Wed Dec 13 16:47:01 CET 2023
|
Trottel2011
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
3 (B), felgen, ixion, öwes, schuhe, V70, Volvo
Hallo Motor-Talker! [bild=1]Langsam wird es was hier 😁 In Teil 6 konnte ich 2 der von mir vorgenommen Arbeiten nicht erledigen: die vorderen Radlager sowie Antriebswellenmanschetten. Diese sind heute dran. Danke Volvo 😁 Da gibt es von mir nicht viel zu schreiben. Außer, dass es wieder einfach und sehr gut durch die beste Werkstatt, die ich kenne, gemacht wurde... Aber dazu zu einem anderen Punkt: neue Schuhe! 😁 Auf einem "modernen" Auto gehören "moderne" und meiner Meinung nach größere Felgen. Ist so, bleibt so. Dass heute die Felgengröße nichts mehr über die Autoleistung aussagt, sollte ebenfalls bekannt sein. So hatte mein 100 ps Fiat Tipo nicht nur 18" Felgen und Reifen, sondern auch noch Bremstrommeln an der Hinterachse und diese in klein... Ergo: Felgen sind heute nur noch eine optische Sache (für die, die da Gewicht sparen wollen, gibt es gänzlich andere Rad-Reifen Kombinationen aber beim 0815 Auto auf der Straße sind Felgen nur noch eine Designsache). [bild=2]Die 17" Felgen an Öwes waren okay... Naja, ausreichend... Naja, eigentlich nicht 😁 Die Felgen sahen arg mitgenommen aus. So stark, dass ich sogar sagen würde, dass sie nur in die Tonne wandern sollten. So viel Gammel. So viele Bordsteinschäden, waren aber an einem "Familien-Nutzwagen" und das ist wieder relativ. Relativ egal für mich, hahaha 😁 😁 😁 Ich fahre kein Familienauto. Ich fahre ein Auto für mein Hobby und nutze es soweit ich es kann 😁 Kinder? In Öwes? Nein! 😁 Da auch auf den Felgen 3 verschiedene Reifenmodelle drauf waren (2x Vredestein, 1x Continental und ich glaube 1x Dunlop oder so), fliegen Reifen UND Felgen direkt in die Tonne... Waren sowieso gefühlt zu klein für die Masse des Autos. 225er? Nope! Nicht mit mir 😁 Mich stören sie, also weg damit! Ich hatte eine konkrete Felge im Auge, welches ich seit C30 Zeiten mochte und musste sie haben. Ergo: gesucht, gefunden, gekauft! 😁 3...2...1...Ebay? Geht doch noch! 😁 Das Modell ist die Ixion III in 8 x 18". Wenn im "Normalzustand" sind sie - finde ich - optisch eine Wucht 😁 Allerdings habe ich sie gebraucht gekauft und da sind natürlich dann einige Makel dran. Also werden sie aufgearbeitet. Ich war mir unsicher ob ich eine Bi-Color (Glanzgedreht und Lackiert) Version haben wollte oder lieber auf ein einfaches Schwarz-Glänzend wechseln sollte. Aber irgendwie finde ich die angedeutete Doppelspeiche (wenn auch nur sehr grob erkennbar 😁) sehr schick. Also habe ich die entsprechend aufarbeiten lassen - zumindest dachte ich, dass es so ausschauen würde. Nach einem Anruf vom Aufbereiter gab es die Info: 2 der 4 gekauften Felgen wurden schon mal überarbeitet und abgedreht. Noch mehr, und die Form ist futsch. Es gab es nur eine Wahl: einfarbig und dann konnte es auch nur Schwarz sein - nicht weil es keine anderen Farben zur Wahl gab, sondern weil an einem weißen Auto mit schwarzem Gummi und minimal Chrom, wäre eine weitere Farbe zu viel... Also musste Plan B genommen werden... Aber gut, dann ist es so. [bild=4][bild=7]Die Ausbereitung erfolgte schnell und mit einem dermaßen guten Ergebnis, dass ich auf jeden Fall den Aufbereiter empfehlen kann. Wer einen guten Aufbereiter im Großraum Bremen suchen sollte, ich kann die Firma Schmenger Reifentechnik aus Grasberg empfehlen (nein, es ist nicht gesponsert und ich bekomme auch kein Geld dafür. Empfehlungen weil gute Arbeit geleistet wurde, kann man auch so aussprechen!). Die Arbeit ist sehr gut ausgeführt worden und preislich mehr als in Ordnung! Da mittlerweile die Winter bei uns immer milder werden, reicht ein Satz Allwetterreifen von Continental (AllSeasonContact) in 245/40 R18 - ein Grund mehr, warum ich 8" breite Felgen haben wollte, da meiner noch mit 18" und 8" Breite die 245er statt 235er nehmen konnte, was ab einer späteren VIN nicht mehr zulässig ist 😁 Breite Puschen mag doch jeder – also, ich zumindest und das langt 😁 Die gleichen Reifen hatte ich auf dem Tipo und war damit sehr zufrieden. Besser als manch Winterreifen welches ich schon hatte (mein Blick geht Richtung Hankook... 