Tue Jun 20 20:14:51 CEST 2017
|
Trottel2011
|
Kommentare (82)
| Stichworte:
Executive, Jaguar, Quickie, Quickie Artikel, Rusty, V8, X300, X308, XJ, XJ300/305/306/308, XJ8, XJ Executive, XJ Sport
Hallo Motor-Talker!
Warum? Nun, 20 Jahre ist der alte Herr mittlerweile jung. Es gibt Fahrzeuge im besseren Zustand mit weniger Laufleistung. Es gibt Modelle mit größerem Motor. Und es gibt deutlich jüngere XJ. Wurde ja schließlich bis 2003 gebaut. Somit wird es Zeit ein Modellwechsel zu unterziehen. Aus dem Jaguar XJ Executive wird also anhand der gezeigten Bilder ein Jaguar XJ Sport. Und für alle, die sich gedacht haben, dass ich komplett bescheuert bin, so viel Geld in ein Auto zu stecken um es los zu werden: nein, Rusty bleibt! Ich bin dennoch bescheuert, aber er wird nur vom Executive zum Sport umgelabelt 😁 BAZINGA!!! 😁
Also, Rusty bleibt, wird aber etwas sportlicher werden 🙂 Zwar kein XJR aber zumindest vom Namen her etwas näher dran 😁 Genug gealbert! 😉 Mein Sonnenbrand muss geschont werden 🙄 😁 |
Sat Jun 10 13:58:15 CEST 2017
|
Trottel2011
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
5HP24, Getriebe, Getriebeöl, Getriebeschaden, Jaguar, Quickie, Quickie Artikel, Rusty, X308, XJ8, ZF
Hallo Motor-Talker!
Nun, das mag für viele hier unverständlich sein. Es gibt schliesslich tausende von XJ8 da draußen (ist schliesslich nur ein 0815 Jaguar), die Rusty optisch überlegen wären. Aber je mehr ich Rusty im Detail anschaue, umso sicherer bin ich mir, Rusty ist in einem guten Zustand! Und darum mache ich mir diese Arbeit... Und weil ich sehr gerne XJ8 fahre. Aber back to today's topic! 🙂 Letztes Mal stand das Getiebe zusammen mit dem Motor auf der Vorderachse ausserhalb des Motorraumes. Eine Menge Arbeit, was jedoch schneller zu erledigen war, als es beim XJ-S der Fall war. Wir können jetzt endlich die defekte Automatikleitung austauschen und nehmen noch ein paar kleinere Änderungen im Motorraum vor, damit bei einem evtl. erforderlichen Ausbau (es kann immer passieren!) ich nicht so viele Kabel um- und abstecken muss.
Beim Ausbau des vorderen Fahrschemels, habe ich einen Stecker vergessen... Naja, passiert Und zwar den Stecker für das Lenkgetriebe. Die Kabel sind zwischendurch einfach abgerissen. Hier bestelle ich einfach die Verbindung neu. Sind ja nur knapp 30 EUR... Glaube ich! Egal. Ich will das nicht verpfuschen.
[galerie] Was noch? Naja, der Kühler ist draussen, damit der Motoreinbau einfacher geht weil mehr Platz vorhanden ist. Ebenso ist die Klimaleitung wieder am Motor befestigt. Ansonsten ist alles vorbereitet 🙂 |
Thu Jun 08 20:56:15 CEST 2017
|
Trottel2011
|
Kommentare (29)
| Stichworte:
Jaguar, Quickie, Quickie Artikel, Rusty, Sport, Teile, Teilen, V8, X300, X308, XJ, XJ8
Hallo Motor-Talker!
Was ist denn bei den Teilen dabei? Nun, eigentlich fast ein neuer XJ8 😁 Zumindest vorne! - 1x Motorhaube (gebraucht, leider mit Transportschaden) [galerie] Somit kann ich, sobald es Wochenende wird, wieder loslegen 🙂 Mal schauen wann das klappt 😉 Soweit war's das auch schon. So watch this space! 😉 |
Sat Jun 03 14:12:27 CEST 2017
|
Trottel2011
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
5HP24, Getriebe, Getriebeöl, Getriebeschaden, Jaguar, Quickie, Quickie Artikel, Rusty, X308, XJ8, ZF
Hallo Motor-Talker!
Das Getriebe ist wieder eingebaut und nun kommt es wieder raus. Ja, macht wenig Sinn aber ist eigentlich sinnvoller als man denken mag! Ohne Getriebe würde der Motor dazu neigen nach vorne umzukippen. Einen V8 Motor, der auf seiner Front liegt, ist natürlich nicht sehr hilfreich 😉
Die Klimaanlage habe ich letztes Mal leeren lassen. Wir trennen die Leitung vorne am Kühler und klemmen es am Motor irgendwie fest. Dann die beiden Kühlerschläuche abnehmen. Die Federschellen sind schnell gelöst, die Schläuche, die fast alle 6 Monate getrennt werden, sind nicht festgegammelt...
