Sun Nov 07 22:01:46 CET 2010
|
andyrx
|
Kommentare (3682)
| Stichworte:
Atomkraft, Co2, Energie, Politik, Umfrage
KKW/Atomenergie ja oder nein...??Moin Motortalker, vor den Toren Hamburgs im Kreis Lüchow/Dannenberg geht es wiedermal ums Ganze...die Mutter aller Schlachten ist um Gange und die Kriegsbeute heisst ''Castor''😰
Quelle und ganzer umfangreicher Artikel--> http://www.n-tv.de/.../...-naehert-sich-Dannenberg-article1875991.htmlDa ist wieder mal seit langen richtig was los und leider auch viel Randale und Gewalt im Spiel....die Atomkraft ist wieder ein politisches Kernthema geworden....wohl auch weil die Politik mit ihrer etwas selbstgefälligen Art die Laufzeitverlängerung zu beschliessen dieses Thema wieder angefacht hat. Wie denkt ihr über das Thema...?? Angesichts der forcierten Thematik Co2 und E-Autos ist die Atomkraft sicherlich nicht so einfach zu ersetzen....leider wird dies aber gerne mal unter den Tisch gefegt. mfg Andy ![]() |
Fri Jun 17 22:08:52 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
nun gut,hättest vielleicht ein :-)), hinter machen sollen !🙂
Dies ist mir heute nur mal so aufgefallen,wie unterschiedlich sich ein evtl.schwerer Störfall auswirken würde, in Deutschland,gegenüber einer Insel wie Japan,sie ist !
mfg trixi1262
Sat Jun 18 09:29:20 CEST 2011 |
Brunolp12
zur Bevölkerungsdichte Japans:
http://www.diercke.de/kartenansicht.xtp?...
wo wir grad so schön am Spekulieren sind, behaupte ich einfach mal:
nö, würde sich nicht.
und:
Wie man jetzt in Japan beobachten muss, ist das "Umsiedeln" (bzw, erstmal nur Verlassen der Wohnorte) ja auch kein Spaß für die Betroffenen.
Sat Jun 18 13:44:06 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
Brunholp 12:
Was hast du denn für ein Problem?
Wo habe ich denn spekuliert 😕
lies bitte,was ich geschrieben habe,kommst mir langsam vor,wie ein "sram"-mittläufer
danke fürs gespräch und schönes WE
mfg trixi1262
Sat Jun 18 15:11:39 CEST 2011 |
Brunolp12
naja, aus dem Blick aus dem Fenster auf die Bevölkerungsdichte zu schließen (und diese mal -ohne sich auszukennen- mit Japan zu vergleichen) und daraus wiederum über Größe der Schwierigkeiten bei Evakuierungen und Umsiedlungen zu schlussfolgern halte ich für bloßes Spekulieren. (zumal du ja auch garnicht berücksichtigst, wo die deutschen Atomkraftwerke stehen und wieviele Menschen dort jew. im Umkreis betroffen wären und -wie gesagt- auch vergisst, daß bei einer notwendigen Umsiedelung eh schon alles zu spät wäre)
Sat Jun 18 16:29:56 CEST 2011 |
Reachstacker
Also das ist eine Unterstellung die ich dem armen Brunolp12 nicht antun würde. 😰
Ausserdem kanns passieren das SRAM sich auch noch beschwert. 😁
Lach mich kaputt. 😁
Sat Jun 18 17:02:55 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Nö, kann ich bestätigen:
Wir ziehen an einem Strang !
(in verschiedene Richtungen 😁 )
Gruß SRAM
Sat Jun 18 17:52:55 CEST 2011 |
Turboschlumpf17681
Da gibt es ein Land im Norden Europas, das es wagt der German Angst zu trotzen.
http://de.nachrichten.yahoo.com/...iven-m%C3%BCll-freut-144648231.html
😁😁😁
Sat Jun 18 18:50:56 CEST 2011 |
Multimeter30590
Ne das in Schweden ist "German Angst" = bloss nix ändern immer weiter wie bisher egal was ist.
German Angst ist die Angst vor Veränderungen - weiter mit AKWs das wäre German Angst.
