04.11.2013 21:44
|
micha225
|
Kommentare (32)
Leider hatte mein A1 kein Kreuz bei der Reifendruckkontrolle im Werk bekommen, aber das macht nichts da sie fix nachzurüsten ist
Material:
000 979 009 EA Pin Stecker RDK Schalter 000 979 025 EA Pin ABS/ESP Steuergerät 8X0 959 674 ... Index B Schalter mit RDK Index C Schalter mit Sitzheizung und RDK Index F Schalter mit PDC und RDK Index G Schalter mit Sitzheizung, PDC und RDK
Codierung:
Im STG 03 muss der Byte 16 Bit 1 aktiviert werden
Elektrik:
bis 10/2012 (ABS Generation 8.2) Pin 4 ABS Steuergerät
ab 11/2012 (ABS Generation 9) Pin 12 ABS Steuergerät
Diese Leitung wird dann an den Pin 3 am 10poligen Stecker des Schalters angeschlossen.
Arbeitsschritte:
Als erstes muss das Kabel in den Stecker vom ABS Steuergeräte eingepinnt werden. Dazu muss der Stecker am Steuergerät entfernt werden. (Bild 2) Dazu muss die rote Sicherung auf dem Stecker gelöst werden und dann kann die Sicherung geöffnet werden. Es handelt sich um eine Klappsicherung!
Wenn der Stecker ab ist, muss die obere Schutzkappe (Bild 4) entfernt werden. Dazu muss die Zugentlastung in Form eines Kabelbinders entfernt werden. Nun ist der Blick auf die Kabel frei (Bild 5). Die weiße Schutzkappe muss nun vorsichtig entfernt werden. Diese kann man auch direkt weiterverwenden.
Mittig wird in die Kappe ein Loch mit einem dünnen Draht oder ähnlichem eingebracht werden. Nun wird der Pin eingeschoben und man hat eine Wasserabdichtung.
In diesem Zustand kann der Pin nach dem öffnen der lilafarbenen Sicherung im Stecker eingepinnt werden. Die Sicherung wird danach wieder geschlossen und die Wasserabdichtung muss richtig dicht abschließen (Bild 6).
Nun kann alles wieder zusammen gebaut werden und es geht im Innenraum weiter. Als erstes wird die Verkleidung unter den Schaltern entfernt ( Bild 9). Dazu wird ersteinmal links und rechts am oberen Ende zwischen der oberen Blende und der auszubauenden Verkleidung vorsichtig gehebelt. Die Außenseiten sind ein wenig nach außen zu drücken und dann kann die Blende nach unten ausgebaut werden.
Nun fässt man unten unter den Schalter und fühlt 2 Löcher...hier kann man mit den Fingern reinfassen und den Schalter nach vorn drücken. (Bild 8)
Jetzt wird der Pin in den Stecker eingepinnt. Dazu muss wieder die Sicherung geöffnet werden und der Pin kann eingesetzt werden. (Bild 7)
Nun wird auch hier wieder alles zusammengebaut.
Das Kabel wird vom ABS Steuergerät im Motorraum nach innen gezogen. Dazu sollte das Kabel immer an originalen Kabeln entlang verlegt werden. Von Steuergerät sollte man das Kabel durch den Wasserkasten legen.
Dazu vorher am besten die Wischerarme demontieren. Hierfür einfach die Mutter mit einer 13er Nuss lösen.
Wenn die Arme abgezogen sind, kann man die Plastikverkleidung nach oben ausclipsen. Nun sieht man auf die rechte Kabeldurchführung auf der Beifahrerseite (Bild 11). Hier das Kabel durchführen und am Kabelstrang bis hinter den Wischermotor ziehen. Hier dem Wischermotor sieht man die Kabeldurchführung nach innen (Bild 10). Dort ist ein freier Gummi-Pöppel zu sehen , wo das Kabel durchgezogen wird. Den Pöppel seht ihr auf dem Bild sehr gut zwischen dem Wischergestänge. Auf Bild 12 seht ihr die Durchführung von innen, von hier muss das Kabel nur noch zum Schalter gezogen werden.
Natürlich sollte die Fussraumverkleidung unter dem Lenkrad für die Kabelverlegung demontiert sein Wie das geht könnt ihr im Fernlichtassistent-Thema nachlesen
Danach wird wieder alles zusammen gebaut |
04.11.2013 21:49 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A1:
Nachrüstungsanleitungen für den A1
[...] wo die Nachrüstanleitungen mit einem Link versehen hier gesammelt werden.
Darum fange ich mal an
Reifendruckkontrolle
MMI Geheimnisse
Chromblinkerbirnen
Chromschaltwippen
weitere Anleitungen folgen noch
LG
[...]
Artikel lesen ...
04.11.2013 21:57 |
weolli0808
Na endlich!

