11.05.2017 16:43
|
jennss
|
Kommentare (50)
Auf dem Markt gibt es schon allerlei Kombinationen von Modellen, z.B. einen Beetle als Cabrio, einen Golf als E-Auto, einen BMW 7er als Hybrid etc.. Aber es gibt noch längst nicht alles
Ich fange mal an... - Ich schlage ein neues Mini Targa-Coupe vor, als Zweisitzer, mit Coupe-Heck und Targadach, von Hand rausnehmbar. Weiterhin hat es einen E-Antrieb mit reichlich Reichweite. Ohne Rücksitze dürfte da einiges an Platz für Akkus sein, zumal ja auch der E-Motor kleiner ist als ein Verbrenner und unter der Motorhaube weniger Platz braucht. Ich sehe den als perfekten Zweitwagen: Ideal für den Alltag, sparsam, stark (ca. 200 PS), aber auch bei Ausflügen super mit dem herausnehmbaren Dach und ca. 300 km bzw. 500 km NEFZ-Reichweite, d.h. zwei Reichweitenvarianten - das Auto mit Vernunft- und Spaßpotential. Preisvorstellung je nach Reichweite 33000 € bzw. 38000 €.
- Ein BMW 225xe GrandTourer (Hybrid) wird von so manchen Leuten vermisst. Der GrandTourer könnte auch noch gut ein paar mehr Kilometer Reichweite im Heck unterbringen als ein ActiveTourer, vielleicht so ca. 60 km nach NEFZ. Nett wären etwas knackigere Farben im Angebot, wie z.B. San Marino Blau. Preisvorstellung mit 60 km NEFZ-Reichweite ca. 43000 €.
- Ein Scirocco mit dem Reihenfünfzylinder aus dem Audi RS3 wäre toll, aber als Handschalter, vielleicht auch mit weniger Leistung (250 PS reichen, trotzdem gerne mit Allrad). Dabei könnte man ein langes Schiebedach oben einbauen. Außen gefällt mir der bisherige Scirocco noch super. Innen dürfte man die Form gerne überarbeiten und vielleicht mit Alcantara-Cockpit ausstatten. Wichtig wären gute Farben, wie sie im Laufe der Zeit schon im Scirocco zu bekommen waren (Viperngrün, Ultraviolet, Risingblue etc.), sowie noch ein paar weitere aus dem Golf 7 wie Kurkumagelb und Pfauengrün. Braune Sitze wie beim Golf Edition 40 könnte man auch gerne wieder in die Serie bringen. Preisvorstellung mit 250 PS-5-Zylinder und Allrad 42000 €.
Legt los, welch ein Auto fändet ihr toll? j.
PS: Was spricht eigentlich gegen einen neuen Landaulet? Warum sind die ausgestorben? |
11.05.2017 17:45 |
Ascender
Ich hätte gerne einen "Mini Superleggera". Das war ein Roadster-Konzeptauto von Mini - und es sah absolut genial aus. Googlet mal danach.
11.05.2017 19:43 |
jennss
https://www.tz.de/.../...ut-werden-kommt-roadster-2018-zr-4829229.html
Der ist in der Tat super! Kommt wohl sogar Anfang 2018.
j.
11.05.2017 20:03 |
Her1bert
Der BMW Grand Tourer ist ja wohl ein ästhetisches Problem. Alternativ dazu hätte ich gerne
den X1 als Hybrid: Allrad ohne Kardanwelle - genial!!
Er darf auch gerne mehr Platz bieten, z.B. durch längeren Radstand ...
Das Schöne ist: dieses Auto gibt es bereits, wird von BMW gebaut!!
Das Problem: es wird nur in China und für China gebaut !!!
Die Lösung: abwarten, Tee trinken und den Frust unter Kontrolle halten ..
VG Herbert
11.05.2017 20:05 |
apfelgruener
Eine Astra K Limo (also Stufenheck) mit ordentlichem 3 Liter 6 Zylinder und Hinterrad oder Allradantrieb ...
11.05.2017 21:22 |
magiceye04
Ich wünsche mir ganz phantasielos wieder echte Kombis mit viel Platz und großen Fenstern.
Und auch wieder ein paar echte Kleinwagen - also 700kg und so viel Platz, wie man heute mit viel Glück noch in der Kompaktklasse geboten bekommt.
