• Online: 918

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Nov 07 22:01:46 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (3682)    |   Stichworte: Atomkraft, Co2, Energie, Politik, Umfrage

KKW/Atomenergie ja oder nein...??

Atomkraft an oder aus..??Atomkraft an oder aus..??

Moin Motortalker,

 

vor den Toren Hamburgs im Kreis Lüchow/Dannenberg geht es wiedermal ums Ganze...die Mutter aller Schlachten ist um Gange und die Kriegsbeute heisst ''Castor'':eek:

Zitat:

 

Atomkraftgegner belagern Gleise, Polizisten jagen Demonstranten: Kurz vor dem Eintreffen des Castor-Transportes im Wendland nehmen die Proteste eine neue Dimension an - es gibt heftige Krawalle. Die Polizei verteidigt das gewaltsame Einschreiten: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008."

Gleisbesetzungen, Treckerblockaden, massive Proteste und gewaltsame Ausschreitungen: Aktivisten haben den Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben deutlich verzögert. Krawalle überschatteten im niedersächsischen Wendland die friedlich verlaufene Anti-Atom- Demonstration mit bis zu 50.000 Teilnehmern vom Vortag. Die Polizei setzte immer wieder Schlagstöcke, Pfefferspray und auch Wasserwerfer gegen Demonstranten ein, die auf die Gleise stürmten. Mehrere Menschen wurden verletzt. Der Castor wurde unterdessen mehrfach gestoppt und näherte sich nur langsam dem Ziel: Mit fast elf Stunden Verspätung erreichte er das rund 50 Kilometer entfernte Lüneburg.

Es beteiligen sich deutlich mehr Menschen, als wir gedacht haben", sagte ein Sprecher des Lagezentrums der Polizei in Lüneburg. Die Gesamtlage vor Ort sei "aggressiver als wir uns das erhofft haben".

Polizei: Ein anderes Level

 

Die Polizeiführung verteidigte unterdessen das gewaltsame Einschreiten gegen Castor-Gegner als notwendig. Der Lüneburger Polizeipräsident Friedrich Niehörster sagte: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008." Atomkraftgegner hatten den Polizeieinsatz als unverhältnismäßig kritisiert. Die Polizei könne nicht zusehen, wie Atomkraftgegner Schienen verbögen und Steine aus den Gleisen räumten, sagte der Polizeipräsident. Straftaten könnten nicht geduldet werden.

Quelle und ganzer umfangreicher Artikel-->http://www.n-tv.de/.../...-naehert-sich-Dannenberg-article1875991.html

 

Da ist wieder mal seit langen richtig was los und leider auch viel Randale und Gewalt im Spiel....die Atomkraft ist wieder ein politisches Kernthema geworden....wohl auch weil die Politik mit ihrer etwas selbstgefälligen Art die Laufzeitverlängerung zu beschliessen dieses Thema wieder angefacht hat.

 

Wie denkt ihr über das Thema...??

 

Angesichts der forcierten Thematik Co2 und E-Autos ist die Atomkraft sicherlich nicht so einfach zu ersetzen....leider wird dies aber gerne mal unter den Tisch gefegt.

 

mfg Andy

Hat Dir der Artikel gefallen?

Sun Apr 03 14:51:37 CEST 2011    |    Achsmanschette35866

Zitat:

Die AKW-Betreiber müssen später für die Kosten einer Entlagerung aufkommen.

Tepco kann nicht mal für die Kosten der aktuellen Maßnahmen aufkommen und mußte um Milliardenhilfe betteln.

Sun Apr 03 15:51:42 CEST 2011    |    Roland0815

@Pepperduster: Falsch. Die Transporte ins Zwischenlager bezahlt der Steuerzahler. Und auch dort ist der Steuerzahler ja selber schuld an den (explodierenden) Kosten. Wenn nicht ständig diese Idioten dort auf den Gleisen und Straßen rumtanzen würden, könnten die Castoren mit 80km/h als normaler Güterzug fahren. Schnell und billig. Wie in Frankreich.

 

Offenbar ist die Strahlung ja dann doch nicht so gefährlich, wenn man sich mit Kindern vor die Castoren stellt. Als Ereignis für die ganze Familie sozusagen.

Sun Apr 03 15:56:55 CEST 2011    |    Achsmanschette35866

Zitat:

Als Ereignis für die ganze Familie sozusagen.

Das atomare Ereignis für die ganze Familie kannst Du in Japan betrachten.

Und weil Familien das hier nicht wollen, demonstrieren sie gegen Atomenergie.

Sun Apr 03 16:14:06 CEST 2011    |    Reachstacker

Zitat:

Selbst die Absicherung durch die Polizei bei den anfallenden Transportkosten der alten Brennstäbe zum "Endlager" Gorleben bezahlt jetzt schon der Steuerzahler und nicht die Akw Betreiber.

Da diese Kosten von den Demonstranten verursacht werden sollten sie auch von den Demonstranten bezahlt werden.

 

Die AKW Betreiber haben ja nicht zur Demonstration aufgefordert...

 

Wenn Demonstranten in Berlin VW Phaeton anzünden verlangt ja auch keiner das VW das bezahlen soll.

Sun Apr 03 16:18:26 CEST 2011    |    Reachstacker

Das mit dem "typisch Deutsch" (oder typisch sonstwer) ist halt so eine Sache.

Dem Ergebnis der obigen Umfrage zu Folge wollen fast zweimal soviele Deutsche ihre AKW behalten als wie AKW abschaffen wollen. In der Presse kommt das aber irgendwie anders rüber. ;)

 

 

Gruss, Pete

Sun Apr 03 16:20:11 CEST 2011    |    där kapitän

Das ist in einer Meinungsdiktatur normal, Pete.

 

cheerio

Sun Apr 03 16:34:33 CEST 2011    |    Achsmanschette35866

In der Presse, Reachstacker, kommt es so rüber, wie die repräsentativen Umfragen lauten. Derzeit sind 16 % der deutschen Bevölkerung pro Atomenergie.