Und nun fahren wir die Karosserie hoch und schauen, dass die Vorderachse mit Motor unten bleibt. Tut es das, hat wieder endlich etwas geklappt und der wiederspenstige Rusty endlich das macht, was er soll! [galerie] Nächster Schritt? Naja, den Motor auf der Fahrerseite von ein paar Leitungen befreien und die funktionierende Leitung wieder anbringen. Die Austrittsöffnung mit etwas Harz benetzen und damit die Leitung einkleben (weil leider kein Gewinde richtig eingesetzt werden konnte). Kats anbringen, Motor vorbereiten und dann, wenn fertig, wieder einbauen... Juchu! 😁 |
Sat Jun 24 15:55:34 CEST 2017 |
Trottel2011
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
5HP24, Getriebe, Getriebeöl, Getriebeschaden, Jaguar, Quickie, Quickie Artikel, Rusty, X308, XJ8, ZF
Hallo Motor-Talker!
Was gibt es noch da? JA, die Gasanlage... Nein, ich werde nichts öffnen. Stattdessen will ich 2 Stecker anbringen. Auf der Beifahrerseite führt ein Kabel nach hinten bzw. in den Innenraum von Rusty. Auf der Fahrerseite führen 3 Kabel nach innen. Da diese bisher fest waren, musste ich sie beim Ausbau einst auftrennen. Jetzt kommen hier stattdessen AMP Superseal Stecker zwischen. Damit stelle ich sicher, dass ich jeder Zeit den Motor ausbauen kann, ohne dass ich irgendwo Probleme mit den Kabeln bekomme. Besonders weil ich sonst den Motor vom Kabelbaum (kompletten Kabelbaum!) befreien müsste, bevor es raus kann.
Nehmen wir uns also jetzt eine saubere Verlegung der Anlage vor. Es war vorher schon ziemlich sauber, aber ich kann das noch etwas sauberer machen 😁 Klar, an der Ansaugbrücke brauche ich es nicht anfassen, da passt es alles. Also, bringen wir Bauteile sauber an. Massepunkte sauber halten, Kabelbinder zum verzurren verwenden, usw. Ergebnis: etwas besser als vorher aber nicht perfekt. Naja, kommt eh ein Deckel drüber! 😉
Die Bremse müssen wir noch kurz entlüften und den Behälter der Servolenkung auffüllen. Ist das erledigt können wir die Checkliste durchgehen:
1. Kühlanlage komplett? Aight!
2. Auspuffanlage komplett? Aight!
3. Getriebe und Motor eingebaut und verkabelt? Aight!
4. Lenkung komplett? Aight!
5. Klimaanlage komplett? Aight!
6. Bremse entlüftet? Aight!
7. Servolenkung befüllt? Aight!
8. Räder fest? Aight!
Nun die Ölwanne zügig wieder mit ATF füllen. Ich habe für 12l gesorgt... Wurde auch knapp! 11l gingen rein! *PUH* 😁 Während der Motor läuft und kein ATF mehr rauströpfelt, dann die Einfüllschraube eindrehen und das Getriebe verschließen. Zeit für eine Probefahrt? Aber siescha dat! 😁
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/b4bX6UahcSY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Ganz ehrlich, ich hätte dieses Getriebe vor Ewigkeiten schon verbessern lassen sollen! Rusty wird, wenn ich irgendwann tatsächlich mir ein 4.0l reinknallen sollte, auf jeden Fall mit einem XJR vergleichbar sein können 😁 Das Getriebe ist jedoch eine andere Welt! So gut kann die MB 722 niemals sein, damit es jetzt mit der 5hp24 mithalten kann. Das Getriebe ist nun ENDLICH so, wie es ZF wohl einst sich vorstellte!
[galerie]
Somit ist Rusty wieder fahrbar. Optisch noch immer scheiße (und das sage ich ehrlich!) aber er ist wieder fahrbar! Und weil es so sein muss: der Klang ist immer noch richtig geil 😁
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/j08ZQfIEr9o" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Also, auf auf, Zeit jetzt bis Ende der Woche Rusty wieder zu einem Auto zusammen zu bauen! Das wird nur besser werden 🙂 Fragt mich nicht, wieso spontan zum Ende des zweiten Clips der Klang sich ändert... Ich habe kein Klappenauspuff. Kann höchstens am dämlichen Note 4 liegen 😁