• Online: 1.213

Tue Nov 04 16:18:24 CET 2014    |    manni9999    |    Kommentare (30)    |   Stichworte: 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Bilder, Farbe Kirschschwarz-Perleffekt, Felgen, Felge TT S line 9-Speichen, Steckbriefe TT 8N, Steckbriefe TT 8N Roadster, TT

[mehr]

4b3c2ee4-2a1d-4864-a2ee-9feae638b06c

Viele Mitglieder sind immer wieder auf der Suche nach Anregungen, was sie vielleicht an ihrem TT noch am Exterieur verändern könnten.
Vielleicht wirst du hier fündig.

Wir wünschen allzeit gute FahrTT!

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. 🙂
Der Steckbrief wurde mit der freundlichen Genehmigung von manni9999 angefertigt.
Wenn du deinen TT hier im Blog mit einem Steckbrief vorstellen möchtest, schau im Inhaltsverzeichnis nach, wie das funktioniert.

Steckbrief

:cool:

.

.

Basis

TT 3,2 / Direkt-Schaltgetriebe / Quattro

Farbe:

Kirschschwarz-Perleffekt

Motor

184 kW (250 PS)

.

.

.

.

Sonderausstattungen

.

.

Felgen

Audi TT S line 9-Speichen-Design Titanfarben

.

vorne

8x18 ET33, Reifen 225/40

.

hinten

"

.

.

.

.

Fahrwerk

.

.

.

.

.

Karosserie

Optikpaket Titan

.

.

Recaro-Schalensitze

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Umbauten

.

.

Motor

.

.

.

.

.

Felgen

.

.

vorne

.

.

hinten

.

.

.

.

.

Fahrwerk

.

.

.

.

.

Karosserie

Sitzheizung nachgerüstet

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Mehr Informationen

.

.

Website

.

.

Blog

.

.

Fahrzeugprofil

.

.


Sat May 03 18:42:37 CEST 2014    |    manni9999    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: 8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Bilder, CentrO, Deutschland, Oberhausen, TT

[mehr]

Hallo Leser 🙂,

am 01.05.2014 fand im CentrO Oberhausen das mittlerweile fast schon tradionelle 1. Mai TT-Treffen statt. 

In den beiden TT-Foren von Motortalk wurde ein bisschen Werbung dafür gemacht.

Getroffen habe ich ein paar alte Bekannte, teilweise aus Motor-Talk und teilweise aus dem ehemaligen Forum TT@West.

Aus dem Forum TT-FAQ waren auch etliche Leute dort.
Die Leute aus dem Forum TT-FAQ machen daraus ein gemeinsamens Treffen, mit Aufklebern auf den Autos usw.
Ein guter Anlass zur Kontaktpflege, finde ich.🙂

So viele TTs auf einmal sieht man mittlerweile nur noch selten.
Ich schätze das so ca. 50 Fahrzeuge dort waren.

Die Anzahl der TT 8N nimmt offensichtlich langsam ab.
Verbastelte Fahrzeuge waren nur ganz wenige zu sehen.
Dafür schon diverse gepflegte Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen.
Das finde ich erfreulich.

Viel Spaß beim Betrachten der Bilder. 🙂

Manfred

Wir wünschen allzeit gute FahrTT !
 
 
 
Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk! 🙂
 


Mon May 27 21:42:40 CEST 2013    |    manni9999    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: 8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Bilder, Deutschland, Mespelbrunn, REISEN, Spessart, Tourvorschläge, TT, Urlaub

[galerie]
[mehr]

Quelle Fremdbilder: Google Maps Karte #01, #02, Wikipedia/Milseberg Karte #03, TTour-Teilnehmer
Quelle Texte: Wikipedia

Hallo Leser 🙂,

wer ein Ziel für eine Tagestour, einen Wochenendausflug oder auch für einen Urlaub in einem schönen Teil des Spessarts sucht, der sollte Mespelbrunn in Betracht ziehen.

