• Online: 1.529

Wed Nov 30 12:22:27 CET 2016    |    Trottel2011    |    Kommentare (106)    |   Stichworte: Bau, Breit, Breitbau, Jaguar, Koenig, König, Umbau, XJ-S, XJSm

Hallo Motor-Talker!

[bild=1]Ich möchte versuchen eine Reihe an "Sonderartikeln" zum XJ-S bzw. XJS zu bringen. Es geht hierbei NICHT um meine Iron Lady, sondern um ihre Schwestern, sei es hübscher, schneller oder praktischer 🙂 Schließlich ist der XJ-S eine besondere Erscheinung und wurde gerne "besonderer" gemacht 😉

Dieser Artikel behandelt die Breite: den König Breitbau

[bild=2]Die 80er... Eine Zeit des Aufbruchs. Ein Jahrzehnt geprägt von Aufschwung, Geld und Wohlstand. Selbstverständlich auch mit Drogen, besonders Kokain. Man will zeigen was man hat. Und ohne diese berauschende Droge, gäbe es heute die Sonderbauten nicht: den Breitbaut! Manta B, Golf II, W126, R108, ... Egal was man wollte, ein Breitbau war möglich! So auch beim XJ-S.

So kam es, dass die zierlich-plumpe Form des XJ-S mit einem Breitbau der Firma König Specials zu einem der fettesten und breitesten Jaguarmodelle allerzeiten werden sollte! Der in Teil 1 vorgestellte Lister Le Mans war schon zwangsweise relativ breit. Ander würde man die hinteren Räder nicht unterbringen können, die die >600 ps auf die Straße bringen sollten. Der König XJ-S ist dagegen schon Tim Wiese! (Egal wie breit du bist, Tim Wiese ist breiter 😁). Es gibt leider nicht viele Informationen zu den Umbauten.

[bild=3]König Specials ist eine kleine Tuningschmiede, welches sich in den späten 70ern und frühen 80ern an teure Fahrzeuge machte diese zu verbessern. Diablo und Testarossa. Benz und Porsche. Teuer war nicht teuer genug. Inspiriert durch die Karosserieformen von Ferrari 512 BB, zeichnete und baute man Verbreiterungen für ähnlich schnelle Fahrzeuge.

Bekannt sind 14 Stück. Es wurden Umbauten am Motor (leichte Leistungssteigerung auf ca. 300 ps statt 268 ps) vorgenommen und neues Felgen verbaut. Am markantesten ist natürlich die Karosserie. Die Breite ist schon hart. Hinten sind selbstverständlich breite BBS Felgen (3-teilig) montiert worden. Welche Breite genau? Tja, das ist nicht mehr aufzuspüren. Was aber bekannt ist: der Umbaupreis. Zum Kaufpreis des XJ-S durfte man 1980 noch 18.000 DM addieren! Das war sehr viel Geld damals... Rechnet man das inflationstechnisch um, so kostet der Umbau alleine schon 20.000€ (heute!)! Für das Geld bekommt man entweder eine optisch stark veränderte Karosserie mit minimaler Leistungssteigerung oder man könnte es in eine komplette Leistungsstteigerung stecken. Oder sich dafür mehrere Kleinwagen kaufen 😁

[bild=4]Als Felgen verwendete man eigens angefertigte BBS Multispeichenfelgen in 15". An der Hinterachse sind 285/50 R15 Reifen. Gerade "genug" im Vergleich zur Serienbereichung 235/65 R15. Der König ist auf extra angefertigte Federn mit Koni Dämpfern gepaart, damit das Handling noch ein Bisschen besser ist, als es ohne hin schon war.

[bild=7]In der Regel sahen die König XJ-S schneller aus, als sie waren. Berichte aus den USA, wo es 2 gibt, besagen, dass die ursprüngliche Endgeschwindigkeit der 5.3l vor-H.E.-Zylinderkopf Maschine in weiter Ferne rückte. Statt 240 km/h berichten einige Fahrer nach längeren Schnellfahrten/Messfahrten von einer 'Blockade' bei 210 km/h. Keine Abriegelung, aber es soll sich so anfühlen als ob man gegen eine Wand fährt.

Nun, versieht man eine windschlüpferige Karosserie mit Unmengen Blech und GFK Anbauten, leidet die Aerodynamik. Und der Heckspoiler macht es nicht besser und erträglicher 😉 Das gepaart mich richtig dicken Puschen und weiß der Geier was alles noch, und man schafft es das Auto wirklich langsam zu machen.

Ein Spaziergang um ein Breitbau ist schon selten. Allerdings gibt es dazu ein Video bei Youtube:

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/LdBnr1bucGg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Es ist kaum nachzuvollziehen, aber König soll auch eine Leistungssteigerung angeboten haben. Ca. 30 ps sollen drin gewesen sein. 1980 wären das ca. 310 ps insgesamt gewesen - maximal und je nach dem ob mit oder ohne Kats. Mit Kats dürften wohl ca. 280 ps maximal drin gewesen sein (die strengen US Abgasnormen haben die Leistung des V12 stark kastriert). Andere Quellen besagen, dass der König Umbau dann 248 km/h schaffte und die Beschleunigung "brachial" gewesen sein soll. In Ermangelung eines Testobjektes, kann ich weder bestätigen noch verneinen. Für den 3.6l 6 Zylinder gab es von König Kompressorkits mit deitlichen Leistungssteigerungen. Bis zu 80 ps mehr konnte man aus dem 'kleinen' Motor rausholen...

[galerie]

(Quelle Bilder: Mecum Auctions, USA)


Thu Dec 01 18:34:56 CET 2016    |    PIPD black

Und für meinen Kübel gibt's nichtmal Spoiler.😰😁

Thu Dec 01 18:34:59 CET 2016    |    Trottel2011

@meehster

Beim XJ-S trage ich SEHR stolz das V12 Emblem hinten zur Schau. Schließlich ist das schon etwas. Hätte ich aber den 3.6l oder den 4.0l R6, würde ich das abziehen. Nicht weil es peinlich ist, die Motoren haben immer noch eine Menge Leistung, aber es steht einfach dem XJ-S nicht 😁

Es gab auch einen fetten Spoiler (der wird sein Debüt in einem Artikel feiern 😁) für den XJ-S und XJS... Dieser hat sogar eine Öffnung für die E-Antenne, damit es durchfährt. Doof ist, dass man dann die Heckklappe nicht aufmachen kann, wenn die Antenne ausgefahren ist, aber egal... Der Spoiler sieht "passabel" aus.

Ist der Spoiler brauchbar ausgeführt, kann man es verbauen. An meinem C30 hatte ich einst nicht den fetten Spoiler vom T5/D5 dran, der "steil" nach oben steht und etwas Anpressdruck vermitteln sollte sondern den vom Ökösparmodell "1.6d DRIVe". Dieser war größer aber optisch ansprechender. Wirkte aus einem Guss und führte die Dachlinie weiter. Dabei hatte ich weder das Toppmodell noch das Lahmste... Genaue Mitte. 210 waren drin und 0-100 in unter 10 Sekunden 😁 Das reichte mir auch 😁

Thu Dec 01 18:36:18 CET 2016    |    ToledoDriver82

Zitat:

Und für meinen Kübel gibt's nichtmal Spoiler.😰😁

Gab es da nicht mal ein fürs Dach

Zitat:

Ist der Spoiler brauchbar ausgeführt, kann man es verbauen. An meinem C30 hatte ich einst nicht den fetten Spoiler vom T5/D5 dran, der "steil" nach oben steht und etwas Anpressdruck vermitteln sollte sondern den vom Ökösparmodell "1.6d DRIVe". Dieser war größer aber optisch ansprechender. Wirkte aus einem Guss und führte die Dachlinie weiter. Dabei hatte ich weder das Toppmodell noch das Lahmste... Genaue Mitte. 210 waren drin und 0-100 in unter 10 Sekunden 😁 Das reichte mir auch 😁

Beim GD sehen beide Varianten nicht schlecht aus...ein Grund warum ich den nicht auf die originale Heckklappe gebaut habe...so kann man immer wieder zurück rüsten


Thu Dec 01 18:37:11 CET 2016    |    PIPD black

Nee nur für.....und nu pass auf....FLÜGELTÜREN.😁😁😁

Thu Dec 01 18:39:25 CET 2016    |    PIPD black

Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Inzwischen gibt es Spacko-Teile.
In England gab es aber einen aus dem VW-Zubehör. Zweigeteilt für die Hecktürvariante...sonst nix.

Thu Dec 01 18:41:40 CET 2016    |    Trottel2011

Fett! Echte Flügeltüren oder Lambo Style Doors, die nicht so funktionieren, weil viele Lambos heute normale Türen haben aufgrund von Crashbestimmungen? 😁


Thu Dec 01 18:42:27 CET 2016    |    ToledoDriver82

Zitat:

Nee nur für.....und nu pass auf....FLÜGELTÜREN.😁😁😁

Stimmt 😁...dann kann er besser fliegen 😛

Thu Dec 01 19:46:44 CET 2016    |    max.tom

Sehr schöne zeitlose Klassiker 🙂

Thu Dec 01 20:35:49 CET 2016    |    Achsmanschette51801

@ Trottel: Bei dem Jaguar hätte ich das V12 auch drangelassen. In der Klasse ist eh nicht mehr viel mit Understatement.
@ Toledo: Die Rückrüstmöglichkeit ist auch der Grund bei mir, warum ich die ganze Heckklappe getauscht habe. Gegen einen GD hätte ich übrigens auch nichts 😉 Bei dem sieht der Spoiler übrigens stimmiger aus als der BG-Soiler bei meinem.

Thu Dec 01 20:41:51 CET 2016    |    ToledoDriver82

Ich finde beide Varianten schön 😉

Thu Dec 01 21:16:25 CET 2016    |    emil2267

wenn man bedenkt,mit wie wenig design sie bei ihren tollen autos hingekommen sind,isses schon frech,wie sie die autos der anderen verschandelt haben 😁

http://www.topcarrating.com/koenig/1991-koenig-c62-8.jpg
http://www.scorpiocars.net/images/Koenig/1991%20Koenig%20C62_4.jpg
http://www.topcarrating.com/koenig/1991-koenig-c62-2.jpg

Fri Dec 02 12:39:59 CET 2016    |    Standspurpirat9517

Ich dachte erst, was macht denn ein Manta in diesem Blog?? 🙂

Fri Dec 02 12:56:35 CET 2016    |    sampleman

Bei den Extrem-Umbauten kam noch ein anderer, sehr schräger Aspekt zum Tragen: In aller Regel wurden diese Umbauten nicht vom Hersteller lizenziert, Firmen wie Mercedes haben Umbauern sogar verboten, die Autos anschließend mit Stern auszuliefern. Nebeneffekt: Ein solcher Umbau bekam neue Papiere, der Tuner wurde zum Hersteller. Das Auto war dann laut Papieren eben kein Porsche, Mercedes, Jaguar mehr, sondern ein Gemballa, Carlsson oder Koenig.

Diese Umbauten waren natürlich auch in der Halbwelt sehr beliebt - und die Tatsache, dass ein solches Auto nach dem Umbau ganz legal neue Papiere bekam, hat immer mal wieder dazu geführt, dass die Basisautos, die zum Umbau hergenommen wurden, eine zweifelhafte Historie hatten. Stell dir vor, du klaust einen Jaguar, bringst ihn zu Koenig, und nach zwei Monaten kriegst du einen Koenig Special mit frischen Papieren und Tüv...

Mehrere Tuner hatten deshalb Ermittlungsverfahren wegen Hehlerei am Hals. Bei Ruf bin ich mir sicher, bei Gemballa nicht ganz. Inwieweit die Firmen wissentlich geklaute Autos umgebaut haben, das ist natürlich eine ganz andere Frage.

Sat Dec 03 05:47:53 CET 2016    |    Mann19

Wie man ein so schönes Fahrzeug so verunstalten kann, ok, die Nachfrage der extrovertiert veranlagten Proleten mit Geld war wohl da .🙂

Sat Dec 03 11:31:40 CET 2016    |    Standspurpirat211

Heieiei das ist so ein bisschen wie mit der Vokuhila und dem Schnauzbart, das hat man damals halt so gehabt.

Sat Dec 03 11:56:12 CET 2016    |    Trottel2011

Jupp. Das war wie heute Hosen die so eng sind, dass die Eier zu Spiegeleier zerdrückt werden 😁

Sat Dec 03 12:11:53 CET 2016    |    Achsmanschette51801

Was muß man(n) die Eier auch außen tragen... 😁

Sat Dec 03 13:01:04 CET 2016    |    PIPD black

Wieso früher?😕😁

Sat Dec 03 15:17:18 CET 2016    |    Trottel2011

@meehster

Wohl wahr! 😁 Manchmal sind wir Männer eben auch abstoßend... Alleine schon wenn die eigenen Eier außerhalb leben wollen 😁

Sat Dec 03 17:50:58 CET 2016    |    Rigattoni

Nur allzu oft steigen aus den Prollkisten dann Männeken aus, die kaum über das Lenkrad schauen können.
Die MÜSSEN wohl ihr Ego mit einer Schwanzverlängerung in Form einer Spurverbreiterung und Doppel-Auspuff-Anlage hoch polieren...
Da musste ich schon das eine oder andere Mal breit grinsen und oft habe ich mir noch gerade zu fragen verkneifen können, ob sie denn Omas Sofakissen unterm Hintern haben, um überhaupt über das Armaturenbrett schauen zu können.

Sat Dec 03 18:11:07 CET 2016    |    Trottel2011

Naja, im XJ-S braucht man nicht viel Körperhöhe um über das Lenkrad zu schauen. Ich bin gerade einmal 1.82m hoch und ich bin an der Decke 😁 Da ist der 1.60m große Engländer immernoch in der Lage da rüber zu blicken 😁

Tue Dec 06 12:11:34 CET 2016    |    Airway

...schöner Bericht...total hässliches,verhunztes Auto....aber Leute,schimpft nicht immer auf die 80ziger.....es war ein total gei... Jahrzent....mein 2er Scirocco damals,war tief und hatte breite Räder,die Kamei-Verbreiterungen flogen in den Müll....war ich etwa meiner Zeit voraus?....ich denke nicht....eher gab es auch damals schon Leute mit schlechtem Geschmack....egal ob Golf,Manta,E-Kadett....im Falle des XJ-S ist es halt besonders schlimm.....aber halt,ich erinnere mich an einen umgebauten SEC(W126) in meiner Heimatstadt....doch die 80ziger ,waren schlimm😰😉

Thu Dec 08 06:53:38 CET 2016    |    stone s

Ich hab erst diese Woche einen Satz BBS RS mit hinten 13x15 für Mercedes mit König Breitbau verkauft.
Die breitesten RS Felgen die es für dies Fahrzeuge zu kaufen gab waren 14x15


Thu Dec 08 07:51:42 CET 2016    |    Trottel2011

Oha... Das sind aber Klopper! Schicke Klopper! 😁

Wie breit waren die breitesten Mercedes Benz Felgen als Serienfelge im Vergleich? Bei Jaguar am XJ-S wärennes die Speedline und dienwaren vorne 9 hinten 10" breit...

Thu Dec 08 09:18:09 CET 2016    |    PIPD black

Heißt im Umkehrschluß: Es gibt noch Leute, die sowas brauchen, weil es diese Breitbauten noch gibt....SIE HABEN ÜBERLEBT!.....die Wesen aus einer anderen Welt.😁

Thu Dec 08 10:58:48 CET 2016    |    Airway

...Danke,stone s , für die Bilder...hätte aber nicht sein müssen😉...jetzt ist sie wieder vollkommen da,die Erinnerung🙁....und klar,werden diese Teile auch gesucht...nicht weil sie so schön waren,sondern ,weil sie eben zum Zeitgeist gehörten und billig sind sie auch nicht,weil sie relativ selten waren(sind)....

Thu Dec 08 11:42:29 CET 2016    |    PIPD black

Na der Benz auf dem Bild kommt dem damaligen Batmobil auch schon nahe:
http://www.mikm.de/.../Batmobil%2089%20hotwheels%20left.jpg

Thu Dec 08 13:59:23 CET 2016    |    Achsmanschette51801

Das einzig wahre Batmobil ist eh das hier: http://vignette2.wikia.nocookie.net/.../1960&?...

Genau wie Adam West der einzig wahre Batman ist 🙂

Thu Dec 08 14:54:55 CET 2016    |    joese

Es gibt nunmal Autos, die eine gewisse Ausstrahlung haben. Eine Ausstrahlung, die sagt: Ich habe diesen ganzen Firlefanz nicht nötig. Ich muss nicht dick auftragen, weil ich selbst schon genug bin!

Das sind Autos wie Mercedes S-Klasse oder, wie hier, Jaguar XJS. "Verschönert" man solche Autos mit breiten Schlappen, Spoilern und tiefergelegtem Fahrwerk, dann raubt man ihnen die Würde. Das Ergebnis ist in solchen Fallen immer peinlich, wirkt neureich und absolut geschmacksverirrt!

Thu Dec 08 15:00:43 CET 2016    |    Dynamix

Das ist bei allen verbastelten Autos so, selbst bei billigen.

Man schaue sich nur mal die ganzen Schrottkarren an die dem Fast & the Furious Trend zum Opfer gefallen sind. Billige Stahlfelgen mit miesen Baumarktradkappen und unlackierte Spoilerkits sind da noch das harmloseste.

Thu Dec 08 15:28:37 CET 2016    |    ToledoDriver82

Da hab ich aber lieber so ein Breitbau wie dieses Baumarkt Tuning....stell dir nur mal vor,in ein paar Jahren sind diese ganzen Golf 3,Astra F,....... Tuningopfer H fähig....möcht garnicht dran denken

Thu Dec 08 17:06:31 CET 2016    |    Trottel2011

@meehster

Danke! Adam West ist der beste Batman. POW! KAWUMM! PENG! 😉 Und das Batmobil ist das einzige Batcar, welches auf einem Concept Car von ich glaube Cadillac beruht 😁

@ToledoDriver82

Ja, in wenigen Jahren werden wir ganz komische Autos sehen, die mit verschiedenen "Zeitgenössischen" Umbauten mit einem H Kennzeichen sehen. Das wird auf Oldtimertreffen zu "kalten Schauern" führen... Auf dem letzten Oldtimertreffen in meiner Region, an dem ich Teil nahm, stand ein "verpfuschter" W124 mit "Carbonfolie" auf der gesamten Karosserie. Es war nur Folie, weil darunter der Rost fröhlich blühte.

Ich denke, wenn ich irgendwann mal vielleicht ein Oldtimertreffen starten sollte, wird sowas ausgesperrt! 😁 Ich habe nichts gegen geschmackvolle Umbauten aber wenn es immer das Gleiche ist, neh. Sorry.

Thu Dec 08 17:12:18 CET 2016    |    ToledoDriver82

Geh ich mit.....wenn ein klares Konzept zu erkennen ist und das auch noch wirklich gut umgesetzt wurde,hab ich nix dagegen....aber unlackierte Spoiler oder einfach nur paar (häßliche) Klarglasleuchten,.... einfach nur angeschraubt,am besten die Technik nur geflickt oder gerade so fahrbar.....nein danke,ich hoffe es werden nicht so viele

Thu Dec 08 17:32:34 CET 2016    |    Trottel2011

Ich bin ein kritischer Mensch, das sieht man aber auch an meine Arbeitsweise und an der geleisteten Arbeit. Ich bin selbst mein größter Kritiker. Wenn etwas nicht läuft, werde ich sauer.

Aber manch Oldtimer auf den Treffen steht da mit Besitzer daneben und offener Motorhaube. Der Besitzer ist stolz wie Holle auf seine Restauration. Man blicke hinein: Kabel die einfach lose herumhängen und die mittels Kabelschuhe verlängert wurden. Im Innenraum baumelnde Kabelbüschel, die ab Werk schön hinterm Armaturenbrett versteckt wurden. Zylinderköpfe, die nicht auf den Motor gehören. Ventildeckel die schlecht abgewischt wurden. Sauberer Motor aber komplett dreckiger Motorraum. ...

