Thu Jan 13 18:30:15 CET 2011
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
Frankfurt, Hessen, Hochwasser, Main
Hallo liebe Leser, mal wieder habe ich weder Freizeit, Kosten noch Mühe gescheut und mich für Euch in Gefahr begeben. Einen kräftigen Anschiss eines Ordnungshüters in blau kassiert und durch den Regen nasse Klamotten. Und nein, ich habe keine Rettungsarbeiten behindert, habe auch nicht im Weg gestanden sondern lediglich ein rot/weißes Flatterband überstiegen um auf den "Eisernen Steg" (Brücke) zu kommen der gesperrt ist, was ich aber nicht wusste. Vielleicht sollte man sich mal Gedanken drüber machen das Band höher als 20cm zu hängen...... Der erste Teil der Bilder enstand an der Staustufe/Schleuße (ja genau, die Stelle an der immer die Leichen angespült werden) im Frankfurter Osthafen, Teil 2 im Bereich Römer/Sachsenhausen. Auch wenn man noch nicht von einem Jahrhunderthochwasser spricht (man nennt es hier wohl Jahrzehnthochwasser) sind die Wassermassen doch recht beachtlich. Die Bilder sind von heute Nachmittag. Ein aktuelles Bild des Wasserstandes könnt ihr Euch über diese Live-Webcam anschauen (was tagsüber besser geht als Nachts). Dazu HR-Online.de : Der Pegelstand des Mains ist in Frankfurt seit dem Abend von 4,61 Meter auf etwa 4,77 Meter gestiegen. Das Hochwasser umspült seit dem frühen Morgen die Hochwasserbarrieren vor dem Römer. Die Schutzwälle sind für ein Hochwasser bis zu fünf Meter ausgerichtet. Nach Einschätzung von Experten wird der Main diesen Pegelstand auch erreichen. Die Behörden erwarten das schwerste Hochwasser der vergangenen Jahre. 2003 hatte es die Marke 5,19 Meter gegeben. Eine ernste Gefahr für die Anwohner sieht die Feuerwehr nicht. Alle neuralgischen Punkte seien mit Dämmen gesichert. Neben dem Römerberg wurde unter anderem auch die historische Gaststätte Gerbermühle für den Ernstfall gewappnet. Wie schaut es in Eurer Region aus ? Viele Grüße g-j🙂 PS. Als Soundtrack zum Artikel gibt es die Jungle/Breakbeat lastige Version von : Smoke City - Underwater Love (Aphrodite Remix) <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/kcXtWcEMXK0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Mon Jan 10 15:30:59 CET 2011
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
8P, Alte Menschen, Gedanken, Gemeinsam, Grober Knüppel, Melancholie, Respect
![]() [bild=1] Hallo liebe Leser, ich bin der Meinung das mich Werbung, speziell TV-Werbung eigentlich kalt lässt, im Grunde genommen schaue ich auch zu wenig TV um werbeverseucht zu sein. Ein Werbe-Spot lässt mich jedoch nicht kalt und bringt mich zum melancholieren. Es ist dieser Clip : Graue und düstere Bilder, unterlegt mit melancholischer aber doch schöner Musik. Bilder die eine klare, deutliche und wahre Sprache sprechen ! War der Tag X da ist es definitiv zu spät...... Nein, keine Spekulationen ! Ich habe mir diesbezüglich nichts vorzuwerfen, ich bin für "meine Leute" da und war es auch immer. Viel mehr sind es die Kleinigkeiten im Alltag, der Umgang mit "fremden" alten Menschen die mich manchmal zum Eigenschämen bringen, Dinge die in jedermanns Leben fast täglich vorkommen. Ein Fahrzeug vor mir auf der Landstraße, 75 km/h schnell, ein älterer Herr mit Hut am Steuer...... Boah Alter, fahr..... ein Biss ins eigene Lenkrad, verkrampfte und schweissnasse Hände..... ich werde jetzt tatsächlich 10 Sekunden später ankommen... . Die Landstraße wird 4 spurig, der ältere Herr vor mir ist froh, das der Idiot hinter ihm, der ihm seit 3km auf der Stoßstange hängt, endlich überholen kann. Ich bin froh endlich überholen zu können, eine tonnenschwere Last fällt von mir ab, ein durchgedrücktes Gaspedal und das Gefühl von Freiheit macht sich breit.... genießen kann ich es jedoch nicht, denn ich schäme mich... ich war mal wieder zu ungeduldig, mir mangelte es an dem nötigen Respekt. Der alte Herr konnte