Tue Jul 01 23:22:25 CEST 2025
|
jennss
|
Kommentare (24)
Welches Auto wäre von diesen eure Wahl?Auf Goingelectric schrieb ein seriöser User (West-Ost), dass der ID.3 Fire & Ice als limitiertes Modell am 9. Juli vorgestellt wird, für 57000 € als GTX und 58000 € als GTX Performance. Das ist nicht wenig, etwa 10000 € über dem normalen GTX Performance. Ob es da auch die 3500 € VW-Rabatt gibt, wie bei den anderen ID.3, weiß ich nicht. Ich finde den aber sehr cool. Die Ausstattung ist besonders (rechter Sitz blau, linker rot), das Design auch (farbige Felgen). Der Preis liegt trotz Sondermodell immer noch unter dem eines Golf R Black Edition, der mit Allrad allerdings noch schneller ist (333 PS, Allrad, 4,6 s., 59.645 €). Bei leistungsstarken Benzinern sind die Fahrkosten i.a. deutlich höher als bei starken E-Autos. Dafür gibt es Sound und mehr Höchstgeschwindigkeit. Wenn ich jetzt ein Auto für so viel Geld kaufen wollte, würde ich den Fire & Ice vielleicht nehmen. Hm... was bekommt man denn noch für das Geld? Beim BMW i4 M60 bekommt man nach APL fast 20000 € Rabatt, so dass der in diese Preisklasse fällt. Die Basisausstattung ist ganz ok., immerhin ein M. Ein anderes interessantes Auto wäre der Mercedes CLA350 4Matic, der bei 57300 € im Konfigurator anfängt (5% werden im Konfigurator schon abgezogen). Den finde ich auch cool. Die Serienausstattung ist schon recht gut und er hat aktuell eine hohe Nachfrage, so dass ich da keine großen Rabatte erwarte, wie auch beim limitierten ID.3 Fire & Ice und dem Golf GTI 50 Jahre, den ich auch in diesem Preisbereich erwarte. Den Daten nach liegt der ID.3 hinten, aber er ist ein sehr universelles, praktisches Auto mit viel Platz, kurzem Außenmaß und sehr kleinem Wendekreis, sowie niedrigen Unterhaltskosten (Inspektion alle 2 Jahre ohne km-Begrenzung, zudem sparsam). Ob er als limitiertes Modell weniger Wertverlust haben wird, ist jedoch schwer abzuschätzen. Was wäre eure Wahl von diesen fünf? j.
PS: Bilder habe ich von den Homepages, danke! |
Wed Jul 02 11:27:46 CEST 2025 |
jennss
Die Limitierung soll bei 1990 Stk. liegen. 10 mehr als ein Renault Turbo 3e :).
j.
PS: Übrigens soll der ID.2 R auch Hinterradantrieb bekommen, wie der Renault Turbo 3e. Das geht auch bei einer Frontantriebsplattform, dank Radnabenmotoren.
Wed Jul 02 14:44:21 CEST 2025 |
jennss
Auf Zeperfs findet man einige Werte. Der i4 M60 ist noch nicht drin, aber der größere i5 M60:
https://zeperfs.com/en/duel10499-11221.htm
(i5 M60 vs. Golf R 20 years)
Der GTI 50 Jahre ist natürlich auch noch nicht drin, aber der GTI Clubsport DSG:
https://zeperfs.com/en/duel8978-12947.htm
(GTI Clubsport vs. GTX Performance)
Der CLA 350 wurde noch nicht gemessen, dürfte zwischen R 20 Years und GTI Clubsport liegen.
0-180 km/h:
GTX Performance 16,0 s
GTI Clubsport 14,4 s.
R 20 Years 13,5 s
i5 M60 10,0 s.
Zum Vergleich noch zwei Durchschnittsautos:
Golf TSI 150 PS 30,8 s
Tiguan 2,0 TDI 4Motion 193 PS 29,5 s.
https://zeperfs.com/en/duel10165-11956.htm
j.
Wed Jul 02 16:38:04 CEST 2025 |
PeterBH
Da würde ich eher zum BMW tendieren. Nichts gegen ID.3, aber zwei verschiedenfarbige Sitze mögen auf den ersten Blick gut aussehen, auf den zweiten Blick, sprich nach einigen Jahren beim Wiederverkauf, schon sehr speziell. 225 ist zwar etwas wenig, aber dem Verbrauch geschuldet.
Ist aber rein theoretisch. In der Praxis bleibe ich meinem Fuhrpark treu.
