28.09.2011 09:00 | Trennschleifer4123 | Kommentare (26) | Stichworte: 28 Days, 8P, Blackcastle Hunting Lodge, Bunker, Das Arbeitserziehungslager, Das Bahnhofsgebäude, Das Schloss, Deckname Lachs, Deutsche Reichsbahn, Die Fabrikantenvilla, DIE KLINIK, DIE SPINNEN, Die Villa, Die Ziegelei, Gaswerk 1912, Grenzfälle, Heilstätten, Hochbaumeisterei, House Of Pain, Jonastal, Kategorie C, Lost Places, Luftschutzbunker, Mittelbau, NVA Erholungsheim, Pissoir, Platte, Plattenbau, Point Alpha, Prypjat, Reichsautobahn Strecke 85, REIMAG, Rotten to the Core, RS3, Ruine, Safety First, Schutzbunker, S III, Steinbruch, Teaser2, Teaser 3, Train 2 Nowhere, Urban Exploring, Urbex, VEB Kombinat, VEB Maus, Welt 2000, XXX Streng vertraulich
Hallo liebe Leser,
heute zeige ich Euch einen weiteren Ort mit einer dunklen Vergangenheit. In der Form wie man diesen Ort heute noch vorfindet ist es allerdings mehr was für Hardcore-Stahlbeton-Touristen. Um die einzelnen Bunker und Betonreste zu finden bedarf es eines weiten Fussmarsch durch Gestrüpp, Unterholz und zeckenverseuchte Gebüsche. Etliche Höhenmeter sind zu überwältigen. Ich persönlich empfehle für die Tour den späten Herbst oder frühen Winter. Festes Schuhwerk sollte nicht nur wegen der zahlreich aus dem Boden stehend Armierungs/Moniereisen selbstverständlich sein. Don´t forget your torch! Unsere Tour am Berg dauerte mit Pausen etwas über 5 Stunden.
Es geht an und auf den den Walpersberg in Thüringen, hier wurde 1944 in der Nähe von Kahla mit dem Bau des Rüstungswerks REIMAHG (REIchs MArschall Hermann Göring -> Oberbefehlshaber der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg) begonnen. Der Berg bot mit seinem Stollensystem ausreichend Schutz vor den Bombenangriffen der alliierten Streitmächte (Ab 1942 griffen RAF-Verbände deutsche Städte an, USAF-Verbände bomberdierten ab August 1943 zielgerichtet die deutsche Rüstungsindustrie). In den ehemaligen Kaolin-Stollen einer Porzellanfabrik enstand innerhalb kürzester Zeit auf ca. 250.000 m² eine der größten U-Verlagerung (Untertage-Verlagerung) Deutschlands. Das Stollensystem bestand aus mehreren Montagehallen, Werkstätten, Verwaltungsbereichen und systematischen Gängen (durchschnittlich 4 Meter breit und 3,50 Meter hoch). Insgesamt enstanden so an die 25km Stollengänge). Der Deckname der U-Verlagerung lautete "Lachs".
Hier sollte die Messerschmitt Me 262, das erste serienmäßig einsatzfähige Militärflugzeug mit Strahltriebwerken produziert werden. Monatlich sollten 1200 Flugzeuge den Berg verlassen. Tatsächlich wurden aber nur insgesamt circa 20 "Me 262" flugfähig hergestellt. Die Strahljäger wurden innerhalb des Berges und in Montagebunkern montiert und mittels eines außenliegenden Schrägaufzugs auf den Bergrücken transportiert. Dort starteten sie dann auf einer circa 1200 Meter langen Betonstartbahn mittels zusätzlichen Hilfstriebwerken, die kurz nach dem Start abgeworfen wurden (später von Hitlerjugend und Zwangsarbeitern wieder eingesammelt und neu befüllt).
Durch die mörderischen Bedingungen und die lebensfeindlichen Arbeitsumstände am und im Berg sahen viele Zwangsarbeiter ihre Heimat nie wieder. Wie viele es genau waren kann heute kaum noch ermittelt werden. Sterberegister sprechen von knapp 1000 Opfern, die Dunkelziffer ist sehr wahrscheinlich um einiges höher. Im Gegensatz zu anderen U-Verlagerungen (z.B. Mittelbau Dora mit der V1/V2 Produktion) kamen am Walpersberg keine KZ-Häftlinge zum Einsatz.
"Die Toten mahnen die Lebenden"
Viele Grüße
g-j
|
28.09.2011 10:22 | Roland0815
Bild 1,5, 81,82 gehören nicht in diesen Blog, da sie die Leuchtenburg zu Kahla zeigen. Die hat rein garnichts damit zu tun, die steht erstens auf der anderen Seite der Saale, und auch schon ein paar hundert Jahre länger...
