• Online: 2.747

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Mar 23 14:47:21 CET 2023    |    andyrx    |    Kommentare (96)    |   Stichworte: Forester, II (SG), Subaru, Umfrage, Unfall, Unfallfrei

Wie lange unfallfrei ……??

Hallo MOTOR-TALK er …..

Vorhin an einer Unfallstelle vorbei gefahren ( war nix schlimmes ) und mir kam der Gedanke …..Unfall wann das letzte Mal gehabt ??

Und musste sehr weit zurückdenken …..war rund 30 Jahre her mit meinem Dienstwagen damals.

Der Audi war damals aber dann auch völliger Totalschaden …..bei nächtlicher schneller Fahrt lief unvermittelt ein großer Hund ( ca.40kg) auf die Autobahn und ich erwischte den frontal ….schleuderte bzw. drehte mich dann 3x gegen die Mittelleitplanke und dann auf Standstreifen ausrollen lassen…Ergebnis der Audi war dann vorne und hinten ca. 1 Meter kürzer und alle Scheiben waren raus aber Fahrzeugzelle heile und mir ist damals nix passiert…..

Den verunfallten Subaru Forester 2.5 Turbo oben im Bild hatte damals meine Frau gefahren …..im Wald der ungarischen Puszta auf einem Sandweg wo sonst nie ein Auto fährt kam tatsächlich ein VW Bully von rechts und es krachte ( niemand wurde verletzt) …..den Subaru hab ich dann nach Polen für kleines Gekd verkauft ….der Käufer hat ihn dann tipptopp repariert und fährt den heute noch.

Sonst war in all den Jahren nichts zu beklagen zum Glück…..;)

Wie schaut es bei euch aus …..wie lange schon unfallfrei oder gar noch nie einen gehab5 ??

Grüße Andy

Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Nov 14 22:48:17 CET 2021    |    andyrx    |    Kommentare (189)    |   Stichworte: 407, 6, Felgen, Peugeot, Querschnitt, Reifen, Umfrage, Zoll

Meine Felgen/Reifen in Zoll ....??

225/45r17 damals auf meinem BMW 325i Cabrio aus 1994 ....für die Verhältnisse eine fette Bereifung und heute ??225/45r17 damals auf meinem BMW 325i Cabrio aus 1994 ....für die Verhältnisse eine fette Bereifung und heute ??

Moin Motortalker ,

Reifen und Felgen bei PKW haben in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum hingelegt.....;)

Als ich die Tage mir ein Peugeot 407 Coupe V6 3.0 gekauft habe —} https://www.motor-talk.de/.../...v6-3-0-seltene-raritaet-t7189641.html

War das für ein 2007er Modell ab Werk schon recht üppig bereift mit 235/45r18 ....heute eine Größe die eher belächelt wird und dabei ist es nun mein Fahrzeug mit den größten Schuhen ;)

Mein Peugeot 607 V3.0 aus 2002 ist da bescheidener unterwegs und rollt auf komfortablen 225/55r16

Mein Citroen c4 1,6 VTI Coupe BJ 2010 rollt auf volkstümlichen 205/55r16 wie auch das Audi A4 2,5 TDi aus 2003.

Das Mercedes CLK 230 K Cabrio Evo aus 2002 rollt auf 225/45r17 was ihm ganz gut steht....es ginge aber auch 205/55r16

Der Honda HR-V 4x4 aus 2002 steht auf 205/60r16 und auch 195/70r15 wäre möglich

der Dacia Duster DCI 4x4 aus 2015 rollt auf 215/65r16

Der Mazda RX7 Turbo Cabrio aus 1989 hat 215/60r15 montiert ...

Wirkt fast wie ein nostalgischer Ausflug diese Reifengrößen....

Spannend wird sein welche Reifenformate sich mit der zunehmenden Elektromobilität durchsetzen werden ....

Aber noch sind wir im hier und jetzt und nich interessiert welche Zollgrössen derzeit so bei den Usern auf den Fahrzeugen ist ......siehe die Umfrage dazu.

In den Kommentaren wäre mal ganz interessant was an minimaler Größe un€ an maximaler Größe möglich ist bei euch und für welche Größe ihr euch entschieden habt.

Bin mal gespannt ...früher galt 195/65r15 mal als Topseller ....ich denke das ist heute 205/55r16 aber mal sehen was die Umfrage zeigt.

Mehrfachauswahl ist möglich da mancher mehr als ein Fahrzeug hat.

Es geht in der Umfrage darum welche Größe als Sommerbereifung bei euch verbaut ist ;)

Bei mir ist das heute so dass ich nach wie vor gerne breite / stämmige Reifen mag aber nicht die heute üblichen zum Teil extrem niedrigen Querschnitte....;)

Gespannte Grüße Andy

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Oct 04 20:54:05 CEST 2021    |    andyrx    |    Kommentare (140)    |   Stichworte: EP, Lampe .xenon, Licht, Mazda, Tribute, Umfrage, Werkstatt

Birne wechseln ....selbst oder Werkstatt ??

Lampenwechsel beim Mazda TributeLampenwechsel beim Mazda Tribute

Hallo ,

Müsste vorhin beim Mazda Tribute eine Birne vom Abblendlicht links wechseln.....H4 hatte ich nicht liegen nur eine Box mit H7 war aber im Baumarkt zu bekommen für kleines Geld.

Das wechseln selbst macht das lösen der Batterie nötig und diese dann etwas zu Seite schieben....also noch überschaubar.

Wobei bei diesem Fahrzeug ansonsten massig Platz im Motorraum ist sofern der kleine Basis 2.0 Liter Motor verbaut ist .

Beim Dacia Duster 4x4 DCI war letztens eine H7 Birne fürs Abblendlicht zu wechseln ....wenn man nicht so große Hände hat geht das einigermaßen ist aber schon sehr fummelig.

