• Online: 1.174

10.01.2025 23:13    |    jennss    |    Kommentare (34)

Euer typischer Autobahnschnitt auf Langstrecke ca. 550 km?

autobahnschnittautobahnschnitt

Mal eine kurze Umfrage in die Runde. Welchen realen Schnitt (nach Bordcomputer, d.h. ohne Pausen gerechnet) fahrt ihr typischerweise über ca. 550 km Langstrecke auf Autobahnen im normalen Straßenverkehr etwa?

Und für die Kommentare: Welchen Autobahnschnitt auf Langstrecken schätzt ihr als Durchschnitt a) in Europa und b) in Deutschland ein?

j.

 

PS: 550 km entsprechen etwa Frankfurt/Main - Berlin.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 7 fanden den Artikel lesenswert.

10.01.2025 23:29    |    AchimoG

Frankreich 125 km/h

Deutschland 100 km/h

10.01.2025 23:38    |    jennss

Hola, in Frankreich höher? Wg. Verkehrsdichte in Deutschland?

j.

11.01.2025 01:39    |    Mercedes_291222

Das kommt natürlich sehr auf die Strecke und Zeit an.

Letztes Jahr bin ich Dienstag abends auf leerer Autobahn Stau-frei mit max. 160 km/h einen Schnitt von 125 gefahren. Die vielen Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen ...

Es gab aber auch viele Fahrten mit kleiner 100 tagsüber.

In Frankreich ist die Autobahn überwiegend viel leerer, aber die Franzosen reizen die dort geltende Höchstgeschwindigkeit auch maximal aus. 20 km schneller als Tachoanzeige fahren erstaunlich viele, in Anbetracht der hohen Strafen dort.

Ich würde schätzen

Deutschland 105 km/h

Europa: 95 km/h

11.01.2025 08:53    |    Bnuu

Was ist denn "normaler" Straßenverkehr auf Autobahnen?

 

Da ist jede Antwort sinnvoll und gleichzeitig sinnlos.

11.01.2025 12:02    |    Gummihoeker

Da bin ich aber leicht erstaunt darüber, dass es anscheinend noch immer einen Personenkreis gibt, der keine Kenntnis davon hat, was das Wort „Schnitt“ meint.

11.01.2025 12:12    |    Schwarzwald4motion

Keine Ahnung, jedenfalls war ich vor ~30 Jahren mit einem popeligen Golf Schneller unterwegs.

 

Tendenziell würde ich behaupten wenn es gut läuft bin ich 5% schneller, wenn es schlecht läuft bin ich 20% langsamer als die durchschnittliche Fahrdauer.

Und im Normalfall läuft es zu 75% schlechter :p

11.01.2025 12:58    |    jennss

Zitat:

@Bnuu schrieb am 11. Januar 2025 um 08:53:14 Uhr:

Was ist denn "normaler" Straßenverkehr auf Autobahnen?

Nimm den Durchschnitt deiner Autobahn-Fahrten in 2024.

j.

11.01.2025 13:00    |    Schwarzwald4motion

Wahrscheinlich finde ich so einen Wert, aber sicherlich nicht auf Autobahnen begrenzt.

11.01.2025 13:03    |    jennss

Habe "Autobahn-" ergänzt :).

j.

11.01.2025 13:11    |    Bnuu

Zitat:

@jennss schrieb am 11. Januar 2025 um 12:58:35 Uhr:

Zitat:

@Bnuu schrieb am 11. Januar 2025 um 08:53:14 Uhr:

Was ist denn "normaler" Straßenverkehr auf Autobahnen?

Nimm den Durchschnitt deiner Autobahn-Fahrten in 2024.

j.

Da könnte ich das Ergebnis leider nur verzerren, fahre 70% nach 20 Uhr, 20 % nach Mitternacht.

 

Ich enthalte mich lieber ;-)

11.01.2025 13:19    |    Gummihoeker

Das verzerrt von alleine, solange es Automobilisten gibt, die glauben auf 550 km Autobahn mit Baustellen, Staus und Geschwindigkeitsbegrenzungen, einen Schnitt von 140 km/h und > fahren zu können.

