• Online: 2.301

02.03.2025 18:51    |    jennss    |    Kommentare (56)

Welcher Komiker gefällt euch an besten?

komikerkomiker

Mal kein Auto-Artikel. Es gibt einige gute Komiker. StandUp-Comedy habe ich mal rausgelassen.

 

- Benny Hill (1924 - 1992), z.B. The Benny Hill Show

- Martina Hill (1974 - ), z.B. Knallerfrauen

- Otto Waalkes (1948 - ), z.B. Otto Show

- Rowan Atkinson, 1955 - , z.B. Mr. Bean

- Loriot (Vicco von Bülow, 1923 - 2011), z.B. Loriot I–VI

- Stan Laurel (1890 - 1965) und Oliver Hardy (1892 - 1957), Dick und Doof

- Jerry Lewis (1926 - 2017), z.B. Der verrückte Professor

- Dieter Hallervorden (1935 - ), z.B. Nonstop Nonsens

- Diether Krebs (1947 - 2000) mit Iris Berben oder Beatrice Richter (1948 - ), z.B. Sketchup

- Heinz Erhardt (1909 - 1979), z.B. Unser Willi ist der Beste

- Louis de Funès (1914 - 1983), z.B. Fantomas bedroht die Welt

- Jemand anderes (In den Kommentaren erwähnen)

 

Welcher gefällt euch am besten? Habe Mehrfachauswahl erlaubt. Sagen wir, so ca. die 3 besten auswählen.

j.

 

BTW: Weil Bilder von Leuten mir rechtlich etwas zu unsicher sind, habe ich hier mal keine Fotos reingebracht.

Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 6 fanden den Artikel lesenswert.

02.03.2025 19:19    |    Peugeot106XT

Unmöglich, nur einen auszuwählen. Loriot, Laurel & Hardy, der hintergründige (politische) Hallervorden... Alle haben auf ihre Art den ersten Platz bei mir.

02.03.2025 20:50    |    Schwarzwald4motion

Das würde ich auch sagen, jeder hat so seine Kernkompetenzen und natürlich auch Zeit in der Humor besonders gut kam.

 

Aber klar Stan & Olli, oder Loriot oder auch Heinz Erhardt sind schon echte Größen.

 

Louis de Funès würde ich auf jeden Fall auch erwähnen. Nein doch oh;)

 

Dann gibt es ja noch einige relativ aktuelle z.B. Bully Herbig, oder ältere wie auch Theo Lingen

 

Mit der Olsenbande konnte ich nichts anfangen.

02.03.2025 20:58    |    jennss

Ah, gut, habe Louis de Funès noch hinzugefügt. Und Mehrfachauswahl erlaubt.

j.

02.03.2025 21:09    |    Peugeot106XT

Oliver Hardy war der Erste, der die "vierte Wand" durchbrochen hat mit seinem Blick direkt in die Kamera bzw. zum Publikum.

 

Und er war der Vater aller Schuldzuweisungen: "Stanley, sieh nur was Du mich hast anrichten lassen..." :D

02.03.2025 21:10    |    AnyTime

Ich habe für Jemand anderes gestimmt: für mich ist es nämlich Olaf Schubert! :D

02.03.2025 21:11    |    Peugeot106XT

Zitat:

@AnyTime schrieb am 2. März 2025 um 21:10:42 Uhr:

Ich habe für Jemand anderes gestimmt: für mich ist es nämlich Olaf Schubert! :D

Einer, der auf dumm macht, aber hochintelligent ist. Der Stan Laurel von heute. :)

02.03.2025 21:25    |    Schwarzwald4motion

Wir könnten ja auch mal eine Negativliste hinzufügen.

 

Einer der Favoriten wäre bei mir Mario Barth.

02.03.2025 22:05    |    Rainer0849

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 2. März 2025 um 21:25:09 Uhr:

Wir könnten ja auch mal eine Negativliste hinzufügen.

