• Online: 1.002

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Nov 07 22:01:46 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (3682)    |   Stichworte: Atomkraft, Co2, Energie, Politik, Umfrage

KKW/Atomenergie ja oder nein...??

Moin Motortalker,

vor den Toren Hamburgs im Kreis Lüchow/Dannenberg geht es wiedermal ums Ganze...die Mutter aller Schlachten ist um Gange und die Kriegsbeute heisst ''Castor''😰

Zitat:

Atomkraftgegner belagern Gleise, Polizisten jagen Demonstranten: Kurz vor dem Eintreffen des Castor-Transportes im Wendland nehmen die Proteste eine neue Dimension an - es gibt heftige Krawalle. Die Polizei verteidigt das gewaltsame Einschreiten: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008."
Gleisbesetzungen, Treckerblockaden, massive Proteste und gewaltsame Ausschreitungen: Aktivisten haben den Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben deutlich verzögert. Krawalle überschatteten im niedersächsischen Wendland die friedlich verlaufene Anti-Atom- Demonstration mit bis zu 50.000 Teilnehmern vom Vortag. Die Polizei setzte immer wieder Schlagstöcke, Pfefferspray und auch Wasserwerfer gegen Demonstranten ein, die auf die Gleise stürmten. Mehrere Menschen wurden verletzt. Der Castor wurde unterdessen mehrfach gestoppt und näherte sich nur langsam dem Ziel: Mit fast elf Stunden Verspätung erreichte er das rund 50 Kilometer entfernte Lüneburg.
Es beteiligen sich deutlich mehr Menschen, als wir gedacht haben", sagte ein Sprecher des Lagezentrums der Polizei in Lüneburg. Die Gesamtlage vor Ort sei "aggressiver als wir uns das erhofft haben".
Polizei: Ein anderes Level

Die Polizeiführung verteidigte unterdessen das gewaltsame Einschreiten gegen Castor-Gegner als notwendig. Der Lüneburger Polizeipräsident Friedrich Niehörster sagte: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008." Atomkraftgegner hatten den Polizeieinsatz als unverhältnismäßig kritisiert. Die Polizei könne nicht zusehen, wie Atomkraftgegner Schienen verbögen und Steine aus den Gleisen räumten, sagte der Polizeipräsident. Straftaten könnten nicht geduldet werden.

Quelle und ganzer umfangreicher Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...-naehert-sich-Dannenberg-article1875991.html

Da ist wieder mal seit langen richtig was los und leider auch viel Randale und Gewalt im Spiel....die Atomkraft ist wieder ein politisches Kernthema geworden....wohl auch weil die Politik mit ihrer etwas selbstgefälligen Art die Laufzeitverlängerung zu beschliessen dieses Thema wieder angefacht hat.

Wie denkt ihr über das Thema...??

Angesichts der forcierten Thematik Co2 und E-Autos ist die Atomkraft sicherlich nicht so einfach zu ersetzen....leider wird dies aber gerne mal unter den Tisch gefegt.

mfg Andy

Atomkraft an oder aus..??Atomkraft an oder aus..??
Hat Dir der Artikel gefallen?

Thu Mar 31 01:40:19 CEST 2011    |    Reachstacker

Zitat:

Die Urangranaten sind wirklich eine heftige Erfindung. Durch die große Masse und Granatengeschwindigkeit bringen die eine gewaltige Energiemenge ins Ziel. Allein Streifschüsse schmelzen tiefe Narben in einen Panzer. Beim nahezu senkrechten Treffer hält dem nichts stand. Die US-Militärs sind "begeistert", die Atom-Industrie ist happy, weil sie den Strahlenmüll loswerden und es "billig" abgeben.

Das Uran verdampft bei der Reibungshitze und kommt teils als Plasmawolke im Panzer drinnen an, die nähere Umgebung wird natürlich verstrahlt, wo das Zeug runterstaubt.

Der WDR hatte das dokumentiert.

Alles ok solange wir nur die AKW schnell abschalten. 😉

Nebenbei will Obama bis 2020 ein Drittel der Ölimporte einsparen. Ohne EV und AKW wird das nix...

Gruss, Pete

Thu Mar 31 08:05:19 CEST 2011    |    celbrator

Wenns besser werden würde, warum wollen die denn eine Plane drüberspannen.
Das ist ja wie bei Loriots "Wir bauen uns ein Atomkraftwerk" mit dem Geschenkpapier; Dann sieht man das Elend nicht mehr!!