😁). Als nächstes, um die schicken Felgen abzurunden, gibt es ein Satz neuer original Nabendeckel von Volvo in schwarz - passend zum schwarzen Lack. Ich hatte überlegt die neuste Version mit dem neuen, sehr schlichten nur schwarz-chrom farbenden Logo zu nehmen, aber da mein Kühlergrill vorne mit dem alten ab ca. 2010 bis zum Ende der V70 Reihe versehenen großen farbigen Emblem gebaut wurde, müssen es die Guten mit dem blauen Volvo Schriftzug sein. Auch gut! Ja ja, ich habe mich oben über eine weitere Farbe beschwert... Habt euch nicht so, das ist ein Highlight! 😁 [bild=9][bild=12]Zu guter Letzt will ich die Felgen nicht am nächsten Tag nach Montage suchen wollen… Kommt zwar selten vor, aber ich will die Felgen gerne auch am Auto behalten. Also nehme ich noch abschließbare Radschrauben und neue Radschrauben in Chrom - kleines optisches Detail welches dann die Chromleisten um die Scheiben herum zitiert! Da für die Radsicherungen noch eine kleine Chromkappe verfügbar war, diese genommen und festgestellt, dass es scheiße ausschaut. Also für alle Radschrauben noch die Kappe ran... Sieht schon wieder deutlich besser aus 😁 Kaum montiert, gingen die Temperaturen bei uns in den Keller und der erste Schnee fiel. Die Reifen halten! Also, bisher sind sie gut. Klar, sind ja noch nagelneu aber wie es in sagen wir 3 Jahren aussieht, kann ich noch nicht sagen - das wird nur die Zeit können! Aber pünktlich zu den neuen Reifen kam der erste "Hauch von Winter". [galerie] Also, endlich schöne Schuhe für ein Schönes Auto was auch sich schön fahren lässt 😁 Jetzt ist die große Frage: sollte ich Öwes noch etwas tieferlegen? 30 mm sind mir irgendwie zu viel... Aber hmm. Gewindefahrwerk ist too much. R-Design Federn würden nur mit den entsprechenden Niveaumaten funktionieren und die kosten dann mal spontane 700 EUR pro Seite plus Federn und die Längslenker müssten angepasst werden... Entscheidungen 😁 |
Wed Dec 13 18:07:36 CET 2023 |
PIPD black
Ich mag schwarze Felgen.😁
Ich fahre sowas allerdings im Sommer, im Winter fahre ich jetzt wieder silber. Und auch wieder echte Winterreifen, die mir dann wohl auch sprichwörtlich den Arsch gerettet haben. Hatte ja einige Touren bei widrigen Verhältnissen in den letzten Tagen. Die ATs sind erwartungsgemäß nach 3 Jahren nicht mehr wintertauglich. Letztes Jhr schon grenzwertig, jetzt untauglich. Bei RWD mit ohne Gewicht auf der Hinterhand kein Spaß.
Wed Dec 13 18:10:45 CET 2023 |
Trottel2011
@PIPD black
Da FWD mit Motor vorne ist da so viel Gewicht drauf, da könnte die Glätte aus Wasser auf Glas bestehen und der Kombi rollt weiter 😁
Das einzige was mich stört ist jetzt die Hochbeinigkeit 😁
Wed Dec 13 18:25:06 CET 2023 |
PIPD black
Jo, das Ding is hoch wie n Boot. Kannst n Fußball unten durch schießen……😁😁😁
Ich würd mich so ja nicht auf die Straße trauen.^^
Wed Dec 13 18:58:47 CET 2023 |
Trottel2011
Muahahahaaaa 😁 Mehr Bodenfrrigeit für die widrigen Bedingungen aktuell. Wo andere sich SUV kaufen, fahre ich V70 auf Stelzen! 😁
Wed Dec 13 20:08:01 CET 2023 |
Bernd-V40
Ich denke schon er müsste etwas runter, steht halt jetzt schon etwas hochbeinig in den Radhäusern. Aber ansonsten stimmiges design wobei ich halt schwarze Kappen auf die Radmuttern gemacht hätte.