Der BMW i3 in hübsch wäre auch nicht schlecht. Den kaufen dann vielleicht auch mehr Leute.
Allgemein wünsche ich mir eher, die Ingenieure dürften wieder vorgeben, wie ein Auto auszusehen hat und die Designer würden dann nur noch die Details ausschmücken. Heute ist es leider andersrum - die Designer spucken irgendwelche Phantasien aus und die Ingenieure versuchen darin dann ein Auto unterzubringen.
11.05.2017 23:09 |
gato311
Ein VW Up 1.0 TGI, also den Turbo Erdgasmotor ausm neuen Ibiza in einem kürzeren kleineren Auto.
Sparen ohne den lethargischen Saugmotor aus dem EcoUp...
12.05.2017 01:46 |
Ascender
Wobei man gerade beim i3 den Eindruck hat, dass hier sehr wohl Ingenieure das Layout und das Design maßgeblich miterstellt haben. Das Auto ist äußerst praktikabel. Erinnert wegen seiner Kastenbauweise auch schon fast an Raumwunder wie den Fiat Uno.
Klar, er ist etwas verspielt und sieht irgendwie auch total abgespaced aus. Mein Fall ist es auch nicht. Wobei ich sowieso eher auf flache Autos stehe. Aber das ist ja ohnehin nicht die Zielgruppe.
12.05.2017 08:05 |
Käfer1500
Ein bezahlbarer, kleiner, sicherer "Messerschmitt Kabinenroller" mit E-Antrieb. Also so was wie der VW XL1 mit e-Motor zu massentauglichem Preis, aber bitte nicht so spartanisch wie der Renault Twizzy.
12.05.2017 10:39 |
der_Derk
Ich schau' mal gerade in die Liste der gescheiterten Konzeptautos, und hätte gerne:
... einen Suzuki X-Head auf Jimny-Basis, oder Daihatsu Mud Master.
... oder den Suzuki C2, der auch nach 20 Jahren immer noch nicht alt aussieht.
... oder den von Jeep angekündigten Willys 2, für den der Renegade leider nur ein schwacher Ersatz ist.
... oder auch den Nils, Urban Concept oder RAK-e. Schade, dass außer Renault keiner seine Elektroroller-Studie auf die Straße gebracht hat. Die Moonster-Idee von Peugeot hatte auch was.
... von mir aus auch etwas wie das Lorinser Easybrid-System. Wäre 'ne schöne Ergänzung im Roadster, wird aber wohl nicht kommen.
Ist jetzt insofern etwas phantasielos, da es durchaus genug Optionen gäbe - die es aber leider nicht bis in die Serie geschafft haben. Da muss ich mir nichts Neues ausdenken, es liegt genug in diversen Schubladen herum
.
12.05.2017 11:10 |
jennss
Der X1 als Hybrid heißt Mini Countryman Cooper S E
.
Den Messerschmitt gibt es als E-Bike (von 250- bis 1500 Watt-Motor):
https://www.heise.de/autos/artikel/Zurueck-in-der-Zukunft-2187671.html
Edit: Jetzt wird er doch ohne Pedale gebaut: http://www.messerschmitt-werke.de/ (8 KW, 90 km/h, ab 9950 €))
Der Microlino kommt Ende 2017 elektrisch, sieht aus wie eine Isetta:
http://www.t-online.de/.../...mt-als-elektroauto-microlino-wieder.html
Gefällt mir!
j.
12.05.2017 12:25 |
meehster
Ich würde mir ja gern mal aus allen meinen bisherigen Autos die Vorteile zusammenstellen: Der tiefe Einstieg des Honda CRX, die Außenabmessungen des Fiat 126, der Platz auf den Sitzen wie im Prius, Übersichtlichkeit des alten Panda, Laderaum wie im Citroen C25, Fahrleistungen des Porsche 928 (gern mehr
), ...
12.05.2017 12:42 |
Ascender
Transformers
12.05.2017 13:57 |
Goify
Es gab immer wieder tolle Studien und die hätte ich gerne in Real. Z. B. den Citroen C5 als Cabrio, den Skoda Octavia als Coupé, überhaupt von jeder Limousine die Coupé-Form und cool wäre auch noch eine aktuelle A-Klasse als T-Modell (als Limo kommt sie ja bald).
