21.09.2023 07:54
|
Trottel2011
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
3 (B), lenkrad, öwes, Quicke Artikel, reparatur, V70, Volvo
Hallo Motor-Talker!
Weil sich der ablösende "Chrom" des Lenkrads mir schon ein paar Schnitte in der Hand verpasst haben, muss es neu und das ist "mal eben" wirklich schnell erledigt. Leider ist das Problem offenbar häufiger am V70 und S80 mit dem "alten" 4-Speichenlenkrad zu betrachten. An einem V60 habe ich das auch schon gesehen... Irgendwann löst sich die Aluminiumoberfläche vom Plastikträger und bröckelt ab. Aufhalten kann man das nicht. Es hilft der Austausch. Zum Glück geht das ruckzuck, weil eben nicht viel gebraucht wird
Zum Austausch benötigt man nicht viel: - bisschen Werkzeug (Schlitzschraubenzieher, 10 mm Knarre) - bisschen Geduld (ist Fummelkrams) - Teilenummer 31390457 (kostet ca. 72 EUR)
Danach ist es einfach. Zierteil an zwei Stelle abklipsen und danach abziehen (ist nur mit 'Nupsies' im Lenkradmaterial gesteckt). Die neue Intarsie wird einfach eingesteckt und geklipst. Danach Airbag wieder greifen und die Stecker verbinden, das Teil wieder in die vorgesehene Öffnung stecken und einrasten. Batterie wieder anklemmen und sich freuen, dass es besser aussieht und dass die Hände nicht immer wieder aufgerissen werden
Auf den Bildern sieht man absolut gar nicht, dass das Teil getauscht wurde. Aber vom Nahen geht das gut, da keine Kratzer, milchigen Stellen oder ablösendes Chrom vorhanden sind.
Weitere Reparaturen stehen in den nächsten Wochen nach und nach an. Stört mich auch nicht, da ich eben was Brauchbares habe und mich darüber freue. Und irgendwie fehlte mir das Schrauben. Bei Volvo brauche ich mich nicht viel umgewöhnen |
21.09.2023 08:04 |
PIPD black
Sowas kenne ich von entsprechendem Zierrat an den Schaltknüppeln. Hatte ich sowohl beim Passat als auch beim Caddy. Irgendwann stehen so kleine Stücke hoch und wenn sie abbrechen, bleibt eine unschöne Kante. Da fange ich dann ganz automatisch das Knibbeln an. NERVT. Zum Glück konnte man bei einem von beiden die Linse austauschen.
21.09.2023 08:07 |
Trottel2011
Oh ja! Das war am Lenkrad genauso. Aber zum Glück ist sowas flott getauscht.
21.09.2023 18:40 |
Dynamix
Die Innenräume der Volvo's aus der Ära haben ja irgendwas Ikea-mäßiges. Nicht spektakulär aber trotzdem irgendwie stylisch. Der S80 vom Kumpel war ja ähnlich, der hatte glaube ich sogar diese schwebende Mittelkonsole wenn ich das richtig im Kopf hatte. Oder wars sein V70? Ach, keine Ahnung. Zu lange her
21.09.2023 19:25 |
Trottel2011
Kombi = V
Limousine = S
Bis auf den XC90 hatten alle Volvos ab ca. 2006 die schwebende Mittelkonsole. Glaube S60 II und V60 hatten das nicht.
21.09.2023 19:47 |
Dynamix
Der hatte beides. Erst die Limousine, ich meine das war ein S80 mit dem Yamaha V8. Danach kam dann wieder ein Kombi mit 5-Banger Turbo. Den Kombi bin ich mal gefahren. Ging motorseitig schon ganz gut. Beim V8 hab ich mal auf dem Beifahrersitz Platz nehmen dürfen.
21.09.2023 20:01 |
Trottel2011
Leider gab es den V8 nur im XC90 und S80. Dafür gabs den 3.0l T6
DDer geht auch gut ab und da passt es auch zusammen. 
Leider ist der T6 in DE so selten wie ein 4 Zylinder Caprice
21.09.2023 20:26 |
Dynamix
Also gibt es den gar nicht?
21.09.2023 20:51 |
Trottel2011
Quasi
Im XC70 habe ich ein paar gesehen 
25.09.2023 07:49 |
FRI-E-320
Moin, könntest Du viielleicht noch den Disclaimer einfügen, dass Arbeiten am Airbag nur von entsprechend geschulten Personal durchgeführt werden sollten? Danke!
25.09.2023 07:55 |
Trottel2011
Nö. Ist nicht erforderlich. Sollte jeder selbst wissen, dass es von geschultem Personal gemacht werden sollte. Sonst müsste man bei jeder Reparatur ein Disclaimer einsetzen.
- Bremsen sollten nur von geschultem Personal gemacht werden
- Fahrwerkssachen sollten nur von geschultem Personal gemacht werden
- Schweissarbeiten sollten nur von geschultem Personal gemacht werden
25.09.2023 13:45 |
PIPD black
Auf diesen Hinweis hab ich schon gewartet.
Wenn @Drahkke noch dabei wäre, stünde der Hinweis zu den Arbeiten am Luftsack mit Nennung von Paragraphen etc. schon längst unter den erstem Beiträgen.
25.09.2023 13:46 |
Dynamix
Dem ist nichts hinzuzufügen
25.09.2023 13:59 |
Trottel2011
Kleiner Hinweis: selbst ein Disclaimer entbindet keinen... Pauschalen Ausschluss von Haftung oder so ist sowieso nicht möglich. Ich habe auch oben keine Anleitung geschrieben sondern ein Vorgehen
05.10.2023 09:28 |
tobse1005
Selbst beim Räderwechsel kann man tödliche Fehler machen und trotzdem schraubt ungeschultes Personal dran rum.
05.10.2023 11:37 |
Trottel2011
Dem kann ich vollends zustimmen iund da ist nichts weiter hinzuzufügen.
Deine Antwort auf "Kombi-Kur 1: Die erste "Reparatur""