Sat Jan 21 21:17:39 CET 2012
|
manni9999
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Elektrik, Radio, Radioanlage, Technik, Technik - Elektrik, TT
[galerie] Thema Original im Audi TT 8N Forum: Radioanlage: - Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999 Übersicht Steckerbelegung des Kabelbaums im Fahrzeug ab Modelljahr 1999:
Merkmal RVB C/T C/V R/T R/V Bemerkung ISO-Stecker, 8-polig, schwarz + + + + + Spannungsversorgung Pin 1 GALA - bl/ws bl/ws bl/ws bl Geschwindigkeits-Signal Pin 2 - - - - - Pin 3 K-Diagnose - gr/ws gr/ws gr/ws gr/ws Pin 4 Zündungsplus ge/ro ge/ro ge/ro ge/ro ge/ro KL 86s Pin 5 - - - - - Pin 6 Beleuchtung gr/bl gr/bl gr/b gr/b gr/b KL 58s Pin 7 Dauerplus ro/ws ro/ws ro/ws ro/ws ro/ws KL 30 Pin 8 Masse br br br br br KL 31 [bild=3] _________________________ _____ _____ _____ _____ _____ 183eff12-ce56-4277-baf3-b6e55da30ff3 194f9b22-45de-43c7-808e-57e693f3e09f 109b7179-09cd-4dfa-84f1-a6f4fc20015c 3e9b9a37-9181-4a2c-b76e-d976b511a08d Erläuterungen C/T, C/V = Coupé teilaktives System, Coupé vollaktives System (BOSE) Kabelfarben Folgende Signale werden über den 3-Leiter-Bus ausgegeben:
Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN. Hosted by TT-Lounge Merkmal RVB C/T C/V R/T R/V Bemerkung Stecker, 1-polig, braun - (+) (+) (+) (+) DWA-Anschluß Pin 1 DWA (braun/grau) - (br/gr) (br/gr) (br/gr) (br/gr) DWA _________________________ _____ _____ _____ _____ ______ Merkmal RVB C/T C/V R/T R/V Bemerkung ISO-Stecker, 8-polig, braun + + - + - Lautsprecheranschluß Pin 1 HR+ br/ro - - - - Pin 2 HR- ro - - - - Pin 3 VR+ ro/ws ro - ro - Pin 4 VR- br br/ro - br/ro - Pin 5 VL+ ro/ws bl/ws - bl/ws - Pin 6 VL- br br/ws - br/ws - Pin 7 HL+ br/ws - - - - Pin 8 HL- bl/ws - - - - [bild=2] _______________________ ______ _____ ____ _____ ____ Merkmal RVB C/T C/V R/T R/V Bemerkung Mini-ISO-Stecker, 6-polig, gelb - + + + + Verstärker Pin 1 Line-Out HL - bl/gn sw bl/gn sw Pin 2 Line-Out HR - ro/gn ro/ws ro/gn ro/ws Pin 3 Line-Out Masse - br/ro br br/ro br Pin 4 Line-Out VL - - gn - gn Pin 5 Line-Out VR - - gn/ws - gn/ws Pin 6 ein / aus - ws/sw sw ws/sw sw Mini-ISO-Stecker, 6-polig, grün - + + + + Pin 7 - - - - - Pin 8 GND - ro/br ro/br ro/br ro/br 3-Leiter-Bus, ACS Pin 9 Data - gr/ro gr/ro gr/ro gr/ro 3-Leiter-Bus, ACS Pin 10 Enabe - ro/ge ro/ge ro/ge ro/ge 3-Leiter-Bus, ACS Pin 11 - - - - - Pin 12 - - - - - Mini-ISO-Stecker, 8-polig, blau - - (+) - (+) CD-Wechsler Pin 13 CD-Bus Data-in - - (or) - (or) Pin 14 CD-Bus Data out - - (rosa) - (rosa) Pin 15 Clock - - (sw) - (sw) Pin 16 Plus geschaltet - - (ge) - (ge) Pin 17 Dauerplus - - (bl) - (bl) Pin 18 NF- - - (+) - (+) Pin 19 NF L - - (ws) - (ws) Pin 20 NF R - - (ws) - (ro) [bild=1] _________________________ _____ _____ _____ _____ _____ Merkmal RVB C/T C/V R/T R/V Bemerkung ISO-Stecker, 10-polig, rot - + + + + FSE Pin 1 NF Stumm - (gr) (ro/gn) (gr) (ro/gn) Pin 2 - - - - - Pin 3 NF+ FSE (gelb) - (ge) - (ge) - bei vollaktivem System zum Verstärker Pin 4 NF - FSE (grün) - (gn) - (gn) - bei vollaktivem System zum verstärker Pin 5 - - - - - Pin 6 - - - - - Pin 7 - - - - - Pin 8 - - - - - Pin 9 Beleuchtung -l gr/bl gr/bl gr/bl gr/bl KL 58d Pin 10 - - - - - [bild=4] _________________________ _____ _____ _____ _____ _____ |
