Tue Jan 10 09:51:17 CET 2012
|
Andi2011
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
Dies Das
Ich bin für...[bild=1]Es kam ganz plötzlich, eigentlich über Nacht...der Gedanke der meiner Frau durch den Kopf ging und sich irgendwie immer mehr festsetzt...sie will ein neues Auto... Zwei sind im Angebot, ein Golf VI TSI mit 122 PS oder eine B Klasse B200 mit 136 PS - beide sind durchaus attraktiv ausgestattet, der Golf allerdings noch deutlich besser, preislich unterscheiden sie sich kaum. Beide haben eine Tageszulassung und sind EZ somit 01/2012 sogar die Farbe ist identisch (silber)... [bild=2] Die Entscheidung fällt schwer, also was meint ihr - Golf oder Mercedes, eure Meinungen und wenn vorhanden Erfahrungen sind gefragt und gern gehört! |
Sun Jan 08 17:08:53 CET 2012
|
Andi2011
|
Kommentare (81)
| Stichworte:
Dies Das, Umfragen
Ein Kleinwagen auf der Autobahn provoziert Fahrer schnellerer Autos zu riskanten Manövern:[bild=1]Tempolimit 100 km/h, ich fahre etwas schneller, die Autobahn ist recht leer, ich ziehe auf die linke Spur rüber um einen LKW zu überholen. Kurz vor dem Heck des LKW seh ich im rechten Augenwinkel einen Wagen, der direkt von der Auffahrt auf die linke Spur rüber zieht und dann sehr dicht hinter mir landet. Ich würde mich selbst mal als gelassenen Fahrer bezeichnen, ich nutze gern den Tempomat auf der AB und "schwimme" mit. Mein Arbeitsweg ist fast täglich gleich und führt mich wenige Kilometer durch die Stadt, dann auf die Autobahn und dann über ein Stück Landstrasse. Auf den Autobahnen die ich dabei hauptsächlich fahre, herscht auf der gesammten Strecke ein Tempolimit zwischen 80-120 Km/h. [bild=2] Warum erzähle ich euch das? Nun, vor kurzem haben meine Frau und ich aus organisatorischen Gründen den Wagen getauscht, ich fuhr fast zwei Wochen Was mit in diesen Wochen aber besonders auffiel, war das Verhalten anderer Autofahrer auf der Autobahn gegenüber einem Kleinwagen: Ich bin -zugegeben rein gefühlsmäßig- noch nie so häufig mit Fahrzeugen konfrontiert gewesen, die entweder durch den eh schon kleinen Kofferraum des 500er schneller auf den nächsten Vordermann aufschliessen wollten, weil sie mich schlichtweg als "nicht existent" betrachtet haben oder mir mittels Lichthupe und schneiden meiner Spur zu verstehen geben wollten: Du hast hier auf meiner Strasse nichts zu suchen! In meinem Hauptauto hatte ich solche Gedanken noch nie in dieser Form. Meine Frau - die neben ihrem "Luigi" auch öfters größere (und wer meinen Blog kennt,dabei auch durchaus sehr potente) Autos bewegt, hat dieses Erleben ebenso und denkt mittlerweile auch deshalb sogar über einen Fahrzeugwechsel nach... Was meint ihr, provozieren Kleinwagen oder Fahrzeuge mit wenig PS sogar noch gewisse Zeitgenossen zu besonders rücksichtslosen Manövern, nur weil es ein Kleinwagen ist? |
Fri Jan 06 21:46:48 CET 2012
|
Andi2011
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Coole Typen
[bild=1]In meiner Reihe „Coole Typen“ geht es heute um jemanden, der sicher nicht jedem geläufig ist und dessen Kunst durchaus kontroverse Meinungen hervorruft und manche auch abschreckt. ...allen anderen möchte ich hiermit Hans Rudolf Giger näherbringen. Er wurde 1940 geboren und ist mit Sicherheit einer der bedeutendsten lebenden Künstler unserer Zeit. Giger bezeichnete seine Kunst selbst einmal als die Darstellung seiner Alpträume und seiner Kindheitserinnerungen, die er so zum Ausdruck bringen kann. Er studierte Architektur und Industriedesign, zwei weitere Aspekte die sein Schaffen beeinflussen. Er arbeitete als Innenarchitekt und machte sich in seinem Beruf durchaus einen Namen, einige seiner Stücke wurden sogar ausgestellt. Praktisch nebenbei war er aber bereits dabei seine eigene Kunst zu „entwerfen“. Weltberühmt wurde Giger schließlich durch die Erschaffung des ALIEN. Auch konnten ihn einige Musiker und Bands für die Entwürfe diverser