Manchmal stelle ich mir da selbst die Frage: was soll das?

Auf dem Oldtimertreffen in Bruchhausen Vilsen stand ein NSX und eine Supra daneben... Siehe Anhang. Beide SEHR geschmackvoll verbessert und beide optisch SEHR stimmig. Nicht übertrieben. Nichts Unlackiertes. RICHTIGES Tuning... 🙂


Thu Dec 08 17:40:13 CET 2016    |    ToledoDriver82

Ich liebe diesen Honda...in Dresden stand dieses Jahr einer


Thu Dec 08 17:52:17 CET 2016    |    Trottel2011

Der Hype um den NSX ist schon etwas groß und so wirklich besonders ist es nicht, aber es hat schon etwas. Bin kein großer Hondafan aber der NSX hat was... Und das nicht erst seit F&F 😉

Thu Dec 08 17:55:40 CET 2016    |    ToledoDriver82

Der hat mir schon immer gefallen....als der raus kam hatte unser größter Honda Händler der Region 3 Stück da stehen,ich kann dir garnicht sahen wir oft ich mir die Nase am Fenster platt gedrückt habe 😁...wäre es so gelaufen wie ich wollte,ich hätte in dem Autohaus als Zweiradmechaniker angefangen

Thu Dec 08 17:59:58 CET 2016    |    Trottel2011

Hehe 😁 Ich freue mich gerne darüber, wenn ich einen sehe, aber ich würde nicht mein Konto (was ja sowieso schon geplündert wurde) plündern 😁

Thu Dec 08 18:05:14 CET 2016    |    ToledoDriver82

Ja,am Kleingeld scheitert es 😁 was ich aber an dem Tag wo das Foto entstand genial fand,4 Japaner nebeneinander die man nicht so oft hier sieht....und davon war der Honda noch der,den man am "häufigsten" sieht 😁

Thu Dec 08 18:17:45 CET 2016    |    Trottel2011

Hehe... Bei uns fahren auch einige Skylines aka GT-R herum. Einer in Gelb sogar im Alltagsverkehr... Wie der Besitzer das abkann frage ich mich jedes Mal 😁

Deine Antwort auf "Die Unbekannten Schwestern - Teil 3, Koenig Breitbau"

Blog Recommendation, the

Mein Blog hat am 08.10.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Man Behind The Scenes, the

Trottel2011 Trottel2011

Best of Britain

Volvo

Vehicles, the

Current Vehicle:
The Daily Driver:
Öwes
Hersteller: Volvo Cars
Auto: V70 (Typ B/III)
Motor: R5, D5244T10 (2.4l R5, 205 BHP)

Former Vehicles:
The Depressing Daily Driver:
Mister FU
Hersteller: Stellantis (Fiat)
Auto: Tipo (Typ 356)
Motor: R3 Firefly (1.0l, 100 BHP)

The Former Daily Driver:
Lusysan
Hersteller: FCA (by Mazda)
Auto: 124 Spider (Typ 348 bzw. NF)
Motor: R4 Multiair (1.4l R4, 140 BHP)

The Former Crown Juwel:
Die Iron Lady
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ-S (XJ27)
Modelljahr: 1989.5
Motor: V12 (5.3l V12, 295 BHP)

A Former Daily Driver:
Toni
Hersteller: FCA (Fiat)
Auto: 500 (312) "Lounge"
Modelljahr: 2018
Motor: R4 (1.2l R4, 69 BHP)

Another Former Daily Driver:
Rusty Jag
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ8 Executive (X308)
Modelljahr: 1997
Motor: V8 (3.2l V8, 237 BHP)

Yet Another Former Daily Driver:
The Jaguar Formerly Known As "Jag"
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ6 SPORT (X300)
Modelljahr: 1995
Motor: R6 (3.2l R6, 211 BHP)

XJ-S in Teilen und Modellen

Visitors, the

  • anonym
  • hk_do
  • Wenni
  • renatof
  • Bernd-V40
  • CatCar
  • Mercedes-Fahrer
  • Tiggi24
  • snah007
  • gaggo2609

Repeating Vistors, my (401)

Archives, the