Fri May 16 21:47:48 CEST 2025
|
andyrx
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
III (T), Laguna, Renault
Moin Motortalker, heute war es mal wieder soweit …..hab ein Auto gekauft :cool: einen Renault Laguna 3 Grandtour aus 2010 mit erst 70.500km aus quasi erster Hand Erstbesitzer Jahrgang 1930 ist verstorben und der Sohn ( mein Alter) den Wagen nun über und zum Verkauf gestellt…..TÜV wird neu noch neu gemacht …..seit letzten TÜV gerade mal 4000km gelaufen sollte das auch ohne größere Überraschungen für ihn bleiben. Rost gab es am Fahrzeug keinen zu finden ( war stets Garagenwagen ) innen könnte jedoch mal ein Staubsauger Sinn machen …..aber Sitze und Cockpit präsentierten sich unverschlissen der Laufleistung entsprechend. Probefahrt war erwartungsgemäß völlig in Ordnung……das inserierte Xenonlicht ( die Projektionscheinwerfer Sehen danach aus ) hat er nicht aber dafür hat er Bluetooth freisprechen was mir wichtiger ist.von dem der Verkäufer nicht wusste…..und die Sitzheizung hat er auch. die Aktuell montierten Räder mit der Basis Bereifung 195/60r16 störten mich trotz der neuen GJ Reifen jedoch …..gut für die VHB die ich nutzte um nochmal 10% Nachlass zu bekommen…..denn ich hab passende Felgen und Reifen vom Renault Fluence 2.0 noch über…..einen Satz 16 Zoll Alus mit Sommerreifen gleicher Größe gibts auch noch dazu die aber nicht mehr schön sind. warum hab ich den Wagen gekauft ?? bisher nutzte ich als Reisewagen für längere Strecken den zuverlässigen Renault Fluence 2.0 der sich hervorragend bewährt hat und ich mag diesen leisen und sparsamen 2.0 Liter Alumotor…..der nun 107.000km gelaufen ist und ohne jeden Fehl und Tadel ist……den gebe ich an meine Tochter weiter ( die ist den Wagen schonmal 2 Jahre gefahren und mochte den Renault Fluence sehr……den deutlich kompakteren Chevrolet Lacetti 1.8 nehme ich wieder im Gegenzug zu mir….der Renault ist ihr lieber und praktischer;) Warum der Laguna nun —>> durch die beiden Hunde ist mir ein Kombi lieber …..Trenngitter hinten rein und die Fellnasen sind besser untergebracht als auf der Rückbank im Fluence. für den anstehenden Jahresurlaub oder mal längere Ausflüge due bessere Lösung…..der immerhin 4,80 Meter lange Laguna Grandtour ist zwar nicht der Lademeister schlechthin weil das Dach etwas abfällt hinten aber eben doch ein Kombi……der 2.0 Liter Motor hat mit dem deutlich schwereren Laguna ( 200kg mehr als der Fluence ) zwar mehr zu tun ist aber dennoch ein sehr angenehmer moderner Antrieb. übernächste Woche hole ich ihn ab und dann kommen erstmal stämmigere Reifen drauf und dann gefällt er mir auch besser….;) mit erst 70.000km sollten noch viele sorgenfreie Kilometer möglich sein……so wie der Renault Fluence eben auch überzeugt hat. ein Test des ADAC —>> https://assets.adac.de/image/upload/Autodatenbank/Autotest/AT3955_Renault_Laguna_Grandtour_20_16V_Dynamique/Renault_Laguna_Grandtour_20_16V_Dynamique.pdf fand lobende Worte zum Fahrzeug 🤗🎯😎 |
Sat May 17 16:14:04 CEST 2025 |
British_Engineering
Glückwunsch zu deiner Neuerwerbung! Diese Lagunas der dritten Generation werden oft ziemlich günstig angeboten, in meinen Augen sind die teilweise auch unter Wert unterwegs. Wenn man mal außerhalb von Deutschland schaut, waren das nämlich erfolgreiche Autos, die echt gute Langstreckenwagen darstellen. Hier hat der Laguna ja manchmal unter den vielen Problemen, die der Laguna 2 in der Anfangszeit hatte, gelitten. Ein Freund von mir hat einen Laguna 2 Grandtour dCI gehabt, der so Baujahr 2002 oder 2003 gewesen sein muss. Er hatte viele Probleme, die dann letzten Endes die tollen Komfort- und Langstreckenqualitäten des Autos überschattet haben. Aber das war wie gesagt das Modell davor. Ich wünsche dir gute Fahrt und viel Spaß mit dem Auto.
