Fri Jun 06 21:32:52 CEST 2014
|
Trottel2011
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Jaguar, Quickie Artikel, XJS
Hallo Motor-Talker! [bild=16]Es geht nicht anders und musste so sein! Daher auch nur ein "Quickie" Artikel 🙂 Im Artikel "Die Sonderanfertigung..." habe ich mich der Herausforderung gestellt, eine sehr poröse und gepfuschte Kraftstoffleitung zu ersetzen und aufzuarbeiten. [bild=7]Das Ergebnis konnte sich sehen lassen - siehe Vorher/Nachher Bilder... Also kam es, wie es kommen musste! Ich konnte meine Finger nicht still halten und habe sofort mehr Hülsen bestellt und mich darum gekümmert, die restlichen Leitungen zu überarbeiten. Grund: es sieht auch einfach besser aus, wenn alle zusammen neu aussehen. Und 25 Jahre alte Leitungen sind nun mal 25 Jahre alte Leitungen! 😁 Wieder einfach die alten Hülsen aufgeschnitten, die Gummileitungen abgeschnitten und neue Hülsen samt Schläuche eingezogen. Die Teilenummern (die Metallschildchen) wieder aufgeschoben und festgestellt, dass meine Schläuche WIRKLICH noch aus 1989 stammten (siehe Bild mit Schildchen). Die Druckprüfung ergab: wieder keine Undichtigkeiten. Also im Auto wieder eingebaut, die Benzinpumpe ordentlich vorpumpen lassen und den Druckaufbau abgewartet. Mehrmals wiederholt und es löbbt. Keine Tröpfchen, kein gar nichts. So muss das sein! 🙂 Somit haben wir alle Leitungen, die komplett Spröde waren, ersetzt. Es gibt noch die Schläuche zwischen der Einspritzrail und den Einspritzventilen, aber die kommen erst dann dran, wenn ich ein Ersatzkabelbaum für die Injektoren beschafft habe. Das dauert aber noch! Somit, reicht es auch soweit 😁 [galerie] Ich hoffe jetzt über das lange Wochenende deutlich mehr am Auto zu schaffen, als ich normalerweise schaffen würde. Ich muss jetzt weder arbeiten (am letzten Feiertag war das so) noch habe ich nichts vor! 😁 Ergo: Iron Lady weiter befriedigen! 🙂 |
Fri Jun 06 22:59:11 CEST 2014 |
Snoopmasta
Hey, sieht gut aus.
Ein Hinweis. Soweit ich das sehe, sind das Presshülsen. Wenn du den Schlauch über die Tülle geschoben hast, werden die im Normalfall verpresst, damit sich der Schlauch nicht ablösen kann.
Wenn nicht viel Druck drauf ist, wird es auch so halten, verfehlt aber seinen technischen Hintergrund.
Kann auch sein, dass du das weißt, dann bin ich ganz klein mit Hut. 😉
Fri Jun 06 23:05:55 CEST 2014 |
Trottel2011
Moin,
die Anlage hat 3.5 Bar drauf. Da war vorher nichts verpresst... Die Schläuche kann man händisch einfach drehen... So war es vorher und so ist es jetzt nicht mehr 🙂 Aber sonst passiert da nichts 😉
Danke dennoch für den Hinweis.
Sat Jun 07 12:48:33 CEST 2014 |
Gorgeous188
Wie wäre es mit einer HU nach §32 EBO? 😁
http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptuntersuchung_%28Bahn%29
Sat Jun 07 12:54:13 CEST 2014 |
Trottel2011
Ist nicht streng genug. Ich denke eher sowas wie eine Typisierungsabnahme eines neuen Flugzeugtypens. Erst dann... 😉
Mon Jun 09 10:20:45 CEST 2014 |
ToledoDriver82
Sieht doch ok aus und solange alles dicht ist🙂
Mon Jun 09 19:49:44 CEST 2014 |
Trottel2011
Interessant ist heute, dass ich zwei nicht mehr zu bekommende Leitungen mir DOCH beim Ausschlachten gesichert habe! Das heißt, ich kann die aufarbeiten und verkaufen! 😁 Oder ich lege sie mir 30 Jahre hin, bis ich dann doch denke, dass ich sie hätte verkaufen sollen! 😁
Deine Antwort auf "Es geht nicht anders, es musste sein!"