• Online: 1.371

Mon Sep 20 19:15:03 CEST 2021    |    micha225    |    Kommentare (0)

Material:

4G0 052 135 G LED Leuchte mit Quattro-Eidechse

 

Arbeiten:

 

Die Leuchten sind nur gesteckt und können vorsichtig mit einem Schraubendreher entfernt werden.

Nachdem die Lampen entnommen sind den Stecker trennen und die Lampen austauschen.

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

 

Beim 8S passen die Lampen mit dem kleinen Stecker!

Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon Sep 20 18:33:30 CEST 2021    |    micha225    |    Kommentare (0)

Im Audi TT 8S ist aus einem nicht erklärbaren Grund eine Halogenbeleuchtung verbaut.

Diese störte irgendwie das Gesamtbeleuchtungskonzept und ich habe diese ausgetauscht.

 

Am Markt gibt es viele Anbieter von Umrüstsets und ich habe mir eins bestehend aus Original-LED-Leuchte und Kabeladapter bestellt.

 

Dieses konnte plug and play auch verbaut werden.

 

Material:

Art.Nr.17209 Handschufachbeleuchtungspaket bei der Firma K-Elektronic

 

Arbeiten:

-Handschuhfach öffnen

-Lampe mit einem Kunststoffkeil oder einem Schlitzschraubendreher aus der Aufnahme vorsichtig hebeln

-Lampe herausnehmen und den Stecker trennen

-Adapterkabel anklemmen

-LED-Leuchte anklemmen und fest im Ausschnitt verbauen

Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon Sep 20 17:56:10 CEST 2021    |    micha225    |    Kommentare (0)

An meinem TTS MJ17 sind die Ringe und das TTS Emblem in Chrom ab Werk verbaut.

Mit dem MJ18 wurde die blackline eingeführt und diese Teile kann man problemlos nachrüsten.

 

Material:

(Vorfacelift)

8V0 853 742B T94 Audiringe vorn schwarz

8S0 853 742B T94 Audiringe hinten schwarz

8S0 853 736A T94 TTS Emblem Kühlergrill schwarz

8S0 853 736D T94 TTRS Emblem Kühlergrill schwarz

 

(Facelift)

8S0 071 801 Audiringe vorn schwarz

8S0 071 802 Audiringe hinten schwarz

8S0 071 805 TTS Emblem Kühlergrill schwarz

 

Politur+Watte

Reinigungstücher

Nylonschnur 0,5mm

Kleberradierer

Klebstoffentferner

 

Arbeiten:

 

Ringe vorn+hinten austauschen

 

Die Ringe zu tauschen ist relativ einfach.

Als erstes den Bereich um die Ringe gründlich reinigen (ich habe alles poliert).

Nach dem reinigen die Position der Ringe gut sichtbar markieren (Bild 4 und 19).

 

Jetzt mit einem Föhn die Ringe gut erwärmen, dabei auf den Lack achten das der Bereich nicht zu heiß wird!

Grundsätzlich:umso wärmer der Kleber, desto einfacher läßt er sich lösen.

 

Wenn die Ringe warm genug sind, habe ich Nylonschnur 0,5mm (Bild 7) seitlich unter die Ringe gebracht und sie im "Zickzackmuster" von oben nach unten bewegt (Bild 5).

Dabei schneidet die Schnur den Kleber butterweich durch.

Die Schnur verursacht keine Kratzer, die Spuren sind vom Kleber der sich verteilt auf dem Lack!

 

Wenn die Ringe ab sind (Bild 6 und 20) kann man die Klebereste entfernen.

Am einfachsten geht dies mit einem Kleberradierer (Bild 8,9 und 10).

Dabei wird der Lack nicht beschädigt!

 

Jetzt können noch feste Klebereste vorhanden sein (Bild 11) welche mit Klebstoffentferner entfernt werden.

 

Jetzt den Bereich aufpolieren (Bild 12 und 21) und fusselfrei reinigen.

 

Nun die Ringe in den Markierungen positionieren (Bild 22) und andrücken.

 

Jetzt kann das Positionierungsklebeband entfernt werden (Bild 14).

 

Den Bereich reinigen und fertig:)

 

 

Kühleremblem austauschen

 

Motorhaube öffnen und auf den Öffnungshebel schauen (Bild 32).

Dieser hat im hinteren Bereich eine Sicherungsnase welche gedrückt werden muss (Bild 31).

