Wed Aug 19 12:06:18 CEST 2015
|
Andi2011
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Dies Das
Nimmst du Anhalter mit?[bild=2]Per Anhalter fahren oder Trampen kommt glaube ich so langsam aus der Mode. In meiner Kindheit und Jugend der 70er und 80er stand eigentlich gefühlt an jeder Autobahnauffahrt und auf jedem Rastplatz jemand mit dem bekannten ausgestreckten Daumen. Er hatte zwei Argumente: Zugegeben, eine sehr pauschalisierte Denkweise. Wie geht es euch? Danke für`s lesen! |
Sun Mar 08 21:23:35 CET 2015
|
Andi2011
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
Dies Das
[bild=1]Der Geruch in einem Auto kann völlig unterschiedlich sein, was der eine als toll empfindet, ist für den anderen Gestank. Letztens war ich bei diversen dienstlichen Angelegenheit innerhalb einer Woche mit verschiedenen Leihwagen unterwegs. Zwei Tage später hatte ich einen Passat, der roch von innen ganz angenehm, bis ich die Lüftung einschaltete, keine Ahnung was da los war aber es umströmte mich ein Citrusduft wie auf einer Plantage, nur chemisch. Lüftung aus,Fenster runter, bähhh [bild=2] Die C-Klasse am gleichen Tag auf dem Weg vom Flughafen roch dagegen richtig nach neu (war sie auch fast), fand ich ganz angenehm. Ich persönlich bin frei nach Jürgen von der Lippe ein Nasenmann.😁 Ich rieche gern! Für mich ist guter Geruch ein Stück Lebensqualität. Morgens frisch duftende Kaffeebohnen in den Automat schütten, herrliche Gerüche! Und im Auto? Ich persönlich mag den Geruch eines Neuwagens, diesen kaum beschreibbaren Duft, nein nicht dieser unangenehme nach Ammoniak, der Gute! Noch besser, der Duft von (altem) Leder im Auto, wunderbar! Duftbäume und ähnliches waren mir immer suspekt, aber einen immer guten Duft im Auto zu haben ist auch nicht leicht. Wie geht es euch damit so, was macht ihr, was bevorzugt ihr! Danke für`s lesen! |
Fri Dec 12 15:16:37 CET 2014
|
Andi2011
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
Dies Das
Mon Dec 08 13:34:07 CET 2014
|
Andi2011
|
Kommentare (75)
| Stichworte:
Dies Das
Sagst du die Wahrheit beim Autoverkauf?[bild=1]Letztens unterhielt ich mich mit einem Bekannten. Er wollte ein neues Auto kaufen und fühlte sich ein wenig schlecht… Warum? Nun, er hatte sich seinen neuen Wagen bereits ausgesucht und mit dem Händler einen Preis verhandelt, inklusive Ankauf seinen jetzigen Wagens für noch 10 Tsd. Euro (ich verzichte bewusst auf die Nennung von Marken). Der Wagen machte von Zeit zu Zeit merkwürdige Geräusche aus dem Motorraum, einmal kam es sogar zum Anstieg der Temperaturanzeige und zwar laut seiner Aussagen so sehr, dass er sicherheitshalber anhielt und wartete. Danach fuhr der Wagen normal weiter. Was blieb, sind die immer wieder kehrenden „komischen Geräusche“ und er vermutete schlimmstenfalls einen drohenden Motorschaden. Ich riet ihm das zu tun, denn ich persönlich denke letztlich währt Ehrlichkeit am längsten, insbesondere auch in Geschäftsbeziehungen. Außerdem warf ich ein, wie er dazu stehen würde, einen Gebrauchtwagen zu kaufen um dann festzustellen, dieser ist nicht in Ordnung ist. Er entschied sich letztlich trotzdem dagegen dem Händler davon zu berichten. Wie ist das mit der Ehrlichkeit in solchen Fällen, wie seht ihr das? Danke für`s lesen! |
Tue May 06 12:09:24 CEST 2014
|
Andi2011
|
Kommentare (36)
| Stichworte:
Dies Das
