16.11.2016 18:40
|
Trottel2011
|
Kommentare (48)
| Stichworte:
break, Eventer, Jaguar, Lynx, Shooting, Umbau, X27, XJS, XJ-S
Hallo Motor-Talker! [bild=1]Die Marke Lynx ist in Deutschland unbekannt... Zu Unrecht! Obwohl auch in Deutschland ein Vertrieb aufgebaut wurde, sind die Verkaufszahlen so gering, dass man darauf verzichten konnte. Die Firma wirde gegründet, um ehemalige Jaguar Rennwaen zu hegen und pflegen und deren Erhalt zu sichern. Um dem normalen Menschen auch mal ein 'Rennwagen' hinzustellen, bietet Lynx auch moderne Versionen von legendäre Rennwagen an, wie den XKSS. [bild=3]Zum Auto. Der XJ-S wurde einst als Mittelmotorsportwagen konzipiert und dann zum 2+2 umgezeichnet und ging in Serie. Der Innenraum war nie besonders geräumig und der Kofferraum war ausreichend für die Nutzung als Coupé. Aber es gab Bedarf an mehr Platz. Es wurde ein Markt für ein Shooting Brake ausgemacht und man begann zu fertigen. Der Lynx Eventer entspricht bis zur B-Säule dem normalen XJ-S. Es wurden auch in der Regel nur fabrikneue Fahrzeuge umgebaut aber auch gebrauchte, schon in Kundenhand befindliche XJ-S. Hierbei wurde das Dach, die Seitenbleche und Heckklappe ab der B-Säule entfernt. Die einzigartigen Flying Buttresses wurden geopfert. Das Dach wurde deutlich verlängert und die C-Säule soweit nach hinten verschoben, dass ein Kombicoupé entstehen konnte. [bild=4]Hierbei gab es einige Schwierigkeiten. So steht bei allen XJ-S der 90l Kraftstofftank hinter der Rückbank auf Höhe der Hinterachse. Das ist bei einem Shootng Brake Umbau ein Problem. Wie soll da ein durchgehender Ladeboden entstehen können? Ebenso saß der Füllstutzen in der C-Säule. Man musste also den Tank verlegen und den Tankdeckel in die Seitenwand setzen. Zum Glück wurde hier der Tankdeckel des XJ-SC und späteren XJ-S Convertible genutzt. Die Heckklappe ist eine hauseigene Anfertigung mit der Heckscheibe des Citroën Ami 8. Die aussensitzenden Beschläge/Scharniere sind ein schönes, kleines Detail, welches durch die Bauweise des Fahrzeuges nicht anders gelöst werden konnte. Die Seitenscheiben sind Sonderanfertigungen. [bild=5]Im Inneren sind die hinteren Sitze einzeln umklappbar und mit viel Leder ausgekleidet. Damit man wirklich zu viert verreisen konnte, setzte Lynx die Rücksitze 10 cm weiter nach hinten. Dadurch entstand dring benötigte Beinfreiheit. Im Laderaum ist ebenso eine menge Platz entstanden. Mot hochgeklappten Sitzen ist der Laderaum 1188 mm lang mit einem Volumen von 681l. Legt man die Einzelsitze im Fond um, entsteht ein Laderaum von 1880 mm Länge und 1103l Volumen! Für ein flaches Coupéchen mit Umbau eien bemerkenswerte Zahl! Ein kleines Schmankerl bei den Umbauten ist der 'Updatepackage'. Hierbei wurden am Heck die neuen Rückleuchten des XJS (Faceift ab 1992) verbaut. Wünschte man dies nicht, blieben die gothischen (meiner Meinung nach schöneren) Rückleuchten. Ebenso konnten die neuen Stossstangen angebaut werden. [bild=6][bild=7]Vom Lynx Eventer wurden 67 Fahrzeuge hergestellt. Obwohl die Produktion des XJS 1996 eingestellt wurde, fand der letzte Umbau 2002 statt. Es gab nachgemachte Eventer. Unter Anderem vom deutschen Jaguar Tuner Arden. Diesen reihte man als AJ3 ein. Nach einem Rechtsstreit zu Gunsten von Lynx, konnte Arden nach nur 2 verkauften Exemplare die Produktion einstellen. In Deutschland wurden die Lynx Eventer unter dem Namen Royal Motors Las Vegas durch das kölner Autohaus Royal