Den Laguna 3 kenne ich nicht näher, im 2er bin ich einige Male mitgefahren. Was mir am Laguna 3 aber total gut gefällt, ist das extrem aufgeräumte Armaturenbrett. Es gibt kaum ein modernes Auto mit vielen Features, bei dem Armaturenbrett so übersichtlich und optisch "appetitlich" ausschaut.
Sat May 17 18:06:55 CEST 2025 |
andyrx
@British_Engineering
dss Cockpit ist das gleiche wie im Renault Fluence und auch finde es gut gemacht …..kommt man schnell mit zurecht und es wirkt durchaus wertig.
der Laguna 3 ist eine komplette neukostruktion gewesen und hat abgesehen vom ähnlichen Design ( das war auch beim Laguna 2 top) wenig mit dem Vorgänger gemein….qualitativ war das ein großer Fortschritt mit dem Laguna 3 …..;)
Sun May 18 22:04:12 CEST 2025 |
Quertraeger
"Moin Motortalker,
heute war es mal wieder soweit …..hab ein Auto gekauft ..."
Oh, mein Gott, schon wieder ... 😱
Mon May 19 08:15:44 CEST 2025 |
der_Derk
Hmm - RX4, Fluence, jetzt der Laguna - Andy, ich erkenne ein Muster. Demnächst erwarte ich dann aber 'nen Avantime oder Vel Satis... ;)
Mon May 19 08:53:01 CEST 2025 |
andyrx
finde ich beide auf jeweils ihre Art interessant😉👍
ich mag generell bei den Franzosen dass sie allesamt sehr gut gegen Rost geschützt sind und man sie deshalb auch wenn sie schon älter sind und gut gewartet wurden noch gut für kleines Geld kaufen kann 🤗
oft finden sich da gut erhaltene renterfahrzeuge mit wenig Kilometern wie jetzt auch beim Laguna …..15 Jahre alt und erst 70.000km für 4300.-€ …..mit 2 Jahren TÜV herrlich 😅🤗
Mon May 19 10:07:42 CEST 2025 |
Blubba1986
Herzlichen Glückwunsch zum erneuten Schnäppchen, ich hoffe für Dich auf viele knitterfreie Kilometer und keine negativen Überraschungen! Bekannt ist der Wagen ja von Innen zumindest schonmal :)
Ich hätte vielleicht noch eine Idee für ein zukünftiges Blog-Thema: Wie kommt Andy an seine Fahrzeuge?
Ich weis nicht, ob es so einen Blog schonmal gab und ich ihn einfach übersehen, oder nicht mehr im Kopf habe.
Bei genauerer Überlegung würde das Thema vielleicht sogar Stoff für eine ganze Blog-Serie hergeben: Wie suche ich mir Autos aus, die ich mir anschaue (Bewertung Inserate etc.) Wie gehe ich bei der Probefahrt vor? Wie verhandele ich einen guten Preis mit dem Verkäufer?
Es gibt sowas vielleicht als Tutorial, aber gerade dein "Fachgebiet" ist in den heutigen teuren Zeiten vielleicht noch einmal für mehr Menschen interessant (geworden).
Ich bin darauf gekommen, weil ich momentan eine E-Klasse als Cabrio fahre und meine Frau sich wünscht, dass wir noch etwas im Haus und Garten erneuern und modernisieren. Als ich die Idee hatte, das Cabrio zu verkaufen, habe ich überlegt "Was würde eigentlich Andy kaufen?", weil es mir primär darum geht, noch offen fahren zu können und das auch gerne erstmal günstig, aber ohne mögliche hohe Folgekosten. Spaßeshalber habe ich mal gesucht, aber sowas wie Peugeot 308 CC mit 40.000km für 5000€ finde ich einfach nicht. Du wirst also mutmaßlich etwas anders machen als ich.
