29.08.2023 15:57
|
dodo32
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
3er, BMW, E30, Oldtimer, Oldtimertreffen
zum zweiten mal nach Corona fand am 20.08.2023 das alljährliche Oldtimertreffen des AC-Babenhausen statt. Dieses mal war ich jedoch anders vorbereitet, als im vergangenen Jahr. Um möglichst viele Fahrzeuge ablichten zu können, bin ich einfach früher erschienen. So blieb dann unter dem Strich genug Zeit für das eine oder andere Benzingespräch. Denn – Bilder hin oder her – letzteres ist schließlich ein Hauptgrund so ein Treffen zu besuchen: die Gespräche mit Gleichgesinnten.
Grüße -dodo-
|
01.08.2023 17:19
|
dodo32
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
1 (17, 155), Golf, VW
vergangenes Wochenende fand das Oldtimertreffen des MSC Laichingen statt. Obwohl das Regenradar den einen oder anderen Schauer vorhersagte, machten wir uns dennoch mit dem 323i auf den Weg. Das Auto ist schließlich nicht aus Zucker und wenn man sich eine Ausrede sucht nicht zu fahren, findet man die auch: zu heiß, zu kalt, es regnet, es könnte regnen, Verschleiß, keine Lust usw.
Wie üblich auf solchen Treffen gab es ein reges kommen und gehen und wenn man sich ein wenig unterhalten möchte, bekommt man einfach nicht alle Fahrzeuge abgelichtet. Macht aber nichts. Reicht auch so bis alles aufbereitet ist. Besonders gut in Schuss war ein 3 Liter A Omega, der auch auf den Fotos zu sehen ist. Leider kein Bild gibt es von einem Peugeot 306, der laut dem Eigentümer im November sein H-Kennzeichen bekommen kann. Wahnsinn, ging mir durch den Kopf. Die sind praktisch auch vollständig aus dem Straßenbild verschwunden daher war es schön, wieder einmal einen zu sehen.
Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!
|
28.07.2023 17:15
|
dodo32
|
Kommentare (10)
Hallo Zusammen,
die meisten haben es sicher mitbekommen: MT geht zum Jahresende voraussichtlich vom Netz. Da verliert man als langjähriger Blogger schon irgendwie die Lust hier überhaupt noch irgend etwas zu posten. Vor allem wenn man die Begründung liest, die doch einiges an Spielraum für Spekulationen bietet. Sei's drum. Müssen die Verantwortlichen wissen. Und wenn sie keinen Mehrwert für sich erkennen können dann war's das eben. Schade. Das ganze Wissen, die ganze Mühe – alles umsonst.
Weil ich die Bilder sowieso für Instagram aufbereite habe dachte ich mir, ich könnte sie auch hier hochladen. Geplant war das anders. Ich wollte zum Abschluss der Saison eine Zusammenfassung erstellen. Ob sich das dann allerdings noch lohnt, ist per heute zumindest fraglich.
Die Fotos sind beim diesjährigen Oldtimertreffen des RVF Senden (Iller) entstanden. Eine äußerst kurzweilige und gut organisierte Veranstaltung. Es sind nicht nur PKW vertreten, sondern auch Traktoren, von denen ich allerdings keine Bilder gemacht habe.
Angereist sind wir mit unseren BMW E 21 und E 30.
Grüße -dodo-
|
28.05.2023 16:10
|
dodo32
|
Kommentare (141)
| Stichworte:
3er, BMW, E21
Bei BMW ist es ähnlich denn der erste Dreier, intern E 21 genannt, steht in den Startlöchern und soll die erfolgreiche 02er Baureihe ablösen. Die Herausforderung: der neue soll in allen Belangen das bessere Fahrzeug sein und nichts an Sportlichkeit gegenüber seines bereits zu Lebzeiten zum Kultfahrzeug gereiften Vorgängers einbüßen. Kein leichtes Unterfangen. Das weiß auch Eberhard von Kuenheim, der ab 1970 als Vorstandsvorsitzender die Geschicke des Unternehmens lenkt und bereits erfolgreich die erste 5er-Reihe 1972 in den Markt eingeführt hat. Der Dreier folgt der ebenfalls 1972 eingeführten Nomenklatur. Die erste Zahl steht für die Baureihe, die zweite und dritte, für den Hubraum.