28.09.2011 10:24 | Fensterheber134931
Wieder mal tolle Bilder, zwar von keiner schönen Vergangenheit. Aber Geschichte ist nun mal Geschichte und wenn man auf den Spuren vergangener Zeit wandeln kann ist es dennoch interessant.
Dort steht aber wirklich nicht mehr viel, dennoch kann man erahnen was für eine riesige Anlage das war.
Ach ja Bilder von der Umgebung sind doch nichts schlimmes und was soll das als ob er das nicht zeigen dürfte.
28.09.2011 10:30 | Trennschleifer4123
Ach neeee, echt?
Bild 1 und 5 ist auf der Hinfahrt enstanden. Zusätzlich ist auf Bild 1 und 5 nicht die Leuchtenburg zu sehen..... Stichwort : Bin über die A4 angereist
Bild 81 und 82 ist vom Walpersberg aus aufgenommen, warum sollten die Bilder also nicht hier im Block erscheinen
Viele Grüße
g-j
28.09.2011 10:35 | Trennschleifer4123
Danke rayvip (auch für das Bilderlob),
Ich sehe Du hast es verstanden
Viele Grüße
g-j
28.09.2011 11:49 | mk1290
Hey g-j, wie immer schöne Bilder dabei
28.09.2011 12:02 | Trennschleifer4123
Hab Dank mk!
Viele Grüße
g-j
28.09.2011 14:04 | Spiralschlauch27979
Tolle Bilder - vorallem das mit dem Haus - das ist schön gruselig.
Scheint aber wohl leider wirklich nicht mehr viel zu stehen, nachdem ich den Text gelesen hatte, habe ich auf riesige Flächen und viele Gänge/Räume gehofft.
28.09.2011 14:22 | Trennschleifer4123
Die gibt es allerdings noch ! Ein Teil des Berges ist jetzt aus Naturschutzgründen verschloßen (hier haust eine seltene Fledermausart) und stellenweise gesprengt, der andere Teil ist vollkommen intakt und modernisiert. Dort lagerte zu DDR die Nationale Volksarmee Waffen. Das sogenannte Komplexlager 22 kann in größeren Gruppen nach Voranmeldung und gegen Bezahlung besichtigt werden. (Wird im Auftrag des Besitzers über ein Architekturbüro abgewickelt)
Viele Grüße
g-j
28.09.2011 15:35 | Batterietester31465
Seid ihr denn hoch auf den Berg gekommen ?
da müßten doch noch Reste der Rampe und die Startbahn zu sehen sein.
Wusstest du, daß kurz von Kriegsende noch eine Me 262 nach Japan verschifft wurde ? U234
Auf Bild 1 & 5 das sind zwei der Drei Gleichen, die Mühlburg und die Wachsenburg.
28.09.2011 16:27 | Trennschleifer4123
Ja, wir waren oben und sind die Starbahn abgelaufen, haben dort auch die Reste des Schrägaufzugs, das Fundament von Sauckels Ferienhaus, und einen kleinen Bunker gefunden. Krass, oben auf dem jetzt bewaldeten Berg, zweimal mit dem Fuss gekratzt und 2 cm unter der Erde der Beton der Startbahn. Wir haben uns auch "das Loch" des Schatzsuchers der am Berg auf dem Privatgelände (mit Genehmigung) gräbt angeschaut, ob ich in das Loch krabbeln würde weiss ich allerdings nicht
Und genau so schauts, da ist nichts mit Leuchtenburg !
Wusste ich nicht, das ist aber bestimmt ein gefundenes Fressen für Verschwörungstheoretiker aus dem Tal, besonderst bezüglich dem Uranoxid
Zitat Wikipedia :
Viele Grüße
g-j
28.09.2011 18:23 | FindusKitty
Mach weiter so! Ich schau mir deinen Blog immer gern an!
28.09.2011 19:01 | Trennschleifer4123
Dankeschön,
ich versuch mir Mühe zu geben und weitere interessante Objekte zu finden.
Viele Grüße
g-j
28.09.2011 21:00 | Multimeter134548
Echt tolle Bilder. Wir haben hier in Falkensee (bei Berlin) auch noch einen kleinen Teil eines Kz-Außenlagers zu stehen, außerdem finden sich noch etwas weiter draußen soetwas wie kleine Bunker, dort war ich als Kind auch des öfteren.