Was ist denn mit den BE in den Abklingbecken der Blöcke 1-4 ? Da lagern ca. 2700 BE!!
Zustand "unbekannt oder Schaden vermutet"
Quelle: http://www.grs.de/...schen-kernkraftwerken-fukushima-onagawa-und-tokai
Man kann sich die Realität auch schönreden!!

Duck und Wech
Alex

Thu Mar 31 09:06:20 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Reachstacker


Alles ok solange wir nur die AKW schnell abschalten. 😉

ich hoffe, daß in absehbarer Zeit niemand mit einer Urangranate auf mich schiessen wird. Trotzdem ist die Existenz dieser Dinger natürlich genauso krank wie vieles andere auf dieser Welt auch.

Ein

Schwachsinn wird aber durch

einen anderen

Schwachsinn

nicht unbedingt automatisch weniger

schwachsinnig.

Zitat:

Reachstacker


Nebenbei will Obama bis 2020 ein Drittel der Ölimporte einsparen. Ohne EV und AKW wird das nix

und -wie oben mit dem VDI-Artikel verlinkt- stehen einige US- amerikanische AKWs ebenfalls in Erdbebengebieten und sind eher schlechter gesichert/ausgestattet als Fukushima.

Thu Mar 31 10:41:40 CEST 2011    |    Achsmanschette35866

Zitat:

Wie ich mehreren obigen Beiträgen entnehmen kann befindet sich Deutschland derzeit in einem Super-Gau von ungeahnter Grösse.

Nö, wir wollen nur nicht in einen solchen hineingeraten.

Thu Mar 31 13:48:11 CEST 2011    |    Brunolp12

geil, die Türkei hält eisern an den Atomplänen fest. Eine der Anlagen soll eventuell von tepco gebaut werden - in einem seismisch auffälligen Gebiet 🙄

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,751013,00.html

Ein türkischer Premier (glaube, es war auch Erdogan) soll ja mal gesagt haben, daß (ver- / be-)strahltes Obst und Gemüse gesünder wäre 🙄 😁

Thu Mar 31 14:23:45 CEST 2011    |    Achsmanschette35866

Zitat:

die Türkei hält eisern an den Atomplänen fest.

Denn der Statistikfachmann und Stochastikexperte Erdogan weiß: Nach Fukushima kann sich der nächste schwere Störfall frühestens in 25.000 Jahren ereignen – halt, falsch! Da es in Japan nämlich um

vier

Havarien geht, kann erst in 100.000 Jahren wieder etwas passieren.

Thu Mar 31 17:08:28 CEST 2011    |    touranfaq

Zitat:

Die Kühlsysteme aller Blöcke laufen wieder. Übrigens seit 2 Tagen (mit Frischwasser, keinem Meerwasser).

Stimmt doch gar nicht, siehe Update der GRS:

Das Kühlsystem in Reaktor 1, 2 und 3 ist NICHT funktionsfähig, und die Brennstäbe liegen immer noch ganz oder teilweise frei!

http://fukushima.grs.de/.../...aiichi%20Uhr%20am%2031-03-2011_1400.pdf

Thu Mar 31 17:15:27 CEST 2011    |    Brunolp12

ebenso ist mir nicht ganz klar, wie das Containment am Block 2 beschädigt/leck sein kann, aber gleichzeitig Druck stabil

Thu Mar 31 18:28:25 CEST 2011    |    Roland0815

@touranfaq:

Zitat:

Block 1:
Die Frischwassereinspeisung in den RDB wird mittels einer provisorischen Durchflussmessung überwacht: (NISA)
260 l/min um 02:35 Uhr, 24.03.2011
113 l/min um 21:45 Uhr, 24.03.2011
120 l/min um 15:37 Uhr, 25.03.2011
113 l/min um 14:00 Uhr, 27.03.2011
141 l/min um 20:00 Uhr, 28.03.2011
133 l/min um 08:32 Uhr, 29.03.2011

Die Kühlung der Brennstäbe ist also seit 7 Tagen aktiv. Nur Block 2 hat bisher 6 Tage (seit 25.3.) frisches Wasser. Und solange ausreichend Wasser nachgepumpt wird, ist die Kühlung da.