Motors verkauft. Aufgrund der nun spät eingetretenen Beliebtheit der Eventer, gibt es auch schon private Umbauten, die dem in Nichts nachstehen! Einen davon möchte ich, aufgrund der tollen Ausführung und dem stimmigen Gesamtdesign hier präsentieren... [bild=8][bild=9]Der User "Andybullitt" im Jaguar Forum USA hatte einen verrosteten XJ-S V12 stehen. Da er mit dem Schweißgerät gut umgehen kann (zumindest finde ich die Schweissnähte ziemlich gut!), hat er seine eigene Interpretation gebaut. Ab der B-Säule bis nach hinten, wurde alles oberhalb des Kotflügels entfernt. Die "Flying Buttresses" sind weg und dafür eine zierliche C-Säule eingesetzt worden. Die Heckklappe ist ein "Zwitter" aus Datsun 260Z und Jaguar XJ-S Deckel. [bild=10][bild=13]Innen erwartet einen eine komplett neue Ausstattung in edlem braun mit Holzboden im Kofferraum. Außen wurde in "Old English White" lackiert und die großen Plastikstoßstangen durch schmale Chromteile ersetzt. Diese stammen auch noch vom XJ-S, sind jedoch einfach aufeinander geschweisst. Dazu noch 2 Stoßstangenhörner und die Prallstangenaufnahmen verschweissen. Es steht dem Lynx Eventer in nichts nach! Weder optisch, noch von der Qualität der Ausführung. Leider bin ich größerer Fan der Buttresses, weshalb ich zwar gerne einen Eventer hätte, aber nur zusätzlich zur Iron Lady 🙂 [galerie] (Quelle Bilder: Classicdriver, GB & Bullitandy, Jaguarforums.com, USA) |
16.11.2016 18:43 |
ToledoDriver82
Bevor ich das alles lese......WIE GEIL IST DAS DENN!!!!.....wenn auch nicht unbedingt schöner wie das Coupe,würde ich als Kombi Freund das Teil nehmen.....exotischer ist es sowie so
16.11.2016 18:45 |
Trottel2011
Jup! Sowas ist schon "fett". Und dabei passen die Linien absolut perfekt 🙂 Ich hätte mir einen holen können für nur 2000€ mehr im Vergleich zur Iron Lady, allerdings waren da die Sitze hinten komplett verschlissen und es begann im Bereich der gesamten Seiten zu gammeln. Sehr gute Exemplare sind bereits bei 15.000 GBP angekommen... 🙂
16.11.2016 18:51 |
ToledoDriver82
Der hat echt was...aber wehe dem passiert mal was....dann kannste dich frisch machen...alles was nicht original ist,dürfte echt schwer werden......aber MAN IST DER GEIL
16.11.2016 18:54 |
Trottel2011
Und da bekommst du auch was rein! Da ist der Kofferraum von Rusty nichts gegen! Selbst Rusty und Iron Lady zusammen kommen auf vielleicht die Hälfte an Volumen 🙂 Und wenn man dann die originale Anhängerkupplung montiert, kann man richtig gut verreisen! 🙂
16.11.2016 18:56 |
ToledoDriver82
Meine Augen leuchten immer heller 😉 ....aber der liegt nicht ganz in meiner Preisklasse
16.11.2016 19:01 |
Trottel2011
Hehe... Verständlich. Und wie du sagtest, wenn etwas kaputt geht, z.B. eine Seitenscheibe, ist eine Maßanfertigung erforderlich. Die Heckscheibe geht noch... Vieles ist baugleich. Nur ab ungefähr Scheibenunterkante bis zur B-Säule ist anders. Der Rest ist eigentlich XJ-S 🙂 Fahrwerk und co erst Recht 🙂
16.11.2016 19:03 |
ToledoDriver82
Dann Danke für den Artikel...diese Version war mir echt unbekannt
16.11.2016 19:42 |
Trottel2011
Es gibt noch seltenere Umbauten... Mehr kommt noch 😁
16.11.2016 19:44 |
ToledoDriver82
Ich bleib dran...auf allen Kanälen 😁
16.11.2016 19:47 |
Trottel2011
😁 Sehr schön 😁
Auf anderen "Kanälen" kann man sogar noch vor Artikelveröffentlichung auf einem aktuellen Stand sein 😁 *hust* 😉
16.11.2016 19:48 |
ToledoDriver82
😁
16.11.2016 20:54 |
HelldriverNRW
Schick!!