 

Einer der Favoriten wäre bei mir Mario Barth.

Ja, da habe ich neulich die Frage gestellt, warum er wegen Steuergeldverschwendung die 600 Millionen, die die Regierung an die Bill Gates Stiftung in die USA überweist, nicht mal vorstellig wird. https://www.nachdenkseiten.de/?p=127273

Keine Antwort.

Wahrscheinlich würde er bei RTL (Bertelsmann etc) achtkantig rausgeworfen.

Wir haben natürlich überhaupt keine Probleme wirtschaftlicher oder sozialer Art... also ab das Geld, wo andere davon profitieren.

02.03.2025 22:26    |    _RGTech

Steht das im Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler? Wenn nicht, woher soll der das mitbekommen haben...

 

 

Frage: Kann man Heinz Erhardts überflüssiges H im Namen in der Umfrage noch editieren?

 

 

 

Meine Stimmen (Mehrfachabstimmung möglich...) gingen an Laurel & Hardy, deren Lebenswerk ich inzwischen zu >95% komplett habe, und den guten Heinz (der zugegeben bei seinen Filmen auch schwache Produktionen verbrochen hat, aber selbst die waren dann wenigstens nur etwas fad und immer noch nett).

02.03.2025 22:38    |    jennss

Zitat:

@_RGTech schrieb am 2. März 2025 um 22:26:29 Uhr:

Frage: Kann man Heinz Erhardts überflüssiges H im Namen in der Umfrage noch editieren?

Oops, danke, hab's korrigiert.

Btw: Was ich mich schon gefragt habe... Martina Hill ist nicht zufällig die Enkelin von Benny Hill? :D

j.

02.03.2025 22:43    |    Rainer0849

Zitat:

@_RGTech schrieb am 2. März 2025 um 22:26:29 Uhr:

Steht das im Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler? Wenn nicht, woher soll der das mitbekommen haben...

 

Leider hat die bundesdeutsche Medienlandschaft das Thema völlig unterdrückt. Und der Fragesteller wurde nach meiner Kenntnis von der Bundespresseschau einfach mal ausgeschlossen.

03.03.2025 09:50    |    Lambo-Fan

Meine Favoriten: Charlie Chaplin, Buster Keaton und vor allem Harold Lloyd. Ja, ich bin ein Kind der "Männer ohne Nerven", "Väter der Klamotte" und "Western von Gestern" Zeit.

03.03.2025 10:39    |    Schwarzwald4motion

Ohh Verd... Charlie Natürlich der Beste!

 

Sozusagen der Urvater.

03.03.2025 11:47    |    _RGTech

Charlie. "Ein Uhr Nachts". Manchmal kann man gar nicht glauben, dass der Streifen 110 Jahre alt ist... :D

03.03.2025 12:37    |    bronx.1965

Für mich auch 2 ganz Große: Dieter Hildebrandt (1927–2013) und Ingo Insterburg (1934–2018).

In der Gegenwart: Dieter Nuhr. (*1960)

03.03.2025 12:50    |    griwer

Wobei ich Hildebrand und Nuhr nicht als Komiker bezeichnen würde. Die sind tiefgründiger.

03.03.2025 12:50    |    Schwarzwald4motion

Nuhr; der kommt in die Negativliste! ein Süffisanter Besserwisser, hat mit Komik so gar nichts zu tun evtl. Kabarett.

03.03.2025 13:13    |    bronx.1965

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 3. März 2025 um 12:50:56 Uhr:

Nuhr; der kommt in die Negativliste! ein Süffisanter Besserwisser, hat mit Komik so gar nichts zu tun evtl. Kabarett.

Deine Meinung. Ich hab meine. ;)

03.03.2025 14:40    |    Schwarzwald4motion

War das jetzt Sarkasmus oder dein Ernst dass er zum Bereich Komiker gehört :confused:

03.03.2025 14:52    |    bronx.1965

@Schwarzwald4motion

Klick.

