16.10.2008 06:00
|
Trennschleifer4123
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Quad, Suzuki, Suzuki LTZ 400
Hallo liebe Leser, in dieser Reihe an Beiträgen, möchte ich Euch die Modifikationen an meinem Quad, der Suzuki LTZ 400 vorstellen. Meiner Meinung nach, ist der Auslieferungszustand der "Z" schon nahe zu perfekt, was mir allerdings schon ins Auge fiel, als ich die "Z" noch gar nicht hatte, war der unschöne und hohe Stahllenker (zu sehen auf Bild 5, 6, 7). Böse Zungen, würden hier, wohl von einem "Apehänger" sprechen. Da ich mir Streß, Rennerrei und Ärger ersparen wollte, kam nur ein Lenker mit ABE in frage. Die Wahl fiel auf einen 22mm, titanfarbigen Aluminium Lenker mir schwarzer Querstrebe der Firma Lucas. Zusätzlich wurden Handprotectoren der Firma Acerbis montiert, die an den Außenseiten des Lenkers durch Vibrationsdämpfer/Lenkergewichte mit Echtcarbon-Einlagen und Chrom ihren Abschluß finden. Dann ging die Suche nach schönen und guten Griffen los, entschieden habe ich mich für Harris Griffe in Carbonoptik. Hier kommen wir nun auch zum ersten Problem des Projektes "Lenkerumbau". Quads haben bekanntlich Daumengas und kein Drehgas. Das heißt, die meisten der angebotenen Griffe, haben links einen Innendurchmesser von 22mm und rechts 24mm. Links passt der Griff also, rechts ist er zu groß da der Drehgasgriff fehlt. Die meisten der angebotenen Quadgriffe, entsprachen nicht meinen Qualitätsvorstellungen und waren einfach zu bunt. Die speziell für die "Z" angebotenen Harris Griffe, gibt es nur in gelb/rot oder weiß/blau. Was bleib mir also anders übrig, als 2 Päckchen meiner Wunschgriffe zu kaufen um 2 identische Griffe zu erhalten. Zum Glück fand ich in einem Motorradshop eine zweite Packung meiner Harris Carbonoptik-Griffe, in der, der rechte der beiden Griffe leicht beschädigt war. Dieser sprichwörtliche "Glücksgriff" reduzierte die Kosten um knapp 50%. Neben der, meiner Meinung nach, verbesserten Optik, ist durch diesen Umbau, das Fahrgefühl um einiges besser geworden ! Als nächstes stand eine schwarze Miedl Hood/Lampenabdeckung auf dem Programm, die die serienmäßigen Scheinwerfer, die durch den Zugmaschinenumbau ohne Funktion sind, abdecken soll. Die Abdeckung besteht aus ABS-Kunststoff, ist sehr passgenau aber vollkommen scharfkantig. Daher wurde die Hood, vor der Montage komplett entgratet. Zusätzlich zur vierfachen Verschraubung, wurde noch Pattex Montageband (Rot) angebracht und die Hood auf der Innenseite mit Textilband versehen. Bis die Tage und viele Grüße g-j🙂 |
16.10.2008 00:26 |
PowerMike
Wieso müssen bei einem Zugmaschinenumbau zwei Scheinwerfer unten angebracht werden, wenn die serienmäßigen Scheinwerfer doch weiterhin ihren Zweck erfüllen?😕
Gruß
PowerMike
16.10.2008 05:51 |
Trennschleifer4123
Na dann denke mal scharf nach😉,
Eine mehrspurige Zugmaschine, ist immer auf 2 Seiten beleuchtet (Traktor, Unimog usw.). Natürlich muss auch die Funktion : Standlicht, Abblend und Fernlicht gegeben sein !
Wer "offene Leistung" fahren will, muss leider einige Änderungen in Kauf nehmen (was ich an der Stelle, gerne machen😉)
Auch erst der nachträglich angebrachte "Zigeunerhaken" macht die Z zur Zugmaschine.
