23.01.2021 00:59
|
jennss
|
Kommentare (102)
Welche ID.3-Variante würdest du am ehesten kaufen?Mittlerweile gibt es vier Varianten beim ID.3. Der kleinste mit 126 PS unter 30000 € fehlt noch im Konfigurator, dürfte aber nicht mehr lange brauchen. Ich packe ihn schon dazu, da sehr wahrscheinlich. Hier die jeweiligen Basis-Ausstattungen:
Die Ausstattungen sind abgesehen von den Punkten oben praktisch gleich und es gibt teurere Ausstattungen. Beim Pro S gibt es jedoch die Ausnahme, dass er wegen des Akkugewichts nur 4 Sitze hat und keinen Fahrradträger ansetzen kann (Glasdach gibt es da auch nicht). Das serienmäßige Interieur Style-Paket des Pro S hat ohne Mehrpreis auf Wunsch weiße Teile (auch Lenkrad) innen und es gibt bessere Bezugsstoffe, sowie ein Lederlenkrad mit Heizung. 3-phasig mit 11 kW geladen werden können nur mittlerer und großer Akku. Beim kleinen Akku sind es 2 Phasen (7,2 kW). Im Konfigurator steht bei Pro S Matrix-Scheinwerfer. Das ist falsch.
Nachteil beim Pro S ist, dass es nur eine weitere Variante mit mehr Ausstattung gibt ("Tour", quasi Vollausstattung). Alle haben LED-Scheinwerfer, Parksensoren und das Mediagerät "Ready to Discover". Die Discover Pro-Software ist bei diesen Basisvarianten beim Modelljahr 2021 schon inklusive (steht so im PDF). Eine Sitzheizung kann man in den einfachen Varianten wahrscheinlich noch gegen Kosten freischalten. Im Vergleich zu Verbrennern sind auch "Automatik" und Standheizung/Standkühlung inklusive.
Durch die fixe Innovationsprämie von 9570 € sind die prozentualen Rabatte bei den kleinen Modellen größer und sogesehen sind sie eher "Schnäppchen". Welche Antriebsvariante würdet ihr am ehesten kaufen? j.
Konfigurator: https://www.volkswagen.de/de/modelle-und-konfigurator/id3.html
Ausstattungen (PDF): https://www.volkswagen.de/.../VW-ID3-Ausstattungsvergleich.pdf |
03.01.2021 18:18
|
jennss
|
Kommentare (2)
Da es in meinem Blog für mich (und andere) manchmal mühsam ist, einen einzelnen Artikel wiederzufinden, mache ich mal eine Liste mit Links und Datum. Diesen Artikel setze ich dann bei mir in die Signatur.
Blog-Empfehlungen bekam ich am 07.08.2018 und 06.02.02020. Ich bin seit 2009 dabei, aber erst seit etwa 2017 geht es mehr um Elektro-Themen. 2017 bekamen wir einen PlugIn-Hybrid und 2019 unser erstes E-Auto. Zuvor sind wir Benziner und Diesel gefahren.
Für die Jahre 2009 bis 2016 bitte auf der rechten Seite im Kasten "Archiv" nach den Links gucken. Evtl. erweitere ich hier später noch die älteren Jahre mit Titeln und Links, aber so interessant sind die wohl nicht mehr. j.
