Wed Jun 10 09:45:00 CEST 2020
|
Trottel2011
|
Kommentare (40)
| Stichworte:
124, 124 (Spider), Fiat
Hallo Motor-Talker!
Erstaunlich ist, dass ich mit dem Auto per Werkstatt mehr Probleme hatte, als mit dem Auto selbst. Daher ist es nun Zeit für ein "Kurzes" Update: Qualität bisher: Defekte/Fehler: Alles wurde auf Gewährleistung (wenn auch mit viel Nachdruck und Nachforschen verbunden) erledigt. Verbrauch: Negatives:
Urteil nach 45.000 km: Was kommt jetzt? [galerie] |
Thu Jun 04 19:51:50 CEST 2020
|
Trottel2011
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Getriebe, Iron Lady, Jaguar, Lager, TH400, V12, XJS, XJ-S
Hallo Motor-Talker!
Wer Wheeler Dealers (auf deutsch: die Gebrauchtwagenprofis) kennt, kennt auch die Folge mit dem 3.6l AJ6 (R6) XJ-S. Die eher "ungefragte" Version des XJ-S. Sparsamer: ja. Besser? Nö 😁 In dieser Folge wurde die Getriebelagerung auch dargestellt ABER da ist die Halterung deutlich einfacher aufgebaut.
Am Getriebe selbst sitzt ein "Dorn". Dieses wird von unten an die Verlängerung des Gehäuses der Ausgangswelle festgeschraubt. Dieses Stück greift dann mittels Abstandshalter, Führungsbuchse und einer starken Feder in die Quertraverse, welches nochmals vorne mit einem Winkelstück an der Ölwanne angeschraubt wird... Zu guter Letzt gibt es eine kleine Lasche, welches noch unten drunter gelegt wird und damit das Ganze zusammenhält. Was an einer einfachen Gummilagerung, wie z.B. beim XJ8 verwendet, schlecht sein soll, ist mir ein Rätsel. ABER wenn ein 400 kg Motorblock, welches kaum in den Wagen reinpasst bei einem Unfall evtl. beide Beine abhacken könnte, ist der Versuch die Lagerung zu verbessern selbstredend hilfreich... 😉 Richtig doofes Teil hieran: wenn ich die Ölwanne vom Getriebe abnehmen möchte, muss die gesamte Tragekonstruktion zerlegt werden... Aber das ist das kleinste Übel
Ein paar Teile habe ich neu besorgt... Das sind:
Somit können wir hier weitermachen. Bauen wir zusammen und schauen dass es passt - warum? Weil ich vergessen hatte vom Zusammenbau ein Foto zu machen und die Jaguargrafiken nicht unbedingt aussagekräftig sind... Dennoch, wir schreiten voran und erledigen den Mist. Eine wichtige Frage muss ich mir stellen: will ich die Halterung schon soweit zusammenbauen, dass ich es am Stück mit Motor und Getriebe in den Wagen hinab lasse ODER, um Platz zu sparen, packe ich es nachher noch schön ein und baue es später an, wenn Motor und Getriebe wieder im Motorraum ihr Zuhause gefunden haben? Entschieden habe ich mich für die vollständige, platzsparende Montage und dieses dann soweit vorbereitet, dass der Motor, wenn wieder drin danach erst damit versehen werden kann.
Wir sind aber noch immer nicht fertig. Es muss noch ans Getriebe montiert werden. Und WIRD wird es unnötig komplex. Man stecke 2 "Schrauben" (Stehbolzen mit festgeschweißter Mutter mitten drin) in den Löchern der schrägen Seite des Getriebes und hänge da die "Anti-Shunt" Blechkonstruktion an. Befestigen dieses noch an der Getriebegehäuseverlängerung und jetzt... JETZT befestigen wir den Dorn mit Quertraverse am Getriebe und DAMIT, tatsächlich, DAMIT sind wir endlich fertig. Warum macht man sowas so unnötig dumm kompliziert!? [galerie] Damit ist es fertig. Viel ist es nicht. Aber das, was es ist, ist eine recht aufwendige Konstruktion. Somit sind wir noch einen Schritt näher an der Fertigstellung des Antriebsstranges. Geduld, musst du haben. GEDULD! 😁 |
Sat Jun 27 14:17:47 CEST 2020 |
Trottel2011
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
Getriebeallerlei, Getriebeöl, Getriebeschaden, GM, Iron Lady, Jaguar, TH400, turbohydramatic, V12, XJ, XJS, XJ-S, Zerlegung, Zoll, Zöllig
Würdest du ein Automatikgetriebe überholen wollen?
Hallo Motor-Talker!
Vorab eine kleine Rückblende... Damals, 2014, als ich die Iron Lady das letzte mal gefahren habe, hatte sie das "Problem", dass sie beim Schalten von R auf D und D auf R ordentlich knallte. Dieses ist eine bekannte Schwäche der Automatik. Ich habe mich aber nicht daran getraut, dieses anzugehen. Warum? Keine Ahnung.
Als damals der Motor raus kam, dachte ich "hey, tauschst doch mal den Filter". Also wurde das Getriebe damals vom Motor getrennt. Was ich aber nicht gedacht hätte, war, dass die Ölwanne wohl so fest angezogen wurde, dass mir beim Lösen der Schrauben 2 Stück abgerissen sind. Tja, passiert. Denkt man sich "komm, die bohren wir aus!". Auch das wurde angegangen. Einen haben wir raus bekommen (mein Vater hat sich drum gekümmert). Beim 2. bohrte er gewaltig daneben. Es war nicht schön. Ich habe danach dann wieder die Ölwanne mit Silikon befestigt. Hätte ich nicht machen sollen... Weil mein Bauch ein ungutes Gefühl dabei hatte.
Mich ließ das nicht los, also habe ich irgendwann Schrottis altes Getriebe zu mir geholt und auch dieses dann geöffnet. Leider waren Späne in der Ölwanne, weshalb die Idee, das Getriebe zu verbauen, keine gute Idee war. Also wurde es zerlegt. Bei der Zerlegung kamen Defekte zum Vorschein. Macht nichts, das Gehäuse wollte ich nutzen. Auch dabei riss eine Schraube ab. Den bekam ich aber gut raus...
Da ich länger auf Teile warten musste und privat viel los war, habe ich das Projekt etwas liegen lassen, bis ich irgendwann bereit war. Teile lagen hier. Ich wollte loslegen: das Gehäuse ist damals aber gerissen. Super. An der Gussnaht gerissen. Danach wurde noch ein Gehäuse (leer) aus GB besorgt. Und los ging die Fahrt!
Eine Auflistung der Teile:
- Pioneer Überholkit 8708.40.9100: 170.21 EUR inkl. Versand und Zoll aus den USA
- Getriebegehäuse: ca. 200.00 EUR (180.00 GBP) inkl. Versand aus GB
- Freilaufkupplungen (2), Durchgangsstecker, Peilstabtülle, Anlaufscheiben, Nadellager, Buchsen: ca. 250.00 EUR (281.62 USD) inkl. Versand und Zoll aus den USA
- Überholungssatz Fliehkraftregler + Filter: 19.15 EUR inkl. Versand aus DE
- Modifikation R-Gang: ca. 59 EUR (64.00 USD) inkl. Versand und Zoll aus den USA
- Schaltwelle: ca. 60.00 EUR (65.57 USD) inkl. Versand und Zoll aus den USA
- Getriebemontagepaste: ca. 25.00 EUR (21.53 GBP) inkl. Versand aus GB
- Kleinere Arbeiten und Kleinteile: ca. 25 EUR
[galerie]
Ich HOFFE es macht sich bezahlt und funktioniert auf Anhieb 😁 😁 😁 Aber dazu später mehr 😁 Später heißt aber nicht morgen 😁