• Online: 2.180

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Mar 11 15:25:44 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (3128)    |   Stichworte: Erdbeben, Honda, Japan, Katastrophe, Mazda, Nissan, Suzuki, Toyota, Tsunami

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/dm2Hr-1l1MM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Moin Motortalker

schreckliche Bilder aus Japan....ein Erdbeben dieser Stärke ist auch für das Erdbeben erprobte Japan ein Schicksalschlag😰

wenn da von bisher 5 Toten die Rede ist,braucht man nicht viel Phantasie um zu wissen das dies am Ende wieder tausende sein werden...die Zerstörungen sind massiv und das Elend wird groß sein.

Auto,Schiffe,Häuser und Bäume werden wie Spielzeug zerstört...jeder wird sich ausmalen können wieviele Menschen darin umgekommen sein werden🙁

Mein Mitgefühl gilt den Menschen in Japan und den betroffenen Regionen umzu....kaum eine Naturkatastrophe schlägt mit so viel Macht und folgenden Elend zu wie ein solches Beben.

mfg Andy

japan-001japan-001

Thu Mar 31 20:29:58 CEST 2011    |    jennss

Mal nebenbei gefragt: Wenn hier in Brunsbüttel das Atomkraftwerk hoch geht ( http://www.mopo.de/.../index.html ), z.B. so schlimm wie in Fukushima, wie weit sind wir in Hamburg betroffen? In Fukushima bleibt das Gebiet wohl dauerhaft gefährlich. Aber der Betreiber will doch Block 5 und 6 wieder in Betrieb nehmen...
j.

Thu Mar 31 21:02:56 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Update:

http://www.nisa.meti.go.jp/english/files/en20110331-2.html

Die Situation der Reaktoren ist jetzt weitgehend stabil, die Prozeduren offenbar eingespielt.

Die Strahlungspegel direkt am Reaktordruckgefäß und im Containment haben weiter abgenommen. Die Temperaturen sind unter Kontrolle.

____________

http://eq.wide.ad.jp/index_en.html

Strahlungswerte weiter rückläufig.

____________

Gute Nachrichten auch von der IAEA (ich poste den link und nicht nur Auszüge, weil ich im Gegensatz zu manch anderem keine verkürzende Zitate liefern will):

http://www.iaea.org/newscenter/news/tsunamiupdate01.html

(Vorallem unter Punkt "Radiation Monitoring" lesen.)

__________

Durch viele Messflüge und ergänzende Bodendaten konnte man inzwischen die kontaminierten Bereiche recht gut eingrenzen: http://nikki.abukuma.us/

Wie auf der zusammenfassenden Graphik im Anhang zu sehen, gibt es nur einen hot-spot, der räumlich eng begrenzt ist.

Gruß SRAM

Thu Mar 31 21:04:42 CEST 2011    |    Pingback

Thu Mar 31 21:27:56 CEST 2011    |    Standspurpirat46028

ich glaube langsam,das sram im wald steht ! ???
was redet der Mann da laufend ,die Lage bessert sich ?
seit ca.2 Wochen wird die lage dort immer besser ?????
nicht nachvollziehbar,sorry !
das mit dem Paralel-Universum scheint wohl zu stimmen ???
ich hoffe für Japan,das Beste !!!
mfg trixi1262

Thu Mar 31 21:29:20 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

@Kawa_Harlekin:

zu Deiner Frage:

Die Nachwärme nimmt exponentiell ab (nachfolgend Zeit in Stunden nach Abschaltung / Nachwärme / t Wasser, die diese Wärme verdampfen kann):

0 / 68 / 107 / 107
1 / 14 / 22 / 129
2 / 11 / 19 / 150
4 / 10 / 15 / 180
8 / 8 / 13 / 222
16 / 6 / 11 / 310
32 / 5 / 8 / 454
100 / 3 / 5 / ..........

In Deutschland sind im Reaktorkühlkreis und den Flutbecken ettliche tausend m³ Wasser im Gebäude selber verfügbar. Also viel Zeit zum reagieren, insbesondere weil das meiste Verdampfte Wasser im Reaktorcontainment kondensiert.