Plattencover begeistern, Emerson,Lake and Palmer oder die Dead Kennedys seien hier genannt wie auch aus dem Metal Bereich Celtic Frost/Tryptikon. Allerdings ist Giger alles andere als ein Hollywood Typ, er ist als eher schüchtern und zurückhaltend bekannt.Die Berühmtheit ist ihm eher zuwider und unangenehm, ihm ging und geht es eigentlich wie allen Künstlern nur darum "seine Kunst" zu leben und ausstellen zu können. Hier könnt ihr über seine Website auch durch das Giger Museum wandern, ohne direkt in die Schweiz zu reisen.Es lohnt sich diese virtuelle Tour mal zu machen. Seit einigen Jahren malt Giger kaum noch sondern hat sich auf dreidimensionale Kunst,vor allem Skulpturen verlagert. Gigers Kunst verkörpert eine Mischung aus Erotik, Horror, Mechanik,Technik und den Abgründen der menschlichen Angst dar. Seine Kunst ruft nicht bei jedem Begeisterung hervor, allerdings gibt es kaum jemanden der ihr emotionslos gegenüberstehen kann. Ich bewundere Giger für sein Werk, ein absolut genialer Künstler! Giger ist für mich ein "cooler Typ" weil er immer gegen den Strom geschwommen ist, er Wagnisse einging, um seine Kunst schaffen zu können und selbst als ihn das große Geld Hollywood`s und der Filmbranche mit Ruhm und Oscar für sich gewinnen wollte, blieb er der bescheidene Künstler aus der Schweiz, dem es nur darum geht, sich ausdrücken zu dürfen wie er es mag. Auch wenn ihn nicht jeder mag, mir lag dieser Blog am Herzen...danke für`s lesen! [bild=2][bild=3] [bild=4][bild=5] [bild=6][bild=7] [bild=8] [bild=9] [bild=10][bild=11][bild=12] genutze Quelle:hrgiger.com |
Thu Jan 05 11:41:06 CET 2012
|
Andi2011
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Ford
[bild=1] In meinem letzten Beitrag in der FORD-Rubrik ging es um den Orion, die Stufenheckvariante des Escort und um meinen Vater, der ein Fan des Orion war und dann "fremdging"...die Fortsetzung dieser Geschichte lest ihr nun heute: Für meinen Vater als begeisterten Orion-Fahrer war der Focus ein Schock! Er sah 1997 Bilder des geplanten Focus und laß noch dazu das es (zunächst) keine Stufenheckvariante geben würde - diese beiden Dingen reichten aus, das Fass war voll...aber der Reihe nach: Der Focus war, als er 1998 an den Start ging, ein Quantensprung für Ford! Ähnlich wie der Wechel vom Taunus zum Sierra und später zum Mondeo. ...und mein Vater wechselte, nach dem seine Ford Karriere mit dem 12m begann und über Taunus und Eskort MK1 bis zum Orion führte, war hier Schluss - mein Vater fuhr zum örtlichen VW Händler und kaufte 1997, noch bevor der Focus überhaupt auf dem Markt war, spontan einen roten Golf III der letzten Baureihe aus dem Austellungsraum...ich glaube bis heute er glaubte damit Ford eins auszuwischen und sich rächen zu können, für den Verrat am konservativen Klientel😉 Für mich hingegen stand schnell fest, dieser Focus ist klasse, optisch wie technisch. Mir gefielen die hochgesetzten Rückleuchten, die markante Front und der moderne und gut verarbeitete Innenraum. Was gibt es noch zu erzählen vom ersten Focus MK1, der ja durchaus heute nach 13 Jahren noch im Strassenbild eine Rolle spielt? Ab 2002 gab den Focus mit Erdgastanks aber eben auch den 173 PS 2,0-Liter-Benziner und das neue Topmodell ST (Sports Technology)170. Der Focus war ausserdem zweimal nacheinander das meistverkaufte Auto weltweit - weit vor dem Golf und übrigens ist er aktuell bei den weltweiten Verkäufen immer noch vor dem Golf (dieser kleine Seitenhieb sei mir in einem Ford-Blog mal erlaubt). Aber zurück in den normalen Alltag: Mich überzeugte der Focus jedenfalls recht schnell und Ende 1998 stand mein Focus vor der Türe! Mit dem 2,0Liter Benziner und 130PS und so ziemlich allem an Ausstattung, was ich so bestellen konnte. Mein Focus machte mir Feude, er war gut verarbeitet, gut ausgestattet und besonders die tollen Fahreigenschaften verschafften mir ein breites Grinsen, der Focus fegte um die