Mon Jan 12 21:12:42 CET 2015
|
Trottel2011
|
Kommentare (49)
| Stichworte:
Jag, Jaguar, Sport, X300, X308), XJ300/305/306, XJ6, XJ Mark II (XJ40
Hallo Motor-Talker! Meine Iron Lady macht eine Menge Spaß. Sehr viel Spaß um genau zu sein - wenn sie denn richtig laufen will und nicht meint ihre Flüssigkeiten auf allen Oberflächen zu verteilen 😉 [bild=6]Die Leidenschaft für die Marke mit der springenden Katze ist bei mir tief verwurzelt und seit ich meinen XJ-S habe, überlege ich die ganze Zeit, ob es nicht sinnvoll wäre, auch für den Alltag ein Jaguar zu holen. Natürlich nicht jetzt gleich und sofort, aber es ist nun mal einfach eine Frage "ist es sinnvoll?". [bild=2]Theoretisch macht es nie Sinn sich etwas zu kaufen, wenn es kein Bedarf gibt. Mein Alltagsauto, ein 2006er Volvo C30 2.0l Benziner, habe ich seit knapp 7 Jahren. Damals mit etwas mehr as 10.000 km vom Händler gekauft, jetzt mit 200.000 km auf der Uhr läuft es immer noch wie eine Eins. Da ist die Entscheidung, besonders wegen der hohen Laufleistung für mich schon fast eine Frage der Ehre 🙂 Volvofahrer geben nun mal gerne mit der Gesamtlaufleistung an... Ist quasi wie bei anderen Marken mit der PS Zahl oder dem Drehmoment 😁 [bild=1]Die Raubkatze für den Alltag, wäre ein älteres Modell. Kein V12 (das ist im Alltag etwas ZU viel des Guten) und auch kein Diesel (sowas kommt mir nicht ins Haus!). Es bleiben somit zwar viele Jaguar Modelle aber nicht viele Motoren. Sparsam kann man knicken aber es sollte dann schon LPG tauglich sein. [bild=3]Ich habe keine Kinder (Gott sei Dank!) und auch nicht vor welche zu bekommen (noch besser! 😁) und habe daher keinen großen Bedarf an Kombiplatz oder extrem viel Kofferraum. Theoretisch würde ja schon ein XK8 reichen aber ich weiß nicht... Jeden Tag 300 ps für den Weg zur Arbeit und nachhause finde ich zu viel des Guten. Ein V8 würde ich mir einfach so kaufen wollen 😁 Der S-Type wäre der Vernunftkauf. Als 2.5l knapp 200 ps und Komfort ohne Ende... [bild=7]Würde das "Besondere" an der Iron Lady dadurch verloren gehen? Ich glaube nicht. V12 ist V12. Und die Iron Lady ist die Iron Lady. Ein wenig praktischer als mein C30 sollte der Wagen mit 4 Türen dann natürlich auch sein. Budget ist gerade ziemlich enggestrickt, nicht weil es sein muss sondern weil ich für mein Alltagsauto nicht mehr viel ausgeben wollte. Ich habe auch an der Iron Lady meine Schrauberleidenschaft wiederentdeckt, möchte aber keine Elektronikkiste (nicht nochmal!) haben, welches ich nicht ohne Sondercomputer reparieren kann. Es sollte aber schon recht modern sein. Und im Alltag fahrbar. Und zuverläßig. Und narrensicher. Und mit Hammer und Dynamit reparierbar sein.. Und eine Automatik haben (bin schon immer Automatikfan gewesen!). Und Heckantrieb. Es scheiden also alleine schon durch die Kritieren einige Katzen aus. Der X-Type ist zu jung und hat AWD oder FWD. Der S-Type ist zu neu. Der XK8 nun nach Berechnungen zu durstig und mit 300 ps zu nah an der Iron Lady. Könnte den Spaß kosten. Also bleibt eigentlich nur eine XJ-Limousine. XJ8 ist zu viel für mich schon wieder... Dann machte es "PÄNG!" jawohl, da fällt es mir wieder ein... Ein X300. Also der Nachfolger der seeligen XJ6/12 Fahrzeuge, die damals die Basis für den XJ-S bildeten. Der Nachfolger, der hastig in den frühen 80ern im Design der 70er auf die Straße gejagt wurde, war der XJ40. Leider nicht ausgereift. Aber dann kam die Evolution. Keine Revolution: Der X300. Das bekannte, runde Gesicht von Jaguar tauchte wieder auf. Die schöne, wohlgeformte Karosserie hat mich immer gereizt. Nicht so sehr wie das der eleganten XJ-S, aber immer noch ziemlich gut. Also, die bekannten Plattformen angeworfen