Thu Oct 30 09:50:04 CET 2008
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (48)
| Stichworte:
Diamonds, FarCry 2, Games, PC, PS3, Xbox 360
Hallo liebe Leser, heute mal wieder was von der Games-Front. Die Tage werden kürzer, kälter und ungemütlicher, mein Quad wird für die nächsten Monate eingemottet was mir Freiraum für Games schafft. Jack (Carver) ist back, oder auch nicht ! Da FarCry2 nicht von Crytek kommt sondern von Ubisoft Montreal (u.a. Splinter Cell Conviction) , gibt es natürlich auch keinen Jack ! Dafür gibt es traumhafte afrikanische Landschaften, Wetter, Wind, Regen und Tageszeit-Effekte inklusive Sonnenauf/untergänge und Vollmond. Die Story des Game errinnert entfernt an Filme wie Blood Diamond und Lord of War. Zwei großartige Filme übrigens, kennt Ihr sie noch nicht, ab in die Videothek und anschauen ! Das Game ist weitestgehend realistisch, es gibt keine Mutanten/Monster/Aliens und Science-Fiction Waffen. Der Protagonist des Games (wählbar aus verschiedenen vorgefertigten Charakter) auf der ständigen Jagd nach Waffen, Diamanten und Medikamenten, die die Malariaschübe lindern sollen. FarCry2 ist ein Sandbox-Game im GTA-Style. Es müssen Haupt und Nebenmissionen erfüllt werden die mit viel Krach/Bumm/Peng, Feuer und Explosionen daherkommen. Feuer ist im Game ein taktisches Element, nein lieber Leser, man muss die Bösewichte nicht immer erschießen oder in die Luft sprengen. Eine Alternative stellt ein gepflegter Buschbrand dar, der Mittels Molotowcocktail, Explosionen durch Gasflaschen/Fässer oder Flammenwerfer in Gang gesetzt wird. Alte Waffen schießen nicht gut ! Waffen altern mit der Zeit und verdrecken/rosten, je älter die Waffe desto häufiger kommt es zu Ladehemmungen ! Im absoluten Ernstfall, platzt auch mal eine Waffe in der Hand was den Protagonisten ziehmlich dumm darstehen lässt ! Kleiner Tipp am Rande, vor längeren Missionen, beim Waffenhändler mit neuen Waffen eindecken ! Fahren, schwimmen, fliegen, diverse Fahrzeuge wie Buggys, Jeep, LKW/PKW, Boote und Paragleiter laden ein, das virtuelle und circa 50 x 50 km große Areal zu erkunden ! FarCry im Kino ? Nein liebe Leser der zur Zeit im Kino laufenden Film gleichen Titels behandelt die Story des ersten FarCry Games. Hier gibt es einen Jack Carver, der von Till Schweiger gespielt wird, Uwe Boll versuchte das Ganze in Szene zu setzen. Da bei Boll´schen Werken äußerste Vorsicht angesagt ist, möchte ich hier keinen Kinotipp ausprechen. Ihr habt den Film gesehen ? Dann mal her mit Eurem Fazit zum FarCry-Movie. So, nun aber wieder zu FarCry2 : Die Story zu FarCry 2 wurde von Susan O’Connor geschrieben, die auch an Games wie Bioshock und Gears of War beteiligt war. FarCry 2 Trailer "Diamonds, Drugs & Guns" -> Hier lang ! Zur offizielle Seite des Games -> Hier lang ! Mehr Infos mit massig Trailern, Infos zu Story, Waffen, Fahrzeuge, Landschaften, Gegner und Missionen findet Ihr auf der inoffiziellen Seite des Games -> Hier lang ! Auf einen Blick : * Publisher: Ubisoft Die Systemvorraussetzungen für die PCler unter Euch : Minimale Systemanforderungen: Viel Spass mit den 100 Impressionen in der Galerie, den links und Trailern ! Viele Grüße g-j🙂 den natürlich Eure Meinung zum Game bzw. der FarCry Spielreihe und den Film intressieren würde. Just do it ! Der Kommentar-Bereich ist offen ! |
Sun Oct 26 19:19:39 CET 2008