Fri Nov 25 20:37:47 CET 2011
|
manni9999
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Codierung, Eigendiagnose, Elektrik, Kombiinstrument, St.gerät f. Schalttafel (J285), Steuergerät, Technik, Technik - Elektrik, TT
[mehr] Thema Original im Audi TT 8N Forum: - Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999 Übersicht:
35f0c92a-e25f-4150-a5d1-8293b01fca29 d6531f13-52de-472b-9cce-24e843ef576d b41d3d47-8f87-4828-ac08-f180ba293caf
Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN. Hosted by TT-Lounge Kombiinstrument bis Fahrgestellnummer TRUZZZ8NxYx050000 CodierungWerte zur FunktionsauswahlFunktionBemerkung??xxx Mehrausstattung für ?? die gewünschten Werte addieren und eintragen ??xxx +00 keine Mehrausstattung ??xxx +01 Tanktyp (nur Quattro) Der Fronttriebler hat einen 55 l Tank, der Quattro einen 62 l Tankl. ??xxx +02 Gurtwarnung aktiv Das Fahrzeug muß über Gurtschlösser mit Kontakten mit der entsprechenden Verkabelung verfügen. ??xxx +04 Schaltgetriebe xx?xx Ländervariante für ? den Wert des entsprechende Landes eintragen xx?xx 0 Deutschland xx?xx 1 Rest der Welt Linkslenker xx?xx 2 USA xx?xx 3 Kanada xx?xx 4 Großbritannien xx?xx 5 Japan Linkslenker xx?xx 6 Saudi Arabien xx?xx 7 Australien Rechtslenker xx?xx 8 Rest der Welt Rechtslenker xx?xx 9 Japan Rechtslenker xxx?x Zylinderzahl Motor für ? den Wert der entsprechenden Zylinderzahl eintragen xxx?x 4 4-Zylinder xxxx? Motorvariante für ? den Wert des entsprechenden Motorvariante eintragen xxxx? 4 Turbomotor Kombiinstrument ab Fahrgestellnummer TRUZZZ8NxYx050001 CodierungWerte zur FunktionsauswahlFunktionBemerkung??xxx Mehrausstattung für ?? die gewünschten Werte addieren und eintragen ??xxx +00 keine Mehrausstattung x ??xxx +01 Tanktyp (nur Quattro) Der Fronttriebler hat einen 55 l Tank, der Quattro einen 62 l Tankl. ??xxx +02 Gurtwarnung aktiv Das Fahrzeug muß über Gurtschlösser mit Kontakten mit der entsprechenden Verkabelung verfügen. ??xxx +04 Schaltgetriebe xx?xx Ländervariante für ? den Wert des entsprechende Landes eintragen xx?xx 0 Deutschland xx?xx 1 Rest der Welt Linkslenker xx?xx 2 USA xx?xx 3 Kanada xx?xx 4 Großbritannien xx?xx 5 Japan Linkslenker xx?xx 6 Saudi Arabien xx?xx 7 Australien Rechtslenker xx?xx 8 Rest der Welt Rechtslenker xx?xx 9 Japan Rechtslenker xxx?x Zylinderzahl Motor für ? den Wert der entsprechenden Zylinderzahl eintragen xxx?x 4 4-Zylinder xxx?x 6 6-Zylinder xxxx? Motorvariante für ? den Wert des entsprechenden Motorvariante eintragen xxxx? 2 Saugmotor xxxx? 4 Turbomotor Beispiel CodierungFunktionBedeutung01062 01xxx 01 Summe 1 = +1 Tanktyp Quattro, (KEINE Gurtwarnung aktiv, KEIN Schaltgetriebe) xx0xx 0 0 = Ländervariante Deutschland xxx6x 6 6 = Zylinderzahl 6-Zylinder xxxx2 2 2 = Saugmotor Es handelt sich um einen Quattro mit 6-Zylinder-Saugmotor, automatischem Getriebe, Ländereinstellung Deutschland 05044 05xxx 05 Summe 5 = +1 Tanktyp Quattro, (KEINE Gurtwarnung aktiv), +4 Schaltgetriebe xx0xx 00 0 = Ländervariante Deutschland xxx4x 4 4 = 4-Zylinder xxxx4 4 4 = Turbomotor Es handelt sich um einen Quattro mit 4-Zylinder-Turbomotor, Schaltgetriebe, Ländereinstellung Deutschland |
