• Online: 2.669

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Nov 07 22:01:46 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (3682)    |   Stichworte: Atomkraft, Co2, Energie, Politik, Umfrage

KKW/Atomenergie ja oder nein...??

Moin Motortalker,

vor den Toren Hamburgs im Kreis Lüchow/Dannenberg geht es wiedermal ums Ganze...die Mutter aller Schlachten ist um Gange und die Kriegsbeute heisst ''Castor''😰

Zitat:

Atomkraftgegner belagern Gleise, Polizisten jagen Demonstranten: Kurz vor dem Eintreffen des Castor-Transportes im Wendland nehmen die Proteste eine neue Dimension an - es gibt heftige Krawalle. Die Polizei verteidigt das gewaltsame Einschreiten: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008."
Gleisbesetzungen, Treckerblockaden, massive Proteste und gewaltsame Ausschreitungen: Aktivisten haben den Castor-Transport ins Zwischenlager Gorleben deutlich verzögert. Krawalle überschatteten im niedersächsischen Wendland die friedlich verlaufene Anti-Atom- Demonstration mit bis zu 50.000 Teilnehmern vom Vortag. Die Polizei setzte immer wieder Schlagstöcke, Pfefferspray und auch Wasserwerfer gegen Demonstranten ein, die auf die Gleise stürmten. Mehrere Menschen wurden verletzt. Der Castor wurde unterdessen mehrfach gestoppt und näherte sich nur langsam dem Ziel: Mit fast elf Stunden Verspätung erreichte er das rund 50 Kilometer entfernte Lüneburg.
Es beteiligen sich deutlich mehr Menschen, als wir gedacht haben", sagte ein Sprecher des Lagezentrums der Polizei in Lüneburg. Die Gesamtlage vor Ort sei "aggressiver als wir uns das erhofft haben".
Polizei: Ein anderes Level

Die Polizeiführung verteidigte unterdessen das gewaltsame Einschreiten gegen Castor-Gegner als notwendig. Der Lüneburger Polizeipräsident Friedrich Niehörster sagte: "Dieser Castor- Einsatz hat ein anderes Level als beim vorherigen Transport 2008." Atomkraftgegner hatten den Polizeieinsatz als unverhältnismäßig kritisiert. Die Polizei könne nicht zusehen, wie Atomkraftgegner Schienen verbögen und Steine aus den Gleisen räumten, sagte der Polizeipräsident. Straftaten könnten nicht geduldet werden.

Quelle und ganzer umfangreicher Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...-naehert-sich-Dannenberg-article1875991.html

Da ist wieder mal seit langen richtig was los und leider auch viel Randale und Gewalt im Spiel....die Atomkraft ist wieder ein politisches Kernthema geworden....wohl auch weil die Politik mit ihrer etwas selbstgefälligen Art die Laufzeitverlängerung zu beschliessen dieses Thema wieder angefacht hat.

Wie denkt ihr über das Thema...??

Angesichts der forcierten Thematik Co2 und E-Autos ist die Atomkraft sicherlich nicht so einfach zu ersetzen....leider wird dies aber gerne mal unter den Tisch gefegt.

mfg Andy

Atomkraft an oder aus..??Atomkraft an oder aus..??
Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon May 30 21:33:06 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Kawa_Harlekin


es ist doch völlige Zeitverschwendung sich anzuhören, was irgendwelche Leute (z.B. die Ethikkommission) stundenlang zu einem Thema sagen, von dem sie gelinde gesagt keinen blassen Schimmer haben, in diesem Fall also von der Kerntechnik - von anderen Techniken haben sie natürlich wahrscheinlich auch keinen blassen Schimmer, egal wer, ob rot, grün, schwarz, weiß, gelb, grau, völlig wurscht-egal. Ist halt so, dass Politiker und Philosophen, Ethiker, meist keine Techniker sind, aber dann sollten sie sich auch nicht anmaßen, in diesen Bereichen, in denen sie erwiesenermaßen keine Ahnung haben, die Geschicke eines Landes lenken zu wollen. Da müssen halt echte Fachgremien her

ohne daß ich jetzt Frau Merkels Strategie vertreten will, die mir selbst nur schemenhaft verständlich ist....:

Die Ethikkommission war nicht für die reine Technik da. Das war Absicht.

und:

Es gibt genug andere Gremien und Kommissionen mit Technikern, die bei der Entscheidung beraten haben (von den Einflüssen und Einwürfen der Lobbys ganz zu schweigen). Zum Beispiel die Reaktor-Sicherheitskommission oder die Bundesnetzagentur (wiederum sicherlich mit "Unter- Gremien" und Fachleuten).

und:

Nein, die Kommissionen haben eigentlich nichts entschieden und nicht "die Geschicke eines Landes gelenkt", die Entscheidung soll und muß immer noch bei den Regierenden liegen. Wäre ich in der Verantwortung, dann hätte ich mir insbes. die Bedenken genau angehört und erklären lassen.

Nebenbei sei noch der Hinweis erlaubt, daß die schwarz / gelben Beschlüsse 2011 sich nur in Nuancen von den bereits 2001 verabschiedeten Maßnahmen von rot / grün unterscheiden.
Eigentlich ist man damals schon zum gleichen Schluß gekommen und schwarz / gelb ist ja eigentlich nur aus dem Ausstieg vom Ausstieg wieder ausgestiegen. Das Hin- und Her hätten wir uns eigentlich sparen können.

Mon May 30 23:36:34 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

Aber ja, Brunolp12, so weit liegen wir doch gar nicht auseinander, und dass bei der Ethikkommission praktisch gewollt war, dass die von der Technik keine Ahnung haben - wenn ich es mal etwas polemisch ausdrücken darf - ist mir auch klar. Diese Ethikkommission hat imho nur eine Alibi-Funktion, dass die Regierenden dann im Falle einer sich später herauskristallisierenden Fehlentscheidung (völlig egal ob "hü oder hott" entschieden werden sollte) sagen können ... och, wir können doch nix dafür, die Ethikkommission hat's ja gesagt .... und dass ein möglicher (Super-)Gau ethisch nie vertretbar sein kann und darf, das ist doch banal und selbstverständlich, da braucht's doch keine Ethikkommission dafür. Schlimm genug dass die tragische Zeitgeschichte in Japan in drastischer Form wieder bewiesen hat, dass bei derzeitigen, evtl. veralteten AKWs ein (Super)-Gau eben nicht ausgeschlossen werden kann, was spätestens seit Fukushima in drastischer Weise jedem Hinterbänkler offensichtlich wurde. Was es gebraucht hätte, wäre eben meiner Meinung nach ein Fachgremium, das die Frage hätte klären können, ob man ein irgendwie anders geartetes AKW bauen/entwickeln kann, bei dem ein (Super)-Gau wirklich 100% ausgeschlossen werden kann. Die von der Ethikkommission befragten Techniker haben die ja nur "befüttert" in eine Richtung, die eh schon jedem klar war, nämlich dass zumindest die veralteten maroden AKWs in keinster Weise ethisch vertretbar sind .... blablubb, das ist jedem Schnarchzapfen auch ohne Beratung in hohen Häusern mittlerweile alleine klar geworden .... Die technischen Details über bestehende AKWs, jedenfalls die veralteten wie Fukushima, kennt doch mittlerweile jeder so in etwa, nämlich dass die Decken mitunter nur aus Wellblech sind, dass ein dämlicher Stromausfall nen Supergau herbeiführen kann, dass die ausrangierten Brennelemente noch etwa 1 Jahr vor sich "hinbrodeln" und dringendst aktive Kühlung brauchen, sonst führt dieser "frische" Atommüll alleine bereits in den Supergau, braucht gar kein Kraftwerk dazu usw. usw. ... weiß doch jetzt jeder, ist doch pillepalle, und vermutlich ging's in dieser Ethikkommission + "Expertenbefütterung" um nicht viel mehr ... die kochen ja alle nur mit Wasser und sehen in Unterhosen genauso doof aus wie wir alle ...

