28.12.2020 16:36
|
Trottel2011
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Jaguar, XJS
Hallo Motor-Talker!
Damit der alte Gaul laufen kann, muss Kraftstoff her. Da sie eine "Pionierin" der elektronischen Kraftstoffeinspritzung ist (also eine früher Verfechterin in den 70ern, um genau zu sein 1975), ist die Anlage nicht gerade einfach aber auch nicht sehr schwer. Wir haben genug Teile zu Verbauen. Heute: die Einspritzventile.
Sind sie alle da, kann man den nächsten Schritt schon besser planen: die Verkabelung der Einspritzanlage.
Das wars schon für diesen Artikel. Jetzt geht es an's Strippenziehen. Vorher aber noch einen Plan ausarbeiten... Sonst wird das nichts |
28.12.2020 16:39 |
ToledoDriver82
Oh wie schön....nicht nur der Motor an sich,sondern auch wieder was von dir und der Lady zu lesen
28.12.2020 16:43 |
PIPD black
Schön zu sehen, dass es hier (auf MT) weitergeht mit der Lady.
Da wird’s dann nicht langweilig.
28.12.2020 16:59 |
Trottel2011
Ich muss gestehen, ich komme jetzt erst dazu was zu machen. Wenn man nebenbei studiert, eine Beziehung hat, dazu noch in Vollzeit arbeitet, wird es schwer mit der Iron Lady. Zeit ist halt lange ein Problem gewesen.
28.12.2020 17:10 |
ToledoDriver82
Das Leben ist schon hart

28.12.2020 17:19 |
PIPD black
Du zeigst ja nun, dass es geht.
Das freut uns sehr.
28.12.2020 17:23 |
Jag-Man
Hi trottel (...wie ungern schreibe ich eine solche Anrede an einen so findigen Schrauber)
Gerade unter solchem Zeitmangel ist es dankenswert, dass Du Zeit für Deine Verfolger hast.
Ich freue mich für Dich, dass Deine First-Lady Dir die Zeit bei Deiner Iron-Lady gönnt.
Beste Grüße und guten Rutsch,
Jag-Man
28.12.2020 17:51 |
ElHeineken
Auf manche Dinge ist halt verlass
28.12.2020 18:09 |
Trottel2011
Joar... Manchmal! Und wenn es nicht heute, sondern erst in 10 Jahren fertig wird, ist es auch nicht schlimm. Wobei bei meinem Glück wahrscheinlich dann kein Super mehr verfügbar sein wird, sondern Stark Strom, Super Stark Strom oder Ultimate Hoch Oktan Strom
28.12.2020 18:38 |
ElHeineken
Nichts was einen Chemiker vor ein echtes Problem stellt
28.12.2020 18:47 |
Trottel2011
Zeit Breaking Bad zu schauen und auf die Kraftstoffsynthese anzuwenden
28.12.2020 19:08 |
PIPD black
So sehe ich das auch.
Das Zeug ist doch jetzt schon verfügbar. Kostet zwar was mehr, aber wer’s braucht, wird’s auch bezahlen.
29.12.2020 10:46 |
the_WarLord
Was ist'n das für eine Motorsteuerung?
29.12.2020 11:18 |
Trottel2011
Lucas Digital P. Ist die spätere Version. Der Vorgänger war eine Bosch Jetronik.
29.12.2020 12:20 |
dassonntagskind
Ich persönlich hätte die Einspritzventile mit dem ASNU Verfahren/Prüfstand reinigen und prüfen lassen.
Ich habe gesehen das Du eigene Prüfungen vorgenommen hast, aber ich denke professionell wird das vernünftiger
Wenn man da einmal dran ist könnte man dafür auch noch das Geld ausgeben, dann muss man mit ewtas Glück da nie wieder ran
Ich hatte das mal bei meinem Ford Oldtimer mit 24V Motor gemacht und es hat Wunderbewirkt, der lief danach viel sauberer
MfG
29.12.2020 18:51 |
Trottel2011
Sprühbilder waren sehr gut damals. Was keinenNotwendigkeit bedeutete. Aber da die Düsen sowieso nur erstmal drin sind, heisst es nicht, dass ich da noch etwas machen würde...
29.12.2020 22:43 |
the_WarLord
Faszinierend, was es damals so alles gab...
30.12.2020 11:31 |
Trottel2011
Die Digital P ist relativ spät erst in den V12 eingezogen... Die vorherige Boschanöage war dafür aber nicht ganz so fit.
30.12.2020 12:13 |
the_WarLord
Na, immerhin kein Versager äh Vergaser...
03.01.2021 14:17 |
Trottel2011
Och, ich hätte nichts gegen 6 Weber Doppelvergaser oder 12 synchronisierte Mikunis...
03.01.2021 21:23 |
Sir Firekahn
Ein herrlich sauberes Triebwerk
.
Der Motor ist echt faszinierend, besonders wenn man so Schoten bedenkt, dass ausgerechnet die Lukas DME besser ist als die von Bosch.
Zum Thema Jaguar V12 und Vergaser btw.
Deine Antwort auf "Kraft kommt von Kraftstoff, Teil 1, die Ventile"