• Online: 983

Wed Jun 10 09:45:00 CEST 2020    |    Trottel2011    |    Kommentare (40)    |   Stichworte: 124, 124 (Spider), Fiat

Hallo Motor-Talker!

[bild=4]Es ist soweit, die 45.000 km sind erreicht. Die 3. Wartung (alle 15tkm fällig) ist durchgeführt worden (fast eine Punktlandung auf 45.000 km -> 44.950 km) und der Spider rennt wieder wie vorher. Gefühlt sogar besser!

Erstaunlich ist, dass ich mit dem Auto per Werkstatt mehr Probleme hatte, als mit dem Auto selbst. Daher ist es nun Zeit für ein "Kurzes" Update:

Qualität bisher:
- Lack ist super empfindlich und zerkratzt schon beim Anschauen.
- Fahrersitz verliert schon die Farbe an der linken Wange (typisch für das Leder im Spider und im MX-5).
- Kein Klappern oder Poltern, Innenraum ist knack- und knarzfrei.
- Keine ungeplanten Aufenthalte (siehe Fehler) die zu einer Fahrbeeinträchtigung geführt hätten.

Defekte/Fehler:
- Verdeck wurde getauscht, weil dieses am Überrollbügel scheuerte. Dabei wurden die Überrollbügel versetzt.
- Innenspiegel wurde getauscht, weil es langsam anlief (kein elektronchromatisches Spiegel).
- Relativ hoher Ölverbrauch am Anfang, scheint sich, nach Einbau eines Flammschutzes, beruhigt zu haben.

Alles wurde auf Gewährleistung (wenn auch mit viel Nachdruck und Nachforschen verbunden) erledigt.

Verbrauch:
- Hat sich auf etwa 7.0l E10/100 km bei ziemlich zügiger und flotter Fahrweise eingependelt.

Negatives:
- Die Fiatvertragswerkstätten. Kurze Zusammenfassung.
1. Werkstatt: sagt ich öffne das Dach falsch, es muss so sein, verlangte überteuerte Preise für Wartungen (360 EUR für die erste Wartung (nur Ölwechsel), die Zweite (Ölwechsel mit Luftfilter) sollte 680 EUR kosten. Schlampige Arbeit (Serviceleuchte konnten Sie nicht zurückstellen -> haben kein Update vorgenommen wie es die Anweisung sagt, Öl nicht von Motorabdeckung abgewischt). Inkompetentes Personal, bei dem der Kunde erklären muss, dass es eine Serviceanweisung gibt und wo es zu finden ist...
2. Werkstatt: freundlicher, kostengünstiger aber ebenfalls "rabiate" Umgangsweise mit dem Auto. Kratzer am Wählhebel durch Ringträger wurde als mein Fehler bezeichnet (ich trage keine Ringe). Trotz Service vorher bei denen, konnte man sich nicht an die Wartung erinnern und wollte Sachen berechnen, die in der letzten Wartung erledigt wurden... Fahrzeug wurde per Unterboden angehoben statt per Wagenheberaufnahmen (wie vorgegeben). Ergebnis: Bodenbleche im Fahrer- und Beifahrerfussraum etwas eingedrückt.
- Schlüsselbatterien halten nicht lange. Sind aber zum Glück schnell getauscht.
- Kofferraum ist klein, aber man kann damit auskommen. Wer vorher ein C30 fuhr und zu Viert für 2 Wochen Gepäck reinbekam, ohne dass man hinten nicht rausschauen kann, kann ein Spider brauchbar packen 😁

[bild=3]Positves:
- Das Fahren macht extrem viel Spaß mit der Automatik. Mit einem Schaltgetriebe hätte ich weniger Spaß.
- Leute fragen immer wieder was das für ein Auto ist, Kommentare reichen von "ist das der neue Baby Ferrari" bis hin zu "Endlich ein MX-5 Turbo!"
- Wenn man andere Spider Fahrer sieht, winkt man sich fast automatisch gegenseitig zu.

Urteil nach 45.000 km:
Bisher sehr zufrieden mit dem Auto. Deutlich zufriedener als ich mit dem 500er war. Wenn der Spider so bleibt wie aktuell, wird es den Volvo C30 deutlich im Fahrspaß und in der Qualität überholen. Die paar Mal, wo ich mehr Platz brauchte, wurde ein Mietwagen angelacht. Von 100 Fahrten mit dem Spider, fahre ich ca. 95 alleine. Die restlichen 5 ist man zu zweit. Daher war die Entscheidung ein Zweisitzer zu kaufen nicht verkehrt. Und ein Auto in dieser Spaßklasse mit 4 Sitzen zu kaufen, hätte nochmal ein paar Tausi mehr gekostet. Daher bereue ich nichts, außer die falschen Werkstätten. Würde Fiat an der Qualität in den Werkstätten arbeiten, wäre ich komplett von Fiat überzeugt.

Was kommt jetzt?
- Diverse Umbauten, die nach und nach hier vorgestellt werden 😁

[galerie]

Wartung? JETZT!
Wartung? JETZT!

Fri Apr 16 18:02:57 CEST 2021    |    Trottel2011

Ich habe mittlerweile 65.000 km runter und war zum 1
Mal zum 2. Mal mit dem Spider bei der gleichen Werkstatt
Wieder einwandfreie Arbeit von Mazda.

Deine Antwort auf "45.000 km mit dem Spider!"

Blog Recommendation, the

Mein Blog hat am 08.10.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Man Behind The Scenes, the

Trottel2011 Trottel2011

Best of Britain

Volvo

Vehicles, the

Current Vehicle:
The Daily Driver:
Öwes
Hersteller: Volvo Cars
Auto: V70 (Typ B/III)
Motor: R5, D5244T10 (2.4l R5, 205 BHP)

Former Vehicles:
The Depressing Daily Driver:
Mister FU
Hersteller: Stellantis (Fiat)
Auto: Tipo (Typ 356)
Motor: R3 Firefly (1.0l, 100 BHP)

The Former Daily Driver:
Lusysan
Hersteller: FCA (by Mazda)
Auto: 124 Spider (Typ 348 bzw. NF)
Motor: R4 Multiair (1.4l R4, 140 BHP)

The Former Crown Juwel:
Die Iron Lady
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ-S (XJ27)
Modelljahr: 1989.5
Motor: V12 (5.3l V12, 295 BHP)

A Former Daily Driver:
Toni
Hersteller: FCA (Fiat)
Auto: 500 (312) "Lounge"
Modelljahr: 2018
Motor: R4 (1.2l R4, 69 BHP)

Another Former Daily Driver:
Rusty Jag
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ8 Executive (X308)
Modelljahr: 1997
Motor: V8 (3.2l V8, 237 BHP)

Yet Another Former Daily Driver:
The Jaguar Formerly Known As "Jag"
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ6 SPORT (X300)
Modelljahr: 1995
Motor: R6 (3.2l R6, 211 BHP)

XJ-S in Teilen und Modellen

Visitors, the

  • anonym
  • Leichtmetall
  • blueice_haller
  • hk_do
  • Wenni
  • renatof
  • Bernd-V40
  • CatCar
  • Mercedes-Fahrer
  • Tiggi24

Repeating Vistors, my (401)

Archives, the