Die Zukunft wäre meiner Meinung nach wichtig gewesen, ob man möglicherweise künftig wie ich oben andeutete an neuartigen AKWs vielleicht was "umkonstruieren" könnte, dass ein Gau eben dann vielleicht wirklich 100% ausgeschlossen werden könnte ... den Status Quo der bestehenden AKWs kennt doch nun jeder mehr oder weniger, die Dinger können offenbar "hochgehen" und taten's etwa bereits 3 mal weltweit etwa (Harrisburg, Chernobyl, Fukushima) ... und dies ist ethisch unakzeptabel .... sach' ich jetzt einfach mal so ... Punkt ... was gibt's da noch über Ethik zu palavern ...

Gruß

PS: Was uns diese Ethikkommission wieder koooostet .... ist wie mit den Unternehmensberatungen, die können doch auch meist keinen Firmen-Profi beraten, sie kennen ja weder die Firmenstrukturen allzu genau, noch beherrschen sie die produzierte Technik (falls es um eine technische Firma geht), die liefern für sauteures Geld nur ein Alibi für den Chef, wenn er Leute rausschmeißen will/muss ... der kann dann nämlich zum Rest der grollenden Belegschaft sagen ...."ick kann ja gar nüscht dafür, für die Entlassungen, die Unternehmensberatung hat's gesagt" ... über die sollen manche Firmenchefs schon gesagt haben: "Die nehmen Euch die Armbanduhr ab, um Euch zu sagen, wie spät es ist" ....😁😛😉

Tue May 31 09:00:47 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zu den Kosten der Kommissionen kann ich nur für die Wirtschaftsvertreter sprechen (weil ich einem solchen zuarbeite): die machen das alles Ehrenamtlich. Ob sich Kirche, Hochschulen, NGOs oder Politiker ihre Teilnahme bezahlen lassen entzieht sich meiner Kenntnis.

_____________________

Stimmen zur Atompanik in Deutschland:

http://www.handelsblatt.com/.../4237400.html

Gruß SRAM

Tue May 31 09:43:27 CEST 2011    |    Brunolp12

so manche Diskussion scheint jetzt erst loszugehen, wo die Merkel rausgelassen hat, was die Pläne sind.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,765820,00.html

Man hört inzwischen zunehmend mahnende Worte bzgl. Ausstiegstempo und Wettbewerbsnachteilen für die Industrie.

Interessant fand ich, daß solche Äußerungen zum Beispiel von der NRW Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) kamen *Link*.

Tue May 31 11:58:15 CEST 2011    |    Reachstacker

Die USA sieht dem Ausstieg Deutschlands aus der Elektrizität wohlwollend entgegen. 😉

Aufgrund des günstigen Wechselkurses und kurzen Transportwegen gibt es keinen Grund warum nicht ein Grossteil der Deutschen Industrie in den USA landen sollte.

Jetzt ist mir auch klar warum VW ein erstes Werk in Tennessee gebaut hat, die haben scheins Insider Info wann in D die Lichter ausgehen...

Gruss, Pete

PS: was mit der Bild verkehrt sein soll verstehe ich imer noch nicht. Die Bild hat mehr Leser als die CDU und SPD Wähler zusammen haben... Das heisst die Mehrheit der Deutschen vertaut darauf das Bild die wichtigen Nachrichten Unparteiisch berichtet.

Tue May 31 12:57:47 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Reachstacker


Die USA sieht dem Ausstieg Deutschlands aus der Elektrizität wohlwollend entgegen

die meisten Amis wissen doch garnicht, daß wir überhaupt schon elektrischen Strom haben 😛 🙄 😉

Zitat:

Reachstacker


was mit der Bild verkehrt sein soll verstehe ich imer noch nicht. Die Bild hat mehr Leser als die CDU und SPD Wähler zusammen haben... Das heisst die Mehrheit der Deutschen vertaut darauf das Bild die wichtigen Nachrichten Unparteiisch berichtet.
  1. ich wäre mir nicht sicher, ob "die Mehrheit der Deutschen" wirklich so denkt oder aus anderen Gründen die Bild liest.
  2. "unparteiisch" ist deFakto aber wirklich nicht immer der Fall.

Außerdem brauchst du nur hier im Blog und im "Japan/Tsunami" Thema zu lesen, dann weisst du, daß einige Diskussionsteilnehmer (warst nicht sogar du selbst dabei?) in vielen Beiträgen den Deutschen Journalisten unsaubere Arbeit vorwerfen (wie oft hat SRam die Ärzte zitiert "Angst, Hass, Titten und der Wetterbericht"😉. Das Paradebeispiel dafür ist nunmal hauptsächlich die Boulevardpresse, allen voran Bild.

Oft schaut man auch nur in die Bild, um zu sehen, was die Bild mal wieder "daraus" macht 🙄 😛 😉
Ich denk, so funktionieren die großen Massenblätter / yellow press aber in allen Ländern, ist eben kein Deutsches Phänomen.

Tue May 31 22:06:07 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Ein Zeit-Dokument des Untergangs:

Bericht Ethikkommission

Schön aufheben und in zehn Jahren nochmals hervorholen und dann bewerten 😉

Gruß SRAM

P.S.: Ich persöhnlich bedauere es insbesondere sehr, daß in Deutschland wieder Vertreter der Organisation, die Jahrhundertelang jegliche Weiterentwicklung in Europa erfolgreich verhindert hat und deren Schergen tausende von Wissenschaftlern auf dem Gewissen haben, über das Geschick des Deutschen Volkes mitbestimmen. Nun ja: was soll man anderes unter einem deutschen Papst erwarten, der der Kongregation für Glaubenslehre vorstand 😉

Tue May 31 23:42:59 CEST 2011    |    Phaetischist

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bild-765989-220773.html

Also erst war ich angetan von dem Kompromiss, nun finde ich das vorgelegte wieder nur dreist. Schaut euch mal die Grafik an!

