15.11.2015 21:38
|
Trottel2011
|
Kommentare (12)
Hallo Motor-Talker! Da hat man ein V8 und es klingt nicht... Also, klingt nicht, wie man es sich von einem V8 vorstellte Es galt Rusty umzubauen. Da der Auspuff sowieso "etwas" in Mitleidenschaft gezogen wurde (naja, 20 Jahre auf dem gleichen Auspuff helfen da nicht sonderlich weiter!) habe ich einfach den Auspuff ab Kat erneuert... Aber auf meine Art! Fangen wir mal an. So klang Rusty zu Beginn nachdem ich die Endrohre tauschte: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/VxdRRL1j7y4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Die Endrohre haben etwas "Klangtiefe" mit reingebracht aber nicht genug... Wenn man aber schon den Auspuff abbaut, kann man auch da mal ein Video machen <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/4uIuAt2IwQ8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Damit klang er schon richtig klasse. Es wirkt laut aber es war nicht wirklich laut wie man es sonst sagen würde. Rusty klang angenehm und blubberte. Dass man damit bewiesen nicht viel Hubraum braucht um einen schönen V8 Klang zu erzeugen, ist hiermit bewiesen! 3.2l reichen dicke! Ich denke auch, dass deutlich kleinere V8 wie Fiats 2l V8 aus den 60ern ebenfalls einen schönen, sonoren Klang erzeugen könnten! Legen wir mal los. Zuerst muss ich aber sagen: ein Riesendank an meinem Bruder! Ohne ihn, hätte ich diese Auspuffanlage nicht so hinbekommen. Ebenso ein Dank an SNG Barratt für die schnelle Zusendung der beiden neuen Schalldämpfer! Und Danke, dass ihr mich zum Siegertypen gehmacht habt! So, zum Auspuff: ich habe entschieden, dass ich 3 der 5 Schalldämpfer rauswerfe und dafür dann Rohr einsetze. Ebenso habe ich beschlossen, die beiden Endschalldämpfer zu erneuern (links war scheinbar verstopft) und habe dazu die angeblich nicht passenden Schalldämpfer vom X300 R6 genommen (ob ich 3.2l aus einem R6 oder einem V8 hinten rauslasse ist egal). Preislich ein Unterschied von knapp 50€/Stück! Rohre habe ich bei Custom Speed Parts bestellt und nach einem Tag schon geliefert bekommen. Ebenso hat ein guter Freund mir ein X-Rohr aus Edelstahl geschweisst - nach meinen Plänen. Bestellt/geliefert wurden: Leider waren ein paar Berechnungen nicht ganz so, wie ich es mir erhoffte. Aber das Ergebnis stimmt dennoch! Verwenden musste ich die Hosenrohre (die ich eigentlich erneuern wollte) aufgrund der doofen Form um das Getriebe herum. Die Überachsrohre mussten ebenso wieder verwendet werden wie die beiden Winkel vor den Mittelschalldämpfern. Trügt aber nicht das Gesamtbild! Alles wurde vorab probegesetzt und danach verschweisst. Das X-Röhrchen ist nur eingeklemmt. Ansonsen besteht die Anlage jetzt aus 7 Teilen und kann jederzeit gegen eine Originalanlage ersetzt werden. So, und nun zum Klang... Wie klingt Rusty? Ich sage es mal so: Rusty klingt BESSER als ich es mir jemals erträumt habe. Alle in der Jaguargemeinde (egal wo auf der Welt) machen einem keine guten Hoffnungen. Mein Wunsch einen Klang wie der J-Complete XJR zu erzeugen ging nicht in Erfüllung... Es wurde überboten! Hört für euch einfach mal selbst... <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/blOwnOPoixo" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Und weil ohne Endrohre das Ganze nicht passen kann, nun auch mit Endrohren dran! Es ist schon ziemlich schwer zu glauben, dass Endrohre so viel ausmachen können! <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/5lFr588XG0o" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Im anderen Artikel wurde auch ein "Bedenken" aus dem Innenraum geäußert, dass die Anlage ggf. dröhnen könnte oder vielleicht sogar noch zu laut sein würde... Diese kann ich komplett über Bord werfen! Die Äußerungen sind nun absolut als obsolet zu betrachten... Seht dazu ein kleines Filmchen aus dem Innenraum (Höhe Innenspiegel): <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/cB-01aWJ11I" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Eine Sache aber, muss noch erledigt werden: ich muss jetzt die Anlage besser ausrichten. Da die Zeit etwas im Nacken saß, haben wir nur schnell die Anlage zusammengebraten und darauf hin die Endrohre abgelassen. Mit den Rohren drann, zeigen die Endrohre in alle Richtungen, nur nicht nach hinten (gerade raus). Das ist aber ein kleiner Makel. Da ich beim Fahren IM Auto und nicht HINTER dem Auto sitze, stört mich das nur minimal Also, Geldeinsatz: 140€ Ich bin zufrieden. Rusty klingt nun endlich wie ein V8 Jaguar klingen sollte (ein Bekannter sagte schon, er hat etwas F-Type V8 an sich - was ich auch selbst meine rauszuhorchen) und atmet auch etwas freier... Nächster Schritt: ab zum TÜV bzw. zur Dekra und schauen ob wir das so eingetragen bekommen. Ich sehe da keine Problematik, weil weder zu laut noch leistingssteigernd... Wie viele Ponies will man sonst aus einem 3.2l Sauger holen? |