Wed Jul 02 16:55:06 CEST 2025 |
jennss
Die begrenzte Höchstgeschwindigkeit liegt im allgemeinen nicht daran, dass der Verbrauch zu hoch sein könnte, sondern daran, dass Akku oder und Motor nicht so eine lange Belastung durchhalten können. Die Hersteller wollen eine Höchstgeschwindigkeit angeben, die auch lange gehalten werden kann. Mit 800 Volt-System ist das insgesamt etwas einfacher, aber es kommt auch immer darauf an wie viel Aufwand bei der Kühlung von Motor und Akku getrieben wird.
225 km/h finde ich schon sehr ordentlich. Mehr ist höchstens für kleine Autobahn-Rennen mit Porsche und Co. nützlich...
Den i4 M60 finde ich auch sensationell günstig mit den unglaublichen Rabatten. Ich denke, der wird nach 2 Jahren noch nicht viel realen Verlust haben. Allerdings geht man bei Wertverlustberechnungen meist vom Listenpreis aus, nicht vom rabattierten Preis. Was wird man mach 2 Jahren mit 30000 km noch bekommen? 50000 €? Listenpreis ist ca. 73k.
j.
Wed Jul 02 16:58:31 CEST 2025 |
PeterBH
Dazu braucht es weder einen Porsche noch einen Co. Mein 18 Jahre alter EOS ist in der V-Max schon 22 km schneller. Nur bei der Beschleunigung hapert es ein wenig...
Wir mich die Praxis der letzten Jahre mit Autos der 250 km/h-Klasse jedoch gelehrt hat, wirklich braucht man diese Geschwindigkeit extrem selten.
Wed Jul 02 17:02:04 CEST 2025 |
jennss
Jupp, ich denke auch, dass mehr als 225 km/h nicht viel Sinn machen. Es ist bei den großen Geschwindigkeitsunterschieden zu anderen Verkehrsteilnehmern auch stressig, immer schnell bremsen können zu müssen.
j.
Wed Jul 02 21:09:33 CEST 2025 |
PIPD black
Vorallem weil diese Verkehrsteinehmer meist als letztes Zeichen ein E im Kennzeichen haben.🤣🤣🤣🤣
Wed Jul 02 21:29:37 CEST 2025 |
Zarrooo
Da würde ich mir so überhaupt keine Gedanken drüber machen, das ist ein limitiertes Sondermodell. Exemplare in langweiligem Rentersilber, Leichenwagenschwarz oder Grundierunggrau gibt es wie Sand am Meer.
Ich hab auch schon Autos gehabt, wo es hieß "aber der Wiiiiiiederverkauf!". Und was war? Haben alle schnell ein neues Zuhause gefunden und das nicht über den Preis - egal ob der W204 (dunkelrot, Teppich und Himmel schwarz, Sitze hellbeige und dunkles Holz), der Seat Leon (meerblau, das war ein Petrol-Farbton) oder der Qashqai (ink-blue, je nach Licht blau bis lila).
Mir erscheint da eher der Preis arg ambitioniert für einen ID.3. Ich würde aus der Auswahl den i4 bevorzugen.
Wed Jul 02 21:37:36 CEST 2025 |
jennss
Ich frage mich auch, ob beim Fire & Ice auch noch beim Antrieb etwas gemacht wird. Für 10000 € über dem normalen GTX Performance muss schon einiges dabei sein, nicht nur eine Limitierung, Sonderfarbe, besondere Sitze und Felgen. Eine Woche noch, dann wissen wir es genauer.
j.
Thu Jul 03 09:24:41 CEST 2025 |
nobrett
Ich staune wirklich, wie manche Leute denken. 225 Spitze ist zu wenig?? Wofür?
Bei der Auflistung ist nicht das Richtige für mich dabei. Der i4 könnte mit seiner Riesenniere bald ziemlich alt aussehen, wenn BMWs Designer mal wieder einen großen Wurf landen würden. Wäre denen ja mal wieder zu wünschen.
Mercedes bin ich immer gerne gefahren, aber den neuen CLA finde ich einfach nur häßlich.
Die beiden aufgepusteten Vierzylinder sind vermutlich eher was für Liebhaber mit hohem Budget. Ich traue denen weder hohe Haltbarkeit, noch in diesem Vergleich konkurrenzfähige Wartungs-, Erhaltungs- und Reparaturkosten zu.
Und ein ID3 in solchen Preisregionen ist auch mehr für Liebhaber. Hat der überhaupt Allrad, um die Kraft auf die Straße zu bringen?