und geschaut. Was gibt es denn? Welche Kriterien habe ich dabei? [bild=15]6 Zylinder - CHECK Bingo! Wir haben einen Gewinner... Der Gewinner heißt: Jaguar XJ6 Sport 😁 Ursprünglich sollte das Auto den Einstieg in die automobile Oberklasse von Jaguar darstellen. Eine normale bekannte XJ Limousine, auf Basis des XJ40, nur mit einem umfassenden und ausführlichen Facelifting, welches dann 1997/1998 noch einem Facelift unterzogen wurde, mit dem AJ16 Reihen-6er (die letzten von Jaguar entwickelten Reihen-6ern - im Nachfolger X308 und X350 kamen nur noch V8 Benzinmotoren zum Einsatz) mit 3.2l Hubraum und 211 ps. Die Automatik mit 4 Fahrstufen, eine leicht tiefergelegte Karosserie (7 mm tiefer) und wenig Chrom, machten den Wagen für die jüngere Gesellschaft attraktiv. [bild=16]Damals, in den Mit-90ern, waren 211 ps noch genug um anzugeben. Die Basismaschine hatte so schon mehr Leistung als die beiden deutschen Konkurrenten, dem BMW 7er und die S-Klasse, in ihrer Basis Version. Dazu geduckter, sportlicher und unverkennbar ein Jaguar. Mein neuer alter Jaguar stammt von 1995 und hat gerade einmal 160.000 km auf dem wohlgeformten Blechkleid. Selbstverständlich ist bei diesem Jag KEIN Leder anboard... Wie? Ein Jaguar ohne Leder? Gibt es sowas? Ja, hier gibt es das! Dafür ist aber eine Menge Wurzelholz im Innenraum verteilt. Ebenso fehlen keine luxuriösen Ausstattungsmerkmale... E-Fensterheber rundum, E-Spiegel, Klimaautomatik und ja, eigentlich war es das schon. Keine Traktionshilfe... 2 Airbags... ABS... Tank und Motor. Im Grunde ist damit dieses Auto beschrieben. [bild=8]Da es nichts Besonderes ist, nicht wie die Iron Lady es ist, bin ich bereit dieses Auto für den Alltag zu nutzen. Sowohl im Winter, wie auch im Sommer. Bei Regen, Schnee und sonst was - wozu ist der Heckantrieb sonst zu gebrauchen? 😁 😁 😁 Und demzufolge, weil nicht selten, wird auch das Eine oder Andere vom "Normalzustand" abweichen... Korrekturen der Fahrzeughöhe, der Farbe und der Felgen wird man auf jeden Fall erwarten können. Nein, alles im Rahmen des guten Geschmackes (mein altes Auto, die seelige C30 Dame die mich 7 Jahre lang begleitet hat, sah auch zum ablecken aus. Feine, dezente Änderungen, die den Wagen doch deutlich aufwerteten obwohl kaum als "Zubehör" bzw. "Nicht Original" zu erkennen). 🙂 Es soll mein "Alltagsspielobjekt" darstellen. Spoiler und Beplankungen wird man zum Glück nicht sehen... [bild=17]Und weil das so möglich ist, wird mein Blog um einen zweiten Jaguar erweitert. Der Name steht noch nicht fest... Der wird sich auf der Straße ergeben, wenn der Alltagseinsatz sich ein wenig "normalisiert" hat. Man sich ein wenig an die Mucken und Macken der alten, aber immer noch zeitlos eleganten und sofort als Jaguar zu erkennenden, Limousine gewöhnt hat. Ein Vorteil der XJ6 kann ich aber nennen: da sie sich alle, egal welches Modelljahr und welches Modell, optisch (bis auf den XJ40) ähneln, kann nur der Kenner sofort sagen, welches Modell vor ihm steht. Damit ist sicher: das Gegenüber wird den Wagen alterstechnisch nicht richtig einschätzen können 🙂 Das stört mich weniger, da ich weder mit der "Neuheit" noch mit der Leistung des Autos angeben muss... Es muss schließlich mir gefallen 🙂 [galerie] Also, auf auf und ran an die Veränderungen! 🙂 |
Sat Jan 17 15:57:15 CET 2015 |
Trottel2011
@ViperV50
Danke! Naja, man muss den im Verhältnis zur Körpergröße der Briten sehen. Wir sind zwar in der Regel (52%) fett, aber dafür kleiner. Ich bin knapp 182 cm groß (damit überdurchschnittlich groß für einen Briten 😁) und habe bei meiner Sitzeinstellung mehr als genug Beinfreiheit vorhe wie hinten. Wäre ich 200 cm groß, wäre es deutlich anders.