|
09.08.2022 19:59
|
dodo32
|
Kommentare (44)
| Stichworte:
3er, BMW, F30
nach fast 3 Jahren melde ich mich mit einem Blogartikel zurück. Mir fehlte irgendwie die Muße und durch Corona zum Teil die Themen, denn auch unser Automobilclub durfte keine Veranstaltungen durchführen. Den Aufbau des 323i werde ich zwar hier vorstellen aber nicht nach und nach. Wenn er fertig ist gibt es einen Artikel. Solche Projekte in einzelnen Artikeln zu dokumentieren wäre zwar schön, aber wenn's dann nicht fertig wird....
Dieses Jahr war es aber endlich wieder soweit! Allerdings unter anderen Vorzeichen denn unser ehemaliger Vorstand, Karlheinz „Charly“ Weckerle, ist im vergangenen Februar leider verstorben. Er hatte die Vorstandschaft bereits aus gesundheitlichen Gründen abgegeben stand uns aber nach wie vor mit Rat und Tat zur Seite. Charly war über 50 (!) Jahre Teil der Vorstandschaft des AC-Babenhausen und davon 30 Jahre erster Vorsitzender. Wir vermissen ihn sehr...
Wie üblich durften wir das Gelände von Omnibus Brandner mitsamt des angrenzenden Netto Parkplatzes nutzen. Dort habe ich meinen Omega in die hinterste Ecke gestellt, so dass der Rost nicht auf die Schmuckstücke überspringen konnte.
-dodo-
|
17.09.2019 21:09
|
dodo32
|
Kommentare (359)
| Stichworte:
A, Omega, Opel
Oktober, 2018. Der Anruf meiner Schwester erreicht mich gegen 15 Uhr und sie meldet, dass unsere Mum verstorben ist. Ich erkundige mich nach der Todesursache und fahre im Anschluss auf direktem Weg nach Hause. Dort angekommen berichte ich meiner Freundin und wir beschließen, eine Tasse Kaffee zu trinken. Die Nachbarskinder, 3 und 7 Jahre alt, spielen im Garten. Während ich den Kindern beim spielen zusehe wird mir auf eine seltsame Art und Weise bewusst, wie nahe doch Leben und Tod beieinander liegen und dass man gut daran tut die Zeit die einem bleibt, vernünftig zu nutzen.
Dann konnte ich endlich starten. Ein wenig georgelt und brumm – läuft! Und wie! Ein anwesender KFZ-Meister konnte es kaum glauben, wie ruhig der Motor gelaufen ist. Ich im übrigen auch nicht.
Grüße -dodo-
|
10.05.2019 13:22
|
dodo32
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
/9, 312, Pritsche (Typ 26), T1, VW, Wartburg
das Thema Tarnung kann einem beim Modellpanzer durchaus etwas Kopfzerbrechen bereiten. Hintergrund ist u.a., dass es kaum Farbbilder gibt. Überdies wurden die Bilder damals nicht gemacht damit 75 Jahre später ein möglichst präzises Modell gebaut werden kann. Das heißt also, dass man sich mit der Materie befassen muss um eine der Realität nahe kommende Optik zu erschaffen.
Dies wären Afrika, Ostblock oder Normandie. Ob man die zurückgezogenen und an der Heimatfront eingesetzten Vehikel noch einmal umlackiert hat, weiß ich nicht. Ich denke aber eher nicht.
Warum Haarspray? Die Antwort folgt im nächsten Schritt denn nun muss das Weiß gezielt abgetragen werden. Da das Haarspray wasserlöslich ist, geht die Farbe wieder herunter, wenn man die entsprechenden Stellen mit einem Pinsel und etwas Wasser bearbeitet. Das geht freilich nur, wenn man nicht zu viel Farbe aufgetragen hat.