Sat Jun 18 19:21:54 CEST 2011 |
Spurverbreiterung11240
Hallo,
war heute mal wieder bei meinen Eltern und da kam das Thema EHEC auf. Erst mal denkt jeder hat ja nichts mit Atom zu tun. Denkste. Da geht es auch über das Thema Biogas und Kläranlagen etc. Schon mal aufgefallen das bei dem Fund in Hessen es am Anfang geheißen hat das in den Bach eine Kläranlage ihr Abwässer reinläßt und plötzlich davon in den Medien nichts mehr zu hören ist. Genauso wie das Thema was passiert bei der Gärung von den Biogasanlagen. Was passiert denn wenn dort laufend neue Erreger rauskommen? Wird Deutschland unbewohnbar weil wir zuviele Darmereger bekommen? Ok weit hergeholt aber komisch finde ich das die Kläranlage sofort wieder verschwunden ist. Fast so als hätte es eine Zensur gegeben und auch das mit den Erregern kann man ebensowenig ausschließen wie einen Gau
Gruß
Wusler
Sat Jun 18 20:53:13 CEST 2011 |
Turboschlumpf17681
Wenn Dir nix mehr einfällt dann kommt so´n Schwachsinn.
Lass die AKW´s doch weiter laufen, oder hast du Angst davor??
Von mir aus können Windmühlen etc auch aufgestellt werden, dazu brauchen keine AKW´s abgeschaltet werden 😁
Sat Jun 18 20:56:23 CEST 2011 |
Reachstacker
Um ein Windmühlen getriebenes Netz zu stabilisieren muss die Anzahl der AKW in Deutschland verdreifacht werden... 😉
Sat Jun 18 21:00:59 CEST 2011 |
Kipptransporteur
Is doch klar....
Einer geht bei sich zuhause aufs Klo, hatz EHEC, das geht in die Kläranlage und verseucht dort alles, und ide Keime sind so Widerstandsfähig das sie überleben. Und das gereinigte Wasser wird in den Bach geleitet. Schon hast die Sauerrei.
Sun Jun 19 08:59:41 CEST 2011 |
Brunolp12
mal den eigenen Link gelesen? Die haben halt Angst vor CO2 (nach deiner Meinung ist doch die CO2/Klimadebatte sicher auch "German Angst"?).
("Ihre Landsleute meinen, dass Atomkraft wegen seiner CO2-Neutralität den Klimawandel aufhalten könnte, sagt Wronski. Der Stimmungsumschwung im skandinavischen Musterland dürfte tatsächlich zu einem Gutteil mit der Diskussion über die Erderwärmung zusammenhängen."😉
Außerdem:
Der endgültige Ausstieg ( so es denn dazu kommt ) wird auch bei uns nicht dazu führen, daß wir um die Endlager- Frage herumkommen,
was ist denn das für ne unsinnige Verschwörungstheorie? Also, bei mir laufen die Bilder von dem Bach in Hessen, der Kläranlage und besorgten Anwohnern (offensichtlich Schrebergärtner oder sowas) eigentlich stündlich auf mehreren Sendern (auch heute früh wurden Bach & Kläranlage wieder gezeigt und erwähnt, nur die Schrebergärtner wurden inzwischen rausgekürzt).
und:
was haben Kläranlagen mit Atomkraft zu tun?
Ja, man wird sich dazu nochmal Gedanken machen müssen, was mit den Resten aus den "Bioreaktoren" passieren soll und was nicht.
Aber man weiß inzwischen, daß der resistente EHEC Stamm im Menschen entstanden ist, nicht in einer Kuh und nicht in einer Biogasanlage.
Außerdem würde ich die Wurzel des Problems eher in der Massentierhaltung und dem damit verbundenen Umgang mit Antibiotika sehen und natürlich bringt der übermäßige Einsatz in der Humanmedizin dieselben Probleme von Resistenzen.
Sun Jun 19 10:58:23 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Hast du eine Quelle ?
Gruß SRAM
Sun Jun 19 12:44:45 CEST 2011 |
Turboschlumpf36647
Wenn das genauso sicher sein soll, wie die Killergurken und die Sprossen, dann würde ich doch lieber abwarten.