Wo befindet sich der Spessart ?
  • Der Spessart ist ein Mittelgebirge zwischen Vogelsberg und Rhön sowie Odenwald im südwestlichen Deutschland in den Bundesländern Bayern und Hessen.
  • Er erscheint als waldiges Massengebirge mit abgerundeten Kuppen, die sich nur wenig über die Gesamthöhe erheben. Die unteren Abhänge sind besiedelt oder landwirtschaftlich genutzt, auf den Höhen bedecken Eichen- und Buchenwälder den Spessart.
  • Der Spessart wird im Wesentlichen durch drei Flüsse eingefasst: Vom Main zwischen Gemünden und Hanau, von der Kinzig im Norden und von der Sinn im Nordosten.
  • Der Hauptrücken zieht sich von Miltenberg im Süden 75 km lang nach Norden bis zur Gegend von Schlüchtern.
  • Die Höhen der Gipfellagen liegen zwischen 450 und knapp 600 m. Die höchste Erhebung ist der 586 m hohe Geiersberg mit dem Sender Breitsol bei Rohrbrunn.

[bild=3]

Wo befindet sich Mespelbrunn?
  • Mespelbrunn liegt quasi mitten im Spessart.
  • Von dort aus sind interessante Ziele wie Aschaffenburg, Miltenberg oder Lohr am Main leicht zu erreichen.
Beschreibung
  • Der Ort selber hat meiner Meinung nach kein besonderes Flair.
  • Sehenswert ist das Schloss sowie die Kapelle auf dem Berg daneben und die Kirche im Ortsteil Hessenthal.
  • Zum Fahrradfahren oder Wandern ist die Gegend gut geeignet.
  • Vorteilhaft ist die zentrale Lage im Spessart.
  • Einn guter Zeitraum für einen Besuch ist vom späten Frühling bis in den Herbst.
  • Eine gutes Hotel mit guter Küche, ordentlichen Zimmern, fairen Preisen und ruhiger Lage am Schloss ist das "Schlosshotel Mespelbrunn" (Stand Frühjahr 2013). 😉
  • Man kann z.B ein Arrangement buchen. Z.B. mit "echtem" Räuberüberfall mitten auf einer Waldlichtung. Vorsicht vor dem dabei obligatorisch verabreichten Apfelwein. 😁
  • Ein Besuch der der Kartause Grünau bei Hasloch zum Essen oder Kaffeetrinken kann auch nicht schaden. Auch hier wird gut gekocht zu fairen Preisen (Stand Frühjahr 2013)

[bild=14][bild=12]

[bild=23][bild=26]

Was kann man sonst in Mespelbrunn unternehmen?
  • In den Hotels gibt es Informationen, was man lokal unternehmen kann.
Was liegt in der Umgebung von Mespelbrunn?

Von Mespelbrunn aus sind diverse touristisch interessante Ziele gut zu erreichen:

  • Aschaffenburg (Sehenswert Schloss Johannisburg)
  • Miltenberg (Sehenswerte Altstadt)
  • Lohr am Main (Sehenswert Lohrer Schloss und Altstadt)
Mehr Informationen:
  • Der Spessart bietet durchaus genügend Ziele für einen Urlaub. Die Gegend ist nicht allzudicht besiedelt und touristisch gut erschlossen, wobei man etwas außerhalb der touristischen Brennpunkte auch Hotels oder Pensionen mit fairem Preis / Leistungsverhältnis findet.
  • Schöne Autofahrten sind auf den meist wenig befahrenen Landstraßen möglich.

[bild=29][bild=40]
[bild=36][bild=38]

Vielleicht hat ja der eine oder andere eine Anregung gefunden in diesem Artikel.
Einfach googlen, wenn man mehr wissen möchte und eine Unterkunft sucht. 🙂

Manfred

Wir wünschen allzeit gute FahrTT !

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk! 🙂


Fri May 24 21:24:37 CEST 2013    |    manni9999    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: 8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Bilder, CentrO, Deutschland, Oberhausen, TT

[mehr]

Hallo Leser 🙂,

am 01.05.2013 fand im CentrO Oberhausen das mittlerweile fast schon tradionelle 1. Mai TT-Treffen statt. 

In den beiden TT-Foren von Motortalk wurde ein bisschen Werbung dafür gemacht.