 

**********************

 

Zitat:

Wenn Demonstranten in Berlin VW Phaeton anzünden verlangt ja auch keiner das VW das bezahlen soll.

Richtig. Aber wenn ein AKW-Crash mir den Phaeton verstrahlt, darf ich selbst zahlen, da der Betreiber gegen Schäden nicht versichert ist.

 

Die ständige Forderung, die Bürger sollten für die Ausübung von Grundrechten"selbst zahlen" zeigt, dass die Atomiker mit der Verfassung doch das eine oder andere Problem haben.

Sun Apr 03 16:45:11 CEST 2011    |    Reachstacker

Das Grundrecht verbrieft Freiheit zu Denken, nicht Feiheit vorm Bezahlen. ;)

 

Wenn Dir das AKW den Wagen verstrahlt sollten sie natürlich bezahlen. Ob die Rücklagen genügen steht allerdings auf einem anderen Blatt...

Sun Apr 03 16:59:30 CEST 2011    |    Achsmanschette35866

Das Grundgesetz garantiert die Demonstrationsfreiheit. Wenn ein Grundrecht Geld kostet, würde das seine Abschaffung bedeuten, bzw wäre es dann ein Privileg für Reiche.

 

Außerdem haben die Anti-AKW-Demonstranten die Energiekonzerne nicht zum Betreiben von Kernkraftwerken aufgefordert.

Sun Apr 03 17:35:16 CEST 2011    |    Duftbaumdeuter7548

@ Roland 0815

 

Nichts anderes habe ich geschrieben.Diese Kosten müsste nicht der Steuerzahler zahlen sondern der Stromkunde und dann ist Atomstron teurer als andere regenerative Energien und somit würde sich Atomstrom am Markt nicht mehr halten lassen und von alleine verschwinden.

Sun Apr 03 18:18:50 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Reachstacker

Dem Ergebnis der obigen Umfrage zu Folge wollen fast zweimal soviele Deutsche ihre AKW behalten als wie AKW abschaffen wollen. In der Presse kommt das aber irgendwie anders rüber

welche Umfrage meinst du? Doch nicht etwa die hier am Blog-Anfang, vom November 2010 :eek: :rolleyes:??

Die sagt doch nur eines:

in Auto- Foren gibts viele Leute, für die "Grüne" (in fast jeder Form) gleichbedeutend mit dem Antichristen sind :rolleyes: :p und die Umweltschutzgedanken (sowie alles, was auch nur entfernt danach klingt) weitgehend ablehnen.

Sun Apr 03 19:21:48 CEST 2011    |    Brunolp12

Hat jemand ein paar herrenlose Brennelementekugeln gesehen?

In Jülich vermissen sie welche....

 

Aber sonst ist unsere Kernenergie wirklich total sicher :rolleyes:

 

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,754719,00.html

Sun Apr 03 19:26:22 CEST 2011    |    TDII2

"Die ständige Forderung, die Bürger sollten für die Ausübung von Grundrechten"selbst zahlen" zeigt, dass die Atomiker mit der Verfassung doch das eine oder andere Problem haben"

 

Straßen und Schienen blockieren, sich auf Bahngleisen anzuketten und einzubetonieren ist eine seltsame Art, Grundrechte auszuüben.

Welches Grundrecht ist das Blockieren der Schienen ?

Den Leuten, die das machen, geht es nur darum, sich auf Kosten der Allgemeinheit, der Steuerzahler, mächtig wichtig zu machen und der Allgemeinheit möglichst hohe Kosten aufzudrücken.

Wer sich irgendwo einbetoniert, damit die Polizei ihn wieder rausschneidet, hat ein Problem, das behandelt gehört und natürlich muß er für die Kosten seiner "Behandlung" aufkommen.

 

Mit Meinungsfreiheit oder gar dem Demonstrationsrecht hat das nichts zu tun.

Er sagt weder eine Meinung, noch demonstriert er.

Er verursacht nur Kosten.

Demonstrationsfreiheit:

Grundrechtlich geschütztes Recht, sich öffentlich unter freiem Himmel zu versammeln und dabei gemeinsam private oder öffentliche Angelegenheiten zu erörtern.

Die Demonstrationsfreiheit ist Ausprägung der Versammlungsfreiheit aus Art. 8 des Grundgesetzes (GG) und der Meinungsfreiheit (Art. 5 Absätze 1 und 2 GG).

Die Freiheit steht grundsätzlich jedem Menschen zu, soweit er friedlich demonstriert und nicht die Grundrechte anderer Demonstranten oder unbeteiligter Personen verletzt werden.

(aus dem Rechtslexikon)

 

Aber bitte nicht auf Kosten anderer, z.B. die enormen Kosten für Polizeieinsätze, verursacht durch Demonstranten auf Schienen.

Zum Glück ist die Software zur Gesichtserkennung bereits so präzise, dass die gefilmten Gesichter bei jeder Demo mit den neuen Personalausweisen abgeglichen werden können und in absehbarer Zukunft auch werden. Dazu gab es auf der Cebit interessante Infos.

Es wird bald jede Menge Rechnungsempfänger geben.

Sun Apr 03 19:53:30 CEST 2011    |    Brunolp12

ich denke, die Grenzen sind im Prinzip klar... auch, wenn sie wahrscheinlich nicht immer korrekt eingehalten wurden:

Einige Demonstranten berufen sich sicherlich zurecht auf die Demonstrations- und Versammlungsfreiheit und andere wohl nicht. Darüber mache ich mir nur bedingt Sorgen.

 

Viel wichtiger:

Der Castor Transport ist vermutlich ein eher winziger Kostenfaktor der -ehrlich gerechneten- "Nebenkosten" von Atomstrom. Es ist auch nicht so, daß die Transporte -gäbe es die Demonstranten nicht- völlig unbewacht und kostenneutral durch die Lande rollen würden.