Sun Jun 19 13:00:59 CEST 2011 |
Reachstacker
In beiden Fällen haben sich Politiker und Beamte schwer blamiert. Diese Bezichtigungen gingen ja eher aus wie das Hornberger Schiessen... Es ist halt schwierig wenn man als "Wichtigtuer vom Amt" immer vorne vor der Kamera stehen muss und ohne Fakten labern... 🙄
In der US Presse "vermutet" man das es sich um einen mutierten Stamm von der Viehhaltung handelt aber EHEC kann oft sehr schwierig zur Quelle zu verfolgen sein. Da ist Vorsicht und Geduld angesagt.
In den letzten Jahren ist das Vorkommen dieser Ausbrüche in den USA aber sehr gestiegen. Wohl eine Kombination von Massenproduktion und Anti-Biotika Resistenz.
Gruss, Pete
Sun Jun 19 13:04:16 CEST 2011 |
Brunolp12
ja, habe ich im EHEC Blog bereits am 14.06. gepostet (da waren ein paar ganz gute Fundstellen / Links dabei, speziell
*hier*)
Die "Blamage" kam aber durch den Kompetenzwirrwarr und dadurch, daß verschiedene Ämter und Funktionsträger aus unterschiedlichen Bundesländern durcheinander geredet haben, weniger durch die Bundesbehörden.
Quellen wie RKI, BFR oder Wissenschaftler wie Prof. Helge Karch, UKM (
*bspw. hier*) oder der Alexander Kekulé (Universitätsklinikum Halle) haben eigentlich eher zur Aufklärung beigetragen.
Sun Jun 19 17:45:29 CEST 2011 |
Multimeter30590
Inzwischen wurde ja durch den vollständigen Gensequenzvergleich mit 93% Überteinstimmung mit dem nur beim Menschen vorkommenden EAEC, das ja auch hinreichend bestätigt.
Europäische Bauern werden 4 Wochen Tomaten / Gurken und Salatboykott schon überleben.
Dass man zuviel warnt ist nunmal unvermeidbar - nur solange die Medzin HUS-Tote nicht mehr aufwecken kann oder Geschädigte heilen ist das eben das einzig sinnvolle, zumal der Verzicht auf rohe Tomaten, Gurken etc ja nichts als eine Komforteinbusse waren - es war ja auch kein Verbot lediglich eine Empfehlung auf Basis der damaligen Kenntnisse.
Als mündiger Bürger ist es eben sinnvoll selbst entscheiden zu können - und wenn die Wissenschaft meint Gurken und Tomaten gelten zu einem Zeitpunkt als ausreichend sichere mögliche Kandidaten, dann will ich das zumindest wissen - und nicht hinterher tot irgendwo rumliegen nur weil die Regierung meint bis man 100% Klärung hat verschweigt man lieber mögliche Risikoquellen und riskiert unnötigerweise Neuinfektionen.
Sun Jun 19 17:52:37 CEST 2011 |
Reachstacker
@ Brunolp12
Eigentlich egal welches "Amt" die vertreten. 😉
Diese "Helden" haben wir ja hier auch zur Genüge, die gibts wohl überall...
Wahrscheinlich sind wiedermal die Canadier schuld und wenn alles schief geht können wir ja immer auf die MexiKaner zurückfallen. 😁
Sun Jun 19 18:15:43 CEST 2011 |
Brunolp12
naja, aber das "Kuddelmuddel" war, weil:
1. auf den spanischen Gurken wirklich Kuh- AA / Kolibakterien drauf waren (wenn auch kein EHEC O104:H4)
2. diejenigen, die da vor die Medien getreten sind, "vorgeprescht" sind und die Kommunikationswege nicht eingehalten haben.
Das mag im Einzelfall verständlich sein, aber man darf dann den Bundesbehörden oder den Ministerien nicht unbedingt dafür das Vertrauen entziehen, wenn Hamburger oder niedersächsische Behörden oder Minister für Verwirrung sorgen. Die Aigner sagt jedenfalls völlig zurecht, daß das, was da kommuniziert wurde, sich zum Teil ihrer Kontrolle entzog und damit wird sie natürlich berechtigterweise die Verantwortung dafür ablehnen. Zur Erinnerung;
oben wurde versucht, damit die ersten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diskreditieren. Ich bin nicht sicher, ob das sinnvoll & fair ist.
