18.06.2023 19:12
|
jennss
|
Kommentare (62)
Welches E-Auto würdet ihr in dieser Preisklasse am ehesten kaufen?Jetzt ist endlich der Astra Electric vorgestellt worden und bestellbar. Im Design sehe ich da keinen Unterschied zum Verbrenner, was so manchen optisch sicher eher anspricht als eine reine Elektroplattform mit kurzer Motorhaube. Auch die Farben, die es gibt, sind fein. Ich finde blau und gelb toll (jeweils 850 € Aufpreis). Ein paar Daten:
Serienausstattung (kleine Auswahl): Recht hoch für 156 PS/54 kWh erscheint der Preis von über 45000 € ohne Extras. Aber immerhin hat er da schon Aluräder, Wärmepumpe und Abstandstempomat inkl.. Und gegenüber fast allen Konkurrenten (Ausnahme Skoda und Ioniq 6 mit 5100 €-Paket) zu diesem Preis hat er das optionale Schiebedach voraus. (andere setzen auf ein festes Glasdach, für mich unverständlich). Und alle anderen haben Hinterradantrieb mit Elektroplattform. Der für diese Leistungsdaten hohe Preis resultiert vermutlich auch aus der Verbrennerplattform. Der Astra Electric ist relativ leicht, 79 kg leichter als der ID.3, der aber wahrscheinlich mehr Platz innen hat. Konkurrenten zu diesem Preis sind vor allem: Nicht in der Umfrage, da zu spät: Renault Megane e-tech 40 kWh/130 PS ab 42000 € (mit 60 kWh/220 PS ab 46600 €). Es gibt noch ein paar mehr E-Autos, aber dies ist wohl die wesentliche Konkurrenz zum Astra. Welches Auto würdet ihr am ehesten kaufen? PS: Die Daten habe ich aus dem Astra-Konfigurator. Die Daten aus dem PDF widersprechen dem leicht. (Ladezeit, Länge, Gewicht) |
18.06.2023 19:37 |
CivicTourer
Ich warte auf den Honda e:NY1
18.06.2023 20:02 |
jennss
Wann kommt der? Habe noch gar nicht von dem gelesen.
j.
Edit: Habe schon was gefunden:
https://www.autobild.de/.../...-ps-reichweite-marktstart-22712043.html
Kommt wohl noch dieses Jahr, mit 204 PS Frontantrieb, 68,8 kWh, 412 km, 45 Min. bis 80%, 35.000 bis 40.000 Euro.
18.06.2023 20:08 |
jodi2
Wenn du schon eine so große Spannweite zur Auswahl bringst und auch Autos die man erst im Winter bekommen kann, sollte auch noch der neue Ford Explorer E dazu.
18.06.2023 20:27 |
jennss
Zum Ford gibt es aber noch nicht viele Infos. Reichweite? kWh? Nur der Preis ist mit unter 45000 € angegeben.
j.
18.06.2023 20:33 |
Andreas4
Der Astra kommt viel zu spät um das Konkurrenzumfeld nennenswert aufmischen, die Plattform ist ein Anachronismus und die Effizienz scheint sich immer noch nicht deutlich gebessert haben.
Punkt zwei, und da hofft Opel wahrscheinlich am meisten, dass sich potentielle Kundschaft zum Kauf durchringt, der Kombi...ich habe selten hässlichere Kombis gesehen, von der Disharmonie her vergleichbar zum MG 4.
Da stimmt das Verhältnisse Karosseriekörper, Überhänge und Räder von vorne bis hinten nicht, nur meine Meinung...
18.06.2023 20:36 |
CivicTourer
Ein bisschen teurer wird er wohl
https://hondanews.eu/.../...he-suv-honda-eny1-ist-ab-sofort-bestellbar
18.06.2023 20:46 |
jennss
Hoppla, da muss ich mal überlegen, ob ich den noch in die Umfrage packe. Er hat aber eine ziemlich niedrige Effizienz.
j.