Sun Apr 03 20:24:52 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

update hier: http://www.motor-talk.de/.../...es-beben-und-tsunami-t3163950.html?...

 

Gruß SRAM

 

Heiko Sakurai bringt es schön auf den Punkt:

 

http://www.sakurai-cartoons.de/images/g_oppositionsgesetz.gif

 

Tja, mein Mitleid mit Makel hält sich auch seeehr in Grenzen :D

Sie wird das was sie angerichtet hat so oder so ausbaden müssen.

Sun Apr 03 22:09:14 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

Also bei den Grundrechten bin ich persönlich extrem empfindlich, denn es ist ja bereits defakto so, dass wir hierzulande in einem Dschungel leben, wo sich nur der stärkere durchsetzt, also Grundrechte genießt eigentlich nur ein Mitglied des Amtsschimmels, bzw. jemand, der sich einen Staranwalt (ein "normaler" Anwalt tut's imho in dem Fall nicht, weil der Klagegegner im Falle von Grundrechten ja per Definitionem der Staat selbst oder große Firmen/Institutionen sind...) leisten kann...

...deswegen akzeptiere ich auch durchaus bereitwillig, dass es u.Umständen auch Steuermittel kostet, wenn Leute ihr Grundrecht auf Demonstrationsfreiheit wahrnehmen ... völlig egal, ob ich jetzt persönlich für oder gegen Kernkraft bin...es könnte ja auch mal einer auf die Idee kommen, für die Kernkraft ein Fähnchen zu schwenken...z.B. wenn irgendwann mal das Öl wirklich alle ist....aber solange diese AKWs nur als gnadenlose Cash-Cows ausgebeutet werden mit unfassbaren Sicherheitsmängeln in den teilweise altersschwachen und völlig veralteten Systemen, wird das wohl kaum jemand vernünftiges tun ... Kernkraft sollte eine Brückentechnologie sein, die uns sozusagen rettend auffangen könnte, wenn mal die Ölquellen versiegen werden...aber halt bitteschön kompromißlos mit den allerhöchsten Sicherheitsstandards; Profit aus solchen Maschinen rauszupressen muss dabei an allerletzter Stelle stehen, es sollte ja eine "Notnageltechnologie" sein...aber gemäß dem, was nun nach Fukushima zu Tage kommt, sind viele - ganz sicher die alten - AKWs völlig marode Schrottkisten, die einfach gigantischen Profit liefern ohne Ende (1 Mio Euro pro Tag Gewinn lieferte angeblich Biblis A, las ich irgendwo in der Zeitung).....alle 1-2 Jahre werden da offenbar einfach neue Brennstäbe reingeschoben, die brodeln vor sich hin, und das isses dann offensichtlich...die haben sich wohl offenbar nichtmal genug Geigerzähler für einen etwaigen Unfall beiseite gelegt, geschweige denn mal das Blech-Dach über'm Abklingbecken neu gedeckt, in Japan jedenfalls nicht .... und wenn das sogar im gewissenhaften Japan so ist, dann traue ick mir wetten, in Deutschland isses noch schlimmer... weiß das aber natürlich nicht...

...und wie werden dagegen wir Privatleute gegängelt und ausgepresst....dauernd irgendein Scheißdreck mit Wärmedämmung am Haus (hinter der's dann schimmelt, und diese "Schildbürger-Verpackung" jeder kleine Vogel mit seinem Schnabel zerpickt und Nester drin baut...also muss der ganze sauteure Krampf nach 10 Jahren wieder erneuert werden), mit neuen Heizölbrennern weil die alten (die ja noch wunderbar funktionieren) irgendwelchen lächerlichen Vorschriften angeblich nicht mehr genügen, neue teure Heizungen für 20000 Euro in nem kleinen Reihen-Häusle, die dann eigentlich null Fortschritt bringen, weder weniger Verbrauch noch sonstirgendwas, nur irgendeine "Lobby" stopft sich wieder gnadenlos die Taschen voll...usw. usw. ... Und was man sich als Youngtimerfahrer beim TÜV alles anhören muss...Euro-Normen sowieso, teilweise völliger Krampf, zum Auspuff kommt dasselbe raus, nur die Blackbox (Computer) protokolliert mit ab Euro 3-4 oder so...oder die Kappen über den Radmuttern vergessen....könnt' sich ja einer dran verletzten...oder schräääcklich, ein winziges Rostloch im Schweller....Mann o Mann, das ganze Auto könnte ja auseinanderfallen...die modernen Xenons blenden alle wie die Sau...aber wehe mein Scheinwerfer schielt ein bisserl...usw. usw.

...und diese maroden Uralt-AKWs, die irgendwann in den 60igern offenbar extrem riskant konstruiert wurden, vielleicht zu Zeiten als es noch echten Mangel an verschiedenen Dingen gab, oder vielleicht irgendwelche andere Randbedingungen herrschten (wenn man diese Fehlkonstruktionen überhaupt entschuldigen kann, denn dass ein lumpiges Blechdach keinen Schutz gegen irgendwas darstellt, wußten die Leute in den 60igern sicher auch schon...würde ich mal wagen zu behaupten...)...winkt der TÜV noch in Anfang 2011 jeden Schrotthaufen durch....ja wo sind wir denn ?

 

Soviel zu den Grundrechten ("Gleichheit" usw....)... und zu den ach so fürchterlichen Kosten der Polizeieinsätze bei Demos...oh jessaes, neulich fuhr ich mal zufällig an einer winzigen (friedlichen und schweigenden) Demo vorbei (es sei mal völlig egal wofür oder wogegen die demonstrierten, ich konnte im Vorbeifahren nicht mal sehen worum es ging)....ca. 3-5 Hanseln und ein Spruchband standen dort...gleichzeitig bauten sich ca 3-5 Manschaftswägen der Polente dort auf mit schwerst hochgerüsteten und schwerst bewaffneten Beamten...da waren erheblich mehr Polizisten als Demonstranten. Logisch, da traute sich kein Mensch mehr hin, wer ist schon so lebensmüde sich in der Nähe von derartig viel angehäuften scharfen Munition aufzuhalten (ich hab' natürlich auch sofort Gas gegeben, weswegen ich fast nichtmal mehr sehen konnte, was auf dem Spruchband stand...).... also entgegen meines obigen Statements, dass uns die Grundrechte durchaus auch Steuermittel wert sein sollten....für diese dort gesehene Unverhältnismäßigkeit der Mittel durch die Polizei finde ich nicht, dass der Steuerzahler aufkommen sollte...diesen Unfug z.B. sollte derjenige (wohl höhere) Beamte, der diesen aberwitzigen Einsatz aufgrund seiner Fehleinschätzung (wenn nicht die Abschreckung potentieller Demo-Teilnehmer sogar gezielt beabsichtigt war...) angeordnet hat, voll aus eigener Tasche bezahlen müssen....ein Arzt muss auch aus eigener Tasche zahlen, wenn er übers Budget zu viel Medikamente verschreibt....

...wenn dagegen ein Demonstrant Schienen ansägt oder so ähnlich...hmm, dann würde ich allerdings auch meinen, das wäre dann Sachbeschädigung, die der nun wieder selbst zahlen müsste....

....wohingegen ich andererseits nun wieder nicht bereit bin, die Streiks bei der deutschen Bahn aus meiner privaten Tasche zu bezahlen...die kommen überhaupt nicht auf die Idee, das Geld für die Tickets der wegen Streik ausgefallenen Züge zurückzubezahlen....aber siehe oben...ja wo sind wir denn....??

 

Lieber SRAM...danke für den Cartoon....:p...(und für die Updates sowieso)... mir isses persönlich aber völlig wurscht, wer von denen die Suppe auslöffelt, Hauptsache die löffeln, am besten allesamt...:D...und manche sollten ihre katastrophalen Fehler dringend auch aus eigener Tasche bezahlen müssen...egal in welcher Beziehung, AKW-Fehlkonstrukte, Bankzockerei, what so ever...auch Inkompetenz darf selbstverständlich keine Entschuldigung sein...Hochstapelei (darauf läuft's ja dann raus...) muss auch sehr teuer zu stehen kommen...sonst geht der ganze Krampf ja so weiter...

 

Gruß

Sun Apr 03 22:44:01 CEST 2011    |    Duftbaumdeuter7548

@ Brunolp 12

 

Die werden in Japan als Qigongkugeln verkauft jetzt weiß ich auch warum die so magische Eigenschaften haben und Japaner gegen Uran235  immun sind;) ( scherz)

 

Hier sind sie:

 

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c7/BaodingQigong.jpg

Mon Apr 04 00:00:35 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

:D:p:D...wenn das wirklich diese brisanten "Murmeln" wären, würde ich die nicht so dicht nebeneinander legen....:p...diese irgendwie beruhigenden Yin-Yang-Kugeln (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Qigongkugeln) sind aber meines Wissens normalerweise meist aus Jade und sind meines Wissens eine chinesische Tradition...der dunkle metallische Glanz dieser Dinger im vom pepperduster verlinkten Photo sieht aber wirklich "verdächtig" aus...kristallines Silizium sieht aber genauso aus...dann wären diese polierten Kullern aber extrem teuer....

 

Man ist doch immer wieder baff über diese geballte Kompetenz-Kompetenz im Ländle...diese "Schwachstromelektriker" schaffen's anscheinend nichtmal, ihre brisanten Murmeln zu zählen ... jedes 2-jährige Kind passt auf seine (Glas-)Murmeln besser auf...:rolleyes:

 

Gruß

 

PS: Hier findet anscheinend schon wieder die Tippfehler-Seuche statt....naja, ist wohl wieder meine Tastatur-Kryptographie (:p) verwirrt...also wer Tippfehler findet darf sie wie immer behalten...

Mon Apr 04 19:14:23 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Mon Apr 04 20:45:59 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

:D...danke, na denn melde ich mich wieder, wenn ich die 111 Thread-Seiten durch habe, hatte ich noch gar nicht gesehen...:p

Ach, und in Tschechien und in der Slowakei z.B. haben sie offenbar, jedenfalls gemäß Wikipedia, noch viel tollere Möglichkeiten für Sparmaßnahmen an den "Cash-Cows" gefunden...:rolleyes::p:rolleyes:...immer schön löffeln lieber Amts- und Regierungsschimmel, ein Löffel für den Papa, einer für den Opa usw....:D:D:D

Gruß

PS: Ich habe ein winziges spottbilliges 2-Takt-Stromaggregat, ca. 600-900Watt...für den PC, ne Schreibtischlampe und ab und an nen heißen Kaffee oder ne heiße Suppe langts wohl (für ein Schnitzel müßte ich den PC wohl vorübergehend abschalten...)....ist so flüsterleise (genau auf die gemütliche Drehzahl abgestimmter Auspuffdämpfer), dass man ihn auf den Balkon stellen kann und direkt hinterm Fenster nix störendes mehr hört...:D:p:D...langt mir, das Dingerle kommt übrigens auch aus Tschechien oder so...die können also offenbar auch Umwelt-freundlich...:D...mit ner Solarzelle habe ich auch mal rumgespielt....hmmm, irgendwie wollte das etwa DinA4 große Ding einfach nix zum Leuchten bringen...heute habe ich nen riesen Kollektor (halber Quadratmeter geschätzt) im Elektronikgroßhandel gesehen...13Watt stand dran... naja, schaun mer mal...vielleicht erfindet ja wer noch was...aber ich glaube die mögen alle nicht mehr, wenn jeder einzelne Erfinder von 10 Managern zu Grunde "gemanagt" werden soll, und diese 10 "fresssüchtigen" Manager soll er ja dann auch noch mit seinen Erfindungen "ernähren" ...Cheers...later...see ya'...:D

Tue Apr 05 11:59:45 CEST 2011    |    Reachstacker

Deutsche begehen Selbstmord? eine Ernste Frage wenn man bedenkt das Deutschland den Weltweit höchsten pro Kopf Verbrauch an Bananen hat....

 

Zitat:

"Vater vergib ihnen denn sie wissen nicht was sie tun..."

(Quelle: Neues Testament)

Tue Apr 05 18:28:40 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

Tja, ja, der deutsche Amts- und Regierungsschimmel hat sich bezüglich der Energieversorgung nun ganz schön in die Misere maneuvriert...aber Leid tun sie mir sicher nicht, im Gegenteil, die sollen mal ihre Suppe schön auslöffeln....sollen sie mal den Bundestag mit solchen 13 Watt "Badetüchern" aus Silizium ausleuchten....:D:p....das langt ja nichtmal für ne gescheite Energiesparlampe.

Die Politiker (Entscheidungsträger) haben sich alle einen feuchten Kehrricht um die wichtigen (technischen) Dinge geschert (selbst die Naturwissenschaftler unter ihnen offenbar nicht), sondern immer nur auf potentielle Wählerstimmen schielend herumvisioniert, die einen waren aus Prinzip für erneuerbare Energien, die anderen aus Prinzip für Kernkraft, aber offensichtlich hatte keiner ne fundierte Ahnung von jeglicher Technik, denn diese Kenntnisse sich zu erarbeiten, dass wäre ja anstrengend gewesen.....und wo sind wir jetzt ? .... die alternativen Energien reichen nirgends hin, jedenfalls gemäß des heutigen Standes der Technik, und die - jedenfalls die alten - AKW-Cash-Cows sind anscheinend lebensgefährliche weil völlig marode und veraltete Schrottkisten...

...und wenn SRAMs Link stimmt (ich kam irgendwie nicht selbst auf die Seite drauf), dann wird jetzt also in unserer Bananenrepublik der Atom-Strom aus dem Ausland importiert werden, wenn's nicht sogar bereits jetzt nach Abschaltung der 7-8 alten Schrott-Meiler so ist, ....na super, irgendwo im Ostblock haben sie sich sogar - gemäß Wikipedia, wenn ich es richtig verstanden habe - das Beton-Containment bei ihren Reaktoren gespart, haben offenbar das Reaktor-Druckgefäß einfach in ne Fabrikhalle gestellt, oder so ähnlich...na super...da wird das mit unseren "Schrottmeilern" vielleicht sogar wieder etwas relativiert, allerdings auf unschöne Art und Weise...

....es hätte ja z.B. auch den Schwerwasserreaktor gegeben, der imho - jedenfalls wenn ich die Funktionsweise gemäß Wikipedia richtig verstanden habe - ein viel sichereres Konstrukt gewesen wäre...nur halt keine ganz so viel Milch gebende "Cash-cow", also nicht ganz so leistungsfähig und nicht so profitabel weil offenbar in der Anschaffung deutlich teurer, weswegen wohl auch kein Stromversorger je an dieser Kiste interessiert war....aber jetzt nach Fukushima ist's vermutlich zu spät, jetzt wird es verständlicherweise niemand mehr glauben, sollte tatsächlich mal ein Hersteller aus den Windeln kommen, der ein wirklich sicheres oder jedenfalls viel sichereres AKW bauen könnte...

 

Gruß

Wed Apr 06 09:57:36 CEST 2011    |    Brunolp12

soviel ich mitkriege, dreht sich auf der aktuellen Hannover Messe sehr viel um Energie, -Effizienz, -Erzeugung, -Verteilung. Ich denke, das wird durchaus als zukunftsträchtige Technologie angesehen.

 

Zugleich liest man, daß bspw. auch Siemens überlegt, sich weiter von der Atomkraft- Sparte abzuwenden und sich gerade dadurch Geschäft erhofft ( *SPON* ).

Wed Apr 06 17:13:42 CEST 2011    |    Roland0815

Naja. Die Frage ist doch eher:

Wo räumen wir die 5848 qkm Fläche frei, um die Windräder aufzustellen, die die 17 AKWs ersetzen sollen...

Wed Apr 06 17:58:39 CEST 2011    |    Achsmanschette35866

Zitat:

Wo räumen wir die 5848 qkm Fläche frei, um die Windräder aufzustellen, die die 17 AKWs ersetzen sollen...

Mach Dir da mal keine Gedanken.

Was jetzt nicht gebraucht wird, sind strukturkonservative Bedenkenträger und Bremser, die immer erklären, was alles angeblich nicht geht.

 

Und welche "17 AKW" sollen das denn sein? Die Hälfte dieser unzuverlässigen Kisten steht doch sowieso immer still.

Wed Apr 06 18:14:02 CEST 2011    |    TDII2

"soviel ich mitkriege, dreht sich auf der aktuellen Hannover Messe sehr viel um Energie, -Effizienz, -Erzeugung, -Verteilung..."

 

Messe Hannover, die Pflichtveranstaltung für alle, die nach alternativen Energien rufen.

Da gibt es viele Diskussionsforen, wo alle, die den sofortigen Ausstieg wollen, von Fachleuten aus allen Branchen den energietechnischen Ist-Zustand erklärt bekommen.

 

Hauptthemen:

Energietrassen, neue Leitungsnetze in allen Spannungsbereichen, nicht nur 380 KV fehlen im Land.

Wer soll sie bauen und wer soll sie bezahlen ?

 

Smart-Grids, intelligente Stromnetze, wo ist die verbindliche Norm, damit alle Kraftwerkstypen wie Blockheizkraftwerke, GuDs, Photovoltaik etc intelligent steuerungstechnisch miteinander vernetzt werden können ?

Die Frage der Garantie, wenn es Ausfälle gibt, technisch und regeltechnisch.

Wer soll es steuern, wer trägt die Verantwortung ?

 

Warum Windenergieplanung nur noch offshore, wo die Windparks ungeschützt nur 2 Seemeilen entfernt von den Hauptschiffahrtslinien in der Nordsee stehen sollen ?

 

Warum dürfen Windenergieanlagen im Inland nur eine bestimmte Mindesthöhe haben ?

Denn je höher, um so effizienter...

Warum werden im Süden der Republik keine effizienten Windparks errichtet ?

"Windenergie, aber gerne, aber bitte nicht in meiner Gegend, wegen der schönen Aussicht..."

 

EnBW ist Stolz auf 150 MW aus Windkraft, es wurden gerade 28 MW dazugebaut, da lachen Niedersachsen doch nur...

 

Also für alle, die hier so herzhaft mitschreiben: ab nach Hannover

Mehr aktuelle infos aus erster Hand gibt es nirgends.

Und nein, KKWs werden nicht angeboten.

Wed Apr 06 18:34:04 CEST 2011    |    Roland0815

28MW? Ist ja toll. Wie viel Nettoertrag? 8MWh/a?

 

Dann fehlen ja nur noch 134,99 Milliarden Kilowattstunden...

 

Realistisch gerechnet sieht es noch schlechter aus. Für die Windmühlen, auch wenn der Mensch sich dort an positiven Synergieeffekten hochzieht...

Wed Apr 06 18:49:12 CEST 2011    |    Achsmanschette35866

Die Nummer ist durch, Roland. Du wirst damit leben müssen.

Wed Apr 06 20:11:07 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Roland0815

Naja. Die Frage ist doch eher:

Wo räumen wir die 5848 qkm Fläche frei, um die Windräder aufzustellen, die die 17 AKWs ersetzen sollen

ich glaube nicht, daß irgendjemand ausschließlich mit "Windrädern" plant, genausowenig wie mit den 17 AKWs.

Aber es wird nun wohl darum gehen, was/wie/bis wann/zu welchem Preis möglich ist und eben nicht nur darum, was nicht möglich ist.

 

Zitat:

TDII2

Also für alle, die hier so herzhaft mitschreiben: ab nach Hannover

Mehr aktuelle infos aus erster Hand gibt es nirgends.

Und nein, KKWs werden nicht angeboten.

:rolleyes: sicher alles nur weltfremde Hippie- Debattierclubs :p:rolleyes: - wahrscheinlich aus der Zalando- Werbung entsprungen

Wed Apr 06 22:02:47 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Import 20 bis 21 Uhr Deutschland:

 

4700 MW

 

davon 4013 MW aus Frankreich.

 

.....eigentlich ist die Leitung aus Frankreich nur für 3250 MW zugelassen :eek:

 

Wir werden bestes Theater geboten kriegen.

 

 

Gruß SRAM

Wed Apr 06 22:13:05 CEST 2011    |    Roland0815

Bruno, wenn die 17 AKWs wegfallen muss die Energie irgendwoher anders kommen. Da ja Kohle/Öl/Gas das pöse pöse CO2 aushusten, für Solar hier zu wenig Sonne scheint, und die Grünen ja gegen jedes Wasserbauprojekt zu felde ziehen, bleibt nur die Windkraft, um den Strom zu liefern.

 

Oder halt Temelin, oder Frankreich...

Wed Apr 06 22:15:37 CEST 2011    |    [Emkay]

Hm - just my 50 Ct ...

 

Man sollte allen Leuten mit 100 % Ökoenergie-Tarifen bei Dunkelheit und Windstille mal wiederholt den Saft abdrehen - incl. Telefon und DSL ... :eek: :D

oder wir machen mal einen echten Live-Streßtest für unsere Netze - inclusive fettem Blackout ....

 

Mal sehen wer dann so schreit ...

 

Und man sollte sich vergegenwärtigen, daß

 

1. in der Eu durch unsere Ökoenergien kein Milligramm CO2 gespart wird (CO²-Zertifikate !!! - und die Grünen wissen das ....)

2. dadurch die "Verschmutzungsrechte" BILLIGER werden *Logo - Angebot und Nachfrage*

3. bei uns aber alles teurer wird ...

4. wir dadurch nicht nur die "Finanzblödis - siehe Rettungsschirm" sondern auch die "Öko-Voll-Idis" in Europa sind .....

 

Aber das Gegenteil von Gut gemacht ist ja oft "Gut gemeint"

 

der eMkay, rational umweltfreundlich *wer ist das nicht ?*, aber nicht ökohysterisch

Wed Apr 06 22:31:39 CEST 2011    |    Kurvenräuber14206

Hier leiden einige anscheinend auch an der sprichwörtlichen GERMAN ANGST !

Im Ausland macht man sich schon lustig darüber.

Ob Tschernobyl oder Fukushima, der Deutsche verkriecht sich wenn andere ein Problem haben. Tschernobyl läuft immer noch weiter und Japan wird auch nach dieser Katastrophe nicht auf Kernkraft verzichten können. Die haben zwar auch Wind, Sonne und Gülle, aber sie werden was ganz Entscheidendes tun. Sie werden aus dem Unglück lernen und es besser machen. Das ist der Unterschied zu uns Deutschen!

Während wir bereits in unserem Großmannswahn darauf drängen, die Schweiz solle ihre AKW´s abschalten - was bei unseren Schweizer Nachbarn nicht gut ankommt, werden um uns herum die AKW´s weiterbetrieben und versorgen uns mit importiertem Strom. Besser wäre es, wie die Japaner aus dem Desaster zu lernen und es besser zu machen. Die Endlagerung ist so lange nicht gelöst, solange keine Lösung gewollt wird. Hier gilt das St Florians-Prinzip:

Das Sankt-Florian-Prinzip (österreichisch: Floriani-Prinzip) oder die Sankt-Florian-Politik bezeichnet Verhaltensweisen, potentielle Bedrohungen oder Gefahrenlagen nicht zu lösen, sondern auf andere zu verschieben.