2023: 600 km WLTP für unter 60000 €, 20.03.2023 Wintereigenschaften: Verbrenner vs. E-Auto, 10.02.2023 Was wird aus den PlugIn-Hybriden?, 21.01.2023 Team Öko oder Team Performance?, 15.01.2023
2022: Ioniq 5 vs Ioniq 6, 26.11.2022 Der vielleicht einzige positive Aspekt am Krieg, 06.11.2022 Smart #1 vs. Mini Countryman JCW All4, 04.11.2022 Tote Ladesäulen und langsamer Ausbau der Lade-Infrastruktur, 30.10.2022 Aktuelle E-Autos mit Schiebedach, 25.10.2022 Genesis Electrified G80 vs. Nio ET7, 16.10.2022 Porsche Sonderfarben im Konfigurator, 12.10.2022 Energiebauern, 26.09.2022 MG4 vs. ID.3, 17.09.2022 VW Mobilitätsgarantie, 17.09.2022 Rimac Nevera vs. AMG One vs. Bugatti Chiron, 31.08.2022 Pimp my Ride electro, 24.08.2022 Zukunft und Zielgruppe einer Solar-Karosserie, 22.08.2022 ID.3: Was wäre euch ein Innenraum-Verfeinerungspaket wert?, 18.08.2022 Urlaubsfahrt mit ID.3/58 kWh, 15.08.2022 AMG-Mercedes EQE 53 vs. Porsche Taycan 4S, 23.07.2022 Zukunft 800 V-Akku, 09.07.2022 Ärgernis fehlende Ladesäulenausschilderung, 02.07.2022 Wege zum elektrischen Cabrio, 22.06.2022 Wie sportlich fahren sich E-Autos?, 17.06.2022 Was haltet ihr vom Verbrennerverbot 2035?, 11.06.2022 ID.3 - sinnvolle und unsinnige Sparmaßnahmen, 29.05.2022 Wolf-im-Schafspelz-Modelle, 26.05.2022 Mit welchem Preis für den Smart #1 rechnet ihr?, 12.04.2022 Fehlende Transparenz auf Teslas Webseite?, 25.03.2022 EQE vs. i4 M50, EV6 GT, Model 3 LR/Perf. und Mach-E GT, 20.03.2022 Mercedes EQA300 4Matic vs. EQA250+, 07.03.2022 Cupra Born vs. VW Polo GTI, 27.02.2022 Megane E-Tech vs. ID.3/Born, 03.02.2022 Eindrücke: 10 Monate mit ID.3, 12.01.2022
2021: Gezielte Falschinfos über WhatsApp verbreitet, 21.12.2021 Verzicht auf Rücksitze zugunsten von viel kWh, 12.12.2021 Die günstigsten E-Autos mit großer Reichweite, 09.12.2021 Speichertechnologien in der Schlüsselrolle, 30.11.2021 Umdenken zu BEVs, 26.11.2021 Kohleausstieg und E-Mobilität, 22.11.2021 Die Zukunft der Sportwagen, 21.11.2021 Hoch vs. lang 2 - Oder: BMW vs. Mercedes, 08.11.2021 Ist ein großer Akku weniger umweltfreundlich?, 31.10.2021 i4 M50 vs. M440i xDrive, 14.10.2021 Gerechtigkeit bei E-Mobilität, 06.10.2021 Meldung zu Stromabschaltungen in GB wg. E-Autos, 01.10.2021 E-Fuels in PKWs sinnvoll?, 25.09.2021 Porsche Boxster 25 vs. 718 Spyder vs. GT4 vs 911 Carrera (Basis), 14.09.2021 Grüne Energie, 27.08.2021 Hoch vs. lang - Oder: Mercedes vs. BMW, 11.08.2021 E-Auto-Workshop vom Staat, 28.07.2021 Ioniq 5: Reichweite vs. Power, 12.06.2021 Ist ein relativ nackter Taycan nicht sinnvoll?, 13.05.2021 Mittelklasse-E-Autos in den Konfiguratoren, 12.05.2021 ID.3-Eigenarten im Check, 28.04.2021 Erste Eindrücke zum ID.3, 27.03.2021 Wundertüte Verbrenner-Wertverlust, 13.03.2021 "Back to the roots"? Oder: Die Verlockung teurer Extras, 12.03.2021 Power vs. Volle Hütte, 26.02.2021 Hyundai Ioniq 5 - der nächste Gamechanger, 25.02.2021 Neuer E-Tron GT vs. Sportback vs. Taycan, 10.02.2021 Mercedes EQA und Konkurrenz, 06.02.2021 Sind Touchscreens und Sensortasten die Zukunft?, 30.01.2021 ID.3 Antriebsvarianten, 23.01.2021