Ach ja, den Subaru Levorg hätte ich gerne mit dem 2,5er Saugbenziner und nicht dem 1,6er Turbo und auch wahlweise mit Schaltgetriebe statt CVT.
Dann hätte ich noch gerne bei jedem Auto die Option auf ein großes Glasschiebedach und das insbesondere auch auf dem europäischen Markt und nicht nur für die Amis und Asiaten.
12.05.2017 14:55 |
jennss
Da musste ich doch gleich mal googlen:
http://www.autobild.de/.../studie-citroen-c5-airscape-376508.html?...
Wow, das ist wirklich ein schönes Auto! Warum wurde der nicht gebaut?
j.
12.05.2017 15:04 |
Goify
Das habe ich mich auch gefragt, vor allem weil damals Frankreich voll von Werbung für dieses Fahrzeug war. Leider kann ich nirgends im Netz die Plakate dazu finden.
12.05.2017 17:52 |
Her1bert
@jennss: Stimmt, das Antriebskonzept des X1 Hybrid gibt es auch im MC Countryman.
Allerdings liegen zwischen diesem und dem X1 satte 24 cm Fahrzeuglänge!
Den MC habe ich mir schon angesehen - mein Fahrrad passt da nicht rein ;-(
VG Herbert
12.05.2017 19:24 |
notting
Megane Z.E. 5türer
- ca. 80kWh-Akku (könnte man also im Prinzip 2x den großen Zoe-Akku reinstecken)
- >100kW CCS und >=22kW Typ2 - was auch noch nach vielen Zyklen funktionieren soll ohne den Akku zu sehr zu schädigen. Also anders als http://teslamag.de/.../...-man-zu-viele-schnellladungen-vornimmt-13977
- Mind. ca. 100kW Motor (vllt. noch fette Goldcaps um den Akku beim Beschleunigen zu schonen)
- normales Fahrwerk (nicht auf hart getrimmt)
- Das sollte hoffentl. ca. 400km reale AB-km Reichweite (130km/h mit kurzen 150km/h-Stücken) geben.
- AHK-Option
- Klimaautomatik
- Elektr. verstell-/heiz-/anklappbare Außenspiegel
- Ohne Dauer-Online-Gedöhnz (veraltet eh viel schneller als das Auto - zumindest war's bei den Verbrennern immer so, muss ja nicht die Lebensdauer der Autos kleiner konstruieren)
- Das E-Auto-übl. wie Akkutemperierung, WäPu, Innenraum-Vorklimatisierung, etc.
- Desire-Rot sieht glaube ich nicht schlecht aus, aber eigentl. bin ich mehr der Uni-Rot-Typ
- PDC mind. hinten
notting
12.05.2017 21:33 |
jennss
Da hast du wahrscheinlich die Daten des alten Countryman gefunden
. Der neue Countryman ist 4,30 m lang. Der X1 ist 4,44 m. Beide haben 2,67 m Radstand.
@notting: Interessanter Link zum Schnellladen!
Ja, solche 80 KWh-Autos werden in nächster Zeit sicher kommen, also nicht nur von Tesla.
j.
12.05.2017 23:19 |
gato311
So ein Dai Bus wär auch was für mich. Mir würde schon ein existentes Modell aus Japan mit Automatik, Klima und 7 Sitzen reichen (auf unter 3,60 Länge).
Leider teuer zu importieren und dann keine Teile...
13.05.2017 13:43 |
Roter Blitz 1.3 CDTI
Ein Auto in der Größe eines corsas von Tesla mit 300 km Reichweite und kostenfreie superchargernutzung .
Und einen Sandero RS als offiziell zu kaufendes Modell und kein Import.
13.05.2017 13:43 |
Roter Blitz 1.3 CDTI
Ein Auto in der Größe eines corsas von Tesla mit 300 km Reichweite und kostenfreie superchargernutzung .
Und einen Sandero RS als offiziell zu kaufendes Modell und kein Import.
13.05.2017 14:44 |
salieridai
Ich wünsche mir dass Daihatsu wiederkommt
Besonders er hier: https://www.daihatsu.co.jp/lineup/copen/index.htm
Andere Modelle wie den Cast, Cuore (Mira) oder Boon (Materia) fänd ich auch sehr gut
https://www.daihatsu.co.jp/lineup/index.htm
Und Honda soll mal den S660 herbringen
http://www.honda.co.jp/S660/
Ich mag kleine und leichte Autos, so kann man auch ohne großes Technik-Tamtam die Verbräuche reduzieren. Sandero RS als Rennbüchse und ein kleines, bezahlbares Elektroauto für die Massen (wie vom Vorredner beschrieben) unterstüzte ich auch!