Das das Wasser aus dem RDB über die Überdruckventile auskocht, weil der Sekundärkreis immer noch nicht wieder da ist, ist übrigens der Grund, warum die Strahlungswerte immer wieder nach oben ausschlagen. Je nachdem, ob die Dampffahne die Messpunkte streift.

Thu Mar 31 21:04:40 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Thu Mar 31 21:38:37 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

ebenso ist mir nicht ganz klar, wie das Containment am Block 2 beschädigt/leck sein kann, aber gleichzeitig Druck stabil

Da gibt es viele Möglichkeiten:

- herausgepreßte Flanschdichtungen
- aufgedrückte und nicht mehr ganz dicht schließende Sicherheitsarmaturen
- undichte oder abgerissene Meßleitungen
- undichte Kabeldurchführungen
- innerlich undichte Ventile (verformte Sitzgarnitur beispielsweise)
- gerissene Faltenbälge
- ......und vieles mehr

Alles kleine Leckagen, bei denen dennoch Druck gehalten werden kann.

Gruß SRAM

Thu Mar 31 22:03:36 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

RWE reicht Klage gegen AKW-Abschaltung ein

Berlin (dpa) – RWE setzt die Bundesregierung unter Druck: Der Energiekonzern will gegen die vorübergehende Abschaltung des Atomkraftwerks Biblis A in Hessen klagen. Die Klage werde morgen beim Verwaltungsgerichtshof in Kassel eingereicht, erfuhr die dpa aus dem Umfeld des Unternehmens. Man sei schon aus aktienrechtlichen Gründen dazu verpflichtet, hieß es. Zugleich wurde betont, dass man die Sicherheitsüberprüfung an sich begrüße.

Noch leben wir in einem Rechtsstaat. Das müssen auch wildgewordene Politiker lernen.

Gruß SRAM

Thu Mar 31 22:13:12 CEST 2011    |    Achsmanschette35866

An der Rechtswidrigkeit des "Moratoriums" hatte ich nie Zweifel. So geht's nicht.

Thu Mar 31 22:14:13 CEST 2011    |    Multimeter30590

Wenn das nach aktueller Rechtslage gesetzeswidrig ist passt man die Gesetze halt entsprechend an - das ist ja kein Problem, hat mit dem Ausstieg vom Ausstieg ja auch problemlos geklappt - auch ohne Entschädigung für wirtschaftlich dadurch betroffene Stadtwerke etc.

RWE kann nur innerhalb der Gesetze klagen, die die Politiker machen - und ändern können wie sie wollen.... da noch einige Wahlen in 2011 anstehen, wird man wohl da kaum einen Rückzieher machen und dem Wähler signalisieren, dass man vor der AKW Lobby kuscht.

Thu Mar 31 22:17:26 CEST 2011    |    Drahkke

Naja, immerhin müssen sich für die Änderungen an den Gesetzen parlamentarische Mehrheiten finden...

Thu Mar 31 22:20:17 CEST 2011    |    Multimeter30590

Naja und wer wird dagegen sein?

FDP? eher nicht, die sind ja grüner als grün 😁 😁
SPD? sicher nicht
Grüne? sicher nicht?

Ob sich die CDU angesichts der kommenden Wahlen als schwach gegenüber der AKW Lobby darstellen will? eher fraglich - vor allem weil das Moratorium ja unter dem Motto "Überprüfung der Sicherheit steht"

Da für die CDU wieder rauszukommen ist schwer... und Merkel ist doch nur noch Wahltaktikerin im Moment 😁

Thu Mar 31 22:20:34 CEST 2011    |    Brunolp12

Wer Lust hat, der kann jetzt mal beim ZDF zuschauen (Maybrit Illner). Erwarte eine Debatte, die zu diesem Blog- Thema passen könnte.
(wissen tu ichs erst nach der Sendung)

Thu Mar 31 23:23:09 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Gute Sendung.

Gruß SRAM

Thu Mar 31 23:44:08 CEST 2011    |    Standspurpirat46028

auf einmal,gibt er was aufs Fernsehen ????????????
sind doch medien die keine ahnung haben !

Thu Mar 31 23:47:43 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

Spieglein Spieglein an der Wand, wer ist der Grünste im ganzen Land...😁😁😁
..ist nicht von mir, hat so etwa sinngemäß heute eine Journalistin im TV gesagt, hab aber leider vergessen, welcher Kanal und wie sie heißt...