Edit, anders erklärt - das wäre wie:
das Hamburger Hygieneinstitut und Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks haben die 2 EHECs verwechselt, deshalb glaub ich dem RKI, dem BFR und allen anderen Wissenschaftlern auch nicht mehr.
Sun Jun 19 18:41:31 CEST 2011 |
Multimeter30590
Das ist doch egal wer das sagt - die einzige Frage ist war das aus wissenschaftlicher und epidomologischer Sicht hinreichend gerechtfertigt vor einem ausreichend wahrscheinlichen möglichen Verbreitungsweg so früh wie möglich zu berichten und Empfehlungen auszusprechen.
Wenn die Epidemie erst voll da ist, ist es ja u.U. zu spät - die Zeit zurückdrehen kann dann niemand mehr.
Die Empfehlung mit den Tomaten und Gurken ging letztendlich vom Robert-Koch-Institut aus - dem Kompetenzzentrum in Deutschland für Infektionskrankheiten - auf die nicht zu hören halte ich dann eher für unsinnig.
Wenn das Robert Koch Institut im Bereich Epidomoligie was empfiehlt ist doch letztendlich völlig egal was Aigner & Co dazu sagen.
Sun Jun 19 19:06:57 CEST 2011 |
Brunolp12
diejenigen hatten diese Frage offensichtlich bejaht.
Aber:
dann lies mal oben, wie das jetzt hingedreht wird:
als wüsste im Grunde niemand was über die Keime
Mon Jun 20 19:41:38 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
"wahrscheinlich" ist also gleichbedeutend mit "es ist nachgewiesen".
Nun ja.......
Ich würde das gelten lassen, wenn ein eindeutiger Nachweis nicht möglich wäre.
Ist es aber: auch koli-Bakterien haben einen genetischen Fingerabdruck, mit dem ich ohne Zweifel den primären Infektionsherd nachweisen kann, wenn ich ihen denn finde.
Aber wenn man keine Proben nimmt und entsprechend untersucht, findet man auch nichts.......
Gruß SRAM
Mon Jun 20 19:46:39 CEST 2011 |
Multimeter30590
Hat man doch bereits 93% Übereinstimmung mit EAEC reicht ja als wissentschaftliche Bestätigung.
Und EAEC gibt es ausschliesslich und nur im Menschen.
Mon Jun 20 19:46:54 CEST 2011 |
Spurverbreiterung11240
Hallo,
ich finde das lustig. Bei jedem Fall kommt von den Grünen:
Können sie 100% ausschließen das es nicht passieren kann
Das ist der Grünenstandardspruch um jeden Fordschritt zu vernichten. Nur nicht bei Grünenthemen, da ist der Spruch nicht erlaubt. Ist jemand hier der zu 100% ausschließen kann das aus den Biogasanlagen irgendwann nicht ein Erreger rauskommt der uns "gar nicht guttut"?
Gruß
Wusler
Mon Jun 20 20:01:18 CEST 2011 |
Multimeter30590
Wo steht das denn dass die das 100% ausschliessen?
Die Wahrscheinlichkeit ist eben minimalst - sicher deutlich geringer als dass in Fukushima durch Strahlung Genomveränderungen entstehen, die Superviren oder Superbakterien enstehen lassen 😁 denn Strahlung verändert auch Bakterien und Viren ausserhalb ihrer eigentlichen Umgebung in der inaktiven Phase.
Dass nun ausserhalb des Wirtes Mensch Bakterien über Phagen Gensequenzen tauschen ist denkbar - aber eben extrem unwahrscheinlich, weil die ja im Normalfall eine Schutzbiosphäre bilden - nur in ihrem natürlichem Umfeld dem Menschen oder Tier gibt es die ja nicht.
Wenn man sicher gehen will erhitzt man eben den Abfall der Biogasanlage auf 70 - 80 Grad, bevor man den weiterverwendet - dann ist der weitgehend keimfrei, viele Anlagen machen das ja sowieso, dass das nicht vorgschrieben ist, wundert mich etwas.
Mon Jun 20 20:20:08 CEST 2011 |
Spurverbreiterung11240
Hallo,
siehst Du nicht vorgeschrieben. Das erinnert mich an eine Rinderseuche die in England ihren Ursprung hatte weil dort Tierköperanlagen das Zeug nicht so hoch erhitzten wie hier. Einsparungen.