es nicht besser, war auf Grund seines Alters einfach nur unsicher.... ich hätte ihm meine "10 Sekunden Verspätung" auch einfach schenken können.... Die Supermarktkasse.... eine ältere Dame vor mir, sie hält der hübschen blonden Kassiererin die Geldbörse gefüllt mit Kleingeld hin..... Mein Blick trifft den der Kassiererin, wir verdrehen beide leicht die Augen... das dauert jetzt bestimmt 10 Sekunden länger... ich bin froh das auf dem Display der Kasse nur 2,19€ und nicht 7,97€ steht.... genießen kann ich es jedoch nicht, denn ich schäme mich, ich hätte der alten Dame auch einfach die "10 Sekunden" schenken können und der Kassiererin weiter in den leicht geöffneten Kittel schauen können.... Ich verspreche zu versuchen mich zu bessern ! Aber auch in diesem, voller Selbstkritik steckenden Artikel soll es nicht an Musik mangeln. Viele Grüße g-j🙂 Kleine Quizfrage : Welcher eher fragwürdige "Promi" hat sich in der Collage (Blockbild) versteckt ? Kleine Hinweis, er kommt in keinem der beiden Videos vor ! <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/1AaiTpl221o" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Sun Jan 09 20:30:05 CET 2011
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (165)
| Stichworte:
AA3DWZV, Audi, R8, RS4 Cabrio, smhb0310, V8
Hallo liebe Leser, Nachdem ich im letzten Winter nach einem RS4 Cabrio gesucht habe und letztendlich dann doch nicht zugeschlagen habe, hat mich der Motor nicht losgelassen. Jedoch war das RS4 Cabrio nicht das wahre... Irgendwie hat das letzte bisschen gefehlt, was ich mir bei so einem Auto wünschen würde. Das Fahrwerk vor allem war nicht mein Ding. Mir fehlt da das Go-Kart artige Verhalten des A3 mit Gewinde. Das Cabby ist eher wie eine E-Klasse. Aber den Motor gibt es ja noch in einem anderen Wagen...... 😉 Dem R8 V8 🙂 Ich beobachte die RS4 Preise immer noch. Und es hat sich herausgestellt dass die Preise im November-Dezember am besten zum Kaufen sind. Die günstigsten Fahrzeuge aus dem Dezember letzten Jahres wurden alle spätestens im Januar verkauft und das Preisniveau hat sich bis Oktober nicht wieder erholt. Folgende Bedingungen hatte ich: -unter 30tkm Damit reduzierte sich das Angebot auf wenige Fahrzeuge... Erste Heimreise aus Toulouse (Siehe anderer Blog) und gleich die Rückfahrt für einen Besuch bei einem R8 Besitzer genutzt. Der R8 war wirklich Tip-Top in Schuss, kein Kratzer, bj. 2007 und 23tkm, Leider kein Bang und Olufsen Soundsystem und kein Alcantara Himmel (gut, kann man ja nachrüsten) Im Gespräch kam dann noch die R-Tronic zur Sprache. Und am Ende des Gesprächs war ich mir sicher, dass ich nen Handschalter will (auf jeden Fall keinen der ersten 4800 R8 mit R-Tronic), danach soll die deutlich besser sein. Also weiter auf die Suche ... Neues Suchprofil
Letzter Zwischenstopp am Freitag in Germany am Anfang Dezember. Ich steige aus dem Flieger und... sche**** Und dann liegt in HH überall dieser weiße Dreck rum 🙁 Dort kurz geschnackt und Vertrag unterschrieben und dann rauf auf die Bahn. Das Auto ist wirklich ein Traum. Ich freu mich jetzt schon auf den Sommer und den See 2011 🙂 Was passiert mit dem Wagen? Ich werde Ihn jetzt erst einmal 3-4 Wochen fahren, solange das Wetter das zulässt. Danach geht der in die Halle und wird erstmal zerrissen für den Umbau. Das werde ich später in einem anderen Blog dann noch berichtet... Er fährt sich auf jeden Fall taumhaft 🙂 Hier noch die Daten beim Kauf: - 23,4tkm Nächste Woche gibt es erst einmal einen frischen Ölwechsel auf Mobil1 (Longlife Öl ist zwar erst seit 3000km drin, aber von dem halte ich nicht viel) Viele Grüße smhb |
Fri Dec 24 07:30:10 CET 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (39)
| Stichworte:
Slipknot, X-mas