 

Nochmals: deine Meinung. Lasse Anderen einfach die Eigene.

03.03.2025 15:01    |    tobse1005

Ich hab mich das erste mal im Leben vor Lachen bep...sst. Das war bei Mirko Nontschew in RTL Samstag Nacht. Ein unverwechselbarer Komiker. Bülent Ceylan und Heinz Becker stehen bei mir auch ganz oben. Auch nicht zuletzt wegen dem Dialekt und dem trockenen Humor. Und natürlich Mario Barth.

03.03.2025 15:17    |    legooldie

Meine Favoriten sind Olaf Schubert,Torsten Sträter und Johann König in "Das Gipfeltreffen".

Freu ich mich jede Woche aufs neue drauf.

03.03.2025 16:31    |    bruno.banani

"Jemand anders:"

Olaf Schubert, Bastian Pastewka, Dieter Nuhr

03.03.2025 17:23    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 3. März 2025 um 14:52:29 Uhr:

@Schwarzwald4motion

Klick.

 

Nochmals: deine Meinung. Lasse Anderen einfach die Eigene.

Deine Meinung, dass du gerne haben, trotzdem ist sie nicht präzise.

 

 

Kabarett dagegen hat seinen Ursprung in den politischen und gesellschaftlichen Diskurs.

Und Weiter: Kabarett hingegen ist häufig scharfzüngig. soweit noch in Ordnung, trotzdem ist er kein Hildebrand!

03.03.2025 17:36    |    bronx.1965

@Schwarzwald4motion

Zitat:

(...)Kabarett hingegen ist häufig scharfzüngig. soweit noch in Ordnung(...)

Legst Du fest was "soweit noch in Ordnung" ist? Oder welche Kandidaten auf eine obskure 'Negativliste' kommen?

 

Ob nun Satiriker, Comedian oder Komiker, merke dir mal dazu: 'in einer Gesellschaft die anfängt, ihre Kasper zu köpfen liegen die Nerven blank'.

 

Und das war es dann für mich. Die Frage hier lautete wen man für einen guten, grossen Komiker hält. Beantwortet und gut.

03.03.2025 17:42    |    Schwarzwald4motion

Wenn wir die Umfrage, um Kabarettisten erweitern, sieht die Sache ganz anders aus.

 

Aber verwechsle nicht Meinung mit Definition.

03.03.2025 18:09    |    bruno.banani

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 3. März 2025 um 17:23:05 Uhr:

Deine Meinung, dass du gerne haben, trotzdem ist sie nicht präzise.

 

 

Kabarett dagegen hat seinen Ursprung in den politischen und gesellschaftlichen Diskurs.

Und Weiter: Kabarett hingegen ist häufig scharfzüngig. soweit noch in Ordnung, trotzdem ist er kein Hildebrand!

Einen Text, der (der enthaltenen Fehler wegen) einem Deutschlehrer die Haare zu Berge stehen ließe (genau wie der von Dir angefertigte Satz vorher), und in dem es heißt: "Comedy wirkt oft ..." und "Kabarett hingegen ist häufig ...", würde ich persönlich nicht als Argumentationsgrundlage verwenden.

 

Weiterhin heißt es in genau diesem Text, den Du als Argumentationsgrundlage verwendest, ich zitiere: "So ist Dieter Nuhr eine Persönlichkeit die sowie in der Comedy als auch im Kabarett zuhause ist. Sein Stil spielt mit beiden Facetten.". (Anmerkung bruno.banani: Der arme Deutschlehrer ...)

 

Jetzt bin ich ziemlich verwirrt und muss kurz zurückspulen:

bronx.1965: Für mich auch 2 ganz Große: Dieter Hildebrandt (1927–2013) und Ingo Insterburg (1934–2018).