So richtig knifflig ist das beim Renault Lagune 3 gewesen....total verbaut.

Beim Peugeot 607 und beim Mercedes Cabrio CLK hab ich Xenonlicht und da war noch nix zu tun.

Beim alten Honda HRV 4x4 ist H1 verbaut und da war die Birne in Null Komma nix gewechselt

Es gibt aber genug Autos wo man selbst nicht viel ausrichten kann bzw. viel abbauen muss.

Wie ist das bei einem euch mit einem Lampenwechsel .....selbst machbar oder bzw. ohne viel Aufwand zu bewerkstelligen oder doch eher eine Sache für die Werkstatt ??

Bin mal gespannt was so berichtet wird.

Finde es eigentlich ein Unding wenn so etwas banales wie ein Lampenwechsel einen Werkstattbesuch notwendig macht :eek:

Grüße Andy

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Apr 15 02:31:59 CEST 2021    |    andyrx    |    Kommentare (98)    |   Stichworte: Dacia, Duster, Ganzjahresreifen, M S, Reifen, SD, Umfrage, Winterreifen

Ganzjahresreifen ja oder nein ??

Hallo Motortalker ,

Der Winter 2020/ 2021 war tatsächlich mal in unseren Graden ein Winter der den Namen verdient ....kalt und mitunter reichlich Schnee ;)

Die Kinder freut es und die Autofahrer oft weniger ....

Wintertaugliche Bereifung ist da unabdingbar und bei den Reifenhändlern ist zum Herbst und Frühjahr reichlich traffic angesagt wenn Wechselsaison ist.

Das lästige wechseln umgehen viele Autofahrer mit Ganzjahresreifen oder All Season Reifen ....ein Reifen für alles.

Wenn man nicht zu hohe Jahresfahrleistungen hat ein nachvollziehbarer Gedanke ....:cool:

Da ich mehrere Fahrzeuge habe und sich meine jährliche Fahrleistungen für jedes einzelne KFZ damit reduziert bzw. verteilt kommen Ganzjahresreifen für mich auch in frage ....und ja ich hab sie auf einigen Fahrzeugen.

Ganzjahresreifen :

Renault Laguna 3 ( hankok kinergy 4s)

Dacia Duster DCI 4x4 ( maxtrek Relamax 4s)

Citroen Pluriel 1,6 ( goodyear vector)

Honda HRV ( King Meiler NF3)

Fahren auf Ganzjahresreifen

Mit Winter/ Sommerreifen unterwegs sind :

Kia Sorento 2,5CRDi ( Cooper WSC M+S und Bridgestone Dueller )

Renault Fluence 2.0 ( Michelin Primacy und Fulda Kristall M+S)

BMW E36 Cabrio 328i ( Falken Sommerreifen )

Mazda RX7 Cabrio ( Firestone Sommerreifen )

Peugeot 607 V6 3.0 ( Pirelli Winter Sottozero )

Die beiden Cabrio sehen nur Sommer bzw. Schönes Wetter ....hier stellt sich die Frage nicht.

Wie sehen meine Erfahrungen aus ??

Die modernen Ganzjahresreifen sind optisch und technisch näher am Winterreifen in Optik und Profilgestaltung aber nicht so weich.

Am besten vergleichen lässt sich das beim Renault Laguna und dem Renault Fluence.....

Die Eigenschaften im Schnee erscheinen mir gleichwertig und ich fühle mich da mit dem Laguna und den Hankok Ganzjahresreifen nicht schlechter als der Fluence mit den richtigen Winterreifen Fulda Kristall.
Was bei den Hankok in 215/50r17 im Herbst auffiel war aber mit zunehmenden Alter der erschreckend schlechte Nassgrip obwohl noch 5 mm Profil weshalb ich neue gekauft habe ....immerhin nach 50.000km noch 5mm Profil aber eben bei Nässe sehr rutschig.

Die Michelin Sommerreifen des Fluence sind 205/55r17 und fahren sich im Sommer in schnellen Kurven etwas griffiger und direkter als die Hankok 4s des Laguna aber ist nicht so gravierend.

Überrascht haben mich die preiswerten Maxtrek Relamax 4s in 215/65r16auf dem Dacia Duster mit Allrad und vorher schon auf meinem ehemaligen Subaru Outback 2,5.....ein sehr guter Allrounder der sowohl im Schnee sicheres Gefühl gibt ( Traktion durch 4x4 ohnehin genug ) als auch bei Nässe kurze Bremswege und sichere kurvenhaltung gibt....Verschleiß etwas höher als beim teureren Hankok des Laguna aber besser bei Nässe.
Nach 20.000km noch 6mm auf dem Maxtrek.

Die Hankok sind sehr Verschleißfest beim Abrieb für einen GJR aber sind im Alter dann wohl ausgehärtet und bei Nässe sehr rutschig .....

Die Cooper WSC sind Winterreifen mit recht groben Profil auf dem Kia Sorento in 245/70r16 und finde ich im Schnee eher enttäuschend ....recht wenig Traktion auf dem schweren SUV trotz Allrad :o

Der Cooper WSC verschleißt recht zügig.

Bei Nässe und im Schlamm ( Offroad ) beim Kia hingegen sehr ordentlich.

Der Bridgestone Dueller 805 Sommerreifen in 245/70r16 auf dem Kia ist ein guter komfortabler Sommerreifen aber für Offroad eher untauglich aufgrund des eher feinen Profils.

Die Reifen Goodyear Vector in 185/65r15 auf den Citroen Pluriel kann ich aufgrund zu geringer Laufleistung nichts zu sagen.