Wed Dec 13 20:11:49 CET 2023 |
Trottel2011
Ich hatte auch die schwarzen Kappen im Auge ABER da fehlt dann etwas zum Auflockern und ein Bezug zum restlicjen Chrom am Auto. Habe mich dazu durchgerungen doch den Chrom zu behalten - ist ja fein und zierlich. Und damit an den Felgen/Rädern etwas Chrom ist, sind es Chromkappen geworden. Wobei eigentlich wären es keine Kappen, hätte ich die originalen Felgenschlösser nicht haben wollen würde 😁
Wed Dec 13 20:18:54 CET 2023 |
Bernd-V40
Jeder hat halt so sein faible, ich mags halt an den Felgen einheitlich, aber dein Auto ist farblich auf jeden Fall stimmig.
Wed Dec 13 20:22:44 CET 2023 |
Trottel2011
Eben und Danke! 🙂
Thu Dec 14 01:05:05 CET 2023 |
_RGTech
Ich bin für die Chromkappen... und wäre sogar für Nabendeckel mit mehr Chrom 😁 Liegt aber an meiner Abneigung gegen (sorry) ganzschwarze Alus. Die sehen mir einfach in den allermeisten Fällen (also dann, wenn nicht gerade direkt Sonne drauf scheint und sie relativ frisch gewaschen sind) zu sehr nach vernachlässigten, gammligen Stahlfelgen ohne Radkappen aus.
Ich hab das 2011 an meinem - schwarzen - Audi mal probiert, und es dauerte nicht lange bis ich dann silberne Felgenrandaufkleber appliziert habe. Unten kann man mit einer Hand die halbe Felge zuhalten und sieht dann was ich meine 😉
Die schwarzen jetzt am Suzi waren auch nicht erste Wahl, aber eben mitgeliefert - und dank der Form wird das auch mit Felgenrandstickern nix. Sackgasse. Ergo: beim Ende der Reifen schau'n wir weiter.
Da jetzt allerdings die Felgen zwar größer, die Reifen aber immer noch ziemlich identisch vom Durchmesser sind, sehen Öwes' Radhäuser tatsächlich sehr leer aus - ich bin nun echt kein Fan von Tieferlegungen (maximal die "konservativen" Werksausgaben so um ~ 2 cm; aber selbst da rüste ich zurück, wenn was defekt ist), aber hier und jetzt muss ich sagen: ja, muss. Wie viel, ist dann eine andere Frage.
(198 mal aufgerufen)
Thu Dec 14 08:02:38 CET 2023 |
Volvorin71
Weißes Auto und schwarze Felgen sehen stimmig aus.Ich würde Ihn so lassen.Das tiefer legen ist immer mit Komforteinbusen verbunden.Ich habe ein C70 Coupe mit einem Fahrwerk von Heico.Volvo war ja noch nie in der Lage ein anständiges Fahrwerk zu bauen.Entweder zu weich oder knüppelhart.Ich glaube im V 70 III durfte Ford schon Hand anlegen und das sollte man auch merken.Wenn Ford eines konnte,dann erstklassige Fahrwerke bauen.
Thu Dec 14 08:11:52 CET 2023 |
pico24229
Klar weisses Auto und schwarze Felgen gibt einen Kontrast, passt irgenwie. Gefällt mir aber gar nicht. Man sieht dadurch die Felgen auch gar nicht mehr richtig. Des weiteren bevorzuge ich besonders bei Autos ab 2010 Felgen die mehr verdecken, also wo man weniger von den Bremsen sieht. ..Aber das ist nur mein Geschmack.
Thu Dec 14 08:39:56 CET 2023 |
Trottel2011
Ich denke -20 mm ist da wo ich hin will. Viel mehr und ich glaube der wäre zu tief. Das Sportfahrwerk von Volvo war beim C30 -20 mm und das war genau richtig, damit die Räder mittig im Radkasten standen. Allerdings müsste ich dafür deutlich tiefer in die Tasche greifen. Mit Federn von z.B. Eibach oder so sind zwar -30 mm drin, aber das sollte eigentlich auch noch gehen.