Die Z ist und bleibt ein Sport-Quad offizielle Bezeichnung ; Suzuki LTZ 400 Quadsport
Viele Grüße
g-j🙂
16.10.2008 10:35 |
XC70D5
Böser Look! 😎
Besonders die neuen Spiegel tragen m.M. zum besseren Erscheinungsbild bei.
Die Hood finde ich persönlich nicht ganz so toll, aber wenn die Scheinwerfer ohne Funktion sind, macht es ja schon irgendwie Sinn.
Darf man die Warnaufkleber eigentlich überkleben? Sind die extra dafür passgenau im Handel erhältlich? Sehen auf jeden Fall so aus, als würden sie da hingehören.
ICH hätte bei der Aktion natürlich sofort auf Drehgas umgebaut, aber das ist wohl Geschmackssache 😉
Gruß
Martin
16.10.2008 11:27 |
Trennschleifer4123
Die Warnaufkleber,
sind eigentlich für den US.Markt bestimmt, ich kenne kein Gesetz/Vorschrift, die die Warnschilder bei einem "Traktor" rechtfertigt😉
In den Kotflügel, sind in der Tat "Vertiefungen" für die Warnschilder. Falls der TÜV doch maulen sollte : Warnschilder noch vorhanden und in Minuten angebracht😉
Drehgas ? Hmmm, später vielleicht mal, momentan komme ich mit dem Daumengas, super klar !
Viele Grüße
g-j🙂
16.10.2008 18:47 |
Trennschleifer47822
Ein Lenker aus der Firma des Sohns 😁
geile karre, da müssen wir mal drüber reden 😉
16.10.2008 20:17 |
Trennschleifer4123
Natürlich aus der Firma des Sohns,
man muss seine fam. Kontakte und das Vitamin B doch nutzen😉:
Viele Grüße und
klar G ! Da sprechen wir mal drüber !
Viele Grüße auch an die andere Hälfte in der Hütte😉
g-j🙂
19.10.2008 13:12 |
der_Derk
Nett, könnte glatt die zweispurige Variante meines Garagen-Neuzugangs sein... 🙂
Aber mal 'ne Dumme Frage: Wozu bei einem Quad die Lenkerendgewichte? Gerade bei den Acerbis-Protektoren sieht ja eigentlich der bündige Außenabschluss gut aus - meiner bescheidenen Meinung nach... 😉
Gruß,
Derk
19.10.2008 13:16 |
Trennschleifer4123
Die "Z" hat von Werk aus,
schwarze Lenkergewichte (um die 300g), sicherlich hat dies einen Grund ! Ich gebe Dir aber recht, der Abschuß mit der Protectoren, wäre ein schöner/sauberer. Ich werde es, demnächst mal ohne Gewichte testen.
Was ist Dein Neuzugang ?
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
g-j🙂
19.10.2008 13:32 |
der_Derk
Hm - hätte jetzt vermutet, dass der Lenker bei 'nem zweispurigen Fahrzeug weniger zum Pendeln neigt, denn dagegen werden die bei Möps ja m.W. drangebaut. Meine DR hat jetzt keine, und es pendelt und vibriert auch nix - von den Vibrationen abgesehen, die Eintopf erzeugt und die gewollt sind... 😉
Ahem - ja, womit wir beim Thema wären. Hab' mir gerade mein erstes Mopped zugelegt - gleicher Hersteller, halb soviel Reifen, doppelt soviel Motor (Suzuki DR 800) - und eben die gleichen Protektoren. Auf jeden Fall aber ein schööönes Fahren mit dem Ding, gestern abgestiegen und ich grinse immer noch 😁.
Gruß & schönes Restwochenende,
Derk
19.10.2008 13:42 |
Trennschleifer4123
Dann mal herzlichen Glückwunsch und THX fürs Pic´s
Schöne Protectoren😉
Viele Grüße
g-j🙂 der trotz 400ccm, auch noch ein Restgrinsen von der gestrigen Fahrt, übrig hat😉
19.10.2008 17:53 |
XC70D5
Tupperbig? Ist die für mich? Danke, ich war schon immer DR-Fan. Dicke Eintöpfe sind einfach was tolles 😁
Viel Spaß damit!
Gruß
Martin
19.10.2008 18:03 |
der_Derk
Hey Martin,
jetzt wo Du's sagst - aber die Namensähnlichkeit ist wirklich reiner Zufall... 😉
Die DR-Fahrer nennen diese Variante (SR43) so, weil sie im Gegensatz zu den früheren Modellen halt soviel Plastikgerödel dran hat. Danke jedenfalls, den Spaß werde ich bestimmt haben - wobei da 400 cm³ natürlich auch gereicht hätten. Ich hab' das Mehr an Hubraum halt wohlwollend in Kauf genommen, die Hauptsache war dass ich langes Elend da gut drauf passe 😉.
(Sollte insofern kein wer-hat-den-Größten (Hubraum)-Vergleich werden, g-j - aber der die Werte passten gerade so schön für die vergleichende Formulierung 😉)
Gruß,
Derk
19.10.2008 18:14 |
Trennschleifer4123
Hey Derk,
als *****Vergleich habe ich dies auch nicht gewertet😉 Hätte ja selbst (bei gleichen Modell) gerne zu mehr ccm gegriffen😉. Ich will mich aber nicht beschweren, da ich super zufrieden bin !
Danke nochmal für Deinen Beitrag über Dein Bike ! Toll das man hier viele verschiedene Sachen kennenlernt !
Viele Grüße
g-j🙂 der letztens ne LTZ gesehen hat, auf der "Eintopf" stand😉
15.11.2008 23:01 |
Achsmanschette785
Sieh an, der Herr hat den gleichen Helm wie meiner einer! 🙂
15.11.2008 23:14 |
Trennschleifer4123
Der Helm ist echt cool und passt wirklich gut zum Design des Quads😉
Der Preis ist auch klasse😉
Gut, natürlich gibt es bessere Helm, dieser hat mir zusätzlich noch mit am besten gepasst.
Viele Grüße
g-j🙂
22.02.2009 11:15 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Komplett Fahrzeugfolierung - A3 Sportback
[...] (andere Hersteller) im Programm ?
Hab Ihr schon mal ein Quad foliert ? Könnte mir vorstellen meine Suzuki LTZ400 von Euch teil oder komplett folieren zu lassen !
Ach ja, schön jetzt eine Forenstammfolierer zu haben😉 [...]
Artikel lesen ...
12.03.2009 15:48 |
XC70D5
Der Winter zieht langsam von dannen und die Umbauzeit ist vorbei.
Den Erlkönigjägern ist das modifizierte Quad von gj jetzt vor die Linse gekommen und ich möchte Euch das Bild nicht vorenthalten.
Gruß
Martin
12.03.2009 19:26 |
Trennschleifer4123
Das ist ja mal total knorke Maddin !
Hast Du das geschnitzt ?
Vielen Dank für das Pic, hat den weg auf meine Platte gefunden😉
Viele Grüße
g-j🙂
12.03.2009 19:39 |
XC70D5
Seh´ ich ausMache ich den Eindruck, dass ich in meiner Freizeit sinnlose Holzschnitzereien mache? Nee, ich schreibe nur sinnlose Posts 😁Gruß
Martin
12.03.2009 19:50 |
Trennschleifer4123
Und diese sind hier, mehr als willkommen😉
Viele Grüße
g-j🙂
01.05.2009 13:18 |
Trackback
Kommentiert auf: Quad & ATV:
An alle LTZ 400 Fahrer mit ZM zulass. mit Rundscheinwerfern.
[...] zu finden, der eine 1:1 Übernahme ermöglicht, ist schwierig.
Ein Paar Bildchen, findest Du auch noch H I E R
Meine Scheinwerfer samt Halter sind von Herter Quads
Viele Grüße
g-j🙂
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Meine Modifikationen( Part 1) - Suzuki LTZ 400 Lenkerumbau/Hood"