• Online: 1.720

Sun Nov 08 16:54:41 CET 2015    |    Trottel2011    |    Kommentare (51)    |   Stichworte: auspuff, Jaguar, klang, sound, V8, X308, XJ300/305/306/308, XJ8

Hallo Motor-Talker!

[bild=3]Rusty ist bekanntlich mein erster V8 im Fuhrpark... Da erwartet man eigentlich ein angenehmes "Blubbern" aus dem Auspuff sowie ein Klang, welches beim Gasgeben dann schön rotzig klingen (sollte). Aber Pustekuchen! Jaguar hat es geschafft, dem V8 das V8'ige zu entziehen und das Ergebnis ist ein Motor, welches nur im kalten Zustand nach einem mehrzylinderigen Motor klingt... Ansonsten könnte es auch ein V6 oder sogar 4 Zylinder sein!

Wer es nicht glaubt, darf gerne seien Kopfhörer, Lautsprecher oder Klangkörper verwenden, um dies nachzuvollzeihen. Dazu habe ich einfach mal ein paar Videos aufgeführt, die zeigen, wie lahm so ein V8 von der Raubkatzenfirma klingen kann. Ich habe persönlich viel viel viel mehr erwartet!

Fangen wir also mit Rusty im "Werkszustand" an. Kaltstart mit normalen Endrohren und alles "Normal":

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/jXhDloIKBBI" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Alleine durch den Endrohrtausch habe ich ein wenig mehr Klang rausgeholt (Edelstahl hat einfach einen schönen Klang!) und das merkt man im Leerlauf:

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/VxdRRL1j7y4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Die Welt hat aber schon einige Auspuffanlagen hervorgebracht, die meiner Meinung nach alle sehr schick sind aber nicht den Klang gebracht haben, den ich mir wünschen würde... Jeder möchte etwas mehr hören bei diesem Auto aber es ist einfach schwer. Und ich habe auch meine Gedanken machen müssen, bis ich bei J-Complete (japanischer Tuner) fündig geworden bin...:

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/CtmeR1-L4NM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

DAS ist ein Klang, den man gut hören kann. Mir ist wichtig, dass Rusty im Alltag nicht nervt. Klanglich muss es dezent aber auffallend sein. Der Motor darf gerne seine Präsenz zeigen, muss aber nicht brummen oder dröhnen dürfen... Ja, nu und wie? Naja, es gibt nur eine Möglichkeit: Den Auspuff verändern! Der V8 hat eine gänzlich andere Zündreihenfolge, als es die üblichen Verdächtigen aus den USA haben (einzig ein Lincoln teilt sich dieses mit dem Jaguar, weil der AJ-V8 auch DA eingebaut wurde!). Also, machen wir mal eine Begutachtung und schauen: wie ist der Auspuff aufgebaut?

[bild=1][bild=2]Wir haben 2 Kats, gefolgt von ca. 70 cm Rohr. Beide Abgasstränge verbinden sich dann mittels Schalldämpfer zu einem "H" (ein Druckausgleichsrohr ist dazwischen). Dieser Schalldämpfer (in Bild "Vorderauspuffanlage" Nummer 3) muss weg. Weiter haben wir noch weiter im Abgasstrang, nach ca. weiteren 70 cm, 2 weitere Schalldämpfer (in Bild "Hinterauspuffanlage" Nummer 1) bzw. Resonanzkörper. Danach folgt ein Überachsrohr und 2 weitere Endschalldämpfer. Diese lassen wir, aufgrund der Optik, auch hinten. Das Überachsrohr ist soweit für mich "Tabu", aufgrund der sehr komplexen Form.

Um Klang zu erzeugen, gibt es in den USA mehrere grundlegende Anfänge, wobei die Amis ja auch mehr dürfen als wir hier ja 😉 🙁 Dort wird in der Regel gleich der Kat rausgeknallt (da keine Kontrollsonden vorhanden außer die normalen Lambdasonden gibt es da keine Probleme mit irgendwelchen Meldungen). Dann macht man entweder wirklich 2 einzelne Abgasstränge (die dann wirklich bollern, weil der Gasfluss ungleichmäßig ist) oder man wirft ein paar der Schalldämpfer raus. Mit den Endschalldämpfern alleine, macht der Karren noch genug V8 Klang, dass es nicht zu laut ist. Ungefähr so, wie es beim J-Complete Klang ist!

Also steht mein Plan fest:
1. Schalldämpfer/H-Rohr muss raus, ein X muss rein
2. die beiden nachfolgenden Schalldämpfer fliegen auch raus, dafür Rohr rein

Die Auspuffanlage ist beim 3.2l identisch mit dem des 4.0l V8 (ohne Kompressor). Aus dem Grund behalte ich den 2" Durchmesser, wie bisher normal, und werde ein wenig schauen, wie ich es am besten bauen kann. Für mich ist das ein "Novum", da ich noch nie eine eigene Abgasanlage gebaut habe!

Material ist bestellt, es fehlt nur noch die Lieferung 😉 Dann der Einbau!

Vorderauspuffanlage
Vorderauspuffanlage

Sun Jan 10 17:13:54 CET 2016    |    Dynamix

Cross Plane bedeutet nicht automatisch Blubbersound. Quasi jeder V8 seit den 90ern, egal ob Cross oder Flat Plane Welle, läuft relativ seidig, auch die amerikanischen. Die brüllen nur noch bei Vollstoff. Im Leerlauf hört man die Dinger gar nicht mehr.

Sun Jan 10 17:21:00 CET 2016    |    Trottel2011

Nein, das ist klar. Das ist nur die Bauform. Aber die meisten Bürger asoziieren Cross Plane und Blubbern. Es ist quasi Verbindung V8 und viel Drehmoment oder TSI und Sparsam 😁 Oder TDI und Umweltfreundlich 😁 Genug Bashing für heute 😁

Sun Jan 10 17:24:29 CET 2016    |    Dynamix

Hättest mir wenigstens einen Spruch überlassen können 😁 Aber ja, so ist es!

Meiner blubbert noch weil er noch auf den ersten Small Block von 1955 zurückgeht. 1994 gabs bei GM beispielsweise eine ganz neue Generation Small Block V8 und die laufen im Vergleich zu meinem seidenweich und bei normaler Fahrt sind die kaum hörbar. Erst wenn du da richtig ins Blech gehst und der Motor so richtig Drehzahl kriegt wird der laut aber dann blubbert er nicht sondern es hört sich eher an wie ein brutales Hämmern. Der Modular V8 von Ford ist noch ruhiger. Da muss man 4 mal hinhören um zu realisieren der tatsächlich läuft.

Sun Jan 10 17:39:54 CET 2016    |    V8-Junkie

Ein jeder Cross Plane V8 läuft, wenn er richtig eingestellt ist und alles so arbeite wie vorgesehen, absolut seidenweich. Da gibts defakto keinen Unterschied zwischen ganz alt, alt und neu. Einen original erhaltenen Cadillac V8 aus den 60ern hört man praktisch gar nicht. Selbst bei Volllast ist das Ansauggeräusch des Motors und das Lüfterrad lauter als der Auspuff.

Sun Jan 10 17:46:42 CET 2016    |    Dynamix

Das sowieso. Meinte damit auch nur das man bei mir im Stand schon hört das da noch ein Motor ist und so ein paar winzige Good Vibrations spürt man noch. Das haben die neueren nicht mehr aber das ist bei allen Motoren so. Mein Golf war auch ein rauher Geselle gegen den Peugeot dessen Motor auch sehr rund lief im Vergleich.

Sun Jan 10 17:49:51 CET 2016    |    Trottel2011

Eben. Doof ist dass jeder meint, dass ein V8 bollern MUSS. Meiner passt soweit finde ich endlich 🙂

Fri Jan 15 19:31:48 CET 2016    |    Trottel2011

Tu dir den Gefallen und lösche deine Nummer! Sowas sollte man nur per Private Nachricht versenden! 🙂

Fri Jan 15 21:53:40 CET 2016    |    Dynamix

Kannst du als Blogbabo selber machen

Fri Jan 15 21:57:58 CET 2016    |    Trottel2011

Ich kann n6r löschen... Nicht editieren...

Fri Jan 15 22:42:48 CET 2016    |    Dynamix

Dann lösch es fürs erste und schreib Ihm ne PN 😉

Deine Antwort auf "Dass ein V8 so zahm klingen kann..."

Blog Recommendation, the

Mein Blog hat am 08.10.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Man Behind The Scenes, the

Trottel2011 Trottel2011

Best of Britain

Volvo

Vehicles, the

Current Vehicle:
The Daily Driver:
Öwes
Hersteller: Volvo Cars
Auto: V70 (Typ B/III)
Motor: R5, D5244T10 (2.4l R5, 205 BHP)

Former Vehicles:
The Depressing Daily Driver:
Mister FU
Hersteller: Stellantis (Fiat)
Auto: Tipo (Typ 356)
Motor: R3 Firefly (1.0l, 100 BHP)

The Former Daily Driver:
Lusysan
Hersteller: FCA (by Mazda)
Auto: 124 Spider (Typ 348 bzw. NF)
Motor: R4 Multiair (1.4l R4, 140 BHP)

The Former Crown Juwel:
Die Iron Lady
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ-S (XJ27)
Modelljahr: 1989.5
Motor: V12 (5.3l V12, 295 BHP)

A Former Daily Driver:
Toni
Hersteller: FCA (Fiat)
Auto: 500 (312) "Lounge"
Modelljahr: 2018
Motor: R4 (1.2l R4, 69 BHP)

Another Former Daily Driver:
Rusty Jag
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ8 Executive (X308)
Modelljahr: 1997
Motor: V8 (3.2l V8, 237 BHP)

Yet Another Former Daily Driver:
The Jaguar Formerly Known As "Jag"
Hersteller: Jaguar Cars Ltd.
Auto: XJ6 SPORT (X300)
Modelljahr: 1995
Motor: R6 (3.2l R6, 211 BHP)

XJ-S in Teilen und Modellen

Visitors, the

  • anonym
  • _RGTech
  • klauwida1
  • Seve11
  • mazeza
  • autofahrer23
  • Trottel2011
  • Musclecorner.de
  • Christian143
  • ulig

Repeating Vistors, my (400)

Archives, the