Noch nie gesehen - ein Schneewittchensarg von Jaguar 😁
16.11.2016 20:59 |
Trottel2011
Oh es gab auch welche auf E-Type Basis. Ich meine sogar auf XK (Vorgänger vom E-Type) auch... 🙂
16.11.2016 22:21 |
Rigattoni
Schönes Teil... wirklich schön.
Nur mit der zulässigen Achslast und dem ZGG wird man bei der Ladefläche aufpassen müssen.
Was die Scheiben betrifft ist das gar nicht mal sooo schlimm...
Statt getempertem Glas (Sekurit) macht man dann halt 2-Scheiben-Verbundglas rein.
Das ist dazu noch stabiler und einbruchhemmend.... 🙂
Ja, da wird eine Scheibe für hinten 4-stellig werden, aber das ist noch deutlich preiswerter als eine getemperte Scheibe.
16.11.2016 23:07 |
Rostlöser51231
Wenn ich einen Jaguar Shooting Brake sehe muss ich immer an den E-Type von "Harold and Maude" denken.
http://agoodgoodbye.com/.../
17.11.2016 09:34 |
PS-Schnecke26393
Ein schöner Artikel über ein schönes Auto. Ich habe beim mitlesen schon geahnt, dass der LXNX Eventer als nächstes kommt. Für mich einer der schönsten Umbauten des XJ-S.
Von den 63 Exemplaren existieren die meisten noch. Der Verbleib von ca. 50 ist bekannt. Laut Internet sind zwei definitiv verschwunden/verschottet, einer wahrscheinlich, da Ersatzteile auf ebay aufgetaucht sind. Einer ist verunfallt und einer ist durch einen Kran beschädigt worden und ist dannach bei einem Crashrennen endgültig zerlegt worden.
Ein Eventer ist mit Chevy V8 nach Texas ausgeliefert worden und anderer hat nachträglich einen Targaumbau erhalten. Der bekannteste ist sicherlich der GUCCI- Umbau. Herr Gucci hat sich einen existierenden Eventer nach seinen Wünschen umbauen lassen, mit Krokoleder- Vollausstattung etc. Aufgrund von Streitigkeiten in der Familie Gucci wurden per Anwalt bei der Vorstellung die Gucci- Embleme entfernt und die Verwendung untersagt. Die Geschichte dieses Eventer steht in der aktuelle OCTANE Autozeitschrift, da er in England versteigert wurde oder wird.
Näheres, auch über den Verbleib der anderen findet man unter www.lynxeventer.com
Eine kleine Korrektur habe ich, der damalige Jaguar- Händler und Tuuner Arden in Krefeld hat zwei Exemplare gebaut, der Vetrieb der anderen in Deutschland lief über Royal Motors Kempen in Köln, nicht in Düsseldorf. Royal Motors existiert noch und ist ein Jaguar/ Land Rover/ Bentley und Aston Martin Händler. Ein Eventer wurde damals von Tina Turner bestellt, die zu dieser Zeit in Köln gelebt hat. Dieser Eventer (dunkelblau) stand mal vor Jahren auf der Technoclassica zu Verkauf. Ich bin langjähriger Jaguarfahrer und habe vor Jahren bei Royal Motors mal ein silbernes Exemplar in der Werkstatt getroffen. Einen weitern, ein grau-grüner ist mir in den Niederlanden über den Weg gelaufen.