Getroffen habe ich ein paar alte Bekannte, teilweise aus Motor-Talk und teilweise aus dem ehemaligen Forum TT@West.
Aus dem Forum TT-FAQ waren auch einige Leute dort.

So viele TTs auf einmal sieht man mittlerweile nur noch selten.

Hier ist noch ein Blogartikel mit über 100 Bildern von dem Treffen.

Viel Spaß beim Betrachten der Bilder. 🙂

Manfred

Wir wünschen allzeit gute FahrTT !

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk! 🙂


Wed Aug 08 19:47:30 CEST 2012    |    manni9999    |    Kommentare (40)    |   Stichworte: 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, Bilder, Farbe Akoyasilber-Metallic, Felgen, Felge TT S line 9-Speichen, Steckbriefe TT 8N, Steckbriefe TT 8N Roadster, TT

[mehr]

789060c6-508a-4c9e-8a28-24f8956b81df

Viele Mitglieder sind immer wieder auf der Suche nach Anregungen, was sie vielleicht an ihrem TT noch am Exterieur verändern könnten.
Vielleicht wirst du hier fündig.

Wir wünschen allzeit gute FahrTT!

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. 🙂
Der Steckbrief wurde mit der freundlichen Genehmigung von ÜberholtTT angefertigt.
Wenn du deinen TT hier im Blog mit einem Steckbrief vorstellen möchtest, schau im Inhaltsverzeichnis nach, wie das funktioniert.

Steckbrief

 :cool:

Basis

TT 3,2 / Handschaltung / Quattro

Farbe: Akoyasilber-Metallic

Motor

184 kW (250 PS)

Sonderausstattungen

Felgen

Audi TT S line 9-Speichen-Design Titanfarben

vorne

8x18 ET33, Reifen 225/40

hinten

"

Fahrwerk

Karosserie

Optikpaket Titan

Recaro-Schalensitze

Individual-Innenausstattung der Quattro GmbH

Umbauten

Motor

Felgen

vorne

hinten

Fahrwerk

Karosserie

Mehr Informationen

Website

BlogFahrzeugprofil

Sun Jun 24 17:25:32 CEST 2012    |    manni9999    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Bilder, Deutschland, Isselburg-Anholt, Marienthal, Niederrhein, Rees, REISEN, Tourvorschläge, TT, Urlaub, Wesel, Xanten

[galerie]
[mehr]

Quelle Fremdbilder: Google Maps #1 #2, Yahoo-Fotos, Google Maps Fotos

Hallo Leser 🙂,

alle zwei Jahre findet im Juni in Xanten am Niederrhein im Archäologischen Park Xanten an einem Wochenende die Veranstaltung "Brot und Spiele" statt.
Der Archäologische Park ist eine Ausgrabungsstätte aus römischer Zeit.

Einige Gebäude wurden vorbildgetreu wiederhergestellt.
In der weitgehend original rekonstruierten römischen Herberge kann man auf Wunsch auch antike Gerichte testen.
Die Sanitäranlagen sind allerdings glücklicherweise nicht vorbildgetreu. 😛

In einem Pavillion auf dem Gelände sind z.B. Kopien antiker Wagen und Straßenkarten ausgestellt.
Bösen Zungen zufolge wurden Wagen und Straßenkarten von Audi-Ingenieuren studiert, als sie den Audi TT 8J Roadster und die Kartendarstellung des Navigationssystems entworfen haben. 😉

[bild =12][bild=13]

Während der Veranstaltung treffen sich Gruppen, die experimentelle Archäologie als Hobby betreiben und das Leben in der Römerzeit möglichst originalgetreu vorführen.
Es ist nicht nur für Kinder interessant, sich das einmal anzusehen, da es keine Karnevalsveranstaltung oder Kostümparty ist.

[bild =14][bild=19] 

Die Route ist selbst zusammengestellt und führt zu einem schönen Teil über kurvige Nebenstrecken, die mit dem Audi
TT jede Menge Spaß machen.

Wo befinden sich der Niederrhein?
Im nordwesten von Nordrhein-Westfalen am Rande des Ruhrgebeites befindet sich der Niederrhein. 
Die Landschaft ist flach, weitgestreckt und durchaus reizvoll.
Landstraßen mit vergleichsweise wenig Verkehr laden zum Fahren ein.