Wie du schonmal in deinem Blog geschrieben hast, haben diese verlassenen Orte etwas anziehendes, ja sogar etwas mystisches. Ich habe leider nicht die Zeit um auf große Entdeckungsreise zu gehen, doch deine Blogeinträge lassen mich doch irgendwie dabei sein. Ich hoffe wir können noch einige Zeit "mit dir" auf Spurensuche gehen
MfG
28.09.2011 21:16 | Achsmanschette34296
da mach dir mal keine sorgen....
das "junkiez" steht nicht umsonst im namen....
lg WillMann
28.09.2011 22:11 | Andi2011
g-j, ich bin diesmal "fast" sprachlos!
Die Bilder sind absolut genial gut geworden,sie erzählen eigentlich, egal ob einzeln oder zusammenhängend betrachtet, eine Geschichte, jedes für sich - toll!
Dieser Beitrag ist in meinen Augen einer deiner Besten (schlechte hast du eh nicht,aber...).Warum?
Hmmm,ich glaube du näherst dich langsam aber sicher mit deiner Art der Fotografie der idealen Mischung aus Spontanität und Eingebung?!
Großes Lob!
Lg
Andi
29.09.2011 04:55 | Trennschleifer4123
Danke SePanischa, diesbezüglich brauchst Du die keine Gedanken machen..... WillMann trifft den Nagel auf den Kopf..... ich bin infiziert und werde auch weiter auf Sprurensuche gehen.
Viele Grüße
g-j
29.09.2011 04:59 | Trennschleifer4123
Danke Andi!
Das ist genau das, was ich mit meinen "Videos" erreichen möchte. Eine Geschichte erzählen, die Bilder quasi wortlos sprechen lassen. Manchmal gelingt es und manchmal nicht.
Viele Grüße
g-j
13.10.2011 14:31 | E36 Maniac
Seit wann verrätst du denn die Koordinaten der Locations oder ist die Anlage sowieso ein Laufhaus?
14.10.2011 18:57 | Trennschleifer4123
Die Zeiten in denen das Objekt eine geheime U-Verlagerung war,
ist vorbei. Ich verrate keine Koordinaten, das Objekt wird durch einen Verein betreut und ist alles andere als ein Insider-Tipp der unter der Hand gehandelt wird.
Bei "meinen Lost Places" herrscht auch weiter "eisiges Schweigen"
Viele Grüße
g-j
14.10.2011 22:03 | frosch112000
Danke!
Wie immer mehr als schöne Bilder.
Eine Bitte/Frage hätte ich aber. Durch Dich und den Blog habe ich jamendo kennen und lieben gelernt. Könntest Du nicht im Abspann die verwendete Musik erwähnen? Die ist nämlich jedesmal absolut g***
14.10.2011 23:43 | Achsmanschette34296
ich weiss auch nicht....
solche sätze erinnern mich immer an xxx.....
da läuft mir glatt ein schäuerchen über den rücken...
lg WillMann
15.10.2011 13:40 | Trennschleifer4123
Ein Klick auf das laufende Video hier im Block und Du kommst bei youtube raus. Rechts unter dem Video steht meistens Titel und Interpret des Tracks. Ich benutze die Audioswap-Funktion von youtube. Lade die Videos quasi ohne Ton hoch und bediene mich bei der youtube Audio-Bibliothek. Jamendo-Tracks hab ich in meinen Videos noch keine verwendet.
Viele Grüße
g-j der heute oder morgen sein Schweigen bricht und ein neuen Lost Place hier im Block veröffentlicht
15.10.2011 23:02 | frosch112000
Danke für die Info.
Wie leicht doch manches ist. Aber die Entdeckung von jamendo stammt schon aus einem Eintrag von Dir, deswegen gilt Dir weiterhin der Dank.
16.10.2011 05:44 | Trennschleifer4123
Kein Thema, ich schau selbst sehr oft bei Jamendo vorbei, finde für meine Videos die Audioswap Funktion einfach "easy und User-freundlich" und bisher war auch immer was passendes dabei.
Viele Grüße
g-j
06.10.2012 22:54 | p600trabant
Hier mal 2 Bilder aus dem Berginneren
02.04.2013 14:13 | Spannungsprüfer22718
Das Dokumentationszentrum Walpersberg-REIMAHG hat Mo - Fr zwischen 10:00 und 16:00 Uhr und Samstags 12:00 - 16:00 Uhr ge�ffnet- F�hrungen durch das Au�engel�nde finden monatlich statt. Dazu mehr Infos unter www.walpersberg.com
Deine Antwort auf "Lost Places - REIMAHG Deckname Lachs oder auf den Spuren der ME 262"