Thu Dec 14 08:44:27 CET 2023 |
Trottel2011
Ja, der V70 III ist ja auf der EUCD Basis, sprich Mondeo, S Max und Co. Man merkt schon, dass es deutlich besser ist als z.B. beim S80 I (hatte ich als Vergleich mal). Andererseits ist Volvo auch nicht gerade die typische Marke für knüppelharte Fahrwerke. Gut, die R-Modelle sind da ja eine Ausnahme aber sonst der typische Volvokäufer war nun mal eben keine 25 sondern 55 Jahre alt 😁
Wenn ich das Fahrwerk des "behäbigen" V70 mit dem des angeblich wendigen Tipos vergleiche, ist der Tipo gar nicht so wendig und der V70 gar nicht so behäbig. Klar, der V70 wankt in der Kurve, würde ich auch bei 1.7t Leergewicht gekoppelt an weichen Federn, aber das ist dennoch alles deutlich agiler als man denkt 🙂
Und ja, Ford Fahrwerke für PKW zählen zu den Besten, wenn nicht DIE Besten ihrer Klassen. Der Focus MK II (und Derivaten wie C30 und co) gehören für mich zu den am besten handelnden Fronttrieblern. Da kann VW noch so viel versuchen mit Golf und Co, das ist immer nur 2. oder 3. Platz. Schaut man sich die Fahrwerke von VW an, sehen die auch verdammt stark Ford-ähnlich an. Also die Hinterachse. Ob beim Passat oder Golf, die Mehrlenkerhinterachse hat verdammt viel Ähnlichkeit zum Ford Modell...
Thu Dec 14 09:34:39 CET 2023 |
Trottel2011
Ich finde gerade das Gegenteil besser. Bei Autos bis ca. 2000 sind breite Speichen optimal, danach nur noch feine Speichen als Kontrast zum meist klobigen Design. Meine Lieblingsfelgen ÜBERHAUPT sind die 17" Sportfelgen von Jaguar auf dem XJR. Seeeehr breite 5 Speichen...
Es hängt aber natürlich vieles vom Design der Felge und des Autos ab. Z.B. passen 3-Speichen Felgen m.M.n. fast nur auf Saab 900 und 9000. 4 Speichen sehen irgendwie immer suspekt aus. 5 geht fast immer, abhängig vom Design usw. usf. - manchmal sind feine Speichen besser als breite Speichen. Manchmal sind sichtbare Bremsen besser als unsichtbare Bremsen.
Die Designsprache der Autowelt ändert sich ja kontinuierlich. Und das spiegelt sich auch in den heute teils riesigen und auch schweren "Umweltfelgen" die auf Luftwiderstandsoptimierung aus sind, wieder.
Thu Dec 14 12:31:26 CET 2023 |
_RGTech
Das kann ich so unterschreiben. Selbst als Kombi in Telekom-Ausstattung (lies: Buchhalter, kleiner Diesel, LKW-Umbau mit Trenngitter) waren die Focus I/II unfassbar wendig und fahrstabil.
+ Smart. 😁
Eine gerade Anzahl sieht, wenn man nicht gerade glücklich parkt, irgendwie immer schief montiert aus. Das geht bei ungeraden Designs nicht und daher wirkt es besser.
Und bei sichtbaren Radschrauben ist ein weiterer Malus, wenn die Anzahl Schrauben und Speichen nicht aufgeht, das gibt meistens seltsame Übergänge. Das fällt bei geringerer Speichenzahl noch deutlicher auf.
Hatten wir aber auch alles schon mal. Bestes Beispiel die Gullideckel (Alus oder Plastikdiskus) bei Mercedes in den 80ern. Man hat draus gelernt, und ging zwecks Bremsenkühlung (und nicht zuletzt der Optik) wieder zurück.
Aber wie war das nochmal - jede Generation, die nicht aus den Fehlern der vergangenen lernt, ist dazu verdammt, diese zu wiederholen? 😉
(Dem Hang zum Niederquerschnitt kann ich aber trotzdem nicht viel abgewinnen. Kostet Federungskomfort, bringt... nix? Und kommt mir nicht mit Kurvengeschwidigkeit, da reichen schon 65er für eine sehr flotte Fahrweise!)
Schön finde ich solch glattflächige Felgen in silber-weiß - da gibt's dann auch keine Kühlungsprobleme: (😁)
(192 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Kombi-Kur 8: Hübsche neue Schuhe und Resteessen!"