Probleme mit Parklücken habe ich bisher keine so wirklich gehabt. Montag erprobe ich das bei der Arbeit, da ich da parallel zur Fahrbahn parken muss. Da war der C30 mit dem riesigen Wendekreis aber auch keine Einparkfee 😁
Ich bin allerdings auf den SWB (also die Normalversion) umgestiegen. Die LWB wäre zu viel und auch einfach nur langsam und durstig.
Sat Jan 17 16:37:10 CET 2015 |
Standspurpirat51150
Naja, ich bin bei 183cm und gesunden 90+kg... Also nicht grad ne Fee aber auch kein Brummer. Wenn man erstmal drin ist, geht's ja auch aber beim einsteigen... Ich muss immer erstmal sortieren bevor ich mich da rein drück, um mir dann mit Schwung die Tür an den Ellenbogen zu zimmern... Danach ist alles gut und es stellt sich Wohnzimmer Flair ein....
Sat Jan 17 16:37:38 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Die Bestandsaufnahme des XJ6 Sport
[...] Hallo Motor-Talker!
[bild=2]Der zweite - noch namenslose - Alltags-Jaguar steht nun zugelassen in der Einfahrt und wird sein Potential im Alltag unter Beweis stellen müssen. [...]
Artikel lesen ...
Sun Jan 18 18:04:41 CET 2015 |
Rostlöser51609
Ach hier stehts ja... ist ein 3.2er... und ein sehr schoenes Auto. Bin schon gespannt auf deine Alltagserfahrung !
(Suche naemlich auch einen X300, aber als Sovereign)
Sun Jan 18 18:51:43 CET 2015 |
Trottel2011
Bisher ist es ganz gut. Ca. 10,5l/100km. Das bekomme ich noch weiter runter! Locker! 😁
Sun Jan 18 23:32:24 CET 2015 |
Rostlöser51609
Bestimmt 😉 ! Bist du eigentlich auch im Jaguar-Online-Forum vertreten ? Oder nur hier im MT ?
Mon Jan 19 14:32:35 CET 2015 |
Trottel2011
Bin im Jaguar Forum sowie einige englischsprachige Foren aktiv 🙂
Mon Jan 19 15:39:18 CET 2015 |
Rostlöser51609
Welche englischsprachigen kannst du empfehlen ?
Hab mal ein britisches gefunden, aber das hatte eine gruselige Optik & Bedienung..
Mon Jan 19 15:51:23 CET 2015 |
Trottel2011
Einmal Jaguarforum.com und Jaguarforums.com
Beides gute Foren 🙂
Fri Jan 23 13:22:48 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Satz mit X: das war wohl nix!
[...] wenigen Wochen (um genau zu sein Vorletzte), habe ich mir ein schickes Alltagsautochen gekauft: ein 1995er Jaguar XJ6 Sport.
Ich habe den Wagen in der vergangenen Woche auf mich zugelassen, meinen bisherigen treuen Alltagsbegleiter [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Eine Raubkatze im Alltagseinsatz? Ab sofort hier im Blog!"