12.04.2024 22:50
|
andyrx
|
Kommentare (192)
| Stichworte:
Chevrolet, KLAN, Lacetti
Hallo Motortalker , Hab nun bei dem schönen Wetter umgerüstet …..von Winter aus Sommerreifen/ Felgen. Klar im April kann es immer noch mal Ungemach mit Frost geben ….was aber für mich jetzt kein Problem darstellt….den mein Peugeot Cabrio läuft auf Ganzjahresreifen. Den Chevrolet Lscetti 1.8 hab ich von den hässlichen 175er Winterreifen befreit und die 17 Zoll Alus montieren lassen und die 205er Reifen als Ganzjahresreifen ausgewählt ( die alten Sommerpellen waren nicht mehr brauchbar weil Dot aus 2006) Gerade beim Chevrolet hat sich das gelohnt ….optisch ein ganz anderes Auto ( ab Werk 3cm tiefer) mit den 17 Zoll Rädern …..gleichzeitig hinten neue Bremssättel und Scheiben montieren lassen. Beim Renault Fkuence sind die Fulda Winterreifen in 205/60r16 auf Alu den Originalrädern in 205/55r17 gewichen……obwohl gleiche Breite sieht das mit den 17 Zöllen doch deutlich besser aus. Bei der Gelegenheit gleich alle Fahrzeuge durch die Waschstraße geschickt ….Sonnenschein und schmutziges Auto mag ich nicht. Desweiteren dünne ich derzeit meinen Fuhrpark aus …..Honda Motorrad VT600 Shadow verkauft ,Honda HRV verkauft,Chevrolet Epica 2.5 verkauft …zu wenig benutzt und zu wenig Zeit. Wie schaut’s bei euch aus ?? Schon auf Frühling/ Sommer umgestellt ?? Grüße Andy |
12.04.2024 23:05 |
Schwarzwald4motion
Aber natürlich, denn die Winter sind auch nicht mehr das was sie waren.
12.04.2024 23:45 |
andyrx
Das hier war vor 14 Tagen …..der April macht was er will
(274 mal aufgerufen)
(274 mal aufgerufen)
(274 mal aufgerufen)
(274 mal aufgerufen)
13.04.2024 01:11 |
Twinni
Letztes Wochenende.
13.04.2024 01:36 |
ManniW
Schon vor 3 Wochen
13.04.2024 06:01 |
Schwarzwald4motion
Also ich sehe keinen Schnee auf der Straße
Und Ostern ist auch vorbei.
13.04.2024 07:47 |
faceman22
Vor 2 Tagen 2 umgerüstet.
Die 2 Cabby's haben eh nur SR.
Einer hat noch WR.
13.04.2024 08:07 |
Alex_im_Schnee
Kommende Woche noch zwischen -2 und -10°C. Fahre noch auf Eis und Schnee. Da ist es noch etwas früh ;-)
13.04.2024 08:22 |
Schwarzwald4motion
Bei extremen Örtlichkeiten sollte man wohl zwischen Winterreifen und Ganzjahresreifen wechseln
Jedenfalls gehe ich davon aus dass der Planet zumindest soweit aufgewärmt ist das die Straßen frei bleiben. Und die Wettervorhersage wird auch immer besser.
Im Zweifel muss ein Urlaubstag oder Home-Office herhalten.
andyrx hingegen hat eine Option die er ziehen kann, das sind wieder ganz andere Voraussetzungen.
13.04.2024 09:19 |
Chattengau
Die noch zusätzl. vorhandenen WR im vergangenen Herbst/Winter gar nicht mehr aufgezogen. Die GJR waren im sonst recht Winter-sicheren Nordhessischen Bergland evtl. nur eine Option - nun erscheinen sie im Zuge der (gefühlt) immer wärmeren Winter "wie gemacht". Auftretendes Schlackerwetter meistern sie m.E. sowieso. Ich meine: Richtige Entscheidung. ...und eine Arbeit/Ausgabe (beim Freundlichen) gespart.