Thu Jul 03 12:14:33 CEST 2025 |
jennss
Der ID.3 hat auch als GTX keinen Allrad. Daher ja nur 5,7 s. auf 100. (In Tests auch 5,5 s.). Dafür ist die Reichweite ordentlich.
j.
Thu Jul 03 16:23:24 CEST 2025 |
Graumeier
Da würde ich mir so überhaupt keine Gedanken drüber machen, das ist ein limitiertes Sondermodell. Exemplare in langweiligem Rentersilber, Leichenwagenschwarz oder Grundierunggrau gibt es wie Sand am Meer.
Nun nichts gegen etwas Farbe, aber zwei unterschiedliche? Da kommt sich ja jemand vor als wäre er/sie auf den billigen Plätzen. Ich bin aber auch kein Freund dieser neuerdings überbordenden Innenraumausleuchtung wie beispielsweise im neuen X3. Wenn ich fahre möchte ich möglichst wenig Ablenkung. Aber in den meisten Fällen kann man sie ja wohl abschalten.
Als Spaßauto (Zweitauto) hätte ich mich für den i4 entschieden, wobei mir rein von der Leistung auch der 40er gereicht hätte. Aber im Realbetrieb brauche ich einen gut nutzbaren Kofferraum und doch brauchbare Anhängelast.
Thu Jul 03 16:44:57 CEST 2025 |
PeterBH
@nobrett : Komische Frage. Natürlich um schneller als 225 fahren zu können. Man muss es ja nicht, aber es ist trotzdem schöner, wenn man es können kann. Gibt doch auch keinen vernünftigen Grund, warum ein Auto schneller als in 2 Minuten auf 100 beschleunigen können sollte. Oder in 4 Sekunden.
Thu Jul 03 19:22:34 CEST 2025 |
nobrett
Doch, mir fallen schon Gründe ein, warum ein Auto in weniger als 2 Minuten auf 100 beschleunigen können sollte.
ich musste mal 2 Jahre jobbedingt Astra Diesel mit 54 PS fahren. Und jeden Tag auf die Autobahn. Wenn man auf der Auffahrt nicht genug Tempo daufbekommen hat um sich zwischen den Lastwagen einzufädeln, dann hatte man die Wahl: hoffen, der Lastwagen bremst/kann bremsen oder anhalten, weil nachdem Ende der Einfädelspur stand der Pfeiler der Brücke. Und dann auf die riesige Lücke hoffen. So dass man aus dem Stand auf dıe Autobahn konnte.. Ich habe da echt ein Trauma.
Jetzt mıt dem EV: Gas kurz antıppen bıs es passt und fertıg.
Thu Jul 03 21:06:59 CEST 2025 |
PeterBH
Früher fuhr ich VW Käfer 34 PS, da war bei 120 Ende. Wenn ich dann einen LKW überholen wollte, hatte ich immer die Wahl...
Jetzt mit dem 4 l Diesel: Gas kurz antippen und schon bin ich am LKW vorbei.
Für den einen ist 180 ausreichend (Volvo-Fahrer), dem anderen reichen 225 (nobrett) und der dritte wiederum möchte 250 (Typen wie mich) fahren können, auch wenn sie es sehr selten fahren. Ich hätte auch kein Problem damit, wenn mein Auto 300 laufen würde. Ausnutzen würde ich es extrem selten.
Fri Jul 04 10:17:16 CEST 2025 |
XF-Coupe
Die Situationen, dass ich in den letzten 10 Jahren über 200 gefahren bin, kann ich an einer Hand abzählen und da waren Autos dabei, die mit 290 eingetragen waren.
Aber ich fahre über 15 tkm Landstraße im Jahr und da ist mir selbst mein Ford Explorer AWD, der nur 180 macht, aber in rund 3 sec. von 80 auf 120 geht deutlich lieber.
Meine anderen beiden BEVs machen deutlich über 200, die ich wohl nie nutzen werde.
Ist Alles Geschmacksfrage.
In der Auswahl habe ich den i4M60 angeklickt. Sonderserie hin oder her. So ein ID.3 ist einfach eine Klasse niedriger als ein i4 und die Beschleunigung für den Preis ein Hohn.
Fri Jul 04 18:50:23 CEST 2025 |
jennss
Die Beschleunigung des GTX liegt auch am Hinterradantrieb. Mit Allrad hätte er wohl unter 5 Sekunden. 0-180 ist mit 16 s. eigentlich ganz ok. Der Explorer braucht sicher deutlich mehr.