PS: Habe ihn nicht in die Umfrage dazugebracht, weil sonst etwas mit den Zahlen durcheinander kommen könnte (Verbrenner soll am Ende bleiben).
18.06.2023 20:54 |
Andreas4
Schade, daß es den Ford e-Tourneo Courier zu spät geben wird, der hätte auch gut reingepasst.
18.06.2023 23:37 |
LF-X
Du meinst den MG5 Kombi. Der sieht auf Bildern wirklich hässlich aus. Als wär den Chinesen aufgefallen, dass sie den Golf Kombi zu sehr nachgeahmt haben und haben dann im CAD-Programm was rumgedreht, dass es nicht mehr zu sehr auffällt. Und der Golf Kombi war ab dem Golf 4 schon nicht mehr kaufbar, da mal echt hässlich. Da wirkt der Astra von außen schon fast gut. Innen gefäklt mir die Opel-Schrankwand mal wieder überhaupt nicht.
19.06.2023 07:52 |
Andreas4
Auf den trifft das genauso zu, richtig, aber ich meinte tatsächlich den MG 4.
19.06.2023 09:50 |
jennss
Ich hätte eigentlich noch den Fisker Ocean dazubringen können. 440 km Reichweite, 7,4 s auf 100, 38883 €.
https://www.fiskerinc.com/de-de/configure/ocean
j.
19.06.2023 11:10 |
PIPD black
Von der Optik her liegen Astra und Ioniq 5 meilenweit vorn. Vom Preis her ist das für einen Kompaktwagen alles andere als darstellbar und die Preise sind völlig überzogen. Das sind MONDPREISE.
19.06.2023 11:28 |
LF-X
Jo. Da stimmt irgend was am Heck nicht.
19.06.2023 12:51 |
jennss
Beim Astra sehe ich das auch so. Selbst Carmaniac meinte im Testvideo, dass der Astra besser 5 bis 7000 € günstiger sein könnte. Ab 2024 wird die Umweltprämie auch nur noch ca. 4800 € betragen. In 2023 zugelassen kann man noch ca. 7200 € von den 45000 € abziehen. Ist trotzdem zu viel.
Der Ioniq 5 ist allerdings Mittelklasse und hat sehr viel Platz. Dazu das 800 V-System.
j
19.06.2023 18:20 |
notting
Der Megane E-Tech Electric ist auch nicht billig - und die Ladebuchse ist IMHO max. beschissen platziert ;-)
notting
19.06.2023 18:24 |
CivicTourer
Das sind wahrscheinlich Preise, an die wir uns gewöhnen müssen. Unter 25k läuft nicht viel bei Kleinwagen, unter 35k nicht viel bei Kompaktwagen, unter 40k nicht viel beim E-Auto.
19.06.2023 18:37 |
bronx.1965
Gott sei Dank entscheidet immer noch der Konsument ob er sich an solche Preise "gewöhnen" will.
Volle Zustimmung!
19.06.2023 19:29 |
CivicTourer
Ja dann entscheide mal. Wenn das Angebot flächig so ist bleibt Dir nur gar nix zu kaufen.
19.06.2023 20:34 |
jennss
Oh, shit, den Megane habe ich komplett vergessen. Der wäre als Konkurrent wichtig gewesen. 🙁
Mit 60 kWh wäre er preislich etwas drüber (ab 46600 €), aber mit 40 kWh/130 PS hätte er gut gepasst (ab 42000 €). Außerdem wäre es ein Kollege mit Frontantrieb.
j.
19.06.2023 21:39 |
bronx.1965
Exakt so entscheide ich mich dann auch. 😉
19.06.2023 21:58 |
Andreas4
Nee, da wird ja die ganze Zeit nur angekündigt und nix passiert, bitte nur Fahrzeuge die man auch bekommt...