Ich hab einfach mal die Wassermenge, die verdampft aufaddiert (zum integrieren war ich jetzt zu faul, reicht aber auch so).

Wie man sieht, kommt man über die ersten 3bis 4 Tage mit dem Inhalt des Wasserkreises und der Becken im Reaktor aus.

.....und wenn nach 4 Tagen noch keiner zum Nachfüllen gekommen ist, kanns so wichtig nicht sein 😉

Gruß SRAM

Thu Mar 31 21:33:15 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Für dich Trixi:

Zitat:

Most of the previously imposed recommendations for restrictions on drinking have been lifted. As of 28 March, recommendations for restrictions based on I-131 concentration remain in place in four villages of in the Fukushima prefecture, in three of these villages, restrictions continue to apply for infants only.

Two IAEA teams are currently monitoring radiation levels and radioactivity in the environment in Japan. On 30 March, one team made gamma dose-rate measurements in the Tokyo region at 7 locations. Gamma-dose rates measured ranged from 0.03 to 0.28 microsievert per hour, which is within or slightly above the background. The second team made additional measurements at 7 locations in the Hirono area, South of Fukushima-Daiichi NPP. The measurement locations were at distances of 23 to 39 km from the Fukushima nuclear power plant. The dose rates ranged from 0.5 to 4.9 microsievert per hour. At the same locations, results of beta-gamma contamination measurements ranged from 0.04 to 0.34 Megabecquerel per square metre.

Gruß SRAM

Thu Mar 31 21:36:36 CEST 2011    |    Duftbaumdeuter7548

Gottseidank weht bisher fast alles aufs Meer hinaus, nur das ändert sich zum Wochenende hin

Hier mal vom DWD.de eine Veranschaulichung

http://www.dwd.de/.../...__Bild5,templateId=poster,property=poster.gif

Thu Mar 31 21:39:01 CEST 2011    |    Duftbaumdeuter7548

@ SRAM 

Sage mal arbeitest du in einem AKW  oder bei Tepco und siehst hier deine Fälle wegschwimmen oder warum berichtest du pro Atom und das es alles nicht so schlimm ist wie es die Medien und die Fachleute darstellen

Thu Mar 31 21:45:06 CEST 2011    |    Duftbaumdeuter7548

17:33 Uhr: Im Grundwasser bei Reaktor 1 von Fukushima Daiichi ist Jod-131 in 10.000-fach erhöhter Konzentration gefunden worden. (dpaKyodo)  

Thu Mar 31 21:46:23 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

und das es alles nicht so schlimm ist wie es die Medien und die Fachleute darstellen

Den disclaimer beim DWD hättest du genauer lesen sollen, die Wirklichkeit sieht nämlich sogar bei auflandigem Wind so aus:

http://eq.wide.ad.jp/files_en/110331plane_1000_en.pdf

😉 SRAM

Thu Mar 31 21:48:14 CEST 2011    |    Duftbaumdeuter7548

16:02 Uhr: Wegen der Strahlengefahr sind nach dem Erdbeben am 11. März noch bis zu 1000 Leichen nicht geborgen worden. Die Leichen in der Evakuierungszone rund um das AKW Fukushima Eins haben hohe Strahlendosen abbekommen.
Wie Kyodo schreibt, gibt es Befürchtungen, dass bei einer Bergung Gesundheitsgefahren für die Rettungsteams entstehen könnten. Auch besteht die Gefahr, dass bei einer anschließenden Einäscherung Partikel in die Luft oder bei einer Erdbestattung der Boden kontaminiert werden könnte.  

Thu Mar 31 21:48:47 CEST 2011    |    Standspurpirat46028

@sram:
Punkt 1. Ich bin doof und kann kein Englisch,ok. Bitte übersetzen !!!
haste vergessen 🙂
Punkt 2: Du hast den Sinn zur Realität,allen Anschein nach verloren !
Punkt 3: Du wirst langsam lästig,mit deinem Murks ! Wird immer Besser & CO
4. Geh doch Bitte unter Deines Gleichen !
mdg trixi1262
PS:Es wäre natürlich wunderbar,wenn es so wäre,aber leider ist dies nicht der Fall 🙁🙁🙁🙁🙁🙁

Thu Mar 31 21:51:55 CEST 2011    |    Standspurpirat46028

sram,
hoffentlich bleibt für dich ne plane übrig 😁😁😁
mfg trixi1262

Thu Mar 31 21:54:31 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Ich bin doof und kann kein Englisch,ok. Bitte übersetzen !!!