 

Am Rande:

Der Fehlbestand an Brennelementkugeln in Jülich sind eine Medienente gewesen und von einem "kritischen" Mitarbeiter an die Öffentlichkeit lanciert worden. Die Presse nahm das in der jetzigen Situation dankend an. Der Fehlbestand existiert nicht.

http://www.iwr.de/news.php?id=18196

aber Hauptsache, wir machen uns selber fertig.

 

Wer den Deutschen als Freund hat, braucht keine Feinde mehr.

Wed Apr 06 22:42:02 CEST 2011    |    anschiii

Zitat:

Roland0815

 

Naja. Die Frage ist doch eher:

 

Wo räumen wir die 5848 qkm Fläche frei, um die Windräder aufzustellen, die die 17 AKWs ersetzen sollen

naja, die Japaner haben ja demnächst Platz in ihrer nuklearen Sperrzone:p

 

Am besten werden die propeller dann von Atombefürwortern gewartet:cool:

Wed Apr 06 22:45:51 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Roland0815

Bruno, wenn die 17 AKWs wegfallen muss die Energie irgendwoher anders kommen

:rolleyes: hmmm *schulterzuck* - seh ich nicht als große Erkenntnis.

Wir müssen uns eben entscheiden, was denn nun "böser" ist:

Atom-, CO2- oder importierter Atomstrom. Wir werden auch in Zukunft nicht mehr verbrauchen können als erzeugt wird, das ist doch völlig klar.

Wenn wir 2011 keine 17 Meiler stillegen können, dann werden wir eben in Zukunft alle 5 Jahre 3 Meiler stilllegen (um mal ein Beispiel zu nennen).

Wenn wir entscheiden, daß moderne Braunkohlekraftwerke das geringere Übel sind, dann werden wir eben weiter daran arbeiten, die die Abgase von Großkraftwerken von CO2 zu befreien (es gibt da durchaus Mittel und Wege, das bspw. zu binden oder umzuwandeln).

 

Zitat:

Roland0815

Da ja Kohle/Öl/Gas das pöse pöse CO2 aushusten, für Solar hier zu wenig Sonne scheint, und die Grünen ja gegen jedes Wasserbauprojekt zu felde ziehen, bleibt nur die Windkraft, um den Strom zu liefern.

Oder halt Temelin, oder Frankreich...

Man kann nicht gegen alle Alternativen sein, wenn man irgendwas verändern will. In einem Rechtsstaat wird immer irgendjemand Rechtsmittel einlegen (sind oft ja garnicht "die Grünen"). Aber: "was sein muss, muss eben sein" - ich glaube noch nicht an den totalen Stillstand.

und:

früher oder später wirds eine Mischung verschiedener Stromquellen geben (du vergisst in deiner Liste ja einige). Deine Gleichung: "alle Alternativen sind unmöglich, also bleibt nur Wind" wird eben zu widerlegen sein.

Thu Apr 07 01:13:06 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

Also ich will ja nicht zu viel unken, aber wenn wir alle in etwa 10 Jahren Elektroauto-Autos fahren wollen, statt das bis dahin vermutlich sehr wertvoll gewordene Öl durch den Auspuff zu jagen, wird's mit den alternativen Energie-Quellen sicher sehr eng.

Darf ich mal folgenden Link zur Diskussion stellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage

Also soooo arg weit sind die anscheinend (jedenfalls gemäß Wikipedia) gar nicht davon weg die 17 AKWs zu ersetzen, jedenfalls auf den ersten Blick: Gemäß Wikipedia sind bis 2009 gut 21000 solcher Propeller in Deutschland installiert worden mit einer gesamten "Nennleistung" von 25,77 GW...das entspräche ziemlich genau den 17AKWs (ca. ein gutes GW pro AKW), wenn, ja wenn das Wörtchen wenn nicht wäre, also wenn die Propeller ständig von ihrem optimalen "Norm-Wind" angeblasen werden (so verstehe ich die "Nennleistung" bei Wikipedia)....aber das werden sie natürlich nicht, sondern die "Auslastung" beträgt etwa 17,1% in 2009...also 17% von 25,8GW, also etwa 5GW lieferten die Propeller in 2009 demnach tatsächlich, mehr Wind blies halt nicht, jedenfalls verstehe ich die "Auslastung" bei Wikipedia so, das entspräche etwa 5 AKWs.

Jetzt frage ich mich aber, wo um Himmels Willen stehen in Deutschland 21 tausend solcher riesen Propeller, da müßte ich doch etliche davon schonmal gesehen haben....:confused:

Will sagen, wenn man alle Alpenkämme und alle Küstenlinien mit solchen Windparks zupflastert (auweja, was das kostet...und wie schaut denn das überhaupt aus ... kann man sich übrigens in San Francisco so auf'm Hochplateau im Nordosten der Bay Area angucken, schaut grauenhaft aus....da hätten sich die Stromversorger evtl. doch lieber die etwas teureren und vielleicht sichereren (jedenfalls wenn ich das bei Wikipedia richtig verstanden habe) Schwerwasserreaktoren gekauft...aber wie der phaetosoph oben vermutlich völlig richtig und realistisch einschätzt, "dieses Thema ist durch", jedenfalls hier in Deutschland) könnte es wohl gehen, jedenfalls die 17 AKWs zu ersetzen....aber dann werden völlig neue Stromnetze gebraucht, und Speicherkraftwerke weil der Wind ja nur ab und zu bläst...was das alles kooostet, aber in "weiser Voraussicht" :rolleyes: haben die Stromversorger hierzulande ja die Stromnetze bereits so ziemlich verrotten und vergammeln lassen und schreien sowieso schon, dass sie die Preise wiedermal erhöhen müssen, um die Netze instand zuhalten (was sie eigentlich längst hätten tun müssen...aber da machten sie's offenbar genauso wie mit den alten AKWs, auspressen wie ne Zitrone....)...naja, können sie jetzt wohl teilweise vergessen, die Strippen zu den 17 AKWs können sie wahrscheinlich schonmal abwracken...

 

Und Wasserkraft, naja, schön wo's geht...vielleicht hier und da noch ein Gebirgsbächle in den Alpen, das man aufstauen könnte, oder wollt Ihr die Elbe aufstauen und den Dresdner Kessel fluten, so etwa wie die Chinesen das mit dem Yangtse-Fluß gemacht haben...wohl nicht...

 

Und Photovoltaik....pfff...die heutigen Solarzellen nutzen ja nur das sichtbare Spektrum des Sonnenlichtes und selbst davon nur einen Ausschnitt...also mit heutiger kommerzieller Technologie bei heutigen Wirkungsgraden (ca. 20-30%) kann man das imho völlig vergessen, evtl. selbst dann noch wenn der Wirkungsgrad der Solar-Panels sogar 100% wäre...dann schon eher "Desertec" (die nutzen ja das gesamte Infrarot-Spektrum des Sonnenlichtes, also die Wärmestrahlung, zum Wasserkochen a la Archimedes oder irgendeinem anderen ollen Griechen), aber dafür reicht's Sonnenlicht hier sicher auch nicht...man müßte halt irgendwie das gesamte Spektrum des Sonnenlichtes in elektrische Energie umwandeln können...so ne Art "Broadband-Solarzelle"...hmm, Scotty fragen...aber wer kennt schon noch die alten Trekkies..., und die anderen Erfinder (die Erfinder meine ich, nicht die vielen Abkupferer...nicht zu fassen, was auch in der Technik so alles "geguttenbergt" (:D) wurde und wohl wird, und durch wen....), wie gesagt...die sind wohl nicht mehr zu sprechen...:p

 

Ick bohre schonmal ein Loch in die Fensterfront zum Balkon...für's Kabel von meinem kleinen 2-Takt-Stromaggregat...braucht auch verblüffend wenig Sprit...

 

Gruß

Thu Apr 07 01:35:53 CEST 2011    |    Reachstacker

Kann man ja googeln... Regierungschefs und sonstige "Grosskopfete" einiger Länder stellen sich der Frage, die Antwort: Ohne Atom gehts nicht! Selbst die Einwohner von Nagasaki sind für Atomstrom.

 

Das die Sache in Deutschland "gelaufen ist" glaube ich auch.

 

Das wird dann so aussehen: Ein Ring von AKW um die BRD herum um dieselbige zu versorgen. Der Vorteil: Egal von wo der Wind bläst im Notfall ist damit garantiert das die "Strahlung" Deutschland erreicht. :D

 

Der Plan hat Zukunft weil er es den Ausländern ermöglicht Geld zu verdienen damit sie Deutsche Auto's kaufen können. ;)

 

 

Man kann allen Ernstes vielleicht in 20 Jahren auf 20% Erneuerbar kommen, zieht man aber die Grundlast davon ab ist das irgendein minus % Satz.... was dann bleibt sind hohe Preise, sonst nix.

 

Man wäre wirklich besser dran die Sache Rational zu betrachten und alte vergammelte AKW mit neuer Technik zu ersetzen.

 

 

Gruss, Pete

Thu Apr 07 02:27:05 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

Zitat:

"Man wäre wirklich besser dran die Sache Rational zu betrachten und alte vergammelte AKW mit neuer Technik zu ersetzen."

 

Ist derzeit auch so ungefähr meine Meinung, aber in Deutschland ist jetzt "der Käse wohl gegessen"....

..und die vielen Windräder in Deutschland wirbeln dann den Fallout der vielen angrenzenden AKWs wenigstens gut durch...:D:rolleyes:

...aber ich finde, die Zeche sollten die bezahlen, die's verbockt haben und nicht wieder der private Stromkunde....verbockt haben's nämlich einerseits die Stromversorger-Konzerne, die diese halt doch sehr heikle und sehr gefährliche Kern-Technik offenbar gnadenlos und teilweise fahrlässig als Cash-Cow wie ne Zitrone ausgepresst haben und die Politiker, die dabei taten- und wohl auch ahnungslos ("clueless"...:D:p) zugesehen haben....anscheinend ein Wunder, dass hier mit den Oldtimer-AKWs noch nix passiert ist, von dem "AKW-Ring" um uns rum ganz zuschweigen...das Atom-Moratorium vom letzten Jahr hätte lauten müssen: die veralteten AKWs alle sofort wegreißen und an deren Stelle an derselben Stelle (das jeweilige Grundstück ist eh für nix anderes mehr zu gebrauchen in den nächsten 40000 Jahren...) nagelneue moderne AKWs mit extrem viel höheren Sicherheitsanforderungen aufbauen...tja ja, was das koooostet, jammerten dann RWE, EON und Co. vermutlich bei der Merkel rum....jetzt wird's noch sehr viel teurer werden...aber bitteschön nicht wieder auf meine (Strom-)Rechnung...

...ick gehe schonmal 2-Taktöl für mein winziges Stromaggregat auf'm Balkon bunkern...:p

Gruß

Thu Apr 07 02:38:56 CEST 2011    |    Reachstacker

Das sagt der Tschechische Ministerpräsident dazu Komischerweise sagt er das in english... ;)

 

Um Windmühlen zu betreiben müsste er ja die Deutsche Nordsee "annexieren" :p

 

Alles was die Tschechen so zur Atomkraft sagen. Unter anderen: "Wir schliessen uns der Hysterie nicht an..."

Thu Apr 07 02:50:45 CEST 2011    |    Reachstacker

@ Kawa_Harlekin

 

Was ist der 2Takter? 700 Watt? Solltest Du auf Honda 4Takter umrüsten mit 1500 Watt, wegen der Umwelt. ;)

 

Gruss, Pete

Deine Antwort auf "Atomkraft--> ja bitte oder nein danke..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Moderator

Chevrolet

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

 

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.

Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • sercio
  • Michavilov
  • solex
  • Schwarzwald4motion
  • tma156
  • 2fat4u
  • xifanED9
  • _RGTech

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1383)

Archiv