08.11.2015 16:54
|
Trottel2011
|
Kommentare (51)
| Stichworte:
auspuff, Jaguar, klang, sound, V8, X308, XJ300/305/306/308, XJ8
Hallo Motor-Talker! Rusty ist bekanntlich mein erster V8 im Fuhrpark... Da erwartet man eigentlich ein angenehmes "Blubbern" aus dem Auspuff sowie ein Klang, welches beim Gasgeben dann schön rotzig klingen (sollte). Aber Pustekuchen! Jaguar hat es geschafft, dem V8 das V8'ige zu entziehen und das Ergebnis ist ein Motor, welches nur im kalten Zustand nach einem mehrzylinderigen Motor klingt... Ansonsten könnte es auch ein V6 oder sogar 4 Zylinder sein! Wer es nicht glaubt, darf gerne seien Kopfhörer, Lautsprecher oder Klangkörper verwenden, um dies nachzuvollzeihen. Dazu habe ich einfach mal ein paar Videos aufgeführt, die zeigen, wie lahm so ein V8 von der Raubkatzenfirma klingen kann. Ich habe persönlich viel viel viel mehr erwartet! Fangen wir also mit Rusty im "Werkszustand" an. Kaltstart mit normalen Endrohren und alles "Normal": <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/jXhDloIKBBI" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Alleine durch den Endrohrtausch habe ich ein wenig mehr Klang rausgeholt (Edelstahl hat einfach einen schönen Klang!) und das merkt man im Leerlauf: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/VxdRRL1j7y4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Die Welt hat aber schon einige Auspuffanlagen hervorgebracht, die meiner Meinung nach alle sehr schick sind aber nicht den Klang gebracht haben, den ich mir wünschen würde... Jeder möchte etwas mehr hören bei diesem Auto aber es ist einfach schwer. Und ich habe auch meine Gedanken machen müssen, bis ich bei J-Complete (japanischer Tuner) fündig geworden bin...: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/CtmeR1-L4NM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> DAS ist ein Klang, den man gut hören kann. Mir ist wichtig, dass Rusty im Alltag nicht nervt. Klanglich muss es dezent aber auffallend sein. Der Motor darf gerne seine Präsenz zeigen, muss aber nicht brummen oder dröhnen dürfen... Ja, nu und wie? Naja, es gibt nur eine Möglichkeit: Den Auspuff verändern! Der V8 hat eine gänzlich andere Zündreihenfolge, als es die üblichen Verdächtigen aus den USA haben (einzig ein Lincoln teilt sich dieses mit dem Jaguar, weil der AJ-V8 auch DA eingebaut wurde!). Also, machen wir mal eine Begutachtung und schauen: wie ist der Auspuff aufgebaut? Wir haben 2 Kats, gefolgt von ca. 70 cm Rohr. Beide Abgasstränge verbinden sich dann mittels Schalldämpfer zu einem "H" (ein Druckausgleichsrohr ist dazwischen). Dieser Schalldämpfer (in Bild "Vorderauspuffanlage" Nummer 3) muss weg. Weiter haben wir noch weiter im Abgasstrang, nach ca. weiteren 70 cm, 2 weitere Schalldämpfer (in Bild "Hinterauspuffanlage" Nummer 1) bzw. Resonanzkörper. Danach folgt ein Überachsrohr und 2 weitere Endschalldämpfer. Diese lassen wir, aufgrund der Optik, auch hinten. Das Überachsrohr ist soweit für mich "Tabu", aufgrund der sehr komplexen Form. Um Klang zu erzeugen, gibt es in den USA mehrere grundlegende Anfänge, wobei die Amis ja auch mehr dürfen als wir hier ja Also steht mein Plan fest: Die Auspuffanlage ist beim 3.2l identisch mit dem des 4.0l V8 (ohne Kompressor). Aus dem Grund behalte ich den 2" Durchmesser, wie bisher normal, und werde ein wenig schauen, wie ich es am besten bauen kann. Für mich ist das ein "Novum", da ich noch nie eine eigene Abgasanlage gebaut habe! Material ist bestellt, es fehlt nur noch die Lieferung |
29.11.2015 17:56 |
Trottel2011
|
Kommentare (35)
| Stichworte:
auspuff, jagzuar, quickie, rusty, v8, x308, XJ300/305/306, XJ300/305/306/308, xj8
Hallo Motor-Talker!
Ein paar Tage Ruhe gab es vor mir und Rusty...
Aber jetzt gibt es mal einen sehr schnellen Quickie Artikel, nur um etwas zu Ende zu führen, was ich im Artikel "Schwing den 4/8tel Takt" begonnen hatte...
Es fehlte im Artikel ein Video von Außen aber nicht am Auto befestigt. Sprich eine Fahraufnahme. Leider war ich zu doof eine "Vorbeifahrt" zu machen, aber das könnte ggf. noch gelöst werden
Also, hier einmal Rusty von Außen gesehen. Starten, etwas Hochdrehen und Beschleunigen
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/oEg8S9ZejdE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Ganz ehrlich, für 140€ ist der Klang perfekt. Hat etwas F-Type an sich und passt dennoch bestens zu meinem rostigen, alten Jaguar
Die nächste Arbeit wird sein, den Auspuff brauchbar auszurichten, weil es auf der rechten Seite immer wieder passiert, dass sich der Endschalldämpfer etwas dreht. Dadurch zeigt das Endrohr oftmals krumm zur Seite... Naja, das eilt aber nicht