Sat Mar 26 13:54:46 CET 2022
|
Trottel2011
|
Kommentare (104)
| Stichworte:
124, 2 (356), fiat, Multiair, Multijet, Sport, Tipo, Typ
Hallo Motor-Talker! [bild=1]Es ist soweit, Zeit für ein neues Auto und damit verbunden einen neuen Artikel. Seit 3.5 Jahren fahre ich meinen Fiat 124 Spider. Ein tolles Auto, welches mir immer viel Spaß bereitet hat. Der kleine 1.4l Multiair zieht und schreit dabei, als gäbe es kein Morgen. Die Automatik schaltet schneller, als man es mit einem regulären Handschalter hätte machen können. Die Soundanlage von Bose stimmte mich bei Stau immer Glücklich und das Gefühl einen so agilen kleinen Flitzer unterm Arsch zu haben, war einfach sensationell. Wie aber im Artikel vor wenigen Tagen erfasst, kommt jetzt der Nachfolger... Wer keine Lust auf Lesen hat, kann einfach nach unten scrollen 😉 Die Gedankengänge waren hier mannigfaltig. Ich wusste, ich wollte etwas Günstiges haben. Hintergrund: mittlerweile ist ein Auto für mich zum "Gebrauchsgegenstand" degradiert worden. Ob ich jetzt mit Heckantrieb oder Allrad oder Frontantrieb fahre, ist mir wumpe. Die Spritpreise treiben einen die Tränen in die Augen, der Automarkt ist im Arsch. Alles Scheiße, Gruß Elli. Ein Vorteil: die Gebrauchtwagenpreise sind in Tummult... Aber auch das ist nicht immer so. So kann ich den Spider als Gebrauchtwagen mit einem Gewinn verkaufen... 😁 [bild=2]Meine Suche trieb mich in verschiedene Gedankengänge... -> Spider behalten? Ich habe mich für Option 5 entschieden... Diesmal auf Nummer sichergehen. Und so wurden diverse Autohäuser und Marken abgeklappert. Überall Platz genommen. Eine Wunschkonfiguration erstellt. Die Konfiguratoren glühten förmlich. Es sollte etwas in der Kompaktklasse werden. Sprich: 5 Türer "Hatchback". Aufgrund meiner Erfahrungen, schied der Golf VIII schon aus - mit meiner Wunschausstattung wäre ich irgendwo bei 38.000 EUR... Überall Touchbedienung? Danke, aber nein Danke! Ebenso schieden SUV Varianten aus. Sowas kann ich mir nicht antun. Mein Budget war bei 25.000 EUR. Eigentlich ein guter Wert... Damit sollte eigentlich einiges gehen - SOLLTE! [bild=3]In der Kompaktklasse gibt es ein paar Fahrzeuge, die mir optisch zusagten (Neuwagen): - Renault Megané Aber auch in der Transporterklasse, sprich Format Größer als ein Caddy/Kleiner als ein Bulli gibt es ein paar Fahrzeuge, wo ich mir die als Gebrauchtwagen hätte beschaffen können, aber da sind dann die Rahmenbedingungen anders... Da gingen auch ein paar Pickups, die ebenfalls für mich als Transporter zählen: [bild=4][bild=5]- Fiat Scudo Hier wäre mit dem Budget nur weniger drin. Und auch alles nur Diesel (wobei ich gegen Diesel eine Abneigung habe, aber besser als ein Benziner in der Größe... Also wird es wohl ein Kompakter, alleine wegen der Parkplatznot in Bremen schon eine Pflicht! [bild=6]Meine Rahmenbedingungen sind recht simpel: - 100-120 ps (Benzin/Diesel) [bild=7]Das sind eigentlich keine Besonderheiten auf dem Markt. Alles Sachen, die in der Kompaktklasse heute die "Norm" schon darstellen. Aber die Frage ist, wo ist die Norm preislich bei diesen Fahrzeugen? Hier mal die Startpreise/Listenpreise: 1. Renault Megané: ab 24.050,00 EUR zzgl. Überführung mit 115 ps 1.2l Motor Wie man sieht, sind die Preise doch recht ähnlich für die