13.04.2024 09:27 |
andyrx
Gute Ganzjahresreifen sind wenn nicht zu weit runtergefahren mittlerweile sehr nah an den Winterreifen dran ….wer nicht zuviel fährt per anno ist damit gut bedient
13.04.2024 09:39 |
kappa9
Habe auch vor kurzem umgerüstet.
Neue Sommerreifen waren fällig. Gute Gelegenheit Testsieger zu nehmen mit drei mal A (Rollwiderstand, Nasshandling, Geräusch)
Ich nutze den Saisonwechsel auch immer zur Sichtkontrolle von Rädern, Radaufhängung und Bremsen und zum Reinigen der Auflageflächen.
Dann noch etwas Montagepaste an die Zentrierung (und nur da), fertig ist die Laube.
Edit: Teilweise Superweitwinkel genommen, daher die Bildverzerrungen.
(384 mal aufgerufen)
(384 mal aufgerufen)
(384 mal aufgerufen)
(384 mal aufgerufen)
(384 mal aufgerufen)
13.04.2024 10:18 |
Dynamix
Joa, könnte ich dieses Wochenende mal angehen.
13.04.2024 10:48 |
Blubba1986
Ich habe durch kuriose Umstände dieses Jahr noch nicht gewechselt. Auf dem Peugeot meiner Frau sind mittlerweile Ganzjahresreifen drauf, weil sie sehr wenig fährt, da Cabrio hat sowieso nur Sommerreifen.
Der Firmen Astra soll nicht mehr in die Wartung und zum Reifenwechsel, da der Nachfolger schon seit KW7 da sein soll, aber es keine Informationen gibt. Teilweise wirft der Aktuelle blauen Qualm, bräuchte jetzt schon seinen Service und die Sommerreifen, die jetzt aufgezogen werden sollten, sind auch hinüber und würden Ersatz verlangen. Ich glaube, die Problem zu spät verfügbarer Fahrzeuge haben viele Fuhrparks, bei meiner Firma wird es noch dadurch verstärkt, dass es keinen Wechsel alle drei Jahre gibt, sondern die nach 3 Jahren aus dem Leasing gekauft und dann bis mindestens 180tkm oder 5 Jahren gefahren werden im Normalfall.
Normalerweise wechsele ich immer nach Ostern auf Sommerreifen.
MfG
13.04.2024 14:09 |
PeterBH
"Gute Gelegenheit Testsieger zu nehmen mit drei mal A (Rollwiderstand, Nasshandling, Geräusch)"
Ich sehe beim Reifenlabel für das Geräusch keinen Buchstaben, sondern eine Zahl dB, wäre also interessant zu erfahren, um welche Reifen es sich handelt.
Gewechselt hab ich beim Golf der Holden.
Beim Touareg sind es noch die Winterräder, für den Sommer brauche ich neue Reifen, die alten haben nur noch 3-4 mm Profil und machen über 220 nervige Geräusche.
Der EOS hat ein Saisonkennzeichen 4/10 und daher nur Sommerreifen.
13.04.2024 15:14 |
kappa9
Geräusch Klasse A: 71dB
13.04.2024 17:47 |
KUMXC
Na ja, meine Ganzjahresschlappen haben 69db, ist also kein tripleA. Ansonsten bin ich mittlerweile Ganzjahresreifenfan....die kriegt man dann in 3 Jahren auch etwas runtergefahren und man erlebt keine Überraschungen.
KUM
13.04.2024 18:00 |
Schwarzwald4motion
Sollte halt mit seinem Fahrprofil halbwegs passen, dass man zum passenden Herbstanfang neue aufziehen kann.
13.04.2024 18:02 |
kappa9
In 285-40 R21" gibt es kaum leisere und derzeit keine die zugleich auch beide anderen Kriterien in A haben...
GJR hatte ich testweise auch mal auf meinem Vorgängerfahrzeug. War okay, aber mit Abstrichen im Sommer und im Regenwinter mit Allrad akzeptabel.