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (116)
| Stichworte:
Bike, Motorrad, Quad, Suzuki LTZ 400
Hallo liebe Leser, auf den ersten Ausfahrten mit meiner Suzuki LTZ 400 stellte sie sich mir ! Die brennende Frage der Ungewissheit ! Wenn muss ich eigentlich grüßen ? Traktoren da mein Quad eine Zugmschinenzulassung hat, die artverwandten Motorräder, schließlich fahre ich ja Suzuki. Hhmmm irgendwie weiß ich nicht weiter ! Zur Einleitung erstmal was Erheiterndes (gefunden in einem LTZ Forum) : Quad/ATV vereint alle Nachteile von Motorrad und Auto in einem Fahrzeug. Hallo liebe Biker, das eingeschränkte Denken ist mir, eigentlich fremd. Irgendwie, mag ich alles was Rohstoffe verbrennt, Krach/Lärm erzeugt und stinkt ! Ich schaue gerne tollen Choppern hinterher, finde Enduros mehr als klasse, ganz zu schweigen von Supermotos. Naked-Bikes, Joghurtbecher und Streetfighter lassen mich staunend und mit offenem Mund darstehen. Beim Anblick der R1 meines Nachbarn werde ich schwach und bettele jedesmal nach einer Probefahrt. Am liebsten, würde ich morgen schon, eine KTM Super Duke bestellen. Mein momentanes "Spass-Objekt", ist ein Quad von Suzuki, die LTZ 400. Ich fahre neben Feldwegen und leichtem Gelände, am liebsten kurvenreiche Landstraßen. Diese Vorliebe, bringt mich auch in Reviere mit vielen Bikern. Nein, ich meine jetzt nicht die "Benzin-Gespräche" an Treffpunkten, an denen man den Helm absetzt, gemeinsam eine Zigarette raucht, einen Cafe trinkt und freundlich fachsimpelt. Viel mehr sind es die Begegnungen während der Fahrt. In Biker-Kreisen wird gegrüßt, bis auf einige Ausnahmen. Fahrer der Marke XY grüßt nur Fahrer der Marke XY, die einen Grüßen alle, die nächsten Niemanden. Muss ich Euch jetzt auch grüßen ? Am Anfang habe ich es versucht, zaghaft den linken Zeigefinger gehoben -> Keine Reaktion ! Ich wollte es halt nicht übertreiben, so wie der kürzlich getroffene ATV-Fahrer, der vor lauter Freude über mein Quad und den Gruß, fast von der Sitzbank gefallen ist. Minuten später, kommt mir ein Biker entgegen, stur und störisch klammer ich mich am Lenker fest, den Helm leicht gesenkt, Gedanken wie "Pffff, ich 2 Räder mehr als Du" schießen mir durch den Kopf. Mist, da ich eine äußerst liebenswürdige und freundliche Kreatur bin, ärgert es mich masslos, das ich nicht zurückgegrüßt habe. Einen kurzen Moment später, voller überschwenglicher Freunde grüße ich den mir entgegegenkommenden Tourer, ein mitleidiger Blick der Verachtung, trifft mich....... Hmmm, wie verhalte ich mich, zukünftig, richtig ? Grüßen, nicht grüßen, nur Suzuki-Fahrer, nur Crosser, alle, keinen ? Vielleicht lege ich mir auch einfach so eine Wackelhand aus Plastik zu (wie vor vielen Jahren in jedem zweiten Fahrzeug zu finden), schraube diese an den Lenker und grüße somit, schmerzfrei, einfach jeden. Solltet Ihr mal einem Quad-Fahrer (schwarzes Quad, schwarzer Helm) begegnen, der nicht als Erster grüßt oder zurückgrüßt, habt Verständniss, er weiß nicht, wie er sich verhalten soll ! Eure Anregungen, Tipps und Tricks würden mich interessieren, bitte hinterlasst diese, im Kommentar-Bereich ! Danke und viele Grüße g-j🙂 der sich fragt : Woher kommt diese "Grüßerrei" eigentlich ? |
Sat Oct 25 21:24:51 CEST 2008
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (72)
| Stichworte:
Firefox Themes, m-t 3.0