Kompaktklasse, wenn man den Golf rauslässt... Der Astra ist noch etwas günstiger, aber das ist dann bei der Ausstattung wieder flöten. Mir ist aufgefallen, dass die meisten in der Liste einfach keine brauchbaren Konfiguratoren haben und damit verbunden auch schlechte Pakete... Immer im Kombination mit irgendwas. Naja, beim Kaufobjekt habe ich einfach alles ausgewählt und ganz ehrlich? Da ist deutlich mehr an Ausstattung drin, die die teurere Konkurrenz nicht bietet... [bild=8][bild=9]Wer etwas sprachlicher begabt ist, hat es bereits im Titel erkannt: ein Tipo! Jupp, weg mit dem sportlichen und besonders hübschen Spider hin zu einer recht simplen aber meiner Meinung nach eleganten Erscheinung... Und ja, Fehler In Allen Teilen und Fix It Again Toni, aber das ist ein Stereotyp, der aktuell nicht mehr gültig ist. Ja, ich hatte mit "Toni" meinem 500er keine gute Beziehung, aber meine Eltern haben den gleichen Wagen, der läuft einwandfrei. Mein Vater fährt seit Jahren nur noch Ducatos. Mein Spider war ein Muster an Zuverlässigkeit - gut, Motor und Fiatteile waren alle sehr gut, der Rest war ja Mazda. Darum bin ich auch bereit mal das mitzumachen, was Fiat früher auszeichnete: tolle Kisten zu einem guten und fairen Preis. [bild=12]Ein Tipo mit eigentlich alle "Häkchen" wo sie hingehören, als Sport (mit dunklem Innenraum mit dem schicken "Metropolitano Grau"😉 und eigentlich alles, was ich mir wünsche: Handschuhfach, Türstaufächer, Becherhalter und ein Kofferraum! Alles was der Spider nicht hatte 😁 Und das ist kein Scherz! 😁 Sowas war nicht im Spider - bis auf die Becherhalter, die für zu teuer Geld in der Aufpreisliste standen 😁 Nein, im Ernst, ich habe mich in den Tipo reingesetzt und mich sofort wohlgefühlt. Es war alles da, wo man es erwartet hat. Eine Klimaautomatik mit Drehreglern und festen Tasten statt Touchbedienung, der entweder auf dem Display ist oder man wieder das Menü auswählen muss. Ein Lautstärkeregler in der Mittelkonsole (relativ weit unten aber es hat eins!) ist heute schon fast "verpönt". Die Handbremse ist mechanisch statt elektrisch - ich parke nie im Gang und die elektronische ist mir auch heute noch immer zu anfällig (Vorurteil, ich weiß! 😁). Der Tipo hat noch vorne und hinten Piepser und die Rückfahrkamera zeigt auch in etwa an, wo man bei den eingeschlagenen Rädern hinfahren würde. So Kleinigkeiten eben. Die verstellbare Mittelarmlehne vorne mit einem guten Fach drunter, die ich glaube insgesamt 10 Becherhalter/Flaschenhalter sind überzeugend und allgemein, die Ausstattung und die Materialanmutung sind gut wenn man bedenkt, was ich bezahlt habe... Man muss mal Abstriche was das Material angeht machen aber ich kaufe eben hier kein Lexus, Jaguar oder Cadillac. Die Qualität passt zum Preis und ich würde sogar sagen, der Preis suggeriert eher eine schlechtere Qualität als das, was man bekommt und wird sicherlich viele abschrecken ohne einmal sich reingesetzt zu haben. [bild=15]Mein Auto ist ein Werkstattersatzfahrzeug gewesen, weil ich den nicht mehr so bekommen konnte, wie ich es haben wollte (zum Zeitpunkt der Bestellung war es noch möglich). Aber das hilft eben noch bei der Preisfindung, zumal, Lieferzeit wäre alles zwischen "sofort" und Oktober möglich gewesen, hätte ich noch den Sport