MfG
Mon May 19 10:32:30 CEST 2025 |
andyrx
@Blubba1986
wenn ich gezockt und konkret etwas suche finde ich oft keine Schnäppchen …..🤔🤪
aner ich schaue immer mal drüber was es so gibt und wenn ein wirkliches echtes Schnäppchen dabei ist kaufe ich es ohne direkt einen guten Plan dafür zu haben.
beim Peugeot 308cc solltest du den 156 PS Turbo meiden ( der ist anfällig ) der 2.0 Liter 140 PS in meinem 307 cc ( 2022 mit 32.000km erste Hand für 5300.€ gekauft ) ist solide Hausmannskost ohne größere Macken aber auch ohne besonders spektakulär zu fahren 🤗
ich brauchte den 307 cc nicht unbedingt …..aber Zustand und Preis überzeugten mich ihn doch zu kaufen und hab es nicht bereut …..optisch eher nicht so me8nes ( meine Partnerin findet ihn hingegen toll ) aber ein solides Cabrio mit jetzt 56.000km auf der Uhr 😎👍
Mon May 19 13:17:39 CEST 2025 |
Blubba1986
@andyrx
Das ist natürlich auch eine Herangehensweise, indem man nicht sucht und einfach immer mal wieder schaut, was es so gibt :D
Wo suchst Du denn deine Fahrzeuge? Eher bei Mobile/Autoscout, oder findet sich in der klassischen Zeitung vielleicht das bessere Schnäppchen gefühlt besser?
Danke für den Tipp mit dem 1.6er THP. Dieser Motor ist meine Krücke bei der ganzen Suche. Ich wusste gar nicht, wie verbreitet er ist, aber egal ob 308, DS3 Cabrio, Mini und Weitere, wenn man sich mal freut, dass gefälligere Fahrzeuge im niedrigen Preissegment dabei sind, haben sie oft diesen Motor. Ich habe auch leider nirgends einen Fix gefunden, der die Probleme mit dem Motor wirklich dauerhaft behebt, um das irgendwie einpreisen zu können.
Mon May 19 14:23:56 CEST 2025 |
andyrx
@Blubba1986
ich schaue fast nur bei Kleinanzeigen ( früher Ebay Kleinanzeigen) …..😎🤗
ja der 156ps THP Motor ist weit verbreitet …..fahren lässt er sich sehr gut ,wenn halt die vielen kostspieligen Probleme nicht wären …..Turbo und Steuerketten sind anfällig.
das aktuelle Megane CC Cabrio find ich auch sehr schön …..da aber den 130ps Tce Motor meiden ist auch so ein Patient 😉
Mon May 19 16:17:41 CEST 2025 |
andyrx
So der Laguna
hat heute Neuen TÜV bekommen (geringer Mängel Scheinwerfer zu niedrig eingestellt ) und ist abholbereit …..🤗👍🎯
Mon May 19 21:56:58 CEST 2025 |
Blubba1986
Vielen Dank für den Tipp mit Kleinanzeigen.
Mit frischem TÜV ist ja jetzt Alles bereit für schöne Tage im Jahresurlaub.
Viel Spaß mit dem Laguna.
MfG
Tue May 20 06:10:03 CEST 2025 |
andyrx
würde ja auch gerne mit Cabrio in Urlaub fahren ….aber mit zwei Hunden ist der Platz zu knapp 🫣😎
Kombi ist halt mit zwei Hunden die beste Lösung 👍🎯
Tue May 20 06:47:24 CEST 2025 |
pico24229
Glückwunsch zum neuen Renault. Mir gefällt der auch als Kombi. Sind die SItze und Fahrwerk so komfortabel wie man es erwartet bei einem älteren Franzosen?