Zwischen den einzelnen Arbeitsschritten am Modell wurde matter Klarlack aufgetragen um die vorherigen Arbeiten nicht wieder anzulösen.
Grüße -dodo-
|
29.04.2019 20:53
|
dodo32
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
7 e-Golf (AU/5G), Golf, VW
nachdem ich den im letzten Artikel beschriebenen Königstiger mit Porscheturm ausgiebig getestet hatte entstand der Wunsch, beim Bau eines solchen Modell wieder einmal selbst Hand anzulegen. Bekanntlich war das letzte Modell im Prinzip aus der Schachtel fahrbereit. Ich hatte lediglich ein wenig Patina angebracht und konnte losknattern. Wenn man für den Modellbau eine gewisse Leidenschaft hegt, sind solche „RTR“ Modelle immer irgendwie ein Kompromiss. Es fährt zwar, aber sieht halt doch nach Einheitsbrei aus. Vor allem sind die Details nicht so fein herausgearbeitet wie man das ggf. selbst tun würde.
Ebenso die Auspufftöpfe bzw. Rohre. Dann konnte auch schon grundiert werden. Wie üblich nehme ich dazu graue Tamiya Grundierung. Diese trägt nicht übertrieben dick auf und lässt sich bei Bedarf auch sehr gut schleifen. Auf letzteres habe ich verzichtet denn wie bereits erwähnt, ist das kein Auto welches funkelnd im Ausstellungsraum gestanden hat. Nachdem die Grundierung getrocknet war, habe ich eine Schicht Dunkelgelb aus der Sprühdose aufgetragen. Das ist schlicht günstiger und schneller als mit einer Airbrush. Letztere kam im Anschluss zum Einsatz, um das Modell zu modulieren. Das heißt, bestimmte Stellen werden gezielt aufgehellt. Dies macht man, um eine bessere Tiefenwirkung zu erzielen. So tief möchte ich nicht in das Thema einsteigen, sonst sprengt das hier den Rahmen. Seht Euch einfach die Bilder an, dort sieht man das recht gut.
Danach konnte ich mit dem washing beginnen. Das ist für mich eine kritische Phase denn man kann ein Modell auch schnell optisch zerstören, wenn man nicht aufpasst. Ich habe in diesem Fall nach dem Motto weniger ist mehr gearbeitet. Zu stark gealterte Königstiger sind irgendwie unrealistisch denn dazu waren sie i.d.R. einfach nicht lange genug im Einsatz. Zum Abschluss habe ich dann noch ein paar dezente Rostläufer angebracht und nach dem trocknen wieder mit Klarlack versiegelt.
Das war es dann mal wieder von meiner Seite aus.
Grüße -dodo-
|
24.02.2019 21:12
|
dodo32
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
7 e-Golf (AU/5G), Golf, VW
musste man vor einigen Jahren noch viel Geld in die Hand nehmen um in den Genuss eines ferngesteuerten Kettenfahrzeugs zu kommen, so ist dies seit einiger Zeit relativ preisgünstig möglich. Auch die Auswahl ist mittlerweile recht umfangreich. Wenn man freilich ein Modell sucht welches in praktisch allen Details dem Original entspricht, kommt man natürlich nach wie vor nicht um Tamiya herum. Aber: man muss sehr gut bauen können und entsprechende Zeit, Geduld und Geld mitbringen. Da ich im Moment keine Zeit und Lust habe einen riesen Aufriss zu starten, habe ich mir einen Heng Long Königstiger mit Porscheturm besorgt.
Auch die Qualität des Kunststoffs bzw. der Teile lässt keine Wünsche offen. Praktisch keine Grate, alles sauber und ordentlich gefertigt und zusammengesetzt. Freilich habe ich es mir nicht nehmen lassen, das Modell ein wenig zu verfeinern. Mit stark verdünnter schwarzer Ölfarbe lassen sich schöne Effekte erzielen und mit ein wenig Drybrush die Kanten hervorheben. Für mich gilt: weniger ist mehr! Dann war im Grunde nur noch der Kommandant zu lackieren und ich konnte zur ersten Probefahrt im Garten aufbrechen.