Ich bin auf den nächsten Teil der Serie sehr gespannt. Der Eventer ist eines meiner...wenn man mal im Lotto gewinnt..Autos. Anregung: Arden hat mal ein Coupe ohne Flying Buttress gebaut. Hierzu hat Jaguar selbst die Blaupause geleifert, da ein entsprechender Prototyp als "Daimler Coupe" in Coventry existiert.
Zum Thema XJ-S auch sehr empfehlenswert: www.austin-rover.co.uk. Diese Seite beschäftigt sich auch mit der Jaguar- Historie während der British Leyland Zeit.
Schöne Grüße aus dem Rheinland
17.11.2016 09:40 |
Trottel2011
Danke für die Korrektur! Ich werde es oben korrigieren.
Es sind bereits weitere Artikel fertig, aber ich werde da nichts preisgeben 😁 Und sie erscheinen dann, wenn es soweit ist 😁
17.11.2016 12:02 |
MisterMabuse
Schöner Artikel. Als ich mir dann gestern die neue Ausgabe der "Youngtimer" gekauft habe, war gleich nochmal davon die Rede. Alf Cremer bekundet ebenfalls seine Liebe zu Shooting Brakes aus Englang 😉
17.11.2016 12:36 |
Fensterheber51863
ich liebe Shooting Brakes. So wie diese. Nicht das was man heute von MB & Co da vorgesetzt bekommt, irgendein Viertürer mit flachem Dach ohne jeden praktischen Nutzen
17.11.2016 14:34 |
Achsmanschette51801
Das Ding ist schon Hammer. Die Farbe von dem in den Fotos finde ich auch schön und paßt zu dem Auto.
Bezüglich der Flying Buttresses kann ich Dich aber verstehen. Das ist dann eine Frage der Abwägung. Wenn ich mir so ein Shooting Brake in die Garage stellen würde, dann nur zusammen mit einem Original.
17.11.2016 15:32 |
pico24229
Sehr elegant! und auch von innen sehr gelungen, aber über das Coupe geht nix 😉
17.11.2016 15:57 |
Borntral
Oh, die Schwester gefällt mir auch sehr gut. Und auch der Umbau von Andybullitt sieht echt schick aus. Da müssen nur noch die Räder getauscht werden. Da gehören einfach andere Raddimensionen dran und nicht so große Felgen.
gegrüßt!
17.11.2016 20:37 |
v8.lover
Von mir als absolutem Wagon-Fan (der Blog wurde mir seitlich angezeigt) auch das Prädikat: Absolut wundervoller Umbau! :-D
Schöner Artikel ebenso. :-)
Gruß Jonas
17.11.2016 21:12 |
motorina
Schöne Fahrzeuge ... und wenn du das erste Mal neben so einem langgestreckten Kombicoupé stehst, da geht das Herz auf 🙂.
So erging´s mir 2012 auf der Bremen Classic Motorshow mit dem "Las Vegas".
Irgendwo muss ich noch bessere Bilder gespeichert haben ... finde ich nur momentan nicht, leider.
(1824 mal aufgerufen)
17.11.2016 21:16 |
Trottel2011
Typosch, 2012 war ich nicht auf der Bremen Classic und schon verpasse ich einen einmaligen Wagen 🙁 Aber das Kennzeichen sagt HB. Also wird der irgendwo hier herumeiern 😁
17.11.2016 21:28 |
motorina
Vielleicht, glaube ich aber nicht.
Ein halbes Jahr später entdeckte ich eine Verkaufsanzeige von genau solch einem Modell; leider finde ich die Bilder nicht mehr (hatte sie mal abgespeichert), sodass ich nicht mehr sagen kann, ob genau dieses Ausstellungsstück zum Kauf angeboten worden war.