![]() Meine lieben Leser, am Rande habe ich letztens gelesen, dass man sich über MT bei der Wahl zum Titel Auto Blog of the Year 2014 beteiligen kann, habe das ganze aber nicht wirklich verfolgt... Nun bekam ich heute eine Mail mit der Info, dass mein Blog zu den insgesamt 15 Finalisten zählt und nachdem meine Überraschung und meine Fragezeichen verflogen waren und ich mich ein wenig damit beschäftigt habe, hätte ich nix dagegen, den ersten, zweiten oder dritten Platz zu belegen! Als Preisgeld gibt es nicht zu verachtende: 2.000 € für Platz 1 1.000€ für Platz 2 500€ für Platz 3 Das Online-Voting ist ab sofort bis zum 25. Mai 2014 offen und wenn ihr auf diesen Link klickt blog.directline.de/autoblogoftheyear2014 dann könnt ihr - vorausgesetzt ihr findet dieser Blog ist es wert- für mich abstimmen, in dem ihr dem Link folgt, auf meinen Blog im Fenster scrollt und unter meinem Blogbild Sterne vergebt, je mehr je je besser für mich und je höher die Gewinnchance. Ich hab einfach mal spontan entschieden jetzt auch mitzumachen und Werbung in eigener Sache zu betreiben, wäre ja nett das Preisgeld zu gewinnen, ich verspreche euch, es würde sinnvoll eingesetzt und ich berichte euch dann wofür!🙂 Wenn ihr euch beteiligt und für mich abstimmt, an dieser Stelle schon mal meinen herzlichen Dank! Euer Andi2011 |
Mon Dec 23 09:56:19 CET 2013
|
Andi2011
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Dies Das
[bild=1]Ich hab mir seit ein paar Jahren angewöhnt, mir in Stichpunkten über das Jahr aufzuschreiben, was mich ganz persönlich bewegt hat, mir gefallen hat oder nicht, was gut und weniger gut war. Im letzten Jahr gab es dazu den zweiten Blog Tops und Flops 2012 und nun, zum Ende des Jahres 2013 möchte ich dieser kleinen Tradition gern folgen und mit euch zusammen auf dieses Jahr/euer Jahr zurückblicken. Mein Jahr 2013 war diesmal eines, mit dem ich sehr glücklich sein kann. Ein wunderbarer Gran Canaria Urlaub mit Luxus pur, ein erfolgreicher Hausumbau und eine Beförderung stehen in jedem Fall auf der Haben-Seite. Noch wichtiger sind mir aber die kleinen Dinge die so geschehen sind: Wirklich sehr schlimme Ereignisse gab es bei mir nicht, vor allem sind alle gesund geblieben! Das schärft mir auch den Blick für die Menschen um mich herum. Da ist z.B. eine Bekannte, deren Mann durch die Wirtschaftskrise als Selbstständiger so gebeutelt wurde, dass sie dieses Jahr ihr Haus verkaufen mussten. Das alles sind Dinge die mich (hoffentlich) bewusster und dankbarer Leben lassen. Im Weltgeschehen gab es natürlich auch wieder genug Ereignisse die -wie jedes Jahr- einen mehr oder weniger bewegt haben. [bild=2] FC-Bayern-Präsident Uli Hoeneß versuchte erfolglos, den Mühlen der Steuer zu entgehen, an Donau, Mulde, Saale und Elbe stieg das Wasser und verursachte hohe Schäden. Ein gewisser Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst kostet die beiden großen Kirchen weitere Mitglieder. Der pazifische Supertaifun "Haiyan" verursacht auf den philippinischen Inseln für zerstörte Städte und tausende Tote und wir werden nun vom Unwort des Jahres „GroKo“ regiert und der frühere NSA-Mitarbeiter Edward Snowden sorgte dafür ,dass ich nun weiß das wohl auch dieser harmlose Blog von der NSA gelesen wird.😉 Der Tod von diversen berühmten Persönlichkeiten wie Nelson Mandela, Margaret Thatcher, Lou Reed ,Marcel Reich-Ranicki, Eddi Arent, Dieter Pfaff oder Dieter Hildebrand beschäftigte die Presse und der ein oder andere große Mensch aus unserem eigenen Umfeld, den keiner aus den Medien kannte wiegt persönlich schwer und doch...es geht immer weiter! Was waren eure persönlichen Highlights oder Niederlagen, eure Tops oder Flops, lustige oder ernste Ereignisse, das Beste und Schlechteste oder einfach nur eurer ganz persönliches Resümee zum ablaufenden Jahr 2013? Mein Blog macht nun eine kleine Feiertagspause! Danke für`s lesen dieses und auch aller meiner anderen Blogs im Jahr 2013! Euer Andi |