11.01.2025 14:16    |    Steffen_i4

2024 bin ich extrem wenig gefahren, sowohl dienstlich als auch privat:

 

1.1. 384km, 97,4km/h 24,9kWh/100km viel Stau, dazwischen schnell

27.2. 638km 5:18h, 119,6km/h 23,6kWh/100km io 39min Laden

28.2. 649km 5:54h, 108,5km/h 23,5kWh/100km dichter Verkehr 50min Laden und Pause

3.3. 584km 5:46h, 102,5km/h 25,4kWh/100km mit Dachbox bergauf 33 min laden und Pause

10.3. 591km, 100,5km/h 22,3kWh/100km mit Dachbox bergab 40min laden und Pause

16.3. 300km, 101,5km/h

18.3. 318km, 106,4km/h 21,2kWh/100km

21.8. 624km, 5:23h, 115,1km/h 21,5kWh/100km 40min laden und Pause

22.8. 634km, 6:03h 104,3km/h 18,6kWh/100km viel Verkehr ohne Stau 30min laden und Pause

28.12. 249km 2:10, 115,2km/h 27,6kWh, mit Dachbox bergauf, dann begann der Stau 424km 7:26, 56,7km/h 24,7kWh +1,5h Laden (75min) und Pause

4.1. 331km 5:53, 56km/h 19,7kWh mit Dachbox bergab, dann war es frei 361km 3:04, 116,7km/h 26,6kWh + 1 h Laden und Pause

 

In der BMW App gibt es eine neue Funktion, man kann Fahrten verknüpfen oder trennen. Das habe ich hier mal ausprobiert.

11.01.2025 14:26    |    jennss

Cool, danke!

119,6 km/h Schnitt über 638 km mit E-Auto ist nicht schlecht.

j.

11.01.2025 14:33    |    Gummihoeker

Zuzüglich Ladepause, danach liegt der Schnitt noch bei ~ 107 km/h, was ja noch immer ein guter und realistischer Wert ist.

11.01.2025 14:35    |    Steffen_i4

Zitat:

@jennss schrieb am 11. Januar 2025 um 14:26:57 Uhr:

Cool, danke!

119,6 km/h Schnitt über 638 km mit E-Auto ist nicht schlecht.

j.

Deswegen beschwert sich die App auch regelmäßig „84% der i4 40 Fahrer verbrauchen weniger, das geht besser“

11.01.2025 15:33    |    AstraH_LPG

Hallo,

 

im Winter mittlerweile mit einem Erdgas-Golf (statt dem AstraH_LPG...) sind es inklusive einem Tankstopp ziemlich genau 100...103 km/h im Schnitt.

Im Sommer mit dem voll elektrischen MG5 inklusive 35 min Ladestopp ziemlich genau 91...93 km/h

 

Gruß

 

AstraH_LPG

11.01.2025 20:36    |    Dynamix

Puh, sowas messe ich tatsächlich gar nicht nach und ich hatte nur ein Auto das mir sowas tatsächlich angezeigt hat und da musste ich schon wie ein Gestörter fahren um auf einen dreistelligen Schnitt zu kommen.

11.01.2025 20:42    |    Schwarzwald4motion

Früher ging sowas sogar mit ordentlichem Landstraßenanteil, allerdings nur nachts.

12.01.2025 16:40    |    dodo32

Zu Außendienstzeiten zwischen 120 und 145 je nach Verkehrslage. Außer Nachts da kann man eher mal länger über 200 fahren und der Schnitt steigt an. Bin öfter von Illertissen nach Bielefeld. Rekord bis Abfahrt Sennestadt waren 3:40 Stunden. Mit zunehmendem Verkehr und Baustellen waren es 4 bis 4,5. Bei Stau freilich mehr

13.01.2025 14:24    |    Gany22

Wenn man nicht gerade Nachts, auf leeren Autobahnen oder mit einem hochmotorisierten KFZ fährt ist alles über 120 km/h echt verdammt schnell.

Da ich Nachts gerne schlafe hab ich 110 km/h ausgewählt.

 

Ja, ich habe auch schon 150 km/h aufwärts geschafft. Aber dann immer Nachts oder sehr früh Morgens und auch ein paar Mal nur 550 km oder mehr am Stück.

13.01.2025 14:35    |    Steffen_i4

27.2. 638km 5:18h, 119,6km/h 23,6kWh/100km io 39min Laden

Start gegen 6:30 an gegen 12:30, wochentags A4, A5 Richtung Basel

21.8. 624km, 5:23h, 115,1km/h 21,5kWh/100km 40min laden und Pause

Start gegen 12:00 an gegen 18:00, wochentags A4, A5 Richtung Basel

 

Alle Strecken >110 wären mit einem Dieselkombi noch ein bissel schneller möglich gewesen.