Auf dem Honda HRV hab ich waschechte Winterreifen ( den NF3 von KingMeiler) in 205/60r16 umfunktioniert zu Offroad Reifen weil mit satten 11mm Profil ( nornale Reifen haben 8mm) und groben Profil ideal geeignet denn in der Größe des Honda gibt es keine AT Offroadreifen ...top im Schnee und auch Offroad gut zu gebrauchen....Nachteil ist das er recht laut abrollt durch das grobe Profil was ich aber indem Fall in Kauf nehme.

Der Peugeot 607 V6 3.0:fährt auf neuen Pirelli Sottozero Winter in 225/56r16H und sind reine Winterreifen die beim Kauf montiert waren .....laufruhig auf trockener Fahrbahn aber habe den Wagen ( den ich als künftigen Youngtimer betrachte ) nicht im Schnee gefahren.

Zu den Falken Reifen auf dem BMW Cabrio und den Firestone auf dem RX7 kann ich nicht viel sagen da ich da nur sehr wenig Laufleistung bei schönen Wetter habe.

Fazit ....für mich sind die Ganzjahresreifen völlig Ok ( obwohl schneereiche Gegend in der Rhön ) und ich erspare mir das lästige wechseln.Sie sind bei Schnee und Eis näher am echten Winterreifen als gedacht und im Sommer ist der Verschleiß geringer als erwartet.
Geringe Einbußen im Handling im Sommer nehme ich in Kauf.
Beim Renault Fluence belasse ich ich es aber noch so wie es ist weil alle Reifen noch fast neuwertiges Profil haben.

Beim im Dezember gekauften Peugeot 607 hab ich noch keine Sommerreifen ( Winterreifen sind aber neuwertig) und überlege was ich bei dem Wagen bezüglich Umrüstung zum Sommef hin mache ....immerhin ist der Wagen mit Vmax 240km/ eingetragen.

Ganzjahresreifen werden oft kritisiert weil viele sagen die können nichts richtig gut....ich finde sie machen aber auch nix richtig schlecht und kann damit gut leben.

Edit:

Habe mal eine Umfrage hinzugefügt .....find es interessant wie sich das verteilt ;)

Mehrfachauswahl ist möglich da oft nicht nur ein Fahrzeug existiert ;)

Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 12 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Mar 24 20:43:54 CET 2021    |    andyrx    |    Kommentare (39)    |   Stichworte: 607, 9, Peugeot, Umfrage, Wagenpflege, Waschbox, Waschstraße

Auto waschen .....??

der Peugeot 607 in der Waschstraßeder Peugeot 607 in der Waschstraße

Hallo Motortalker ,

Der Frühling wird kommen und wenn die Sonne scheint wollen die meisten nicht mit einem schmutzigen Auto unterwegs sein ....sprich allenthalben ist Betrieb wo man sein Fahrzeug säubern kann ;)

Wobei ich sagen muss dass hier in meinem Ort ( Bayern) die Waschboxen beliebter sind als die Waschstraßen....der Andrang ist dort deutlich größer und gut für mich weil geringere Wartezeit an der Waschstraße :D

Kenne ich aus Hamburg als ich dort noch wohnte auch anders ....da war an den Waschstraßen mehr Betrieb als an den Waschboxen wenn Sonne rauskam

Hab kürzlich für den Sorento und den Duster nach Ausflügen in den Wald wo die beiden wirklich total eingesaut waren mal tatsächlich die Waschboxen genutzt ....um so groben Dreck weg zu bekommen war das auch gut dort ....was mir aber dort fehlt ist die Trocknung des Fahrzeugs :o

Mit den PKW‘s fahr ich aber sonst immer in die Waschstraße und nutze das beste Prgramm mit Polish bzw. Wachs.

Wie handhabt ihr das ??

Waschboxen oder Waschstraße oder ganz was anderes ??

Grüße Andy

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Mar 07 00:26:26 CET 2021    |    andyrx    |    Kommentare (135)    |   Stichworte: 607, 9, Allrad, BMW, Dacia, Honda, Kia, Offroad, Peugeot, Renault, Schmäppchen, Umfrage, Youngtimer

Schon mal ein Auto unter 2000.- Euro gekauft ??

Auto kaufen unter 2000.- Euro ??

Warum nicht ;)

Ich hab ja ein paar Autos mehr in meiner Sammlung die meisten natürlich nicht in der Kategorie unter 2000.- Euro aber dennoch einige sehr preiswerte waren oder sind da schon dabei und auch ganz unterschiedliche Erfahrungen damit gemacht.

Ich hab unten mal die Käufe der jüngeren Zeit aufgelistet ....mehr als ich dachte :o

Warum kaufe ich solche Autos obwohl ich ja auch recht jungfräuliche Fahrzeuge habe...??

Ich probiere gern mal was aus oder möchte ein Modell einfach mal haben ohne dafür Unsummen Geld auszugeben ....und nehm dafür auch Risiko in Kauf:o

In der Preislage unter 2000.- Euro ist es natürlich immer auch zocken und man muss damit rechnen den Invest komplett abschreiben zu dürfen weil ein größerer Defekt oder unwirtschaftliche / unerwartete Reparatur den Spaß beendet ....es sei denn man ist Selbstschrauber ( der ich nicht bin )

Bedingt durch mein Feriendomizil in Ungarn hab ich natürlich immer auch überlegt was ich dort dauerhaft platzieren bzw. dort stehen lassen kann .....oder ein Auto hat mich einfach gereizt es für kleines Geld auszuprobieren und mir einfach dachte ....geht gut oder schreibe das investierte Geld in den Wind.

Als ich noch in Norddeutschland gelebt habe ( jetzt Bayern ) hatte ich eine freie Werkstatt mit fairen Preisen wo man auch bei den ollen Kisten mit einem blauen Auge davon kommt oder ich hab fällige Reparaturen in Ungarn erledigt.