Nun kann der Hebel von der Verzahnung nach oben abgenommen werden (Bild 30).

 

Die große Blende (Bild 23) kann nach oben entnommen werden.

Sie ist mit mehreren Clips eingerastet und an den Seiten am Scheinwerfer eingesteckt (Bild 24).

 

Der zu wechselnde Schriftzug ist in den Grill geclipst (Bild 25) und kann mit einem Schraubendreher relativ leicht entriegelt werden. Achtung Bruchgefahr am Grill! Bitte vorsichtig arbeiten!

 

Wenn das Schild raus ist (Bild 26) einfach das neue Schild einclipsen (Bild 27).

Im Bild 28 sind beide Versionen gegenübergestellt.

 

Der Zusammenbau erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge.

Hier auf das richtige Einrasten der Clips und des Öffnungshebels achten!

Hat Dir der Artikel gefallen?

Fri Jul 03 21:22:38 CEST 2015    |    micha225    |    Kommentare (10)

Da mir optisch der S1 Startknopf deutlich besser gefällt das der normale (Bild 1), musste dieser also her.;)

 

Der Einbau gestaltet sich recht simpel und dauert ca 5-10min.

 

Material:

Starknopf 8X1 905 217 D (Bild 2,3)

 

Arbeiten:

Ausbau der linken Seitenverkleidung des Armaturenbrettes

 

Diese Verkleidung wird mit einem breiten Schlitzschrauberdreher einfach ausgehebelt.

Den Schlitz zum einstecken des Schrauberndrehers sieht man im unteren rechten Bereich.

 

Ausbau der Verkleidung unter dem Lenkrad

 

Diese Verkleidung ist nur geclipst (Bild 4).

Mit den Fingern vorsichtig hintergreifen und die Clips nach außen ziehen.

 

Schalter tauschen

 

Nun ist der Bereich frei und man kann an dem Schlitz rechts neben dem Lenkrad (Bild 5) nach oben greifen.

Jetzt den Schalter nach außen drücken und man kann ihn vom Kabel trennen.

Den Ausbau habe ich auf diese Art gemacht, dan man ansonsten von außen mit einem Hebel den Schalter raushebeln muss (nach Audi-Anleitung).

Ich möchte aber keine Beschädigungen haben und der Schalter sitzt relativ fest.

Deswegen dieser Weg.

 

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Fri Dec 12 20:00:22 CET 2014    |    micha225    |    Kommentare (19)

Da sich mittlerweile die Fragen häufen wo denn die A3 Themen hin sind, sehe ich mich gezwungen dieses Thema zu erstellen.

 

Wie funktioniert ein Blog?

 

Es werden Themen erstellt und die neuen Themen stehen immer oben an.

Die älteren Themen rutschen nach hinten.

 

Was passiert mit den alten Themen?

 

Nichts, sie sind ganz vorn auf den ersten Seiten weiterhin zu finden.

 

Wie komme ich dahin?

 

Einfach ganz unten die Seitenzahl auswählen (siehe Bild 1 und 2) und dann blättern;)

Mehr nicht.

 

Viel Spaß dabei:):)

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Dec 08 22:30:39 CET 2014    |    micha225    |    Kommentare (32)

Ich möchte über meinen Audi A1 einen kleinen Zwischenbericht abgeben.

 

Normalerweise habe ich mir eine Vorgabe selbst gesetzt, nie ein Fahrzeug aus den ersten 3 Modelljahren zu kaufen.

Beim A1 habe ich mit dieser Vorgabe gebrochen und mit ein paar Kinderkrankheiten zu kämpfen.

Über diese Kinderkrankheiten werde ich im Anschluss noch berichten.

 

Ansonsten bin ich mit dem A1 aber sehr zufrieden.

Der Wagen ist von der Verarbeitungsqualität ein kleiner Audi und die Materialien entsprechen nicht der Kleinwagenklasse.

Ganz im Gegenteil, es ist die gewohnte Audi-Qualität.

 

Die elektrischen Spielereien und das MMI sind Spitzenklasse.

Auch hier bereue ich nicht das MMI Plus genommen zu haben (was ich übrigends jedem nur empfehlen würde).

Mit der Festplatte und dem Browser sind alle Video- und Musikdateien bequem und schnell erreichbar.

 

Der Motor läuft sehr gut und hat für die Leistung einen adäquaten Verbrauch.