Wenn man die UVP des GTX Performance mit reichlich extras wie die teuren Sportsitzen, dem großen Assistenzpaket etc. einrechnet, kommt man auf etwa 59,5k, also sogar mehr als der Fire & Ice. Siehe Screenshots. Mal sehen, wie viel der Fire & Ice serienmäßig hat.
Das Verrückte am BMW ist einfach, dass sie unerhört viel Rabatt geben. Das fiel mir im Laden auch schon auf, nicht erst bei APL.
j.
(117 mal aufgerufen)
(117 mal aufgerufen)
(117 mal aufgerufen)
(117 mal aufgerufen)
(117 mal aufgerufen)
Sat Jul 05 07:05:14 CEST 2025 |
XF-Coupe
17,9 sec auf 180 siehe hier: https://www.automobile-catalog.com/performance/2025/3314015/ford_explorer_ev_extended_range_awd.html
Aber in der Praxis ohnehin eine theoretische Größe. Der Explorer läuft bei mir ja überwiegend Landstraße und ein bisschen Stadt, da zählen die Werte 60-100 und 80-120 zum Überholen.
Und Allrad ist bei mir immer gesetzt, weil ich auf meinem Arbeitsweg einen Bergstrecke mit 500 m Höhenunterschied (morgens nach oben) habe, wo es doch auch mal winterliche Straßenverhältnisse hat.
Ja, die Rabatte auf den i4 sind krass. Ich würde heute für einen M60 Neuwagen mit gleicher Ausstattung in etwa dasselbe bezahlen, als ich seinerzeit für den Halbjährigen M50 bei Wunschbestellung über einen WA bezahlt hatte.
Mon Jul 07 19:02:10 CEST 2025 |
jennss
Hoffentlich kommt der Fire & Ice auch ohne das Muster auf der Lackierung. Ich fände das einfache Violett super. Übermorgen wissen wir mehr.
j.
Wed Jul 09 12:11:12 CEST 2025 |
jennss
Hier Infos zum Fire + Ice:
https://www.volkswagen-newsroom.com/de/pressemitteilungen/kraeftig-kultig-individuell-das-showcar-id3-gtx-fireice-geht-in-serie-19421
Er hat doch 20"-Felgen. Inkl. Assistenzpaket, Komfortpaket und Interieur Paket Plus (inklusive Top-Sportsitzen mit elektrischer Massagefunktion, Augmented Reality Head-Up-Display und Soundpaket von Harman Kardon)
j.
Wed Jul 09 22:11:47 CEST 2025 |
miko-edv
wer erklärt mir bitte, warum die roten Farbakzente außen dann im Innenraum auf orange wechseln?
Und ein "echtes" Dark Violett Perleffekt wäre sicher aunch noch näher dran gewesen ...
Thu Jul 10 09:38:00 CEST 2025 |
jennss
Ich finde das Dark Violett vom Golf 2 zu dunkel. Das Ultraviolett wäre genau meine Wahl.
Die roten Akzente bei den Sitzen sind der Gegensatz zum Blau. Die Schrift außen soll wohl nicht das gleiche Rot sein. Ich finde es so ok.
j
Thu Jul 10 15:56:53 CEST 2025 |
Nebelluchte
@Zarrooo
Sondermodelle von VW stehen gerne beim Händler. Cupra VZ5 waren so schnell verkauft, dass die Autobild sich dazu genötigt sah noch einen verkaufsfördernden Artikel zu verfassen. Warum greift ihr nicht zu, der Fünfzylinder stirbt aus.
Autoscout24 und der AMS war der Golf R 333 einen Artikel wert.
www.autoscout24.de/informieren/news/vw-golf-r-333-limited-edition-wird-zum-schnaeppchen
www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/vw-golf-r-333-sondermodell/
VW übertreibt gerne mit den Preisen.
Fri Jul 11 09:20:07 CEST 2025 |
Zarrooo
Der Verweis, dass es ein limitiertes Sondermodell ist, bezog sich lediglich auf das (übliche) "aber der Wiederverkauf" sobald ein Auto eine andere Farbkombination als schwarz/grau/weiß außen und schwarz innen hat.
Dass mir der Fire&Ice (zu) teuer erscheint, hatte ich ja auch geschrieben - das wäre er aber auch in einer Allerwelts-Farbkombination. ;)
Deine Antwort auf "ID.3 GTX Fire & Ice vs. CLA350 vs. i4 M60 vs. Golf R vs. GTI 50 Jahre"