bestellen können. Alle anderen Modelle sind wohl auf 20 Wochen noch immer lieferbar. Dass gerade jetzt die Hybridmodelle rauskommen und Fiat das Vertriebskonzept Dank Stellantis auf dem Kopf stellt, hilft nicht weiter! Aber, jetzt kommts, wer hätte gedacht, dass ich den Tipo kaufe, der es nicht vorher geahnt hätte? Ich habe selbst noch meinen Artikel zum Tipo Kombi in 2018 eben überflogen und gesehen: ich habe damals ziemlich wenig auszusetzen gehabt, was nicht Motor und Getriebe betraf. Die Automatik war nicht mein Favorit. Der Diesel war okay aber für den habe ich mich jetzt nicht entschieden. Materialwahl habe ich damals kurz angemerkt... Was mir damals aber nun heute doch nicht so sehr stört: das Lenkrad mit den "tausend Knöpfen". Früher dachte ich, es wäre eine bescheuerte Idee. Heute habe ich das lieber als die neuen Lenkräder mit "Multifunktionsschaltern" und evtl. auch noch "Touch". Neh neh! So nicht! 😁 Okay, viel philosophiert, was hat jetzt die Fuhre? [bild=21]Motor: Getriebe: Außen: Innen: [galerie] Somit bin ich endlich in einem brauchbaren Alltagsauto wieder unterwegs. Wobei "endlich" eigentlich nicht richtig ist. Lieber würde ich sagen wollen, dass ich den Spider noch behalten hätte, aber ich kann leider keine 2 Autos im Fuhrpark halten (Stellplatz fehlt). Mal schauen wie sich der Tipo schlägt und ich in den nächsten Monaten berichte. 🙂 Meine Erwartungen sind hoch! |
Fri Apr 01 15:42:13 CEST 2022 |
PIPD black
@knolfi
Du hast aber auch nen Clown gefrühstückt oder?😛
Ein A6 Avant war nur selten ein echter Kombi. In den letzten 20 Jahren bestimmt nicht mehr.😉😁
Aber wenn man den als Maß für Gepäack nimmt, kann man auch gleich nen Kompakten nehmen.
Fri Apr 01 16:00:53 CEST 2022 |
Dynamix
Vor allem dürfte der Quattro da noch was an Volumen fressen. Ich denke da an das Diff und so weiter. Klar ist ein SUV da im Vorteil wenn man die Höhe ausnutzt.
Fri Apr 01 16:01:44 CEST 2022 |
knolfi
Na ja, als ich mit den Avant zugelegt hatte, war auch noch kein Nachwuchs geplant. Primär diente der Kombi zum Transport von Sportequipement.
Ein T-Modell von der MB E-Klasse hätte sicherlich mehr Gepäck geschluckt, aber das hat mir noch nie gefallen. 😁
BTT: Der Tipo ist optsich ganz schick (bei mir in der Nachbarschaft fährt auch einer rum), wohl praktisch und zweckmäßig. Darum gings dem Trottel ja.
Und sein Bike bekommt er wohl auch unter.
Sun Apr 03 15:12:13 CEST 2022 |
Trottel2011
Absolut richtig. In den Tipo passt eine Menge. Das wird bald zum 1 monatigen Artikel wohlmit reinwandern 😁 Den Scott bekomme ich da problemlos unter 🙂
Zum Thema Kombi... Naja, was heute "Kombi" genannt wird, ist sowieso eine Lachnummer. Ich mein, in Zeiten, wo ein Volvo hinten im recten Winkel abschloss, konnte man das noch ein Kombi nennen. Alles was aber damals seitdem gebaut wurde ist eher "längerer Kompakter". Die sehr flachstehende Heckscheibe bei A6 Avant, E T Modell, 5er Touring, usw. suggeriert sowieso nur mehr Platz aber tatsächlich ist der Mehrplatz weg. Der Tipo Kombi würde eher als Kombi durchgehen als es manch Kombi heute in der größeren, teureren Klasse könnte... Wir haben bei der Arbeit den Passat Variant im Fuhrpark. Platz im Kofferraum ist dem eines Kombis würdig aber dennoch ist das kein Spitzwert für die Autolänge/-größe.