![]() [bild=1] Hallo liebe Leser, ich hab es ja schon angedeutet, hier im Block gibt es keine Weihnachtspause. Ihr habt genug vom Kartoffelsalat mit Würstchen, Rotwein aus großen Gefäßen, Gänsebraten-Stress ? Prima, hier könnt ihr einen Moment ausspannen und Eure Gedanken zum Fest in Kommentarform niederschreiben. Die Gedanken sind frei, hier geht alles ! Auch möchte ich Bilder eures Weihnachtsbaum sehen (ein Bild "meines Baums" seht ihr hier als Block-Pic) ! Wie verbringt ihr die Feiertage ? Ich gehe nach dem festlichen Part heute, mit Freunden einen trinken. Ich habe ja keinen eigenen Weihnachtsbaum, aber der Baum den ich für meine Mutter besorgt habe war sprichwörtlich ein Schnäppchen... eine 1,40 m große Nordmanntanne für gerade mal 12,50 €, gekauft, vor den Toren einer lokalen Supermarktkette. Was machen eigentlich der durchschnittliche Weihnachtsbaumverkäufer das restliche Jahr über ? Verdammt... ich hätte meinen mal fragen sollen. So rein vom Gefühl her würde ich auf Kesselflicker, Messerschleifer, Schausteller oder Altmetallsammler tippen. Mit seiner herzlich ruppigen Art, wäre er auch als Knecht Ruprecht, Butzenbercht oder Kinderfresser neben dem Nikolaus durchgegangen. Sooo nun aber zu dem kurzen aber doch recht offiziellen Teil : Ich wünsche Euch und Euren Lieben ein gesegnetes und harmonisches Weihnachtsfest 2010 Vielleicht sehen wir uns ja über die Weihnachtsfeiertage mal hier im Block. Viele Grüße g-j🙂 PS. Hier noch die gesammelten Slipknot-Weihnachtsspots auf die mich der B4Rocker aufmerksam gemacht hat : <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Tv3AulzOKT8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Wed Dec 22 19:30:13 CET 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (74)
| Stichworte:
Bunker, Das Arbeitserziehungslager, DIE KLINIK, Lost Places, Mittelbau, Platte, Plattenbau, Prypjat, Urbex
Hallo liebe Leser, auf einem meiner Besuche im wilden Osten der Repuplik sah ich sie, "die Platte" ! Da leerstehende Gebäude eine gewisse Faszination auf mich ausüben, wollte ich sie auch erkunden und Bilder machen. Leider hatte ich bei meiner ersten Sichtung des Gebäudes keine Zeit dazu und machte lediglich auf die Schnelle ein Paar Außenaufnahmen. Zusätzlich ging ich von einer "Kernsanierung" aus, da sich der leerstehende Plattenbau mitten in einer teils sanierten Plattenbausiedlung befindet. Das heißt die Platte stand bei einem meiner nächsten Besuchen auf dem Programm. Umso mehr staunte ich nicht schlecht, als ich mir ein wenig Zeit für das Objekt nahm und ein Exkurs durch das Gebäude unternehmen wollte. Der Bau befand sich mitten im Abriss und war gar nicht mehr da..... außer ein Paar Trümmern und einzelen Betonplatten konnte ich nichts mehr erkunden. Also blieb mir nichts anderes übrig, außer erneut ein Paar Bilder des platten Restes zu machen. Hier ein kleines Video, was die "Plattenbau-Romatik" zu klassischen Metallica Klängen widerspiegel. Das von mir besuchte Objekt müsste ein Bau des Typs Q3A gewesen sein. Aber hierzu lasse ich mich gerne berichtigen ! Und da man mir die Traurigkeit beim Anblick der platten Platte ansah, versprach man mir fürs Frühjahr ein mindest, wenn nicht noch spannenderes Objekt (Auf der Spur zum Nazi-Gold) . Natürlich werde ich berichten ! Viele Grüße g-j🙂 PS. Mein Traum wäre ja ein Besuch der Stadt Prypjat, am liebsten zusammen mit Elena. Zumindest in "Call of Duty Modern Warfare" war ich auch schon mal dort. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/hhZHaMtKpVo" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Mon Dec 20 18:02:06 CET 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Agnostic Front, Creative Commons, Gratis, Jamendo, kostenfrei, Music, Musik, The Prodigy