13.05.2017 16:20 |
jennss
Mein Bruder hätte gerne mal einen Mercedes SLC mit E-Antrieb, vielleicht als SLC250e, aber bitte mit etwas mehr Reichweite als ein B250e.
j.
14.05.2017 09:30 |
max.tom
Den Hanomag/Henschel MB 206D wieder Auflegen
Und den POLO 86 c auch ohne grossen schnickschnack neu aufleben
(690 mal aufgerufen)
14.05.2017 13:53 |
meehster
Ich hätte ja gern sowas wie meinen Mazda 323F mit etwas mehr Krawumm - nicht über Aufladung oder (deutlich) mehr Hubraum, sondern über Drehzahl. Ich finde die 6500/min Nenndrehzahl für ein Spaßauto echt wenig
14.05.2017 15:04 |
ehcm
Ich wünsche mir einen Subaru BRZ als 4 Sitzer und nicht blos als 2+2 Sitzer.
Und Grundsätzlich, dass schöne/leistugsstarke Autos bezahlbarer wären.
14.05.2017 15:55 |
jennss
Hat ein BRZ hinten eigentlich so viel Platz wie ein BMW i8?
j.
14.05.2017 16:21 |
salieridai
Ich glaub die schenken sich nicht viel. Sobald vorne jemand mit durchschnittlicher Höhe sitzt wird es hinten sehr eng
14.05.2017 22:04 |
ehcm
Also hinter mir (1,86m) kann im BRZ nicht mal n Kind sitzen. Es sind ca. 3 Finger breit Platz.
Selbst auf der Beifahrerseite könnte ich nicht hinter mir selbst sitzen, egal wie ich mich reinquetsche.
In einem i8 bin ich leider noch nicht gesessen, daher kann ich hier keinen Vergleich ziehn.
15.05.2017 09:07 |
Achsmanschette2
Ich hätte gern ein sehr günstiges Auto aus Standardteilen aus dem Baumarkt.
Open Source Software für die wenigen Steuergeräte und Diagnose. Mit Standard-Werkzeug gut zu reparieren. Schön leicht, Platz für 2 oder 4 Personen. Sehr gern elektrisch und mit einer Ladeoption mit Solarzellen für den Carport dazu, und dem Heimakku zum Puffern des Tages-Sonnenstroms. Auf Haltbarkeit und Langlebigkeit und geringe Wartung sowie geringe Wartungskosten konstruiert.
In den heutigen wirklich kaufbaren Autos wäre das ein Dacia Sandero mit der BEV-Technik aus der ersten Zoe (beide haben ja so eine Clio-Plattform) - für nen wirklich kleinen Taler.
15.05.2017 15:39 |
Her1bert
@jennss: Nein, es war der NEUE Countryman: ich stand daneben und fragte mich, was ich am Radl alles
abschrauben muss, bis es in den Kofferraum passt ..
Als Vergleich dient mir aber der X1 Hybrid, den es leider NUR in China gibt, und dort eben mit
deutlich verlängertem Radstand. Genau mein Ding. Nur bin ich halt kein Chinese. Aufwachen BMW!!
VG Herbert
15.05.2017 16:00 |
jennss
Hm... aus aus der Erinnerung... ich denke, der i8 hat ein bisschen mehr Platz. Bilder:
http://i.auto-bild.de/.../BMW-i8-1200x800-45064b01d246f3f7.jpg
https://images.kurier.at/108_BMW_i8.JPG/620x930nocrop/64.253.687
Aber das Einsteigen ist vorne schon recht mühsam. Die Einstiegsschwelle ist hoch und die Tür stört ein bisschen, naja, Gewöhnungssache.
Was ich auch interessant fände: Einen zweiten 2er Active Tourer-Hybrid und zwar mit den Motoren (+ Akku) vom i8 (231 PS 1,5 l. Verbrenner + 131 PS E-Motor inkl. Akku). Die 4,4 s. auf 100 vom i8 wird er natürlich nicht schaffen, aber vielleicht so um die 5 Sekunden. Ein Vorteil wäre auch, dass der E-Motor bis zur Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h laufen kann.