Ich bin auch kein Sprachtalent. Was ich mich allerdings wirklich frage: warum gibst du dann ein Urteil über eine Quelle ab, die du nochnichtmal geöffent hast und auch nicht lesen kannst ? Soll ich ein solches Urteil jetzt auch noch ernst nehmen ?

Nimm google translate, für diese Art Text ist das inzwischen recht brauchbar.

Gruß SRAM

Thu Mar 31 22:06:20 CEST 2011    |    Achsmanschette35866

@ Kawa_Harlekin
Freddy Krueger ist eine bösartig-tödliche Horrorfilmgestalt.

Thu Mar 31 22:08:25 CEST 2011    |    Reachstacker

Zitat:

pepperduster:
@ SRAM
Sage mal arbeitest du in einem AKW oder bei Tepco und siehst hier deine Fälle wegschwimmen oder warum berichtest du pro Atom und das es alles nicht so schlimm ist wie es die Medien und die Fachleute darstellen

Zitat:

Punkt 2: Du hast den Sinn zur Realität,allen Anschein nach verloren !
Punkt 3: Du wirst langsam lästig,mit deinem Murks ! Wird immer Besser & CO
4. Geh doch Bitte unter Deines Gleichen !
mdg trixi1262

1.Genauso wie es in einer Demokratie erlaubt ist aus einer Mücke einen Elefanten zu machen ist es erlaubt den Elefanten zur Mücke zu reduzieren. 😉 Oder wenigstens zum Pudel. 😁

Es kann doch wohl nicht im Ernst angehen das nur Atomgegner sprechen und panische Lügen jedweder Art äussern dürfen und der einfache Vorgang von Fakten nennen Verboten/Strafwürdig sein soll?

2. Wer hier den Sinn zur Realität verloren hat ist eine Gute Frage. Tip:
SRAM ist es nicht..
3. no comment
4. = ditto

-----------------

>Übersetzung aus dem englischen:

Die meisten der zuvor eingeführten Empfehlungen zur Beschränkung Trinkwasser wurden aufgehoben. Ab 28. März Empfehlungen für Einschränkungen bezogen auf I-131-Konzentration in Kraft bleiben in vier Dörfern in der Präfektur Fukushima, drei von diesen Dörfern immer noch Restriktionen bei Säuglingen nur zutreffen.

 

Zwei Teams der IAEO sind derzeit Überwachung Strahlung und Radioaktivität in der Umwelt in Japan. Am 30. März hat ein Team gamma Dosis-Rate-Messungen im Bereich Tokio an 7 Standorten. Gamma-Ortsdosisleistung gemessen 0,03 bis 0,28 Mikrosievert pro Stunde, die innerhalb oder leicht über dem Hintergrund reichte. Die zweite Mannschaft machte weitere Messungen an 7 Standorten in der Hirono Bereich, südlich von Fukushima Daiichi-KKW. Die Messstellen wurden in Abständen von 23 bis 39 km vom Kernkraftwerk Fukushima. Die Ortsdosisleistung reichten von 0,5 bis 4,9 Mikrosievert pro Stunde. An den gleichen Stellen, reichten Ergebnisse der Beta-Gamma-Messungen Kontamination von 0,04 bis 0,34 Megabecquerel pro Quadratmeter.
<Ende Übersetzung (3 klick brauchte das ....)>

Gruss, Pete

Thu Mar 31 22:12:47 CEST 2011    |    deville73

Thu Mar 31 22:15:26 CEST 2011    |    Reachstacker

Forum:

Zitat:

Das Forum ist eine Anlaufstelle für Diskusionen oder den Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Usern einer solchen Plattform.