Gruß

Wed Jun 01 14:01:40 CEST 2011    |    Brunolp12

DeFakto ist der Ausstieg aus dem Ausstieg vom Ausstieg also doch eine Verlängerung 😁 🙄
und die Atomkonzerne klagen natürlich trotzdem, wen wunderts. Das ist halt Lobbyarbeit auf allen Ebenen 😛
Aber es ist auch ein Grund mehr, das, was die sagen, nicht ungeprüft für Bare Münze zu nehmen.
Die Brennelementesteuer wird natürlich erstmal angefochten - also ob die Endlagerung nicht trotzdem da wäre (dafür war die Steuer ja) ... 🙄 😛
Da wird doch recht klar, welche Sprache für diese mafiöse Bande nötig ist:
die Zukunft ist wohl nur gegen die- und nicht mit denen machbar.

Wed Jun 01 19:26:05 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

Öhm, hat sich zufällig jemand die Mühe gemacht, den 48-seitigen Bericht der Ethikkommission zu lesen ? Wenn ja wäre eine kurze Zusammenfassung echt sehr nett .... ich habe bisher 3 Anläufe genommen, aber irgendwie spätestens auf Seite 3 den Schwung verloren weiterzulesen .... ist halt sehr "schöngeistig" ausladend geschrieben, und das ist halt nicht so meine Welt ... aber die Fairness gebietet es schon, den Bericht mal genau zu lesen ...vielleicht versuche ich es ja nochmal.

Teil der Quintessenz, jedenfalls was die Regierung draus gemacht hat, ist offenbar das vom Phaetischist verlinkte Zeitplan-Schema (in Spiegel-online); also die neueren (moderneren) Kernkraftwerke sollen demnach deutlich länger betrieben werden, als das der Zeitplan von rot-grün ursprünglich vorsah, wohingegen die alten maroden Kernkraftwerke sogar deutlich schneller abgeschaltet werden sollen, als rot-grün das ursprünglich vorsah .... nun, da bei uns die Monster-Erdbeben- und Tsunami-Gefahr doch relativ/sehr gering ist und da die moderneren AKWs meines Wissens keine Wellblechdächer mehr haben sondern zumindest mittlerweile einigermaßen stabile Decken haben, finde ich dieses Konzept jetzt gar nicht mal soooo furchtbar unvernünftig, wenn man die Gesamtsituation betrachtet, und die zeichnet sich ja auch dadurch aus, dass keiner so recht vorhersagen kann, ob unsere Energieversorgung ohne AKWs wirklich einigermaßen, also ohne allzugroße Probleme und Engpässe, gedeckt werden kann, insbesondere falls der Preis für fossile Brennstoffe in den nächsten 10 Jahren noch weiter steigen sollte, was ja sehr wahrscheinlich ist. Und Zukauf von Kernenergie aus dem Ausland wäre ja ein (trauriger und gefährlicher) Witz, denn dann würden die Tschechen und die Franzosen einfach ihre schrottreifen Oldtimer-AKWs weiterlaufen lassen (jedenfalls solange denen die Wählerschaft nicht auch was anderes nahelegt), und sie dann den Reibach machen ...

Aber wenn's stimmt, dass Atomkonzerne und ihre Lobbies nun trotzdem wieder klagen, wie der Brunolp12 sagt, dann brodelt bei mir allerdings auch die Galle ganz schön, denn nach diesem vom Phaetischist verlinkten Zeitplan kommen die Stromversorger-Konzerne dann doch sogar viel besser weg, als gemäß des Deals, den rot-grün von Ihnen ja meines Wissens gegen viel Geld damals käuflich erworben hatte, sozusagen. Und dass die alten maroden abgetakelten Oldtimer-AKWs aus den 70igern schnellstens entsorgt werden müssen, hätte doch den "Insidern" bereits vor Japan längst klar sein müssen ...
Ich hatte oben bewußt Stromversorger-Konzerne und nicht mehr nur Atomkonzerne gesagt, denn die Hersteller von AKWs betrachte ich in dieser Situation - jedenfalls international gesehen - immer noch eher als neutral, denn deren Interesse ist es ja, möglichst oft neue (und damit wohl meist auch sicherere) AKWs zu verkaufen ... .. nur hat halt die gesamte Atomwirtschaft hierzulande das ihnen vorher entgegengebrachte Vertrauen restlos verzockt, weil sie die alten schrottreifen AKWs nicht schon längst durch neue sicherere ersetzt haben ... die AKW-Hersteller hätten sich gefreut, denn das ist ja deren Geschäft ... nun verkaufen sie dann halt die neuen AKWs an Frankreich, von denen wir dann wohl vermutlich in 10 Jahren deren Nachtstrom (den Tagstrom brauchen sie ja selber ...) teuer kaufen müssen und zusehen können, wie wir ihn irgendwie aufwendig gespeichert kriegen, den französischen Nachtstrom .... den's in Frankreich meines Wissens fast zum Nulltarif gibt ... aber naja, schaun mer mal, nachts geht ja weder Solar- noch Windenergie, denn nachts ist's ja nicht bloß dunkel, sondern meist gibt's nachts auch überhaupt keinen Wind (keine Sonne - keine Thermik/Luftstömungen - kein Wind ..) ... by the way ...

Danke, Brunolp12 für die deutlichen Worte .... das böse "m"-Wort (😛) hätte ich mich jetzt gar nicht getraut zu verwenden, auch für meine "Entgleisung" oben mit der "Depperlkratie" und der "Idiotokratie" möchte ich mich selbstverständlich entschuldigen .... 😁 ... Hier meine Gegendarstellung: Es ist unrichtig, dass es sich bei der herrschenden Riege in Politik, in der Executive auf den verschiedensten Ebenen, in Verwaltung und Wirtschaft um "Depperl" handelt, richtig ist vielmehr, dass diese ganz genau wissen was sie tun, wenn sie sich im Kreis herum klüngelnd astronomische Gehälter (z.B. in großen Firmen), himmlische Privilegien (in Behörden und zugunsten derer "Vettern" und "Frainderl"😉 und u.a. Prestige-bringende Ehrungen (überall) zuschustern, dabei ihre eigenen Fehlbarkeiten und oftmals massiven "Delikte" unter den Teppich kehren und wenn sie gleichzeitig systematisch für die wirtschaftliche (also auch finanzielle), gesellschaftliche (Reputation) und sogar gesundheitliche Vernichtung derjenigen Leute sorgen, die die Wahrheit (z.B. über sie) auf den Tisch bringen könnten .... Gegendarstellung Ende ... 😁😛

Und ja, SRAM, tausende von (wirklichen) Wissenschaftlern sind ca. in den letzten 20 Jahren "ausgestiegen", umgezogen und/oder ausgewandert (nicht die Speichel-leckenden "Günstlinge" ... die sind alle noch da ...😛 ... und die brauchen jetzt logischerweise natürlich dringend kompetente Fachkräfte aus dem Ausland, weil sie selber nix auf dem Kasten haben ...) .... denn es ist unerträglich mit anzusehen, wie den "Günstlingen" und Speichelleckern (wie gesagt, da gehören auch immer zwei dazu, denn es muss auch immer einen geben der "geleckt" werden will und das profitierend zulässt und honoriert ...) des Systems oftmals Forschungsgelder und Spin-off-Gründungssubventionen in Millionenhöhe in den Hals gestopft wurden und werden ... unter diesen "Günstlingen" mögen vielleicht sogar ab und zu zufällig mal ein paar "gute Leute" sein, aber viele sind imho doch Ideen-lose Einfaltspinsel nur ausgezeichnet durch drastisch mangelnde (Fach-)Kompetenz bei gleichzeitig besten "Connections", die sich wiederum im Kreise herum klüngelnd "decken" und "huldigen" .... und so kreiseln diese Klüngel von "Nichtsen" in Saus und Braus wie ein senkrecht startendes UFO in die akademische und/oder finanzielle "Stratosphäre" der Gesellschaft ... und wir wundern uns dauernd ... "ja hoam die des net g'wußt, dass es 1-2 Jahre dauert, so ein AKW abzuschalten, weil - wie wir jetzt alle wissen - auch die abgeschalteten Brennelemente noch so lange aktiv gekühlt werden müssen und 24/7 beaufsichtigt werden müssen, bevor sie dann einigermaßen "unattended" gelagert werden können" .... jede Putzfrau im AKW hat's vermutlich mitgekriegt ... bloß wer nimmt die schon ernst ...

