• Online: 2.687

Tue Mar 28 16:58:53 CEST 2017    |    Trottel2011    |    Kommentare (88)    |   Stichworte: Jaguar, X300, X308), XJ308, XJ Mark II (XJ40

Hallo Motor-Talker!

[bild=1]Hier mal ein sehr kurzer Quickie, weil ich keine sonstigen Infos habe aber... Lassen wir uns mal erstmal "inspirieren". Vor 14 Monaten habe ich bei Rusty das ATF in der Automatik gewechselt, zusammen mit Filter und Dichtung. Gehört sich halt so... Seit heute, genau gesagt seit 13.56 Uhr, geht bei Rusty NICHTS mehr.

Nun, ich glaube ich habe das aber selbst hervorgerufen aber ich schreibe nicht wie, dennoch mal eine Beschreibung:

Vor ca. 4 Wochen musste ich zwangsweise bei erhöhter Drehzahl von N auf D schalten (fragt nicht wieso, es war halt so). Es knallte einmal laut aber das Getriebe verhielt sich ganz normal. Als ob nichts gewesen war. Am nächsten Morgen musste ich wegfahren, und beim Wechsel von R auf D (über N wobei ich dann immer bis zum Stand warte und dann warte bis D wieder eingelegt ist) hörte ich ein "Schlag". Also, es klang so, als ob irgendwas locker war. Da aber das Getriebe sich sonst komplett normal verhielt, habe ich das verdrängt. Verdrängung hat schon immer geholfen! 😁

[bild=2]Heute hat sich das Getriebe wieder zu Wort gemeldet, und zwar ziemlich böse!

Ich fuhr heute zur Schulungsstätte, parkte ein. Absolut unauffällig. Keine Probleme usw. Rusty verhielt sich GANZ normal. Nach der Schulung ging es dann wieder auf dem Heimweg. Auch hier, startete Rusty normal. Fahrstufe D wieder rein, alles bestens. Er lief wie er laufen sollte: zuverläßig.

Dann kam ich in etwas Stau hinein. Naja, "etwas" ist gut. Da ich im Stau IMMER von D auf N schalte und dabei dann die Handbremse verwende (hat sich bei der Iron Lady damals eingebürgert, seitdem bleibt es so!) um das ATF nicht zu heiß werden zu lassen. Was mir auffiel, als ich von der Bremse ging, war noch Kraftschluss vorhanden! Oha!? Das gehört sich ja nicht so. Dabei lief der Motor leicht unrund (aber nicht weil der Motor es musste). Man hörte auch ein kleines "Klickern", so, als ob irgendwo an einem Zahnrad ein Zahn abgenutzt war und versucht immer noch zu greifen.

Ich schaltete dann auf D und dachte "bleibste halt auf der Fußbremse heute". Nun, der Stau lichtet sich, ich gehe von der Bremse runter und Rusty rollt - NICHT! Also Gas gegeben (in dem Falle wirklich Gas 😁) und es passiert NICHTS! Kein Kraftschluss mehr. Erst bei ca. 4000 U/Min war sowas wie Kraftschluss vorhanden. Aber immer noch keine Meldung im Display... "Kann ja nicht sein".

Mechanikerregel Nummer 1: Motor aus, Motor an! Also, gesagt getan (mitten im Stau! Wie peinlich!) und nichts. Kein Kraftschluss, bis es einmal knallte, die Getriebefehlerleuchte schaltete sich ein und ich hatte nur noch eine Fahrstufe: die 4.!

Zumindest konnte ich etwas vorwärts kommen. Herrlich, an der Ampel anfahren und dabei im Schneckentempo beschleunigen. Manch Smart hat mich dabei überholt! 😁 :rolleyes 😠

Okay, also, Lampe an, Rusty läßt sich "rollen" also ab in die Nebenstraßen, versuchen langsam in die Gegenrichtung zu fahren um zur Werkstatt meines Vertrauens (Bruderherz) zu kommen. Angekommen schnell an's Gutmann Diagnosegerät angeschlossen und dabei ein Fehlercode genannt bekommen:

[bild=3]P1722 "Festbremsdrehzahl"

Hmm, interessant! Diese Festbremsdrehzahl deckt sich zu 99,993% mit einem typischen ZF 5HP24 Fehler: ausgebrochene A-Trommel...! Jawohl, die Trommelproblematik hat auch Rusty betroffen! 😰 🙁

Ich werde noch ein paar Sachen prüfen, aber die Geräusche, die Rusty momentan von sich gibt, gepaart mit der "Kraftlosigkeit" des Getriebes heißen für mich: Raus damit!

Für mich als Selbstschrauber nicht wirklich ein Problem... ABER: was jetzt? Ich hätte mehrere Methoden dazu, aber ich bin nicht bereit alle zu machen...

1. Gebrauchtes Getriebe rein (Kostenpunkt: ab 600€)
2. Überholtes Getriebe rein (Kostenpunkt: ab 1900€)
3. Neues Getriebe rein (Kostenpunkt: ab 4000€)
4. Ersatzteil in den USA kaufen und das Getriebe zerlegen (Kostenpunkt: ab 92€+Versand+Zoll)

Bleibt also dran! Es wird lustig! 🙄

Fehlermeldung im Display
Fehlermeldung im Display

Thu Apr 13 18:27:32 CEST 2017    |    Trottel2011

@winnerl

Wegen deiner GT86 Frage... Ich hatte eins über ein Wochenende. Ich wollte den nicht hergeben. Allerdings als Schalter und ich würde immer ein Schaltgetriebe in dem Wagen nehmen. Das passt so hervorragend zusammen. Als ob das für einander gemacht wurde. Der B4 läuft so geil mit dem Schaltgetriebe... Und dann ist der Schalter wunderbar abgestimmt.

Die Automatik löste bisher bei jedem GT Fahrer (sei es Subaru oder Toyota) relativ schlechte Antworten aus. Es soll träge sein und nicht gerade dem Temperament des 200 ps Boxers gerecht werden. Dazu langsamer, durstiger und insgesamt "lustloser". Man kann auch nicht so schalten wie man es eigentlich möchte. Die Automatik (ich glaube auch eine AW) mag es gar nicht wenn man ihr ins "Zeugs pfuschen" will...

Thu Apr 13 21:57:30 CEST 2017    |    Trennschleifer134328

#Trottel

Danke für die Mitteilung. Ich habs vermutet.
Das ist ein Auto zum knallen, da passt die Automatik nicht so richtig.

Gruß

Fri Apr 14 08:08:06 CEST 2017    |    Achsmanschette51801

Bei der ganzen Diskussion möchte ich jetzt auch wissen, was mein HSD macht, wenn ich da auf N schalte. Bis knapp 80 km/h kann er ja auch so den Verbrenner abschalten. Darüber geht das nicht, weil er dann den Elektromotor/-generator am Sonnenrad des Planetengetriebes in zu hohe Drehzahlen zwingen würde. Ist da jetzt eine Trennung zwischen Hohlrad (wo der andere Elektromotor/-generator direkt dranhängt) und Differentiial? Und wenn ja wie? Muß ich mal nachforschen.

Ansonsten verhält der Wagen sich wie ein Wandlerautomat: Auf B, D und R kriecht er auch elektrisch los und ich merke, wie er will, wenn ich dabei noch auf der Bremse stehe. Wenn ich nur ganz leicht bremse, kriecht er auch etwas.

Den GT86 hatte ich auch schon in den Fingern, als mein Prius bei der Wartung war. Macht schon Spaß das Teil. Aber da will ich mir eine Automatik auch nicht vorstellen. Selbst wenn sie noch so gut sein sollte, da paßt einfach keine 😉

Fri Apr 14 10:13:13 CEST 2017    |    Trottel2011

Prinzipiell wird auf N kein Kraftschluss gegeben sein. Ergo kein Verbrenner oder E Motor agieren, weil es kein Bedarf daran gibt. Wäre also kontraproduktiv, da keine Rekuperation oder wie immer dieses neumodische Wort geschrieben wird erfolg en - in Ermangelung eines sich drehenden Motors.

Ich kenne mich mit dem Hybrid Synergy Drive nicht so aus, aber einen Wandler hat es m.E. nicht und ist auch kein 'hydrostatischer' Antrieb als Solches. Wäre ja auch entgegen der Effizienzbemühungen von Toyota für den Prius.

Vermutlich werden Sonnenräder und Hohlwellen komplett stillstehen oder sich durch Radumdrehung mitdrehen. Aber mehr auch nicht.

Fri Apr 14 17:30:23 CEST 2017    |    Achsmanschette51801

Die Planetenräderräder hängen direkt am Verbrenner, das Sonnenrad an einem Motorgenerator und das Hohlrad an dem zweiten Motorgenertor und am Differential.
Beim Rollenlassen schaltet sich der Verbrenner erst bei niedrigerem Tempo ab, da eben das Sonnenrad bzw. dessen Motorgenerator nicht zu vel Drehzahl bekommen darf. Wenn ich bei z.B. Tempo 150 ganz vom Gas gehe, schaltet sich der Verbrenner erst unter 80 km/h ab.

Ich habe noch nie probiert (und es auch nicht vor), bei höherem Tempo auf N zu schalten.

Wenn wirklich der Kraftschluß getrennt werden sollte, müßte das eigentlich zwischen dem Planetengetriebe und dem Differential passieren. Alles Andere wäre Quatsch. Ich versuche das mal zu recherchieren, wenn ich dazu komme. Im Moment sitze ich auf der Dienststelle und nehme mir eine Pause von den Jugendlichen, die heute trotz freiem Tag nicht mal feiern gehen können.

Fri Apr 14 17:32:25 CEST 2017    |    Trottel2011

Wie gesagt, hatte ich ja auch geschrieben, ich kenne mich mit dem Getriebe absolut gar nicht aus 😉

Berichte mal! Wäre interessant 🙂 Ist wie bei der Variomatik... Da auf N schalten bewirkt eigentlich herzlichst wenig Gutes 😁

Fri Apr 14 20:22:04 CEST 2017    |    andyrx

ich finde es ganz nebenbei schon erstaunlich dass Jaguar für so ein Allerwelts Getriebe zumindest beim XKR rund 12.500.- Euro aufruft....mehr als für den Motor😮

Grüße Andy

Fri Apr 14 20:28:44 CEST 2017    |    Trottel2011

Och, die ZF kostet ab 4500 Netto... Und es ist nur die billige Ausführung (siehe Knaller Getriebe Teil 2).

Aktuell will Jaguar für das MB Getriebe knappe 9500 Netto...

Sat Apr 15 08:40:04 CEST 2017    |    Achsmanschette51801

Wegen dem Prius und dem HSD: Ich habe jetzt gelesen, daß da nicht getrennt wird.

Auf N kann man zudem nur schalten, wenn das Auto eingeschaltet ist. "Lustig" dabei: Die einzige wirkliche Pannenursache des Prius ist eine kaputte 12-V-Autobatterie, die sich dadurch äußert, daß man das Auto nicht mehr anschalten kann und es dann auch auf P bleiben muß. Bestimmt sehr schön, wenn man da gerade überall nicht drankommt...

Von Problemen mit einer plötzlich ausfallenden 12-V-Batterie hatte ich vorher schon viel gehört. Deswegen habe ich meine bei dem damals 4jährigen Prius vorsorglich ausgetauscht, als ich da wegen Hifikram sowieso dranwar.

Deine Antwort auf "Die Trommel des Todes!"

Blog Recommendation, the

Mein Blog hat am 08.10.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Man Behind The Scenes, the

Trottel2011 Trottel2011

Best of Britain

Volvo

Vehicles, the

Current Vehicle:
The Daily Driver:
Öwes
Hersteller: Volvo Cars
Auto: V70 (Typ B/III)
Motor: R5, D5244T10 (2.4l R5, 205 BHP)

Former Vehicles:
The Depressing Daily Driver:
Mister FU
Hersteller: Stellantis (Fiat)
Auto: Tipo (Typ 356)
Motor: R3 Firefly (1.0l, 100 BHP)

The Former Daily Driver:
Lusysan
Hersteller: FCA (by Mazda)
Auto: 124 Spider (Typ 348 bzw. NF)
Motor: R4 Multiair (1.4l R4, 140 BHP)

The Former Crown Juwel:
Die Iron Lady
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ-S (XJ27)
Modelljahr: 1989.5
Motor: V12 (5.3l V12, 295 BHP)

A Former Daily Driver:
Toni
Hersteller: FCA (Fiat)
Auto: 500 (312) "Lounge"
Modelljahr: 2018
Motor: R4 (1.2l R4, 69 BHP)

Another Former Daily Driver:
Rusty Jag
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ8 Executive (X308)
Modelljahr: 1997
Motor: V8 (3.2l V8, 237 BHP)

Yet Another Former Daily Driver:
The Jaguar Formerly Known As "Jag"
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ6 SPORT (X300)
Modelljahr: 1995
Motor: R6 (3.2l R6, 211 BHP)

XJ-S in Teilen und Modellen

Visitors, the

  • anonym
  • kkkelemen
  • der_Derk
  • PVJ
  • HellmichHolger
  • Trottel2011
  • Marco2107
  • -Driver-
  • zBasti
  • MehrPower

Repeating Vistors, my (395)

Archives, the