Mit anderen Worten ein Platz zum offenen Meinungsaustausch, hätten alle exact die gleiche Meinung ist es kein Forum mehr sondern eine Kirche. 😛

Gruss, Pete

Thu Mar 31 22:18:28 CEST 2011    |    Multimeter47054

@Kawa
Zu deinem Off-Topic. Erstens sind die beiden A340 ausrangierte Lufthansamaschinen, die nur im Economybereich zu VIP-Fliegern umgebaut worden. In Business/First wurde lediglich der Tepichboden und die Vorhänge geändert, damit es nicht mehr nach Lufthansamaschine ausschaut. Es kamen im gesamten Flugzeug kein Holz oder änhliches zum Einsatz, weil zu teuer. Ein Designer würde jetzt wohl sagen "skandinavischer Stil". Beide A340 sind etwa 10 Jahre alt und haben rund 50.000 Flugstunden absolviert. Weiterhin handelt es sich um die Kurzversion, die 300. Darüber rangieren noch 400, 500 und 600. Die Lufthansa dürfte am Verkauf nicht viel verdient haben, es wurde über den Preis Stilschweigen vereinbart. 😉

Weiterhin waren die Vorgänger uralt mit Technik aus dem Siebzigern und nach der Wende von der Interflug übernommen.
In den letzten Jahren gab es mit diesen (auch mit den kleinen Maschinen) mehrere Zwischenfälle, die mitunter schon recht heftig waren (Druckabfall, Ausfall der Instrumente, nicht richtig verschlossene Türen, Rauch im Cockpit, etc.). Selbst Joschka Fischer soll während seinen Zeiten als Außenminister über den schlechten Zustand der Maschinen getobt haben, nachdem er einmal Notlanden musste. Es kam sogar schon vor, das der Bundespräsident mit einer Linienmaschine aus Peking zurückkehren musste, weil eine Maschine nichtmehr flugtauglich war.
Hinzu kommt, dass die alten Maschinen eine sehr geringe Reichweite hatten. Ein Non-Stop-Flug von Berlin - New York war kaum drinnen.

Von daher finde ich es richtig, dass die Maschinen ersetzt werden, zumal hier wirklich noch auf's Geld geachtet wird. Das ist wie mit einem alten Auto was viel braucht und ständig in der Werkstatt steht. Lieber einmal richtig Geld in die Hand nehmen, was neues kaufen und auf Dauer günstiger fahren.

Thu Mar 31 22:18:30 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

@deville73: Vielen Dank von mir und meinem Archiv. Sehr gute Aufnahmen.

Gruß SRAM

Thu Mar 31 22:21:39 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

In den letzten Jahren gab es mit diesen (auch mit den kleinen Maschinen) mehrere Zwischenfälle, die mitunter schon recht heftig waren (Druckabfall, Ausfall der Instrumente, nicht richtig verschlossene Türen, Rauch im Cockpit, etc.).

Schade: wieder eine Gelegenheit weniger einige unserer Polit-Drohnen loszuwerden 😉.

Gruß SRAM

Thu Mar 31 22:31:18 CEST 2011    |    Multimeter47054

Es heißt, Westerwelle soll bis zur Auslieferung des zweiten A340 mit dem alten A300 weiterfliegen. Da das Flugzeug eh bald ausgemustert wird und es sich nicht mehr lohnt, Geld dranzuhängen, soll es auch nur noch betankt werden. 😁

Thu Mar 31 22:35:02 CEST 2011    |    Multimeter30590

Hehe Fukushima ist bzw war ja auch Technik aus den 70ern 😁

Thu Mar 31 22:37:15 CEST 2011    |    deville73

Zitat:

? 31.03.2011 22:18 | SRAM SRAM

@deville73: Vielen Dank von mir und meinem Archiv. Sehr gute Aufnahmen.

 

Gruß SRAM

Echt? 😰

Das wusste ich nicht. Sorry.
Ich hab die über den den Twitter-livestream von yokosonews gefunden.

Hast Du die gemacht oder veröffentlicht?
(Sie sollen von einem Drohnenüberflug sein.)

Thu Mar 31 22:39:46 CEST 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Hast Du die gemacht oder veröffentlicht?

Nein, ich habe mich nur bei Dir bedankt.

Gruß SRAM

Thu Mar 31 22:43:21 CEST 2011    |    deville73

Da nicht für.

Ich hatte schon gedacht, Du hättest da was mit zu tun.