Gruß

PS: Schade, dass mir keiner ne "Vorlage" geliefert hat ... 😁😛

Wed Jun 01 19:42:51 CEST 2011    |    Turboschlumpf17681

Wer wundert sich denn noch über den Zustand dieses Landes, in dem die Medien die Meinung machen, Kirchenleute und Bischöfe Atom.- und Kernkraftexperten sind und man mit 3 Jährigen die Auswirkung der Klimaerwärmung in 100 Jahren erörtert. Da stimmen eben unsere Ingenieure uns Wissenschaftler mit den Füßen ab und wandern aus.

Wed Jun 01 19:54:23 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

Jap, und ich hoffe auch die Fachkräfte aus dem Ausland pfeifen diesen "Klüngel-UFOs" jetzt eins ... denn imho müßte eigentlich nur diese sehr gefährliche Klüngelwirtschaft dringend und einschneidend korrigiert werden, ansonsten wäre hierzulande vermutlich alles in bester Ordnung, bzw. könnte hierzulande alles in bester Ordnung sein ... unter anderem weil jedenfalls die meisten der innerhalb der letzten 20 Jahren ausgestiegenen Wissenschaftler und Ingenieure ja noch leben .... und die Wissenschaft dieser in Saus und Braus lebender "Klüngel" ist hierzulande in den letzten 10-20 Jahren fast stehen geblieben. Wenn man's genau nimmt gab's in diesem Zeitraum wohl keine oder kaum wirkliche wissenschaftlich-technische "Durchbrüche" hierzulande mehr ... auch wenn's tonnenweise wissenschaftliche Publikationen gibt .... (die deutschen Nobelpreise der letzten Jahre, die es ja tatsächlich auch gab, wurden für Arbeiten vergeben, die zig Jahre zurücklagen ...). Aber guckt mal, was sich andernortens getan hat ... wenn ich bloß alleine an die winzige fingerlnagel-große 8Gigabyte Micro-SD Karte denke, die ich heute für nen Appel und ein Ei gekauft habe, und wo meine gesamte Schallplattensammlung draufpasst .... während der kürzliche Physiknobelpreis für den GMR-effekt (eine meines Wissens etwa 20 Jahre alte Arbeit) damals vor 20 Jahren vermutlich gerade mal den Weg für die 1Gigabyte-Festplatte in etwa absehbar machte ... das wurde heute natürlich bis hin zu mehreren 1000 Gigabyte ausgereizt ...
Hab' diesbezüglich, also bezüglich der Publikationswut, mal nen Witz gehört: "Es wird heutzutage so viel publiziert, dass die Druckmaschinen eigentlich schon fast mit Überlichtgeschwindigkeit laufen müssten, aber das wäre auch kein Widerspruch zu Einstein's Relativitätstheorie, denn es wird ja keine Information übertragen" ... in diesen Pupslikationen ...😁
Gruß

Wed Jun 01 20:07:38 CEST 2011    |    Turboschlumpf17681

Ach ja, zum Thema EHEC-Bakterien.

Man verfolgt den Weg der Kontamination bei der Ernte. Es wurde in der Vergangenheit beobachtet, daß die Südeuropäischen Erntehelfer kulturbedingt es mit der nötigen Hygiene nicht so ernst nehmen und ihre Notdurft gleich an Ort und stelle in den abzuerntenden Feldern entrichteten.

Dabei genügt es laut dem Koran sich mit der linken Hand zu säubern und den Rest mit Erde von der Hand zu wischen. Natürlich werden die frisch geernteten Früchte gleich an Ort und Stelle in Folie verpakt und schnellst möglich in die Gemüsemärkte gebracht.
Diese Prxis kann auch hier in Deutschland nun immer öfter vorkommen.
Ob dies am Ende sogar mit Absicht geschehen ist, kann noch nicht mit Sicherheit gesagt werden. Fäkalienattaken von Jihadisten auf unsere Lebensmittel sind aber schon einige Male an anderer Stelle vorgekommen. Bisher aber nicht mit solchen Folgen für die Bevölkerung.

Wed Jun 01 20:08:29 CEST 2011    |    Multimeter30590

Einstein hat fpr seine Relativitätstheorie den Nobelpreis 1922 bekommen für die veröffentliche Arbeit von 1905

Wenn es eine wirklich spekatukuläre Idee ist braucht eben die restliche Wissenschaft ein paar Jahre um das zu verifiziern.

Wenn eine Nobelpreisidee so einfach ist dass jeder gleich sagt och jo das doch klar und nachvollziehbar - dann ist das eher im Bereich töpfern oder Makrame 😁

Wed Jun 01 20:23:46 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

@WHornung:
Öhm, nein, Einstein war meines Wissens sehr traurig darüber, dass er für seine Relativitätstheorie nie den Nobelpreis bekam, sondern er bekam ihn für den Photoeffekt ... eigentlich ein Quanteneffekt ... und das, obwohl er doch das Wort berühmt machte: "Gott würfelt nicht"
Steven Hawking sagte mal in einem Interview, er hätte auch gerne einen Nobelpreis etwa für seine Theorie/Berechnungen, dass schwarze Löcher wohl doch irgendwie irgendetwas - im Infraroten - abstrahlen (kenne mich da nicht so genau aus) müßten ... nur habe er Bedenken, dass wohl niemand das experimentell nachweisen könne ... (wohl weil halt keiner hinfliegen könne).

