• Online: 3.064

Sun Jul 13 23:42:47 CEST 2025    |    jennss    |    Kommentare (25)

Welche weitere Farbe würdet ihr der GTX-Palette empfehlen?

Der GTX Fire + Ice hat in eine Wunde des normalen GTX gefasst: Den Mangel an knackigen Farben. Den GTX gibt es sonst nur mit grau, weiß, silber, schwarz und rot. Wer rot nicht möchte, findet keine andere "richtige" Farbe mehr. Der Fire + Ice ist daher auch mit ultraviolett etwas Besonderes, ginge aber damit nicht mehr in der normalen Palette.

Wenn ihr jetzt die Möglichkeit hättet, die Palette um eine Farbe zu erweitern, welche Farbe wäre es?

Tolle Farben gibt es übrigens bei BMW als Sonderfarben (4900 €).

Auch beim Caddy gibt es schöne Farben. Besonders trist ist es beim Touran.

Hier viperngrün, hier kurkumagelb, hier der Focus ST in orange, hier British racing green.

j.

farbengtx
Farbengtx
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Jul 14 02:03:27 CEST 2025    |    _RGTech

BLAU: Deep Blue LB5R (z.B. Golf 4 R32) - okay, der Unterschied zu Lapisblau ist gering. Auch Bright Blue LP5U wäre gut. (Ich favorisiere ehrlich gesagt mein Suzuki Speedy Blue 😉)

GRÜN/TÜRKIS: Montanagrün LB6Z (z.B. Golf 2 Country) - das aktuelle, ähnlich türkise Costa Azul Metallic (ID.4) ist etwas gedeckt/trübe, finde ich. Auch Opels Karibikblau wäre eine Möglichkeit.

Dazu Cliffgrün L61A (aus der luftgekühlten Ära) - das fällt sogar als Unilack auf 😎

ROT: Dezir Rouge - ist zwar von Renault, aber ein fetzigeres Metallicrot hab ich selten gesehen!

ORANGE: Arancio Borealis LOE2 (z.B. Lamborghini Huracan) - im Prinzip fast wie das Ford-Orange, aber hausintern

LILA: Amethyst LM4Z (z.B. Porsche 968).

Wobei mir völlig wurscht wär, für welches Modell das angeboten wird - am Liebsten wäre mir für alle, denn Graustufen haben wir wahrlich genug rumfahren...


Mon Jul 14 07:04:08 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Ich würde für schwarz-weiß und Grauvarianten Aufpreis verlangen.

Mich nervt schon zwei Dekaden, diese monochrome Einfallslosigkeit auf unseren Straßen. Was ist im Winter? Was ist im Regen? Was ist in der Nacht? Okay mittlerweile gibt es vernünftiges Tagfahrlicht, das entschärft die Sache etwas; was bleibt es ohne Zweifel, die Langeweile auf den Straßen, aber man kann ja sein Auto mittlerweile problemlos auch auf einem Riesenparkplatz Orten /s

Ich wäre übrigens für: British racing green, allerdings mit Metallic.

Mon Jul 14 08:13:28 CEST 2025    |    Christjan7

weiss

Mon Jul 14 08:18:04 CEST 2025    |    AgilaNJOY

Jeder freut sich über auffällige Farben auf den Straßen, aber keiner will sie am eigenen Fahrzeug haben...

Zumindest nicht genügend viele, sonst würden die Hersteller reagieren und wieder mehr Auswahl anbieten.

Die Einfalt ist wahrscheinlich mit den Firmenwagen und dem vermehrten Leasing gekommen, wo extrem auf die Restwerte geschaut wird und "langweilige" Farben verkaufen sich besser bzw. Silber verbirgt viele kleine Kratzer.

Natürlich finde ich das schade, ich hatte schon auffällige Wagen (Golf 1 in Porsche-Mintgrün, Opel AGILA in silber/gold, mehrere rote KFZ) aber da heute alles allen gefallen soll ist das logisch.

Generell sollten wieder mehr "farbige" Autos angeboten werden, nicht nur einzelne Modelle.