2020:
ID als Sondermodell gestalten, 27.12.2020 Ist der ID.4 zu teuer?, 25.12.2020 Feinstaub and the City, 19.12.2020 Elektro-SUVs, 09.11.2020 Neuer Toyota Mirai vs. Akku-Konkurrenz, 27.10.2020 Vorbild Tesla, 21.10.2020 SUV vs. Kombi, 19.10.2020 Lösungen für Laternenparker gesucht, 26.09.2020 Wenn das E-Auto polarisiert..., 17.09.2020 Übertreibt Greenpeace mit den Forderungen?, 15.09.2020 Hyundai Kona 64 kWh vs. ID.3 Pro S, 13.09.2020 Golf GTI vs. Golf GTE vs. ID.3 Business, 30.08.2020 Cabrio: Der kleine Urlaub nach Feierabend, 12.08.2020 Basis für Aston Martin Cygnet-e?, 11.08.2020 Welchen Akku beim ID.3 wählen?, 23.07.2020 Wie weit ist eure nächste öffentliche Ladesäule entfernt?, 15.07.2020 Euer Erstkontakt mit E-Mobilität?, 15.07.2020 Schöne neue Welt - Was ist realistisch?, 05.07.2020 EU-Regelung verhindert E-Auto-Boom, 26.06.2020 Tankt ihr E10 Benzin?, 16.06.2020 Denkbare Taycan-Varianten, 06.06.2020 Wie groß ist der Vorteil einer reinen Elektroplattform?, 29.05.2020 Was wird nun aus Erdgasantrieben?, 21.05.2020 Fast & Furious-Autos, 15.05.2020 E-Auto-Berichte auf YouTube, 10.05.2020 Ist die Förderung der E-Mobilität richtig?, 04.05.2020 Pausenzeit auf Langstrecken, 03.04.2020 Corona: Was bleibt von der Wirtschaft übrig?, 21.03.2020 Geförderte Aktionstage zur E-Mobilität, 01.03.2020 Trend: Festes Glasdach statt Schiebedach, 21.02.2020 Datensalat: Reichweite, Kapazität, Verbrauch etc., 19.02.2020 Der perfekte Zweitwagen (elektrische Gebrauchtwagen), 10.02.2020 Unterschiede Mii electric vs. E-Up vs. Citigo-e, 04.02.2020 Ist der BMW i3 noch konkurrenzfähig?, 01.02.2020 Sehr gute Rede von VW-Chef Herbert Diess, 19.01.2020 E-Auto Fahrschule, 15.01.2020 E-Auto: Sparsamer bei hoher Geschwindigkeit (mit Heizung), 11.01.2020
2019:
ID.3-Varianten-Überlegungen, 29.12.2019 Hat Greta euch beeinflusst?, 18.12.2019 E-Autos: Die Klasse um die 45000 €, 15.12.2019 Das beste E-Auto für Laternenparker?, 13.12.2019 Wie könnte e.Go seine Chancen verbessern?, 10.12.2019 Preise des Golf 8, 06.12.2019 Start-Ups haben es schwer, 01.12.2019 Diesel oder Benziner - wer ist das erste Opfer?, 26.11.2019 Akkugröße: Wird der Reichweitenbedarf überschätzt?, 17.11.2019 Jetzt noch eGolf oder warten auf ID.3, 05.11.2019 Seat Mii electric Geheimtipp für Oldtimerfans?, 29.10.2019 Autos mit bestem Fahrspaß-Kosten-Verhältnis?, 23.10.2019 Die 30000 € E-Auto-Klasse ab 2020, 19.10.2019 Taycan vs. Panamera, 14.10.2019 Verbrauchsfahrten Smart EQ (BEV) und BMW 225xe (PlugIn-Hybrid) + Lichttest, 12.10.2019 Welche Zukunft hat der E-Antrieb?, 08.10.2019 BMW 225xe und Smart EQ Cabrio im Alltag, 06.10.2019 CO²-Handel: Die Chance der armen Länder?, 10.09.2019 Eure liebste Cabriokonstruktion?, 07.09.2019 Smarties der Zukunft, 25.08.2019 Erste Eindrücke Smart EQ Cabrio, 14.08.2019 Liebe Hersteller, bitte mehr Werksangaben!, 