Fri Oct 20 17:49:01 CEST 2017
|
Trottel2011
|
Kommentare (92)
| Stichworte:
Jaguar, X300, X308), XJ308, XJ Mark II (XJ40
Hallo Motor-Talker! Ich bin auf Hilfe angewiesen und brauche Ideen... [bild=1]Es geht dabei um Rusty. Seit knapp 1.5 Jahren macht er mir Sorgen beim Kaltstart. Ich beschreibe mal die "Symptome", Liste auf was alles bisher gemacht wurde und habe ein Video beigefügt was so alles passiert. Vorab: es tritt auf Benzin immer auf. Auf Gas geht es nicht, weil der Motor dafür erst auf Benzin einige Zeit gelaufen sein muss. Symptome: [bild=2]Fahre ich dann los, sprich, Motor starten, Motor läuft, D rein und los, fährt es gut an, aber beginnt dann die Leistung komplett wegzunehmen und wenn man dann beschleunigen will, ploppt es. Sprich im Motor gibt es Fehlzündungen. Ich vermute zu späte Zündungen. Steht man dann wieder, läuft deer Motor sehr unrund, aber er läuft auf allen 8 Pötten. Damit verbunden hat der Motor keine Leistung. Pumpt man mit dem Gaspedal, kommt kurz Leistung und geht wieder. Tritt man das Pedal fast komplett durch, ruckelt es etwas, aber kommt dann über 3000 U/min ins Leben zurück. Wenn man dann noch etwas fährt und ruckartig vom Gas geht, "knallt" es im Antriebsstrang. Das hatte ich auch vor dem Getriebeschaden. Sprich, es fühlt sich an, als würde jemand schlagartig irgendwo den Wagen kurz abbremsen. Als ob der Motor die Regelung bei "Gaswegnahme" nicht richtig umsetzen würde und noch Drehmoment erzeugt - doofe Beschreibung. Ist der Motor bereits "halbwarm" (sprich die Nadel ist zwischen der "Normalstellung" und der "Kaltstellung"😉 läuft die Bude als sei nichts gewesen. Beide Kats sehen - stand Juli - jungfreulich aus und da ist nichts verklemmt, geschmolzen oder dicht. Sonst würde es im warmen Zustand genauso bescheiden laufen. Der Verbrauch ist absolut im Rahmen und ist weder hoch noch niedrig. Hier ein Video wie es sich verhält: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/zDE12WhGJkA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Im Fehlerspeicher ist nichts enthalten. Es kommt auch keine Meldung "Verminderte Motorleistung". Auch leuchtet nichts auf. Somit scheint der Motor laut Steuergerätschaften wunderbar zu funktionieren, was aber eindeutig im Video zu hören nicht der Fall ist. Was wurde getauscht? - Beide Lambdasonden sind neu (zwar nicht Densosonden aber dafür geeignete Boschsonden). [bild=3]Was ich noch nicht getauscht habe ist der hintere Kurbelwellensensor, aber der geht sowieso nie kaputt. Der Fehler hat sich nach Einbau der Gasanlage eingestellt ABER ich glaube das ist ein Zusammenhang, der nur reiner Zufall ist. Da es auf Benzin auftritt, kann es damit nichts zu tun haben. MEINE Vermutung ist, da es nur bei kaltem Motor ist, dass entweder die Lamdbasondenheizung nicht richtig funktioniert oder der Kurbelwellensensor einen Schuss weg hat, was aber ein Fehler hervorrufen würde. Die Steuerketten scheiden aus, da es sonst dauerhaft der Fall wäre. Viel mehr Sensorik gibt es am Motor nicht. Es sind auch tatsächlich absolut KEINE Fehlercodes hinterlegt. Das wundert mich am meisten. Also, was meint ihr? Was würdet ihr jetzt prüfen? |
Ergänzung von Trottel2011 am Sat Nov 18 15:42:38 CET 2017
Mahlzeit! Die heutige Rückfahrt aus Berlin verlief offenbar ohne irgendwelche Probleme. Laut Werkstatt war, wie vermutet, die Gasanlage zu mager eingestellt. Eine neue Software von Vialle soll das behoben haben. Heute Morgen war der Kaltstart etwas holprig aber deutlich besser als sonst immer. Dies soll aber an der fehlenden Langzeitadaption liegen. Da der Kaltstart deutlich besser war, gehe ich davon aus, dass es wohl stimmt. Bleibt halt jetzt, nach 390 km, abzuwarten wie es sich jetzt verhält. Ob auf Benzin bescheiden oder gut. Ich bin guter Hoffnung |
Mon Oct 23 21:04:36 CEST 2017 |
Trottel2011
@Grasoman
Der Einbauer ist schon seit Anfang An informiert. Da wird kein Problem sein. Schliesslich habe ich mich oft genug mit denen in Verbindung gesetzt um den Sachverhalt zu klären. Mache dir darüber keine Sorgen.
