Fri Jul 26 19:27:39 CEST 2019
|
Trottel2011
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
Iron Lady, jag, Jaguar, Rost, rostig, V12, XJS, XJ-S
Hallo Motor-Talker! [bild=1]Nach längerer Abstinenz ist meine alte Iron Lady wieder mal bildlich dargestellt. Es gibt sie noch und ich arbeite noch an ihr. Heute habe ich mich in den Motorraum begeben um da den aktuellen Schadensumfang zu bestimmen. Durch etwas "Angstmacherei" meiner seits, habe ich mich immer wieder gescheut den genauen Zustand des Rostschadens an den Wasseraläufen im Motorraum zu beurteilen. Heute habe ich das gemacht und ich muss sagen, ich bin eigentlich begeistert. Die Abläufe sind zwar "fertig" aber die Spritzwand ist komplett unbeeindruckt. Finde ich klasse. Rusty war da durch. [bild=8]Nach Abbau der Hitzeschutzbretter (Achtung! Ja, es sind Holzspanplatten in Form gepresst und mit einem Wärmereflektorlack versehen!!!) kommt jungfräuliches Blech zum Vorschein, welches so perfekt ist, dass ich es nur einmal gründlich waschen muss. Der gesamte Motorraum wirkt "verlebt" aber ist es nicht. Ich habe arge Befürchtungen gehabt, dass die, mittlerweile 30 Jahre alten, Kabel brüchig wären. Nein. Sind sie nicht! Schön biegsam. Schön flexibel. Ich werde aber selbstredend ein paar Kontaktpins der Stecker erneuern als auch die Stecker selbst. Gibt es alles, zum Glück, einzeln. [bild=10]Ansonsten macht sich die Iron Lady noch immer SEHR SEHR gut. Ich mag alleine die Optik schon und die Felgen werden ihr sehr gut stehen. Ich denke tatsächlich darüber nach sie noch etwas tiefer zu legen. Geringfügig, damit es genau richtig ist. Die Hinterräder sollten so sitzen, dass die Felgenkante auf gleicher Höhe ist, wie der gerade Radlauf... Vorne kommt es noch ordentlich runter - wenn der knapp 500 kg schwere Antriebsstrang drin ist 😁 Was mir aber aufgefallen ist und wovon ich keine Aufnahme gemacht habe: das Kinnblech benötige ich auf jeden Fall neu. Meins ist nur noch Krümmel. Es ist kein tragendes Teil und nur verschraubt, aber es muss neu... Definitiv neu. Sowas von definitiv! 😁 Nächsten Schritte: 1. neue Abläufe aus einem ausgeschlachteten XJ-S besorgen. [galerie] ABER, alles zu seiner Zeit. Ich werde nichts überstürzen. Das sollte aber jedem hier mittlerweile klar sein. Die Arbeit gehört richtig gemacht. Wenn ich mich beeile, wird es nicht richtig und wird nicht richtig funktionieren. Und das ist super wichtig! |
Tue Aug 06 09:41:39 CEST 2019 |
Trottel2011
Das ist richtig. Eine Kombination aus diversen Rückschlagventilen, usw. ist da erforderlich.
Elektrische Stellklappen sind natürlich noch sinnvoller, aber damals war das wohl, bei Konzeption der Delanair Klimaautomatik, nicht machbar... Macht aber auch nichts 😁
Wed Aug 07 15:06:03 CEST 2019 |
the_WarLord
Hab selbst so ein Auto mit Unterdruckklappensystem. Da hängen so viele Verbraucher dran, dass die Klappen bei etwas länger Volllaststellung wieder in Ausgangsposition fahren.
Werd mir jetzt unter Umständen noch eine Unterdruckpumpe mit Steuerung einbauen.
Fri Sep 20 00:11:07 CEST 2019 |
Trennschleifer134328
Wenn Du Dich schon so weit vorgearbeitet hast und jetzt alles offen liegt, warum nicht das Lenkrad auf die richtige Seite setzen? Diese Rechtslenkernummer ist doch in Europa völliger daneben. Beim überholen siehst Du nichts, wenn Du bei uns (oder sonst wo) an eine Zahlstelle fährst musst auf die andere Seite kriechen, sehe ich hier öfter, sieht sehr sportlich aus. Ich könnte da nicht mit leben und viele andere auch nicht, abgesehen davon ist der Wiederverkauf in EU praktisch unmöglich.
Deine Mühen muss man ja wirklich anerkennen, aber für einen Rechtslenker ist das Perlen vor die Säue geworfen.
Höchstens Du gehst wieder auf die Insel, dann macht es Sinn.
Nur mal so ein Gedanke.
Gruß
Fri Sep 20 06:20:55 CEST 2019 |
Trottel2011
Ähm, der XJ-S wird auf der Insel immer mehr wert sein. Und was hat man da? LHD wohl nicht. Und ist es nicht egal? Ich wollte ein RHD haben. Präferenz und so. Tankstellen gibt es hier nicht und in Drive Through Restaurants wird damit nicht gefahren.
Deine Antwort auf "Oh mein Gott, sie rostet!"