14.11.2010 13:57
|
Star-TT
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
8N, Audi, Audi TT, Audi TT 8N, TT, Video
Quelle Fremdbilder: Audi AG
Hallo Leser
wer überlegt, sich ein Audi TT Coupé mit Quattroantrieb zu kaufen, kann sich hier informieren.
Das Regen und Serpentinenfahren für den TT Quattro kein Problem sind, wird in diesem Videoclip von Audi anschaulich erklärt:
Wir wünschen allzeit gute FahrTT!
Bitte denkt an die Netiquette und die Nutzungsbedingungen von Motor-Talk. |
14.11.2010 14:02 |
Celsi
Bisher mit deutlich unter 200PS hat mich das Thema Front oder quattro nie interessiert. Jetzt würde ich ab ca. 180PS nie mehr ohne Quattro kaufen.
14.11.2010 14:40 |
manni9999
Meinen 3,2er gabs nur mit Quattro, da viel die Auswahl leicht.
Das Fahrverhalten jedenfalls ist insbesondere bei Nässe oder Schnee nicht zu beanstanden, wenn der Grip nachlässt.
In einer Autotestsendung wurden letztens auch Fronttriebler mit mehr als 200 PS vorgestellt, wo man sich über die Fahreigenschaften durchaus positiv geäußert hat.
Einige Hersteller haben da ihre Hausaufgaben wohl ganz gut gemacht.
Grüße
Manfred
14.11.2010 16:32 |
capone96p
Ja, z.b der Ford Focus RS mit über 300 Ps und Frontantrieb. Allerdings sind die nachteile immer Antriebseinflüsse in der Lenkung und eine ausgeprägte Neigung zum Untersteuern.
Allerdings ist ein allradler auch gerade für Anfänger leichter zu kontrollieren als ein Hecktriebler und fast idiotensicher....
14.11.2010 16:44 |
manni9999
Ich habe noch keinen Fronttriebler mit dieser Leistung gefahren.
Aber ich nehme an, das ein TT mit Frontantrieb Stand 1998 mit einem aktuellen Golf R wohl nur teilweise zu vergleichen ist.
Man hat sicher Fortschritte gemacht.
14.11.2010 18:21 |
capone96p
klar, da liegen ja auch 10 Jahre Entwicklungsarbeit dazwischen....
14.11.2010 18:24 |
manni9999
Anderseits kann der Fortschritt auch Nachteile haben: Echte Vollaluminum-Teile im Innenraum oder an der Tankklappe beim TT 8N - beim 8J Alublech auf Kunststoff...
14.11.2010 18:34 |
capone96p
ja, es wird gespart wo es nur geht... wobei mir der innenraum vom 8j schon gut gefällt. die allrad lösung über die haldex haben wir ja auch nur aus kostengründen...
14.11.2010 18:49 |
gonzo26
@manni9999:
Golf R hat auch Allrad! Nur der Scirocco R hat Frontantrieb !! ;-)
14.11.2010 18:51 |
manni9999
Und wieder eine Wissenslücke beseitigt...
14.11.2010 19:32 |
Comix007
Unser TTCQ 1.8T (180PS) und auch jetzt der A3 3.2er hatten/haben quattro und ich moechte es fuer diesen kommenden Winter nicht missen.
Die Fahrt letzten Winter quer durch Deutschland hat nur deshalb so lange gedauert, da so viele OHNE quattro Antrieb unterwegs waren.
Kleiner Scherz...nicht meckern!
14.11.2010 20:05 |
manni9999
Probleme machen eher die Fahrzeuge, die ohne vernünftige Winterreifen bei Glätte unterwegs sind.
14.11.2010 20:18 |
Comix007
@Manni
...natuerlich quattro in Kombination mit Winterreifen!
Du hast vollkommen Recht, es gibt nichts Schlimmeres als gewisse Ignoranten...
14.11.2010 21:24 |
flesh-gear
Man muß aber dazu sagen das zwar beim TT und A3/ S3 quattro drauf steht aber es kein quattro drinn ist.
Die haben quer eingebaute Motoren in diesen Baujahren und somit ein 4motion Antrieb vai Haldex.
mfg
14.11.2010 23:19 |
manni9999
Das ist richtig, aber für ein Straßenfahrzeug reicht er völlig aus, ein TT ist schließlich kein Geländewagen.
15.11.2010 16:46 |
capone96p
wer mal was über die neuste weiterentwicklung des quattro wissen will...
http://blog.the-webring.at/.../
15.11.2010 16:59 |
manni9999
Interessanter Artikel.
25.05.2011 17:21 |
Trackback
Kommentiert auf: TT-Lounge:
Inhaltsverzeichnis (Teil 2)
[...] Tuning
Beim Klicken auf [Tuning] werden alle Artikel, die mit Tuning zu tun haben, im Blog angezeigt.
Rund um den Audi TT
Audi TT Coupé mit Quattroantrieb kaufen? Zufrieden mit dem TT? Kratzer, Dellen, Beulen, Zugeparkt, Frust... Roadster oder [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Audi TT Coupé mit Quattroantrieb kaufen?"