Gruß

Fri Apr 01 09:30:23 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

SRAM


Gute Sendung.

fand ich auch okay. Fernseh- Diskussionen stehen und fallen mit den Teilnehmern bzw. deren Standpunkten (was bringts, wenn wichtige Denkansätze von niemandem vertreten werden?). Diese Runde war in der Hinsicht ganz gut durchmischt.

Fri Apr 01 09:46:19 CEST 2011    |    Achsmanschette35866

Wir werden es noch erleben, wie Politiker, zu deren bevorzugtem Wortschatz bislang die Begriffe "Gutmensch" und "Ökoterrorist" gehörten, sich medienwirksam vor einen daherrasenden Lkw werfen, um eine Kröte zu retten.
Aber so ist das hierzulande: Nach '45 waren sie alle im Widerstand, und nach dem Mauerfall waren sie alle bei den Bürgerrechtlern.

Fri Apr 01 10:15:06 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Aber so ist das hierzulande: Nach '45 waren sie alle im Widerstand, und nach dem Mauerfall waren sie alle bei den Bürgerrechtlern.

.....und Phaetosophen haben schon immer alles im Voraus gewusst (und sollte das mal nicht zutreffen, dann haben sie uns nur nicht an ihrer Weisheit teilnehmen lassen).

Gruß SRAM

Fri Apr 01 10:30:58 CEST 2011    |    Achsmanschette35866

Interessant, SRAM, wie Du Dich angesprochen fühlst.
Da habe ich wohl ins Schwarze getroffen ohne überhaupt gezielt zu haben.

Fri Apr 01 10:31:29 CEST 2011    |    Multimeter30590

Die Spitzen der Schwarz-Gelben Koalition haben sich einem Zeitungsbericht zufolge bereits grundsätzlich auf das Aus für ältere Atomkraftwerke in Deutschland geeinigt. In einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" vom Freitagausgabe heißt es, die Partei- und Fraktionsspitzen hätten sich am Dienstag bei einem vertraulichen Treffen im Kanzleramt auf einen Ausstiegsfahrplan für die sieben Alt-Reaktoren und den Pannenreaktor Krümmel verständigt.

Dabei sei Teilnehmern zufolge eine "Grundsatzvereinbarung" besprochen und für gut geheißen worden, nach der der Wiederbetrieb der insgesamt acht Reaktoren nach Ablauf des dreimonatigen Moratoriums ausgeschlossen wird. Durch eine "Verschärfung der Sicherheitskriterien" für den Betrieb von Atomkraftwerken, die durch das Umweltministerium zu erarbeiten sei, werde die dauerhafte Außerdienststellung von acht der insgesamt 17 deutschen Reaktoren "garantiert sein", bestätigte ein Teilnehmer der Gesprächsrunde der Zeitung

========

Und schon wurde die Anpassung der Gesetzeslage anscheinend von CD/SU, FDP beschlossen und abgesegnet - bevor man sich die AKWs überhaupt angeschaut hat.

Fri Apr 01 10:39:27 CEST 2011    |    Spannungsprüfer49874

ich kann allen die unnötige Panik vor etwas Strahlung verbreiten nur einen Bericht von Quarks von MDR an's Herz legen, das Team war 2006 in Tschernobyl und hat dort ein paar Messungen vorgenommen - hochinteressant! Vorallem wegen den Messwerten, demnach könnte man dort problemlos leben, man darf nur nichts essen, was dort gewachsen ist.
http://www.wdr.de/.../003_tschernobyl.jsp

Auf Japan übertragen bedeutet das, dass sie die oberste Erdschicht abtragen müssen und dann sollten die da Ruhe haben.

Zurück zum eigentlichen Thema:
Atomkraft ist schon ne feine Erfindung, wäre da nicht der strahlende Abfall. Wir werden wohl nicht drumrum kommen, wenn wir noch einige 100.000 Jahre hier leben möchten von der Kernkraft wegzukommen, am besten wäre daher die ältesten Atomkraftwerke abzubauen und deren Abfälle aufzubereiten und solange in den anderen AKW einzusetzen bis diese durch alternative Energien ersetzt werden können.
Ich hoffe der Tag kommt noch...

gruß
Nico

Fri Apr 01 11:18:45 CEST 2011    |    anschiii

na dann geh da doch mal zelten, wenns so toll ist 😉

Zitat:

Im Roten Wald messen wir an den Bäumen eine erhebliche Strahlenbelastung, die 300 Mal höher liegt als der Normalwert

Fri Apr 01 11:27:38 CEST 2011    |    Brunolp12

In dem ganzen, riesigen Areal leben ein paar hundert Leute, die sich gegen die Evakuierung wiedersetzt haben. Die sollen dann immer wieder als Beleg herhalten, daß die Strahlung nicht so schlimm, sondern aufgebauscht wäre.
Ich denke aber nicht, daß das eine saubere Argumentation ist.
Sind bspw. oft recht alte Menschen, die woanders nicht mehr leben können/wollen. Für die ist die Evakuierung wohl schlimmer als die Strahlendosis. Zumal alte Menschen ja ohnehin nicht mehr so anfällig sind. Ob, wann, wie, mit welchem Befund die zuletzt gründlich untersucht wurden, das müsste man dann auch erstmal sauber dokumentieren.

Fri Apr 01 17:45:31 CEST 2011    |    Roland0815

Bei Tschernoby darf man auch nicht ausser acht lassen, dass
1. das Jod eine Halbwertszeit von 8 Jahren hat
2. das Cäsium eine Halbwertszeit von ~30 Jahren hat.
3. die strahlenden Isotope unter die Erdoberfläche gewaschen wurden.

Das bedeutet erstens, dass die ausgeworfenen und abgeregneten Isotope bereits ~50% Stahlungsintensität verloren haben. (Angenommen die flogen am Anfang 50/50 rum). Heute ist eigentlich nur noch das Cäsium interessant. Plutonium/Kohlenstoff ist ja nur im näheren Umfeld des AKW niedergegangen. Wenn man das weitere Ausgasen der Ruine in den Griff bekommt, sehen die Chancen für die Gegend gar nicht so schlecht aus, in weiteren 50 Jahren wieder besiedelbar zu werden.

Und wie weiter oben schon mal gesagt wurde, sind davon nur in der Region erzeugte Lebensmittel betroffen. Das Wasser liesse sich filtern. Die "roten Bäume" zum heizen zu verbrennen ist warscheinlich auch keine gute Idee. Und man sollte nicht mit bloßen Händen in der Erde wühlen...

Wie schnell selbst Uran eine abgeklungene Hülle bekommt, hat man ja in Ronneburg gesehen. Die Kegelhalden aus dem Uranbergbau haben oberflächlich auch nicht mehr gestrahlt. Nur die Auswaschungen ins Grundwasser machten dort Ärger.

Fri Apr 01 22:52:48 CEST 2011    |    Audi-gibt-Omega

@Roland leider falsch bei Jod
Jod131 (darum geht es) hat eine Halbwertszeit von 8 Tagen nach 8 Jahren ist dieses Isotop kaum noch nachweisbar, es ist ein Beta-Strahler und wird zum stabilen Edelgas Xenon 131.
Cäsium (zustimm) allerdings strahlt sogar noch heute recht heftig, sogar die 5. Generation.
Thema Spätfolgen:
Manchinger (Bayern) Wildschweine ist heute noch statt ein leckerer Sonntagsbraten radioaktiver Sondermüll. In Freudenstadt (Bawü) nur jedes zweite - so´n Pech. In 30 Jahren kann man in Bayern eventuell mal wieder Pilze essen, Tschernobyl sei Dank.
So´n Super-GAU ist mit 5 Billionen geschätzten Kosten doch für den Steuerzahler kein Problem, der Betreiber muß ja nicht dafür haften. Hamburg oder Stuttgart läßt sich sicher in zwei Tagen vollständig evakuieren - da gibt es eventuell kleinere Probleme bei der Organisation , aber wozu haben wir Notfallpläne und einen gut organisierten Katastrophenschutz - der schützt uns ja davor 😁