Hallo liebe Leser, der Schlag traf mich, als ich vor ein Paar Tagen den Beta-Bereich von m-t aufsuchte. Zum Glück lag eine alte schwarze Ray Ban "Wayfarer" in greifbarer Nähe. Leicht geblendet und mit dem Schutz meiner ehemaligen Lieblingssonnenbrille erkundete ich die Version 3.0. Und ja, mir gefällt sie ! Zeitgemäß, aufgeräumt und stylisch kommt sie daher, verbirgt meiner Meinung nach noch ne Menge an Potential. Klar ist auch, das es zu einem Aufschrei innerhalb der Stammuser-Community kommt, das war schließlich auch bei der 2.0 so. Wer m-t jetzt wegen einer Designänderung verlässt und die Seite zum Teufel wünscht, hat nie richtig dran gehangen ! Trotz Design-Änderungen hat mir m-t bzw. desen User heute wieder Hilfe geleistet die einige Euronen gespart hat (THX MC, PM, Scotty). Versetze ich mich in die Lage eines neuen Users, würde mich die Seite im neuen Gewand, wohl eher ansprechen als das "alte" LSD geschwängerte 70er Jahre Design mit seinem flammenden m-t Schriftzug. Nun gut, über das neue Design streitet man an anderer Stelle, bereits genug ! Kommen wir zu meinem Anliegen : Ich suche ein neues Firefox-Theme ! Die bisher genutzten Themes : Newsground Classic , Harley Davidson, XBoxFox oder zblack, passen irgenwie gar nicht mehr zum neuen, hellen und gelb/blauen m-t Design ! Ich suche ein m-t 3.0 konformes Design das harmonisch zu meiner "Lieblingsstartseite" passt ! Macht mir bitte Vorschläge ! Welches Firefox Theme benutz Ihr ? Bitte stellt mal einen screenshot Eures Themes in Verbindung mit einer motor-talk Seite in den Kommentar-Bereich des Blogs ein. Ihr wollt das neue Design von m-t loben oder drüber schimpfen ? Prima, auch dazu ist hier im Kommentar-Bereich Platz ! Danke für Eure Hilfe, ein schönes WE und viele Grüße g-j🙂 |
Thu Oct 23 22:00:44 CEST 2008
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (88)
| Stichworte:
8PA, 8PA Heckumbau, Audi RR3, Sportback
Hallo liebe Leser, heute darf ich Euch ein weiteres Projekt aus dem Hause ||Mo|| vorstellen. Und dies mache ich nicht ohne Stolz ! ||Mo||´s Sportback, gehört für mich, zu den schönsten 8PAs die auf unseren Straßen rumfahren. Der Umbau des gesamten Fahrzeuges, trifft genau meinen Geschmack -> Modifikationen mittels seriennahen Audi original Teilen. Das Fahrzeug habe ich Euch, ja schon bereits -> hier vorgestellt. ||Mo|| kannte auch meine Kritik, das Heck und die in meinen Augen, hässliche Tunerschürze ! Das Heck wurde nun im S3 Style modifiziert, zusätzlich wurden die 4 Endrohre "schwarzverchromt". ||Mo||´s Heck trägt die Bezeichnung "RS3". Normalerweise, stehe ich ja nicht auf solche "dicke Hose-Bezeichnungen", bei diesem Umbau, finde ich sie sogar mehr als stimmig. Der rote Faden, beginnt im Frontbereich mit einem original RS4 Grill und findet nun seinen Abschluß in einer modifizierten und 4 flutigen S3 Heckschürze. Unter der Haube werkelt ein 2.0TFSI, der die Berechtigung für dieses potente Auftreten liefern sollte. Herzlichen Glückwunsch ||Mo||, zum mehr als gelungenen Umbau ! Danke das Du Dich, erneut für g-j´s Block entschieden hast ! Hier noch ein Paar Infos zum Umbau : Spoiler Spoiler Platiniumgrau 4 Schwarzverchromte und eingerollte Endrohre Ø 76mm, Länge 300mm = 440,- €. Die 4 Endrohre wurden an eine Bastuck Duplexanlage angepasst. Die rechte Seite des Spoilers wurde ausgeschnitten und für die zwei Endrohre