Das Roadbook:
  • Wesel, Zitadelle

In der Zitadelle befindet sich unter anderem das Preußen-Museum.

[bild =3][bild=4]

  • Xanten, Archäologischer Park

[bild =6]

Der archölogische Park ist eine Ausgrabung einer antiken römischen Stadt.

[bild =7][bild=11]  

  • Vynen
  • Rees

In Rees lohnt sich ein Gang über die Uferpromenade.
Wer Hunger hat, der kann z.B. ein gutes Essen im Hotel "Atlanta" direkt an der Uferpromenade bekommen. 😉

[bild =22][bild=24]  

  • Grietherort
  • Bienen
  • Isselburg-Anholt, Wassserburg Anholt

Die Wasserburg liegt in einem sehr schönen Park.
In der Wasserburg ist ein Hotel und ein Cafè untergebracht.

[bild =29][bild=32]

  • Werth
  • Dingden
  • Marienthal
  • Wesel, Zitadelle
  • Strecke: ca. 104 km

Es empfiehlt sich immer, vor so einer Tour im Internet zu recherchieren, was es an  den einzelnen Stationen bzw. der Route noch an Sehenswürdigkeiten gibt.
Bei der Routenplanung sollte man die Bundesstraßen soweit möglich meiden und die kleineren Straßen bevorzugen.

Wer gerne Auto fährt und Landstraßen mit vergleichsweise wenig Verkehr mag, der kommt dabei sicher auf seine Kosten.
Und wer nicht gerade fußkrank ist, der sollte zumindest an den sehenswerten Orten das Auto abstellen und sich einfach mal zu Fuß umsehen.
So lässt sich die vergleichsweise kurze Strecke bei gutem Wetter zeitlich nach Belieben ausdehnen.

Man kann so eine Tour natürlich alleine, zu zweit oder mit mehreren Leuten machen.
Es muss auch kein Audi TT 8N Coupé 3,2 DSG sein, obwohl es kein besseres und schöneres Fahrzeug gibt... 🙂

Manfred

Wir wünschen allzeit gute FahrTT!

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. 🙂


Tue May 15 22:24:37 CEST 2012    |    manni9999    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: 8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Bilder, CentrO, Deutschland, Oberhausen, TT

[mehr]

Hallo Leser 🙂,

am 01.05.2012 fand im CentrO Oberhausen das mittlerweile fast schon tradionelle 1. Mai TT-Treffen statt. 

In den beiden TT-Foren von Motortalk wurde ein bisschen Werbung dafür gemacht.

Getroffen habe ich ein paar alte Bekannte, teilweise aus Motor-Talk und teilweise aus dem ehemaligen Forum TT@West.
Aus dem Forum TT-FAQ waren auch einige Leute dort.

So viele TTs auf einmal sieht man mittlerweile nur noch selten.

Viel Spaß beim Betrachten der Bilder. 🙂

Manfred

Wir wünschen allzeit gute FahrTT !

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk! 🙂


Tue Jan 24 23:50:10 CET 2012    |    manni9999    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: 8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Bilder, Deutschland, Ostsee, REISEN, Schwerin, Tourvorschläge, TT, Urlaub

[mehr]

Quelle Fremdbilder: Google Maps #1, #2, TTour-Teilnehmer

Hallo Leser 🙂,

wer ein Ziel für eine Tagestour, einen Wochenendausflug oder auch für einen Urlaub an einem schönen Teil der Ostsee sucht, der sollte Schwerin in Betracht ziehen.

Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.