Das Problem ist das wir sowohl einen Gau nicht zu 100% ausschließen können aber auch das Superbakterium aus der Bioanlage nicht
Grß
Wusler
Mon Jun 20 20:21:38 CEST 2011 |
Faltenbalg33989
Blickt mal, nur so nebenbei, momentan nach USA, AKW Cooper am Missouri. 😉
Mon Jun 20 20:25:34 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
......und das nächste Grüne Standardverhaltn:
Wirds unangenehm --> ablenken !
Gruß SRAM
Mon Jun 20 20:28:43 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Vieleicht kommt ihr diesmal noch davon, aber ich bin sicher: wenn erstmal ein Fall durch genetische Rückverfolgung eindeutig einer Biogasanlage zugeordnet werden kann, dann sind diese nicht mehr tragbar.....
Gruß SRAM
Mon Jun 20 20:29:30 CEST 2011 |
Multimeter30590
Biogasanlagen zu schliessen und nicht vorher sämtliche Menschen auszurotten macht überhaupt keinen Sinn - denn die Menschen produzieren ja vermutlich 99,999% der Superbakterien, inbesondere die, die gegen Antibiotika aus der Humanmedizin resistent sind.
Der DNS Tausch bei Bakterien ist ja keineswegs trivial - der setzt ja voraus dass beide Bakterien keine Schutzbiosphäre haben UND dass Viren DNS Stücke transportieren zwischen den Bakterien - ein direkter Austausch findet ja nicht statt - so wie Bild das schreibt "Bakterien haben Sex" 😁 die schicken sich nur was per Virenpost - und das muss dann auch noch zufällig was sinnvolles ergeben.
Mon Jun 20 20:31:53 CEST 2011 |
Reachstacker
Was gibts da zu gucken? Kontostand?
Mon Jun 20 20:33:41 CEST 2011 |
Spannungsprüfer13299
Nun ja: Dir reicht dieser Grad der Übereinstimmung vieleicht (oder tue ich da dem Gorilla vieleicht unrecht 😁 ).......
Gruß SRAM
Mon Jun 20 20:40:49 CEST 2011 |
Spurverbreiterung11240
Hallo,
wenn alles unmöglich ist und der Mensch alle Bakterien produziert, wie kommen dann Hüngergrippe, Schweinegrippe und sonstiges her? Nach der Theorie geht das auch nicht und trotzdem pasiert es. Sehr eigenartig
Gruß
Wusler
Mon Jun 20 20:41:25 CEST 2011 |
Multimeter30590
Der Mensch als Abkömmling der Primaten hat 98% gemeinsames Genom, das neue Bakterium als Abkömmling von EAEC hat genauso > 93% ein gemeinsames Genom - bei dem eher einfachen Aufbau von Bakterien DNS sind die 7% Unterschied ja nicht mehr als eine kleine Handvoll Basenpaare - das ist viel viel näher dran am EAEC trotz grösserer relativer Unterschiede.
Um sowas wie Multi-Resistenzen zu kodieren braucht man ja doch sicherlich ganz schön viele Basenpaare.
Wo ist da denn ein Unterschied? Oder bezweifelst Du den Darwinismus und glaubst an den Kreationismus? 😁
Der Mensch ist ja letztendlich nichts anderes als ein Affe der Auto fährt und für Griechenland bezahlt 😁
Mon Jun 20 21:09:53 CEST 2011 |
Brunolp12
einfach mal lesen hätte dir Klarheit bringen können (ein Beispiel- Zitat aus obigem Link vom UKM, die anderen Quellen äußern sich ähnlich):
"Zum jetzigen Zeitpunkt müsse davon ausgegangen werden, dass der Ausbruchsstamm ein Reservoir im Menschen hat. „Innerhalb der Serogruppe O104 sind uns drei H-Antigentypen (H7, H12, H21) bekannt, die Shiga Toxine produzieren und bei Tieren (Schaf, Rind) vorkommen. Im Gegensatz dazu ist ein vierter Geißeltyp (H4) und der Sequenztyp 678 innerhalb der Serogruppe O104 , also der jetzige Ausbruchsstamm HUSEC041 jedoch bis heute noch nie bei Tieren gefunden worden"
und BfR:
"Aufgrund der Stammanalyse des Serotyps O104:H4 ist es aus Sicht des BfR wahrscheinlich, dass der Eintrag des Erregers im jetzigen Ausbruchsgeschehen in betroffene Lebensmittel über den Menschen oder vom Menschen über die Umwelt erfolgt sein kann. Der Erreger kann über Lebensmittel verbreitet werden"
btw. - Medizinerdeutsch:
"es deutet momentan nichts darauf hin, daß sie Leukämie haben."