Mon Jul 14 09:09:49 CEST 2025    |    fernQ

Der ID3 interessiert mich nicht so, aber du sprichst was an, was mich auch ärgert: Ja, bei BMW gibt es tolle Farben, aber schau dir mal die Standardfarbpalette des i4 an. Also die Farben mit "normalem Aufpreis (knapp 1.000 Euro - was heute ja leider schon normal ist irgendwo...): Da gibt es immerhin je einmal türkis/grünblau (Cape York) und Rot (Fire) - schon der Blauton (Tansanitblau) kostet fast 2.000 Euro... Die Individualfarbpalette ist beeindruckend, aber könnte man nicht die ein oder andere Farbe auch als Standard anbieten? Bis vor dem Facelift gab es beispielsweise einen schönen Grünton (San Remo), der kostet jetzt 4.900 Euro Aufpreis. Finde ich schade, dass es nicht zwei oder drei Farben mehr gibt zum normalen Preis.

Mon Jul 14 09:25:41 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Das ist die andere Seite der Medaille, natürlich will man die Marge nicht den Lackierbetrieben und Folierern überlassen aber das möglichste daran verdienen.

Mon Jul 14 11:55:10 CEST 2025    |    _RGTech

Zitat:
@AgilaNJOY schrieb am 14. Juli 2025 um 08:18:04 Uhr:
Jeder freut sich über auffällige Farben auf den Straßen, aber keiner will sie am eigenen Fahrzeug haben...
Zumindest nicht genügend viele, sonst würden die Hersteller reagieren und wieder mehr Auswahl anbieten.

Henne-Ei-Problem?

 

Jedenfalls hab ich als Gebrauchtkäufer nicht dazu beigetragen - meine Fahrzeugangebote-Vergleichstabelle hatte immer ein Bonus-Malus-System, je nach erwünschter und unerwünschter Ausstattung, und für Nichtfarben (alle Graustufen - wo mindestens Lack oder Folie in Kontrastfarbe an einzelne Teile muss, damit's was aussieht) gab's einen Punkt Abzug, für Unfarben (Pink, blaßgelb, braun, "Rentnerschwarz" aka Silber - unrettbar ohne Profifolierung) sogar zwei; die ach so "gefälligen" Lacke blieben also eher stehen. Höchstpunktzahl war ca. 35, Durchschnitt 12 (Metallic z.B. plus 1, was die meisten erfüllten) - weil Preis und Kilometerstand auch einflossen, war sowas wie 18 also schon viel.

Und als Neukäufer bin ich wegen der Verfügbarkeit meiner Wunschfarbe von Stuttgart aus anstatt in den Schwarzwald sogar nach Gotha gegurkt 🙂

Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 14. Juli 2025 um 07:04:08 Uhr:
Ich wäre übrigens für: British racing green, allerdings mit Metallic.

Das wär dann wohl das BMW San Remo (?).

Mon Jul 14 12:31:21 CEST 2025    |    fernQ

Nachdem es beim i4 San Remo-Grün nur noch gegen hohen Aufpreis gibt, wäre Fire Red die bunteste Wahl. Aber die Rottöne bei BMW sind nicht 100% mein Fall, das müsste ich mir nochmal in echt bei verschiedenen Lichtverhältnissen genauer anschauen (und meine Frau natürlich, die erst recht :-D). Das schönste Rot meiner Meinung nach, und daher meine Wahl hier bei der Frage nach der Farbe:

Soul Red Crystal (Mazda)

Mon Jul 14 14:34:50 CEST 2025    |    fernQ

Also wenn Mercedes genannt wird, denke ich gleich an das schicke Smaragdgrün :-)

Mon Jul 14 14:44:50 CEST 2025    |    Swissbob

Zitat:
@fernQ schrieb am 14. Juli 2025 um 14:34:50 Uhr:
Also wenn Mercedes genannt wird, denke ich gleich an das schicke Smaragdgrün :-)

Das sieht toll aus, bin jedoch kein Grün Fan.

rubellitrot,hyazinthrot (welches sehr nah am Soul red von Mazda ist, und einer meiner Lieblingsfarben ist) und brillant blau hab ich in der Garage stehen.

Mon Jul 14 15:35:47 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

https://newsroom.mobile.de/autofarben-2023/

Wenig Nachfrage bei noch weniger Angebot treibt auch den Preis.

Mon Jul 14 18:28:49 CEST 2025    |    Zarrooo

Zitat:
@fernQ schrieb am 14. Juli 2025 um 14:34:50 Uhr:
Also wenn Mercedes genannt wird, denke ich gleich an das schicke Smaragdgrün :-)

Bei Mercedes und Farben bin ich gedanklich eher bei Ikonengold. 🙂 Mein alter Herr hatte mal einen 123er in dieser Farbe (280E mit einem "230E"-Schild auf dem Deckel). Und später als Spielzeug ein Käfer 1303 Cabrio in Viperngrün.