Was aber noch fehlt, wäre eine Schnellladefähigkeit wie beim Porsche 918 Spyder (ansonsten kenne ich keine PlugIn-Hybriden, die in 25 oder 30 Minuten aufgeladen werden können). Oder kann ein i8 jetzt auch schon schnell geladen werden? (Wie es beim Honda NSX aussieht, weiß ich nicht)
Im Gegenzug könnte man auch einen BMW i4 bauen, also die Karosse (eher aus Stahl statt Carbon und mit normalen Türen) vom i8 mit dem Antrieb des 225xe
.
Was würden M240e AT und i4 wohl kosten?
Zum Countryman Hybrid. Ok., 14 cm weniger Länge sind schon einiges ggü. dem X1.
Der China-X1 basiert vielleicht auf dem 2er GrandTourer? Könnte tatsächlich interessant sein.
j.
15.05.2017 17:15 |
salieridai
Hört sich gut an, aber ich denke nicht dass das passieren wird. Einfach und ohne Spezialwerkzeug zu reparieren gibts öfters bei den Japanern, aber nich alles ist "super easy"
15.05.2017 23:41 |
Mr. Moe
1. Ich will einen Mazda MX-5 mit 3l Reihensechszylinder natürlich ohne Turbo oder Kompessorgedöns und ganz besonders ohne Start-Stopp-Nonsense, ohne Reifendruckkontrolle, ohne automatischen Notrufassistent ohne Totwinkelwarner, ohne Schaltempfehlungsanzeige, ohne Startknopf, der einen den Motor nur starten lässt, wenn man die Kupplung getreten hat... einfach ohne alles was man nicht zum Fahren braucht. ABS und abschaltbarers (!) ESP darf drin sein.
2. Ich will eine Mittelklasselimousine mit 3 l Reihensechszylinder (ohne Aufladung), Hinterradantrieb und 6-Stufen-Wandlerautomatik mit Ausstattung, wie sie Anfang der 2000er Jahre üblich war, wie z. B. Klimaautomatik, MP3-Radio mit Lenkradfernbedienung, Tempomat, elektrischen Fenterhebern und Spiegeln. Fahrassistenten nur ABS und abschaltbares ESP. Helles Leder und Holz wäre als Innenausstattung nett.
Klar, gibt es gebraucht als BMW E46 oder E90 oder C-Klasse W203, W204 (dann V statt R) leider inkl. allerlei Altersgebrechen weshalb man ständig in der Werkstatt steht oder das WE unter dem Auto verbringt.
3. Ich will die kleinste Ausstattungsline mit dem größten Motor kombinieren können - betrifft kein spezielles Auto.
16.05.2017 20:21 |
W!ldsau
Einfach mal Hybridfahrzeuge aus LPG oder Erdgas mit Elektromotor kombiniert.
MfG
W!ldsau
16.05.2017 20:36 |
meehster
Du meinst wie mein LPG-Prius?
17.05.2017 10:37 |
simmu
Servus,
mir fehlt ein Flex-Auto, welches nach Bedarf zusammengefügt werden kann.
D.h. rein Elektrisch, die Basis stellt ein Kompaktfahrzeug mit ~ 4 m Länge und in GFK (etc.) gebaut. Rein elektrisch, Akkus sind im Grundmodell integriert.
Jetzt kommt der Flex-Anteil:
Je nach Nutzungsanfordung, werden Module an/ins Auto integriert. Fahr ich in den Urlaub, wird einfach ein 1 m langes Kofferraumstück an- bzw. zwischengesteckt incl. Zusatzakku im Boden. Wenn ich ein Cabrio möchte, wird das Dachsegment geändert. vorstellbar wäre auch ein Pickup-Modul etc.
G
simmu
17.05.2017 12:33 |
mark29
Mir würde ein Opel- Rak-e sehr gut gefallen und für den Alltag auch ausreichen... am liebsten mit einem kleinen (Motorrad) Motor mit irgendwas zwischen 250 und 400ccm...
17.05.2017 14:59 |
pico24229
Neuwagen von Bmw&co mit lpg. Kostengünstig und umweltfreundlich
Deine Antwort auf "Auto Visionen - Lasst euren Phantasien freien Lauf"