In der Gegenwart: Dieter Nuhr. (*1960)

 

Schwarzwald4motion: Nuhr; der kommt in die Negativliste! ein Süffisanter Besserwisser, hat mit Komik so gar nichts zu tun evtl. Kabarett.

 

bronx.1965: Deine Meinung. Ich hab meine. ;)

 

Schwarzwald4motion: War das jetzt Sarkasmus oder dein Ernst dass er zum Bereich Komiker gehört :confused:

 

Ernsthaft? Lies doch bitte Deinen schnell zusammengegoogelten Kram erstmal durch, bevor Du damit Anderen über den Mund fährst !

Und etwas von Präzision erzählst ...

Mann, mann, mann ...

03.03.2025 18:10    |    _RGTech

Als ob man das überhaupt immer messerscharf trennen könnte.

03.03.2025 19:08    |    Schwarzwald4motion

Kann man nicht, aber hier geht es um die besten Komödianten.

 

Und beim allerbesten willen, das ist nicht die Kernkompetenz von Nuhr.

03.03.2025 20:51    |    jennss

Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 3. März 2025 um 09:50:07 Uhr:

Meine Favoriten: Charlie Chaplin, Buster Keaton und vor allem Harold Lloyd. Ja, ich bin ein Kind der "Männer ohne Nerven", "Väter der Klamotte" und "Western von Gestern" Zeit.

Argh, an die hatte ich tatsächlich nicht mehr gedacht. Sind aber auch zeitlich sehr weit zurück, also zumeist in der Stummfilmzeit, kenne ich aber auch noch aus meiner Kindheit.

j.

04.03.2025 07:26    |    griwer

Chaplin als großer Diktator, heute wieder sehr aktuell. Keaton in "Der General" ein Klassiker, genau so wie Lloyd an den Uhrzeigern hängend.

Alle 3 irgendwo "Urväter der Klamotte" ;-))

04.03.2025 07:34    |    Schwarzwald4motion

Die zwei weiteren sind mir natürlich auch ein Begriff, aber das Lebenswerk spielt doch eine Rolle, oder?

 

Schwieriger wird es, wenn man solcherlei alte Schinken mal wieder genießen möchte, dann muss man erst mal auf die Idee kommen, „da war doch mal was“; und dann noch eine Plattform finden bei der sowas gelistet ist.

 

Hat da wer Ideen?

04.03.2025 07:58    |    griwer

Youtube?

04.03.2025 09:24    |    T5-Power

Für mich unter Anderem Diether Krebs.

Extrem wandelbar,brutal "stumpf" komisch,dabei nicht respektlos.

04.03.2025 16:44    |    AnyTime

Zitat:

@tobse1005 schrieb am 3. März 2025 um 15:01:03 Uhr:

Das war bei Mirko Nontschew in RTL Samstag Nacht. Ein unverwechselbarer Komiker.

Oh ja, das war große Klasse damals! Leider schon RIP...:(

Zitat:

Karl Ranseier ist tot

Neues vom Spocht

:D

04.03.2025 19:40    |    legooldie

Max Giermann

Keiner parodiert Klaus Kinski so gut wie er.

04.03.2025 23:42    |    gseum

Bei den Aktuellen ist es bei mir Torsten Sträter. Aber bis ein aktueller Comedian/Satiriker an die Klasse und Vielfalt von Loriot herankommt, ist es ein sehr langer Weg.

05.03.2025 14:31    |    Darkling

Ich werfe mal noch Monty Python in die Runde :D

Bei aktuellen wäre ich bei Torsten Sträter.

05.03.2025 14:32    |    Schwarzwald4motion

Dann wären wir aber bei ...Truppe

Deine Antwort auf "Bester Komiker?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


 

Besucher

  • anonym
  • XF-Coupe
  • malte05_99
  • Arild
  • orion2000
  • FlashbackFM
  • TRex0815
  • MZX60
  • jennss
  • Wollschaaf

Archiv