Sun Apr 03 15:22:23 CEST 2022 |
Jeens
Die schrägen Heckklappen sind auch echt ein Unding. Da fällt der Passat echt positiv auf, Audi hat generell nicht soviel effektiven Platz...
Gefällt mir immer wieder gut, der Tipo.
Sun Apr 03 15:39:24 CEST 2022 |
Trottel2011
Ich mein, die sehen schon gut aus, steigern aber nicht gerade den Platz hinten. Es wird also wie immer auf das Design Wert gelegt statt auf den Nutzen. Beim SUV geht das ja auch gerade los mit den Coupe Versionen...
Sun Apr 03 15:47:16 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Was ja bei einem Auto wie einem Kombi auch Sinn macht 😁 wer kauft die schon weil sie praktisch sind😛
Sun Apr 03 16:06:27 CEST 2022 |
Dynamix
Das liegt wohl auch eher daran das Kombis immer weniger die typische Familienkutsche, dafür umso öfter der typische Geschäftswagen sind und da zählt dann Stil wieder etwas mehr als schnöder Nutzwert.
Blöd wenn man dann mal einen Mitarbeiter hat der wirklich mal Platz braucht und dann den Van vom Chef leihen muss 😁
Sun Apr 03 16:07:54 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Wenn ich den Platz nicht brauche....der eh nicht da ist...warum dann ein Kombi 😉
Sun Apr 03 16:10:31 CEST 2022 |
Dynamix
Weil viele das Ding gleichzeitig als Familienauto missbrauchen und da gibt es dann wohl Mecker von der, die, das bessere Hälfte wenn man da mit nem Coupe oder einer Limousine ankommt 😉
Sun Apr 03 16:15:13 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Also fassen wir zusammen.....der übliche Kombi ist keine typische Familienkutsche mehr,wird aber gern als Firmenwagen genommen weil man ihn für die Familie braucht😕😕😕 ähm...ja😛😁
Sun Apr 03 16:19:52 CEST 2022 |
Dynamix
Ja, klingt paradox aber die Leute sind halt so. Vor allem weil die Dinger zum Großteil nur für die Fahrten zwischen der Firma und zuhause genutzt werden weil in der Familie eh noch ein Zweitwagen vorhanden ist. Aber unsere Firma ist in der Hinsicht eh was komisch. Einige sind ja noch so schlau und nehmen dann gleich einen Van, gibt es halt nur nicht von ABM.
Sun Apr 03 16:22:54 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Ich versteh die Welt echt nicht 😛😁
Sun Apr 03 16:24:16 CEST 2022 |
PIPD black
Vans nicht, aber Busse.
Schöne BLP zum versteuern.😎
Sun Apr 03 16:25:16 CEST 2022 |
Dynamix
Weiß gar nicht ob sich bei uns ernsthaft jemand nen VW-Bus oder ne V-Klasse gönnt. Normalerweise sind S-Max und Galaxy bei uns immer sehr beliebt als Familienautos.