Thu Mar 31 22:43:51 CEST 2011    |    Brunolp12

Zitat:

SRAM


@deville73: Vielen Dank von mir und meinem Archiv. Sehr gute Aufnahmen

Wie beeindruckend 🙄

Es gibt Drohnen, mit denen man aus 3 km Entfernung ein Nummernschild ablesen kann, was sollen da solche "Postkartenmotive"?

Thu Mar 31 22:48:42 CEST 2011    |    Standspurpirat46028

pete,dann geh doch vielleicht mit sram in eine Kirche,vielleicht,fachsimpelt der Pfarrer mit euch !
Arbeitet ihr beide in der gleiche firma,dann war deine internetseite,wohl nur spass ???
Oder bist du mit der Technik,vor Ort ???
mfg trixi1262

Thu Mar 31 22:54:35 CEST 2011    |    deville73

Zitat:

? 31.03.2011 22:43 | Brunolp12 Brunolp12

Zitat:

SRAM

@deville73: Vielen Dank von mir und meinem Archiv. Sehr gute Aufnahmen

Wie beeindruckend 🙄

Es gibt Drohnen, mit denen man aus 3 km Entfernung ein Nummernschild ablesen kann, was sollen da solche "Postkartenmotive"?

Solltest Du bessere Aufnahmen haben...

immer her damit.

🙂

Thu Mar 31 23:03:07 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

@SRAM: Ich habe nochmal schnell durch's Daten-Archiv geblättert, in Block 1 gehen demnach die Containment-Strahlungswerte (dieser "CAMS"-Wert, Containment Atmospheric Monitoring System sowieso-Wert) seit wenigen Tagen von ca. 34Sv/h wieder hoch auf etwa 38Sv/h ...schwankt jedenfalls ziemlich...wenn ich diesen Wert irgendwie als "Spiegelbild" des Zustandes des Reaktorkerns interpretiere, könnte man vielleicht schließen, dass dieses Ding wieder bisserl "hochköchelt"...??...oder kommen solche Werte alleine schon durch Leckage des Wassers aus dem Reaktorkern ins Beton-Containment zustande, welche natürlich schwanken könnte...??
Ach ja, und es gibt widersprüchliche Angaben in den Daten bezgl. der Funktionsfähigkeit der Wasserkühlung in Blöcken 1-3...mal gibt's ne "water injection" und auf anderen Übersichten steht Wasserkühlkreislauf "not functional"....oder ist mit der "water injection" immer noch bloß das per Putzmeisterpumpe "Draufpinkeln" gemeint ??
Ach, und öhm, die Idee mit den aufaddierten Wassermengen ist schon klar soweit, also 4 Tage hat man etwa, bis der Wasser-Bottich, in den der abgeschaltete Reaktorkern getunkt ist, leer wäre sozusagen, danke....nur haste diese Wassermengen nur aufaddiert, oder sind das die Mengen, die tatsächlich reingeflossen sind ??...irgendwas ist nicht ganz konsistent, steigt irgendwie später wieder an...
@swallerius: Also von günstigen gebrauchten "Youngtimer"-Fliegern, die nur umtapeziert wurden, habe ich da im obigen Link nichts gelesen, sondern vielmehr von Bädern an Bord (sind schonmal in keinem Passagierflieger, den man gebraucht kaufen könnte), Ledersesseln, Konferenzraum, Air Defense Systemen usw. usw. Wo haste denn die Info her, dass das ausrangierte Lufthansa-Flieger seien? Sollten das wirklich 10 Jahre alte Gebrauchtkracher sein, haben sie aber mit den 840 Millionen Euro Kosten, die sie ja offenbar bereits zugegeben haben, auch nicht sehr hart verhandelt...will sagen, damit kannst' mich nicht überzeugen...
...Außerdem, warum sollten die Politiker eigentlich nicht sowieso Linie fliegen ? So so, und der Joschka "tobte"...kicher...der soll mal schön Video-Konferenzing betreiben und umweltfreundlich Drahtesel fahren...und wenn die so viel "Geld in die Hand nehmen" für ihre Büro-Spesen/Nebenkosten (sozusagen die Reisekasse), sollen die das gefälligst nicht mit Steuerzahler-Geld tun, ohne zu fragen, ob den "Sponsoren" das recht ist...(für ne ordentliche Japan-Hilfe, für die man sich nicht schämen müßte, wär's mir z.B. recht...ganz im Gegensatz zu diesem "Großraum-Privat-Jetliner-Park"😉 die nehmen ja so großzügig unter anderem auch mein Geld in die Hand....ick bräuchte ooch längst mal nen neuen Geschäftswagen, ich fürchte das Finanzamt wird ihn mir nicht bezahlen...
@Trixi: 😁 Verprelle uns doch bitte nicht den SRAM, immerhin liefert er hier bereits mehr und fundiertere Informationen, als all die Schwatzbacken im Fernsehen...und die Leute die sich genauer mit AKWs auskennen, und auf aktuellem Stand sind, sind halt meistens auch deren Befürworter...sonst hätten sie sich ja nie so dafür interessiert, dass sie dann hinterher auch was fundiertes drüber wissen...die meisten Kernkraftgegner sind halt einfach aus Prinzip dagegen und wissen jedoch nix drüber, von denen können wir sicher nix lernen...es sei denn sie wären "umgefallene" frühere Kernkraftbefürworter, sich wendende "Technik-Insider" sozusagen, evtl. gibt's solche seit Fukushima ja auch...und dann gibt's evtl. noch die Altruisten, die sich in eine Technik gründlich einarbeiten, die sie evtl. eigentlich nicht für gut heißen können, aber bevor die falschen Charaktere die Fäden dabei in die Hände kriegen...diese Altruisten gehen aber dann zum Lachen meist in den Keller...😁