Aber wieso verifizieren? Meine 8GByte MicroSD Karte ist schon voll mit meiner Plattensammlung, und 32GigaByte oder gar 64GigaByte SD-Karten gibt's meines Wissens auch schon, nur sind mir die zu teuer, um es selbst zuhause zu verifizieren, dass sie funktionieren ... 😁

@Physikus70:
Natürlich, da hat vermutlich irgendwie irgendwo auf irgendwelchen Umwegen jemand auf's Gemüse "gekackt" 😁, wo sollen diese (meines Wissens Darm-) Bakterien denn sonst herkommen .... und Kuhscheiße zum Düngen auf die Felder zu kippen ist ja völlig üblich, nur ist tierischer Kot nicht arg gefährlich, weil unser Immunsystem eben mit den in Tieren lebenden Keimen leicht umgehen kann, nur menschlicher Kot ist gefährlich .... ich vermute einfach, da hat irgendwo ne ganz normale Kläranlage "entsorgt" und diese (menschliche) Kacke ist irgendwo in den Kuhmist geraten und damit irgendwo beim Odeln auf die Felder .... eine "außerirdische" Verschwörung würde ich nicht gleich vermuten, oder Bösewichte, die des Nächtens unsere Gemüsefelder zubullern 😁, ich vermute nur irgendwo grob fahrlässige und evtl. auch sehr sträfliche Schlamperei ... Sondermüll entsorgen wird ja auch manchmal als "Geschäft" missbraucht ... genau wie beim (Dioxin?)-belasteten Altöl im Tierfutter neulich, imho dieselbe "Kacke" ...
Edit: Ganz herzallerliebst fand ich auch die "Story" mit den vom Laster gefallenen und dadurch mit den Erregern "kontaminierten" Gurken .... dieser LKW musste also mit irrem Tempo genau bei ner Kläranlage die Kurve nicht ganz gekriegt haben, dann wären die Gurken in hohem Bogen ins Klärbecken geplumpst, und dort müsste sie ein hochbezahlter Druckanzugtaucher (solche bemitleidenswerten Leute gibt's meines Wissens wirklich, die in sowas, also in so ner Scheiße rumtauchen müssen) wieder einzeln rausgefischt haben und dann müßten sie wieder weitertransportiert und in Hamburg verkauft worden sein .... hmmmm ... 😁 ... wer's glaubt wird seelig ... das ist doch bei solchen Sachen, wo's sehr teuer wird immer so, es muss immer einer persönlich und privat Schuld haben, dass die Firmen/Versicherungen, die soviel Geld hätten, nicht bezahlen müssen ... sondern es ist immer der Trucker, der Lokführer ... oder der Pilot ist schuld, dessen sterblichen Überreste 3000 Meter tief am Meeresboden liegen, da ist's dann am einfachsten, weil er leider nichts mehr dazu sagen kann (so kürzlich wiedermal geschehen bei dem französischen Airbus, der vor Brasilien ins Meer stürzte ... das pfeifen doch die Spatzen vom Dach, dass da wieder was nicht stimmt, auf cruising-altitude macht heutzutage kein Pilot mehr was, auch keinen Fehler, denn da fliegt nur der Autopilot ... und das war vor 25 Jahren auch schon so ... ich war ganz enttäuscht, als ich mal ins Cockpit durfte ... ich erwartete echte Helden, die mit Bärenkräften am Ruder ziehen .. von wegen, die saßen beide auf Drehstühlen mit dem Rücken zur Steuerung und schlürften Kaffee und aßen Kuchen ... 😁)

Gruß

Wed Jun 01 20:37:54 CEST 2011    |    Turboschlumpf17681

Du hast vermutlich Recht. Es geht natürlich auch komplizierter wie du schon ausführtest.

Wed Jun 01 21:50:09 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Physikus70


Ach ja, zum Thema EHEC-Bakterien.
Man verfolgt den Weg der Kontamination bei der Ernte. Es wurde in der Vergangenheit beobachtet, daß die Südeuropäischen Erntehelfer kulturbedingt es mit der nötigen Hygiene nicht so ernst nehmen und ihre Notdurft gleich an Ort und stelle in den abzuerntenden Feldern entrichteten.
Dabei genügt es laut dem Koran sich mit der linken Hand zu säubern(...)
Ob dies am Ende sogar mit Absicht geschehen ist, kann noch nicht mit Sicherheit gesagt werden. Fäkalienattaken von Jihadisten auf unsere Lebensmittel sind aber schon einige Male an anderer Stelle vorgekommen. Bisher aber nicht mit solchen Folgen für die Bevölkerung.

wusst ichs doch:

EHEC ist die Rache von Al Kaida!

Die haben uns in die Gurken geka.kt!

Tagelang haben sich einige sog. "Schläfer Zellen" vorbereitet, indem sie ausschliesslich Zwiebeln und Sauerkraut gegessen haben 😛

Thu Jun 02 00:15:26 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

😁😁😁😛 ... the shit hit the fan (=ventilator) ... sozusagen .... 😁 ...
.... aber Brunolp12, jetzt haste dann doch alle schlimmen Keywords für den Google-Parser drin und der Andy hat womöglich deswegen ne schlaflose Nacht ... 😛 ... aber wie umsichtig, dass Du das "geka.kt" für den Parser unleserlich gemacht hast ... 😁😁 ... ich habe mir natürlich vor Lachen genauso fast in die Hosen gemacht, wie vermutlich alle anderen auch (öhm, habe heute abend Gemüse gegessen ... ooops ...😁), aber der Google-Parser hat dann die Posts vermutlich doch nicht so ganz kapiert und gibt dann - nach Übersetzung ins Englische - an die NSA weiter: "Alien cucumbers scuba-diving in German sewage lines are annoyed by all the shit around" ... 😁😛 ... oder so ähnlich ... denn es gab ja mal einen gruseligen US-Science-fiction Film, wo sich böse Außerirdische in Form von buchstäblichen Gurken auf die Erde pflanzten, aus denen sie - also die Aliens - dann schlüpften .... und wenn auf diese "Gurken" auch noch einer draufgekackt hat, dann sind die Außerirdischen wohl besonders sauer ... 😛
Allen trotzdem eine gute Nacht ...
Gruß

Thu Jun 02 02:32:18 CEST 2011    |    Reachstacker

Stimme der Vernunft

Verdoppelung von Brennkraftwerken???
Standby AKW???
Eimerbrigaden mangels Überlandleitungen???

Dann kommt das US Umsiedlerprogramm für den Bund Deutscher Industrie vielleicht doch bald zum tragen? Mir solls Recht sein.

Gruss, Pete

Thu Jun 02 09:46:15 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

Reachstacker


Stimme der Vernunft
Verdoppelung von Brennkraftwerken???
Standby AKW???
Eimerbrigaden mangels Überlandleitungen???
Zitat aus deinem Link:"Der deutsche Energiewandel ist ein äußerst komplexes Projekt, das sorgfältig und trotzdem schnell durchgeführt werden muss. Ein Kunststück. Doch wer auf die Sorgfalt verzichtet, gefährdet das Ziel.
Notwendig sind vor allem Maßnahmen, die eine zuverlässige Stromversorgung sichern helfen."
Zitat aus dem Abschlußbericht der Ethik- Kommission:"Für Politik und Gesellschaft ist es eine große Herausforderung, das Gemeinschaftswerk „Energiezukunft Deutschlands“, das mit schwierigen Entscheidungen und Belastungen, aber auch mit besonderen Chancen verbunden ist, innerhalb eines Jahrzehnts zu realisieren.
(...)
Deutschland muss und will seine Energieversorgung so gestalten, dass Energie zuverlässig, umweltfreundlich und zu wettbewerbsfähigen Preisen zur Verfügung gestellt werden kann – damit Energie auch in Zukunft Wohlstand sichert"

Zwar kein Plagiat, aber im Tenor fast identisch.