09.06.2019 Sind Plugin-Hybride nur fake-umweltfreundlich?, 21.05.2019 Ideale Orte für Ladesäulen?, 14.05.2019 Ist der VW ID.3 ein Game Changer?, 08.05.2019 Verbrenner, Könige der Autobahn, 04.05.2019 Etwas bleibt immer hängen... (zur Ifo-Studie), 21.04.2019 Auto-News-Seiten, 03.04.2019 Golf vs. ID Neo, 13.03.2019 Tesla Model 3 Performance und die Alternativen, 22.02.2019 Auto für 23000 €? (Rabatt bereits abgezogen), 17.02.2019 Smart Farbkonfigurator - Lasst eurer Kreativität freien Lauf, 19.01.2019 Künstliches Fahrgeräusch für E-Autos: Sinn oder Unsinn?, 04.01.2019
2018:
Ist Smarts Umbau zur reinen Elektro-Marke ab 2020 der richtige Weg?, 16.12.2018 Auto für "Manta, Manta"-Nachfolger?, 08.12.2018 Drei deutsche E-Kleinstwagen, 15.11.2018 E-Auto-Langstreckenstrategie: Langsamer kann schneller sein, 14.11.2018 Welche Elektroautozeitschrift bevorzugt ihr?, 02.11.2018 Wahl des nächsten Bond-Autos, 28.10.2018 Machen kleine "Smart-Parkplätze" Sinn?, 23.10.2018 Fehlt dem E-Antrieb Charakter?, 19.10.2018 Veränderung der Verkehrsgeschwindigkeit durch Elektroantriebe, 12.10.2018 Verrückte Überlegung: Langstrecke mit Smart EQ, 03.10.2018 Farbe für Smart EQ Coupe, 19.09.2018 Analogien zwischen Digitalkameras und Elektromobilität, 18.09.2018 Wunschreichweitenverbesserungsoption e.Go Life 60, 16.09.2018 E-Antrieb mit Handschalter die Fahrspaß-Krönung?, 14.09.2018 E-Autos: Betriebskosten werden oft zu wenig berücksichtigt, 05.09.2018 Nächster Elektro-Smart: Rex? Akkugröße?, 19.08.2018 Wertverlust bei E-Auto, Hybrid und Verbrenner, 09.08.2018 Günstig stromern ohne Reichweitenangst, 08.08.2018 Plädoyer für die höhere (unaerodynamische) Bauweise, 05.08.2018 Überblick Hybridkonzepte, 22.07.2018 10 Monate BMW 225xe, 13.07.2018 Fahrschulautos im Umbruch, 22.06.2018 Alle 4 Jahre wieder... WM!, 14.06.2018 E-Auto oder doch noch wieder einen Benziner?, 03.06.2018 Ist das Autonome Fahren eine Sackgasse oder die Zukunft?, 23.05.2018 Euer Wunsch VW Neo GTI Performance?, 12.05.2018 PlugIn-Hybrid vs. E-Auto, 11.05.2018 155000 €-Roadster aus Deutschland, 22.04.2018 Akku vs. Brennstoffzelle (Tesla S75D vs. Nexo), 17.04.2018 Golf GTE: Besser mit 1,0 TSI?, 11.04.2018 Elektrische Zukunft: Die E-Auto-Klassen, 10.03.2018 PlugIn-Alternative: Alter Verbrenner + neues kleines E-Auto, 26.02.2018 Gibt es zu wenig REx-Modelle?, 23.02.2018 Günstigste E-Autos als Zweitwagen, 16.02.2018 An wie viel Tagen den REx im i3 nutzen?, 01.02.2018 Autokauf: Neu oder gebraucht?, 25.01.2018 Tretroller: 28/20 oder 28/28?, 21.01.2018
2017:
Vollhybrid oder PlugIn-Hybrid (IS300h/E-Tron/Prius PlugIn), 31.12.2017 Langstrecke mit PlugIn-Hybrid: Akku laden mit Benzin nicht ineffizient!, 15.10.2017 Wallboxen, 06.10.2017 eGo Life 60 vs. Up GTI, 30.09.2017 Eindrücke zur Ausstattung unseres 225xe, 22.09.2017 Erste Eindrücke BMW 225xe (Hybrid), 15.09.2017 Umrüstung auf E-Auto, 07.09.2017 Überlegung zu einem BMW 230xe Active Tourer, 30.07.2017 E-Auto: Die beste Zeit ist jetzt!, 19.07.2017 Ioniq PlugIn-Hybrid für 30000 € und Konkurrenz, 11.07.2017 Günstigste PlugIn-Hybriden bis ca. 40000 €, 06.07.2017 Lowcost Cabrios, 23.06.2017 Gefallen euch Cabrios?, 21.06.2017 Felgenfrage, 05.06.2017 VW Arteon und Konkurrenz, 02.06.2017 DVD vs. BluRay vs. BluRay 3D vs. BluRay 4k, 26.05.2017 BMW 220d vs. 225xe vs. 225i, 22.05.2017 Auto Visionen - Lasst euren Phantasien freien Lauf, 11.05.2017 Wie viele Autos in der Familie?, 08.05.2017 E-Autos zwischen 30000 und 40000 €, 03.05.2017 PlugIn-Hybriden: Welche Akkugröße ist ideal?, 02.05.2017 Erstautotauglichkeit bei E-Autos ohne Zweitwagen (Urlaubslösungen), 11.04.2017 Bestes Konzept mit 2 Motoren (~Hybrid)?, 24.03.2017 225xe vs. Clubman Cooper S vs. GTI, 02.03.2017 Clubman Cooper S: Besser mit Allrad?, 06.02.2017 Farben beim Mini Clubman Cooper S, 01.02.2017 Ideales Auto für Ampelsprints (um die 30000 €), 04.01.2017 Alterung von Xenon-Licht, 01.01.2017
2016 bis 2009:
Links dazu siehe Archiv auf der rechten Seite.
Dezember 2016 (1 Artikel) Oktober 2016 (1 Artikel) September 2016 (1 Artikel) August 2016 (1 Artikel) Juli 2016 (2 Artikel) Juni 2016 (2 Artikel) Mai 2016 (2 Artikel) März 2016 (1 Artikel) Februar 2016 (1 Artikel) Januar 2016 (2 Artikel) Dezember 2015 (1 Artikel) November 2015 (1 Artikel) Oktober 2015 (4 Artikel) September 2015 (4 Artikel) Juli 2015 (1 Artikel) Mai 2015 (2 Artikel) April 2015 (2 Artikel) März 2015 (2 Artikel) Februar 2015 (3 Artikel) Januar 2015 (2 Artikel) Dezember 2014 (4 Artikel) November 2014 (1 Artikel) Oktober 2014 (1 Artikel) September 2014 (7 Artikel) August 2014 (3 Artikel) Juli 2014 (1 Artikel) April 2014 (3 Artikel) März 2014 (2 Artikel) Februar 2014 (5 Artikel) Januar 2014 (6 Artikel) Dezember 2013 (5 Artikel) November 2013 (2 Artikel) Oktober 2013 (3 Artikel) September 2013 (2 Artikel) August 2013 (4 Artikel) Juli 2013 (1 Artikel) Mai 2013 (1 Artikel) März 2013 (1 Artikel) Februar 2013 (2 Artikel) Dezember 2012 (1 Artikel) Oktober 2012 (1 Artikel) August 2012 (1 Artikel) Mai 2012 (1 Artikel) April 2012 (1 Artikel) Oktober 2011 (2 Artikel) September 2011 (2 Artikel) August 2011 (2 Artikel) Juli 2011 (5 Artikel) Mai 2011 (1 Artikel) April 2011 (1 Artikel) März 2011 (1 Artikel) Oktober 2010 (1 Artikel) September 2010 (1 Artikel) August 2010 (1 Artikel) Juni 2010 (4 Artikel) Mai 2010 (2 Artikel) April 2010 (4 Artikel) März 2010 (2 Artikel) Februar 2010 (1 Artikel) Januar 2010 (4 Artikel) Dezember 2009 (6 Artikel) November 2009 (1 Artikel) |
30.01.2021 01:29 |
jennss
|
Kommentare (119)
Es werden im Auto immer mehr physische Tasten gespart und wandern auf einen Touchscreen in einem Menü. Radikal angefangen hat damit Tesla. Andere Hersteller haben das mehr oder weniger übernommen, sogar die neue Mercedes S-Klasse. VW hat beim Golf 8 und ID.3/4 schon sehr viele Tasten in die Software verlegt. Und solche, die blieben, wurden als Sensortasten ausgelegt, bei denen man nach Drücken manchmal ein Klicken spürt.