Wo befindet sich Schwerin?
  • Die Landeshauptstadt Schwerin liegt im Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Genauer gesagt am Schweriner See und rund 60 km von der Ostseeküste entfernt.
  • Nordwestlich von Schwerin befindet sich die Hansestadt Lübeck und nordöstlich die Hansestadt Rostock sowie im Norden die Hansestadt Wismar.
Beschreibung
  • Die Landeshauptstadt Schwerin besitzt eine touristisch erschlossene Altstadt, die man sich ansehen kann. Sie liegt direkt in der Nähe des Schweriner Schlosses.
  • Unbedingt ansehen sollte man sich das Schweriner Schloss, das direkt am Schweriner See mitten in der Stadt liegt und heute Sitz des Landtages ist.
  • Zahlreiche Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein.
  • Es gibt auch verschiedene Museen, die man sich anschauen kann.
  • Ein guter Zeitraum für einen Besuch ist vom späten Frühling bis in den Herbst.
  • Wer vom Schloss weg über die Schlossstraße die Altstadt läuft, der sollte sich im Café Prag mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. 😉 
Was kann man sonst in Schwerin unternehmen? Was liegt in der Umgebung von Schwerin?

Von Wismar aus sind diverse touristisch interessante Ziele gut zu erreichen:

  • Hansstadt Lübeck
  • Hansestadt Rostock
  • Hansestadt Wismar
  • Seebad Warnemünde bei Rostock
  • Seebad Kühlungsborn
  • Insel Poel / Timmendorfer Strand
  • Waren an der Müritz
  • Plau am See
Mehr Informationen:
  • Mecklenburg-Vorpommern bietet durchaus genügend Ziele für einen Urlaub. Das Bundesland ist dünn besiedelt und touristisch gut erschlossen, wobei man etwas außerhalb der touristischen Brennpunkte auch Hotels oder Pensionen mit fairem Preis / Leistungsverhältnis findet.
  • Die Landschaft hat ihren eigenen Reiz. Mecklenburg-Vorpammern ist das Bundesland mit den meisten Seen.
  • Schöne Autofahrten sind auf den meist wenig befahrenen Landstraßen und Alleen möglich.

Vielleicht hat ja der eine oder andere eine Anregung gefunden in diesem Artikel.
Einfach googlen, wenn man mehr wissen möchte und eine Unterkunft sucht. (Besser frühzeitig buchen.) 🙂

Manfred

Wir wünschen allzeit gute FahrTT !

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk! 🙂


Fri Nov 04 20:37:28 CET 2011    |    manni9999    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: 8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Bilder, Cortina de Ampezzo, Dolomiten, Drei Zinnen, Falzarego Pass, Furkelpass, Italien, Lagazuoi, Misurina, REISEN, San Martino in Badia, Toblach, Tourvorschläge, TT, Urlaub

[mehr]

Quelle Fremdbilder: Google Maps #1 #2, TTour-Teilnehmer

Hallo Leser 🙂,

Ende September 2011 ergab sich während eines Urlaubs die folgende Tour in den Dolomiten.

Die Route ist selbst zusammengestellt und führt zu einem schönen Teil über kurvige Nebenstrecken, die mit dem Audi TT jede Menge Spaß machen.

Wo befinden sich die Dolomiten?
Die Dolomiten sind eine Gebirgskette der südlichen Kalkalpen im Norden Italiens in der Provinz Bozen - Südtirol.

Die Landschaft ist bergig und reizvoll.
Landstraßen mit vergleichsweise wenig Verkehr laden zum Fahren ein.

Das Roadbook:
  • Toblach (I)
  • <Drei Zinnen>, sehenswert
  • Misurina (I) <Misurinasee>, sehenswert
  • <Straße hoch zu den Drei Zinnen>, sehenswert
  • Cortina de Ampezzo (I)
  • <Falzarego Pass>
  • <Lagazuoi>, Gipfelstation, sehenswert
  • San Martino in Badia
  • <Furkelpass>
  • Toblach (I)
  • Strecke: ca. 142 km

Es empfiehlt sich immer, vor so einer Tour im Internet zu recherchieren, was es an  den einzelnen Stationen bzw. der Route noch an Sehenswürdigkeiten gibt.

Empfehlenswert für die Planung sind meiner Meinung nach insbesondere Tourvorschläge für Motorradfahrer, die man z.B. beim ADAC oder im Internet finden finden kann.

Besonders gefallen hat mir:

  • Die Straße hoch zu den drei Zinnen
  • Der Lagazuoi. Die Aussicht von der Gipfelstation ist bei schönem Wetter phantastisch.