Ecken wie sonst wohl kaum ein Kompaktwagen Ende der 90er. Und mein Vater???? Tja - Anfang 1999 folgte endlich die viertürige Stufenheckvariante als Nachfolger des Ford Orion, (und nebenbei bemerkt, auch der beliebte Kombi) und mein Vater fragte mich, ob ich nicht mit ihm mal zum Fordhändler wolle..nur so zum schauen😁 Ich weiss was ihr nun denkt: Er hat sich sofort den Orion bestellt? FALSCH! Nein er hat mich und den Fordhändler überrascht, nachdem er sich den ausgestellten Orion gründlich betrachtet hatte, sich alles an Technik und Ausstattung erklären liess (wofür er sich bei meinem Focus bisher Null interessierte😉) ging er an mir und dem Verkäufer vorbei... ...zielstrebig auf einen ausgestellten dunkelgrünmetallic-farbenen Focus Trend mit sehr guter Ausstattung und dem 115 PS Motor zu und sagte zum Verkäufer kurz und knapp: Mein Vater, der den neuen Focus optisch grausam fand, der immer die konservativen Fahrzeuge mit Stufenheck bevorzugte, möglichst mit kleiner Aussattung und kleinem Benziner bekam seinen anständigen Preis und kaufte den neuen Focus mit den hochgesetzten Rückleuchten am gleichen Tag und wechselte so nach kurzer Zeit wieder ins Ford-Lager.Das New-Edge Design und später das Kinetic Design der Ford Modelle gefällt ihm seither hervorragend und er weinte zum ersten Mal bei der Abgabe seines "alten" Autos diesem (wirklich guten Golf) keine Träne nach. Und er wurde glücklich damit - mein Vater, der Orion-Fan wurde zum Focus-Fan! Ich danke euch für`s lesen! [bild=2][bild=3] [bild=4][bild=5][bild=6] [bild=7][bild=8] |
Mon Jan 02 13:29:01 CET 2012
|
Andi2011
|
Kommentare (24304)
| Stichworte:
Dies Das
[bild=1] Der REALITY CHECK CLUB meines Blogs öffnet pünktlich zum Jahresanfang 2012 seine Türen! Willkommen in meiner kleinen Off-Topic-Tropic-Bar!
Was gibt es hier in dieser Bar? [bild=2] Na alles, was ihr mal sagen wollt, aber bisher nicht in meinem Blog finden könnt und vieleicht auch in meinen Rubriken niemals finden werdet 😛 zum Beispiel:
[bild=3] ...aber vorsicht, nicht erlaubt sind hier Schimpfereien und sonstiger "Spamkram" der in einigen anderen Blogs dieser Art "normal" ist. Hier wird wert darauf gelegt, das die Gespräche ein wenig Niveau behalten und der Umgang miteinander freundlich ist.Wer sich in der Bar nicht benehmen kann, bekommt es mit Big Mama (stellvertretende Geschäftsführerin) zu tun und das wünscht sich keiner! [bild=4] Diesen Blog findet ihr künftig auch dauerhaft verlinkt in der rechten Blogspalte damit ihr euch nicht verlauft...ich würde mich freuen wenn hier meine Stammleser und natürlich auch Besucher ab und an einen netten Plausch halten, den Strand, die Sonne und das Meer gibt es bei euren Besuchen immer gratis dazu, und der Eintritt ist natürlich immer frei! |
Fri Dec 30 19:54:23 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
Dies Das
Wed Dec 28 22:47:29 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Metalboard
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/q68Qwgz1aXQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Erst als Doppel LP erschienen, habe ich es heute natürlich als Doppel CD und als MP3 aber egal in welcher Form, "The Wall" ist für mich eines der besten Stücke Musik - auch wenn das Album weniger von der Band selbst, als eher von Roger Waters im Alleingang geschrieben wurde. 1980/1981 gab es genau vier Aufführungen - nein eher gewaltige Inszenierungen, wie ein Musical- von "The Wall" eine davon in der Dortmunder Westfalenhalle und wer war dabei? ....Nein leider nicht ich, sondern meine 9 Jahre ältere Schwester🙄 Alan Parker drehte einen nicht minder genialen Film zu "The Wall" der 1982 erscheint. Bob Geldof spielte darin die Rolle des Musikers "Pink" und zog sich darin sehr glaubwürdig hinter seine geistige Mauer zurück.Der Film macht in meinen Augen erst visuell die Bedeutung der Texte und der Musik des Albums richtig deutlich. [bild=3] "The Wall" - ein absoluter Meilenstein der progressiven Rockgeschichte, von einer Band die hunderte andere Bands inspirierte.Dieses Album bedeutet mir persönlich so viel, weil es meine Kindheit musikalisch mit prägte. Habt ihr Erinnerungen an "The Wall" oder gar eine damit verbundene Geschichte? |