Jedenfalls ein sehr interessantes Modell mit einem gefälligen Design!
18.11.2016 10:00 |
knolfi
Schicker Shootingbrake, denen ich schon immer etwas abgewinnen konnte. Sportwagen und Kombi in einem garantiert Fahrspaß und Platz.
Aber der Oberhammer ist der Platz im Fond und das Kofferraumvolumen. Mein RRS hat weniger Volumen im Kofferraum. 😰 und sicherlich mussten sich die Fondpassagiere nicht die Füße verrenken, um mitfahren zu können.
Für den betuchten und sportlichen Single sicherlich damals ein schöner und praktischer Wagen.
Danke für den tollen Artikel, bin gespannt, was als nächstes kommt. 🙂
18.11.2016 10:03 |
Trottel2011
Oh, was für eine Rechtschreibung in meinem Text! 🙄 Ich glaube ich sollte dringend nochmal ran...
18.11.2016 10:23 |
arndt1306
Der von Tina Turner statt lange bei carpoint in Karlsruhe zu verkaufen.
18.11.2016 13:17 |
Duftbaumdeuter48119
Volvo P1800 liegt zumindest von der Karosserieform beim Jaguar.Er wurde ja auch vom Coupe angepast.
18.11.2016 13:47 |
Trottel2011
Der P1800ES ist aber auch deutlich älter... 😉 Und nein, kopiert wurde da nichts. Heisst ja Shooting Brake und nix svenske 😁
18.11.2016 22:20 |
Faltenbalg12107
Die Erfindung des Shooting Brake 🙂
Der Holzboden im Kofferraum ist der Knaller 🙂
19.11.2016 18:13 |
Trottel2011
Naja, so gaaaanz hat man es nicht erfunden. Das geht auf andere Fahrzeuge die deutlich früher da waren zurück. Hier würde ich sagen, hat man es perfektioniert. Mit dem, was sich heute "Shooting Brake" schimpft, hat der Eventer nichts gemeinsam. Der Eventer zeigt, wie ein Shooting Brake aussehen sollte. 2/3 Türen. Eine gestreckte Silhouette und damit verbunden viel Glas. Das was Mercedes präsentiert sind einfach nur nutzlose Kombis auf Basis zu enger Limousinen 😉
19.11.2016 18:38 |
max.tom
Wouuuhh Wahnsinn super Autos undndiensind auch Zeitlos ..🙂
19.11.2016 18:40 |
Trottel2011
Warte ab was noch alles kommt! 😁 Die angebotenen Fahrzeuge auf XJ-S Basis gehen bis ins "Unerkennbare" 😁
Der nächste Artikel bringt dazu Licht ins Dunkele 😁
19.11.2016 18:52 |
max.tom
Da bin ich schon sehr gespannt 🙂
19.11.2016 20:00 |
scion
Endlich gehts weiter 😉 ich hatte schon auf eine Fortsetzung gewartet.
Ja was soll man sagen, toller Wagen und ein gelungenes Projekt. Der Wagen sieht echt stimmig aus und hat eigentlich nichts von einem Hinterhof-Umbau. Erinnert sei an irgendwelche Porsche 924/VW Scirocco/Audi Coupe- Kombis, die auch immer verbastelt aussahen.
Bin auch schon schon gespannt, was als nächstes kommt
anbei ein Virage Shooting-Brake den ich auch gelungen finde
(1324 mal aufgerufen)
19.11.2016 20:06 |
Trottel2011
Aston baute auch schöne Virage Variationen. Darunter ja auch eine Limousine 🙂
20.11.2016 22:28 |
motorina
Interessant, welche andere Modelle hier noch auftauchen! 🙂
Der Virage in sich stimmig, nicht verkehrt; aber ich für meinen Geschmack bevorzuge ich eine tirfere Gürtellinie ...
Deine Antwort auf "Die Unbekannten Schwestern - Teil 2, Lynx Eventer"