Zitat:

SRAM


Ein Zeit-Dokument des Untergangs:
Bericht Ethikkommission
Schön aufheben und in zehn Jahren nochmals hervorholen und dann bewerten 😉

so schlecht ist das Werk garnicht. Ist eigentlich alles drin, was in der Diskussion in letzter Zeit eine Rolle gespielt hat.

Problem ist eher, daß Frau Merkel es anscheinend zu etwas nutzt, wozu es nicht genutzt werden darf:

Als Sachverständigenurteil, das der Politik / ihr die Entscheidung und Verantwortung abnimmt.

Außerdem ist sie (glaub ich) nicht ergebnisoffen herangegangen:

Frau Merkel wusste schon vor der Kommission, wie sie entscheiden will.

Thu Jun 02 11:02:04 CEST 2011    |    Multimeter30590

Deutschland war noch nie ein "echter" Wissenschaftsstandort - das war vor allem die USA - und sind es noch heute.

Deutschland ist Ingenieursstandort - eben hauptsächlich "Optimierer" also eher "Handwerker" - das ist etwas anderes.

Grundlagenforschung findet auch in D statt ist aber im Vergleich zu USA traditionell sehr sehr wenig - auch sicher bedingt durch die in den USA schon immer implementierte Risikokapitalinvestitionen.

Die Notwendigkeit der dt Industrie auf greenTech zu setzen weil in D Energie und Rohstoffe immer schon sehr teuer waren macht sich ja inzwischen gerade beim Anlagen und Maschinenbau bemerkbar - jetzt wo weltweit die Preise steigen für Rohstoffe und Energie sind die Auftragsbücher voll wie noch nie.

DIW und die Manager der dt Grosskonzerne und des Mittelstands sehen die Energiewende extrem positiv, das reicht - der BDI will günstigen Strom für stromintensive Industrie, was ja durchaus sinnvoll ist, das haben auch SPD und Grüne damals so gemacht (glaub bei der Ökosteuer?) auch da gab es Ausnahmeregelungen für energieintensive Industrien.

Wie man den Umstieg gestalten wird, dafür werden sich sicher Lösungen finden - da ist ja nichts in Stein gemeisselt.

Immerhin hat inzwischen jeder 50. Haushalt in D (ohne Immobilien und Rentenansprüche etc) schon ein Geldvermögen > 1 Mio USD... - wir reden ja nun nicht von einem wirklich armen Land.

Thu Jun 02 11:14:56 CEST 2011    |    Spurverbreiterung11240

Hallo,

war noch nie????? Völlig falsch. Vor dem letzten Weltkrieg kam so ziemlich jede neue Entwicklung aus D! Weltweite Sprache der Chemie war damals Deutsch. Schau mal an was in Deutschland so alles entwickelt wurde, damals. Ohne deutsches Knowhow würden die Amis heute noch von einer Mondrakete träumen, etc.

Gruß

Wusler

Thu Jun 02 11:38:03 CEST 2011    |    Brunolp12

aktuell ist z.B. Siemens bei HGÜ Leitungen nicht schlecht dabei, auf dem Markt.

Deutsche Windanlagen Hersteller wie Enercon, RePower Systems und Nordex haben 2010 in weltweiten Projekten immerhin zusammen über 6 Mrd Umsatz gemacht.

Die Macher des "ersten Ausstiegs" reklamieren für sich immer, dieser habe 400.000 neue Jobs geschaffen (was ich nicht prüfen kann).

Thu Jun 02 12:44:15 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

Zitat: "Deutschland war noch nie ein "echter" Wissenschaftsstandort - das war vor allem die USA - und sind es noch heute."
Das würde ich aber auch ganz und gar nicht so sehen, vor dem WW2 sowieso, aber auch nach dem WW2 war vor allem auch die Elektrotechnik und Elektronik in Deutschland sehr stark. Der Transistor wurde zwar in USA erfunden (Bardeen) aber Schottky begründete dann z.B. mit seiner Schottky Diode den Weg zu schneller Elektronik mit schnellen Feldeffekttransistoren (letztlich den MOSFETs). Das war nicht nur "Optimierung", das waren echte Erfindungen, wie auch z.b. das Faxgerät, Conrad Zuse's Computer, das Farbfernsehen, der GMR-Effekt für high density Festplatten, das Datenkompressionsverfahren für den MP3-Player usw. usw. Wer die summenden Drehfeldregler für die wohl bürstenlosen ICE-Motoren erfunden hat, weiß ich nicht, aber die könnten möglicherweise auch von hier gekommen sein.
Ich meine halt nur, dass in den letzten 20 Jahren hier alles Innovative völlig untergegangen ist aufgrund einer drastisch überhand nehmenden, nahezu kriminellen Dünkelwirtschaft ... Windräder und Solarzellen sind ja wirklich nur ne Optimierung, das gab's im Prinzip ja schon vor 100 Jahren (Belichtungsmesser auf Halbmetallbasis in der Fotographie gab's schon in den 20iger Jahren ...) und nein, die zufällig zeitgleich eingemeindeten Ossis können nix dafür, im Gegenteil, das sind vielleicht die einzigen, die dieser Dünkelwirtschaft rechtzeitig entgegensteuern könnten, weil sie sie eben aus der ehemaligen DDR sowas bereits zur Genüge kennen, sowas also daher vielleicht frühzeitiger bemerken und erkennen .... wenn natürlich ehemalige DDR-"Funktionäre", die erfolgreich in unser System rübergerutscht sind, evtl. auch schneller wieder in diesen Trott verfallen könnten ... das muss man auch sehen.
Und die letzte ruhmvolle Bastion der deutschen Industrie, der Maschinenbau und Schwermaschinenbau geht dann vermutlich zwangsläufig unter, wenn der Strom unerschwinglich geworden ist, bzw. sogar nicht mehr 24/7 abgerufen werden kann, sondern nur zur Verfügung steht, wenn gerade der Wind bläst, die Sonne scheint, oder die Franzosen gerade mal selbst keinen Strom brauchen ... ne Messemer Birne mit Windrädern befeuern zu wollen ist imho eine Illusion, läßt der Wind kurz nach, kühlt dieser Stahlkochtopf wieder ab und das geschmolzene Eisen ist wieder fest .... und Speicherkraftwerke gibt's so gut wie nicht, wird's im Flachland wie im Ruhrpott wohl auch künftig keine geben.