Die Zahl der Funktionen nimmt immer mehr zu, z.B. Fahrassistenten, Ladefunktionen, Media-Einstellungen, Navigation, Klimatisierung, Fahrwerk u.v.m., und so wird es in Zukunft wohl nicht mehr ganz ohne Menübedienung gehen. Alleine schon für das Navigationsgerät ist ein Touchscreen wertvoll. Die Frage ist vor allem: Wie viel Touch ist sinnvoll?
In Tests und Zeitschriften gibt es immer mal wieder Kritik an dem neuen Weg. Die Bedienung gefällt zunächst vielen nicht. Man muss -je nach Funktion- während der Fahrt mit dem Finger auf das Display tippen und dabei genau koordinieren, was Ablenkung von der Straße bedeutet. Aber es gibt auch Fahrer, die sich schnell daran gewöhnen und es dann gut finden.
Menüs mit Touchscreen haben den Vorteil, dass man leicht neue Funktionen ergänzen kann. In der Fertigung braucht keine Rücksicht auf die individuelle Ausstattung einer Bestellung genommen werden. Es gibt auch keine "toten Tasten", wenn ein Auto keine Vollausstattung hat. Dafür ist jedoch die Übersicht schlechter. Viele Funktionen findet man erst in einem Menü und müssen beim ersten Mal gesucht werden. So gab es z.B. mal einen Unfall, weil ein Tesla-Fahrer den Intervall des Scheibenwischers im Menü verstellen wollte.
Aber es kommt auch immer darauf an, wie man es macht. So manche Hersteller sind in Sachen Software noch ziemlich am Anfang. Es wird in Zukunft weitere Interpretationen des Themas "Bedienung im Auto" geben, auch Kombinationen aus physischen und Touch-Tasten. So hat BMW weiterhin den iDrive, mit dem das Display aus der Mitte zwischen den Sitzen heraus steuerbar ist, man also die Koordination mit dem Finger am Screen spart. Die "Ringtastatur" mit dem iDrive gefällt aber auch nicht jedem, weil zeitaufwendiger als mit einer QWERTZ-Tastatur am Touchscreen.
Ich denke, eine gute Lösung wären vielleicht Hardware-Tasten und Fly-by-wire-Drehregler, die parallel zur Menü-Bedienung funktionieren und evtl. sogar individuell belegt werden können.
Wie seht ihr die Sache mit den Touchscreens und Sensortasten im Auto? Ich wollte erst eine Umfrage machen, aber ich denke, die würde den vielen Möglichkeiten nicht gerecht werden können. Daher schreibt es besser in die Kommentare, wie ihr die ideale Lösung seht.
Btw: Zum System gehört auch der Tacho. Welche Daten sind für euch dauerhaft anzuzeigen? Ist ein Headup-Display besser als ein Tacho hinterm Lenkrad oder im Mitteldisplay (Model 3)?
j.
Vorteile Touchscreenbedienung:
- Leicht zu updaten
- Funktionen erweitern, Tasten hinzufügen möglich
- Keine toten Tasten bei Nicht-Vollausstattung
- Evtl. günstiger zu bauen, kein mechanischer Verschleiß
- Grafische Darstellung möglich (z.B. Lautsprecher-Beschallung)
- Mehr Tasten/Funktionen möglich.
Nachteile:
- Blindbedienung schwierig oder gar nicht möglich - > Ablenkung vom Fahren
- Bedienung nicht so direkt, sondern durch Menüs hangeln und suchen, also ggf. langsamere Bedienung
- Mechanisches Feedback des Drückens fehlt
Kompromiss?
Frei belegbare Tasten und fly-by-wire-Regler ergänzend einbauen, die parallel zum Menü funktionieren?