Ich persönlich gebe gar nichts auf Specs von Fahrzeugen die nicht in nennenswerter Anzahl eine Basis zur Datenerhebung bieten.
20.06.2023 06:19 |
FarmerG
Meine Stimme geht an den Renault Megane E-Tech Electric. 🙂
20.06.2023 12:55 |
miko-edv
und mit der gleichen E-Plattform wie der Smart#1 ist angekündigt der Zeekr X
https://insideevs.de/news/662261/zeekr-x-kompaktes-elektrosuv-europa/
ob die in diesem Artikel genannten Umrechnungs-Preise auch bei Marktstart aufgerufen werden, bleibt natürlich fraglich.
Einen Erlkönig mit Aachener Kennzeichen habe ich schon Ende April hier gesehen.
20.06.2023 13:07 |
LF-X
Preis + Zoll + MwSt. + Überführung . Also 40k aufwärts.
20.06.2023 15:49 |
flex-didi
jaa - den finde ich auch sehr interessant. mehr überhang/kofferraum.
interessant. ansonsten...
NL und Schweden als erstes dazu dran!..
https://www.motor-talk.de/.../zeekr-x-2023-t7368029.html?...
21.06.2023 09:22 |
XF-Coupe
45.000 € Listenpreis für 156 PS und 54 kWh-Batterie und 418 km WlTP. Ob das viele Käufer findet?
Wenn ich mir ansehe, was für den Born aktuell z.B. bei APL für Rabatte aufgerufen werden, ist ein Born mit dem 77 kWh-Akku und 231 PS nicht teurer. Da gibt es 75 PS mehr Leistung und 129 km mehr WLTP-Reichweite gratis dazu.
Oder man nimmt alternativ den Born mit 58 kWh-Akku und E-Bost, dann hat man dieselbe Reichweite wie beim Astra, kann für die Preisdifferenz noch schön Ausstattung reinpacken und hat mehr Spaß mit den 231 PS.
21.06.2023 09:37 |
jennss
Sehe ich auch so. Aber der Astra bietet halt ein optionales Schiebedach 🙂.
j.
21.06.2023 09:44 |
CivicTourer
Nun passt ja nicht jedes Auto zu jedem - ich könnte mir so grundsätzlich einen Astra für mich vorstellen, so rein optisch. Aber Cupra spricht mich überhaupt nicht an, da reicht mir ein Blick und den will ich nicht haben, allein diese gold-orangenen Farbakzente finde ich total daneben. Und dann ists auch egal was drin ist. Ob noch weitere Kunden das so sehen, oder warum werden die scheinbar verramscht? Sowas gibts doch nur, wenn der Hersteller "es nötig" hat (?)
21.06.2023 10:12 |
XF-Coupe
So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich hatte vor meinem Dienst-Enyaq für 3 Monate einen ID.3 als Abo-Auto. Der Wagen ansich hat mir schon zugesagt, nur die Optik nicht. Deshalb habe ich dann privat den Born als für mich "schöneren" ID.3 gekauft. Ist ja schön, dass wir die Wahl haben.
Schiebedach habe ich im Enyaq, in den mittlerweile 10 Monaten, die ich ihn habe, hatte ich das Schiebedach noch nie offen und vielleicht 3 - 4 mal ausgestellt. Davon würde ich persönlich die Fahrzeugwahl nicht abhängig machen.
23.06.2023 11:41 |
Maxi245
Ich finde:
1. er kommt zu spät
2. ist viel zu teuer
3. Aufpreispflichtige Ausstattung die Serie sein müsste/sollte zb. Navi
4. Karosserie, ich sage nicht das er schlecht aussieht, das nicht, aber es ist die normale Verbrennerplattform, das kann nur zu Kompromissen geführt haben.
5. gehört zu 2. Leistung - Reichweite gegenüber Preis ist einfach nicht reizvoll
6 wohl auch hier wieder kein Kombi.