Sun Apr 03 16:27:37 CEST 2022 |
PIPD black
Ford liegt ja auch nah bei euch.😛
Sun Apr 03 16:36:27 CEST 2022 |
Trottel2011
Naja, bei uns waren es bisher immer nur VWs im Unternehmen 😁
Aber ja, heute sind ja SUVs die grösser aussen aber innen fast immer kleiner sind, weil das Packaging richtig schlecht betrieben wird, eher die Familienautos. Oder gleich V Klasse oder T6 oder T7 oder wie immer die neuste übertrieben teuere VW Busvariante sich schimpft 😁
Lustig finde ich immer die, die beim ersten Kind gleich rausrennen und sich ein Viano kaufen 😁 Als ob die Frau dann ein Kalb zur Welt bringt, welches dann zum Rind anwachsen wird 😁
Sun Apr 03 16:41:07 CEST 2022 |
Dynamix
Glaube das hat eher was damit zutun das Ford somit als einziger Hersteller in unserer Dienstwagenrange noch einen Van anbietet. Unsere Firma hat ja nicht mit jedem Hersteller Rahmenverträge.
Sun Apr 03 16:44:53 CEST 2022 |
notting
Der Car Maniac (Youtube) hat 1+2 Kinder. Und was kleineres als einen Audi Q7 wo man hinten 3 Kindersitze so nebeneinander machen kann, dass man auch noch einigermaßen an die Gurtschlösser kommt und der in der Mitte nicht von den Sitzen links und rechts einquetscht wird, hat er nicht gefunden. Böse Kindersitze.
Generell kommt der immer größere Unterschied zwischen Außen- und Innenabmessungen (nicht nur bei SUVs) vom Thema Crashtests her.
Mal abgesehen davon waren 2014 bei meinen Eltern (wo ich schon längst mein eigenes Auto hatte und mein Bruder hat) zwei Autos in der engeren Auswahl:
- Der aktuelle Nachfolger des Autos was sie hatten (Scenic III)
- Captur I
Sie haben sich für das SUV entschieden, weil es geringere Außen(!)abmessungen hat.
notting
Sun Apr 03 16:52:52 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Da staune ich immer,das meine Eltern mit 3 Kindern mit einem Toledo 1L klargekommen sind 😁 und ja,wir hatten zu dritt hinten auch auf längeren Strecken Platz...wenn auch kein Tanzsaal 😉
Sun Apr 03 16:57:15 CEST 2022 |
notting
So schmale qualitativ akzeptable Kindersitze gibt's wohl nicht mehr, zumindest für die Altersklassen um die es bei ihm geht.
notting
Sun Apr 03 17:00:13 CEST 2022 |
Dynamix
Die Dinger werden aus Sicherheitsgründen ja auch immer größer. Wenn ich sehe was heute so als Kindersitz für Kleinkinder durchgeht.........
Sun Apr 03 17:02:47 CEST 2022 |
Trottel2011
Wir sind mit 3 Kindern (3, 6, 9) problemlos im Mini in den Urlaub gestartet. Oder mit einem Ford Taunus. 2 Kindersitze...
Man merkt schon, dass immer weniger von der Aussenbreite im Inne Raum überbleibt. Andererseits, wäre dann aber noch ein Minivan (Touran mit 3 Sitzreihen) ja optimal gewesen... Oder ein Fiat Multipla mit 2x3 Sitzen 😁
Sun Apr 03 17:05:17 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Van haben meine Eltern erst gekauft,als ich daheim raus war 😁
Sun Apr 03 22:00:07 CEST 2022 |
Swissbob
Mit Extras kosten die V-Klassen schnell über 100tsd€.
Ich fahre seit 12 Jahren Viano, für die Langstrecke gibt es nix praktischeres. Insgesamt rund 250tsd km hab ich abgespult.
Viel Platz, relativ weiches Fahrwerk und ausreichend Leistung.
Xenonlicht/LED Licht und Lederausstattung sind auch bei diesen Fahrzeugen lieferbar.
Ich hätte gerne noch mehr Leistung und weniger Windgeräusche/Abrollgeräusche.
In meiner Kindheit sind wir mit dem W126 und Kamei in den Urlaub gefahren. Der V8 sorgte für gute Fahrleistungen.
Deine Antwort auf "Der entspannte Typ von der Ägäis"