![]() [bild=1] Hallo liebe Leser, eigentlich wollte ich Euch heute ja mit einen neuen "Lost-Places"-Artikel beglücken, auf Grund der Wetterverhältnisse am Wochenende habe ich es geschafft genau null Bilder zu knipsen, das Objekt über das ich berichten wollte war definitiv nicht zugänglich.... der Artikel ist somit sprichwörtlich in den Schnee gefallen. Also wählen wir ein nicht minder interessantes Ausweich-Thema..... es geht um Musik, Musik die gratis und legal ist ! Das Creative Commons Musikportal jamendo.com. Zur Einstimmung ein kleines Video das jamendo.com erklärt. Momentan könnt ihr 278,191 Musikstücke sämtlicher Genres bei jamendo herunterladen Zum Video --> hier lang Was sind Creative Commons --> hier lang Mein erstes Album das ich bei jamendo runtergeladen habe, stammt von der italienischen und leicht nach Agnostic Front klingenden Hardcore-Band "Face of Fear" und heißt "Nothing, I know". Ich habe das Album mal hier in Block eingebettet (übrigens auch eine tolle Funktion), was bedeutet das Ihr Euch das gesamte Album auch hier im Block anhören könnt ohne den Blockartikel zu verlassen. Wenn Ihr im Player auf den Album-Titel klickt, kommt ihr zur Songauswahl von "Face of Fear". Aber keine Panik liebe "Nicht-Hardcorer", ihr findet bei jamendo wirklich komplett alle Musikrichtungen ! Viele Grüße und viel Spass mit jamendo g-j🙂 [video] Zu jamendo --> hier lang PS. Noch ein ganz heißer Tipp : Das nach The Prodigy klingenden Album "Dogma" der Band "The Phase" --> Klick |
Thu Dec 16 17:45:13 CET 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Ferrari 430 Scuderia, Lancia Stratos HF, New Stratos, Ralley, Ralley 2010
Hallo liebe Leser, keine Panik dies ist kein "Ich habe Euch alle lieb" oder "Hurra.... der alte Mann mit dem dicken Sack und seinem warmen Knecht steht vor der Tür"-Artikel ! Hier ist Weihnachtsfreie Zone....... heute mal wieder ein automobiler Traum hier im Block. Schon in meiner Kindheit habe ich den Lancia Stratos HF bewundert, habe sogar noch ein 1:18 Modell von Bburago in meiner Sammlung. Jetz gibt es eine beeindruckende Neuauflage des Klassikers. Der New Stratos ist ein privates Projekt von Michael Stoschek und seinem Sohn Maximilian. Gebaut wurde das Fahrzeug bei Pininfarína in Turin. Die Technik basiert grob auf dem Ferrari 430 Scuderia. Hier ein Paar technische Daten : Leergewicht (trocken) 1247 kg Zylinderanzahl 8 Sequentielles 6-Gang-Getriebe mit mechanischer Differentialsperre (Drexler) Felgengröße vorne 9J x 19’’ EH2 (Fondmetal) Carbon-Keramikscheiben vorne 398 mm x 36 mm (Brembo) 2 außenliegende Aluminiumtanks, Tankinhalt 90 Liter Die Fahrleistungen : Leistungsgewicht von 2,3 kg/PS Alles im allem sehr beeindruckende Daten wie ich finde. Ein wirklich tolles Auto auch wenn mein Herz irgendwie an der "Legende Lancia Stratos HF" hängt. Der Preis des momentanen Einzelstücks soll bei etwa 600000.-€ liegen. Zur Homepage des "New Stratos" --> hier lang Viele Grüße und viel Spass mit dem Video und den Bildern g-j🙂 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/lZ7Fu2n2Xrk" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Wed Dec 15 21:15:37 CET 2010
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (87)
| Stichworte:
Fast & Furious, Fast Five, Filmtipp, Movie, Vin Diesel
![]() [bild=1] am 28.04.11 kommt der fünfte Teil der "Fast & Furios" in die bundesdeutschen Kino. Babes, schnelle Karren, dicke Wummen, Action pur Vin Diesel, Paul Walker, Dwayne Johnson und Ludacris. Der Termin passt doch wunderbar um die 2011er Saison im Autokino mit "Fast Five" zu eröffnen. Ich freue mich auf die kurzweilige Unterhaltung ohne großartigen Anspruch. Viele Grüße und viel Spass mit dem Trailer g-j🙂 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/K9_UB-0ilF0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Hier nochmal zur Auffrischung die Trailer 1-4 im Zusammenschnitt --> Klick |
Fri Dec 10 18:00:07 CET 2010
|
Achsmanschette34296
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
Music, Papaya, WBTBWB, We Butter The Bread With Butter