Tue May 20 09:06:46 CEST 2025 |
andyrx
die neueren Modelle wie der Laguna 3 sind eher straff gefedert …..dem Zeitgeist folgend 🤨🤔🎯
Tue May 20 09:11:23 CEST 2025 |
andyrx
Wenn ich bedenke was für Audi /BMW / Mercedes oder auch den Passat mit der geringen Laufleistung ( 70.000km) neuen TÜV und quasi erste Hand aus BJ 2010 aufgerufen wird …..dann ist der Laguna vom Preisleistungsverhältnis ein echter Geheimtipp …..denn selbst für das doppelte Geld hatte ich da nichts adäquates gefunden auch wenn der Laguna 3 im Detail sicher nicht über gleiche Finesse verfügt viel Auto fürs Geld 👍🤗🎯
Wed May 21 08:39:02 CEST 2025 |
andyrx
Hier mal ein ausführlicher Test —>> https://assets.adac.de/image/upload/Autodatenbank/Autotest/AT3955_Renault_Laguna_Grandtour_20_16V_Dynamique/Renault_Laguna_Grandtour_20_16V_Dynamique.pdf
das ist ein durchaus gutes Ergebnis und Bewertung gewesen 🤗🎯
Fri May 23 15:52:36 CEST 2025 |
andyrx
So nun die tristen schwarzen Stahlräder getauscht gegen Aluräder vom Fluence …..sieht schon deutlich besser aus 🤗👍🎯 die finale Lösung ist das noch nicht …..mal in Ruhe schauen was ich final drauf mache 🤔😀
(585 mal aufgerufen)
(585 mal aufgerufen)
(585 mal aufgerufen)
(585 mal aufgerufen)
(585 mal aufgerufen)
(585 mal aufgerufen)
Fri May 23 20:21:08 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Ich sag es immer wieder, schwarze Felgen versauen einfach die Optik, mit hellen sieht das doch deutlich schöner aus 👍
Fri May 23 22:14:27 CEST 2025 |
andyrx
@ToledoDriver82
Ja auf jeden Fall …..es sind zwar nur die Winterräder vom Fluence ( 205/60r16 ) aber es sieht allemal besser aus als die 195er Trennscheiben in schwarz …..die Höchststrafe für jedes Auto 🤪🫣
erstmal das drauf gemacht für meinen Seelenfrieden …..und dann mal sehen was ich drauf mache letztendlich 😉😎
Mon Jun 02 08:55:31 CEST 2025 |
T5-Power
Ich musste leider für 14 Tage als Dienstwagen eine Seat Ateca (keinen Cupra!) nutzen.
Ich habe in meinem Leben noch nie einen so bockharten Wagen erlebt,man spürte wirklich jeden kleinen Fliegenschiss auf der Straße.
Selbst mein AMG mit KW V3 Clubsportfahrwerk war da komfortabler.
Was soll dieser unsinnige Trend bei einem simplen Alltagsfahrzeug?
Mon Jun 02 11:48:06 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Weil es ein "günstiges" Mittel ist, um zum Beispiel im Elchtest besser abzuschneiden. Man braucht sich doch nur mal die Tests anzuschauen,da wird um 3km/h gefeilscht....mit komfortablen gehen anscheinend dieses 3km/h verloren
Mon Jun 02 17:06:26 CEST 2025 |
andyrx
bringt in der Motorpresse gute Bewertungen…..leider spielt dies wohl mittlerweile eine große Rolle bei der Abstimmung 🤪
Mon Jun 02 17:20:22 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Genau das, man optimiert nach Testvorgaben,nicht nach dem was sich gut/komfortabel anfühlt
Mon Jun 02 20:53:20 CEST 2025 |
andyrx
@ToledoDriver82
ich bin letzte Woche hoch an die Küste (550km einfache Strecke ) gefahren zu meiner Tochter mit dem Renault Fluence 2.0 um ihn auszutauschen gegen den Chevrolet Lacetti 1.8 Black Edition der mit Sportfahrwerk ( 3cm tiefer ) und flachen 17 Zoll Rädern ( 205/40r17 ) ausgestattet ist ……und abends mit dem Lacetti zurück…..oh war das ein Unterschied.
hart und verbindlich der Lacetti der beim Umstieg im direkten Vergkeucb doch eher wie Kleinwagen wirkte obwohl er mit 430cm zu 462cm des Fluence gar nicht so klein ist …..nee Langstrecke ist so was nix 🤪😅
klar der Lacetti lenkt fast ohne Seitenneigung ein und wirkt sehr handlich …..aber Komfort ist anders und in dem Fall ist der Fluence for solche Reisen der eindeutig bessere Partner.