Will nur sagen, ich glaube auch nicht, dass es ohne AKWs in einem hochindustrialisierten Land gehen wird, nur diese maroden Schrottkisten, die einem wegen Kleinigkeiten um die Ohren fliegen könnten, will ich natürlich auch nicht .... auch die etwas moderneren AKWs, die sicherlich immer noch auf Profit optmiert sind und nicht auf Sicherheit, die will ich auch nicht ... müssen sie halt was besseres entwickeln/erfinden, was sicherlich möglich wäre, ist halt alles eine Frage des Aufwandes. Aber in einer Welt in der sich Konzerne als Gelddruckmaschine mit geringstem Arbeitsaufwand verstehen, gleichzeitig natürlich alle ihre Forschungsabteilungen dicht gemacht haben (vor ca. 20 Jahren) und ihre Pseudo-"Forschung" seitdem dann nur noch im Aushorchen von Uni- und FH-Absolventen besteht ..., ...geht das natürlich nicht .... aber gleichzeitig muss jeder Kleinunternehmer, der versucht seine Erfindung zu realisieren, seine gesamte wirtschaftliche Existenz riskieren, Tag und Nacht arbeiten, in der Hoffnung dass irgendwann mal auch ein Paar Cent rüberwachsen .... diese Welt ist doch krank, wo der Idealismus einzelner gnadenlos ausgenutzt wird, und gleichzeitig die Ein-Cashende ("Inkasso"😉-Riege nur faul rumpupst und Sektkorken pfeifen lässt. Denn um's mal provokativ zu formulieren: Verwalten und Rechnungen schreiben betrachte ich nicht als volkswirtschaftlichen Faktor oder auch nicht so recht als produktive "Arbeit", das macht ja sogar jeder Handwerker und Kleinunternehmer nebenbei, wohingegen viele Großkonzerne eigentlich nichts anderes mehr tun (die die echte Arbeit an die "kleinen" mit Idealismus outgesourced haben ...) ... - die "kleinen" sollten vielleicht auch ne extra Gebühr für's Rechnung-schreiben erheben ... 50 Euro oder so, ne Stunde Arbeit ist das oft auch locker .......
Da ist's doch völlig offensichtlich, dass es keinerlei Innovationen hierzulande mehr geben wird - in den letzten 20 Jahren jedenfalls imho tatsächlich nicht mehr.

Gruß

Thu Jun 02 21:10:07 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Als Sachverständigenurteil, das der Politik / ihr die Entscheidung und Verantwortung abnimmt.

Außerdem ist sie (glaub ich) nicht ergebnisoffen herangegangen:
Frau Merkel wusste schon vor der Kommission, wie sie entscheiden will.

Wahre Sätze, gelassen ausgesprochen.

Aber sei versichert: Merkel wird für diesen Verrat am Deutschen Volke bezahlen.

Gruß SRAM

Thu Jun 02 21:22:38 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Da ist's doch völlig offensichtlich, dass es keinerlei Innovationen hierzulande mehr geben wird - in den letzten 20 Jahren jedenfalls imho tatsächlich nicht mehr.

Informiere dich mal über die Forschung der BASF:

http://www.basf.com/group/forschung/index

Ich glaube, du siehst da etwas zu schwarz.....

Gruß SRAM

Thu Jun 02 21:24:02 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

Aber nein, SRAM, dies ist imho der derzeitige Wille der Mehrheit des deutschen Volkes, und somit hat sie völlig richtig entschieden, denn wir leben ja in einer Demokratie.
Dass sie sich diese Ethikkommission natürlich flugs als bloße Rückversicherung organisiert hat, falls die vorher - jedenfalls nach der Wahl in BW - selbstverständlich völlig vorhersehbare Entscheidung in der mittleren Zukunft dann doch in eine Sackgasse führen sollte, ist auch klar ... halt genau, wie sich ein Firmenchef, wenn er Leute entlassen will/muss als reines Alibi eine Unternehmensberatung in den Laden holt, die natürlich (für sehr teures Geld) zu genau dem Ergebnis kommt, dass er vorher gewünscht hat ... aber das sagte ich ja schon. Muss nicht immer so laufen, ist aber sicher nicht selten. Vielleicht gibt's ja heute sogar schon "charter-bare" Forschungs- und Entwicklungsabteilungen ... das wäre mal ne wahre Unternehmensberatung ... (aber des ist natürlich wieder schwierig, hochbezahltes Gelaber ist doch viel schöööner 😛) ...."Chartered Semiconductors" gibt's ja schon ... also eine Mikrochip-Fab zum Chartern, die Mikrochips nach Konstruktionsplänen als Auftragarbeit herstellt.

Aber auf lange Sicht muss aber imho wirklich ne Energie-Alternative her (müssen die am LHC in Genf halt mal ordentlich forschen ...), denn der Atommüll häuft sich schon auf die Dauer an ... nur mittelfristig meine ich eben auch, wird's in einem Industriestandort wie Deutschland ohne Kernkraft nicht gehen.

Schaun mer mal, jedenfalls hat diesmal der Souverän in Deutschland gesprochen, gar nicht unbedingt die Merkel ... deswegen habe ich eigentlich gar kein Problem damit, dass jetzt so entschieden wurde.

Ich ärgere mich eigentlich nur, wenn geschmierte Nulpen in der Regierung (was natürlich eher in den unteren Ebenen der Verwaltung passiert, da dafür aber wohl ständig, nicht in der hohen Politik) irrsinnige Entscheidungen am Volk vorbei treffen, um irgendwelche Lobbies zu bedienen.

Gruß

Edit: Danke für den Link, SRAM, ich mache mich gleich mal schlau ... ja, die Chemie hatte ich vergessen, die war und ist ja in Deutschland schon immer sehr stark gewesen .... vielleicht steigen die mittlerweile ja zufällig auch in Sachen ein, von denen ich was verstehe 🙂 ... ich weiß halt hauptsächlich von der Elektrotechnik-Industrie, dass die alle ihre Forschungszentren - jedenfalls in Deutschland - vor 20 Jahren dicht machten - während die Amis (z.B. IBM) vor 20 Jahren bereits begannen, in China (!) große Forschungslaboratorien aufzubauen ...
(Davon z.B. bisserl: http://www.basf.com/.../index)

Fri Jun 03 09:26:08 CEST 2011    |    Multimeter30590

Aber auch bei der bahnbrechenden Chemieforschung sind die USA sicher führend - was BASF hauptsächlich macht ist ja keine Grundlagenforschung sondern angewandte Forschung - was natürlich für Unternehmensforschng auc sinnvoll ist.

http://de.wikipedia.org/.../...US-amerikanischen_Nobelpreistr%C3%A4ger

Es gibt immer nur vereinzelt mal ein Jahr in dem der Nobelpreis für Chemie/Physik nicht in Amerika landet - das seit ~ 50 Jahren

Fri Jun 03 10:38:38 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

SRAM


Aber sei versichert: Merkel wird für diesen Verrat am Deutschen Volke bezahlen.

Die nächste Bundestagswahl ist erst 2013 - ich bin gespannt.

Bis dahin ist Fukushima weit weg und ihr hilfloses / hektisches Agieren in der Atomkraft- Frage (vor und nach dem Unglück in Japan) beim Wähler vielleicht schon wieder in Vergessenheit geraten.
Nur wenn sich bis dahin echte, offensichtliche Nachteile (Stromausfälle, explodierende Kosten, Folgen für die Konjuktur) zeigen, dann wird sich dies auf ihr Wahlergebnis im Bund auswirken, denk ich.