Fri Nov 18 21:51:18 CET 2011
|
manni9999
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Automatikgetriebe, Differenzial, Direkt-Schalt-Getriebe, Hinterachsdifferenzial, Kraftübertragung, Ölwechsel, Schaltgetriebe, Technik, Technik - Kraftübertragung, Tiptronic, TT, Winkelgetriebe
[mehr] Thema Original im Audi TT 8N Forum: - Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999 Übersicht:
Was muss ein Getriebeöl leisten?
Getriebe im Antriebsstrang des Audi TT:
Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN. Hosted by TT-Lounge |
Sun Nov 13 20:44:38 CET 2011
|
manni9999
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
8N, Anpassung, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Eigendiagnose, Elektrik, Kombiinstrument, Longlife, Service-Intervall-Anzeige, St.gerät f. Schalttafel (J285), Steuergerät, Technik, Technik - Elektrik, TT, Wartungsintervall
[mehr] Thema Original im Audi TT 8N Forum: - Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999 Übersicht:
11b80b03-0047-48fb-9961-5dcc7cbd3e62 Verwendungshinweise zu den Anpassungskanälen:
Reihenfolge:
In den Meßwertblöcken 012 bis 015 kann man die Werte und Einstellungen für den Service ansehen. Hinweise:
Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN. Hosted by TT-Lounge Anpassungskanal Verwendung Werte Bemerkung 02 Rücksetzen der Serviceanzeige nach dem Service 0,1 0 = kein Service fällig, 1 = Service fällig 40 Wegstrecke seit dem Service 0 bis 300 Kilometer seit dem letzten Service in 100 km-Schritten 41 Tage seit dem Service 0 bis 730 Anzahl Tage seit dem letzten Service 42 * Minimale Fahrleistung bis Service 15 15 = 15000 km (Standard), Angabe in 1000 km-Schritten 43 * Maximale Fahrleistung bis Service 15, 30 15 = kein LongLife (15000 km), 30 = LongLife (30000 km) 44 * Maximales Zeitintervall bis Service 365, 730 365 = ohne LongLife, 730 = mit Longlife, Angabe in Tagen 45 * Ölqualität 1,2 1 = fester Wartungsintervall (kein LongLife), 2 = flexibles Wartungsintervall (LongLife) 46 * Gesamttverbrauchsmenge 0-99999 Liter seit dem letzen Service. Es handelt sich nicht um einen realen Verbrauchwert sondern einen Rechenwert für den Service. * = nur bei Kombiinstrument ab TRUZZZ8NxYx050001 |
Fri Nov 04 20:37:28 CET 2011
|
manni9999
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Bilder, Cortina de Ampezzo, Dolomiten, Drei Zinnen, Falzarego Pass, Furkelpass, Italien, Lagazuoi, Misurina, REISEN, San Martino in Badia, Toblach, Tourvorschläge, TT, Urlaub
[mehr] Quelle Fremdbilder: Google Maps #1 #2, TTour-Teilnehmer Hallo Leser 🙂, Ende September 2011 ergab sich während eines Urlaubs die folgende Tour in den Dolomiten. Die Route ist selbst zusammengestellt und führt zu einem schönen Teil über kurvige Nebenstrecken, die mit dem Audi TT jede Menge Spaß machen. Wo befinden sich die Dolomiten? Die Landschaft ist bergig und reizvoll.
