13.04.2020 18:39
|
Trottel2011
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
124, 124 (Spider), aufbereitung, Fiat, Lack, politur, Sauber, schick, wachs
Hallo Motor-Talker!
Zum ersten Mal dachte ich, probiere ich die ganzen Kratzer und Hologramme aus meinem Spider heraus zu polieren. Dabei immer im Hinterkopf, dass der Lack extrem dünn ist und dazu von einer so schlechten Qualität, dass man lieber nichts machen sollte.Dennoch, ich wollte zumindest den Versuch starten. Nachdem @Dynamix mir ein paar Tipps gab und ich mir ein paar Kleinigkeiten besorgt habe (billige Amazon Exzenterschleifer für knapp 70 EUR, Petzolds Politur und ein Menzena Flüssigwachs), habe ich mich dran gemacht...
Bisher habe ich immer per Hand poliert und dabei war der dunkelste Lack nur ein sehr dunkler Grünton mit einem richtig festen Klarlack. Also quasi steinhart. Damit zu arbeiten war immer herrlich. Der Lack war leicht zu bearbeiten und mit der Hand hat man das Meiste wieder problemlos rausgeholt. Aber hier... Ich wollte die Maschinenpolitur probieren
Habt ihr Tipps?
|
13.04.2020 19:05 |
Dynamix
Wenn es nur Hologramme sind, dann würde ich mal bei Menzerna (irgendwas aus der 3er Reihe, denke in deinem Falle die 500er oder 800er) nach was mildem mit maximal mittelharten Pads schauen. Die bieten ja Ihre Pads mittlerweile passend zu den Politurlinien an was ich sehr einsteigerfreundlich finde. Ansonsten geht auch die Anti-Hologramm von Koch-Chemie ganz gut, müsste die m0302 sein. Ich hab mir damals als Ergänzung zur Megs Ultimate Compound den Megs Swirl Remover geholt. Das geht auch ganz gut gegen Hologramme.
13.04.2020 20:43 |
Ascender
Hi Damian.
Mein Spider hat genau das selbe. Ich habe mein Auto im März in der Werkstatt gehabt um das Verdeck auf Garantie tauschen zu lassen. Leider haben die meine Bitte ignoriert das Auto nicht zu waschen. Ich hatte sogar Klebezettel im Auto verteilt, wo "NICHT WASCHEN" draufstand. Jetzt habe ich überall Kratzer, Swirls und Hologramme im Lack. Auch der Innenraum hat an diversen Stellen gelitten.
Eine Fiat-Vertragswerkstatt werde ich hoffentlich nicht mehr so schnell wiedersehen. Nur im Falle eines weiteren Garantieschadens.
Mit der Abwicklung bin ich wirklich nicht zufrieden. Man hatte mir vor der Pandemie noch Nachbesserung angeboten, aber ganz ehrlich, ich vertraue denen nicht so wirklich. Ist zwar ärgerlich, aber das ist halt jetzt so.
Bringe den Wagen wohl nächste Woche zum Aufbereiter. Ich werde auch darum bitten ein Ceramic Coating aufzutragen. Das soll ca. ein Jahr halten.
Auch werde ich eine Hohlraumversiegelung durchführen lassen. Ich hatte den Spider letztens auf der Bühne, und ich war regelrecht erschrocken wie der aussah. Ich habe in diversen Foren gelesen, dass einige Autohändler/Vertragswerkstätten beim Verbauen/Nachrüsten der Record Monza-Auspuffanlage sehr grobschlächtig umgehen, viel Isolierung und Versiegelung entfernen, und anschließend nicht mehr wieder auftragen.
Das erklärt auch den leichten Rost. Das Auto ist auch anfällig für Flugrost, habe ich bemerkt.
Ich denke die Voraussetzungen sind mittlerweile echt gut, dass unsere Autos zu kommenden Klassikern werden, nachdem die Produktion in diesem Jahr eingestellt wurde, und Fiat/Abarth kein Facelift mehr nachlegen wird.
13.04.2020 20:46 |
Dynamix
Ceramic Coating ist ne feine Sache, wird aber auch alles andere als billig! Allein die Mittelchen dafür kosten schon mal richtig Geld und der zeitliche Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Da ist man am Ende gerne schon mal ein paar Hunderter für alles los.
13.04.2020 20:53 |
Ascender
Ich will jetzt nicht angeben, bei mir ist Geld eher kein Problem. Dafür habe ich halt keine Zeit.
Unter einer 60-Stunden-Woche komme ich jedenfalls nicht mehr nach Hause. Habe auch viele Dienstreisen. Dieses verlängerte Wochenende war mal eine Ausnahme, aber sonst muss jetzt die nächsten Monate malocht werden. Ich will aber dieses Auto zumindest im bestmöglichen Zustand hinterlassen. Und ich möchte mich daran ja erfreuen wann immer es geht. Und gerade weil ich keine Zeit habe, ist eine ausführliche Fahrzeugpflege oft nicht möglich. Mit nem Coating - so meine Denkweise - reicht es ja theoretisch aus, wenn meine Freundin ab und an den Wagen mit dem Gartenschlauch abspült und den Innenraum etwas absaugt und abstaubt.
13.04.2020 23:22 |
the_WarLord
Irgendwie kann nichts mehr Depressionen verursachen als Lackpflege.
14.04.2020 00:06 |
winnerl
Schwarz ist echt Scheiße, ist so und muss man auch sagen dürfen. Ich hatte drei schwarze Autos in 47 Jahren, der letzte Leichenwagen war der 911 Turbo. Nie mehr will ich diese Scheißfarbe. Irgendwie fährst Du immer mit einer dreckigen Karre rum, es ist zum davonrennen.
Die besten Ergebnisse hab ich mit den farbigen Polituren von Sonax erziehlt, auch schwarz sieht dann wieder halbwegs gut aus und man sieht die Hologramme dann kaum noch. Wahrscheinlich alles schön zugeschmiert.
Jetzt verwende ich beim Daimler X300 Saphierblau auch die blaue Soße und das wird richtig gut.
Grüße
14.04.2020 07:56 |
Ascender
Ja, ich war auch nie ein Fan von schwarz. Die "Farbe" schluckt auch viele Konturen des Fahrzeugs. Beim Spider war es aber damals die einzige Farbkombi, die mir gefiel. Mittlerweile würde ich ihn mir lieber in anthrazit hinstellen.
14.04.2020 08:03 |
Trottel2011
Meine Wunschfarbe war Magnetico Bronze. In Schwarz sieht der Spider verdammt sexy aus, viele Formen kommen dadurch erst richtig zur Geltung.
14.04.2020 08:04 |
Dynamix
Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, kauft silber. Da sieht man gar nichts drauf, nicht mal das man ihn poliert hat
Schwarz ist eben die Königsdisziplin, besonders wenn es ein Uni Lack ist. Der Mii war ja schwarz metallic, da ging es einigermaßen. Meine Vespa ist schwarz Uni und da siehst du wirklich jeden kleinen Kratzer, jedes bisschen Spruhnebel und jeden Anflug von Orangenhaut sofort. Da geht sicherlich auch noch mal etwas Arbeit rein wenn ich Sie wieder habe.
14.04.2020 08:17 |
ikusus
Meine Medizin bei zu viel polieren mit sichtbaren Spuren ist immer Wachs, sehr viel Wachs. Eine Schicht nach der anderen in der Sonne einbacken lassen. Einfaches Spray-on Quic-Wax von Meguiar's.
14.04.2020 09:40 |
Trottel2011
Das sieht man wunderbar an meinem Frontscheibenrahmen. Alles silber und hat alles das mitgemacht, was die Karosserie mitgemacht hat. Man sieht - egal wie die Sonne steht - nichts. Keine Kratzer, keine Holos. Kein gar nichts.
Daher aktuell meine Überlegung den Wagen sogar noch zu folieren. Ich wollte schon immer Magnetico Bronze haben... Vielleicht ist es Zeit für foliert Bronze...
Aber dann vielleicht sogar matt? 
14.04.2020 09:40 |
Trottel2011
Zu VIEL poliert habe ich nicht. Ich habe sogar nicht genug poliert
14.04.2020 11:17 |
tomato
Genau, deswegen lasse ich das auch gleich ganz bleiben.
Habe bei meinem MX-5 auch schon höchstpersönlich und ausgesprochen fachmännisch zwei Kratzer auf der Haube beim Waschen in der Waschbox installiert.
Jetzt kriegt er nur noch Waschstraße mit Cabrioprogramm und das auch nur, wenn es wirklich nötig ist. Basta!
Ich wusste schon, warum ich den Caterham gleich ohne Lack genommen habe.
14.04.2020 11:21 |
PIPD black
Gewichtsersparnis?
14.04.2020 11:35 |
tomato
Das auch, bin selbst ja schwer genug.
14.04.2020 11:36 |
the_WarLord
Richtige Vorgehensweise.
Einmal in fünf Jahren dann aufbereiten lassen.
14.04.2020 11:44 |
Dynamix
Man könnte sich die ein oder andere Polieraktion sparen wenn man die Fahrzeuge regelmäßig wäscht und nicht nur alle paar Jahre mal durch den Regen fährt

14.04.2020 11:46 |
Trottel2011
Mein Spider bekommt alle 2 Wochen eine Wäsche... Darum sieht es auch so aus wie es aktuell aussieht!
14.04.2020 11:48 |
the_WarLord
Hilft eventuell bei ner hellen Farbe. Bei dunklen brennt sich jeder Mist sofort ein...
14.04.2020 11:49 |
Dynamix
Brav!
16.04.2020 02:15 |
winnerl
Da hast zu ziemlich ins Schwarze getroffen mit deinem Kommentar. Sehe ich fast genauso.
Silber sieht halt an den meisten Autos uncool aus, wenn ich mal so ein modernes Wort verwenden darf.
Den Autos von Jaguar stehts richtig gut, allen, ein X300, aber auch die neuen mit denen der Johnson in England rumfährt, das kracht schon. Wenn man hingegen so eine Furzkarre, auch Stadtautos genannt in silber ansieht, dass hat ist so sexy wie ein Glas Wasser. Auch Mercedesse sehen langweilig in silber aus, um nicht furchtbar zu sagen.
Mein Freund steht total auf silber, der neue Mustag geht noch in silber, aber der hat sich einen Morgan plus 4 in England auf Maß schnitzen lassen, in silber - so langweilig die Karre. Dann hat er noch einen 124er 320 Cabrio, auch in silber, geht gar nicht.
Ich steh mehr auf Farben, ich finde das freundlicher und mein Herz lacht wenn ich die in der Sonne sehe.
Schwarz hatte ich nur einen neuen 323i e 21, dann war ich schon satt auf die Farbe wegen der Pflege. Danach ein 914 und dann den 930, waren halt gebraucht und Gebrauchtwagenkauf ist halt kein Wunschkonzert, da guck ich auf andere Sachen als die Farbe, dann muss man halt damit leben. Wie eine Frau die toll aussieht, figürlich und so, dann muss man halt auch mal mit einem Strohdach leben, auch wenn man auf Dunkle steht. Die kann man ja zur Not günstig umfärben, aber ein Originallack - wäre schade wenn man den Wagen umlackiert.
Machts gut und bleibt gesund!
16.04.2020 14:45 |
the_WarLord
Wohl dem, der mehr Wert auf die Farbe als auf Ausstattung legt.
16.04.2020 14:51 |
Dynamix
Ich gehe da mittlerweile keine Kompromisse mehr ein, bin aber auch nicht immer zu 100% auf irgendwas festgelegt. Als der neue Daily her musste gab es ein paar Dinge die sein mussten. Die haben wir auch alle bekommen und Farbe gab es obendrauf. Die letzten Male bin ich immer irgendwo Kompromisse eingegangen und hab mich im Nachhinein immer darüber geärgert. Fehlendes Schiebedach, wieder ein Handschalter, Ausstattung X fehlt, Ausstattung Y wäre noch ganz nett gewesen und so weiter......
Wollten wir nicht mehr und da wir dieses Mal deutlich mehr für das Alltagsauto ausgegeben haben gab es entsprechend auch keine Kompromisse mehr bei den Wünschen. Entweder ganz oder gar nicht!
Bei den Gebrauchten und den Spaßautos sieht das dann wieder ein wenig anders aus, aber da gilt eh meist "Nimm was du kriegen kannst".
16.04.2020 17:15 |
enrgy
als pflegefetischist der eh ständig wäscht die farbe danach auszusuchen, wo man am wenigsten dreck sieht ist schon reichlich....naja
oliv matt wäre ja perfekt. deswegen fahren wohl auch diverse dickschiffe der babos so foliert rum.
16.04.2020 17:33 |
the_WarLord
Kann schon etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Sowohl für die Suche als auch für die Nachrüstung von etwas.
16.04.2020 19:17 |
Ascender
Ich gehe auch keine Kompromisse mehr ein. Das gilt aber für alle Lebensbereiche, nicht nur für das Auto. Ich weiß was ich will. Ich muss/darf auch entsprechendes Geld dafür bezahlen. Und ich hätte mich sehr aufgeregt, wenn ich ein Auto für teuer Geld in der Garage habe, und es entspricht nicht meinen Vorstellungen.
Genauso wenig werde ich jetzt übereilt ein Haus kaufen, was zu teuer ist, was an der Hauptstraße liegt, oder den Garten zur Nordseite hat. Keine Kompromisse mehr. Dann dauert die Suche halt länger. Dafür ist das Ergebnis dann oft besser.
20.04.2020 01:33 |
winnerl
Na mit dem Haus kaufen warte noch ein bisschen, die Banken werden bald jede Menge anbieten.
Die gute Zeit für Schnäppchenjäger kommt bald.
20.05.2020 16:43 |
stuntmaennchen
Zurück zum Thema: weiches, großes Pad und Koch Chemie Anti-Hologramm und du wirst deinen schwarzen Lack danach anbeten. Es macht sogar noch Spaß wie diese Politur sich verarbeiten lässt.
Deine Antwort auf "Eine versuchte Aufbereitung"