Sun Dec 23 17:09:55 CET 2018
|
Trottel2011
|
Kommentare (40)
| Stichworte:
Jaguar, Klimaanlage, Kompressor, Kühlerschlauch, Kurbelgehäuseentlüftung, V12, XJS, XJ-S, Zusammenbau
Hallo Motor-Talker!
[galerie] Es wird langsam schwer die weiteren Schritte zu machen, weil als nächstes eigentlich nur noch der Einbau in den Motorraum ansteht und dafür muss der Motorraum geschweisst werden. Dafür muss aber ersteinmal ein guter Blecharbeiter gefunden werden und diese sind mittlerweile SEHR rar gesäht. Ich will weder Pfusch noch Gefrickel. Wann das sein wird, kann ich nicht sagen. Aber es gibt noch ein paar Projekte im Motorraum an denen ich gerade werkele... Ich sage nicht Automatik, ABS und Gaszug... 😁 Dazu Kühler, Lüfter uvw. 😁 Aber die Menge wird immer weniger. Heißt: ein Ende ist tatsächlich in Sicht! 🙂 |
Sun Dec 02 12:07:06 CET 2018
|
Trottel2011
|
Kommentare (91)
| Stichworte:
3500, Iron Lady, oldtimer, Rover, SD 1, v8, vanden plas
Hallo Motor-Talker!
Angekommen, sah der Wagen erstmal nicht schlecht aus. Rot außen, braun innen, wären nicht meine Wunschfarben gewesen aber hey, so oft wird der 3500 nicht angeboten! Aber dann ging es näher ran. Auaha! Schwitzwasser war überall. In der Halle standen noch weitere Oldtimer herum, die scheinbar alle ähnlich ausschauten. Mir tat der Wagen leid. Ich habe mich dennoch dazu durchgerungen den Wagen mal genauer anzuschauen. Schauen ob es sich vielleicht doch lohnen würde. Schließlich ist der SD1 bekannt für etwas Rost. Aber die Technik darunter ist grundsolide (Starrachse hinten, McPherson vorne, BW Automatik, ex-Buick 215 ci 3.5l V8 mit Stößelstangen). Also die Details anschauen...
Aber je mehr ich forschte, desto mehr war weg. Das Problem: es war nicht die Mechanik die mir Sorgen bereitete, sondern ganz einfach: die Karosserie. Rost wurde mit "Lackaufkleber" überklebt oder Rostschutz übergepinselt.. Das sieht man in allen Bildern. Darunter gammelte es durch. Anderweitig wurde es abgeschliffen und verspachtelt. Auch das gammelte fröhlich weiter, weil die Vorbereitung nicht richtig erfolgte. Ich will jetzt nicht sagen, dass der hier gezeigte Wagen ein Häufchen Schrott gewesen ist, ABER...
Trotzdem ging mir der Vanden Plas nicht aus dem Kopf. Bis bei eBay die Iron Lady in GB auftauchte... Der SD1 wurde verdrängt und weg! YAY! Und ich bereue es kein Bisschen - auch wenn meine Iron Lady seit 4 Jahren steht... Aber dazu später mehr! Denn es geht da gut weiter 🙂 [galerie] Ich bin froh den Wagen NICHT gekauft zu haben. Sonst hätte ich meine Iron Lady nicht und wenn ich ganz ehrlich bin, ein SD1 würde ich mir zulegen... Aber es wäre nicht mein absoluter Lieblingswagen. Es sind zwar ganz besondere Verbindungen mit dem Wagen (nicht den hier aber allgemein mit dem 3500) vorhanden aber diese kann man ja hier implementieren... |
Fri Dec 28 21:00:48 CET 2018 |
Trottel2011
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
124, 2018, fiat, Lusysan, Multiair, Rusty, Rusty Jag, schlachten, Spider, Toni, X308, XJ300/305/306/308, XJ308, XJ8, XJ Executive, XJS, XJ-S, XJ Sport, XSchrott, Zerlegung
Hallo Motor-Talker!
Das Jahr 2018 war in meinem Blog erstaunlich "leise" - nennen wir das mal so 😁 Ziemlich wenig zur Iron Lady aber dafür Veränderungen, die ich selbst nicht erwartet hätte! Ich fasse mal hier kurz zusammen 🙂 Ich habe das mal nach 4 Gruppierungen/Überschriften getrennt 🙂
Die Iron Lady
Iron LadyBei der Iron Lady war dieses Jahr recht wenig los. Wir haben Anfang des Jahres den
Klimakompressor komplett überholt und wieder zusammengebautund den Motor weiter
zusammengebaut... Den
Tempomatenvon Grund auf saniert, uns einen
Tester für das ABSgebaut und zu guter letzt wieder noch etwas Arbeit in die
Kälteanlagegesteckt. Überschaubare Leistung für 2018...
ABER, 2018 wurde auch 5 Jähriges gefeiert. Vor 5 Jahren, am 31.10.2013, habe ich die Iron Lady gekauft und nach Deutschland in die neue Heimat gebracht. Hach, das waren noch Zeiten! Damals hatte sie keinen richtigen Namen bekommen. Aber mehr und mehr hat sich die Iron Lady eingebrannt. Eine Hommage an Maggie Thatcher, die eisern und stur ihren Willen durchbrachte...