Mon Dec 26 11:23:57 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Ford
[bild=1]Weggerostet, verschrottet und die letzten Modelle fast alle der Abwrackprämie zum Opfer gefallen: Der Ford Orion der ersten Baureihe ist aus den Köpfen leider so gut wie völlig verschwunden. Der Orion sollte mit seinem Stufenheck das klassische Ford Klientel ansprechen als er im Juli 1983 auf den Markt kam.VW brachte mit dem Jetta eine Alternative für das konservative Klientel und auch bei Ford gab es einige alte Taunus-Kunden die mit Uwe Bahnsens futuristischen Entwürfen nichts anfangen konnten... Er war etwas höher in der Preisliste und in der Ausstattung positioniert als der Escort mit dem er bis zur B-Säule identisch war. Unterschieden hat er sich von seinem Schrägheckbruder natürlich durch das Stufenheck und auch durch einen etwas anderen Kühlergrill und das fehlende Dreieckfenster. Ausserdem gab es ihn anfangs nur in gehobenen Ausstattungsvarianten und mit entsprechender Motorisierung, bis hin zum 105 PS Einspritzer aus dem XR3. Der Orion begleitete meine Jugend ein Stück weit und ist mir deshalb natürlich schon einen Blog wert. Aber der Reihe nach... Der Orion stand beim Ford-Händler im Ausstellungsraum als ich damals mit meinem Vater dort war. Mein Vater entsprach (und entspricht) grundsätzlich dem damals klassischen Ford-Kunden und auf ihn passte das damalige Angebot von Ford an seine konservativen Kunden, den "alten" Taunus durch einen Orion zu ersetzen! So wundert es nicht,dass auch der Orion MK2, der 1986 kam, sofort wieder gekauft wurde und im dunkelroten Metalliclack und in CL Ausstattung auf unserem heimischen Hof stand. Für eine kleine vierköpfige Familie incl. einmal jährlichem Harzurlaub der ideale Familienwagen! Dieser Orion hatte -ein Novum für meinen Vater- einen Dieselmotor (der erste und einzige Diesel den mein Vater jeh fuhr). Der Orion MK2 war ein gutes Auto und vor allem der 1,6er Diesel war echt ein Musterbeispiel an Sparsamkeit und Haltbarkeit. Gegen Ende 1990 kam dann der Orion MKIII auf den Markt. Natürlich kaufte mein Vater auch diesen Orion, in GL Ausstattung und mit einem klassischen 71PS Saugbenziner, aber dafür einer auffälligen mintgrünen Metalliclackierung.Auch dieser Orion hatte die bekannten Vorzüge verfeinert: guter Fahrkomfort, großzügiger Inneraum, robuste Technik und ein großer Rucksackkofferrraum. [bild=2][bild=3] Zu erwähnen ist sicher noch, dass der Orion in Brasilien als Ford Verona als auch als VW Apollo verkauft wurde, sogar als 2 türige Variante. Mein Vater war jedenfalls begeisterter Orion-Fahrer und er war schockiert vom modernen Design des Nachfolgers Focus der 1998 die Bühne betrat - so schockiert das er als langjähriger treuer Ford-Kunde zum ersten Mal die Marke wechselte und sich einen Golf kaufte ... ... diese Liebe hielt allerdings nur ein Jahr, denn 1999 erschien der Focus in der Stufenheckvariante...aber das ist eine andere Geschichte die ich euch noch mal erzählen werde. [bild=4][bild=5] [bild=6][bild=7] [bild=8][bild=9] |
Fri Dec 23 22:49:14 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Metalboard
