Tue May 16 12:58:35 CEST 2023
|
Trottel2011
|
Kommentare (63)
| Stichworte:
2 (356), Fiat, Mr FU, Tipo
Hallo Motor-Talker! ... durchweg positiv! Auch wenn es manchmal etwas "irritierend" war. Back to the Tipo. Ich habe heute mittlerweile etwas mehr als 20.000 km auf dem Kilometerzähler stehen. Das bedeutet für mich, dass ich seit dem Kauf nur knappe 17.000 km (ca. 12.000 km/Jahr) gefahren habe, was absolut das entspricht, was ich in etwa geschätzt hatte verglichen mit der Spiderzeit (alleine die regelmäßigen Ausfahrten um einfach mal das Offenfahren zu genießen). Verglichen mit dem Spider, der in der selben Zeit im Durchschnitt 25-30.000 km pro Jahr gefahren wurde, ist das schon nicht verkehrt. Qualität: Fahrwerk: Bei Schneefall war ich ziemlich zufrieden. Die Conti Allwetterreifen haben mich sicher um Kurven gebracht. Der Tipo verhält sich auf frischem Schnee sehr spurtreu. Auf festgefahrener Schneedecke wirkt es so, als ob das Heck schneller sein will 😉 Motor und Getriebe: [bild=5]Ansonsten ist der kleine 3 Zylinder SEHR gut. Eine unauffällige Art. Leise, hat nicht den typischen 3 Zylinder Klang anderer Fahrzeuge und - auch für mich neu - absolut drehunwillig. Selbst der olle Opel Corsa 3 Zylinder aus dem Corsa B hat mehr Drehfreude 😁 Begrenzer ist schon irgendwo bei 5500 U/Min was mich noch mehr "entsetzt" 😁 Eigentlich wollen 3 Ender bis Sankt Nimmerleinstag gedreht werden. Im "Ur-Copen" von Daihatsu ist er erst bei 6000 U/min lebendig und dreht gerne noch weiter. Selbst der 0.9l im Up! will und kann mehr. Andererseits ist dank Turbowumms der kleine Motor schon vorher sehr gut am Schieben. Die Souveränität entspricht in etwa dem eines 1.6 oder 1.8l Saugbenziners. Drehmoment ist sogar besser nutzbar als bei manch 2.0l Saugbenziner. Der Motor hat es lieber im unteren Drehzahlbereich zu verweilen. Erstaunlich, da es nicht viele Motoren mit 1.0l Hubraum gibt, die gerne nur wenig über dem Leerlauf fahren wollen - zumindest die ich kenne. Der Verbrauch ist aber nicht "Bombe" aber im Rahmen. Gekauft habe ich den Wagen eigentlich als Sparkiste für die Fahrten (wenn ich mit dem Auto fahren muss) zur Arbeit. Der Spider war durstig. Der 1.0l ist weniger durstig aber dennoch nicht zu verachten. Wenn ich täglich fahren würde, hätte ich im Schnitt 7l/100 km bei raus. Für manch Autofahrer ein Traumwert 😁 Für einen 1.0l Benziner zu viel. Allerdings, fährt man dann nicht mehr durch die Stadt (meine ganze Pendelstrecke von 7 km ist durch Bremen) geht der Verbrauch massiv runter. Kumuliert komme ich, wenn ich mal ein "Soll-Profil" fahre, auf etwa 5.5l/100 km. Nicht ein Spitzenwert, aber immer noch besser als knapp 9l (wie im Spider fast üblich)... Würde ich nur Landstraße fahren, könnte ich bestimmt problemlos eine 4 vorweg haben. Ggf. sogar eine 3 mit hoher Nachkommastelle. Dennoch bin ich damit zufrieden. Ziel Geld Sparen ist erreicht worden. Langt! Vollbeladen, mit 2 Fahrrädern auf dem Dach und mit 18"ern rollt der kleine 1.0l Motor mit ca. 9l auf der Autobahn bei 120 km/h. Ich finde das dafür dann doch wieder gut. Spannend finde ich sowieso, dass der Tipo bei höheren Geschwindigkeiten sparsamer ist als bei niedrigerem Tempo - zumindest wirkt das so. Wahrscheinlich durch den Turbolader, der eben im niedrigen Drehzahlband nicht die volle Effizienz bieten kann - also ein prinzipbedingtes "Saufen". Das Getriebe ist in etwa so gut zu schalten wie das MTX75 von Getrag bei Ford und Volvo. Es ist nicht präzise sondern etwas knochig aber es schaltet sich damit recht gut. Man trifft die Gänge in der Regel sofort und das Schaltgefühl hat sich seit Kauf kaum verändert... Jedoch verglichen mit den Getrieben von VW, ist das hier natürlich absolut laienhaft konstruiert... Ich lobe VW ungerne, aber das ist eine Sache, das kann VW in meine Augen gut 🙂 Im Flachland reicht die Leistung komplett aus. Im Hochsauerland würde ich sagen, ist es in Ordnung. Man kommt gut vorwärts, man kann auch am Berg gut anfahren ohne dass der Motor im Begrenzer jaulen muss. Somit sind die Fahrleistungen in Ordnung. Man kommt zwar nicht schnell vom Fleck aber man fließt gut im Verkehr. Im Windschatten sind dann Geschwindigkeiten über 200 km/h drin - nicht nur nach Tacho. Aber auch NUR im Windschatten. Ohne Windschatten werden die 190 km/h, die auf dem Papier stehen, kaum überschritten. Da ich im Flachland lebe, sind "Berge" nicht zu erwarten und man erreicht das Tempo relativ flott. Aber auch bei 200 km/h auf dem Tacho, verhält sich der Tipo sehr unauffällig. Von einem "günstigen" oder gar "billigen" Fahrwerk merkt man absolut gar nichts. Wartung: Defekte: Ansonsten: 1. automatische Leuchtweitenregulierung. 2. Verkehrszeichenerkennung. 3. Scheinwerferreinigung. [galerie] Ich bin mir sicher, dass der Mr FU nun lange Zeit mich begleiten wird. Solange ich nicht wieder mit dem Gedanken spielen sollte ein anderes Auto zu kaufen 😁 |
Thu Aug 31 09:42:16 CEST 2023 |
Dynamix
Naja, was erwartet man von einem Auto das für preissensible Kunden entwickelt wurde? Einer der Major Selling Points für dieses Auto war von Anfang an der Preis.