Mon Jul 14 18:34:04 CEST 2025    |    _RGTech

Gut, solche Statistik ändert sich ja fließend. Manchmal gibt's Hype-Farben, die dann schlecht altern und sich die Räder eckig stehen (Kaffeebraun vor ein paar Jahren?) - manchmal sind diverse Farben schon im Kaufjahrgang Fehlfarben und werden erst Jahre später wieder "entdeckt" - aber eins bleibt: Farbe ist alles, nur nicht emotionslos.

Noch ein weiterer Punkt in Sachen Statistikunschärfe... Rot kommt dort "schlecht" weg; allerdings waren zumindest vor 5 Jahren etliche Rottöne noch uni. Und DAS muss jetzt echt nicht sein; kaum ein Uni-Rot sieht nach Jahren noch so feurig aus wie anfangs... (Wir merken das selber am Käfer, der eigentlich immer im Schatten steht! Damals war die Farbe eine spontane Entscheidung; heute würd ich wohl ein Metallicrot nehmen!)

Zu den Vorschlägen:
Hyazinthrot und Soul Red wirken toll; man müsste das mal "live" neben's Dezir Rouge stellen (ich habe ja den Verdacht, dass Mazda und Renault da nicht viel Unterschied haben).

Das Rubellitrot weckt Erinnerungen ans selige Barolorot... allerdings dunkler und in Metallic; näher an einen teuren Wein kann man mit Lack kaum kommen 🙂 Weiß nicht, ob ich mir das an irgendeinem VW vorstellen kann 😉 Phaeton gibt's ja nicht mehr.

Zu Brillantblau und Spektralblau vs. der von mir genannten Blautöne - besonders das Spektralblau scheint dem Ideal "Königsblau" (RGB 00 00 FF) am nächsten zu kommen; auch die müsste man "live" sehen und dann entscheiden. Ich hab mich halt auf Klassiker aus der VW-Palette konzentriert, damit die's nicht ganz so schwer haben das zu lizensieren 😁
Bei Türkis könnte ich ansonsten auch Mercedes' 279 Vivianitgrün einwerfen. Das hatte auch Pep (nur Braun passt nicht dazu).

Ikonengold ist ein sehr schönes Gold, das steht aber auch nicht jedem Auto 😅

Tue Jul 15 12:00:11 CEST 2025    |    Dang3r

Mein Scirocco hatte damals Palma Grün Metallic (L95K) und das war eine tolle Farbe.

Inzwischen fahre ich Sao Paulo Gelb am X4M und falle damit auf, jeden Tag hat man mich irgendwo gesehen, naja, nicht mich, aber mein Auto, weil eher einziger im Landkreis. Wegen der Farbe bin ich auch schon mehrfach gelobt worden, aber kaufen würde die auch keiner, auch von wegen Wiederverkauf und so. Aber hat VW bei den Autoscootern nicht grundsätzlich die Farbpalette vereinheitlicht, ich meine der GTX war schon Anfang letzten Jahres scho nicht mehr in den Farben der Vorgänger bestellbar...

Tue Jul 15 13:04:31 CEST 2025    |    Schwarzwald4motion

Das mit den Farben und dem Wiederverkauf, ist etwas wie in der Aktienbörse beim Geld anlegen.

Kein Risiko, kein Gewinn. Letztlich hängt das immer an dem Käufer; aber was selten ist, kann besonders gute Rendite beinhalten! 😛

Irgendwie denke ich Deutschland das Land der Leasingnehmer und Warmduscher. Es war doch auch mal anders, in den Aufbruchsjahren als wir nichts zu verlieren hatten. Aber jetzt..

Tue Jul 15 14:20:28 CEST 2025    |    Steffen_i4

So, gerade habe ich meinen neuen i4 für die nächsten drei Jahre in fire red bestellt. Mein Verkäufer hat zwar leichte Schweißperlen auf der Stirn bekommen, als er sah, dass die Sitze auch rot werden, aber ich kann ihm das Leasinggeschäft ja nicht jedesmal so leicht machen wie mit dem alten dravitgrau und helles Leder.