Sat Apr 02 00:54:21 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

@Roland0815:
Zitat: "Wie schnell selbst Uran eine abgeklungene Hülle bekommt,..."
Wie meinste denn das mit einer "abgeklungenen Hülle" ? Ist mir etwas schleierhaft...😕😕 Ein Radionuklid zerfällt doch im Inneren des Materials genauso schnell oder langsam, wie an der Oberfläche. Eher im Gegenteil, z.B. ein alpha-Strahler, der im Inneren des Materials (z.B. eines Dreckklumpens) noch strahlt, wäre nur außen nicht mehr zu detektieren, wegen der geringen Reichweite der alphas im Material...wenn also so ein Dreckklumpen scheinbar kaum mehr strahlt, könnte er im Inneren noch mächtig aktive Radionuklide enthalten und strahlen, was natürlich erst rauskommt, wenn der Dreckklumpen z.B. irgendwie zerrieben wird. Es werden halt nur die alphas detektiert, die von der Oberfläche eines Dreckklumpens kommen, aber die im inneren sind deswegen trotzdem noch da...und sehr gefährlich ist ja all dieser radioaktive Dreck vor allem bzw. teilweise erst wenn er irgendwie zerstäubt und man ihn inkorporiert...
Gruß

Sat Apr 02 08:57:25 CEST 2011    |    Roland0815

Ich meinte damit, dass die Schütthalden, welche aus dem uranhaltigen Abraum und aus den Extraktionsresten aufgeschüttet wurden, zum Zeitpunkt der Einebnung äußerlich deutlich weniger gestrahlt haben. Zum Teil hat die darauf gewachsene Bio-Masse abgeschirmt, z.T. ist der Zerfall selbst absgeschlossen gewesen. Selbst Gamma-Strahlung dringt nicht unendlich weit durch Erdreich. Das Abtragen in den 2000ern zur BuGa hat mehr Strahlung freigesetzt, als die Halden so in 100 Jahren allein abgegeben hätten.

@Audi-gibt_Omega: Stimmt, beim Jod hatte ich mich verguggt. Umso besser.
Wie kommst du auf 5. Generation? 25 Jahre sind nicht mal eine Generation. Was ist "heftig". Nach 25 Jahren strahlen noch reichlich die Hälfte der ausgeworfenen Isotope. Und realistisch betrachtet ist selbst ein Abklingen auf ein 1000tel weit von den "...10.000 Jahren..." entfernt, mit denen diverse Öko-Organisationen und Möchtegern Atomkraftkenner rumhantieren.
Und wie schon mal wieder oben geschrieben: Das Hauptproblem ist dass in Tschernobyl (wie auch Fukushima) der Nachschub an Isotopen in die Umwelt noch nicht gestoppt ist.

Und dass Wild und Pilze in Bayer "radioaktiver Sondermüll" sind, ist reine Propaganda. Typische Grüne Panikmache. Selbst wenn du dich ausschließlich von besagtem ernähren würdest, kommst du nicht über interantional gültige Grenzwerte und erst recht nicht in gesundheitsgefährdende Bereiche.
Wir (ich) haben übrigens nie aufgehört, Pilze im Thüringer Schiefergebirge zu sammeln. Ich leuchte nicht im dunkeln...

Sat Apr 02 09:06:13 CEST 2011    |    Brunolp12

Naja, sie leuchten nicht im Dunklen. Aber bei Wild soll bei rund zwei Prozent aller ca. 50.000 in Bayern jährlich erlegten Tiere das Fleisch mit mehr als 600 Becquerel pro Kilo über dem Grenzwert liegen (mitunter auch echt deutlich - und ist damit nunmal über diesem geltenden Grenzwert).
Das ist auch nach 25 Jahren noch so. Meines Wissens werden die Jäger in solchen Fällen dann entschädigt.

( http://www.nordbayern.de/.../...re-nach-tschernobyl-belastet-1.1081069 )

Sat Apr 02 11:05:39 CEST 2011    |    Roland0815

Naja. Dann kannst du (wir) ja froh sein, dass man das einfach per Geigerzähler messen kann.

Tests des Fleischs auf Pflanzenvernichtungsmittel (aus Solarkraftwerken), Arsen (aus Solarzellenwerken) und Dioxin (aus Kunstharzherstellung für Rotorblätter) sind sehr viel aufwendiger. Aber die "Grüne" Industrie ist ja so sauber, dass man das nicht messen können muss...

Sat Apr 02 11:38:59 CEST 2011    |    Brunolp12

das ist wieder eines der Standard- Argumente der Atomkraftlobby:
Daß es auch andere Unzulänglichkeiten gibt, muss ja nicht heißen, daß man deshalb tun und lassen kann, was man will. Außerdem sind die von dir genannten Zusammenhänge zwar nicht undenkbar, aber sicher kein naturgegebener, permanenter, unausweichlicher Nachteil.