Thu Aug 31 10:34:59 CEST 2023 |
Swissbob
Suchst Du bereits Ersatz?
Ich bin auf den Beitrag sehr gespannt. 🙂
Thu Aug 31 14:13:28 CEST 2023 |
Trottel2011
Ja, aber es wurde um Facelift 2021 deutlich schlechter. Das merkt man durch die Bank weg, wo Fiat überall noch mehr gespart hat ohne den Preis zu senken.
Thu Aug 31 14:14:00 CEST 2023 |
Trottel2011
Der Ersatz ist schon gekauft. Muss noch angemeldet werden 🙂
Thu Aug 31 14:19:32 CEST 2023 |
Swissbob
Machen wir wieder ein Ratespiel?
Neuwagen oder Gebrauchtwagen?
Thu Aug 31 14:35:55 CEST 2023 |
ToledoDriver82
Gebraucht und was ganz anderes 😁
Thu Aug 31 14:43:27 CEST 2023 |
PIPD black
Bei Trottel gibt's nur noch British Elend.😁
Thu Aug 31 14:59:20 CEST 2023 |
Dynamix
Ich weiß es, ich weiß es 😁
(66 mal aufgerufen)
Thu Aug 31 15:12:09 CEST 2023 |
Trottel2011
So viel Style um den Honer zu fahren, habe ich leider nicht 😁
Thu Aug 31 15:20:01 CEST 2023 |
Trottel2011
Kannst ruhig raten. Wird ein paar Tage dauern bis ich es habe, da ich auf die Zulassung warten muss. Kleiner Tipp: ist eine ältere Kiste (Gebrauchtwagen) und alles Andere als zu erwarten...
Thu Aug 31 15:26:16 CEST 2023 |
Swissbob
Erwarten würde ich einen XJR X300.
Das würde passen.
Ungewöhnlich wäre ein Defender TD5.
Als Cabrio Fan wäre ein XK8 X100 fein.
Mutig wäre ein Range Rover P38a 4.6 Vogue.
Thu Aug 31 15:27:22 CEST 2023 |
Dynamix
Vielleicht wird es ein Canyonero!
Thu Aug 31 15:30:10 CEST 2023 |
Swissbob
Matra Rancho 😁
Thu Aug 31 16:05:31 CEST 2023 |
Trottel2011
Aber nur die F Series! 😉
Thu Aug 31 16:07:49 CEST 2023 |
Trottel2011
Ich gebe 1 Tipp: es hat 2 Turbos aber ist kein Bi-Turbo... 😁
Thu Aug 31 16:35:03 CEST 2023 |
Swissbob
Jetzt wird es Wild 😁
Turbo Hydramatic und Turbo R . Das sind 2 Turbos 😁
Thu Aug 31 16:46:09 CEST 2023 |
Trottel2011
Hehe... Denke BiTurbo nur anders...
Thu Aug 31 16:49:22 CEST 2023 |
Swissbob
Die dienen 2 Turbos dazu den Motor mit Sauerstoff zu versorgen?
Thu Aug 31 16:51:35 CEST 2023 |
Trottel2011
Jupp.
Thu Aug 31 17:00:51 CEST 2023 |
Dynamix
Registeraufladung 😉
Thu Aug 31 17:05:59 CEST 2023 |
Swissbob
Noch wilder 😁
Mazda RX-7 und Toyota Supra kommen mir in den Sinn.
Als Diesel: BMW 535d
Thu Aug 31 17:25:38 CEST 2023 |
Trottel2011
Diesel passt und Register auch
Fri Sep 01 15:14:30 CEST 2023 |
Swissbob
Jaguar X350 mit dem 2.7L Diesel oder einen Discovery 3.
Fri Sep 01 20:46:31 CEST 2023 |
Trottel2011
Sind beides BiTurbo... 😁
Deine Antwort auf "12 Monate Tipo: ein Update!"