Fri Jun 03 11:43:13 CEST 2011    |    Multimeter30590

Wie sagte der Berater vom Mappus bei EnBW Deal - alles prima wenn nicht noch wo ein Atomkraftwerk in die Luft fliegt 😁

Wenn Gorleben aufgegeben werden muss dann ist ja die Endlagersuche 2013 evtl wieder Thema, denn egal ob AKW Befürworter oder nicht das Endlager vor der Haustüre will ja kaum jemand.
In Bayern, BaWü war ja da die vorherrschende Meinung das kippt man doch am besten in den Norden - noch besser in eines der armen östlichen Bundesländer als Ausgleich für den Länderfinanzausgleich.....

Mit dem Abschalten von 7(?) AKWs erlischt ja glaube ich auch die Genehmigung der provisorischen Zwischenlagerung hochradioaktiven Abfalls dort - da hat man jetzt bald ja einen Riesenberg, der irgendwohin muss.

Bisher lief das ja so verbrauchte Brennelemente hinten in den Hof vom Kernkraftwerk werfen und vergessen 😁 Entsorgung langfristig das soll mal irgendwer was für erfinden.

Sun Jun 05 20:51:51 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Eine erste Auswertung des von Grünen und Greenpiss geforderten Szenarios mit 80% Alternativen Energien in 2020 ergibt bei einer zu tätigenden Investition von 700 bis 760 Milliarden Euro in Wind, Solar, Speicher und Infrastruktur (reine Kosten, keine Preise !) einen Strompreis für den Endverbraucher von 45 bis 50€cent/kWh. Damit wird der deutsche Strompreis um Faktor drei bis vier über dem Strompreis in Frankreich liegen. Ohne Inflation gerechnet, nach heutigen Kosten.

Gruß SRAM

P.S.: vom Erwerb deutscher Staatsanleihen mit zehn Jahren Laufzeit ist abzuraten 😉

Sun Jun 05 20:58:46 CEST 2011    |    Duftbaumdeuter134579

Wenn die Alternativen zur Atomkraft genügend ausgebaut sind bin Ich
für den Atomausstieg solange wir die dann fehelnde Energie aber noch durch
zusätzliche Kohlekraftwerke etc. erzeugen müssen halte Ich nix davon verfrüht
einen Atomausstieg zufordern wie es zB. die Grünen machen.

Sun Jun 05 21:09:32 CEST 2011    |    touranfaq

Zitat:

Eine erste Auswertung des von Grünen und Greenpiss geforderten Szenarios mit 80% Alternativen Energien in 2020 ergibt bei einer zu tätigenden Investition von 700 bis 760 Milliarden Euro in Wind, Solar, Speicher und Infrastruktur (reine Kosten, keine Preise !) einen Strompreis für den Endverbraucher von 45 bis 50€cent/kWh.

Was würde denn im Gegenzug eine komplette Erneuerung (Nachrüstung von Core Catcher etc. ist ja nicht möglich) der deutschen AKW basierend auf aktuellen Sicherheitsstandards kosten?

Sun Jun 05 21:37:46 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Nur die acht alten wären mit einer Kuppelverstärkung nachzurüsten, die neueren halten selbst die Anforderungen von Herrn Röttgen ein 😉. Ich schätz mal, daß man mit 8 Milliarden Euro dabei wäre.

Mann kanns auch so sehen: ein Vollersatz wäre mit zehn Reaktoren EPR1600 möglich, Kostenpunkt 50 Milliarden Euro. Wobei diese 60 Jahre betrieben werden können, während ein Windrad nach 20 Jahren abgerissen werden muß (in beiden Fällen Materialermüdung).

....vom Mengenrabatt mal abgesehen 😁

Gruß SRAM

P.S.: viel Spaß in Ökotopia 😛

Sun Jun 05 21:49:26 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

SRAM


Mann kanns auch so sehen: ein Vollersatz wäre mit zehn Reaktoren EPR1600 möglich, Kostenpunkt 50 Milliarden Euro. Wobei diese 60 Jahre betrieben werden können

bloß:

wo willst du die hinstellen, ohne bürgerkriegsähnliche Zustände zu erleben?

Sun Jun 05 22:15:57 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

wo willst du die hinstellen, ohne bürgerkriegsähnliche Zustände zu erleben?

Die gibts beim Durchpeitschen des Ausstiegs gratis:

- entweder wegen eines blackouts
- oder wegen Massenarbeitslosigkeit
- oder wegen Altersarmut
- oder wegen galoppierender Inflation

.....suchs dir aus.

Und wenn es soweit ist, dann kann man alles wieder diskutieren 😎

Gruß SRAM

Mon Jun 06 11:46:53 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

SRAM


... bei einer zu tätigenden Investition von 700 bis 760 Milliarden Euro in Wind, Solar, Speicher und Infrastruktur (reine Kosten, keine Preise !)

(die Beträge mal außen vor - da gibts viele Schätzungen, derzeit)

das Geld ist ja nicht weg. Es bekommen nur andere. Das nennt man "Umsatz". Umsatz ist gut, denn Umsatz kann unternehmerischen Erfolg bedeuten.

"Nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) überwiegen bei dem geplanten Atomausstieg die ökonomischen Vorteile bei weitem die Nachteile. „Die wirtschaftlichen Chancen sind größer als die Risiken, denn es werden in den kommenden Jahrzehnten Investitionen in dreistelliger Milliardenhöhe getätigt, die wiederum Wertschöpfung und Arbeitsplätze in Deutschland hervorbringen“, sagte die Leiterin der Abteilung "Energie, Verkehr und Umwelt" am DIW, Claudia Kemfert, Handelsblatt Online."

Schlecht dastehen tun natürlich am ehesten die ewig gestrigen und Dinosaurier, die -so wie du- am Überkommenen festhalten.
Selbst siemens hat da mehr Flexibilität bewiesen, hat rechtzeitig den Atom- Unternehmenszweig verkauft und nun:
"Zu den Profiteuren der Atomwende dürfte beispielsweise Siemens gehören. Experten sehen den Konzern mit seinen Gas- und Windturbinen sowie einer ganzen Bandbreite an energieeffizienten Lösungen bestens gerüstet, um von den anstehenden Veränderungen profitieren zu können."

( Quelle beider Zitate *Handelsblatt* )

Mon Jun 06 14:32:08 CEST 2011    |    touranfaq

Zur oft gepriesenen "Versorgungssicherheit" durch AKW:

Die meisten französischen Meiler werden mit Flusswasser gekühlt. Das wird derzeit wieder einmal knapp. Wenn die Trockenheit weiter anhält, müssen bis zu 44 (von 58) Reaktoren vom Netz.

http://www.taz.de/.../

Mon Jun 06 15:20:11 CEST 2011    |    Brunolp12

hatte ich vor Wochen auch schon drauf hingewiesen. Wurde daraufhin gleich wieder aufs Übelste gedisst.

Mon Jun 06 16:45:15 CEST 2011    |    Reachstacker

Kühltürme bauen....

Deine Antwort auf "Atomkraft--> ja bitte oder nein danke..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Hazet-Caddy
  • dragonmh
  • ManuelKlaus
  • starcom
  • andyrx
  • GT-Liebhaber
  • gizmostrolch
  • Emeraldbaysreturn
  • StefanLi

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1385)

Archiv