=
"du hast keine Leukämie"
Weiteres Indiz ist bspw. die Art der Resistenzen. Glaube, Kekulé war es, der erklärt hat, daß die entstandenen Resistenzen sich auf Wirkstoffe aus der Humanmedizin beziehen (und zwar auf relativ aktuelle Antibiotika).
woher weisst du, wo Prof. Karch bei Wahlen sein Kreuzchen macht?
nein, aber der Prozentrechnung 🙄
Ein Mensch hat aber etwa 5 mal mehr Gene als ein EHEC (rund 5.000 zu ca. 25.000) - ein Unterschied von wenigen Genen wirkt sich also prozentual stärker aus.
Zur Einordnung der Dimensionen:
Zwischen Mensch und Hund sind es etwa 85% Übereinstimmung; Mensch und Maus knapp 80%.
btw. es ist nur eine Frage der Zeit, bis in einem "Bioreaktor" Mutationen erbrütet werden, früher oder später vielleicht auch gefährliche oder resistente Arten. Dasselbe kann aber auch beim Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin geschehen (so ist der O104:H4 ja wohl entstanden).
Zum Problem kann aber auch die Massentierhaltung/Viehhaltung/Fleischproduktion und ihr verantwortungsloser Umgang mit Medikamenten beitragen.
Mon Jun 20 21:43:50 CEST 2011 |
Multimeter30590
Letztendlich ist aber der Austausch von DNS Strängen über Viren ausserhalb des Wirtes extremst unwahrscheinlich, sonst wären schon längst alle Menschen und Tiere seit Jahrtausenden oder Jahrhunderten tot - bzw hätte sich überhaupt kein höheres Leben entwickelt.
Dass die Wahrscheinlichkeit nicht 0 ist ist ja klar - aber sie dürfte halt in dem Bereich liegen, wie dass morgen Ausserirdische vor der Tür stehen, die einem ein Abo für Saturn Sammelsteine andrehen wollen 😁
Eben weil sonst seit Jahrmillionen nichts ausser Bakterien leben würde, wäre der DNS-Tausch über Phagen ausserhalb des Wirts so "einfach"
Tue Jun 21 07:35:36 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
Hallo und guten Morgen !
Mal zum eigendlichen Thema:
Hat jemand schon Nachrichten gesehen ?
Die Stromriesen lassen zur Zeit durch ihre Anwälte eine Klage gegen den "Ausstieg" prüfen !
Dieser sei wohl Verfassungswidrig und Verstosse gegen den Artikel 14 GG !
Bin gespannt,was da raus kommt und wenn ja,wie hoch die Energieriesen sich den Ausstieg
honorieren lasssen werden?
Geht wohl wieder in die Milliarden,wer das wohl Ausbaden muss ???????
mfg trixi1262
Tue Jun 21 11:38:58 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
Hier mal ein link:
http://www.faz.net/.../...sorger-planen-verfassungsklage-30443408.html
mfg trixi1262
Tue Jun 21 19:55:08 CEST 2011 |
Multimeter30590
Naja das müssen die ja schon allein aus aktienrechtlicher Sicht machen.
Letztendlich ist das natürlich halb aussichtsreich - denn die Bundesregierung könnte im Gegenzug natürlich auch fordern, dass Kernkraftwerke die weiterbetrieben werden sollen den grösstmöglichen Schutz gegen Terrorismus haben müssen, weil das ist ja eine nicht nur eine latente sondern eine reale Gefahr - das betont das Innenministerium ja seit Jahren.
Man wird sich halt wie üblich vermutlich hinter verschlossenen Türen auf was einigen.
Deine Antwort auf "Atomkraft--> ja bitte oder nein danke..??"