Es empfiehlt sich immer, vor so einer Tour im Internet zu recherchieren, was es an den einzelnen Stationen bzw. der Route noch an Sehenswürdigkeiten gibt. Empfehlenswert für die Planung sind meiner Meinung nach insbesondere Tourvorschläge für Motorradfahrer, die man z.B. beim ADAC oder im Internet finden finden kann. Besonders gefallen hat mir:
Wer gerne Auto fährt, kurvige Landstraßen und Berge mag, der kommt dabei sicher auf seine Kosten. Man kann so eine Tour natürlich alleine, zu zweit oder mit mehreren Leuten machen. Manfred Wir wünschen allzeit gute FahrTT! Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. 🙂 |
Fri Oct 21 19:38:02 CEST 2011
|
manni9999
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Karosserie, Lehne, Technik, Technik - Karosserie, TT, Vordersitze
[mehr] Thema Original im Audi TT 8N Forum: - Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999 Übersicht:
Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN. Hosted by TT-Lounge |
Fri Oct 07 20:42:33 CEST 2011
|
manni9999
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Bilder, Friaul, Greifenburg, Hermagor, Italien, Kärnten, Kötschach-Mauthen, Lesachtal, Nassfeldpass, Oberdrauburg, Österreich, Plöckenpass, Pontebba, REISEN, Techendorf, Tolmezzo, Tourvorschläge, TT, Urlaub, Weissensee
[mehr] Quelle Fremdbilder: Google Maps #1 #2, TTour-Teilnehmer Hallo Leser 🙂, Ende September 2011 ergab sich während eines Urlaubs in Österreich die folgende Tour. Die Route ist selbst zusammengestellt und führt zu einem schönen Teil über kurvige Nebenstrecken, die mit dem Audi TT jede Menge Spaß machen. Wo befinden sich Kärnten und Friaul? Die Landschaft ist bergig und reizvoll.
Es empfiehlt sich immer, vor so einer Tour im Internet zu recherchieren, was es an den einzelnen Stationen bzw. der Route noch an Sehenswürdigkeiten gibt. Empfehlenswert für die Planung sind meiner Meinung nach insbesondere Tourvorschläge für Motorradfahrer, die man z.B. beim ADAC oder im Internet finden finden kann. Besonders gefallen hat mir:
In Italien nimmt man auf dem Streckenabschnitt natürlich nicht die Autobahn, sondern fährt über die Landstraßen. 😉 Auf dem Plöckenpass durfte ich ein langes Stück hinter einem Idioten aus Deutschland herzuckeln. 🙁 Wer gerne Auto fährt, kurvige Landstraßen und Berge mag, der kommt dabei sicher auf seine Kosten. Man kann so eine Tour natürlich alleine, zu zweit oder mit mehreren Leuten machen. Manfred Wir wünschen allzeit gute FahrTT! Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. 🙂 |
Wed Oct 05 20:38:30 CEST 2011
|
manni9999
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Auronzo, Bilder, Dolomiten, Drei Zinnen, Fischleintal, Italien, Lienz, Misurina, Monte Piano, Moos, Österreich, REISEN, Santo Stefano di Cadore, Sexten, St. Veit in Defreggen, Staller Sattel, Toblach, Tourvorschläge, TT, Urlaub
[mehr] Quelle Fremdbilder: Google Maps #1 #2, TTour-Teilnehmer Hallo Leser 🙂, Ende September 2011 ergab sich während eines Urlaubs in Österreich die folgende Tour. Die Route ist selbst zusammengestellt und führt zu einem schönen Teil über kurvige Nebenstrecken, die mit dem Audi TT jede Menge Spaß machen. Wo befinden sich die Dolomiten?