Tue Jul 15 14:39:07 CEST 2025    |    Swissbob

Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 15. Juli 2025 um 14:20:28 Uhr:
So, gerade habe ich meinen neuen i4 für die nächsten drei Jahre in fire red bestellt. Mein Verkäufer hat zwar leichte Schweißperlen auf der Stirn bekommen, als er sah, dass die Sitze auch rot werden, aber ich kann ihm das Leasinggeschäft ja nicht jedesmal so leicht machen wie mit dem alten dravitgrau und helles Leder.

Tolle Farbkombination 👍

Bei den Sitzen hätte ich braun bevorzugt.

Tue Jul 15 15:55:02 CEST 2025    |    Dang3r

Analbraun und Kotzrot gehen gar nicht bei mir...in den Staaten ist das der Verkaufsschlager, hier in D eher ne Nischenfarbe, sowohl als auch 😄

Fire Red ist sehr cool, ich habe mal einen M8 Competition in dieser Farbe gesehen, aber das muss man dann echt mögen...naja, Sao Paulo Gelb eben auch.

Tue Jul 15 16:06:16 CEST 2025    |    Swissbob

Sao Paolo Gelb sieht in echt kurioserweise erheblich besser aus als auf Bildern.

Hab letztens einen M5 touring in thundernight metallic gesehen. Sah 👍 aus

Wed Jul 16 21:17:55 CEST 2025    |    lupostyle

Die Farbe vom ID.3 GTX Fire & Ice kommt ja vom Tayron. Also schon irgendwie „Palette“.

Grundsätzlich mag ich Autos mit „Farbe“. So Sternrubin bei Porsche bspw. oder auch einfach das Mambagrün von Skoda etc.

Farben stehen dem ID.3 m. E. auch, ein GTX in ganz schwarz geht aber auch. Wenn ein Auto in schwarz UND weiß gut aus sieht, gehen eigentlich fast alle Farben.

Thu Jul 17 14:39:39 CEST 2025    |    Dang3r

Ich persönlich würde nie wieder ein Auto in schwarz kaufen (und schon gar nicht leasen), ganz einfach weil man da eben echt jede auch noch so kleinste Macke sieht. In Zeiten wo das Eigentum anderer Leute beim Ein- und Ausparken anderer Verkehrsteilnehmer bedeutungslos geworden ist, Einkaufswagen einfach mal reinrollen können und schon ein simpler Vogelschiss auf dem Dach bei den billigen wasserlöslichen Lacken einen Herzinfakt auslösen können, wenn der Lack sich da an der Stelle blasig zeigt, wird das nicht gleich entfernt...usw., nein danke. Hier gehts echt nur um praktischen Nutzen und da ist schwarz bei mir raus.

Sao Paulo Gelb ist tatsächlich eine live-erleben Farbe, im Autohaus sah der Postgelb aus und war gleich durchgefallen. Aber ich wollte einen X4M mal fahren, und der "aha-Effekt" kam mit Sonnenschein und Tageslicht. Kein Vergleich und so schräg, dass ich es schon wieder geil fand.

Mon Jul 21 20:56:15 CEST 2025    |    fotom

Mercedes hatte ein schönes tiefblau für den W205, das könnte ich mir auf dem ID.3 auch gut vorstellen.

Aber tief in meiner Seele ist schwarz dann doch eine sehr passende Farbe für den ID.3 wie ich heute habe feststellen müssen...

Mon Jul 21 20:58:05 CEST 2025    |    Swissbob

Zitat:
@fotom schrieb am 21. Juli 2025 um 20:56:15 Uhr:
Mercedes hatte ein schönes tiefblau für den W205, das könnte ich mir auf dem ID.3 auch gut vorstellen.
Aber tief in meiner Seele ist schwarz dann doch eine sehr passende Farbe für den ID.3 wie ich heute habe feststellen müssen...

es gab 2, das hellere heisst brillant blau, das dunklere cavansitblau.

Tue Jul 22 17:21:29 CEST 2025    |    kine050683

Eine Farbe, die mir extrem gut gefällt, ist Rubinrot II Perleffekt von BMW: https://individual.bmw-m.com/de-SK/G21-81FY-S03

Deine Antwort auf "Farben des ID.3 GTX"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • Dual-Sport
  • shorty089
  • cafedelmar80
  • PKGeorge
  • Schwarzwald4motion
  • 25plus
  • tartra
  • Garfield 08
  • Zarrooo

Archiv