Tue Dec 17 10:23:23 CET 2013
|
Andi2011
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
Dies Das
[bild=1]Ausgerechnet an einem Freitag den 13. folgte ich der Einladung von Motortalk am Colour-Vision Event von Philips im Aachener Werk teilzunehmen. Auch wenn ich nicht abergläubisch bin, machte das Datum seinem Namen zunächst alle Ehre, denn obwohl ich und meine Begleitungen zeitnah starteten, landeten wir auf der rund 120km langen Strecke nacheinander in mehreren Staus, so dass wir das Event erst mit etwa 15 Minuten Verspätung erreichten. Es folgte eine interessante Einführung und Vorführung in die Unterschiede und Lichtausbeute zwischen aktuell gängigem H4, H7, Xenon und LED Licht. Philips betreibt einen sehr hohen Aufwand um entsprechende Qualitätsprodukte auf den Markt zu bringen und natürlich auch, seiner Aufgabe als ein relevanter Zulieferer der Autoindustrie gerecht zu werden und hier werden Fehler in einem hart umkämpften Zuliefermarkt nicht gern gesehen. [bild=2] Nachdem wir ein kleines Mittagessen eingenommen hatten ging es in die Werkhallen um mal zu sehen, wie denn so eine H4, H7 oder eben Xenon-Lampe entsteht und man muss sagen, es beeindruckt schon sehr, mit welcher Präzision hier aus vorgefertigten Glasröhrchen in mehreren Arbeitsschritten Halogen oder Xenonlampen entstehen. [bild=3] Schließlich ging es zum Einbau der Colour Vision Lampen. Diese Autolampen sind farbig (grün, gelb, pink, blau) beschichtet und ersetzen die herkömmliche H4 oder H7 Lampe und sollen bis zu 60 % mehr Licht bieten. Die farbige Beschichtung sorgt für eine farbige Reflektion im Scheinwerferreflektor, strahlt aber weiß. Jeder Teilnehmer bekam neben einigen anderen netten Give Aways, Colour-Visions seiner Wahl geschenkt. Da mein eigenes Auto Xenon Licht hat, fuhren wir mit dem nagelneuen Honda Civic meines Freundes zu dem Event und er hatte sich für die blaue Variante entschieden. Der Einbau ging vor Ort mit Hilfe aller Teilnehmer untereinander nach anfänglichem Gefummel dann gut von der Hand. Anschließend stand ein professionelles Fotoshooting an. Die ersten Erfahrungen mit den Colour Vision sind zusammengefasst diese: - Die in diesem Fall blaue Reflektion ist Geschmacksache, keine Frage, sieht meiner Ansicht nach am Civic aber wertig und gut aus [bild=4] Abschließend noch ein paar wie ich fand spannende Erkenntnisse: Qualität: Beeindruckend zu sehen, wie die Mitarbeiter in Punkto Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit auf dem Laufenden gehalten werden. Da gibt es Aushänge und Monitore auf denen der geneigte Interessent informiert wird, inwieweit man Qualitätsziele erreicht hat oder auch, wie viele Arbeitsunfälle es im letzten Monat gab (vom Schnitt in den Finger bis zum Bänderriss) und was man tun kann/will/soll um die Sicherheit weiter zu erhöhen. Sicherheit wurde generell eh recht großgeschrieben, das beginnt an der Schranke mit dem Werkschutz und endet noch nicht bei der Geheimhaltung der produzierten Stückzahlen pro Tag/Woche/Monat - die Konkurrenz schläft nicht und das Thema Industriespionage wird bei einem weltweit agierenden Konzern natürlich sehr ernst genommen. [bild=5] H4-H7-Xenon oder LED?: Der Trend geht aktuell in der Autoindustrie in Richtung