2019 wird die Iron Lady 30. Leider werde ich bis dahin NICHT eine Fertigstellung feiern können. Der Brexit wird schon mal im Weg sein. Dazu noch einiges an berufliche Arbeit. Es wird also schwer werden die Lady weiter zu betreuen. ABER, es wird sicherlich was werden 🙂
Rusty Jag
Das Jahr ging gut los. Gleich zum 1. Werktag des neuen Jahres meinte ein Hyundai i10 Fahrer, dass er von Rusty geküsst werden will. Herrlich! Das Jahr ging auf der automobilen Ebene richtig gut los! 🙄 Darauf folgte einiges an Arbeit... Als Ende 2017 meine Gasanlage nun 100% funktionierte, glaubte ich an eine rosige Zukunft. Ein Auto, sparsam (preislich) aber zügig. Mit V8. Das kann nur zukunftssicher sein! Wie man sich täuschen kann.
Als ich die Lenkung 2017 noch erneuerte, dachte ich, meine Lenkung sei perfekt. Nein, war sie nicht. Ein Bauteil zwischen Lenkgetriebe und Lenkrad war ausgeschlagen... Die Lenksäule. Zum Glück gab es ein Austauschteil und dann war die Lenkung 1a. Präzise, feinfühlig, aber nun nervte etwas Anderes: die Rollneigung!
Projekt "Fahrwerksoptimierung" war geboren und ich kaufte fleissig viele Teile ein. Neue Buchsen, Querlenkertraggelenke, Koppelstangen, neue Stabis, usw. usf. Alles in der Hoffnung Rusty zu einem richtigen Flitzer aufzurüsten. Besonders weil Motor und Getriebe nun perfekt arbeiteten. Aber... Es sollte nciht weit kommen. Teil 1 entstand und Teil 2 war in der Mache als die Katastrophe eintrat.
Rusty war durch! So durch, dass eine Reparatur mit einer Komplettzerlegung und Kernsanierung verbunden wäre. Hier trennten sich unsere Wege. Rusty wurde zerlegt, ausgeweidet und dann entsorgt. Er lebt heute in anderen Fahrzeugen weiter. Schade ist, dass sein Herz, komplett gesund und ohne Mängel, kein Käufer findet! Und dabei wäre der Motor ein so tolles Bauprojekt! 🙁 Aber das führt uns zu Überschrift Nummer 3:
Der unerwartete Markenwechsel
Toni StehtAls Rusty nun auf dem Weg gen Himmelschrottplatz war, hieß es zügigen Ersatz finden. Und dieser Ersatz ließ nicht lange auf sich warten. Es kam:
Toni. Ein kleiner Fiat 500. Eine Marke, mit der ich bisher nur kurz Kontakt hatte. Allerdings, Toni machte Sinn. Sparsam, günstig im Unterhalt, ausgereift. Denkt man... Aber mit Toni wurde ich nach 5 Monaten immer noch nicht warm. Also wurde Toni zügig wieder abgestoßen. Abgestoßen und das mit "endlich ist er weg" (ich muss noch die Geschichte dazu irgendwann mal posten 😁). Er war kein schlechtes Auto. Aber in der Summe seiner Nervigkeiten reichte es mir dann nun doch schnell. Ich gehe davon aus, dass ich ein Opfer von Montagsauto und Werkstattunwissen geworden bin...
Am 04.10. kam es dann dazu, dass ich endlich mal zufrieden werden sollte! 🙂
Markenwechsel die Zweite
Icke FahreWas dann kam, war eine komplette Kehrtwende! Vorbei die Idee eines Kleinwagens. Die Kosten waren wir dann nun auch wieder egal. Ich wollte ein Alltagsauto haben, welches Spaß macht. Spaß und es musste einfach mich direkt ansprechen. Es kam:
Lusysan. MEIN 124 Spider. Und bereue ich hier etwas? NEIN! Lusysan ist PERFEKT! Ich habe KEINE Probleme damit. Ich habe KEINE Mängel die ich andauernd reparieren lassen muss. Lusysan fährt gut. Ist sparsam (für die Leistung!) und macht Unmengen Spaß. Besonders wenn es feucht ist 😁
Noch nie bin ich SO gerne gefahren. Nach 3 Monaten habe ich schon 6000 km runtergerissen und das fast immer offen. Ja, die Leute schauen doof aber Sitzheizung an und die Lüftung etwas aufgedreht und wenn es sein muss noch eine Mütze auf und perfekt. Selbst bei 120 km/h auf der Autobahn kann man das sehr gut aushalten. Meine Kollegen halten mich für bekloppt bis sie dann auch mal bei 5°C offen fahren... Dann verstehen sie es. 🙂
[galerie]
Damit ist mein Rückblick auf das Jahr 2018 beendet. Es gab Freude, Trauer, Wut und - wie könnte es sein - Liebe 😉 Ich bin gespannt wie sich das Jahr 2019 äußern wird! Ich habe große Pläne! Lange Touren und große Arbeiten liegen vor mir! Wird es MEIN Jahr? Schwer zu sagen! Aber es wird spannend - hoffe ich! 😁