Gruß

Thu Mar 31 23:13:53 CEST 2011    |    Achsmanschette35866

Zitat:

Wie Kyodo schreibt, gibt es Befürchtungen, dass bei einer Bergung [der Leichen] Gesundheitsgefahren für die Rettungsteams entstehen könnten. Auch besteht die Gefahr, dass bei einer anschließenden Einäscherung Partikel in die Luft oder bei einer Erdbestattung der Boden kontaminiert werden könnte.

Die Leichname sind verstrahlter Sondermüll. Die Atomenergie zerstört nicht nur die Lebenden – sie schändet selbst noch die Toten.

Fri Apr 01 00:07:38 CEST 2011    |    Standspurpirat30156

...nach 3 Wochen also die zweite Pumpe....🙄...womit ich in keinster Weise diese Pumpe schlecht machen will...
...und hätten nicht die Amis von ihren Flugzeugträger-on-board-Mobile-Kernkraftwerken gleich am 11. März ne Stromleitung nach Fukushima legen können, dass die gleich die Wasser-Pumpen dort wieder hätten anschmeißen können, bevor alles in die Luft flog...😮

Fri Apr 01 00:42:59 CEST 2011    |    Standspurpirat46028

kawa_harlekin !
Das lass dir mal von unseren Expertenteam "sram und pete" erklären !!
Pass aber auf,das du von so viel Fachwissen nicht erschlagen wirst ! 🙂🙂🙂
mfg trixi1262 gute nacht,allerseits !

Fri Apr 01 02:23:05 CEST 2011    |    Batterietester31465

Strom nützt wohl auch nichts, scheint ja nichts mehr zu funzen.

Fri Apr 01 03:00:20 CEST 2011    |    Reachstacker

Zitat:

Kawa_Harlekin
...nach 3 Wochen also die zweite Pumpe.......womit ich in keinster Weise diese Pumpe schlecht machen will...

...und hätten nicht die Amis von ihren Flugzeugträger-on-board-Mobile-Kernkraftwerken gleich am 11. März ne Stromleitung nach Fukushima legen können, dass die gleich die Wasser-Pumpen dort wieder hätten anschmeißen können, bevor alles in die Luft flog...

Es ist die 3te Pumpe!!!

Eigentlich ist die Pumpe nicht so wichtig, es ist der Fakt das der "Arm" lang/hoch genug ist.

Gleich nach der ersten Putzmeister Pumpe lieferte Sany eine Betonpumpe von Schanghai via Osaka nach Fukushima, Diese ist seit 3/28/2011 in Fukushima

Sany Fukushima News (english text) Bilder und Video.