LED Scheinwerfer. Die Vorführungen der unterschiedlichen Lichtausbeute machte vor Ort aber schnell deutlich, die beste Lichtausbeute hat aktuell immer noch die Xenon-Lampe. Dazu gab der Fachmann vor Ort zu bedenken, dass eine Xenonlampe auch wenn sie eh schon lange hält, bei einem Defekt ausgetauscht wird und gut, bei einem LED Scheinwerfer ist ein neuer Scheinwerfer fällig. Die Kosten dürften also ungleich höher liegen! Nach Einschätzung von Philips werden aber in Zukunft diese vier Varianten auf dem Markt weiterhin nebeneinander existieren. [bild=6] Schadet häufiges „zünden“ der Xenon-Lampe? Diese Frage wurde natürlich gestellt und ist auch bei MT in diversen Foren regelmäßig Thema. Da kommen immer wieder Fragen auf, ob Xenon nicht z.B. mehr leidet wenn die Lichtautomatik oft zündet oder bei der tgl. Ein/Ausfahrt in die Garage nicht das Risiko eines Defektes höher ist. Die Antwort des Experten: Er warnte natürlich davor, im Bedarfsfall Billiglampen zu kaufen, eine Xenon Lampe für 20-30€ kann seiner Ansicht nach keine Qualität sein, wenn man den Aufwand sieht den Philips hier betreibt, kann man das wohl glauben! [bild=7] Ein interessanter Tag, der mir als Nicht-Fachmann aber vieles verdeutlicht hat. [bild=8] Danke für`s lesen! |
Fri Dec 06 14:24:43 CET 2013
|
Andi2011
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Dies Das
[bild=1]Liebe Leser, ich musste heute etwas früher los als sonst, weil ein sehr früher Arbeitstermin anstand. Ich steige in mein Auto, die Straßen sind nicht übermäßig glatt, ich sehe auch im Dunkeln ganz gut, mein Xenon Licht tut sein übriges, leichter Schneefall setzt ein... In der Ferne taucht im Schneefall der Zebrastreifen auf, den ich auf dem Weg zur Arbeit immer passieren muss, er liegt an einer etwas heiklen Stelle, der Bürgersteig links und rechts ist recht schmal, dort stehen viele Büsche und Bäume, ich reduziere mein Tempo dass aufgrund der Witterung eh schon unter dem Erlaubten liegt noch einmal, niemand zu sehen, weder auf der rechten noch linken Straßenseite. Der Zebrastreifen kommt näher, ich schaue wieder recht und links, niemand zu sehen, ich halte mein niedriges Tempo bei, nach dem Zebrastreifen muss ich eh rechts abbiegen. [bild=2] Dann die Schrecksekunde: Wie aus dem Nichts rennt auf einmal von rechts kommend eine Gestalt über den Zebrastreifen, als ich ihn grad passieren will! Eine Alltagssituation in der auf einmal viele ungünstige Faktoren zusammen kommen, Dunkelheit, Schneefall, eine dunkel gekleidete Person...und fast wäre es passiert, ich hätte um Haaresbreite ein Kind angefahren, obwohl ich langsam war, stressfrei unterwegs, auf die Witterung vorbereitet...ich habe dieses Kind nicht gesehen, nicht mal ansatzweise, erst als es fast zu spät war! Warum ich darüber einen Blog schreibe? Danke für´s lesen! |
Mon Nov 04 09:42:30 CET 2013
|
Andi2011
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
Dies Das
Was waren das noch für Zeiten, als sich bei meinem Honda Prelude die Schlafaugen öffneten wenn ich das Licht einschaltete, schick und cool sah es aus! [bild=1]Klappscheinwerfer standen mal für sportliche Autos, aber heute sind sie ausgestorben. Beim Opel GT aus 1968 klappten sie weniger als sie drehten, nämlich um die Längsachse und das auch noch mechanisch durch ziehen an einem Hebel. Cool war`s trotzdem. Beim Porsche 928 wurde das natürlich elektrisch gelöst, sah aber zugegeben in offenem Zustand nicht so cool aus wie beim Porsche 914 [bild=2] Heutzutage vorbei, selbst das Gesicht