Es empfiehlt sich immer, vor so einer Tour im Internet zu recherchieren, was es an den einzelnen Stationen bzw. der Route noch an Sehenswürdigkeiten gibt. Wer gerne Auto fährt, kurvige Landstraßen und Berge mag, der kommt dabei sicher auf seine Kosten. In vielen Orten wird übrigens noch gute Gastlichkeit zu fairen Preisen geboten. Wer im Defreggental Station machen möchte, dem kann man den Alpengasthof Pichler in St. Veit empfehlen. Man kann so eine Tour natürlich alleine, zu zweit oder mit mehreren Leuten machen. Manfred Wir wünschen allzeit gute FahrTT! Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. 🙂 |
Sat Sep 03 08:56:13 CEST 2011
|
manni9999
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, Kraftübertragung, Ölwechsel, Technik, Technik - Kraftübertragung, TT, Winkelgetriebe
[mehr] Thema Original im Audi TT 8N Forum: - Beitrag für die FAQ bearbeitet von manni9999 Übersicht:
Merkmal Beschreibung Bemerkung Öl: Spezifikation Nur das passende Getriebeöl, VW Achsöl G 052 145, vom Audi-Händler verwenden. Andere Öle können Schäden oder Funktionsstörungen am Getriebe verursachen. G 052 145 S2 = 1l Dose Öl: Gesamtfüllmenge [l] 0,9 Öl: Wechselmenge [l] 0,9 Öl: Wechselintervall kein Wechsel vorgesehen Unsere Empfehlung: 120 tkm oder 5 Jahre. Bei mir war das Öl bereits dunkler und der Magnet der Ölablaßschraube konnte eine Reinigung vertragen. _____________________ _____________
Einbauort: Motorraum, rechts auf der Abtriebswelle des Getriebes Das Winkelgetriebe beim 3,2er mit DSG hat eine eigene Ölfüllung unabhängig vom DSG-Getriebe. Beim 3,2er mit Schaltgetriebe wird das Winkelgetriebe über Öl vom Schaltgetriebe mitversorgt.
Spezialwerkzeug:
Spezialwerkzeug:
Bitte erst die schon vorhandenen Kommentare LESEN, dann DENKEN, dann ANTWORTEN. Hosted by TT-Lounge |
Sat Aug 27 17:30:48 CEST 2011
|
manni9999
|
Kommentare (34)
| Stichworte:
8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Fahrwerk, Gewindefahrwerk, TT, Tuning
[galerie] Hallo Leser 🙂, mittlerweile habe ich den Audi TT schon fast 7 Jahre und habe rund 189 tkm mit ihm zurückgelegt. Bisher hat er mich immer ohne größere Probleme ans Ziel gebracht. Im Frühjahr hatte ich beschlossen, das Fahrwerk meines TT weitgehend zu überholen für die nächsten 190 tkm 😎. Glücklicherweise musste der TT im August zur Hauptuntersuchung und auch die große Inspektion war fällig. Den Startschuß gab dann letztlich ein Federbruch vorne rechts. Glücklicherweise brach die Feder so, das keine Teile herausgefallen sind, nichts blockiert oder beschädigt wurde und der Federweg quasi erhalten blieb. Übersicht:
[bild=1][bild=2][bild=3] Maßnahmen Vorderachse:
[bild=10][bild=11][bild=12] [bild=13][bild=14][bild=15] [bild=16][bild=17] Maßnahmen Hinterachse:
[bild=4][bild=5][bild=6] [bild=7] [bild=8][bild=9] Sonstige Maßnahmen:
Manfred Wir wünschen allzeit gute FahrTT! Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. 🙂 |
Sun Jan 22 10:17:12 CET 2012 |
manni9999
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Audi TT 8N FAQ, FAQ, Inhaltsverzeichnis, TT
[galerie]
Alle Artikel
InhaltsverzeichnisBeim Klicken auf [Alle Artikel] werden alle Artikel im Blog angezeigt.
Falls zuvor ein Filter zur Artikelauswahl gesetzt war, wird dieser wieder entfernt.
Wir wünschen allzeit gute FahrTT !
Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk! 🙂