Strecken <110 kaum, da da die Möglichkeiten schneller als 150..160 zu fahren nur sehr kurz waren

14.01.2025 14:52    |    knolfi

Den Schnitt hat meine Frau am 06.01. geschafft. :cool:


14.01.2025 16:10    |    hlmd

Ja, immer diese Durchschnittsberechnungen...

 

 

Also unser Rekord waren während des Lockdowns ca. 180km/h für die Strecke HAL nach M reine Autobahnfahrerei . Also wir haben für die 450km ca. 2,5h gebraucht.

Und da war 1x Tanken mit dabei (LPG Tank ist halt nicht so groß).

 

Das wird aber wohl immer einen Ausnahme bleiben, denn so leer wird es wohl nie wieder werden (denke und hoffe ich).

 

Aktuell sind wir froh, wenn ein 130er Schnitt für die Strecke MD <-> M (ca. 550km) machbar ist.

Dies geht auch nur, wenn nich viel los ist und man auch mal Strecken mit Tempo 160-180 km/h fahren kann. 1x Tanken muss ich halte immer (LPG), auch wenn es preislich jetzt nicht mehr so 'nen großen Unterschied macht, wie bis vor dem Ukraine Krieg.

 

 

Wichtig dabei ist, dass wir uns an die Begrenzungen halten. War auch bei den "Rekordfahrten" der Fall. Es gab eben vor ein paar Jahren auf der A9 noch deutlich weniger Tempolimits und das Verwarnlimit außerorts war höher und die Verwarnungen selbst noch günstiger.

 

 

Ich denke aber auch, dass mit einem Tempolimit von 130 kaum noch ein Durchschnitt von über 100 km/h möglich ist. Na mal schauen...

 

 

VG

14.01.2025 18:10    |    Relish

Zitat:

@knolfi schrieb am 14. Januar 2025 um 14:52:41 Uhr:

Den Schnitt hat meine Frau am 06.01. geschafft. :cool:

19L auf 100.....wtf :D

18.01.2025 11:15    |    CUXZ4

Zitat:

@AchimoG schrieb am 10. Januar 2025 um 23:29:26 Uhr:

Frankreich 125 km/h

Deutschland 100 km/h

Frankreich 120 - 125 km/h mit télépéage Box

Deutschland 100 km/h

 

550 km sind in diesen Ländern natürlich nicht möglich :D

Niederlande 95 km/h (tagsüber)

Belgien 110 - 115 km/h

20.01.2025 20:47    |    _RGTech

Da kann ich nach jetzt 25 Jahren Fahrpraxis leider noch nicht mitspielen. Wüsste nicht, dass ich überhaupt mal mehr als 450km am Stück gefahren wäre.

 

 

Das eine Mal Stuttgart - Balaton mit mehreren Fahrerwechseln natürlich ausgenommen, aber das war weder mein Auto noch ich allein; noch haben wir auf diese lange Strecke überhaupt was dokumentiert, was annähernd als Berechnungsgrundlage dienen könnte.

 

(Auf kürzeren Strecken, wo allerdings Haustür-Haustür gerechnet wird, könnte ich jetzt für 382km ca. 3:30 angeben. Aber das ist ... lange her. Lieber - bei leerer Bahn, vorausgesetzt; was an und für sich schon unrealistisch ist - 4:10 oder 4:20 brauchen und entspannter ankommen, und im Urlaub nicht nochmal zwischendurch tanken müssen.)

20.01.2025 22:36    |    jennss

Zitat:

@knolfi schrieb am 14. Januar 2025 um 14:52:41 Uhr:

Den Schnitt hat meine Frau am 06.01. geschafft. :cool:

19,2 l. Verbrauch :D. Nicht schlecht.

j.

20.01.2025 22:53    |    miko-edv

Moin,

 

auch wenn ich relativ autobahnnah wohne und meine Ziele i.d.R. auch nicht wirklich weit weg sind von der BAB, so habe ich doch nur Tür-Tür im Kopf.

 

In den '90ern bin ich relativ regelmäßig zwischen westlich Düsseldorf und München-SüdWest gefahren - der Rekord lag bei knapp unter 4 Stunden (nachts), plan- und haltbar waren um 4,5 Stunden. Damals hatte ich 'nen 90PS Passat bzw. 115PS Chrysler Voyager, also keine Rennwagen.

Mittlerweile würde ich 'ne Stunde mehr, also 5,5 planen und mich freuen, wenn's im Plan bleibt.