04.11.2013 22:18 |
micha225
Habs geschafft mal aufzuschreiben
Aber es kommen noch weitere Anleitungen in den nächsten Tagen
LG
21.11.2013 22:05 |
micha225
hast schon gesehen Wolfgang?
Meine Anleitung wurde schon abgeschrieben
Die Infos die erarbeitet wurden sind kurz nach meiner Veröffentlichung mit fast den gleichen Worten plötzlich auch wo anders aufgetaucht
http://www.stemei.de/.../reifendruckkontrolle-freischalten.php
21.11.2013 22:11 |
weolli0808
Wundert mich nicht, er kann eben nur abschreiben, das wenigste auf seiner Seite hat er je selbst gemacht!


21.11.2013 22:56 |
micha225
Darum funzt von der Seite auch nicht alles was da steht
LG
25.11.2013 21:22 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A1:
Diverse Codierungen am Audi A1 Baujahr 02/13 mit VCDS
[...] stemei zu sehen
siehe hier in den kommentaren ist der link dazu...macht eich selbst ein bild:
klick
das problem ist nur das er damit geld machen will (spendenaufruf und dienstleistungsangebote für codierungen) [...]
Artikel lesen ...
22.12.2013 17:41 |
italiano83
So jetzt ich nochmal.
mit den beiden artikelnummer hab ich bri audi diese zwei kabel bekommen.
welchen verbaue ich nun ?
So ich mir das denke, muss das eine ende des kabel mit dem dicken und das andere ende mit dem dünnen pin versehen sein, stimmt ?
(1420 mal aufgerufen)
22.12.2013 17:50 |
italiano83
Praktisch so ?
(1414 mal aufgerufen)
22.12.2013 18:11 |
micha225
Hallo
Die Pins kommen da rein, wie ichs oben beschrieben habe
009 Schalter
025 STG
LG
22.12.2013 19:32 |
italiano83
Also brauch ich nur ein kabel was zwei verschiedene pins hat damit ich sie so vernauen kann wie du sagst
22.12.2013 21:07 |
micha225
Na pro Stecker ein Pin...und je nachdem welchen Stecker du vor dir hast, den entsprechenden Pin aus meiner Teileliste
LG
22.12.2013 21:39 |
italiano83
Das wollt ich hören
endlich sind wir uns einig
jetzt muss ich nur ein kleinen pin ans andere ende des dickes pin dran basteln
22.12.2013 21:45 |
micha225
Was anderes steht aber auch nicht oben in meinem Blog
Viel Spaß
22.12.2013 21:47 |
micha225
Ähm wieso willst du die beiden Pins zusammensetzen???
Ich hoffe du hast die ganze Anleitung gelesen und dir die Bilder angeschaut...du must natürlich noch das Kabel vom Steuergerät zum Schalter ziehen
22.12.2013 21:52 |
italiano83
Also jetzt verwirrst du mich. Man muss für das ganze nur ein kabel verbinden. Das eine ende in den abs stecker im motorraum und das andere ende davon wird im innenrazm in den schalter eingepinnt.
Halt mich bitte nicht für doof wenn ich so viel frage
22.12.2013 22:02 |
micha225
Aber irgendwie liegt die Frage nicht so weit entfernt
Du musst natürlich den einen Pin ins ABS steuergerät im Motorraum anbringen, das kabel nach innen verlegen und dann dort durch den Innenraum zum RDK Schalter verlegen
Bei meinen Anleitungen setze ich immer eine gewisse technische Grundlage und technisches Verständnis vorraus.
Natürlich reicht es nicht das du nur die beiden Pins verbindest und das war es schon
Ich hoffe das war jetzt deutlicher
LG
21.04.2014 13:30 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A1:
Ausbau Taster für Sitzheizung Audi A1
[...] Morgens noch ein wenig frisch im Rheinland.
Gruß
Bub
Dann schau mal hier, da wir der Ausbau beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...uckkontrolle-nachruesten-t4738173.html
[...]
Artikel lesen ...
10.03.2016 21:58 |
caraddiction
Tolle Anleitung, vielen Dank!
Habe heute alle Teile bestellt und möchte es Samstag einbauen. Könnt ihr mir ungefähr sagen wie lange man braucht? Schafft man es in 3h?
Viele Grüße
11.03.2016 12:03 |
italiano83
schade, ich haette noch ein taster ubrig
in 3h sollte das locker zu machen sein, wenn du nicht zwei linke hände hast wie ich
12.03.2016 19:46 |
micha225
Das sollte passen in 3h...hast es geschafft?
LG
13.03.2016 14:11 |
caraddiction
3h haben gereicht mit ratschen ;-)
Schwierigste Stelle ist meiner Meinung nach das Durchfädeln des Kabels.
Habt ihr eigentlich einen Trick wie man die Zugentlastung des ABS Steckers leichter abbekommt? Musste man nämlich ganz schön nach außen drücken.