Wer gerne Auto fährt, kurvige Landstraßen und Berge mag, der kommt dabei sicher auf seine Kosten.
Und wer nicht gerade fußkrank ist, der sollte zumindest an den sehenswerten Orten das Auto abstellen und sich einfach mal zu Fuß umsehen.
So lässt sich die vergleichsweise kurze Strecke bei gutem Wetter zeitlich nach Belieben ausdehnen.

Man kann so eine Tour natürlich alleine, zu zweit oder mit mehreren Leuten machen.
Es muss auch kein Audi TT 8N Coupé 3,2 DSG sein, obwohl es kein besseres und schöneres Fahrzeug gibt... 🙂

Manfred

Wir wünschen allzeit gute FahrTT!

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. 🙂 


Fri Oct 07 20:42:33 CEST 2011    |    manni9999    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: 8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Bilder, Friaul, Greifenburg, Hermagor, Italien, Kärnten, Kötschach-Mauthen, Lesachtal, Nassfeldpass, Oberdrauburg, Österreich, Plöckenpass, Pontebba, REISEN, Techendorf, Tolmezzo, Tourvorschläge, TT, Urlaub, Weissensee

[mehr]

Quelle Fremdbilder: Google Maps #1 #2, TTour-Teilnehmer

Hallo Leser 🙂,

Ende September 2011 ergab sich während eines Urlaubs in Österreich die folgende Tour.

Die Route ist selbst zusammengestellt und führt zu einem schönen Teil über kurvige Nebenstrecken, die mit dem Audi TT jede Menge Spaß machen.

Wo befinden sich Kärnten und Friaul?
Kärnten ist ein Bundesland der Republik Österreich. Es liegt im Süden Österreichs und grenzt an Italien.
Friaul ist eine Landschaft im Nordosten Italiens. Von Kärnten aus kann man über Pässe nach Friaul fahren.

Die Landschaft ist bergig und reizvoll.
Landstraßen mit vergleichsweise wenig Verkehr laden zum Fahren ein.

Das Roadbook:
  • Oberdrauburg (A)
  • Greifenburg (A)
  • Techendorf (A) <Weissensee>, sehenswert
  • Hermagor (A)
  • <Nassfeldpass>
  • Pontebba (I)
  • Tolmezzo (I)
  • <Plöckenpass>
  • Kötschach-Mauthen (A)
  • Oberdrauburg (A)
  • Strecke: ca. 186 km

Es empfiehlt sich immer, vor so einer Tour im Internet zu recherchieren, was es an  den einzelnen Stationen bzw. der Route noch an Sehenswürdigkeiten gibt.

Empfehlenswert für die Planung sind meiner Meinung nach insbesondere Tourvorschläge für Motorradfahrer, die man z.B. beim ADAC oder im Internet finden finden kann.

Besonders gefallen hat mir:

  • Der Weissensse
  • Der Nassfeldpass herunter nach Italien
  • Der Espresso in Pontebba im einzigen geöffneten  🙂 Café auf der Piazza der Altstadt

In Italien nimmt man auf dem Streckenabschnitt natürlich nicht die Autobahn, sondern fährt über die Landstraßen. 😉
Wer Zeit hat, der sollte bei Kötschach-Mauthen nach Westen einen Abstecher in das Lesachtal Richtung Obertilliach machen.
Das wurde hier im Blog bereits von jemandem empfehlen.

Auf dem Plöckenpass durfte ich ein langes Stück hinter einem Idioten aus Deutschland herzuckeln. 🙁
Der "Fahrer" bremste vor jeder Kehre auf Schritttempo ab und brauchte auf den geraden Stücken natürlich beide Fahrstreifen.
OK, so ein Audi A5 ist ja auch ziemlich breit und quasi untermotorisiert und darf auf keinen Fall überholt werden. 😎
Danke - Ar...loch. 😁

Wer gerne Auto fährt, kurvige Landstraßen und Berge mag, der kommt dabei sicher auf seine Kosten.
Und wer nicht gerade fußkrank ist, der sollte zumindest an den sehenswerten Orten das Auto abstellen und sich einfach mal zu Fuß umsehen.
So lässt sich die vergleichsweise kurze Strecke bei gutem Wetter zeitlich nach Belieben ausdehnen.