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/wT4tZ7tluG0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Einer der größten Gitarristen dieses Planeten hat uns in 2011 verlassen: Gary Moore wurde am 6 Februar tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden, er starb an einem Herzinfarkt[bild=1] Da war zum Beispiel im Januar Dirk Strahlmeier, bekannt als Strahli und ehemaliger Gitarrist von SODOM, die damit neben Chris "Witchhunter" Dudek, bereits ein zweites ehemaliges Bandmitglied verloren haben.Strahli starb im Januar in einem Düsseldorfer Krankenhaus.[bild=2] Phil Kennemore von Y&T wird seinen Bass nie mehr schwingen, er erlag am 07. Januar seinem Krebsleiden.[bild=3] Im Februar starb Phil Vane, Sänger von EXTREME NOISE TERROR und einer der Mitbegründer der Grind-Szene mit nur 46 Jahren und ihm folgte im März mit nur 44 Jahren Mike Starr, der Basser von ALICE IN CHAINS.[bild=4][bild=5] Der langjährige Drummer von MANOWAR Scott Columbus wird nie wieder seine Schlagstöcke schwingen, er starb völlig unerwartet am 4. April im Alter von nur 54 Jahren. Scott spielte Klassiker der Metalszene wie "Hail To England" oder "Into Glory Ride" ein.[bild=6] Chumly Porter, Bassist der Crossover Legende D.R.I. starb am 5.Juni mit 41 Jahren und die MOTÖRHEAD Legende Michael "Würzel" Burston folgte ihm am 9 Juli, als er mit 61 Jahren an einem Herzleiden verstarb.[bild=7][bild=8] [bild=9]Nachdem 2008 bereits LOUDNESS Schlagzeuger Munetaka Higuchi seinem Krebsleiden erlag, verlor die Band am 17. Juli eine weiteres ehemaliges Mitglied, Basser Taiji Sawada ging nur 45 jährig aus dem Leben, am 17. Juli lies seine Familie alle lebenserhaltenden Maschinen abschalten nach dem er für Hirntot erklärt wurde... Der Tod gehört zum Leben dazu und trotzdem sind da einige der Großen der Rock/Metal/Hardcore Szene gegangen,die man schmerzlich vermissen wird. Play it loud wherever you are! |
Thu Jan 12 20:03:01 CET 2012 |
Andi2011
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Coole Typen
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/gJAYUcEdV34" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
In meiner Rubrik "Coole Typen" geht es um Schauspieler/Innen, Musiker, Serien, Filme und Menschen und heute mal um eine spezielle Sendung...In Kooperation mit der Deutschen Verkehrswacht warnte Der 7. Sinn vor Risiken auf der Straße oder dem,
was er dafür hielt, z. B. Frauen.
Die könnten nämlich beispielsweise "Distanzen schlechter einschätzen als Männer".
Weitere Originalzitate aus den 70er-Jahren:
"Es gibt falsche Verhaltensweisen, die besonders häufig bei Frauen beobachtet werden. Zum Beispiel Nichtbeachten der Vorfahrt."
"Frauen fahren meist vorsichtiger als Männer, weil ihnen die Übung fehlt. Sie behindern dann den fließenden Verkehr."
"Viele Frauen scheuen das Anlegen des Sicherheitsgurts, weil sie Angst um ihren Busen haben. Diese Sorge ist unnötig, sagen Mediziner, wenn der Gurt richtig sitzt."
Darüber hinaus wurden Themen behandelt, die auch im theoretischen Fahrprüfungsbogen eine Rolle spielten. Es ging um richtiges Abbiegeverhalten, vorausschauendes Fahren bei der Gefahr von Wildwechsel, Vorsicht bei schlechter Witterung und darum, dass es bei total vereisten Scheiben nicht ausreicht, ein Guckloch ins Eis zu hauchen.
Vor allem aber wurde gezeigt, wie Unfälle verhindert werden können, oder genauer: wie Unfälle aussehen, wenn sie nicht verhindert werden.
Zur Produktion der kurzen erklärenden Einspielfilme wurden allein in den ersten 30 Jahren mehr als 1000 Autos zu Schrott gefahren. Dazu wurden Altautos benutzt, die aber neu lackiert waren. 1973 kostete das 100 DM pro Wagen.
Der 7. Sinn musste seinen Sendeplatz mehrfach räumen und umziehen, lief aber fast immer im Abendprogramm.
Als die ARD im März 2005 ihren frühen Sonntagabend umbaute, war für den 7. Sinn kein Platz mehr. Er wurde nun nur noch in den Dritten Programmen ausgestrahlt. Eine Einstellung sei nicht geplant, hieß es bei der ARD, die Sendung sei "nicht wegzudenken". Allerdings war ihr plötzliches Fehlen anscheinend auch niemandem aufgefallen ...
[bild=1] Der 7.Sinn - ich kenne die Sendung seid meiner Jugend, insbesondere die ersten Folgen - heute sind diese Folgen eher schmunzelnd zu sehen - aber cool fand ich die Folgen vor allem als Kind wegen der Crash`s!😁
Was meint ihr?
Quelle: aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier