• Online: 1.290

Mon Nov 04 21:44:20 CET 2013    |    micha225    |    Kommentare (41)

Leider hatte mein A1 kein Kreuz bei der Reifendruckkontrolle im Werk bekommen, aber das macht nichts da sie fix nachzurüsten ist😉

Material:

000 979 009 EA Pin Stecker RDK Schalter
000 979 025 EA Pin ABS/ESP Steuergerät
8X0 959 674 ...
Index B Schalter mit RDK
Index C Schalter mit Sitzheizung und RDK
Index F Schalter mit PDC und RDK
Index G Schalter mit Sitzheizung, PDC und RDK

Codierung:

Im STG 03 muss der Byte 16 Bit 1 (ABS Generation 8.2) bzw der Byte 17 Bit 1 (Generation 9) aktiviert werden

Elektrik:

bis 10/2012 (ABS Generation 8.2)
Pin 4 ABS Steuergerät

ab 11/2012 (ABS Generation 9)
Pin 12 ABS Steuergerät

Diese Leitung wird dann an den Pin 3 am 10poligen Stecker des Schalters angeschlossen.

Arbeitsschritte:

Als erstes muss das Kabel in den Stecker vom ABS Steuergeräte eingepinnt werden.
Dazu muss der Stecker am Steuergerät entfernt werden. (Bild 2)
Dazu muss die rote Sicherung auf dem Stecker gelöst werden und dann kann die Sicherung geöffnet werden.
Es handelt sich um eine Klappsicherung!

Wenn der Stecker ab ist, muss die obere Schutzkappe (Bild 4) entfernt werden.
Dazu muss die Zugentlastung in Form eines Kabelbinders entfernt werden.
Nun ist der Blick auf die Kabel frei (Bild 5).
Die weiße Schutzkappe muss nun vorsichtig entfernt werden.
Diese kann man auch direkt weiterverwenden.

Mittig wird in die Kappe ein Loch mit einem dünnen Draht oder ähnlichem eingebracht werden.
Nun wird der Pin eingeschoben und man hat eine Wasserabdichtung.

In diesem Zustand kann der Pin nach dem öffnen der lilafarbenen Sicherung im Stecker eingepinnt werden.
Die Sicherung wird danach wieder geschlossen und die Wasserabdichtung muss richtig dicht abschließen (Bild 6).

Nun kann alles wieder zusammen gebaut werden und es geht im Innenraum weiter.
Als erstes wird die Verkleidung unter den Schaltern entfernt ( Bild 9).
Dazu wird ersteinmal links und rechts am oberen Ende zwischen der oberen Blende und der auszubauenden Verkleidung vorsichtig gehebelt.
Die Außenseiten sind ein wenig nach außen zu drücken und dann kann die Blende nach unten ausgebaut werden.

Nun fässt man unten unter den Schalter und fühlt 2 Löcher...hier kann man mit den Fingern reinfassen und den Schalter nach vorn drücken. (Bild 8)

Jetzt wird der Pin in den Stecker eingepinnt.
Dazu muss wieder die Sicherung geöffnet werden und der Pin kann eingesetzt werden. (Bild 7)

Nun wird auch hier wieder alles zusammengebaut.

Das Kabel wird vom ABS Steuergerät im Motorraum nach innen gezogen.
Dazu sollte das Kabel immer an originalen Kabeln entlang verlegt werden.
Von Steuergerät sollte man das Kabel durch den Wasserkasten legen.

Dazu vorher am besten die Wischerarme demontieren.
Hierfür einfach die Mutter mit einer 13er Nuss lösen.

Wenn die Arme abgezogen sind, kann man die Plastikverkleidung nach oben ausclipsen.
Nun sieht man auf die rechte Kabeldurchführung auf der Beifahrerseite (Bild 11).
Hier das Kabel durchführen und am Kabelstrang bis hinter den Wischermotor ziehen.
Hier dem Wischermotor sieht man die Kabeldurchführung nach innen (Bild 10).
Dort ist ein freier Gummi-Pöppel zu sehen
, wo das Kabel durchgezogen wird.
Den Pöppel seht ihr auf dem Bild sehr gut zwischen dem Wischergestänge.
Auf Bild 12 seht ihr die Durchführung von innen, von hier muss das Kabel nur noch zum Schalter gezogen werden.

Natürlich sollte die Fussraumverkleidung unter dem Lenkrad für die Kabelverlegung demontiert sein😉
Wie das geht könnt ihr im Fernlichtassistent-Thema nachlesen😉

Danach wird wieder alles zusammen gebaut🙂


Thu Mar 16 18:43:55 CET 2023    |    sshires

Thanks micha225,

cable colors look the same - Ill copy pins 1,5,6 from left to right then pin 3 to ABS

Cheers

Sun Apr 27 15:57:11 CEST 2025    |    ADAMOSD

Entschuldigung, dieses Thema ist etwas alt, aber Hilfe ist willkommen
Muss ich für 17 TPMS-Anzeigeuhren muss nichts codiert werden
Das TPMS-Reset-Menü ist in RMC erschienen
aus der abs(03)-Kodierung.
Byte 17 Bit 0 --> 1
nur wenn ich es auf meinen Uhren aktiviere
2 Bits 0 --> 1
Es liegt ein Fehler vor und ich kann ihn nicht beheben

Deine Antwort auf "Audi A1 Reifendruckkontrolle nachrüsten"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 30.03.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blog Ticker

Besucher

  • anonym
  • NoNick
  • Twingoli
  • Lenny089
  • chriseldiesel
  • KrissDK9
  • BruceWayne
  • andal0111
  • CyberGoku
  • paer68

Blogleser (159)

Blogautor(en)

micha225 micha225

VCDS Service und Umbauten

Audi