einer Corvette – seit den 60ern geprägt durch die tiefe Front mit den Schlafaugen ist seit der C6 von den Schlafaugen befreit! Der Lotus Esprit, als einer der letzten Verfechter, verzichtet seit Anfang des neuen Jahrtausends auch darauf. Natürlich hat das alles logische Gründe, die Aerodynamik leidet mit aufgestellten Scheinwerfern in Zeiten des effizienten Spritverbrauchs, die Technik ist nicht billig und Xenon, Scheinwerferreinigungsanlagen usw. machen es schwieriger. [bild=3] Ihr Autobauer da draußen – gebt mir die Klappscheinwerfer zurück, es wird Zeit für wieder interessante und coole Frontpartien! Danke für`s lesen! |
Wed Sep 11 10:49:55 CEST 2013
|
Andi2011
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
Dies Das
Tue Aug 13 16:42:16 CEST 2013
|
Andi2011
|
Kommentare (33)
| Stichworte:
Dies Das
[bild=1]Nach meinem Blog "Autokauf mit einer Frau" kamen ein paar Anfragen, wie denn meine Verhandlungsstrategie bei einem Autokauf so sei. Also dachte ich mir, warum nicht einen Blog daraus machen und meine Gedanken dazu weitergeben und idealerweise durch eure Kommentare und Erfahrungen ergänzen. So kommt vielleicht für den ein oder anderen potenziellen Käufer eines Neuwagens (und teilweise auch eines Gebrauchtes) eine hilfreiche Grundlage beim geplanten Kauf zustande. Zunächst mal sollte man sich klar machen, (richtiges) Verhandeln ist keine Schande und selten ist der letzte Preis tatsächlich der letzte Preis! Wenn ich gefragt werde, ob ich für oder mit jemandem einen Preis für ein Auto verhandeln kann oder es auch um mein eigenes „neues Auto“ geht, sollte immer zuerst ein zumindest grober Rahmen festgesetzt und Informationen zum Fahrzeug eingeholt werden. [bild=2] Wichtig ist auch, sich zu überlegen ob es unbedingt ein zu 100% den Wünschen entsprechend konfigurierter Neuwagen sein muss oder ob es vielleicht auch ein Kandidat sein darf, der „nur“ weitestgehend den Wünschen entspricht, aber dafür beim Händler steht? 1. Angebote einholen - z.B. über das Internet zunächst die gängigen Preisnachlässe für das gewünschte Model herausfinden. - Die Händler des festgelegten Umkreises suchen und per Mail oder Fax anschreiben. Ein nett formuliertes Anschreiben kann hilfreicher sein, als nur „Schicken sie mir ein Angebot!“. Meiner Erfahrung nach, antworten von zehn Anfragen etwa die Hälfte innerhalb ein oder zwei Tagen tatsächlich schon mit einem recht konkreten Angebot – was oft auch eine Aussage über die Kundenfreundlichkeit eines Autohauses sein kann. Vieleicht ist jetzt schon ein Angebot dabei, dass den Vorstellungen entspricht oder zumindest nahe kommt und ein persönlicher Besuch lohnt sich. [bild=3] 2. Besuch im Autohaus und Gespräch(e) - Ich persönlich mache beim ersten Besuch nie einen Termin aus. Das begünstigt zwar das Risiko, das grad kein Verkäufer Zeit hat, aber der andere Fall kann auch direkt suggerieren, dass man sich schon festgelegt hat heute hier zu kaufen. - Zum Auftritt des Verkäufers sollte Freundlichkeit und ein gepflegtes Äußeres gehören, aber auch das eigene Erscheinungsbild sollte auf Kaugummikauen und Sprüche unter die Gürtellinie verzichten! - Ich zeige und erwähne nicht anfangs die -eventuell sogar günstigeren- anderen Angebote die ich schon habe. Vieleicht macht er ja von vornherein ein Angebot, das noch unter meinem bisher Besten liegt. - Eine schlechte Uhrzeit ist immer der Mittag, da sind die meisten nämlich in Pause, günstiger ist oft der Vormittag ab 09:30 Uhr und der Nachmittag ab etwa 14:00 Uhr. - Was macht ein kluger Autoverkäufer beim Erstkontakt? Genau, er versucht Sympathie und Vertrauen aufzubauen, man kauft schließlich lieber da, wo man sich wohl fühlt. - Ich versuche auch immer deutlich zu machen, dass ich gerne ein langfristiger Kunde werden will, mit dem Zusatzgeschäfte zu machen sind, sei es durch dort durchgeführte Inspektionen oder auch den ein oder anderen Kauf von Zubehör. - Die Frage nach einer Probefahrt (wenn überhaupt notwendig) kommt bei mir relativ weit hinten. Mittlerweile gibt es einfach zu viele Leute, die im Autohaus den Verkäufer ausquetschen, lange Probefahrten machen um dann bei der Rückkehr ins Autohaus zu erzählen, dass man in einem Internet-Autohaus einen Rabatt bekommt, den der Händler eh meist nicht halten kann und vom Hof fährt – zuerst nach der Probefahrt fragen macht viele Verkäufer skeptisch und sie verhandeln gar nicht erst konkret. [bild=4] - Nicht alle Autohäuser interessiert es, ob der Kunde bar zahlen will oder das Fahrzeug finanziert. Sein Geld bekommt er vom Käufer oder eben der Bank und nicht alle sind da an den jeweiligen Subventionen gleich beteiligt und die Anderen kalkulieren ihren Anteil an der Finanzierung eh von vornherein mit ein. Hier muss man aufpassen und sich im Idealfall mehrere Varianten durchrechnen. - Nebenbei fallen zu lassen, dass man sich auch noch das Konkurrenzmodel ansehen will kann nicht schaden – nicht jeder Verkäufer erzählt sofort, dass es vielleicht grad Prämien für Neukunden usw. gibt. - Einen Gebrauchtwagen der in Zahlung genommen werden soll zu erwähnen muss nicht, kann aber hilfreich sein. Klar kann man ein Auto meist privat besser verkaufen, aber nicht jeder will sich darauf einlassen. Ein Ankauf eines am Markt noch attraktiven Fahrzeugs gibt aber auch dem Verkäufer eventuell die Möglichkeit, seinen Preis anders zu kalkulieren, da er vielleicht schon potenzielle Abnehmer und einen möglichen Preis schon im Hinterkopf hat. - Ein Fehler ist sicherlich von vornherein eine Summe zu beziffern die man bereit ist zu zahlen. Gern fragen Verkäufer Dinge wie: „Was sind sie denn bereit auszugeben?“ - Nicht „Totverhandeln“ wenn die Rede vom letzten Preis kommt, kann man ggf. durchaus noch nach einer Anschlussgarantie, einem weiteren Extra, einer kostenlosen Inspektion oder ähnlichem Fragen. Auch Dinge wie ein Verbandkasten oder das Warndreieck sind heute nicht mehr selbstverständlich nach dem Kauf vom Händler im Auto. Ein Verkäufer der auch nach der dritten Verhandlungsrunde keine Bewegung zeigt, wird es meist auch nicht mehr. - Manchmal hilft es auch noch den Partner (wenn er dazu geeignet ist!) mitzunehmen und tatsächlich die Nummer „gut und böse“ zu spielen, das war bei mir schon einige Male erfolgreich. Der Verhandlungsführer ist in der Regel „begeistert“ vom Auto, der Ausstattung, dem Preisangebot – der Partner findet immer ein Haar in der Suppe: falsche Farbe, unnütze Ausstattung, zu teuer, anders Auto ist doch besser das man gestern gesehen hat…manche Verkäufer animiert das, noch mal an der Preisschraube zu drehen. [bild=5] 3. Kleine Tricks Es gibt eine Menge guter Verkäufer, die einen fair und korrekt behandeln und beraten und es gibt auch noch heute einige Autohäuser die so geführt werden, wie es mein Feund Hans - als einer der beliebtesten Blogger hier – in seinem Berufsleben getan hat, aber man sollte nicht durchweg damit rechnen. - Beliebt ist im Gespräch und nach Festsetzung der gewünschten Ausstattung noch über ein besonders sinnvolles Extra zu informieren, ohne dass sich der Wagen NIE mehr wieder verkaufen lassen wird. Das kann stimmen, hier sollte man aber schon genau aufpassen – sonst ist das Limit schnell doch überschritten. - Nach der Nennung des letzten Preises kommen auf einmal bei der Vertragserstellung noch Überführung und Zulassung dazu, je nach Region sind das schnell mal einige Hunderter extra. Der besprochene Preis sollte das beinhalten! - „Für den Wagen hab ich erst heute Morgen noch eine Anfrage bekommen, da müssten sie sich eventuell schnell entscheiden!“ Natürlich gibt es immer auch das noch bessere Angebot, aber ich verhandele immer nach dem Grundsatz leben und leben lassen. Für mein eigenes aktuelles Auto habe ich einen guten Preis erzielt, ich weiß aber durchaus, dass es noch besser gegangen wäre. Mir persönlich war aber wichtig, dass ich auch bei einem Händler in meiner Nähe kaufe, bei dem ich auch mein Auto in Zukunft gut aufgehoben weiß. Welche Maßstäbe man da ansetzt, sollte jeder für sich vorher entscheiden. Dieser Blog erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll nur einen kleinen Abriss darstellen, deshalb seid ihr gern gebeten zu ergänzen oder einfach eure Erfahrungen mitzuteilen – dem ein oder anderen potenziellen Käufer wird es helfen. [bild=6] Danke für`s lesen! Bilderquelle: Google Bildersuche |
Fri May 31 21:46:59 CEST 2013
|
Andi2011
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Dies Das
[bild=1]Rot-breit-stark! 428 PS, 620 Nm, 265 km/h Spitze und 1,5 Tonnen Gewicht! Der Benz war 1971 bei den 24 Stunden von Spa auf dem zweiten Podestplatz und kämpfte erfolgreich gegen den Capri RS,Alfa GTA oder auch den BMW 3,0 CS und er war auch optisch durchaus beeindruckend! Mercedes ließ durch AMG einen 6,8 Liter V8 verbauen, dessen Rennkupplung so scharf war, dass sie nach wenigen Starts am Ende war und das manuelle Fünfganggetriebe verlangte nach einer harten und festen Hand. Die breiten Reifen und die schwere Karosse verzieh auch kaum einen Fehler und so war die Karriere des AMG eigentlich schon zu Ende bevor sie begann, denn zwei Wochen vor Spa zerlegte Helmut Kelleners den Benz wenig sachgerecht auf dem Nürburgring. [bild=2] Danach startete der Wagen noch bei den 24 Stunden am Nürburgring, schied aber in Führung liegend aus. Der wohlverdiente Ruhestand in einem Museum blieb dem Wagen aber verwehrt,vielmehr wurde er von Matra aufgekauft um mit dem Wagen alternative Landepisten für Kampfjets auf ihren Grip und Beschleunigungsmöglichkeiten zu testen. Letztlich verliert sich die Spur des originalen Rennwagens dann irgendwann... AMG hat aber vor einiger Zeit diesen Wagen originalgetreu wieder aufgebaut. Heute hat er allerdings einen 6,3 Liter mit „nur“ 350PS unter der Haube und wird per Automatik geschaltet. Neben diversen Oldie-Veranstaltungen und ebensolchen Rennen sieht man die "Rote Sau" heute dann auch mal auf diversen Automessen. [bild=3] Ein optisch wie technisch beeindruckendes Kraftpaket das seinen treffenden Namen völlig zu recht trägt! Danke für`s lesen! Quellen: Motor-Klassik |
Wed Dec 23 12:36:50 CET 2015 |
Andi2011
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
Dies Das
[bild=1]Einer mittlerweile alten Tradition meines Blogs folgend, gibt es natürlich auch zum Ende diesen Jahres einen „Tops und Flops“ Blog. Ich hab mir seit ein paar Jahren angewöhnt, mir in Stichpunkten aufzuschreiben, was mich ganz persönlich bewegt oder mir gefallen hat oder auch nicht und auch in diesem Jahr steht da einiges auf dem Zettel...
Mein Jahr 2015 hat auf der Haben Seiten natürlich den Neuerwerb unseres Focus im März. Noch wichtiger, kurz darauf im April wurden mittels einer kleinen OP auch die letzten Folgen meines Garagendachabsturzes aus dem Vorjahr behoben, so dass ich nun gegen Ende des Jahres tatsächlich wieder ganz beschwerdefrei bin. Der Unfall mit Fahrerflucht der unseren kleinen i10 im Sommer lädierte wurde letztlich fachgerecht repariert und es gab darüber hinaus aber auch im sonstigen Privatleben Dinge die mich mehr berührten:
So wurde mein Sohn aus erster Ehe 18 Jahre alt, wie die Zeit vergeht, was ist aus dem kleinen Jungen auf meinem Schoß, mit dem ich bis zum umfallen Fußball gespielt habe für ein stattlicher junger Mann geworden und wo ist nur diese verdammte Zeit geblieben…
Mein kleiner Dreijähriger bekam hingegen Anfang des Jahres eine schlimme Verdachtsdiagnose die uns völlig aus der Bahn warf und sich erst nach einigen Wochen voller Untersuchungen und Ungewissheiten als harmlos herausstellte, mittlerweile ist er wieder top fit – mein schönstes Geschenk in diesem Jahr.
Mein Hobby das ein oder andere Metal-Konzert mit Kumpels zu besuchen und das netterweise in der Regel mit Backstagepass sorgte auch dieses Jahr für ein paar Highlights: Meine Jugendhelden von Metallica mal –wenn auch nur kurz- zu treffen gehörte dazu, das Konzert von Linkin Park in Oberhausen aber auch das „Wrestling“ Event mit meinem Alltime-Favorit Bam Bam Bigelow.
Im Kino machten mir die "Avengers 2", "Ant-Man", "Der Marsianer" oder auch "Everest" Spaß und natürlich musste ich als Fan der ersten Stunde am 17.12. um genau 00:01 Uhr auch der Star Wars Premiere beiwohnen.🙂
[bild=2]
Der Tod von diversen Berühmtheiten wie Ellis Kaut, die mir meine Kindertage mit ihrem „Pumuckel“ verschönte oder Leonard Nimoy, der wohl jedem als Mr. Spock in Erinnerung bleiben wird, ebenso wie Christopher Lee, der mit seiner Rolle als Dracula Geschichte schrieb und bis ins hohe Alter ein hervorragender Bühnen/Filmschauspieler war, bleibt in diesem Jahr in meiner Erinnerung.
Blues-Legende B.B. King oder der von meinem Vater verehrte James Last und bedeutende Politiker wie Richard von Weizsäcker, Egon Bahr und natürlich Helmut Schmidt gab es zu betrauern. Nicht zu vergessen eine Ikone des Fußballs Udo Lattek, der uns dieses Jahr ebenso verließ wie Formel-1-Pilot Jules Bianchi der nach seinem Unfall 2014 nach langer Zeit im Koma starb.
Die Welt und uns Deutsche bewegten im ablaufenden Jahr natürlich auch wieder ein paar Dinge von denen ich mir einige notierte und von denen ich hier ein paar Beispiele nenne:
Dafür ließ uns der Sommer 2015 nicht im Stich und hat sich entschlossen über Weihnachten zu bleiben.😰
Diverse Deppen des Jahres fallen mir noch ein, da war zum Beispiel die Dame die in einem Cat-Woman Kostüm ein Laptop stahl und aufgrund ihrer unauffälligen Maskierung nicht wirklich weit kam. Oder der alkoholisierte Autofahrer in München der die kontrollierenden Beamten durch lautes Wiehern überzeugen wollte, dass er eigentlich ein Pferd sei.😁
[bild=3]
Tja und sonst? Was bewegte euch im ablaufenden Jahr, was sind eure Tops und Flops, eure Pläne für 2016?
Mein Blog macht nun eine kleine Feiertagspause! Ich wünsche allen meinen Lesern schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr 2016 und sage wie immer: Danke für`s lesen!
Euer Andi2011