Alles in allem ein hübsches und empfehlenswertes Modell!
Grüße -dodo-
|
19.01.2019 20:40
|
dodo32
|
Kommentare (34)
| Stichworte:
Delta, I (831), Lancia, Lancia 037, Rally, Röhrl, Tamiya
da das große Rennauto fast fertig ist aber eben nur fast, gibt es dazu auch noch keinen Artikel. Es sind zwar nur Kleinigkeiten aber ich habe es aus diversen Gründen nicht geschafft, das Auto 2018 auf die Strecke zu bringen. Und da ich weder Lust noch Platz habe in meiner Garage zu schrauben, musste eine Alternative gefunden werden. Fündig wurde ich wie üblich bei Tamiya! Bekanntlich produziert das Unternehmen von Zeit zu Zeit diverse Wiederauflagen ausgelaufener Modelle. Dieses mal ist die Wahl auf den *Lancia 037 Rally* gefallen! Das Original wurde u.a. von Walter Röhrl pilotiert und ist nach meinem Kenntnisstand das letzte Gruppe B Auto mit Heckantrieb gewesen.
Zuerst hatte ich mir bei Tamiya die Anleitung heruntergeladen um die korrekte Anzahl an Kugellagern zu ermitteln sowie mir einen ersten Überblick zu verschaffen. Öldruckdämpfer waren dabei und das TA02-S Chassis gefällt mir für diese Zwecke im Grunde auch ganz gut.
ein Fahrverhalten zu erzielen welches dem Vorbild näher kommt, da die Sperrwirkung in jedem Fall höher ist als beim vorderen Kegelraddifferential, welches über keine Sperrmöglichkeit verfügt. Generell gibt es im Grunde keine Einstellmöglichkeiten außer der Höhe der Karosse und bedingt des Fahrwerks. An der Spur vorne kann man auch noch etwas drehen aber das war es dann auch schon. Tja, wo nichts einzustellen ist, kann man auch nichts verstellen also hat es auch seine Vorteile.
Grüße -dodo-
|
24.07.2018 20:13
|
dodo32
|
Kommentare (78)
| Stichworte:
3er, BMW, E30
Der BMW E 30 ist...
wer kennt es nicht: die Frau hat sich etwas in den Kopf gesetzt, was sie unbedingt haben möchte. In diesem Fall einen Old- oder Youngtimer. Jedweder Versuch sie davon abzubringen, scheiterte. Warum abbringen? Nun, es ist der Rattenschwanz, den man sich mit so einem alten Fahrzeug an die Backe bindet bzw. binden kann. Insbesondere, wenn die Basis verwohnt ist. So wie die vielen alten Fahrzeuge auf Mobile in der Preisregion bis 5.000,-- Euro. Irgendwas ist immer: Sitze verschlissen, Armaturenbrett gerissen, Dellen ohne Ende, Rost, matter Lack, unprofessionell nachlackiert – die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Ich habe also nachdrücklich dazu geraten, eine gute Basis zu beschaffen und lieber etwas mehr Geld zu investieren. Was eine gute Sattlerarbeit kostet kann man sich mit etwas Phantasie leicht ausrechnen. Von einer Komplettlackierung die ich bereit bin zu akzeptieren, fangen wir erst gar nicht an.
https://www.bimmertoday.de/.../
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Das war es dann mal wieder von meiner Seite. Der nächste Artikel dreht sich dann hoffentlich um meinen neuen Rennwagen, der so gut wie fertig ist.
Gruß -dodo- |
28.09.2023 17:04 |
dodo32
|
Kommentare (17)
die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und ich gehe davon aus, dass wir dieses Jahr keine weitere Veranstaltung besuchen werden. Seit meinem letzten Artikel haben wir an insgesamt 5 Treffen teilgenommen:
- BMW Klassikertag Wolfegg
- Oldtimertreffen Immelstetten
- Oldtimertreffen Wertingen
- Kurzbesuch Oldtimertreffen Tiefenbach
- Kressbronn Classics am Strandbad Kressbronn
in diesem Sinne bis bald
-dodo-