Thu Nov 02 11:56:15 CET 2017 |
CommandeRip
Vieles was mir dazu spontan einfällt, wurde ja bereits genannt.
Ich hau aber trotzdem nochmal einen raus 😁
- Überprüfen auf Falschluft (bevor du mit dem Nebelgedöns anfängst mach das ruhig mit Bremsenreiniger, da passiert nix).
- Kurbelwellensensoren (beide!)
- Nockenwellensensor ?
- Sekundärluftsystem, sofern vorhanden (das ist nämlich auch eine Sache, die meist nur beim Kaltstart aktiv ist)
Fehlercodes tauchen bei Sensoren tatsächlich nur dann auf, wenn ein Kurzschluss vorliegt oder die Werte erheblich von den Toleranzen abweichen (sprich, der Motor geht aus). Da kann man sich leider nicht auf den FS verlassen.
Thu Nov 02 12:08:10 CET 2017 |
Trottel2011
Kuebelwellensensor hat der Karren nur einen 😉 Nockenwellen sensor auch nur einen. Kein Sekundärluftpumpensystem.
Nebenluft ist nicht. Nach Prüfung ist tatsächlich die Gasanlage der Schuldige. Am 14.11. geht es zur Korrektur! 🙂
Tue Nov 07 18:16:22 CET 2017 |
CommandeRip
Klar logisch, ich meinte beide NWS. Aber wenn da auch nur einer ist, ist's ja eh wurscht 😁
Schön, dass du das Problem gefunden hast 🙂
Wed Nov 08 11:12:45 CET 2017 |
audi8ktdi
Ich würde auch auf Kurbelwellen oder Nockenwellensensor tippen. Hatte bei meinem ehemaligen BMW ein ähnliches Problem mit Leistungsabfall. Lag damals am Nockenwellensensor und war auch in keinem Fehlerspeicher zu finden.
Wed Nov 08 11:36:30 CET 2017 |
Trottel2011
Danke. Auf Benzin gibt es absolut kein Fehlerbild. Bin 250 km auf Benzin gefahren. Nixe. Danach nur noch Autogas. Auf Benzin waren die Trimwerte immer sehr gut. Minimale Abweichung. Lief fast immer auf ca. -0.1% also leicht zu fett. Auf Gas dann gefahren. Trimwerte sind wieder so beschissen wie vorher. Somit liegt es an zu wenig Kraftstoff aus der Gasanlage. Definitiv.
Sat Nov 18 15:43:14 CET 2017 |
Trottel2011
Habe mir erlaubt den Artikel um ein Anhängsel zu erweitern 🙂
Sat Nov 18 20:15:33 CET 2017 |
andyrx
dann lag ich mit meiner ersten Einschätzung bezüglich Kraftstoffzufuhr gar nicht verkehrt...auch wenn es nun die Gasanlage betrifft😉
Grüße Andy
Sun Nov 19 00:26:11 CET 2017 |
Trottel2011
Zufuhr ist esy nicht gewesen sondern die Öffnungsdauer 😉 Sprich die Einspritzdauer... Für mich ist Zufuhr vom Tank bis zur Rail 😁 Sprich Kraftstoffleitungen, Pumpe, Filter 😉
Sun Nov 19 16:35:18 CET 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Jaguar, Autogas und meine Geldbörse
[...] bekommen. Egal wie, ich wollte die Gasanlage als Schuldigen ausschließen können. Mit der Hilfer von Motor Talker Usern im Artikel "Eure Diagnose?" konnte man es herausfinden:
Die Gasanlage hat Schuld!
Nach Hochladen der [...]
Artikel lesen ...
Wed Nov 22 12:42:03 CET 2017 |
the_WarLord
Weißt ja: Benzin und LPG gleich. Ansonsten hast Schwierigkeiten.
Tue Feb 06 10:02:42 CET 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Ford Maverick, Explorer & Ranger:
Motor ruckelt ,mit LPG läuft er ruhig ?
[...] @PIPD black
Du meintest eher den hier...
https://www.motor-talk.de/.../eure-diagnose-t6171524.html
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Eure Diagnose?"