Man kann so eine Tour natürlich alleine, zu zweit oder mit mehreren Leuten machen.
Es muss auch kein Audi TT 8N Coupé 3,2 DSG sein, obwohl es kein besseres und schöneres Fahrzeug gibt... 🙂

Manfred

Wir wünschen allzeit gute FahrTT!

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. 🙂


Wed Oct 05 20:38:30 CEST 2011    |    manni9999    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: 8J, 8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8J, Audi TT 8N, Auronzo, Bilder, Dolomiten, Drei Zinnen, Fischleintal, Italien, Lienz, Misurina, Monte Piano, Moos, Österreich, REISEN, Santo Stefano di Cadore, Sexten, St. Veit in Defreggen, Staller Sattel, Toblach, Tourvorschläge, TT, Urlaub

[mehr]

Quelle Fremdbilder: Google Maps #1 #2, TTour-Teilnehmer

Hallo Leser 🙂,

Ende September 2011 ergab sich während eines Urlaubs in Österreich die folgende Tour.

Die Route ist selbst zusammengestellt und führt zu einem schönen Teil über kurvige Nebenstrecken, die mit dem Audi TT jede Menge Spaß machen.

Wo befinden sich die Dolomiten?
Die Dolomiten befinden sich hauptsächlich in Norditalien (Südtirol). Es handelt sich um einen südlichen Teil der Alpen.
Im Gegensatz zu dem nördlich liegenden Hauptkamm der Alpen sind die Berge kleiner, was Pässe und die Entfernungen zwischen einzelnen Orten verkürzt, ohne das der Fahrspass leidet. Landschaftlich gehören sie meiner Meinung nach zu den wirklich sehenwerten Gegenden.

Das Roadbook:
  • St. Veit in Defreggen (A)
  • Lienz (A)
  • San Candido (I)
  • Sexten (I)
  • Moos (I)
  • <Fischleintal>, sehenswert
  • Santo Stefano di Cadore (I)
  • Auronzo (I)
  • <Privatstraße zu den drei Zinnen>, sehenswert
  • <Monte Piano>
  • Toblach (I)
  • <Staller Sattel>
  • St. Veit in Defreggen (A)
  • Strecke: ca. 252 km

Es empfiehlt sich immer, vor so einer Tour im Internet zu recherchieren, was es an  den einzelnen Stationen bzw. der Route noch an Sehenswürdigkeiten gibt.
Empfehlenswert für die Planung sind meiner Meinung nach insbesondere Tourvorschläge für Motorradfahrer, die man z.B. beim ADAC oder im Internet finden finden kann.

Wer gerne Auto fährt, kurvige Landstraßen und Berge mag, der kommt dabei sicher auf seine Kosten.
Und wer nicht gerade fußkrank ist, der sollte zumindest an den sehenswerten Orten das Auto abstellen und sich einfach mal zu Fuß umsehen.
So lässt sich die vergleichsweise kurze Strecke bei gutem Wetter zeitlich nach Belieben ausdehnen.

In vielen Orten wird übrigens noch gute Gastlichkeit zu fairen Preisen geboten.

Wer im Defreggental Station machen möchte, dem kann man den Alpengasthof Pichler in St. Veit empfehlen.
Geeignet für Leute, die nicht unbedingt auf Marmor im Bad oder ein Mehr-Sterne-Hotel mit Wellnessbreich Wert legen, aber dafür gutes Essen und ein faires Preis / Leistungsverhältnis schätzen. 😉

Man kann so eine Tour natürlich alleine, zu zweit oder mit mehreren Leuten machen.
Es muss auch kein Audi TT 8N Coupé 3,2 DSG sein, obwohl es kein besseres und schöneres Fahrzeug gibt... 🙂

Manfred

Wir wünschen allzeit gute FahrTT!

Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. 🙂


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 21.02.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog-Ticker

Blogbesucher

  • anonym
  • silverroadster
  • cabriotom68
  • Devender
  • Maxksx
  • Plumps_
  • Bierbrunnen
  • MichaC.

Blogleser (56)

Lesenswerte TT Blogs, Reise Blogs, Websites

Blogautor(en)

  • manni9999
  • ÜberholTT