 

Die 400 km HH-Airport nach Hause waren nachts in 3 h machbar, aber anstrengend - normalerweise 3,75 h.

 

Vor 5 Jahren von hinter Chur/CH nach DUS, 700km, in 8 Stunden ...

Dresden-Düsseldorf (ziemlich genau 600 km) hatte ich vor 2 Jahren in 6 h.

 

Also über die Jahrzehnte erfahren (im wahrsten Sinn des Wortes) ist auf langen Strecken ein Schnitt von 100 km/h möglich.

Unter heutigen Aspekten der Kostenoptimierung kommt dazu, daß jedes Auto eine "Schwellgeschwindigkeit" hat, ab der der Spritverbrauch rapide ansteigt, so daß die Rechnung "Mehrverbrauch gegen Zeitersparnis" unwirtschaftlich wird.

Wenn ich auf 2*300 km einen Zeitverlust von 20 Minuten habe, aber dafür 20 Liter Sprit weniger verbrenne, ist das ein guter Stundenlohn ...

20.01.2025 23:34    |    Wrdlbrmpfd

Grundsätzlich stimme ich dir zu, dass Schnellfahren irgendwann unwirtschaftlich werden kann, wenn man es als normaler Mensch privat bezahlen muss. Insofern kann man sich (wenn auch nicht genau) einen "break even point" berechnen.

Seitens des Autos gibt es aber keine harte Schwelle, wo der Verbrauch plötzlich hochspringen würde. Das geht ganz kontinuierlich. Früher waren da sogar schöne Graphen in der Betriebsanleitung :)


20.01.2025 23:51    |    miko-edv

natürlich ist das kein "harter Knick" oder gar ein Sprung in der Kurve - aber es ist eben eine Kurve und keine Gerade ...

 

Der letzte Satz in meinem Post oben ist mehrfach emprisch verifiziert zwischen Grevenbroich/Rheinland und Timmel/Ostfriesland und zurück.

Minimale Zeit 2:20 pro Strecke (300 km, so schnell wie Auto, Verkehr und Straße es zulassen), aber dann obligatorisches Tanken und 80 Liter Gesamtverbrauch, oder eben 2:45 zum Fahren und kein Umweg am Sonntag nachmittag zur Tankstelle in die Kreisstadt, weil es eben nur 60 Liter braucht.

21.01.2025 07:36    |    tobse1005

Auf meiner "Hausstrecke" von 452km habe ich einen Schnitt zwischen 100 und 108 km/h. Meist in den frühen Morgenstunden oder spät Abends.

21.01.2025 15:10    |    Qualle

Fahre regelmässig von München in die Schweiz (ca. 300km), davon sind 2/3 der Strecke in DE und 1/3 in CH. Halbe Stunde um München orgelt man meistens mit 120km/h im Verkehr und 80km/h durch paar Tunel. Dann fahre ich bis zur AT Grenze mit 155km/h durch. Dort gibts keine Autobahn für ca 20 min und dann natürlich 120km/h in CH und die letzten 20min 80km/h auf der Landstrasse. Nach 3std habe ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 100km/h. Verbrauch ist dabei jetzt im Winter ca. 8,2L Benzin. Im Sommer bei der selben Strecke mit Tempomat bei 145km/h statt 155km/h sind es dann ca 7,4L

21.01.2025 22:37    |    bavarianlynx

Fahre Stuttgart -> DK-Jütland Westküste 1000 km in 10 Std. inkl. Pausen, wenn's die Verkehrsdichte zuläßt

22.01.2025 21:30    |    elscher

Sommer 1998 So-Montag nachts mit einem gemieteten Laguna Combi 2,0 Benziner von Allensbach(Bodensee) nach HH Stapelfeld 829km in 6 Stunden incl 2 mal Tanken an der AB. 23:00 los und 5:00 da. Also ohne Tanken 5:45 std macht 144 im Schnitt. Also permanent so 160-210, mehr konnte der nicht.

Ich war jung, Kumpel hat nur gepennt und ich wollte gaaanz dringend nach Hause.

Heute wohl unmöglich...

Seit Jahren nie mehr als 100 im Schnitt auch auf freien Bahnen, die Fahrt 98 hat mich geheilt.

Deine Antwort auf "Schnitt über 550 km?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


 

Besucher

  • anonym
  • Basti8000
  • XF-Coupe
  • miko-edv
  • Touran 360
  • AnyTime
  • Ninslothus
  • KaJu74
  • bueckler
  • Haasinger

Archiv