und da ich nun den Laguna Kombi für lange Fahrten habe und den Lacetti als Spassmobil hier für die Berge nutze …..hab ich den wirklich bequemen und super zuverlässigen Fluence an meine Tochter weiter gegeben 😎
Tue Jun 24 00:51:09 CEST 2025 |
andyrx
der Laguna hat nun auch ein paar Kilometer bekommen …..🤗
ist mit über 480cm ein durchaus großes FAhrzeug mit entsprechend Platz …..als Kombi mit umgelegter Bank rund 190cm Laderaum Länge passt da ordentlich was rein wie ich kürzlich bei Fahrt zum Wertstoff Hof erfreut feststellen dürfte ( Entrümpelung von Schuppen ) …..der auch nicht kleine Fluence ( 462cm) als Stufenheck war da weniger Talentiert für solche Aufgaben 🤗😎
der Fluence ist aber rund 0,5-1 Liter im Verbrauch günstiger ( identischer Motor ) als der deutlich schwerere Laguna ( 250kg mehr )
(143 mal aufgerufen)
(143 mal aufgerufen)
(143 mal aufgerufen)
(143 mal aufgerufen)
(143 mal aufgerufen)
(143 mal aufgerufen)
Sun Aug 03 12:04:41 CEST 2025 |
British_Engineering
Ich bin dieses Jahr in der Türkei im Urlaub gewesen und da sind zum einen Fahrzeuge von Renault generell sehr verbreitet, aber gerade auch Lagunas der dritten Generation sind des Öfteren unterwegs. Meist sind es Exemplare der Schrägheck-Limousine, aber auch ein paar Grandtour waren dabei.
Der Freund von mir, der einige Jahre lang - wie oben von mir in den Kommentaren geschrieben - einen Laguna Grandtour der zweiten Generation hatte, war vor wenigen Tagen zu Besuch bei uns. Momentan fährt er einen älteren BMW 5er Touring, meinte aber, er sei durchaus manchmal am überlegen, sich einen Laguna der dritten Generation zuzulegen. Die Langstrecken-Qualitäten seien gut gewesen und auch wenn der BMW insgesamt trotz fast 300.00km relativ zuverlässig laufe, seinen die Unterhalts- und Reparaturkosten schon recht happig und auf die Dauer vielleicht nicht das, was er ausgeben möchte.
Sun Aug 03 12:24:47 CEST 2025 |
andyrx
@British_Engineering
der Laguna 3 hat durchaus ordentliche Qualität und beim Kauf aufgrund des geringen Prestige und Image im Verhältnis sehr viel Auto fürs Geld ….mit über 4,80 Ja auch kein kleines Auto 🚗
gut hinten hat er nur eine Verbundlenker Achse ….die ist robust und unkompliziert und dennoch fährt er sich gut aber eben kein „State of the Art“ 🤪
ich hatte den ja auch schon mal mit schrägheck aus BJ 2008 da aber Pech gehabt mit defekten ABS Block ( war wohl in der Zeit eine charge wo das nicht selten war ) und den dann verkauft und gegen den Rensult Fluence 2.0 eingetauscht ( der läuft nun bei meiner Tochter ) ….dieser moderne und robuste 2.0Liter Benziner ist eine sehr laufruhiger Alumotor und passt perfekt zu dem Wagen.
für das Geld ( 4300.-€ ) hätte ich bei den deutschen Marken nicht mal einen Polo bekommen ( erste Hand neuer TÜV und nachvollziehbare 70.000km aus 2010 ) und war mit dem Fluence super zufrieden ( in der Türkei übrigens sehr häufig weil dort gebaut ) und Rost ist überhaupt kein Thema ….Fazit : ein Auto was man gut kaufen kann wenn kein Wartungsstau vorliegt 👍🤗
(45 mal aufgerufen)
(45 mal aufgerufen)
(45 mal aufgerufen)
(45 mal aufgerufen)
(45 mal aufgerufen)
Thu Aug 21 18:17:43 CEST 2025 |
andyrx
Für solche Momente wie langes Reisen ( hier Dänemark ) oder Urlaub hab ich den Laguna gekauft und dafür ist er der ideale Begleiter 🤗👍 bequem und komfortabel fährt sich das mit dem Laguna 3 😉
Hinreise ( gut beladen ) auf Autobahn meist 130km/h rund 8 Liter Verbrauch und gemütlich Landstraße waren es 7 Liter …mit dem großen 70 Liter dank hab ich ordentlich Reichweite …
(39 mal aufgerufen)
(39 mal aufgerufen)
(39 mal aufgerufen)
(39 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Neuzugang —>> Renault Laguna 3 Grandtour 2.0 140ps / erst 70.000km"