Mon Jun 02 12:42:18 CEST 2025
|
Trottel2011
|
Kommentare (40)
| Stichworte:
B9, let's drive, Passat, volkswagen, VW
Hallo Motor-Talker!
P für PARKEN
Was im Seitenprofil auffällt: die Karre ist lang geworden! 😱 Wo der Passat B8 bei ~4,78m lag, ist der B9 nun ~4,92m lang. Das sind 14 cm mehr Länge! Das kommt nicht von ungefähr! Zeitgleich ist die Höhe größer (1,497m statt 1,456 m) und die Breite ebenfalls knappe 3 cm gewachsen! Somit ist die Kiste fast auf dem gleichen Niveau wie der Phaeton es einst war. Es fehlt nicht mehr viel! Von hinten ist es wieder ein 0815 VW. Die Lichtleiste, das beleuchtete Logo. Einfach ein VW. Sorry, aber es gibt schickere Modelle. Wer unauffällig mitschwimmen möchte, ist im Passat B9 gut aufgehoben! N für NEUTRAL Zwei Sachen hier im Innenraum gefallen mir sofort:
Ansonsten ist es im Innenraum einfach ziemlich "normal". Es gibt nichts, was sich besonders abhebt. Es gibt nichts, was super schlecht ist. Es ist einfach "normal". Ich glaube besser kann man das nicht beschreiben.
Eine Sache im Innenraum, was mir sehr missfällt: die Qualitätsanmutung. Angedeutete aber gegossene Nähte (fake). Sehr günstig wirkende Materialien. Den Wegfall von normalen Sachen (der Vorgänger Passat hatte einen Schalter für die Tankklappe - hier weggespart). Man merkt, hier wurde auf so "günstig" wie möglich entwickelt. D für DRIVE
Gepaart mit dem 7 Gang DSG ist man auch im Passat MEHR als gut unterwegs. Klar, eine Rakete ist der 1.5l nicht. Die 9,7s von 0-100 km/h sind nicht einmal ansatzweise sportlich ABER sie sind immer noch gut für einen normalen Fahrstil. Das DSG schaltet tatsächlich harmonisch und man ist immer in einem Bereich unterwegs, wo ausreichend Drehmoment verfügbar wäre. Nur leider klingt der Motor recht gequält. Aber die Geräusche spiegeln nicht das ab, was funktioniert: der Verbrauch. Es ist tatsächlich recht sparsam. Die Kiste hatte bei Übernahme etwas mehr als 50.000 km runter. Durchschnittlich hing es irgendwo bei 6,3l oder so. Das ist für ein Auto dieser Größe echt nicht schlecht. Der Motor alleine ist nicht alles, was beim Fahren bewertet werden müsste. Der Komfort ist mit den 17" Rädern gut, Es poltert nichts. Es gibt nichts, was irgendwie negativ sein könnte. Die Lenkung ist ausreichend gewichtet. Die Bremse hat ein gutes Gefühl. Allgemein, eine sehr ausgewogene Fahrweise wird mit dem Passat ermöglicht. Normal eben 😉 Für mich interessant war das Segeln. Wenn ausreichend lange kein Gas gegeben wird ohne Tempomat, geht der Motor aus und wird abgekuppelt - was dazu führte, dass ich wahrscheinlich geblitzt wurden sein sollte 😁 Bergab erwartete ich die Motorbremse. Kurz vor dem Blitzer, den ich kannte, auf's Kombiinstrumeht geschaut: zack! Zu schnell. Ob jetzt ich oder der, der mich überholte, geblitzt wurde? Keine Ahnung! 😁 Aber das ist nicht ganz so schön - wie der Passat eben 😁 Angekommen am Ziel, legen wir den Rückwärtsgang ein und sehen: das Bild ist nicht so gut wie beim B8. Ausgestiegen und kurz geschaut: kein Wunder! Es hängt wieder eine 0815 Kamera an der Heckklappe und wird nicht mehr ausgefahren. Wieder Kosten eingespart und wieder versucht irgendwo günstig zu sein. Wieso!? War die Kombination aus Rückfahrkamera und Heckklappengriff im VW Emblem zu aufwendig und ausfallend schlecht? Gerade das fand ich super! Drecke Heckkameras habe ich beim V70 immer und das stört mich! Beim B8 war das deutlich besser gelöst! Negativ Punkte... Wie viel hätte die richtige Lösung gekostet? Dann wäre das Emblem aber nicht mehr so, wie es aktuell ist: in die Lichtleiste integriert... Design um Alles, wa? Wenn das Design aber sich gelohnt hätte... 🤷♂️ R für RÜCKWÄRTS |
Sun Aug 17 16:07:46 CEST 2025 |
Trottel2011
Leider wird das bei Motor Talk immer häufiger...
Deine Antwort auf "Let's Drive: Volkswagen Passat 1.5 eTSI (2025)"