09.06.2025 09:06
|
Trottel2011
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
3 (B), V70, Volvo
Hallo Motor-Talker!
Zu erst heißt es schauen was los ist. Dazu muss die Türverkleidung ab. Das ist zügig getan. Dazu benötigt man nur 2 Werkzeuge:
Dazu steckt man das Falzbein im Bereich des Türgriffes innen zwischen der Abdeckung und der Verkleidung. Vorsichtig! Das Leder kann beschädigt werden! Ist die Kappe ab, kommen 2 Torxschrauben zum Vorschein. Beide lösen und damit ist die Verkleidung fast bereit abgenommen zu werden.
Nun unten anfangen und mit dem Falzbein zwischen Tür und Türverkleidung gehen und die Rastpunkte ertasten. Hier mit einem beherzten Zug die Verkleidung lösen und bis zum nächsten Klip vorwärts bewegen. So geht das einmal die Reihe um. Sind alle Klips gelöst, die Verkleidung dann unten von der Tür wegziehen und über den Türpin ziehen. An der Innenseite 2 Stecker (können auch 3 sein!) am Fensterheberschalter lösen sowie den Türzug und schon ist die Türverkleidung demontiert. Jetzt vorsichtig weglegen (gute Türverkleidungen zu finden ist ein Ding der Unmöglichkeit geworden!).
Nehmen wir das Teil mal raus, da wir an den Türgriff gelangen wollen/müssen. Weil ich hier schon mal drin war, um überhaupt das Ganze prüfen zu können, weiß ich: HABT ACHT! Teile verschwinden in diese Türen, das hätte man nie vermutet! Ich musse eine Nutenmutter sowie ein Kunststoffnupsie... Beides unwiderbringlich irgendwo in den Untiefen der Tür verschollen...
An der Schlossseite der Tür sind 3 Senkschrauben (Torx 30) sowie eine selbstschneidende Schraube (Torx 25) vorhanden. Alle rausdrehen, keine Sorge, es fällt nichts raus 🙂 Weiter oben auf der Schlossseite der Tür sollte noch eine kleine Plastikkappe vorhanden sein. Diese abziehen und darunter befindet sich ein Loch - nein, wirklich Sherlock? 😁 In diesem Loch ist eine Torxschraube, den man gar nicht so einfach sehen kann. Mit einem langen Torx 25 Schlüssel die Schraube lokalisieren und NICHT komplett rausdrehen, ca. 3 Umdrehungen reichen aus. Die Schraube hält das Schloss für den Notschlüssel (auf der Fahrerseite). Von außen vorsichtig den Türgriff ziehen und dabei das Notschloss etwas bewegen. Wenn es nicht rauskommt, die Schraube etwas weiter drehen. Das Schloss kommt MIT Kappe raus. Hierbei keine Sorge haben wie das Schloss nachher sitzt, einfach raus damit. Vorsicht! Wenn das Schloss draußen ist, kommt der Türgriff meistens im selben Zeitpunkt entgegen und JA es NUR gesteckt! Nicht verschraubt. Türgriff ebenfalls weglegen, die Dichtung abziehen und die einzige letzte Schraube (Torx 25) lösen (sitzt unter dem Türgriff). Ist der gelöst, geht es innen weiter.
Wir müssen hier heute den Schlossträger sowie ein Kabelzug tauschen. Der Schlossträger ist gebrochen und der Kabelzug ist überstreckt. Ich konnte es bei der Prüfung noch wieder befestigen aber mehr als eine Notlösung war das nicht.
Zu guter Letzt sich freuen, dass die Tür wieder normal öffnet, man keine Sorgen haben muss, dass die Tür nicht aufgeht und dass alles so funktioniert wie es soll 🙂 Zeitgleich kann man ggf. etwaiges Klappern/Knistern aus der Tür beseitigen. |
09.06.2025 15:36 |
_RGTech
Haben die die Dämm-Matten in der Tür etwa mitlackiert??? 😮 Oder sind das von Haus aus weiße?
Und ich nehme an, die Schritte "Tür innen vor Anbringen der Verkleidung etwas säubern" und "Loch mit abgeblättertem Lack vor Anbringen der Kappe mit Lackstift bearbeiten" hast du uns einfach erspart? 😁
09.06.2025 16:15 |
Trottel2011
Türverkleidung ist gereinigt und die kleinen Lackschäden sind noch da!
Die Dämmung ist ja nur Antidröhn. Die sind m.E. lackiert worden.
09.06.2025 17:59 |
_RGTech
Man lernt nie aus. Früher hat man mit den Matten bis nach der Lackierung gewartet...
09.06.2025 19:09 |
Trottel2011
Früher waren die Türinnenseiten ja nur grundiert und nicht vollflächig mit der Aussenfarbe lackiert 😁
09.06.2025 20:39 |
_RGTech
Hmnein, das ist *heute* so 😅 also zumindest bei Premiummarken... (mit oder ohne "")
Speaking of which: den Blecheinsatz in der Tür nennt man bei VW "Aggregateträger". Ein Begriff, so deutsch als wie nur. Aber er trifft's 🙃
10.06.2025 06:30 |
Trottel2011
Das war auch früher so. Jaguar hatte das bei den XJ Modellen so. Volvo bei den 700wr und 900er Modellen 😉 Das sind Fahrzeuge die heute fast alle als Oldtimer durchgehen könnten 😁
Deine Antwort auf "Kombi-Kur 17: Türgriff und Mechanik"