Ich verstehe die Vorstände nicht, gefühlt ist jedes 3 bis 5 Fahrzeug auf den Straßen ein Kombi, warum zur Hölle gibts so wenige bzw. keine E Kombis?
23.06.2023 15:27 |
flex-didi
weil Du dich nicht richtig informierst....
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/...9Gallery-928bd552-1957882.jpg
23.06.2023 18:58 |
jennss
Was auffällt: Wie der Megane e-tech mit Frontantrieb ist auch der Astra Electric ziemlich teuer. Ob da ein Zusammenhang ist? Der Megane soll allerdings eine Elektroplattform haben.
j.
23.06.2023 19:01 |
notting
Der Megane E-Tech Electric ist wg. Lieferproblemen zieml. schnell nach der Veröffentlichung zieml. teuer geworden. Aber schau dir das Rabatt-Niveau an, z. B. https://apl.de/neuwagen/renault/megane_e-tech/index.php?i=0
notting
23.06.2023 19:08 |
flex-didi
@jennss Frontantrieb = teurer 😕 wieso wird der ID.2 dann Frontantrieb haben ?
24.06.2023 00:04 |
electroman
Von der Optik her gefällt mir der Astra eigentlich in diesem Umfeld mit am besten. Generell finde ich, dass die meisten e-Autos einfach gruselig designt sind. Meist sind die Fronthauben optisch viel zu kurz geraten, das sieht dann aus, als ob die schon vor der Auslieferung mit 50 an die Wand gefahren wurden.
Der Cupra Born sieht für mich aus wie ein Kleinwagen aus den 90ern, über den Volvo EX30 sage ich jetzt mal aus Höflichkeit nicht meine ehrliche Meinung, der Ioniq6 sieht aus wie eine Matchbox-Fantasie eines verunfallten 911ers, und auch der Enyaq/ID4 leidet unter einer viel zu kurzen Knubbelnase. Ich denke, dass das noch mindestens 5 Jahre dauert, bis das Design wieder ansehnlich wird, im Moment experimentieren für meinen Geschmack die Designer auf Teufel komm`raus. Irgendwie sind die alle noch in einer pubertären Findungsphase.
Gruß
electroman
24.06.2023 08:35 |
Tikibar1965
oder:
Eben Gebrauchte kaufen.
Sollte das Verbot 2035 tatsächlich kommen (glaube ich nicht) kann man Tageszulassungen aus der Schweiz und England kaufen.
Das zum Thema "Verbot".....
24.06.2023 08:50 |
Courghan
Funktioniert nur nicht lange. Mit dem Verbot wird der Verbrenner verdrängt. Tankstellen verschwinden, Sprit wird immer teurer, Fahrverbote für Verbrenner in Städten, hohe co2 g/km Besteuerung.
Da fällt denen schon noch so einiges ein um auch die letzten dahin zu bringen wo sie es wollen.
Und wenn du kein Auto mehr kaufst ist es noch besser, denn Ziel ist es eben auch die Anzahl der aktuellen PKWs auf den Straßen deutlich zu reduzieren. Somit dürft ihr weiter vom billigen E-Auto träumen, es wird nicht kommen 😉
24.06.2023 13:55 |
jennss
Normalerweise würde ich sagen, dass Frontantrieb eher billiger wird. Nur, wenn es eine Verbrennerplattform ist, wäre es evtl. teurer. Da frage ich mich, ob beim Megane vielleicht doch noch einiges vom Verbrenner stammt.
j.
24.06.2023 13:58 |
notting
Ich meine, dass dort der Grund die Effizienz und Kosten in der Hinsicht ist, dass gnadenlos alles was man unter die Motorhaube packen kann, auch dort ist, wg. Leitungslängen usw. (im Bereich des Kofferraum ist zu wenig Platz). Siehe auch die Ladebuchse, die dort im Bereich um die Motorhaube herum ist und nicht hinten.
notting
Deine Antwort auf "Opel Astra Electric im Konkurrenzumfeld"