Putzmeister und Sany sind schwere Konkurrenten. Das man in Deutschland den Eindruck hinterlässt ohne D ginge nix finde ich etwas befremdlich...

------------

Grade (seit 20:30) läuft bei mir im Fernsehen ein Dokumentarbericht über das Erdbeben und den Tsunami, alles von Wissenschaftlern. Sehr interessant!

Besonders der Fakt das die offizielle Höhe und die Höhe in bestimmten Teilen nicht dieselbe waren.
Am Ende von Buchten erreichte die Welle bis zu 30 Meter... Nahe Tohoku enstand ein Salzwassersee in etwa 30 Meter über Meeresspiegel. Auch wurde erwähnt das Teile der Küste um 2.5 Meter gesunken sind BEVOR der Tsunami kam.

Eins bekommt SEHR KLAR: alle Not Systeme in Fukushima haben funktioniert Nach dem "ersaufen" der Generatoren hatte man 8 Stunden mit Batteriekraft-Kühlung.

Mit anderen Worten die Ami's haben geschlafen. Hätte man das ganze entsprechend Ernst genommen wäre es durchaus möglich gewesen das AKW Fukushima in diesen 8 Stunden zu retten, zumindest in dem Sinne eines kontrollierten Cool Downs.

Zitat:

Pass aber auf,das du von so viel Fachwissen nicht erschlagen wirst !

Ich versuche klares Deutsch zu sprechen, ich bin Maschinenschlosser/Elektriker nicht Wissenschaftler.

Nur weil man mir nicht immer zustimmt "erschlage" ich Menschen keineswegs...

Mir ist es eigentlich egal ob mein Strom aus AKW, feinster handgeschnitzelter Rhein-Preussen Steinkohle, Strohfeuer oder sonstwas kommt. Ich interessiere mich eher für die technischen Aspekte.
Auch versuche ich Zeilenlanges aneinander reihen von Ausrufe und Fragezeichen zu vermeiden...

Gruss, Pete

Fri Apr 01 03:09:34 CEST 2011    |    Reachstacker

Zitat:

PERSON:
Strom nützt wohl auch nichts, scheint ja nichts mehr zu funzen.

Mit der negativen Einstellung wirst Du als Betriebsschlosser / Trouble-Shooter keine Karriere machen. 😉

Jede Krisis besteht aus vielen kleinen Einzelproblemen. Früher in der Lehre habe ich das so gelernt das man:
a. Alle Probleme aussortiert
b. Geeignete Mitarbeiter mit der Lösung der Einzelprobleme beauftragt
c. Diese leute mit Material und Gehirnschmalz unterstützt.
d. Das ganze zügig (aber ohne Panik) durchzieht.
e. Am Ende kommt das Ergebnis raus (nicht mittendrinne)

Das waren aber Altdeutsche Lehrmeister... (kann sich daher inzwischen alles geändert haben)

Gruss, Pete

Fri Apr 01 03:11:24 CEST 2011    |    Batterietester31465

Was trixi nervt sind wohl User die Romane schreiben, ohne etwas zu sagen, mit irgendwelchen PDFs, womit niemand was anfangen kann, das nervt mich auch.

wenn man was mitzuteilen hat, kann man das doch in 2 Zeilen unterbringen.

Fri Apr 01 03:19:08 CEST 2011    |    Reachstacker

@ PERSON

das mit den pdf files machen meine Bosse auch gerne, da kriege ich immer verglaste Augen. 😮
Mir genügen ein paar Stichpunkte um loszulegen, moderne Manager sind halt in Tabellen verliebt. 😉
Ich habe Foto's gerne, aber nicht Video's weil mir zum angucken die Geduld fehlt... 😰

Gruss, Pete

Fri Apr 01 03:25:52 CEST 2011    |    Batterietester31465

Als ich das gestern mit der Folie/Plane gehört hab hab ich nur gedacht - das kann doch nicht deren Ernst sein ..

Deine Antwort auf "Drama in Japan--> schreckliches Beben und Tsunami"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Chef1408
  • GeneralGeorg
  • Schwarzwald4motion
  • Swissbob
  • Quertraeger
  • andyrx
  • Dual-Sport
  • showroom
  • me3

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv