• Online: 1.200

30.06.2021 09:39    |    Trottel2011    |    Kommentare (55)    |   Stichworte: 2.0TDI, 2021, Arteon, let's drive, Volkswagen

Hallo Motor-Talker!

[bild=1]Es ergab sich die Möglichkeit den VW Arteon zu testen. Und ich muss sagen: ich bin begeistert! Dass ich das jemals über ein VW sagen würde, hätte ich mir nicht träumen können, aber ich bin es tatsächlich. Beginnen wir mal die Probefahrt!

[bild=2]Was haben wir überhaupt hier stehen? Es ist ein 2021er Volkswagen Arteon Elegance 2.0TDI mit 7 Gang DSG. Die Maschine leistet die üblichen 150 ps und 360 nm. Beim Fahren spürt man die sehr gute Leistungsabgabe. Der Wagen fühlt sich absolut NICHT langsam an. Und auch nicht untermotorisiert - die 150 ps reichen DICKE! Und das ist kein Scherz. Ich habe mit schlechteren Fahreigenschaften gerechnet aber es ist bei jeder Drehzahl ausreichend Leistung vorhanden. Sei es beim "Bummeln" in der Stadt oder beim flotten Sprint auf der Autobahn. Dazu, was ich richtig toll fand, hört man die "Dieselheit" nur draußen. Innen spürt und hört man wenig bis nichts davon. Herrlich! Davon können sich einige Hersteller eine Scheibe von abschneiden. Ein sehr harmonischer Antriebsstrang.

Die Lenkung fühlt sich präzise an und ist sehr gut gewichtet. Man hat ein gutes Gefühl für wie die Vorderräder gerade im Verhältnis zum Wagen stehen. Allgemein ist das Fahren mit dem Arteon sehr gut. Die Assistenten vermitteln einen sicheren Eindruck und quengeln nicht so sehr, wie es z.B. einst beim Sharan Test der Fall war. Spurhalteassistent und Abstandstempomat sind in dieser Klasse ja ein Must-Have geworden. Spannend: während beim Touran ein Rechtsüberholen mit Abstandstempomat nicht möglich ist, hat der Arteon keine Hemmungen! 😁 Auf der A7 dann in der rechten Spur mit 120 km/h gefahren und in der mittleren Spur fuhr jemand mit 100. Eiskalt zieht der Arteon mit dem Tempomat an vorbei und ja, alle Sensoren waren an. Im Touran wäre so stark abgebremst worden, dass man die gleiche Geschwindigkeit fährt... Mutig, VW, MUTIG! 😉 Dennoch, der Fahrkomfort ist gut und man kommt sich in einem Auto der größeren Klassen vor... Gäbe es bloss Heckantrieb 😁

[bild=9][bild=11]Ansonsten ist im Innenraum alles da, wo man es vermutet. Die Bedienung der Klimaanlage ist immer noch per Touchoberfläche, aber es ist etwas besser positioniert, weshalb man nicht irgendwie versuchen muss das Ganze mit schwingendem Arm zu treffen. Die Klimaautomatik kühlt zuverlässig und gut runter. Ansonsten ist der Innenraum bekannt und sieht nach einem VW aus. Manchmal hat es schon ein Vorteil eine "Gleichteile Strategie", wie es VW macht, zu haben.

Die Sitze sind sehr bequem. Der Stoff ist herrlich weich und die Sitze angenehm straff. Man hat genug Platz, sowohl vorne als auch hinten. Der Einstieg ist ebenso einfach, trotz der angeblich flachen Dachlinie (wer meint die sei flach, der ist nie Jaguar XJ8 der X308 Serie gefahren! DAS ist eine flache Dachlinie!) hatte ich ausreichend Platz zum Einsteigen. Die rahmenlosen Seitenscheiben sind noch ein kleines "Schmankerl", die doch etwas mehr "Coupé-Haftigkeit" vermitteln sollen - auch wenn der Arteon für mich eher eine Fließhecklimousine ist als ein Coupé. Wenn wir vom Heck sprechen... Da geht eine Menge rein! Und zwar wirklich eine Menge! Platz für Leichen und mehr! 😉 Die Ladekante ist etwas höher aber ich denke dass läßt sich bei solche einer formschönen Optik verschmerzen...

[bild=3]Die Formschönheit wurde angesprochen! Wer mich kennt, weiß, dass ich für VW nicht viel übrig habe. Ich bin ein Fan von Design, welches hervorsteht. Anders als Mainstream. Aber mit dem Arteon hat VW ein für MICH ansprechendes Auto gestaltet. Eine optische Schönheit. Diese Front mit den aus den Scheinwerfer in den Kühlergrill übergehenden Lamellen, die schöne Seitenlinie, das Heck, welches die Gesamtoptik herrlich abrundet. Optisch sehr ansprechend. Eigentlich insgesamt ein sehr ausgewogenes und gutes Fahrzeug. Borat würde sagen "I Like". Und das empfinde ich auch.

Hier hat Volkswagen ein Fahrzeug auf die Straße gebracht, welches im Vergleich zu anderen VW Fahrzeugen sehr eigenständig daher kommt (außen). Es bietet gute Fahrleistungen und Fahreigenschaften und das Ganze in einem durchdachten Kleid. Ob das auf Dauer Bestand hat, wird sich zeigen. Für mich jedoch der beste Wagen von VW auf dem Markt aktuell und - ernsthaft - ein Kandidat um den Spider zu beerben!

[galerie]


23.06.2021 16:11    |    Trottel2011    |    Kommentare (33)

Hallo Motor-Talker!

[bild=6]Ich wollte schon immer mal ein Bike-Park probieren und habe mir es nicht nehmen lassen mal mein Rad (SUV Bike wie es so schön heißt 😁) in einem Bike-Park zu probieren. Das heißt Singletrails, Downhill usw. Leider ist die Streckenauswahl hier im Norden um Bremen mau. Berge zum runterrollen haben wir nicht. Flachland so weit das Auge reicht!

Somit habe ich mir ein Mietwagen geholt, bin mit Sack und Pack in den Harz und habe dort mal mein Hardtail-E-Bike im Gelände getestet... Was soll ich sagen: es machte Spaß und tat ziemlich weh! 😁

Vorweg: am Spider habe ich kein Fahrradträger, also habe ich ein Transporter (Mercedes Benz Vito 116 CDI - erstaunlich guter Fahrkomfort für ein Transporter. Die 9 Gang Automatik ist ja mal richtig klasse!) gemietet. Ich bin mit genug Sicherheitsklamotten gefahren (Integral Helm, Protektorenjacke, Knie- und Schienbeinschoner, Handschuhe) und weiß jetzt, dass es Räder und andere Räder gibt 😁 Wie im Kommunismus sind die Einen gleich, die Anderen gleicher... 😁

[bild=5]Dass mein E-MTB nicht gerade die beste Wahl ist/war habe ich schon beim Verladen am Skilift gemerkt. Wenn man 35 kg nach jeder Fahrt auf den Lift wuchten darf, überlegt man's sich Zweimal. Egal, ich bin die erste Abfahrt im Bike Park Hahnenklee gefahren (übrigens, sehr guter Bike Park! Gut gepflegt mit guten Strecken und offenbar jährlichem/regelmäßigem Wechsel). Da mein Rad nicht für Sprünge geeignet ist - Gewicht und so 😁 - habe ich bei jedem Sprunghügel abgebremst und bin da "gemütlich" rübergerollt. Erstmal ein Gefühl für die Strecke bekommen.

Mit der Zeit wird man ja etwas "sicherer". Wohlgemerkt, es war mein erster Besuch in einem Bikepark. Also, mit jeder Abfahrt mehr und mehr Vertrauen in die eigenen Künste gehabt und habe gedacht, ich fahre mal die Strecke etwas flotter. Wo Sprünge und co waren wusste ich mittlerweile. Dennoch, meine Geschwindigkeit war noch nicht so, dass ich ansatzweise in die Nähe der Profis komme - muss es auch nicht. Es geht mir um den Spaß.

In meiner letzten Abfahrt für den Tag, habe ich dann alles gegeben, was ich mir zugetraut habe. Kurven flott genommen, einmal kurz gesprungen und rollte auf einem Sprunghügel zu, wo ich wusste, dass mein Rad das nicht aushalten würde... Nach der Kurve stark gebremst und da wusste ich schon: Mate, you just fucked up! Gibt es schön auf Video (siehe unten).

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/RQWkRyhxOZE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

[bild=3][bild=4]Kurz vor dem Hügelchen war noch eine sehr gut ausgebaute Kurve. Danach gibt es aber eine welligere Gerade. Ich kam aus der Kurve, Bremsen vorne und hinten stark gezogen, Rad hinten begann zu hüpfen... Hüpfen ist nicht unbedingt gut für Bodenhaftung... Also ging es mit kaum verringerter Geschwindigkeit auf den Absprung. Vorderrad hebt unerwartet ab, WOMPS in den Landehügel rein und ich fliege über den Lenker hinweg... Das Ergebnis: angebrochene Rippe, stark verstauchter Daumen, blaue Flecke überall und das Gef0hl dass ich nie wieder atmen könnte 😁

Mittlerweile ist alles verheilt. Der Schaden am Rad war aber doch etwas höher. Display war zerkratzt. Die Klingel wurde abgetragen (Roadbike eben). Der Lenker hatte einen 'wech'. 590 EUR Schaden laut Werkstatt. Insgesamt aber eher kosmetische Sachen. Am Ende waren es nur 220 EUR... Tja. Aber ich bin nun infiziert! Bald geht es hoffentlich wieder in ein Bike Park!


19.06.2021 10:11    |    Trottel2011    |    Kommentare (18)    |   Stichworte: Iron Lady, Jaguar, XJS, XJ-S

Hallo Motor-Talker!

[bild=1]Nach reiflicher Überlegung habe ich die Iron Lady verkauft. Die Abholung ist bereits erfolgt und mir rollte schon die eine oder andere Träne aus dem Auge... 8 Jahre fanden ihr Ende. 8 Jahre, in denen es am Anfang schnell schnell ging um dann immer weiter ausgebremst zu werden. Lebensumstände verändern sich und die darin befindlichen Prioritäten ändern sich gleichsam mit. Vorbei die Zeit, wo man alle Zeit der Welt hatte um am Oldtimer zu schrauben. Vorbei die Zeit, wo man sich aus Langeweile an den Wagen setzte.

Ja, ich wurde recht emotional in meinem letzten Artikel. Sogar sehr... Und ich habe es nicht eingesehen mir vorwerfen zu lassen, dass ich MEINE Prioritäten falsch setzen würde... So wie man mir es öffentlich ankreiden wollte. Es sind schließlich MEINE Prioritäten, die ich in MEINEM Leben setze und MEINE Entscheidungen treffe und wer darf sich überhaupt das Recht dazu nehmen, MIR vorzuwerfen ICH würde MEINE Prioritäten falsch setzen, der hat es gar nicht verdient mit mir zu reden 😉

[bild=2]Diese Kurzschlussreaktion, mein Userkonto hier auf MT löschen zu wollen (was Dank Christian aus der Werkstatt wieder aufgehoben werden konnte), hätte nicht erfolgen müssen. So sehr nahm mich die ganze Entscheidungsfindung mit. Entscheidungen des alltäglichen Lebens kann ich schnell fällen. Kuchen oder Torte? Zack entschieden. Blaue Jeans oder graue Stoffhose? ZACK entschieden! Aber die Entscheidung mein Traumautogehen zu lassen, hat lange gebraucht. Sehr lange. Es ist eine emotionale Entscheidung und das ist schwer zu treffen. Um jetzt mit dem Kapitel der Iron Lady abzuschließen, gibts hier das Abschiedsvideo:

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/PdEKprRuYqs" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

[bild=3]Zeit ist immer noch rar, aber ich habe in der Zwischenzeit gelernt, dass ich mir keine Projekte ans Bein binden werde, bis ich soweit genug Zeit habe um etwas komplett ohne Pause durchziehen zu können. Ich werde dafür aber Hobbies, die ich sporadisch machen kann, nachgehen.

Aus diesem Grund, wird der Blog hier einer Wandlung vollzogen werden. Ich werde mehr in Richtung Radsport und Spider gehen (solange ich den Spider noch habe...). Ebenso möchte ich versuchen eine Art "Auto-Journalismus" zu beginnen. Sporadische Testberichte. Uvm. Aber alles nur wenn es die Zeit erlaubt... 🙂 Danke bisher für eure Zeit, euren Input und euren Halt.


Blog Recommendation, the

Mein Blog hat am 08.10.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Man Behind The Scenes, the

Trottel2011 Trottel2011

Best of Britain

Volvo

Vehicles, the

Current Vehicle:
The Daily Driver:
Öwes
Hersteller: Volvo Cars
Auto: V70 (Typ B/III)
Motor: R5, D5244T10 (2.4l R5, 205 BHP)

Former Vehicles:
The Depressing Daily Driver:
Mister FU
Hersteller: Stellantis (Fiat)
Auto: Tipo (Typ 356)
Motor: R3 Firefly (1.0l, 100 BHP)

The Former Daily Driver:
Lusysan
Hersteller: FCA (by Mazda)
Auto: 124 Spider (Typ 348 bzw. NF)
Motor: R4 Multiair (1.4l R4, 140 BHP)

The Former Crown Juwel:
Die Iron Lady
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ-S (XJ27)
Modelljahr: 1989.5
Motor: V12 (5.3l V12, 295 BHP)

A Former Daily Driver:
Toni
Hersteller: FCA (Fiat)
Auto: 500 (312) "Lounge"
Modelljahr: 2018
Motor: R4 (1.2l R4, 69 BHP)

Another Former Daily Driver:
Rusty Jag
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ8 Executive (X308)
Modelljahr: 1997
Motor: V8 (3.2l V8, 237 BHP)

Yet Another Former Daily Driver:
The Jaguar Formerly Known As "Jag"
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ6 SPORT (X300)
Modelljahr: 1995
Motor: R6 (3.2l R6, 211 BHP)

XJ-S in Teilen und Modellen

Visitors, the

  • anonym
  • _RGTech
  • BusStopSpa
  • targa1010
  • MB-74
  • Motorradnik
  • motota57
  • juergen512
  • oj34
  • Wolf2000

Repeating Vistors, my (397)

Archives, the