Er hat auf der Autobahn eine sehr gute Elastizität und macht richtig Spaß ihn zu fahren.(klar kein Vergleich zum TT 3.2 vorher, aber ein kleiner Spaßflitzer)

 

Gekauft hatte ich den Wagen ursprünglich für meinen Arbeitsweg (5km) und dafür ist er auch sehr gut geeignet.

Einkäufe und kleine Ausflüge sind auch sehr gut mit ihm zu absolvieren.

Sobald es aber mit Kind und Kegel los geht, ist logischerweise die grenze erreicht und er kommt auf den Parkplatz;)

 

Ich habe nur einen richtigen Grund an dem Wagen zum meckern:

Es gibt leider nur Leder als Komplettversion ohne Alcantara auf den Mittelbahnen zu ordern.

Das ist gerade im Sommer und Winter sehr ärgerlich.

Hier könnte Audi mal nachbessern;)

 

Von mit gibts eine klare Empfehlung für den Wagen.:)

 

Kinderkrankheiten: (treten nicht bei jedem A1 auf)

 

1. Klimaanlage eingeschränkte Funktion

 

TPI 2027970

Die Software 0070 weißt einige Schwächen auf und dadurch werden vereinzelte Fehler der Klappenstellungen, Temperaturverteilung oder Stellmotoren im Fehlerspeicher abgelegt.

Ein Update auf 0080 gemäß dieser TPI bringt Abhilfe.

Serieneinsatz ab Fahrgestellnummer WAUZZZ8X8DB054978.

 

2. Ölverbrauch

 

TPI 2029368

Bei einem zu hohen Motorölverbrauch gibt es 2 TPI die einschlägig sein könnten.

Bis Fahrgestellnummer WAUZZZ8X7DB016299 wird als erstes die angegebene TPI durchgeführt:

-Kurbelwellengehäuseentlüftung wird geändert

-Softwareupdate Motorsteuergrät

-Einbau geänderter Ölkühldüsen

 

Wenn diese Maßnahmen nicht helfen oder das Fahrzeug nach der angegebenen Fahrgestellnummer produziert wurde, ist die TPI 2030046 anzuwenden.

Hier gibt es direkt einen neuen Rumpfmotor.

 

3. Lackabrieb Heckklappe

 

TPI 2027727 (Aktion 55G4)

Im Bereich der Heckklappe kann es bei den inneren Rückleuchten zu einem Lackabrieb kommen.

Abhilfe schafft hier eine Art Steinschlagschutzfolie die von Audi in diesem Bereich angebracht wurde.

 

Je nach Modelljahr wird mit dieser TPI auch der BOSE-Verstärker und der Scheibenwischerrahmen ersetzt, sowie beim RMC ein Update durchgeführt.

 

4. mangelhafte Korrosionsvorsorge an den Türen

 

TPI 2033787 (Aktion 57E9)

Die Hohlraumkonservierung in den Türen im Innenbereich ist bei den ersten Modellen mangelhaft ausgeführt.

Aus diesem Grund wird hier nachgebessert und die Konservierung nachträglich mit Konservierungswachs aufgebessert.

 

5. Lüftermotordefekt

 

TPI 2031234

Die Vorwiderstände des Herstellers TDK haben seit der Herstellung einen Schaden und führen zum Ausfall des Lüftermotors.

Bemerkt wird dies zu Beginn nur durch einen Fehlerspeichereintrag:

B10BE1C Frischluftgebläse vorn-Spannung unplausibel

B10BE01 Frischluftgebläse vorn-elektrischer Fehler

Ab Fahrgestellnummer WAUZZZ8X8CB237165 wurden andere Lüftermotoren der Firma Kemet verbaut und das Problem ist damit beseitigt.

Diese Motoren werden bei dieser TPI ebenfalls verbaut.

 

6. Wassereintritt Heckklappe

 

Un den Schaden darzustellen, habe ich einige Bilder angeheftet (Bild 4-6).

Dort habe ich Innenaufnahmen aus der Heckklappe und den Stausee dargestellt.

 

An einer Dichtung des Dachspoilers gab es einen kleinen Schaden.

Dadurch lief das Wasser in die Heckklappe und staute sich dort auf.

Weiter war die Abdichtung des Kabels für die 3.Bremsleuchte nicht korrekt instaliert.