Ihr winselt doch so gern über "typisch deutsch":
"Typisch deutsch" ist es auch, sich permanent darüber zu beklagen, wie etwas nicht geht (vielleicht auch, um einfach nur Recht zu behalten). Anstatt mal nach vorn zu schauen und nachzudenken, wie es denn vielleicht doch gehen könnte - das würde uns nämlich nach vorn bringen!

Sun Apr 03 08:19:07 CEST 2011    |    celbrator

Darüber sollte wohl jeder mal nachdenken:
http://www.sueddeutsche.de/.../...ten-darf-die-energie-luege-1.1080516

Gruß Alex

Sun Apr 03 10:28:22 CEST 2011    |    touranfaq

Zitat:

Darüber sollte wohl jeder mal nachdenken:

Sehr interessanter Artikel, der zum eigentlichen Kern des Problems vordringt.

Sun Apr 03 10:51:14 CEST 2011    |    Roland0815

[Loriot]
Ach!
[/Loriot]

Das ist doch nichts neues, dass Energie in unserer Welt momentan verschleudert wird. Aber man sieht ja schon, dass auch die Fans der "Öko-Energie" nicht bereit sind, einen höheren Preis zu zahlen. Schon gar nicht einen realistischen Preis.

Trortzdem bleibt der Artikel eine typische links-schwammig formulierte Anklage, welche bei genauerer Betrachtung in sich zusammenfällt:
Als erstest fehlt ja immer noch ein schlüssiger Beweis zwischen dem pösen, pösen CO2 und der Temperatur der Atmosphäre.

Man kann den "Preis" der Energie sehr wohl berechnen. Zumindest in dem Kreis, in dem die volle Wertschöpfungskette innerhalb unserer Kontrolle liegt. Im Prinzip passiert(e) das auch schon.
- Die RAG musste für jede Kohlegrube Rückstellungen bilden, mit der später Bergschäden zu bezahlen waren. Diese Kosten waren im Kohlepreis enthalten, und wurden somit durch den Verbraucher gedeckt. RotGrün sei dank, braucht die RAG das jetzt nicht mehr, und der Steuerzahler übernimmt das nun pauschal.
- Die AKW-Betreiber müssen später für die Kosten einer Entlagerung aufkommen. Diese Kosten werden also ebenfalls im Energiepreis enthalten sein. Sofern sich die Kasper in Berlin mal einig werden, wohin damit.

Insgesamt kann man auch sagen: In einem freien Markt, sind immer *alle* anfallenden Kosten in einem Produktpreis enthalten. Dummerweise ist der Energiemarkt kein freier Markt, denn die Regierung subventioniert an sehr vielen Stellen sehr viele Produkte, so dass letztlich keiner mehr die echten Kostenverhältnisse erfasst.

Sun Apr 03 11:07:19 CEST 2011    |    touranfaq

Zitat:

In einem freien Markt, sind immer *alle* anfallenden Kosten in einem Produktpreis enthalten.

Was für ein Quatsch 🙄

Das fängt ja schon bei Kleinigkeiten an:

Wenn ich mir Laminat kaufe, kostet es 14.95 Euro/m². Wenn ich es in 10 Jahren rausschmeisse, muss ich für die Entsorgung 7.50 Euro/m³ bezahlen. So viel zum Thema "alle anfallenden Kosten enthalten".

Zitat:

Die AKW-Betreiber müssen später für die Kosten einer Entlagerung aufkommen

Und wer sagt Dir, dass die gebildeten Rückstellungen reichen?

Sun Apr 03 11:13:36 CEST 2011    |    Duftbaumdeuter7548

Zitat:

- Die AKW-Betreiber müssen später für die Kosten einer Entlagerung aufkommen. Diese Kosten werden also ebenfalls im Energiepreis enthalten sein. Sofern sich die Kasper in Berlin mal einig werden, wohin damit.

Selbst die Absicherung durch die Polizei bei den anfallenden Transportkosten der alten Brennstäbe zum "Endlager" Gorleben bezahlt jetzt schon der Steuerzahler und nicht die Akw Betreiber.

Deine Antwort auf "Atomkraft--> ja bitte oder nein danke..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • uzes
  • iceman1306
  • bronx.1965
  • Blubba1986
  • fehlzündung
  • MadMax
  • Quertraeger
  • floba

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1384)

Archiv