13.04.2024 18:05 |
kappa9
Hat alles Vor- und Nachteile.
An die Sommerperformance der SR kommt eben kein GJR heran.
13.04.2024 18:20 |
Schwarzwald4motion
Bei Platzregen ist das aufbrauchen auch nicht empfehlenswert, 4 mm ist doch optimal zum Wechseln. Schließlich sind die Ganzjahresreifen doch ein Hauch schlechter als Winterreifen, mit der Maßnahme hat sich das komplett egalisiert.
Und was die Sommer Performance angeht: Wie viele so heiße Tage haben wir denn im Verhältnis? Viel wichtiger ist das das Teil im Herbst und Frühjahr gut funktioniert.
Da kommt weder Winter noch sommerreifen ran; höchstens der eine in der Früh und der andere am Nachmittag, aber bei der Wechselorgie würde einem schwindlig werden
13.04.2024 18:24 |
kappa9
Die alten SR hatten zwischen 3 und knapp 4mm, aber waren eh nicht so richtig dolle.
Wobei: Neuzustand 7mm - da bleibt nicht viel Nutzung. Normal fahre ich so auf bis zwischen 2,7 und 3mm Restprofil runter. Weiß aber auch genau wie sich das jeweilige FZ bei Regen verhält und passe die Fahrweise an.
An den Außen- oder Innenkanten ist dann nicht mehr viel drauf (aber gesetzlich müssen da auch keine 1,6mm sein).
13.04.2024 18:41 |
kappa9
Heiße Tage braucht es da nicht.
Auch bei 12 Grad und auch bei Nässe waren sämtliche Marken SR besser als Marken WR und auch als GJR.
Das hatten seinerzeit auch die Reifenspezialisten von Conti auf der Conti Snow Challenge mit Motortalk auf dem Contidrom und im abgesperrten Teil der Skihalle Bispingen bestätigt.
Die Testfahrten mit identischen Fahrzeugen und unterschiedlichen Reifen auf verschiedenen trockenen, warmen und kalten Fahrbahnen und auf Schnee gaben exakt das wider was ich von den eigenen Fahrzeugen her bereits kannte.
13.04.2024 18:55 |
Schwarzwald4motion
Wie lange ist das her? Die Ganzjahresreifen der ersten und zweiten Generation waren immer auf Basis der Winterreifen entwickelt worden.
Natürlich kommt ein Ganzjahresreifen im Sommer schneller zum quietschen, er rutscht mir bei Nässe am frühen kühlen Morgen aber auch schneller weg
13.04.2024 19:00 |
kappa9
Muss so um 2014 gewesen sein.
War aber 2021/22 mit Reifen aus 2020 auch noch so
Lenkpräzision der GJR sind bei gleichen Dimensionen eher auf WR Level.
Bei schweren leistungsstarken Fahrzeugen mit viel Drehmoment merkt man das deutlich.
13.04.2024 19:37 |
andyrx
Bei Performance Fahrzeugen jenseits 200PS und entsprechender Fahrweise würde ich auch eher die getrennte Variante bevorzugen …..bei den Autos die ich derzeit als Alltags KFZ Nutze zwischen 121 bis 140PS reichen mir auch GJR
13.04.2024 19:53 |
KUMXC
Dieses Thema ist doch eher emotional und unlösbar. Ich in auch den 329Ps XC70 auf GJR gefahren, da waren Allrad und Abstand das Entscheidende. Wer fährt denn im Alltag wirklich performant? Gerade die drehmomentstärksten E-Fahrzeuge sind doch eher Reichweitenschleicher und fahren smooth, oder?
ChinaSchrott ist Mist, aber die Guten sind schon dicht beieinander. Ach ja, GJR fährt man wie WR nicht auf 4mm runter.
Über Stein, Schotter und Matsch sind mir die GRJ lieber, Allrad ist da und den Rest regelt die vernünftige Fahrweise. GJR haben in den letzten Jahren gut zugelegt und Tests gewinnen seltsamerweise immer unterschiedliche Reifen....je nach Ausrichter.