[bild=1] Hallo liebe Leser und Freunde der gepflegten Unterhaltung ! Es ist wieder mal Zeit, kulturelle Wissenslücken zu schliessen... Kleine Geschichte... Vor einiger Zeit, bewaffnete ich mich mit einer Musik-Zeitschrift und ging in meinen kleinen Schüsselraum. Ja, ja... Is' klar ! 😮 "Was soll das ? Was labert dieser WillMann denn da ? Ey... Lass deine Klo-Stories da, wo sie hin gehören, Junge !" Tja, was soll ich jetzt dazu sagen ? 🙄 Nun erstmal weiter im Text... Ich bin ehrlich.... Was direkt im Heft so drin stand habe ich mir nicht gemerkt, denn ich war ja schwer beschäftigt... 😰 Jetzt kommt der Kultur-Botschafter G-J ins Spiel.... 😉 Er veröffentlichte "vor kurzem" einen kleinen Artikel über einen Menschen, mit dem klangvollen Namen Alexander Marcus . SCHWUPS... Vorweg.... Unser deutsches Liedgut kommt nicht zu kurz.... Frage: Wie heisst nun diese Band ? Jupp... das klingt irgendwie komisch, ist aber so...😎 Hier also ein paar kleine Infos : Die Band WBTBWB wurde ursprüglich 2008 in Lübben (Brandenburg), von den Jungs Tobias Schultka und Marcel Neumann, gegründet. Letzterer war vorher Gitarrist bei Martin Kesici. Frage: Wer ist dieser Kesici nun wieder ? Zu zweit sind die Musikanten, mit 'nem Laptop in der Tasche, durch diverse Clubs gezogen. Egal.... Mittlerweile sind die eine komplette Band und haben insgesamt 2 Alben veröffentlicht. So... Jetzt klickt Euch durch die songs.... lg WillMann 🙂 <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/rrZfKYGAlzY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Es folgt die Trackliste : 6. Godzilla |
Fri Jan 14 18:15:37 CET 2011 |
Trennschleifer4123
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
Bunker, Das Arbeitserziehungslager, DIE KLINIK, Lost Places, Luftschutzbunker, Mittelbau, Platte, Plattenbau, Point Alpha, Prypjat, Urbex
Hallo liebe Leser,
der Frankfurter Luftschutzbunker in der Schmickstraße (Osthafen) wurde 1940 nach den ersten Bombenangriffen auf Berlin im Rahmen des "Führer Sofortprogramm" gebaut. Er sollte den Hafenarbeitern des Osthafens und den Arbeitern/Arbeiterinnen der dort angesiedelten Industrie, Schutz vor konventionellen Sprengbomben bis 1000kg und Luftminen (Minenbomben oder im Volksmund auch Wohnblockknacker) bieten.
Der Bunker verfügte über ein aufwendiges Walmdach, das sowohl zur Tarnung als auch zum Schutz vor Fliegerbomben konstruiert war.
Aus dem Beton den man für den Bau eines solchen einen Bunkers benötigte hätte man fast 9000 Einfamilienhäuser bauen können. Allein die Wandstärke der Außenwände betrug circa 2 Meter. Ganz unten im Anhang findet Ihr eine Skizze die die Wandstärke verdeutlicht.
Versuche einen ähnlichen Bunker (Frankfurt Schmidtstraße) in den 70er Jahren durch gezielte Sprengungen abzureissen, blieben erfolglos. Außer einer leichten Wöllbung in der Außenwand hat der Bunker die Jahrzehnte unbeschadet überstanden.
Was macht man nun mit so einem Betonklotz das sich nur mit extremen Aufwand sprengen lässt ?
Die Sanierung des undichten Walmdachs oder der Komplettabriss hätten jeweils den Kostenrahmen gesprengt, so dass der Bunker 2005 stattdessen um eine große Holz-Glas-Konstruktion (Entwurf von Ulrich Exner und Sigrun Musa) aufgestockt wurde. Man trug das marode Dach ab, womit der Bunker zu einem hochgelegenen Bauplatz wurde. In dem Relikt des zweiten Weltkrieg sind heute Künstlerateliers und das Institut für neue Medien untergebracht (Box auf dem Dach). Proberäume für Musiker entstanden im Innern des Bunkers mit seinem schweren Betonkern. Meiner Meinung nach eine rund um gelungene Idee, eine Kombination aus "steinerner Zeitzeuge" und zeitgemäßer Nutzung. Ein "Lost Places"-Objekt das somit zwar nicht "Lost" ist aber dadurch vor dem Verfall und Abriss bewahrt wurde.
Viele Grüße
g-j🙂
Ergänzung : Hier noch ein Video von den Abissarbeiten an einem Bunker in Hagen :
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Rdq_Nb5XXFQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>