VG
13.03.2016 21:31 |
micha225
Hallo,
na das freut mich wenn es geklappt hat.
Das Durchfädeln ist in der Tat ein wenig fummelig...aber machbar
Welche Entlastung meinst du genau?
LG
18.07.2016 23:44 |
caraddiction
Tut mir leid für die späte Antwort, hatte gar nicht mitbekommen, dass du geantwortet hast. Habe nur gerade bei nem Bekannten den Taster verbaut und die Nachricht gesehen.
Du schreibst doch: "Wenn der Stecker ab ist, muss die obere Schutzkappe (Bild 4) entfernt werden.
Dazu muss die Zugentlastung in Form eines Kabelbinders entfernt werden." Ich hab zwar beide male den Stecker ohne irgendwas abzubrechen öffnen können, konnte mir aber nun beide male nicht vorstellen was aussieht wie ein Kabelbinder.
Zeitlich waren wir nach 1.5h entspannt fertig, also wenn man es mal gemacht hat und die Pin Plätze noch mal in deiner Anleitung nachguckt, ist es wirklich gut durchzuführen.
12.09.2016 21:59 |
micha225
Ich danke dir für dein Feedback
11.08.2017 14:04 |
Sportback63
Moin Micha!
Wie sieht es denn aus wenn man keinen Schalter auf der rechten Seite hat?
Habe mir nen Index G Schalter geholt und Plus und Masse vom roten Stecker (links) geholt.
Bin dann auf PIN 3 gegangen. Beim drücken von der RDK Taste kommt der durchgang an PIN 5 raus.
Frage : Wie sollte die PIN-Belegung des schwarzen Steckers sein?
LG JTR.
30.08.2018 14:31 |
TuSuCo
Hmm. Kriege im STG 03 in der (Langen) Kodierung 07 -> Assistent für Codierung -> im Byte 16 den Bit 01 als Checkbox nicht angezeigt (Nur Bit 0), der Versuch den Wert manuell einzugeben (von 00010000 auf 00010010) scheitert mit der Angabe ungültiger Wertebereich. Gibt es hier Abhilfe, eventuell Softwareversion zu alt?
P.S. Könnte bitte Jemand der die RDK hat (egal ob vom Werk oder nachgerüstet) die lange Codierung posten? (Möchte vergleichen).
P.P.S. Audi A1 2.0 TDI BJ 01/2014
Aktuelle Codierung: 31DF688B432902C88C19166EC253405E1004
STG 03 - Donnerstag,30,August,2018,16:17:11:27980
VCDS Version: DRV 18.2.1
Adresse 03: Bremsenelektronik
Steuergerät-Teilenummer: 6R0 907 379 BR
Bauteil und/oder Version: ESP9.0i front H03 0003
Codierung: 31DF688B432902C88C19166EC253405E1004
Betriebsnummer: WSC 00046
VCID: 0F7A424927DBB8BFF8B-805A
Erweiterte Identifikation/FAZIT
Seriennummer: --------------
Identifikation: BPA-085
Datum: 30.11.13
Herstellernummer: 0061
Prüfstandsnummer: 1312
Flash Status
Programmierungs Versuche(Anwendung): 1/1
Flash Datum: 00.01.01
Sonstiges
Hardwarenummer: 6R0 907 379 BA
Systemkurzzeichen: J104
Ausstattung/PR-Code: 0000000000000000
ASAM Datensatz: EV_Brake1ESP90iBOSCH
ASAM Datensatz Revision: 003031
VCDS Info:
VCID: 0F7A424927DBB8BFF8B-805A
Labeldatei: DRV\6R0-907-37x-ESP90.clb
ROD: EV_Brake1ESP90iBOSCH_003_VW21.rod
14.08.2019 10:02 |
bluemed
Hallo hast du das Problem mit der codierung gelöst? hab das gleiche.
LG
23.09.2019 22:58 |
TuSuCo
Hi! Leider nicht. Ich vermute das Stg. hätte ein Update gebraucht und eventuell dann hätte es funktioniert...
25.09.2019 08:50 |
bluemed
Hi! ich habs soweit geschaft, muss es nur noch testen.
ESP 8.2i: byte 16 bit 1 --> 1
ESP 9.0i: byte 17 bit 0 --> 1
alternativ die Codierung vom Polo 6R versuchen.
Link per pm wenn du dich meldest.
LG
29.01.2020 07:18 |
BruceWayne
Wo wird denn angezeigt, dass der Druck OK bzw. Zu gering ist wenn kein MMI vorhanden ist?
29.01.2020 08:29 |
bluemed
Es wird nur eine Warnlampe angezeigt sobalt ein Reifen zu wenig Druck hat. Im Amaturenbrett
(142 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Audi A1 Reifendruckkontrolle nachrüsten"