angepasst. Mittels Kunststoffschweißen wurde der Abschlepphakenschacht zugeschweißt, danach geschliffen um im Farbcode 1RR lackiert. Viele Grüße g-j🙂 der sich sicher ist, das Euch ||Mo||, hier im Kommentar-Bereich, Rede und Antwort steht ! Ihr habt Fragen zum Umbau ? Dann mal los ! PS. Falls Ihr den Weg zu diesem Blog, wegen der armen Frau, die sich keine warme Winterkleidung leisten kann, gefunden habt, muss ich Euch leider enttäuschen ! Sie ist mittlerweile versorgt und möchte nicht mit weiteren Bildern glänzen😉 |
Sun Oct 19 19:19:38 CEST 2008
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (57)
| Stichworte:
Can-Am, Quad
Hallo liebe Leser, heute habe ich mir, ein weiteres Zwischenwesen angeschaut. Das erste "seltsame" Gefährt, war der GG Quadster -> Zum Beitrag Gehe ich, rein von der Optik aus, muss ich, für mich feststellen : Der GG Quadster, schaut definitiv böser und cooler aus ! Gut, das kann aber auch an der Farbe des Spyders gelegen haben. Ich mag keine Fahrzeuge die weiß sind ! Auch wenn mich das Fahrzeugkonzept des Spyders nicht so ganz überzeugen konnte, macht dieser, einen hochwertigen und solide verarbeiteten Eindruck. Die Gesamtoptik, kommt stellenweise schon, recht lässig rüber. Bewegte Bilder des Spyders -> Hier lang Noch ein Video -> Bitteschön Technische Daten : Motor: Ein Paar zusätzliche Infos : * Am 05. Februar 2007 hat BRP die Powersport-Welt mit der Einführung des Can-Am™ Spyder ™ Roadster revolutioniert Zur deutschen Hersteller-Seite -> Hier lang Los geht der Spass übrigens ab circa 18000.-€ ! Wie immer würde mich Eure Meinung interessieren (Optik/Konzept/Leistung) ! Was haltet Ihr von diesem Gerät ? Habt Ihr den Spyder vielleicht sogar schon getestet ? Dann mal her mit Eurem Fahrbericht ! Auch private Pics des Spyders, sind im Kommentar-Bereich, herzlich willkommen ! Viele Grüße und einen guten Start, in die neue Woche ! g-j🙂 |
Thu Oct 16 06:00:27 CEST 2008
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Quad, Suzuki, Suzuki LTZ 400
Hallo liebe Leser, in dieser Reihe an Beiträgen, möchte ich Euch die Modifikationen an meinem Quad, der Suzuki LTZ 400 vorstellen. Meiner Meinung nach, ist der Auslieferungszustand der "Z" schon nahe zu perfekt, was mir allerdings schon ins Auge fiel, als ich die "Z" noch gar nicht hatte, war der unschöne und hohe Stahllenker (zu sehen auf Bild 5, 6, 7). Böse Zungen, würden hier, wohl von einem "Apehänger" sprechen. Da ich mir Streß, Rennerrei und Ärger ersparen wollte, kam nur ein Lenker mit ABE in frage. Die Wahl fiel auf einen 22mm, titanfarbigen Aluminium Lenker mir schwarzer Querstrebe der Firma Lucas. Zusätzlich wurden Handprotectoren der Firma Acerbis montiert, die an den Außenseiten des Lenkers durch Vibrationsdämpfer/Lenkergewichte mit Echtcarbon-Einlagen und Chrom ihren Abschluß finden. Dann ging die Suche nach schönen und guten Griffen los, entschieden habe ich mich für Harris Griffe in Carbonoptik. Hier kommen wir nun auch zum ersten Problem des Projektes "Lenkerumbau". Quads haben bekanntlich Daumengas und kein Drehgas. Das heißt, die meisten der angebotenen Griffe, haben links einen Innendurchmesser von 22mm und rechts 24mm. Links passt der Griff also, rechts ist er zu groß da der Drehgasgriff fehlt. Die meisten der angebotenen Quadgriffe, entsprachen nicht meinen Qualitätsvorstellungen und waren einfach zu bunt. Die speziell für die "Z" angebotenen Harris Griffe, gibt es nur in gelb/rot oder weiß/blau. Was bleib mir also anders übrig, als 2 Päckchen meiner Wunschgriffe zu kaufen um 2 identische Griffe zu erhalten. Zum Glück fand ich in einem Motorradshop eine zweite Packung meiner Harris Carbonoptik-Griffe, in der, der rechte der beiden Griffe leicht beschädigt war. Dieser sprichwörtliche "Glücksgriff" reduzierte die Kosten um knapp 50%. Neben der, meiner Meinung nach, verbesserten Optik, ist durch diesen Umbau, das Fahrgefühl um einiges besser geworden ! Als nächstes stand eine schwarze Miedl Hood/Lampenabdeckung auf dem Programm, die die serienmäßigen Scheinwerfer, die durch den Zugmaschinenumbau ohne Funktion sind, abdecken soll. Die Abdeckung besteht aus ABS-Kunststoff, ist sehr passgenau aber vollkommen scharfkantig. Daher wurde die Hood, vor der Montage komplett entgratet. Zusätzlich zur vierfachen Verschraubung, wurde noch Pattex Montageband (Rot) angebracht und die Hood auf der Innenseite mit Textilband versehen. Bis die Tage und viele Grüße g-j🙂 |
Sat Oct 11 21:00:09 CEST 2008
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (99)
| Stichworte:
Golf, Golf VI, VW
Hallo liebe Leser, eins vorab, hier gibt es weder Bilder eines Erlkönigs noch sonstige wundersame neu Dinge. Mein Händler, lud zum Oktoberfest, und ich folgte dem Ruf zur Präsentation des neuen Golf VI. Natürlich hatte ich meine Cam dabei um viele Pics zu machen. Diese Pics sind für all die User gedacht, die den Golf noch nicht betrachten konnten oder am Präsentationstag keine Zeit für einen Händlerbesuch hatten. User-Pics sind doch was anderes als offizielle Bilder und Hochglanz-Pics. Natürlich habe ich versucht, möglichst viele Details, einzufangen. Das Oktoberfest-Programm : Musik und Moderation Mein erstes Fazit : Keins ! Meist haben mich, bei einer neuen Golf-Generation, erst die später kommenden GT/GTI/Sondermodelle begeistern können ! Der 5 Türer, gefällt mir, wie schon beim Golf V, gar nicht. Wie fällt Eure Meinung zum Golf VI aus ? Bringt der Golf, wirklich viel Neues mit sich ? Gefällt Euch der neue Golf ? Nun aber genug der Worte, viel Spass mit der Bildgalerie "Golf VI" (81 Pics) und viele Grüße g-j🙂 |
Fri Oct 10 10:00:03 CEST 2008
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (121)
| Stichworte:
Baader Meinhof, Film, Kino, RAF
Hallo liebe Leser, es war im Herbst, ein schwarzer Herbst, verregnet, dunkel und alles andere als hell, warm und freundlich ! Ein "deutscher Herbst" eben. Hmmm, die allgemeine Stimmung passt ja irgendwie. Zu was eigentlich ? Sorry liebe Leser, aber natürlich, das Thema des Blocks : Und zwar geht es um ein weiteres dunkles Kapitel deutscher Geschichte, jenseits des WorldWar II. Nein liebe Leser, mit dem dunklen Kapitel deutscher Geschichte, meine ich nicht die "Pril-Blumen", den Camel-Mann der mit einem Loch im Schuh meilenweit läuft, Creme21, Ernte23/Overstolz, Mirinda, Afri-Cola oder das in die Luft gehende HB-Männchen. Auch nicht die Zeit vor "TV-Sendeschluß", in der der Käseingel serviert wurde. Es stand ein Kinobesuch auf dem Programm : Der Baader Meinhof Komplex Erstmal vorab, ich befinde mich weder in der Situation, schauspielerische Leistungungen oder Regiearbeit zu kritisieren, noch zu beurteilen, dies will ich den Kritikern unserer Nation überlassen. Warum hat der Film mich fasziniert ? Ich bin in Frankfurt am Main aufgewachsen, habe die späteren Jahre der RAF "live und bewußt" miterlebt, kenne die Schauplätze in und um Frankfurt. Den Hofeckweg in dem Andreas Baader und Holger Meins festgenommen wurde. Tatorte wie das Frankfurter Kaufhaus Schneider, in dem Gudrun und Andreas einen Brandsatz legten, dass Offiziers-Kasino des US-Corps in Frankfurt auf den ein Bombenanschlag verübt wurde, den Tatort des Pronto Attentats in Oberursel, die Rhein Main Airbase und den Ort des Anschlages auf Alfred Herrhausen in Bad Homburg. Zusätzlich kamen aber noch weitere Dinge zum tragen, der Film löste eine Art Deja vu, bei mir aus. Mal waren es die Rothhändle Zigaretten ohne Filter, die auf einem Tisch lagen. Dann wiederum die alte Em Eukal-Werbung im Schaufenster einer zu sehenden Apotheke. Die Fahrzeugmodelle der 70er. Von den damals hängenden "Terroristen-Plakaten" mit dem Text "Vorsicht, macht von der Schußwaffe gebrauch" ganz zu schweigen. Ich errinnere mich aber auch noch an die Schleyer-Entführung und die gekaperte Lufthansa-Maschine Landshut in Mogadischu, die Tagesschau-Bilder brannten sich irgendwie in meinen Kopf. Damals wurde ich, im Fond eines Ford 20M sitzend, mit meinen Eltern zusammen "verkehrskontrolliert". Selbst an "Bombendrohungen" und die anschließende Räumung der benachbarten "amerikanischen Firma" blieb mir im Gedächtniss. Ich sehe die Farbschmierereien an Wänden, heute sagt man "Grafittis", vor mir, den 5 zackigen Stern und drei große Lettern : RAF. Aber auch die Straßenbahn in Richtung Schule, ist hin und wieder ausgefallen, da eine Demonstration mit anschließendem Straßenkampf angesagt war. Dieser Film, holte all diese Bilder der Kindheit zurück ! Mal abgesehen von diesen Bildern, dies bestätigte mir ein wesentlich jüngerer "Mitseher", ist der Film, relativ spannend ohne reißerisch zu wirken. Die 150 Minuten vergingen wie im Flug. Deutsche Geschichte im Action-Gewand ?! Ohne jetzt politisch Stellung zu beziehen, kann es sein, dass die Protagonisten des Films, ein wenig zu heroisch dargestellt wurden ? An dieser Stelle, würde mich Eure Meinung mal interessieren ! Ich habt auch eine aktive Errinnerung an diese Zeit ? Prima, ich würde diese, gerne hier lesen ! Ach übrigens, wusstet Ihr das das damals, jeder vierte Deutsche unter 30 Jahren, gewisse Symphatien für die RAF hatte ? Gut, jetzt aber genug der Politik ! Mein super kurzes Fazit, da Neutralität von meiner Seite her nicht möglich ist : Unbedingt anschauen, großes deutsches Kino, kurzweilig mit geschichtlichen Hintergrund ! Zum Trailer -> Hier lang ! Zur Seite des Films -> Hier lang ! Eine deutsch/englischsprachige Dokumention in 7 Teilen mit vielen Zeitzeugen, Beteiligten, Interviews und Original-Material finde Ihr hier (Laufzeit über 70 Minuten unterteilt in jeweils 10 Minuten): Teil1 , Teil2 , Teil3 , Teil4 , Teil5 , Teil6 , Teil7 @Bundesamt für Verfassungsschutz Dies ist lediglich ein Kino-Tipp, wäre schön wenn Ihr mich, durch das Raster fallen lassen würdet😉 Viele Grüße g-j🙂 |
Wed Oct 08 10:00:01 CEST 2008
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
KTM, Quad, Suzuki LTZ 400
Hallo liebe Leser, da ich heute, die erste Inspektion (800 KM, raus mit dem "Einfahröl"😉 mit meiner Suzuki LTZ 400, hinter mich gebracht habe, hatte ich während der Wartezeit die Gelegenheit, mir eine KTM 450 XC, näher anzuschauen. Und was soll ich Euch sagen, außer vielleicht, die würde mir auch schmecken, tolles Teil oder Traumquad (allerdings lieber in der 525 ccm Variante). Die Verarbeitung, ist auf KTM-typischen und hohem Niveau, die gesamte Erscheinung ist mehr als imposant. Die XC Modelle tragen nicht zu unrecht, den Zusatz "Ready to Race". Hubraum : 447,92 Hier noch einmal die detailirteren Daten : Technische Daten (pdf) -> Bitte hier klicken Schaun mer mal, wenn der Quadvirus weiterhin in meinem Körper wohnt, könnte die KTM ein würdiger Nachfolger der LTZ sein. Hier noch ein Paar "bewegte Bilder" des Quads : Nicht in Aktion Und hier : In Aktion Was haltet Ihr eigentlich von der Farbgebeung "orange/schwarz" ? Eigentlich mag ich orange ja nicht so, muss aber für mich feststellen, das ich diese Farben in Bezug auf KTM, total klasse finde. Egal ob an Quads, SuperMotos oder Enduros ! KTM müssen so aussehen ! Viele Grüße und viel Spass mit den KTM Impressionen g-j🙂 |
Sun Nov 02 11:01:36 CET 2008 |
Trennschleifer4123
|
Kommentare (75)
| Stichworte:
A1, Audi, Audi A1
Hallo liebe Leser,
irgendwie hatten wir schon immer ein Fahrzeug der Lupo/Polo-Klasse in der Famillie, unsere Family-Bitch ! In Genoßenschaften der schraubenden Zunft nennt man solche Fahrzeuge auch "Werkstatthu*e". Ein Fahrzeug mit dem man Kurzstrecken fährt, sich ins samstägliche Innenstadtverkehrchaos wagt/stürzt und die Schlacht um den kleinsten Parkplatz gewinnt. Hier mal ein kleines Kratzerlein, dort mal einen Türrempler, alles kein Beinbruch ! Mit diesen Auto werden auch mal Unmengen an Einkäufen in das heimatliche Fort gefahren. Die Kids zum Training oder den ersten Partys kutschiert. Getränkekiste auch mal auf der Rückbank transportiert und mal schnell im Baumarkt vorbeigehuscht wird !
Ein Alltagsauto halt, das technisch zwar top gepflegt wird, aber die ein oder andere Kampfspur trägt !
Oh klasse, Audi bringt erneut ein Fahrzeug (nach dem A2) dieser Größenordnung :
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/q7NSwq6xR-E" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Zum A1 Sportback "Special" auf audi.de -> Hier lang
Schaue ich mir nun die Bilder der Conceptstudie des A1 Sportback an, kommen mir erste Zweifel ! Ist das Fahrzeug vielleicht zu fein, zu vollgeladen mit technischen Firlefanz ? Gut, eine helle Innenausstattung kommt wohl in den wenigsten Alltagsautos dieser Größenordnung zum Einsatz.
Nun zu Euch liebe Leser,
was haltet Ihr vom kommenden A1 ? Gefällt er Euch, könntet Ihr Euch vorstellen einen zu fahren ? Wie findet Ihr das Design, die Form und die technischen Gimmicks ? Welche Motorisierung würdet Ihr Euch im A1 wünschen, bietet sich hier nicht eine alternative Antriebsart an ?
Teilt mir Eure Meinungen zum A1 im Kommentar-Bereich mit !
Viele Grüße
g-j🙂 dem ein S1/RS1 (nicht der Klassiker) in schwarz mit schwarzen Felgen gefallen könnte, den Preis dafür möchte ich allerdings nicht zahlen😉
PS. Ein Paar exclusive Innenraumbilder die das Lichtkonzept im Innenraum wiederspiegelt, habe ich hier noch für Euch -> KlickKlack
PPS. Wer möchte darf mir oder besser gesagt dem Blog gratulieren, dieser wird mit dem heutigen Datum genau ein Jahr alt und hat somit, quasi heute Geburtstag ! Mensch Kinder wie die Zeit vergeht ! Und mit Vollgas geht es in das zweite Jahr "g-j´s Block" !