Mal hab ich in die Schnäppchenautos noch investiert und manchmal früh die Reissleine gezogen und nichts mehr investiert ....ist halt Hobby

Derzeit sind meine Schnäppchen Autos für unter 2000.- die ich im Bestand habe

Der Peugeot 607 V6 3,0 —} https://www.motor-talk.de/.../...asse-peugeot-607-v6-3-0-t7050798.html

Für 1550.- mit zwei Jahren TÜV und 190.000km auf der Uhr gekauft

Fährt sich Klasse und wirkt noch sehr gut erhalten ....ok erst 500km gefahren natürlich noch kein Urteil möglich zu Zuverlässigkeit oder ungeplante Kosten.

Ist aber derzeit mein Lieblingsauto zum fahren ....bisher völlig begeistert von dem Kauf

Desweiteren der Kia Sorento 2,5 CRDI aus 2004 mit jetzt 340.000km —} https://www.motor-talk.de/.../...n-alter-kia-sorento-2-5-t6723633.html

Preis 1700.-

Gekauft in 2019 mit fast 2 Jahren TÜV und rund 330.000km und reichlich Gebrauchsspuren....aber technisch soweit OK.

Gedacht für Wald und Flur /Offroad fahren deshalb hat mich der Zustand innen und außen nicht weiter gestört.

Was war dran zu machen ??

Verteilergetriebe war verschlissen ( Kette gesprungen ) und mit gebrauchten aus EBay für 80.- plus Einbau 400.- Euro das Problem behoben .....Bremse hinten überholt ( Sättel,Scheiben ,Klötze ) und neue Batterie das war es in den bisher 18 Monaten gewesen ....guter Kauf den ich nicht bereut hab.

Was ich zum nächsten TÜV im Juni 2021 mache weiß ich noch nicht

Der Honda HRV 4x4 aus 2002 mit 100.000km —} https://www.motor-talk.de/.../...nd-wiese-mit-allrad-4x4-t6907031.html

Gekauft für 1500.- mit 2 Jahren TÜV und einigen Gebrauchsspuren die aber nicht weiter stören weil in Ungarn als Wald und Wiesenauto
Im Einsatz ....fährt zuverlässig und ohne Probleme.

Bisher nur in neue Reifen für Offroad investiert sonst nix.

Bin ich zufrieden mit dem Honda ( die Tour nach Ungarn völlig unproblematisch gemeistert ) wobei viel weniger genutzt als erhofft da ich mein Ferienhaus in Ungarn dank Corona seit September 2020 nicht mehr besuchen konnte :(

Was gab es noch so für Kandidaten unter 2000.- Euro diese Fahrzeuge hier unten habe ich nicht mehr ....:p

Weniger Glück hatte ich mit dem Kia Sportage 2,0 —} https://www.motor-talk.de/.../...-wald-und-wiese-offroad-t6803329.html

Da waren nach Kauf einige Dinge dran wie Kupplung ( trennte öfter mal nicht ) und anderes wo ich mich nicht getraut hab damit nach Ungarn zu fahren .....hat 700.- Euro gekostet und die hab ich beim Verkauf nach kurzer Zeit auch wieder bekommen.

Dann gab es da den Subaru Outback 2,5 LPG —} https://www.motor-talk.de/.../...-2-5i-aut-4x4-im-alltag-t6490656.html

Gekauft 2018 für 1750.- Euro mit 320.000km und TÜV knapp 1 Jahr

Auch deutliche Gebrauchsspuren innen wie außen aber technisch in Ordnung trotz der hohen Laufleistung....20.000km drauf gefahren ohne Probleme.
Dank der LPG Anlage auch ein sehr wirtschaftlicher Kauf bzw. günstiges fahren bei 60cent der Liter.

Mal einen Satz gebrauchte Felgen und neue Maxtrek Ganzjahresreifen ( die sehr gut sind ) und sonst nichts investiert ....sehr dankbares Auto....zum TÜV war aber einiges zu machen und deshalb an Bastler für 1000.- weitergereicht ....war ein prima Auto und ich hätte auch nochmal so einen gekauft....fand sich aber nix;)

Der Renault RX4 —} https://www.motor-talk.de/.../...orester-2-5-turbo-crash-t6112999.html

Hat seinerzeit 1200.- Euro gekostet und war auch für Ungarn gedacht.....kurz nach Kauf ereilte den RX4 ein Zahnriemenriss und ich hab ihn verkauft nachdem ich gerade neu getüvt hatte ....sehr ärgerlich gewesen
Hab ihn dann von Schrauber zurück gekauft nachdem Motor überholt war und bin oft damit nach Ungarn gefahren....zum nächste. TüV war mir dann Zuviel dran zu machen und für 1700.- Euro verkauft .....ein gutes Geschäft war der RX4 nicht ,aber ich bin den Wagen sehr gern gefahren und Rost war da auch kein Thema.

Was gab es noch unter 2000.-Euro ??

Der Honda HRV 4x4 Gold —} https://www.motor-talk.de/.../...matik-spassauto-im-wald-t6143380.html

Gekauft mit 2 Jahren TÜV und 200.000km auf der Uhr für schmale 700.- Euro (jaulende Geräusche Hinterachse bei Kauf mit Ölwechsel für 70.- Euro behoben ) deutliche Gebrauchsspuren und keine Schönheit halt als Gebrauchsauto für die ungarische Puszta gedacht ....da war er auch gut für und immer zuverlässig gelaufen....bei mir ca. 10.000km zusammen gekommen.
Die Anfahrkupplung der CVT Automatik rupfte beim anfahren und er brauchte 1 Liter Öl auf 1000km aber er lief immer.....hab ihn dann an Freund in Ungarn verschenkt als absehbar dass Ungarn durch schwere Erkrankung meiner ( dann verstorbenen Frau ) 2018/2019 kaum genutzt wird....dort ist der Honda dann noch 1 Jahr zuverlässig gelaufen...bis tüv runter war ;)

War für den Zweck und den Preis von 700.- Euro völlig OK.

Dann war da noch der Renault 19 —} https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/883176/renault-r-19-b-c-53

Ein EBay Kauf für 800.- Euro mit gerade 38.000km und 2 Jahren TÜV in Berlin gekauft ....2 Jahre hat den meist meine Frau gefahren rund 20.000km ....ein sparsames und bequemes Auto was gab es dran zu machen ....ein Anlasser und der Auspuff sowie die völlig ausgehärteten Reifen ersetzt....alles nicht teuer gewesen.

Nach abgelaufenen TÜV für 600.- Euro verkauft weil keine Verwendung mehr für....schade eigentlich ;)

Dann war da noch der Kia Sportage 2,0 Allrad von 1997 mit 2 Jahren TÜV und 160.000km—} https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1016940/kia-sportage-1-ja

Gekauft für 1500.- Euro für Karpaten Offroad Tour mal eben in kurzer Zeit 6000km drauf gefahren ....dafür war er richtig gut im Gelände aber er war für so etwas zu klein vom Platz und deshalb direkt danach für 1300.- verkauft ....stellte sich im Nachhinein beim Käufer heraus dass der Rahmen völlig marode war durch Rost....mechanisch aber zuverlässiger und durstiger kleiner Offroader.

War für den Zweck ein guter Kauf um Geschmack am Offroad fahren zu bekommen.....

Fazit:

So eine richtige Niete war bei meinen Schnäppchenkäufen nicht dabei ....der Zahnriemenriss bei RX4 war halt Pech ( wollte den fälligen Wechsel in Ungarn machen lassen hat er aber nicht mehr geschafft )

Warum soviel Autos unter 2000.- ??

Einmal weil ich das Ferienhaus in Ungarn habe ( mitten im Wald gelegen ) und dort dauerhaft keine wertvollen Fahrzeuge platzieren möchte....der andere Grund ( z.B. beim Peugeot 607 ) ist dass ich mitunter einfach mal Lust auf was neues ( altes) habe aber ungern aus meinem Bestand etwas verkaufe.....und ich hab jetzt eine Scheune wo ich Platz habe Fahrzeuge unterzustellen....das verführt natürlich zu solchen Käufen....:p

Ganz besonders Freude hat mir der Peugeot gemacht ....bei solch einem kleinen Kurs hab ich schon damit gerechnet dass im verborgenen doch ein Haken lauert und ich den Kauf bereue,aber der ist ja mal in richtig guten Zustand ....einfach geil und macht echt Freude mit dem sahnigen V6 Motor.

Da ich immer gerne mal in den einschlägigen Portalen stöbere bin ich natürlich anfällig für solche Angebote....:D:D

Natürlich hab ich mittlerweile Routine bei Besichtigung und Probefahrt und weiß auf was ich zu achten habe ....kaufe auch nur Fahrzeuge mit recht frischen TÜV und Kaufenicht um jeden Preis ...sprich ich hab einen Preis im Kopf und entweder ich kann den bei Verhandlung erzielen oder ich lasse es....beim Peugeot war es natürlich auch Corona geschuldet dass der so billig war.

Peugeot 607 und Honda HRV Silber und der Kia Sportage waren von Händler ...die anderen Fahrzeuge von privat

Hast du auch schon mal unter 2000.- Euro gekauft und Erfahrungen gemacht .....dann schreib es auf ;)

Hat Dir der Artikel gefallen? 8 von 8 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Feb 14 11:08:23 CET 2019    |    andyrx    |    Kommentare (67)    |   Stichworte: Frontera, GH1, Honda, HR-V, Opel, Rost, Umfrage

Rost ein Thema bei deinem KFZ

typische Rostelle beim Honda HR-V am Radlauftypische Rostelle beim Honda HR-V am Radlauf

Moin Motortalker ,

War gerade mit meinen beiden Frabzosen ( Renault Laguna 3 und Citroen C4 Coupe ) zur Hauptuntersuchung /TÜV den beide ohne Mängel bestanden haben .....beim Blick unter die Fahrzeuge erfreulicherweise keine Korrosion erkennbar :)

OK die beiden sind auch je erst um die 50.000km gelaufen und stehen zumeist in der Garage .

Aber auch beim Renault RX4 Allrad aus BJ 2000 ist außer an Teilen des Fahrwerks ( Flugrost )keine Korrosion erkennbar .

Beim Subaru Outback 2,5 aus 2002 mit immerhin 330.000km auf der Uhr ist Rost auch noch kein großes Thena ,ähnlich dem Renault RX4 sind nur Fahrwerksteile betroffen....sonst sieht der für einen Japaner erstaunlich gut aus....zumindest was den Rost angeht kein großer Thema.

In der Vergangenheit hatte ich eigentlich nur zwei Fahrzeuge wo Rost noch ein Thema war .....der 1998 er Opel Frontera (110.000km) hatte die §chweller durch ( hinten ) da er aber einen massiven Leiterrahmen hatte war das mit der darauf aufgeschraubten Karosserie eher ein optischer Mangel und für das Fahrzeug auch typisch .

Der andere Kandidat war der Honda HR-V aus BJ 2000 mit 210.000km der hatte heftigen Rost an den Radlaufen / Ecken hinten .....auch durchaus typisch für das Modell.

Der verflossene Nissan Pathfinder aus 1998 wurde vom Vorbesitzer schon saniert sonst wäre das bei dem ein großes Thema gewesen.

Sonst ist das Problem Rost bei meinen Fahrzeugen eher kein Thema gewesen .

Ich hatte das Thema Rost vor ziemlich genau 10 Jahren schon mal—} https://www.motor-talk.de/.../...-gibt-es-nicht-mehr-t2240683.html?...

Mal sehen wie das heute 10 Jahre später in 2019 sich gestaltet

Wie krass das aussehen kann auch bei einem Modell aus 2005-2008 beim Nissan Navara ( Pickup ) wo mangels Korrosionsschutz der an für massive Leiterrahmen durchfault —} https://m.youtube.com/watch?v=Y1hijOHhB3Q

Sicherlich extrem aber kein Einzelfall :o

Wie sieht das Thema Rost heute bei euch aus??

Gespannte Grüße

Andy

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Nov 23 21:58:22 CET 2018    |    andyrx    |    Kommentare (75)    |   Stichworte: Garantie, Händler, III (T), kaufen, Laguna, privat, Renault, Umfrage

Kaufe von Privat oder Händler

den Xsara Picasso hatte ich kürzlich als Winterauro für meine Tochter gekauft ....Kleines Gekd und fährt super zuverlässig .den Xsara Picasso hatte ich kürzlich als Winterauro für meine Tochter gekauft ....Kleines Gekd und fährt super zuverlässig .

Moin Motortalker ,

Wer meinen Blog kennt weiß dass ich öfter mal was ausprobiere ....Quer durch viele Marken oder Modelle und immer mal wieder was neues Kaufe;)

Mal sind es fast neuwertige Fahrzeuge oder auch betagte Kilometerfresser....alles dabei :cool:

Viele meiner Fahrzeuge habe ich fast 20 Jahre besessen und andere nur 20 Tage....

Aber wie kaufe ich meine Fahrzeuge ??

Also vorab—} stöbern im Netz macht mir genauso Spaß wie das kaufen und fahren der Fahrzeuge....Jäger und Sammler halt:D

Eine feste Regel ob vom Händler oder von Privat habe ich dabei nicht....wobei gefühlt von Privat mehr ist .

Ich habe bei vielen Händlern wenig Vertrauen und da muss schon alles passen ....:o

Händler ohne eigene Werkstatt grundsätzlich nicht ....viele schwarze Schafe die Kilometerstände drehen oder Schäden verschweigen und sich aus der Gewährleistung Winden mit allerlei Tricks indem von privat inseriert wird ( und im Hintergrund stehen die anderen Kisten rum ) usw. ist da alles dabei gewesen.

Von den aktuellen Fahrzeugen sieht es wie folgt aus:

Renault Laguna mit 17.000km von Händler mit 2 Jahre Garanitie ( guter Kauf)

Citroen C4 Coupé mit 12 km tageszulassung von Händler ( guter Kauf )

Renault RX4 mit 152.000km von privat gekauft ( leider kurz nach Kauf Zahnriemen gerissen )

Subaru Outback 2,5 LPG mit 320.000km von privat ( bisher keine Klagen )

Mazda RX7 Turbo Cabrio von privat ( sehr guter Kauf )

Honda VT 600 Motorrad von privat gekauft mit 10.000km alles OK

Ex Fahrzeuge :

Kia Sportage Cabrio von Auto Halla in Rendsburg ( Kilometer falsch ging über Anwalt habe vollstreckungstitel der nix wert ist weil Händler dann zugemacht hat )

Chevrolet Cruze 1,8 LTZ von privat ( war OK)

Nissan Pathfinder V6 von privat ( war ok der Kauf )

Subaru Forester 2,5XT von privat mit 211.000km war ein Superkauf

Chrysler Stratus Cabrio mit 25.000km von privat war ein guter Kauf

BMW E36 325i Cabrio von Händler an Tankstelle zu teuer gekauft und vermutlich wohl auch Kilometer gedreht fand den halt schön :D

Renault 19 mit 40.000km von privat ( war ok )

Ford Mondeo 2,0 Tdci mit 209.000km von privat ( so lala )

Honda HRV von privat als Waldauto für kleines Geld völlig in Ordnung

Opel Frontera 2,2i von Händler war ok

Jaguar XKR der rote von privat und der grüne vom Händler waren beide OK.

Rover Cabrio 216i von Händler ( topkauf )

Mazda 323 von Händler war OK

Opel Tigra TwinTop von Privat war OK

Citroen Pluriel 1,6 von privat war ok ( fährt heute noch meine Tochter )

Audi 80 Cabrio 2,3 E von privat der war nix

Meine vorige Mazda RX7 Sammlung war überwiegend von privat nur das 85er Coupé war vom Händler .

Muss aber hinzufügen dass ich 25 Jahre als Daily Driver immer einen Geschäftwagen nutzen konnte die meist alle 3 Jahre ersetzt wurden ....sprich die Liste umfasste stets nur Hobbyfahrzeuge oder Fahrzeuge für meine Partnerin

Die echten Schnapper gibt es meist nur von Privat....der Händler kommt bei mir dann zum Zuge wenn das Modell oder Variante genau das ist was ich suche ...;)

Gefühlt kaufe ich lieber von privat weil günstiger und kein zwischenverdiener dazwischen ist ....bei den neueren Fahrzeugen mit Garantie dann vom Händler.

Sie richtig reingefallen bin ich eigentlich noch nie bis auf den Kia Sportage aus Rendsburg...man steckt gerade bei den alten Kisten natürlich nie drin auch wenn ich schon genau hinsehe und mittlerweile weiß auf was ich zu achten habe....so etwas wie der gerissene Zahnriemen beim RX4 kurz nach Kauf ist ausgesprochenes Pech und steckt man nicht drin.

Bei den preiswerten Fahrzeugen sind mir hingegen zuviele Händler unterwegs denen ich nicht traue ....gerade bei den Spezialisten mit unaussprechlichen Namen iss gute Auto nicht immer wirklich gute Auto:o

Auch wenn man selbst ein Auto verkauft sind diese als Interessenten bei mir nicht gerne gesehen ....da wird gerne getrickst und mitunter ziemlich dreist verhandelt,verkaufe deshalb fast immer an privat wenn ich Lust auf was neues hab.

Wie sieht das bei euch aus ??

Grüße Andy

Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 12 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Jan 22 01:32:26 CET 2018    |    andyrx    |    Kommentare (51)    |   Stichworte: Garantie, GH2, Honda, HR-V, Inspektion, Kosten, Reparatur, Stundenlohn, Umfrage, Wartung, Werkstatt

was kostet die Stunden in deiner Werkstatt...??

größere Reparaturen können viel Geld verschlingen.....größere Reparaturen können viel Geld verschlingen.....

Moin Motortalker,

Autofahren ist kein billiger Spass wenn man es privat zahlen muss...:p

Ob das Anschaffung/Wertverlust oder andere Unterhaltskosten sind...kommt da doch schon was zusammen.

Wer selbst schrauben kann ist da natürlich im Vorteil und hat nur die Teile am Bein....Bei einem Fahrzeug was in der Garantie ist hat man natürlich keine Reparaturkosten (ausser Verschleissteile) zu befürchten...aber die zwingend notwendigen Wartungsarbeiten/Inspektionen kosten auch Geld.

Nun interessiert mich mal was so an Stundenlöhnen bei euch in der Werkstatt eures Vertrauens oder eben bei der Vertragswerkstatt des Herstellers aufgerufen wird.

Da gibt es sicherlich je nach Hersteller/Marke deutliche Unterschiede aber auch nach Regionen...sprich in München wird man wohl mehr zahlen müssen als in Görlitz:eek:

Ich weiss aus einem Test der Autobild dass bei der Niederlassung von Mercedes Benz in Hamburg/Wandsbek für Karosserie/Lackarbeiten ein Stundenlohn von 194.- aufgerufen wurde...was ich schon ziemlich beeindruckend fand....:o

was habt ihr so zu berichten bezüglich Stundensätze eurer Marke/Region...??

habe dazu mal eine Umfrage gemacht/Mehrfachauswahl ist möglich da der ein oder andere mehr als ein KFZ hat.

natürlich kann auch ein Fahrzeug teuer werden was mit sehr kurzen Inspektionsintervallen auffällt auch wenn die Kosten der Werkstatt gar nicht so hoch sind...denn wer z.B. alle 15.000km zu Inspektion soll und viel fährt wird sich bedanken,denn das nervt und ist auch teuer.

Grüße Andy

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Wed Jan 17 11:05:05 CET 2018    |    andyrx    |    Kommentare (140)    |   Stichworte: Diesel, Motor, PumpeDüse, TDI, Umfrage, VW

den PumpeDüse Motor fand ich ...

jeder Zylinder hat eine eigene PumpeDüse Unitjeder Zylinder hat eine eigene PumpeDüse Unit

Moin Motortalker,

hatte mich kürzlich mit jemanden Unterhalten der seinem PD/Pumpedüse Motor damals in seinem Golf hinterher trauert...und erinnerte mich dabei auch an einen Mietwagen (Golf TDI 130PS) der zwar rau lief aber wirklich eine explosive Leistungsentfaltung hatte....und extrem sparsam war:cool:

Kaum ein VW Motor damals der so polarisierte wie diese Konstruktion,von Fans oft mit einem Heiligenschein versehen und gerne auch als extrem haltbar beurteilt wird.

Eine Konstruktion die zur Legende wird...:cool:

Ja den rumpeligen rauen Lauf vergessen viele...aber der Schub und das Fahrgefühl war schon beeindruckend.

was ist Pumpedüse eigentlich??

Zitat:

Das Pumpe-Düse-System (englisch Unit Injector System) ist ein Einspritzsystem für Verbrennungsmotoren. Die wesentliche Eigenart ist die eigene Einspritzpumpe für jeden Zylinder in einem gemeinsamen Gehäuse mit der Einspritzdüse.[1] Die den schnellen Druckaufbau behindernden Druckleitungen zwischen Pumpe und Düse werden so vermieden.

Quelle--> https://de.wikipedia.org/wiki/Pumpe-D%C3%BCse-System

Der Grund für die explosive Leistungsentfaltung dürfte wohl der schnellere Druckaufbau gewesen sein;)

Das eng begrenzte Drehzahlband und die Anfahrschwäche hab ich noch im Kopf,aber für den raketenhaften Bumms zwischen 2000-3500RPM nimmt man auch was in Kauf...:D:D

Die Haltbarkeit des Motors hingegen ist nicht unumstritten....einige schwören auf die Standfestigkeit und lange Haltbarkeit und andererseits wird von vielen Schäden geschrieben,wie sooft dürfte die Wahrheit wohl in der Mitte liegen.

Jedenfalls sind die Preise für gebrauchte VW mit dem Motor durchaus hoch und spiegeln keinesfalls wieder dass dies ein unbeliebter Motor ist.

VW Fans,jetzt seit ihr dran was gibt es da zu berichten....eure Meinung interessiert mich.

PumpeDüse Legende oder eher lass mal stecken??

Grüße Andy

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Jan 03 15:58:12 CET 2018    |    andyrx    |    Kommentare (43)    |   Stichworte: Benziner, III (T), Laguna, Qualität, reisen, Renault, Test, Umfrage

Gefällt dir der Renault Laguna ?

Hallo Motortalker,

Im Februar 2017 habe ich den Renault Laguna aus 11/2008 mit gerade mal 17.500km gekauft und bin nun rund 13.000km damit unterwegs gewesen ....fast alles Langstrecke zu unserem Haus in Ungarn,dafür hatte ich ihn gekauft und dafür ist er auch bestens geeignet.

Wurden meine Erwartungen erfüllt??

Also erstmal ist der Laguna ein wirklich famoser Reisewagen....da stört dann auch nicht dass der Wagen sehr unübersichtlich ist.

Was mir gefällt:

-viel Platz im Innenraum ,Kofferaum eher durchschnittlich
- geringer Verbrauch von im Schnitt 8 Liter
-für einen saugenden Benzinmotor sehr guter Durchzug
- ordentliche Fahrleistungen und sehr genauer Tacho,die Vmax von 210km/h laut KFZ Schein wird zügig erreicht.
-ordentliche und standfeste Bremse
-gute Straßenlage ....eher straff statt französisch soft abgestiimmt
-gutes Licht
-umfangreiche Ausstattug
-optisch sehr gelungenes Design
-Fahrzeug ist sehr leise
-das 6 Gang Getriebe ist gut abgestuft und leicht zu schalten.

Was eher missfällt:

-extrem unübersichtlich,PDC ( vorhanden ) ist hier Pflicht
-doofe Bedienung der Audioanlage und schlechter Empfang ( da war der BMW besser) klingt abe ordentlich
-recht großer Wendekreis
-eher kleiner Kofferraum
-geringe Anhängelast von nur 1200kg gebremst

Bin aber ingesamt sehr zufrieden damit....alles am Fahrzeug funktioniert und der Qualitätseindruck ist ordentlich ...gut der Wagen ist ja auch fast neuwertig,die 24 Monate Garantie blieben bisher noch ungenutzt.

Klar,gegenüber dem futuristischen Nachfolger Talisman sieht er schon recht altbacken aus....finde ihn aber immer noch ansehnlich und nicht langweilig.

Der 2,0 16V Motor mit 140PS der von Nissan kommt ist ein sehr erfreuliches Triebwerk was dank Steuerkette auch mittelfristig wenig Kosten verursacht ....sehr laufruhig und leise ,dabei sparsam und wirkt auch flott in dem großen Auto....die rund 8 Liter Verbrauch gehen für mich in Ordnung.

Nichts klappert oder wirkt lieblos....mit dem Laguns III hat Renault ein gutes Level erreicht und wirkt da ebenso gut von der Wertigkeit wie mein EX BMW....zu Audi fehlt noch ein wenig Flair innen.

Würde ich das Auto nochmal kaufen ??

Ja unbedingt ,denn für das Geld bekommt man schwerlich etwas vergleichbares .....wenn Image und Prestige keine Rolle spielen ist man mit dem Laguna gut bedient....sicher nichts zum Posen,aber ein solider und qualitativ gut gemachter Wagen der in der Summe seiner Eigenschaften überzeugen kann.

Nach den vielen schlechten Kritiken zum Vorgänger ( der optisch ein sehr gelungener Wurf war ) kann ich Renault durchaus attestieren hier einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht zu haben und der Laguna sich nicht hinter seinen Konkurrenten verstecken muss.

Hatte allerdings auch mal recherchiert was denn Service und Ersatzteile Kosten bei Renault angeht .....da langt Renault durchaus ordentlich zu ,gemessen am günstigen Neupreis sind die Werkstätten und Ersatzteilpreise eher hoch ;)

Hat Dir der Artikel gefallen? 14 von 14 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Aug 29 21:36:10 CEST 2017    |    andyrx    |    Kommentare (133)    |   Stichworte: ATU, Euro, Inspektion, Reparatur, Service, TÜV, Umfrage, Werkstatt

wer wartet oder repariert dein Auto...??

wer schaut nach deinem Auto..??wer schaut nach deinem Auto..??

Moin Motortalker,

irgendwann muss jedes Auto mal nachgesehen oder repariert werden und heutzutage möchte jeder im Prinzip ein Auto auf das man sich zu 100% verlassen kann (zumindest wenn es das Alltagsauto ist) .

Das heisst irgendwer muss dafür sorgen das die Kiste läuft....:p

war ja durchaus in diesem Thread ein Thema--> https://www.motor-talk.de/.../...o-gibt-es-so-etwas-noch-t6121841.html

dass die Kosten bei einer Vertragswerkstatt ab einem gewissen Alter einfach nicht mehr zum Restwert des Autos passen....Stundensätze in den Ballungszentren bei manchen Marken bis 200.- lassen da schon mal den ein oder anderen Fahrer seinen Inspektionstermin überdenken...steht dann noch ein Zahnriementausch auf dem Zettel sind 1000.- auf der Rechnung nichts was einen wundern sollte.

Aber irgendwann muss das Auto gewartet werden oder wenn man wartet bis nix mehr geht muss es jemand richten....wer macht das bei euch??

Klar ist natürlich,wer in der Garantiezeit ist kann dies nur bei Vertragshändler machen....aber dann??

Hab dazu mal eine Umfrage gestaltet und ganz gespannt was ihr so zu berichten habt...und Mehrfachwahl zugelassen da man ja unter Umständen neben seinem Neuwagen einen älteren Zweitwagen oder Youngtimer fährt.

des weiteren wäre mal interessant welche Stundensätze ihr zu zahlen habt..ich denke mal die regionalen Unterschiede sind nicht verachten;)

Grüße Andy

Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 8 fanden den Artikel lesenswert.

  • von 23
  • 23

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Stehlo
  • adizonevic
  • Allesquatsch
  • hansi2004
  • 5sitzer
  • mucsaabo
  • Chattengau
  • T5-Power
  • essg

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1384)

Archiv