 

Als Abhilfe wurden alle Dichtungen ersetzt, zusätzlich wurde ein Dichtmaterial mit angebracht.

Die Ablaufstopfen wurden in der Produktion wohl auch geändert, so dass diese Wasser nach außen lassen wenn sich dort welches ansammelt.

Hier wurde bei mir ebenfalls die neue Version verbaut.

 

UPDATE:

Das Wasser kam immernoch in die Heckklappe.

Nun gibt es wohl eine TPI dazu und beide Rückleuchten werden ersetzt.

Ich werde berichten;)

 

So die Rückleuchten sind neu gekommen (auch aufgrund einer anderen TPI, da die Rückleuchten an der oberen Vorderkante auf dem Lack anlagen), aber dies war nicht die Ursache.

Im Endeffekt wurde nun die Dichtung des Scheibenwischergestänges durch die Scheibe als Übeltäter ausgemacht.

Da ich seit der erste Reparatur keinen Radioempfang bei aktivierter Heckscheibenheizung hatte und ich dies entsprechend monierte, stellte man eine Beschädigung der Heizdrähte und der Antenne fest.

Aus diesem Grund gibts auch noch eine neue Heckscheibe.

Meine Vermutung ist ein nicht ganz vorsichtiger Ausbau bei der ersten Abdichtungsaktion.

Ich werde berichten wie die Sache ausgeht...

 

7. Heckscheibe nicht gerade eingebaut

 

Meine Heckscheibe war nicht ganz gerade eingebaut gewesen.

Die Spaltmaße waren an der Unterseite nicht gleichmäßig.

Dadurch lag sie auf der linken Seite auf dem Lack auf und arbeitete sich dort ein.

Auslöser war ein fehlender Abstandskeil, dadurch "rutschte" die Scheibe an der einen Seite nach unten.

Glücklicherweise wurde dies entdeckt und so die Verspannung aus der Scheibe genommen bevor sie zerbrochen ist.

Die Scheibe wurde ausgebaut, der beschädigte Lack wieder instandgesetzt und dann die Scheibe wieder korrekt eingebaut.

 

weitere A1 TPI für die ersten Modelljahre:

 

-TPI 2031421

Fahrzeug springt nach längerer Standzeit oder Start-Stopp-Einsatz schwer an.

Fahrzeug nimmt kein Gas an/stottert.

Die interne Kraftstoffleitung der Kraftstoffpumpe im Tank hat sich durchgeschubbelt und verliert den Haltedruck.

Der Schlauch muss ersetzt und anders verlegt werden.

 

-TPI 2031534

Das Sitzgestell verursacht starke Geräusche.

Hintergrund ist ein Schweißverzug der entstehen kann.

In der Serie werden die Gestelle als Sofortlösung gefettet oder durch andere Sitzgestelle erneuert.

 

-TPI 2032189

Das DSG schaltet nur bis zum 2.Gang und bleibt dann hängen.

Abhilfe schafft hier ein Update der Getriebesoftware nach dieser TPI.

 

-TPI 2025065

Ausfall des LED-Tagfahrlichtes.

Grund ist hier eine fertigungstechnische Abweichung der Detektionsschwäche bei der Stromaufnahme verschiedener LED.

Hier werden andere LED-TFL Leuchten und ein anderes Steuergerät verbaut.

Serieneinsatz erfolgte ab 10/2010 (Steuergerät) bzw. 08/2010 (LED-TFL).

Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 6 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Nov 29 18:57:01 CET 2014    |    micha225    |    Kommentare (13)

Das Audi Drive Select ist mittlerweile auch in der Kleinwagen Kategorie angekommen.

Mit dem S1 erhielt es serienmäßigen Einzug und wird mit dem neuen Modelljahr auch im A1 verfügbar sein.

 

Aus diesem Grund bin ich seit einem Jahr daran es als Nachrüstoption im normalen A1 freizuschalten.

Aber bisher ohne Erfolg.

 

Was habe ich erreicht?

 

Ich habe im MMI die Einstelloptionen für das Drive Select relativ schnell aktiviert bekommen. (Bild 1 und Bild 2)

Der Weg ist wie folgt:

-Als erstes muss das Green Menu aktiviert werden (http://www.motor-talk.de/.../...eimcodes-am-rmc-mmi-plus-t4790596.html)

-Die Option CAR wählen

-Im Menüpunkt CARDEVICELIST "CHARISMA" aktivieren

-Im Menüpunkt CARBUSASSIGNMENT setzt man "CHARISMA" auf den EXTENDED CAN

-Im Menüpunkt CARMENUOPERATIONS auf 5 setzen

-Systemreset

 

Warum konnte ich nicht mehr aktivieren?

 

Das System ist nicht wie bei anderen Modellen im BCM enthalten, sondern beim A1, A3 und Q3 steckt es im Gateway (siehe Bild 3, Bild 4 und Bild 8).

Anscheinend fehlt aber eine Datei die dem Fahrzeugsystem sagt, das das System aktiv ist.

Und diese Datei kann ich leider nicht identifizieren und reproduzieren.

Beim Audi A3 (8V) bietet Audi auf diesem Wege nämlich eine Nachrüstoption an, welche aber online ins Fahrzeugsystem gespeist wird.

 

Was habe ich alles getestet?

 

Ich hatte mir von einem S1 ein BCM besorgt und mit diesem getestet (siehe Bild 5, Bild 6 und Bild 7).

Leider ohne Erfolg...die Anpassungskanäle und die Codierung ließ keine Anhaltspunkte oder Ansätze erscheinen.

Ich hab nur gelernt, das bei Keyless Go Fahrzeugen keine Schlüssel mit dem VCDS angelernt werden können.

Der Kanal ist blockiert und die Schlüssel müssen online angelernt werden.

 

Also habe ich es mit einem Gateway aus einem Drive Select Fahrzeug versucht, ebenfalls ohne Erfolg.

Außer das ich jetzt weiß das ein Gatewaytausch beim A1 den Komponentenschutz auslöst.;)

 

Wie geht es weiter?

 

Ich hoffe auf das PR-Coding mittels VCP.

Hier können Ausstattungen mit dem PR-Code in die Software eingespielt werden und dann funktionieren diese.

Das ist wahrscheinlich der einzige Weg "Audi Drive Select" PR-Code 2H6 zu aktivieren.

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Oct 04 22:24:57 CEST 2014    |    micha225    |    Kommentare (11)

Mich hatte an der Fahrertür rein optisch schon immer das sichtbare Fahrerschloß gestört, aber da in der letzten Zeit immer öfter der Polenschlüssel in der Nachbarschaft zum Einsatz kam musste nun etwas mit dem Schloß passieren.

Es ist zwar kein 100%iger Schutz, aber die Zeit dauert etwas länger um an das Schloss zu kommen und mit dem Faktor rechne ich ein wenig.

 

Die Anleitung kann übrigends auf alle Griffe dieses Typs angewendet werden...also Q3,5,7 und A4,5,6.

 

Material:

 

Abdeckkappe 8K0 839 879 (Bild 3)

 

Arbeiten:

 

Die Abdeckkappen mit bzw. ohne Schloss sind bis auf die Aussparung komplett identisch (Bild 2).

An der längeren Seite sind jeweils oben und unten auf jeder Seite eine Rastnase (Bild 4) die Kappe am Griff halten (Bild 5).

Die Kappe sitzt der straff, kann aber einfach im eingebauten Zustand getauscht werden.

Dazu muss der Türgriff in die geöffnet Position gezogen werden.

Nun blickt man auf den Halter mit dem Schließzylinder und der Abdeckkappe (Bild 6).

 

Mit eine kleinen Schraubendreher kann man nun zwischen die Abdeckkappe und dem Halter gehen und die Rastnasen lösen.

 

Nun die kappe abnehmen und die neue Kappe aufsetzen. (Bild 1)

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Sat Oct 04 22:13:13 CEST 2014    |    micha225    |    Kommentare (16)

Beim Audi A1 geht das automatische Fahrlicht mir zu früh an.

Dadurch gehen häufig die Xenonscheinwerfer an und wieder aus...vor allem wo es unnötig ist.

 

Also habe ich den Lichtsensor ein wenig in der Einstellung korrigiert und nun funktioniert er sehr gut.

 

Arbeiten:

 

Es muss nur im STG 09 im Dropdown Menu der Regensensor ausgewählt werden.

 

bis MJ 3012: (8k0 959 559)

Im Byte 1 sind die Korrekturwerte hinterlegt, die das Steuergerät zum Berechnen des Einschaltzeitpunktes benötigt.

 

ab MJ2013: (8U0 959 559 B)

Im Byte 2 sind hier die Korrekturwerte hinterlegt, die das Steuergerät zum Berechnen des Einschaltzeitpunktes benötigt.

 

Folgende Werte sind Grundwerte:

56 ist der Werkswert (entspricht 86%)

Die längste Einschaltzeit hat man mit 00 (0%)

Die kürzeste Einschaltzeit hat man mit 64 (100%)

 

Nach einigem Experimentieren in 5% Werten hab ich mich für eine 15% Lösung entschieden.

Damit ist der Einschaltzeitpunkt optimal.

Der Codierwert wäre damit 0F

Hat Dir der Artikel gefallen?

Sun Dec 29 19:42:46 CET 2013    |    micha225    |    Kommentare (4)

Im MMI Plus ohne einen SIM-Slot sind glücklicherweise die anderen Hardwarekomponenten schon ab Werk verbaut, sodass man die WLAN-Option nutzen kann und so per WLAN die Musik vom Smartphone oder per Webradio hören kann.

 

Aktivierung WLAN

 

Als erstes muss im Green Menu folgendes aktiviert werden:

 

DIAGNOSE-->SETTING-->WLAN_SETTINGS-->WLAN ACTIVATION auf ON setzen (Bild 2)

 

DDIAGNOSE-->SETTINGS-->TEL_SETTINGS--> (Bild 3)

NAD ACTIVATION--> auf ON setzen

NAD OPERATION MODE--> auf ON setzen

 

Nun muss das MMI Plus resetet werden und die WLAN Option ist unter MEDIA zu finden (Bild 4).

 

Diese wird ausgewählt und das Smartphone wird mit dem MMI verbunden (bild 5 und 6).

 

Zum Abspielen der Musik und des Webradios wird noch ein App benötigt, welches kostenfrei im App-Store angeboten wird.

Es ist ein Audi-App mit dem Namen "Audi Music Stream" (Bild 1).

Mit diesem App werden die Daten an das MMI Plus übertragen und man kann dann bequem mit dem MMI Plus das Smartphone bedienen (Bilder 7-10).

 

Eine Änderung des Passwortes für den WLAN Zugriff ist im Telefonmenü möglich.

Hier kann man die WLAN Einstellungen bequem ändern (Bild 11).

 

Unter folgendem Pfad sind die Paketdaten die Übertragen werden auszulesen:

CONFIG-->PACKETCOUNTER-->SHOW PACKET STATISTIC auf ON setzen


Sun Dec 29 19:22:49 CET 2013    |    micha225    |    Kommentare (3)

Im MMI Plus sind noch diverse daten wie zB Temperaturen der Komponenten, Umgebungsdaten etc abrufbar.

Dazu muss man das grüne Menü aufrufen.

 

Interessant fand ich dabei diese Daten hier:

 

GPS Geschwindigkeit:

 

Unter folgendem Pfad ist diese zu finden:

 

NAV-->ENGINEERING-->POSITION-->SPEED

 

Hier wird ein Wert angegeben den das System zum berechnen braucht.

Dieser Wert ist ein Äquivalenzwert zur realen Geschwindigkeit.

Um die direkte Geschwindigkeit zu wissen, muss der Wert mi 36 multipliziert werden.

 

Beispiele:

 

Bild 1:

SPEED 777

 

Dies gibt den Wert 0,777 an welcher mit 36 multipliziert wird.

Die reale Geschwindigkeit beträgt 27,972 km/h.

 

Bild 2:

SPEED 1,222

Dies gibt den Wert 1,222 an welcher mit 36 multipliziert wird.

Die reale Geschwindigkeit beträgt 43,992 km/h.

 

 

Batteriespannungsanzeige

 

Unter folgendem Pfad ist diese zu finden:

SYSTEM-->BATTERYVOLTAGE (x100mV)

 

Bild 3:

BATTERYVOLTAGE 139

 

Das gibt an das die Batterie aktuell 13,9 V hat...bzw mit diesem Spannungswert geladen wird.


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.03.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Ticker

Besucher

  • anonym
  • BrandonGooro
  • dieselmann_de
  • mambomatze
  • guner
  • world-e
  • 82-rn
  • mathiew54
  • Kurvenfahrlicht
  • audia4freund

Blogleser (148)

Blogautor(en)

micha225 micha225

VCDS Service und Umbauten

Audi