KUM
13.04.2024 19:56 |
kappa9
Jeder so wie er mag. Ich habe Erfahrungen mit beidem und ziehe den Wechsel vor.
Bei unserem ehemaligen BMW i3 waren die GJR hingegen eine gute Wahl.
Für S-Klasse und den E-Tron halt nicht.
13.04.2024 21:32 |
PeterBH
@kappa9 : Lustig, die gleichen Reifen in identischer Größe hab ich mir auch ausgesucht, aber noch nicht montieren lassen. Da stand auf dem Label zwar auch die 71, aber nicht das A dazu.
Wie bist du mit den Dingern denn zufrieden.
13.04.2024 22:05 |
kappa9
Trocken Top, Nässe sehr gut.
Verbrauch muss ich noch einordnen/ mehr fahren
Sehr leise.
Was mir aufgefallen ist: Diese großen Reifen haben sehr wenig Auswuchtgewichte benötigt. Viel weniger, als alle anderen vergleichbaren zuvor.
Haltbarkeit wird sich dann erst viel später zeigen.
Aber mir sind die anderen Dinge dieses Zielkonfliktes wichtiger.
13.04.2024 22:07 |
PeterBH
Klingt gut und bestätigt meine Entscheidung.
13.04.2024 23:40 |
5sitzer
Nach der Autobahn Hast heute bei 28 Grad mit den Winterpellen wird es jetzt Zeit zu wechseln
14.04.2024 00:31 |
_RGTech
Auto getauscht, pünktlich zu Ostern
Hier im mittleren Südwesten erwarte ich keinen Bodenfrost mehr, und auf die Alb oder in den Schwarzwald muss ich auch nicht.
Die GJR-Diskussion verfolge ich gespannt; mein Winterauto darf jetzt auch im Sommer fahren, wird aber wohl auf 80% Winter rauslaufen - das sollte exakt das Fahrprofil für gute GJR sein. Und besser als die derzeitigen Falken-(Un)Dinger werden die auf Schnee wohl auch sein.
(Ich muss nur vermutlich trotzdem auf andere Felgen wechseln...)
14.04.2024 07:49 |
Schwarzwald4motion
Das hängt sie auch an der Fahrleistungen, bei popeligen, 10 tkm würde ich wahrscheinlich einfach die Winterreifen drauf lassen; und vermeiden, Schaf in die Kurven zu fahren
14.04.2024 07:56 |
kappa9
Yepp, oder wie bei unserem ehemaligen "Urban mobile" - unser kleiner Stadtflitzer.
14.04.2024 08:37 |
Dr.Corsa
Ja, ich habe am Galaxy seit Karfreitag die Sommerreifen druff. Wir haben auch nur ein Auto.
@kappa9: wasn das für eine Montagepaste?
Gruß,
Michael
14.04.2024 08:48 |
kappa9
Siehe Foto weiter oben.
VG
Jörg
14.04.2024 09:43 |
escalator
Schon seit Februar. Ich wechsel immer das ganze Rad, nur Reifen ist mir zum aufwendig.
14.04.2024 10:12 |
Schwarzwald4motion
Es ist ja auch ein Kostenfaktor, wer braucht schon einen weiteren Satz Alufelgen.
Nicht zuletzt deshalb sind GJR immer beliebter.
14.04.2024 10:45 |
Hazet-Caddy
Bei den besonders geräuscharmen Reifen mit nur 70 dB oder sogar nur 68 dB.. habe ich den Eindruck, das
dieselben nach etwa 2-4 Jahren deutlich lauter werden... woran das liegt ?
anscheinend härten diese langsam aus... und damit verändert sich auch das Laufgeräusch !
Bei div. Test sind die " LEISEN " Reifen meist mit geringerer Laufleistung bewertet... obwohl das nur
Simulationen sind.... denn ALTERUNG ist nun mal auch mit Zeit verbunden !
Gruss von Hazet-Caddy
Deine Antwort auf "Schon umgerüstet auf Sommerreifen ….??"